26.09.2014 Aufrufe

DANKE...und werde glücklich - das Buch für mehr Lebensfreude

Leseprobe des DANKE-Buches von Gerd Kulhavy und Christoph Winkler

Leseprobe des DANKE-Buches von Gerd Kulhavy und Christoph Winkler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Macht der Gedanken<br />

ursache<br />

„Du bist, was Du denkst.“<br />

mArc Aurel<br />

Delphis<br />

KAPITEL I<br />

Gedanken sind die wichtigste kraft in deinem leben.<br />

nach dem Gesetz von ursache <strong>und</strong> Wirkung nimmst du<br />

mit deinen Gedanken entscheidenden einfluss darauf,<br />

wie dein leben ist. die wohl höchste kunst, die du während<br />

deines lebens erlernen kannst, ist die disziplin,<br />

deine Gedanken steuern zu können.<br />

Ohne Deine eigene Fähigkeit, Deine Gedanken zu<br />

beherrschen, wirst Du Dein Leben nicht dauerhaft<br />

verändern können. Handle klug <strong>und</strong> erkenne,<br />

<strong>das</strong>s es sich <strong>für</strong> Dich lohnen wird, Zeit <strong>und</strong> Mühe<br />

zu geben, um die Kunst der Gedankendisziplin<br />

zu erlernen.<br />

Gedanke<br />

<strong>das</strong> „Gedankenband“<br />

Möchtest Du von nun an wissen, was Du denkst <strong>und</strong> welche Gedanken<br />

Dich beeinflussen? Nutze Deine Vorstellungskraft: Stelle Dir vor, Du<br />

besitzt ein „Gedankenband“ in Deinem Kopf, auf welches all Deine Gedanken<br />

aufgeschrieben <strong>werde</strong>n (wie im Fernsehen, wenn Nachrichten<br />

auf einem Nachrichtenband von rechts nach links über den Bildschirm<br />

laufen). Du kannst jederzeit dieses Band, <strong>und</strong> somit Deine eigenen<br />

Gedanken, betrachten. Sind die Gedanken, die da vorbeilaufen, nicht<br />

konstruktiv <strong>und</strong> aufbauend, so nimmst Du in Deiner Vorstellung einen<br />

Rotstift, streichst den Gedanken durch <strong>und</strong> schreibst darüber einen<br />

ähnlichen Gedanken, der Dich fördert <strong>und</strong> Dich aufbaut. Du kannst<br />

auch einfach in Deiner Vorstellung einen Eimer orangene Farbe darüber<br />

kippen, so <strong>das</strong>s von dem Gedanken nur noch eine gleichmäßige Fläche<br />

orange bleibt, auf die Du dann in der Folge einen konstruktiveren<br />

Gedanken Deiner Wahl aufzeichnen kannst.<br />

Wie wirkt dieses Gesetz? Nun, nehmen wir<br />

z. B. die Schule von früher. Wenn Du Angst vor<br />

einer Prüfung hattest, bist Du mit hoher Wahr-<br />

scheinlichkeit aufgeregt <strong>und</strong> nervös. Die Gefahr<br />

des Übersehens <strong>und</strong> des Blackouts war sehr groß.<br />

Wenn Du dagegen optimistisch, positiv <strong>und</strong> mit Zuversicht<br />

in den Test gegangen bist, warst Du ruhiger,<br />

gelassener <strong>und</strong> konzentrierter. Deshalb war lich auch <strong>das</strong> Ergebnis im zweiten Fall häufig<br />

natürbesser.<br />

„Die größte Entscheidung Deines Lebens<br />

liegt darin,<strong>das</strong>s Du Dein Leben ändern kannst,<br />

indem Du Deine Geisteshaltung änderst.“<br />

AlBert schWeitZer<br />

Wirkung<br />

der „Gedankenpolizist“<br />

Eine weitere nützliche Vorstellung ist die Einstellung eines „Gedankenpolizisten“<br />

(ruhig so einen blauen mit Pferd wie in England), dessen<br />

Aufgabe es ist, den Gedankenstrom in die richtige Richtung zu lenken.<br />

Um diese Aufgabe zu erfüllen, fragt er Dich immer wieder: „Soll dieser<br />

Gedanke vorbeigelassen <strong>werde</strong>n – fördert er Dich?“ Kommt ein negativer<br />

Gedanke vorbei, so zeigt er ihm ein Stoppschild <strong>und</strong> sagt ihm:<br />

„Für Dich ist hier keine Durchfahrt – bitte aus dem Gedankenverkehr<br />

verschwinden, <strong>und</strong> den nachfolgenden, aufbauenden Gedanken den<br />

Weg frei räumen. Vielen Dank <strong>und</strong> einen schönen Tag!“ Gehe spielerisch<br />

mit dem Trainieren der eigenen Gedankendisziplin um.<br />

die „Gedankendisziplin“<br />

Du kannst auch die Kunst der Gedankendisziplin als talentierter Schüler<br />

erlernen, wenn Du Dir jeden Tag die folgenden Fragen <strong>mehr</strong> <strong>und</strong> <strong>mehr</strong><br />

in Dein Bewusstsein bringst: Welche Gedanken denke ich jetzt gerade?<br />

Fördert mich dieser Gedanke? Wenn ja, danke! Wenn nein, wie kann ich<br />

aus dem Gedanken einen positiven, aufbauenden Gedanken machen?<br />

Mache Dich auf den Weg, diese Kunst zu erlernen <strong>und</strong> zu beherrschen.<br />

Denn dann wirst Du durch die Kraft <strong>und</strong> Konzentration Deiner dauerhaften<br />

Gedanken Deinem Ziel näher kommen <strong>und</strong> es erreichen. Freue<br />

Dich darauf!<br />

WORK<br />

BOOK<br />

24 Gr<strong>und</strong>gesetze <strong>für</strong> ein erfolgreiches <strong>und</strong> <strong>glücklich</strong>es Leben 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!