27.09.2014 Aufrufe

info@fcwangen-aare.ch Internetseite des FC Wangen a/A

info@fcwangen-aare.ch Internetseite des FC Wangen a/A

info@fcwangen-aare.ch Internetseite des FC Wangen a/A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstand <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> an der Aare<br />

Präsident<br />

Luterba<strong>ch</strong>er Daniel<br />

Breitmattstr. 23<br />

3380 <strong>Wangen</strong> a/A<br />

G<br />

H<br />

062 916 02 08<br />

078 822 57 77<br />

daniel.luterba<strong>ch</strong>er@ggs.<strong>ch</strong><br />

Vize-Präsident<br />

Pfäffli Tom<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 7<br />

4553 Subingen<br />

H 079 605 92 15 tom.p@gawnet.<strong>ch</strong><br />

Spiko–Präsident<br />

Kraus Patrick<br />

Baumgartenweg 3<br />

3374 <strong>Wangen</strong>ried<br />

P<br />

H<br />

032 631 23 55<br />

079 672 30 42<br />

patrick.kraus@ggs.<strong>ch</strong><br />

Kassier<br />

Lädera<strong>ch</strong> Bruno<br />

Weissensteinstrasse 12<br />

3380 <strong>Wangen</strong> a/A<br />

P<br />

H<br />

032 631 01 76<br />

079 354 17 51<br />

brunolaedera<strong>ch</strong>@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Juniorenobmann<br />

Bühler Peter<br />

Stöckenstrasse 6<br />

3380 <strong>Wangen</strong> a/A<br />

P<br />

H<br />

032 631 17 54<br />

079 482 89 70<br />

peter.buehler@wangen-a-a.<strong>ch</strong><br />

Seniorenobmann<br />

Mosimann Roland<br />

Moosackerstrasse 15<br />

4566 Kriegstetten<br />

P<br />

G<br />

H<br />

032 675 13 10<br />

062 916 92 46<br />

079 792 40 56<br />

roland.mosimann@<strong>ch</strong>.gudel.com<br />

Protokollführer<br />

Anderegg Samuel<br />

Elzweg 1<br />

4900 Langenthal<br />

P<br />

G<br />

H<br />

062 922 85 47<br />

062 286 75 91<br />

079 514 91 96<br />

anderesa@gmail.com<br />

Sekretärin<br />

Wirthner Marina<br />

Breitmattstr. 23<br />

3380 <strong>Wangen</strong> a/A<br />

H 079 278 20 89 marina.wirthner@ggs.<strong>ch</strong><br />

Sponsoring<br />

Sinzig Hanspeter<br />

Krippenstrasse 6<br />

4900 Langenthal<br />

P 062 922 73 11 h.sinzig@gmx.<strong>ch</strong><br />

Mailadresse <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A:<br />

<strong>Internetseite</strong> <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A:<br />

<strong>info@fcwangen</strong>-<strong>aare</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.fcwangen-<strong>aare</strong>.<strong>ch</strong><br />

Offizielle Vereinsadresse:<br />

Fussballclub <strong>Wangen</strong> a/A / Postfa<strong>ch</strong> 216 / 3380 <strong>Wangen</strong> a/A<br />

Sportplatz Staadfeld / PC 45-505-7 / Telefon Clubhaus: 032 631 28 19<br />

Das Clubhaus kann au<strong>ch</strong> für private Anlässe gemietet werden – Reservationen und Auskünfte:<br />

Janine Studer, Tel. 076 569 00 71 oder per Mail: clubhaus@fcwangen-<strong>aare</strong>.<strong>ch</strong>.


Der Präsident hat das Wort<br />

Der Starts<strong>ch</strong>uss für die neue Saison ist gefallen…<br />

Seit der letzten Ausgabe unserer <strong>FC</strong> Pos<strong>ch</strong>t ist bereits wieder ein halbes<br />

Jahr vergangen. Die letzte Saison (2011/2012) ist abges<strong>ch</strong>lossen und die<br />

