01.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung Kühlstellenregler KSR 1001 V - Elreha

Bedienungsanleitung Kühlstellenregler KSR 1001 V - Elreha

Bedienungsanleitung Kühlstellenregler KSR 1001 V - Elreha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>KSR</strong> <strong>1001</strong> V Seite 7<br />

Abmessungen ( ohne PG-Verschraubungen )<br />

Diese Anschlußklemmen finden Sie im Klemmenkasten<br />

an der Gehäuserückseite.<br />

300<br />

217<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25<br />

26 27 28 29<br />

PE<br />

PE<br />

PE<br />

Netz (N)<br />

Netz (N)<br />

Netz (N)<br />

Netz (L)<br />

Schließer Relais 1(Kühl./Heiz.)<br />

Wurzel Relais 1(Kühl./Heiz.)<br />

Öffner Relais 2(Ventilator)<br />

Schließer Relais 2(Ventilator)<br />

Wurzel Relais 2(Ventilator)<br />

Öffner Relais 3(Abtauen)<br />

Schließer Relais 3(Abtauen)<br />

280<br />

Wurzel Relais 3(Abtauen)<br />

Öffner Relais 4(Licht)<br />

Schließer Relais 4(Licht)<br />

Wurzel Relais 4(Licht)<br />

Öffner Relais 5(Rahmheizung)<br />

EG-Konformitätserklärung<br />

Schließer Relais 5(Rahmheizg.)<br />

Wurzel Relais 5(Rahmheizung)<br />

Öffner Relais 6(Warnung)<br />

Schließer Relais 6(Warnung)<br />

278<br />

268<br />

Wurzel Relais 6(Warnung)<br />

Abtaufühler<br />

Masse Regelfühler<br />

Regelfühler<br />

Für das beschriebene Erzeugnis wird hiermit bestätigt, daß bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Anforderungen eingehalten werden, die in der<br />

Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit ( 89/336/EWG ) festgelegt<br />

sind. Diese Erklärung gilt für alle Exemplare, auf die sich die vorliegende <strong>Bedienungsanleitung</strong> (die selbst Bestandteil dieser Erklärung ist) bezieht. Zur<br />

Beurteilung des Erzeugnisses hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit wurden folgende Normen herangezogen:<br />

IEC 1000-4-1, IEC 1000-4-2, IEC 1000-4-3*, IEC 1000-4-4, IEC 1000-4-5, EN 55011 B, EN 50081, Teil 1 und 2; EN 50082, Teil 1 und 2<br />

Diese Erklärung wird verantwortlich vom Hersteller/Importeur abgegeben durch:<br />

ELREHA Elektronische Regelungen GmbH Klaus Birkner, Entwicklung und Leiter............................<br />

68766 Hockenheim des EMV-Labors<br />

Hockenheim.............30.4.1996....................................................<br />

Ort Datum Unterschrift<br />

*Die Einhaltung des Grenzwertes nach IEC 1000-4-3 wird aus den vorgenommen Messungen nach IEC 1000-4-2 und IEC 1000-4-4 abgeleitet. Die<br />

Korrelation auf IEC 1000-4-3 basiert auf entsprechenden Versuchsmessungen, deren Ergebnisse beim Hersteller hinterlegt sind.<br />

Diese Anleitung haben wir mit größter Sorgfalt erstellt, Fehler können wir aber nie ganz ausschließen. Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere<br />

technische Kundenbetreuung. Unsere Produkte sind einer ständigen Pflege unterworfen, Änderungen der Konstruktion insbesondere der Software sind also möglich und vorbehalten.<br />

Beachten Sie deshalb auch bitte, daß die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen nur für Geräte gelten, die auch die auf Seite 1 angegebene Softwareversion enthalten. Diese<br />

Versionsnummer finden Sie an Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Sollten Sie einen Unterschied feststellen, sprechen Sie uns bitte an.<br />

Dokument erstellt am: 15.11.00 geprüft am: 15.11.00 freigegeben am: 15.11.00<br />

von: TkD/JR von: ek/al von: mv/sha<br />

Masse Abtaufühler<br />

122<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!