28.06.2012 Aufrufe

Die IVM Produktlandkarte

Die IVM Produktlandkarte

Die IVM Produktlandkarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>IVM</strong> <strong>Produktlandkarte</strong><br />

Übersicht über die Produkt- und <strong>Die</strong>nstleistungspalette der <strong>IVM</strong> Institut für<br />

Verwaltungsmanagement GmbH<br />

Über uns<br />

<strong>Die</strong> <strong>IVM</strong> Institut für Verwaltungsmanagement GmbH mit Sitz in Innsbruck,<br />

Wien und Dornbirn hat sich auf die Einführung und Weiterentwicklung<br />

von betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumenten im öffentlichen<br />

Sektor spezialisiert. Zu den Kunden zählen Bund, Länder, Gemeinden,<br />

Städte sowie ausgegliederte Organisationseinheiten wie Universitäten.<br />

Private Unternehmen zählen v.a. im IT-Bereich auf unser Know-how.<br />

Unser Ziel: Wir unterstützen Sie bei der nachhaltigen Verbesserung<br />

Ihrer Leistungsfähigkeit, der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte<br />

und der Entwicklung von innovativen Steuerungsinstrumenten.<br />

Unser Beratungsansatz<br />

<strong>Die</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des <strong>IVM</strong> zeichnen sich durch<br />

hohe Service- und Kundenorientierung aus. Unsere Kunden profitieren<br />

nicht nur aus der langjährigen Projekterfahrung unserer Teammitglieder, sondern auch von unserer<br />

wissenschaftlichen Expertise bedingt durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem Lehr- und Forschungsbereich für<br />

Verwaltungsmanagement, E-Government & Public Governance der Universität Innsbruck.<br />

Unser Beraterteam setzt auf den coachingorientierten Beratungsansatz und begleitet Sie von der Erarbeitung<br />

betriebswirtschaftlicher Konzepte bis hin zur Implementierung. Dadurch gewährleisten wir eine gemeinsame<br />

Entwicklung der Inhalte und einen umfassenden Wissenstransfer, der es Ihnen ermöglichen soll, die Weiterentwicklung<br />

Ihrer Organisation selbstständig in die Hand zu nehmen.<br />

Unsere Beratungsbereiche<br />

General ManaGeMent - PUBlIc sector<br />

• Strategisches Entwicklungs-, Umsetzungs-<br />

und Veränderungsmanagement<br />

• Systemische Ziel- und Wirkungsanalyse<br />

KoMMUnales ManaGeMent<br />

• Strategische Entwicklung von Gemeinden,<br />

Städten und Regionen<br />

• Gemeindekooperationen<br />

InforMatIonsManaGeMent<br />

• Business Intelligence Systeme<br />

• Führungsinformationssysteme<br />

• Data Warehouse-Lösungen<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung<br />

• Flexibilisierungsklausel<br />

• Organisationsanalyse<br />

• Kommunale Potentialanalyse<br />

• Best-Practice-Analysen und Know-<br />

how-Transfer<br />

• Indiv. Datenbanklösungen<br />

• Elektronischer Leistungskatalog<br />

• Leistungsorientierte Zeiterfassung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Prozessmanagement<br />

• Projektmanagement<br />

• Kommunale Organisationsanalyse<br />

und -entwicklung<br />

• Nutzenmessung von IT-Systemen<br />

• Wissensmanagement<br />

• Content Management-Systeme<br />

leHre & forscHUnG<br />

• Verwaltungsreformen • New Public Management Studien • Business Solutions<br />

stUDIen, eValUIerUnGen & PUBlIKatIonen<br />

Ein Auszug aus unseren Monographien:<br />

• Evaluierung von öffentlichen IT-Investitionen, 2008<br />

• Innovative Verwaltungen in Österreich – Portraits zweier<br />

Preisträger des Speyerer Qualitätswettbewerbs, 2007<br />

• Grundlagen zur Evaluation von Verwaltungsreformen, 2006<br />

• Implementierung von ERP-Systemen an Universitäten, 2005<br />

scHUlUnGen<br />

• NPM-Ausbildung<br />

• Inhouse-Schulungen<br />

• Führungskräfte-Coaching<br />

• Pilotprojekt Flexibilisierungsklausel, 2005<br />

• Verwaltungsmodernisierung durch ERP-Systeme, 2003<br />

• Betriebliche Umweltmanagementsysteme, 2003


Das <strong>IVM</strong> - Wir stellen uns vor<br />

Geschäftsführung &<br />

Bereich forschung<br />

A. Univ.-Prof. Dr. Kurt Promberger<br />

Jahrgang 1959<br />

Tel. +43 (0)512 507 7600<br />

Email: kurt.promberger@verwaltungsmanagement.at<br />

Bereich<br />

General Management - Public sector<br />

Mag. Markus Traxl<br />

Prokurist<br />

Jahrgang 1969<br />

Tel. +43 (0)512 57 24 64 - 13<br />

Email: markus.traxl@verwaltungsmanagement.at<br />

Bereich<br />

Kommunales Management<br />

Mag. Markus Bodemann<br />

Jahrgang 1969<br />

Tel. +43 (0)512 57 24 64 - 17<br />

Email: markus.bodemann@verwaltungsmanagement.at<br />

Bereich<br />

Informationsmanagement<br />

Mag. Norbert Schlager - Weidinger<br />

Jahrgang 1977<br />

Tel. +43 (0)512 57 24 64 - 15<br />

Email:<br />

norbert.schlager-weidinger@verwaltungsmanagement.at<br />

standort Innsbruck<br />

Bozner Platz 7<br />

6020 Innsbruck<br />

Tel. +43 (0)512 57 24 64 - 11<br />

Fax. +43 (0)512 57 24 64 - 19<br />

forschungsschwerpunkte<br />

• Internationale Public Managementforschung<br />

• Controlling<br />

• Rechnungswesen<br />

• Qualitäts- und Umweltmanagement<br />

• Nachhaltiges Wirtschaften<br />

ausgewählte referenzen<br />

• Kosten- und Leistungsrechnungsprojekte mit zahlreichen<br />

österreichischen Bundesministerien<br />

• Konzept zur Wirkungsorientierten Steuerung (BMF)<br />

• Reorganisationsprojekte und Organisationsanalysen<br />

• Projektmanagement Universität Innsbruck<br />

• Strategische Managementprojekte<br />

ausgewählte referenzen<br />

• Strategische Leitbildentwicklung<br />

• Aufbau von GemNova.net - Interreg Projektbetreuung<br />

• Durchführung von Schulungs- und Managementlehrgängen<br />

• Flexibilisierungsklausel in der BA für Milchwirtschaft Rotholz<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung und Steuerungsmodelle auf<br />

kommunaler Ebene<br />

ausgewählte referenzen<br />

• Führungsinformationssystem Landesverwaltung Tirol<br />

• Business Intelligence-Lösung für die Landesbaudirektion Tirol<br />

• Aufbau E-Government-Strategie des Landes Südtirol<br />

• Datenbankgestützte Zeiterfassung für Südtiroler Sozialdienste<br />

• Lehr- und Ausbildungstätigkeit im Bereich SAP<br />

standort Wien<br />

Nussdorferstr. 20/Stiege II/10<br />

1090 Wien<br />

Tel. +43 (0)1 276 30 77<br />

Fax. +43 (0)1 276 30 77<br />

office@verwaltungsmanagement.at<br />

www.verwaltungsmanagement.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!