Vorrunde der neuen Saison läuft, die meisten Manns<strong>ch</strong>aften konnten bereits<br />

einige Ernstkämpfe bestreiten und eine erste Standortbestimmung vornehmen.<br />

Zuerst mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> aber no<strong>ch</strong> einmal kurz auf die vergangene Saison zurückkommen. In Extremis<br />

konnte si<strong>ch</strong> unsere 1. Manns<strong>ch</strong>aft den 3.-Liga-Erhalt si<strong>ch</strong>ern. Dies war enorm wi<strong>ch</strong>tig, um au<strong>ch</strong> die<br />

neue Saisonplanung in Angriff nehmen zu können: einerseits für die Akquisition von neuen Spielern,<br />

aber vor allem au<strong>ch</strong> um unseren ganz Jungen die Perspektive eines mögli<strong>ch</strong>en Einsatzes in<br />

der 3. Liga aufzeigen zu können. Mit einer ganz jungen Manns<strong>ch</strong>aft, ergänzt mit einigen Routiniers<br />

und einem neuen Spieler vom <strong>FC</strong> Deitingen , hat unser „1“ erfolgrei<strong>ch</strong> die neue Meisters<strong>ch</strong>aft gestartet<br />

und liegt na<strong>ch</strong> fünf Spielen mit 10 Punkten auf dem 3. Rang – Bravo und weiter so!<br />

Im Zusammenhang mit der Planung der neuen Saison hatte i<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedentli<strong>ch</strong> Kontakt mit den<br />

Verantwortli<strong>ch</strong>en der Na<strong>ch</strong>barvereine. Dabei durfte i<strong>ch</strong> erfahren, dass eine grosse, gegenseitige<br />

Unterstützung vorhanden ist und die Zusammenarbeit ni<strong>ch</strong>t nur in der sogenannten Gruppierung<br />

(Manns<strong>ch</strong>aften werden z.T. zusammen mit dem <strong>FC</strong> Attiswil, <strong>FC</strong> Wiedlisba<strong>ch</strong> und dem SC Flumenthal<br />

geführt) ges<strong>ch</strong>ätzt wird. Au<strong>ch</strong> unsere sportli<strong>ch</strong>en „Kontrahenten“ kämpfen mit den genau glei<strong>ch</strong>en<br />

sportli<strong>ch</strong>en, finanziellen aber vor allem au<strong>ch</strong> organisatoris<strong>ch</strong>en Sorgen. Sei es bei der Su<strong>ch</strong>e<br />

im Berei<strong>ch</strong> von Funktionären, Mitgliedern für spezielle OK’s oder eben au<strong>ch</strong> bei der Su<strong>ch</strong>e für neue<br />

S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter. An dieser Stelle mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> Interessierte motivieren und aufrufen, si<strong>ch</strong> als S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter<br />

zur Verfügung zu stellen oder si<strong>ch</strong> zumin<strong>des</strong>t zu informieren, was es heisst, die S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>terlaufbahn<br />

einzus<strong>ch</strong>lagen. Wir haben in unserem Verein einige langjährige Spezialisten, wel<strong>ch</strong>e<br />

si<strong>ch</strong> gerne Zeit nehmen, um die Details dazu aufzuzeigen. Ohne genügend S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter werden<br />

wir sonst irgendwann gezwungen sein, Manns<strong>ch</strong>aften aus der Meisters<strong>ch</strong>aft zurückzuziehen!<br />

Eine interessante Neuerung im Berei<strong>ch</strong> der Junioren mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> kurz erwähnen: ab dieser<br />

Saison gibt es eine sogenannte Junioren A+-Meisters<strong>ch</strong>aft, in wel<strong>ch</strong>er wir au<strong>ch</strong> eine Manns<strong>ch</strong>aft<br />

melden konnten. Es handelt si<strong>ch</strong> dabei um einen Versu<strong>ch</strong>, Juniorenspieler der älteren Jahrgänge<br />

ni<strong>ch</strong>t zu „verlieren“. Die Spiele finden jeweils am Montagabend statt, so dass die jungen Spieler zu<br />

zusätzli<strong>ch</strong>er Spielpraxis kommen, sonst aber ganz normal mit der 1. oder 2. Manns<strong>ch</strong>aft trainieren<br />

können. Die Junioren A+ können mit bis 24-jährigen Spielern ergänzt werden (maximal 4 Spieler).<br />

I<strong>ch</strong> bin gespannt, wie si<strong>ch</strong> diese Idee weiter entwickeln wird.<br />

Auf jeden Fall wüns<strong>ch</strong>e i<strong>ch</strong> allen Manns<strong>ch</strong>aften und Trainern viele erfolgrei<strong>ch</strong>e, unfallfreie und faire<br />

Spiele. Weitere sportli<strong>ch</strong>e Details, den kompletten Spielplan und interessante Neuigkeiten finden<br />

