15.09.2014 Aufrufe

Sitzungsbericht 06.12.2013 - Landkreis Neu-Ulm

Sitzungsbericht 06.12.2013 - Landkreis Neu-Ulm

Sitzungsbericht 06.12.2013 - Landkreis Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Bohl-Stiftung: Feststellung des Jahresabschlusses 2012 sowie Erteilung der<br />

Entlastung für das Haushaltsjahr 2012<br />

Die Regierung von Schwaben hat den Jahresabschluss 2012 der Albert- und<br />

Reinhold- Bohl-Stiftung geprüft, dabei ergaben sich keine Beanstandungen.<br />

Nach dem Schul-, Kultur-, Sport- und Stiftungsausschuss empfahl auch der<br />

Kreisausschuss dem Kreistag, den Jahresabschluss 2012 der Albert- und Reinhold-<br />

Bohl-Stiftung festzustellen und dem Stiftungsvorstand die Entlastung zu erteilen. Der<br />

Kreistag folgte der Empfehlung jeweils einstimmig.<br />

(Näheres siehe Sitzung des Schul-, Kultur-, Sport- und Stiftungsausschusses vom<br />

11. November 2013)<br />

Ansprechpartner:<br />

Mario Kraft<br />

Kreiskämmerer<br />

Telefon: 0731/7040-130<br />

E-Mail: mario.kraft@lra.neu-ulm.de<br />

„Bezahlbarer Wohnraum“ beziehungsweise „sozialer Wohnungsbau“ im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong><br />

Zum Thema „bezahlbarer Wohnraum“ beziehungsweise „sozialer Wohnungsbau“ im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> folgte der Kreistag der einstimmigen Empfehlung des<br />

Kreisausschusses und fasste ebenfalls einstimmig (56:0) folgenden Beschluss:<br />

"Der Kreistag begrüßt es, dass sich die Gemeinden im <strong>Landkreis</strong> <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> verstärkt<br />

mit dem schwierigen Dauerthema "Sozialer Wohnungsbau im <strong>Landkreis</strong> <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>,<br />

insbesondere Schaffung von bezahlbarem Wohnraum inklusive sozialem<br />

Wohnungsbau sowie die Ausweisung von Baugrundstücken" befassen und im<br />

Rahmen ihrer Möglichkeiten nach Lösungen suchen. Er empfiehlt den Gemeinden im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>, dabei auch die vom <strong>Landkreis</strong> entwickelte Tabelle bzw. eine von<br />

den Gemeinden ggf. selbst entwickelte Tabelle heranzuziehen und dabei die<br />

jeweiligen Eintragungen nach Möglichkeit zu ergänzen und regelmäßig<br />

fortzuschreiben sowie sich untereinander auszutauschen. Die <strong>Landkreis</strong>verwaltung<br />

soll den Gemeinden im <strong>Landkreis</strong> hierzu anbieten, die Thematik bei Bedarf im<br />

Rahmen der Bündelungs- und Koordinierungsfunktion des <strong>Landkreis</strong>es sowie bei<br />

Bürgermeisterdienstbesprechungen und ähnlichen Veranstaltungen anzusprechen<br />

und zu vertiefen."<br />

Die Kreistagsfraktionen von SPD und FW zogen Ihre Anträge von Mitte Juni 2013<br />

zurück.<br />

Ansprechpartner:<br />

Martin Leberl<br />

Leiter des Geschäftsbereichs „Zentrale Angelegenheiten, Kliniken“<br />

Telefon: 0731/7040-110<br />

E-Mail: martin.leberl@lra.neu-ulm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!