15.09.2014 Aufrufe

Sitzungsbericht 06.12.2013 - Landkreis Neu-Ulm

Sitzungsbericht 06.12.2013 - Landkreis Neu-Ulm

Sitzungsbericht 06.12.2013 - Landkreis Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Die Tage vor Weihnachten und die Tage zwischen Weihnachten und dem<br />

Jahreswechsel sind wie keine andere Zeit des Jahres dazu geeignet, über wichtige<br />

Fragen nachzudenken und Antworten darauf zu suchen. Ich würde mich deshalb<br />

freuen, wenn Ihnen meine Ausführungen Anlass sein könnten, den einen oder<br />

anderen Gedanken zu vertiefen, um daraus die richtigen Schlüsse für unsere<br />

künftige Arbeit zu ziehen.<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

meine sehr verehrten Damen und Herren,<br />

gerne nutze ich die letzte Sitzung in diesem Jahr, um Bilanz zu ziehen und auf die<br />

zurückliegenden zwölf Monate zurückzublicken. Ich will mich dabei auf Wesentliches<br />

beschränken und nur skizzenhaft aufzeigen, was wir 2013 in unserem <strong>Landkreis</strong><br />

angepackt, erledigt oder fortgeführt haben, um Ihre Zeit nicht über Gebühr in<br />

Anspruch zu nehmen.<br />

Unsere Investitionen haben wir zum größten Teil im Bereich Bildung getätigt. Als<br />

Bauherr beauftragten und begleiten wir die Sanierung und Erweiterung von<br />

kreiseigenen Schulgebäuden wie der FOS/BOS <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>, der Realschule<br />

Weißenhorn, der Realschule Vöhringen und dem Illertal-Gymnasium in Illerzell.<br />

Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hat uns als erste Bildungsregion in<br />

Bayern zertifiziert, nachdem wir in diesem Bereich schon einige Zeit unterwegs sind.<br />

Auch der Bereich Verkehr hat uns sehr gefordert. Ab 15. Dezember, also Sonntag<br />

nächster Woche, verkehrt das neue „Bähnle“ zwischen <strong>Ulm</strong> und Weißenhorn;<br />

gleichzeitig wird das neue Zug-/Bus-Konzept auf Schiene und Straße gebracht.<br />

Nennen möchte ich auch das Stichwort „NU 15 <strong>Neu</strong>bau einer zusätzlichen<br />

Autobahnanschlussstelle zwischen Bellenberg und Illertissen und die Auswirkungen<br />

auf das nachgeordnete Wegenetz“.<br />

Beschäftigt hat uns auch die Diskussion um das Thema „Bezahlbarer Wohnraum<br />

bzw. Sozialer Wohnungsbau im <strong>Landkreis</strong> <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>“. Ich bin gespannt, ob es gelingt,<br />

Planungsmodelle zu entwickeln und umzusetzen, die den prognostizierten kurz- und<br />

mittelfristigen Bedarf an preisgünstigem und sozialem Wohnungsbau decken<br />

können.<br />

Wir haben außerdem damit begonnen, unser Klimaschutzkonzept zu realisieren.<br />

Zum Beispiel veranstaltete der <strong>Landkreis</strong> unlängst in Weißenhorn einen<br />

Energiespartag in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Günzburg/<strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong><br />

und der Regionalen Energieagentur <strong>Ulm</strong>.<br />

Extrem beansprucht meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielen Bereichen seit<br />

Monaten die enorm gestiegene Anzahl von Asylsuchenden.<br />

Diese Aufzählung, meine Damen und Herren, steht exemplarisch für die Fülle von<br />

Angelegenheiten, die uns in diesem Jahr in Anspruch genommen haben.<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!