Sie auf den nä<strong>ch</strong>sten Seiten. Apropos Neuigkeiten: kennen Sie eigentli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on unseren wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en<br />

Newsletter? Kurz und prägnant erfahren Sie jede Wo<strong>ch</strong>e die wi<strong>ch</strong>tigsten sportli<strong>ch</strong>en Fakten<br />

und viel anderes Interessantes rund um den <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> per Mail (Anmeldung auf unserer Webseite<br />

www.fcwangen-<strong>aare</strong>.<strong>ch</strong>).<br />

An dieser Stelle mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> gerne no<strong>ch</strong> bei unserem neuen und alten Hauptsponsor – der<br />

Raiffeisenbank Gäu Bipperamt – herzli<strong>ch</strong> für die grosszügige Unterstützung bedanken. Wir konnten<br />

./.


wiederum einen mehrjährigen Vertrag abs<strong>ch</strong>liessen und haben dadur<strong>ch</strong> die Mögli<strong>ch</strong>keit, endli<strong>ch</strong><br />

unsere Was<strong>ch</strong>gelegenheit für die Fussballs<strong>ch</strong>uhe auf einen aktuellen Stand zu bringen. Die geplante<br />

Lösung werden wir in der nä<strong>ch</strong>sten Ausgabe vorstellen. Vielen Dank aber au<strong>ch</strong> allen anderen<br />

Sponsoren, Gönnern, Helfern und Vorstandskolleginnen und Kollegen für die immer wieder<br />

spürbare und wi<strong>ch</strong>tige Unterstützung zugunsten <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> an der Aare.<br />

So, nun wüns<strong>ch</strong>e i<strong>ch</strong> Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre der neuesten Ausgabe der „<strong>FC</strong>-Pos<strong>ch</strong>t“<br />

und wer weiss: viellei<strong>ch</strong>t sehen wir uns mal bei einem Spiel <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> im Staadfeld – i<strong>ch</strong><br />

würde mi<strong>ch</strong> freuen!<br />

Der <strong>FC</strong>W-Präsident<br />

Dani Luterba<strong>ch</strong>er<br />

*****************************************************************************************************************<br />

S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter für den <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A gesu<strong>ch</strong>t<br />

Um den Spielbetrieb weiterhin gewährleisten zu können, sind wir auf weitere S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter angewiesen.<br />

Wir su<strong>ch</strong>en: per sofort Interessierte, die Freude am Fussball haben und gerne eine entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Ausbildung zum S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter besu<strong>ch</strong>en mö<strong>ch</strong>ten.<br />

Wir bieten: Übernahme der Ausbildungskosten, jährli<strong>ch</strong>e Ents<strong>ch</strong>ädigung, Befreiung Jahresbeitrag,<br />

Ausrüstung.<br />

Für detaillierte Fragen wende Di<strong>ch</strong> direkt an unseren S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>terverantwortli<strong>ch</strong>en Erwin Wensing,<br />

Tel. 079 657 59 57 oder per Mail an: <strong>info@fcwangen</strong>-<strong>aare</strong>.<strong>ch</strong>.<br />

*****************************************************************************************************************


Rückblick Rückrunde 2011/2012 & Ausblick Saison 2012/13<br />

1. Manns<strong>ch</strong>aft <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A<br />

Voller Euphorie starteten wir mit 9 Punkten aus den ersten vier Spielen optimal<br />

in die neue Saison. In den darauffolgenden, gegen die vermeintli<strong>ch</strong>e stärkeren<br />

Manns<strong>ch</strong>aften, konnten die Spiele weitgehend ausgegli<strong>ch</strong>en gestaltet werden,<br />

jedo<strong>ch</strong> fehlte es am Ende an der nötigen Kalts<strong>ch</strong>näuzigkeit, um die mögli<strong>ch</strong>en<br />

Punkte ins Trockene zu bringen. Einzig beim heimstarken Mümliswil kam es dank einer tollen<br />

kämpferis<strong>ch</strong>en Manns<strong>ch</strong>aftsleistung no<strong>ch</strong> zu einem Vollerfolg.<br />

Mit einem wiederum verjüngten Team ging es anfangs Juli mit der Sommervorbereitung los. Während<br />

der Juli-Wo<strong>ch</strong>en trainierten wir uns bei 3-4 Einheiten pro Wo<strong>ch</strong>e die notwendige Fitness an.<br />

