18.09.2014 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht und Umwelterklärung 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> <strong>2013</strong><br />

Nachhaltige Prioritäten setzen<br />

Die Janetschek-<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong>erstattung<br />

G4-17 bis G4-23<br />

Nachhaltigkeit hat als klar definiertes strategisches Thema bei Janetschek oberste Priorität. Dem entsprechend wurden<br />

nach dem ersten <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> 2010 auch für die Erarbeitung dieses zweiten <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong>es<br />

inklusive <strong>Umwelterklärung</strong> von der Geschäftsführung Ressourcen <strong>und</strong> Rahmenbedingungen bereitgestellt, die sowohl<br />

organisatorisch als auch inhaltlich ideale Voraussetzungen bieten.<br />

Für die Erstellung des <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong>es <strong>2013</strong> wurde aus den Reihen des Öko-Kompetenz-Teams ein<br />

Redaktionsteam nominiert, welches regelmäßig mit der Geschäftsleitung <strong>und</strong> im Rahmen der Öko-Kompetenz-Team-<br />

Sitzungen den Fortschritt der Berichterstellung abstimmte <strong>und</strong> koordinierte.<br />

Das Redaktionsteam setzte sich zusammen aus:<br />

Manfred Ergott (Verkaufs-, Marketing- <strong>und</strong> Öko-Kompetenz-Teamleiter)<br />

Ing. Angelika Moser (Qualitäts- <strong>und</strong> Umweltmanagerin)<br />

Nadine Koppensteiner (Assistenz der Verkaufs- <strong>und</strong> Marketingleitung)<br />

Christian Löschenbrand (Agenturleiter <strong>und</strong> Werbekonzeption Zwettl)<br />

Von diesem Team wurden der Berichtsinhalt <strong>und</strong> die Systemgrenzen bestimmt. Durch die Aufteilung der Kapitel auf<br />

einzelne Redaktionsteam-Mitglieder ergaben sich unterschiedliche Schreibstile, die ganz bewusst beibehalten wurden.<br />

Klare Vorgabe für den neuen Bericht war es, der Vorreiterstellung zum Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Die<br />

Einbeziehung der <strong>Umwelterklärung</strong> <strong>und</strong> die Orientierung an GRI G4 stellten somit die ideale Basis für die Identifikation<br />

<strong>und</strong> Priorisierung der wesentlichen Inhalte, die Überprüfung der Gültigkeit <strong>und</strong> Vollständigkeit sowie Identifikation <strong>und</strong><br />

Bewertung der Stakeholder dar. Gr<strong>und</strong>lage für das Zahlenmaterial des Berichtes sind die Jahresabschlüsse 2011/2012<br />

<strong>und</strong> 2012/<strong>2013</strong> <strong>und</strong> die Datenbank für das integrierte Managementsystem (IMS). Die Systemgrenzen blieben zum<br />

ersten Bericht unverändert – es geht um volle Transparenz.<br />

Der Berichtsaufbau nach GRI G4 ist auch der wesentlichste Unterschied zum ersten <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> von 2010.<br />

Um dem Bericht ein unverkennbares Janetschek-Konzept-Design zu geben, wurden die GRI-Indikatoren in das<br />

Janetschek Nachhaltigkeitsmodell eingebettet. Diese Kombination stellt die Inhalte für den Leser noch übersichtlicher<br />

dar <strong>und</strong> wird dem Anspruch moderner <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong>erstattung gerecht.<br />

Selbstverständlich wenden wir uns in unseren Ausführungen an beide Geschlechter gleichermaßen, obwohl wir uns<br />

zugunsten der besseren Lesbarkeit für die männliche Form entschieden haben.<br />

G4-48<br />

Impressum:…<br />

Manfred Ergott zeichnet für den gesamten Inhalt verantwortlich <strong>und</strong> steht gemeinsam mit Umweltmanagerin Ing.<br />

Angelika Moser für Fragen zum Bericht <strong>und</strong> seinem Inhalt gerne zur Verfügung (E-Mail: Manfred.Ergott@janetschek.at<br />

bzw. Angelika.Moser@janetschek.at).<br />

Die Zertifizierung des Berichtes wurde von Dipl.-Ing. Markus Haderer <strong>und</strong> Thomas Gangl von Quality Austria<br />

durchgeführt. In der Erstellung selbst unterstützte uns Dipl.-Ing. Richard Tuschl (TRIACON Consulting),<br />

geschäftsführender Gesellschafter der TRIACON Consulting & Management GmbH, bei der Umsetzung der GRI G4-<br />

Richtlinie <strong>und</strong> der Priorisierung der wesentlichen Inhalte.<br />

Druckerei Janetschek GmbH Seite 6 von 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!