Um eine gewisse Variation zu ermögli<strong>ch</strong>en, wurde das Programm abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong> gestaltet<br />

(Spielform auf Platz, Kraft, Joggen, Velo etc).<br />

Das Kader bleibt erfreuli<strong>ch</strong>erweise praktis<strong>ch</strong> zusammen und konnte dur<strong>ch</strong> talentierte Junioren sowie<br />

einem Zuzug aufgestockt und verstärkt werden. Dies wiederum stärkt den Konkurrenzkampf<br />

und ist hoffentli<strong>ch</strong> leistungsfördernd. Den Abgängen danke i<strong>ch</strong> für ihren tollen Einsatz während der<br />

letzten Saison.<br />

Untenstehend eine Auflistung der Kaderveränderungen:<br />

Zuzüge:<br />

Wälti Pascal (<strong>FC</strong> Deitingen)<br />

Mattli Joel (eigene Junioren)<br />

Trös<strong>ch</strong> Andreas (eigene Junioren)<br />

Reist Mi<strong>ch</strong>ael (eigene Junioren)<br />

Pfister Fabian (eigene Junioren)<br />

Abgänge:<br />

Brand Matthias (2. Manns<strong>ch</strong>aft)<br />

Wegmüller Philippe (2.Manns<strong>ch</strong>aft)<br />

Fankhauser Marcel (Senioren)<br />

Kaiser Elias (<strong>FC</strong> Bella<strong>ch</strong>)<br />

Die Vorbereitung verlief gut und trotz Sommerferienzeit herrs<strong>ch</strong>te ein hoher Trainingsbesu<strong>ch</strong>. Bei<br />

den Testspielen gab es Höhen und Tiefen, was aber in dieser Zeit dur<strong>ch</strong>aus normal ist.<br />

Zum Saisonstart konnten wir zuhause gegen Flumenthal antreten. Na<strong>ch</strong> tollen 35 Minuten lagen wir<br />

mit 2 zu 0 vorne, was aber anhand der Spielanteile no<strong>ch</strong> zu wenig war. Leider bra<strong>ch</strong>te uns ein<br />

Fehlents<strong>ch</strong>eid <strong>des</strong> S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ters etwas aus dem Tritt, so dass am Ende das Auftaktspiel mit 2 zu<br />

3 verloren ging.<br />

In der darauffolgenden Wo<strong>ch</strong>e mussten wir auswärts beim Absteiger <strong>Wangen</strong> bei Olten antreten.<br />

Das Spiel fand am Sonntagna<strong>ch</strong>mittag bei 34 Grad statt. Unsere Manns<strong>ch</strong>aft überzeugte mit einem<br />

erfris<strong>ch</strong>enden Auftritt und einigen tollen Angriffen. Am Ende zahlte si<strong>ch</strong> bereits ein erstes Mal die<br />

anstrengende Vorbereitungsphase aus, waren wir do<strong>ch</strong> dem Gegner im physis<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong> überlegen.<br />

Am Ende konnten wir das Spiel mit 3:1 gewinnen.<br />

Nun sind wir bestrebt, diese Leistung in den weiteren Spielen zu bestätigen, um uns im Mittelfeld<br />

festsetzen zu können.<br />

Toll wäre es, wenn wir dazu immer mehr <strong>Wangen</strong>er/-innen anlocken könnten, um uns während den<br />

Spielen zu unterstützen. Die grösstenteils aus Einheimis<strong>ch</strong>en bestehende junge Manns<strong>ch</strong>aft hätte<br />

dies verdient.<br />

I<strong>ch</strong> danke allen treuen Fans, dem Vorstand, allen stillen S<strong>ch</strong>affern, sowie dem Trainerteam vom<br />

Zwöi für die Unterstützung und hoffe, den einen oder anderen treuen Leser auf dem Staadfeld anzutreffen.<br />

Sportli<strong>ch</strong>e Grüsse<br />

Reto Ingold<br />

Trainer 1. Manns<strong>ch</strong>aft


Interview mit dem Trainer der 1. Manns<strong>ch</strong>aft<br />

Es ist Donnerstagabend am 23. August na<strong>ch</strong> einem s<strong>ch</strong>wülen Tag. 18 Fussballer der 1. Manns<strong>ch</strong>aft<br />

treffen si<strong>ch</strong> zum Training bei herrli<strong>ch</strong> klarem Flutli<strong>ch</strong>t. Als i<strong>ch</strong> um 20.45 Uhr ers<strong>ch</strong>eine beoba<strong>ch</strong>te<br />

i<strong>ch</strong> das Vorgehen <strong>des</strong> Trainers Reto Ingold, seine Anweisungen, seine Korrekturen aber i<strong>ch</strong><br />

höre hie und da au<strong>ch</strong> ein Lob für den guten Einsatz. Na<strong>ch</strong> kurzer Trainingsbespre<strong>ch</strong>ung gibt es<br />

zum „Dessert“ <strong>des</strong> anstrengenden und zielgeri<strong>ch</strong>teten Trainings no<strong>ch</strong> während einer Viertelstunde<br />

ein „Mäts<strong>ch</strong>li“ auf verkürztem Spielfeld. Dabei geht es ni<strong>ch</strong>t um die ges<strong>ch</strong>ossenen Tore, sondern<br />

um die Anwendung der Spielweise na<strong>ch</strong> dem vorausgegangenen Abendtraining also der Umsetzung<br />

<strong>des</strong> Erlernten.<br />

Trainingsbesu<strong>ch</strong> bei der 1. Manns<strong>ch</strong>aft<br />

Dann setze i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> auf dem Vorplatz <strong>des</strong> <strong>FC</strong>-Hauses neben Trainer Reto Ingold. „Bist du etwas<br />

müde geworden?“ ist meine Frage. „Wenn meine Spieler meine Anweisungen so übernehmen und<br />

umsetzen, wie dies heute Abend der Fall ist, dann kann i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t müde sein, sondern dann darf i<strong>ch</strong><br />

mi<strong>ch</strong> freuen“, das die klare Antwort <strong>des</strong> si<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> zufriedenen Trainers. Meine ans<strong>ch</strong>liessenden Fragen<br />

beantwortet er in vollster Zufriedenheit, dies mit einem la<strong>ch</strong>enden Auge na<strong>ch</strong> dem kürzli<strong>ch</strong>en<br />

3:1 Sieg gegen den Absteiger aus der 2. Liga <strong>Wangen</strong> bei Olten, mit einem weinenden Auge na<strong>ch</strong><br />

dem Punkteverlust gegen Flumenthal, das Spiel endete 3:2 für Flumenthal.<br />

Na<strong>ch</strong> diesem Verlust und Gewinn von Punkten meint Reto, dass er mit dem Saisonbeginn zufrieden<br />

sei, obwohl er natürli<strong>ch</strong> lieber beide Spiele gewonnen hätte. „Für mi<strong>ch</strong> und meine Spieler war<br />

der kürzli<strong>ch</strong>e Sieg ein Aufsteller, denn mit neuer Motivation traten die Spieler heute zum Training<br />

an und wir alle s<strong>ch</strong>auen mit Zuversi<strong>ch</strong>t auf das kommende Meisters<strong>ch</strong>aftsspiel, resp. auf die kommenden<br />

Spiele“, so Reto Ingold.<br />

./.


Alfons S<strong>ch</strong>aller<br />

Reto Ingold<br />

Wie hast du deine Spieler auf die jetzige Saison vorbereitet?<br />

In der Vorbereitungsphase versu<strong>ch</strong>ten wir unsere Kondition in abwe<strong>ch</strong>selnden Variationen zu stärken<br />

(Velofahren, Lauftrainings, Spielformen auf dem Fussballplatz). In diversen Testspielen konnte<br />

viel eingeübt und der Ernstkampf getestet werden. Als Abwe<strong>ch</strong>slung zum Trainingsalltag absolvierten<br />

wir eine sogenannte Bauernhof-Olympiade auf einem Bauerngut in Deuts<strong>ch</strong>land.<br />

Wie ist die Vorbereitung vor einem Meisters<strong>ch</strong>aftsspiel?<br />

Unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>. Lässt es die Anspielzeit zu, treffen wir uns man<strong>ch</strong>mal zu einem einfa<strong>ch</strong>en Mittagessen,<br />

meistens mit Pasta. Ansonsten beginnt die Vorbereitung ca. 1.5 Stunden vor dem Spiel.<br />

Neben der Aufstellung, Spielweise und taktis<strong>ch</strong>en Vorgaben unsererseits werden no<strong>ch</strong>mals die<br />

Stärken und S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>en <strong>des</strong> Gegners bespro<strong>ch</strong>en. Am Ende der Spielvorbereitung steht die Motivation<br />

im Vordergrund, damit dann alle ho<strong>ch</strong>motiviert auf dem Platz stehen.<br />

Spielen in deinem Spielerfeld au<strong>ch</strong> Spieler der 2. Manns<strong>ch</strong>aft?<br />

Aktuell gerade ni<strong>ch</strong>t, da wir im Moment vier Junioren neu integriert haben und einem grossen und<br />

ausgegli<strong>ch</strong>enen Kader besitzen. Dies kann si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Verletzungen, Absenzen oder Sperren<br />

man<strong>ch</strong>mal aber sehr s<strong>ch</strong>nell ändern. Do<strong>ch</strong> aktuell sind vom Kader nur zwei Spieler in der Rekrutens<strong>ch</strong>ule<br />

und ein Spieler ist verletzt. So haben wir eigentli<strong>ch</strong> ein grosses Kader, wel<strong>ch</strong>es optimal<br />

ist!<br />

Wel<strong>ch</strong>es Zukunftsziel s<strong>ch</strong>webt dir vor?<br />

Mein Ziel ist es, mit dieser jungen Manns<strong>ch</strong>aft, si<strong>ch</strong> je<strong>des</strong> Jahr zu verbessern.<br />

Gelingt dies, werden wir automatis<strong>ch</strong> in der Tabelle Jahr für Jahr na<strong>ch</strong> oben klettern. Wohin, lassen<br />

wir einmal offen.<br />

Na<strong>ch</strong> dem knappen Ligaerhalt der letzten Saison versu<strong>ch</strong>en wir aber das erste Teilziel, den Ligaerhalt,<br />

so früh wie mögli<strong>ch</strong> zu bewerkstelligen. Je eher dies ges<strong>ch</strong>ieht, <strong>des</strong>to weiter oben können wir<br />

in der Tabelle stehen.<br />

Um dies zu s<strong>ch</strong>affen brau<strong>ch</strong>t es immer viele Dinge (keine Verletzungen / Sperren / Abwesenheiten,<br />

Wettkampfglück etc.), die ineinander greifen müssen, damit es klappt. In der Rückrunde haben wir<br />

erlebt, wie s<strong>ch</strong>wierig oder wie s<strong>ch</strong>nell es gehen kann, wenn 2-3 Räd<strong>ch</strong>en ni<strong>ch</strong>t mehr zusammenspielen.<br />

Was wenn dies ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong> wird, ja wenn sogar ein Abstieg in Kauf genommen werden<br />

müsste?<br />

Eine ni<strong>ch</strong>t sehr erfreuli<strong>ch</strong>e Annahme deinerseits Alfons, mit der i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t gross auseinandersetze.<br />

Sollten wir in diese Situation geraten, gilt es zielorientiert zu bleiben, s<strong>ch</strong>auen, was zu<br />

verbessern ist, Ruhe zu bewahren und mutig weiter zu arbeiten.<br />

Eine letzte Frage: wir haben bei diesem interessanten Gesprä<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t über den Torhüter<br />

gespro<strong>ch</strong>en. Meine Frage: wird au<strong>ch</strong> ein Torhüter-Training angeboten?<br />

Ja, unser ehemaliger Goalie, Hanspeter Kurt, ist für diese Aufgabe prä<strong>des</strong>tiniert. Er ma<strong>ch</strong>t dies<br />

ausgezei<strong>ch</strong>net mit beiden mir zur Verfügung stehenden Goalies.<br />

Reto, i<strong>ch</strong> danke dir für dieses offene Gesprä<strong>ch</strong>, für deinen Einsatz zum Wohle der Manns<strong>ch</strong>aft<br />

und zum Wohle <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> an der Aare und i<strong>ch</strong> wüns<strong>ch</strong>e dir und deinen Spielern<br />

für diese Saison viele Tore auf der andern Seite, hoffe auf den Ligaerhalt oder viellei<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong><br />

einmal auf einen Aufstieg.<br />

Gesprä<strong>ch</strong>sleiter: Alfons S<strong>ch</strong>aller, Ehrenmitglied und ehemaliger Präsident


Rückrunde 2011/2012 – 2. Manns<strong>ch</strong>aft <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A<br />

Na<strong>ch</strong> einer intensiven Vorbereitungsphase, mit unter anderem vielen Laufeinheiten<br />

oder speziellen Trainings für Rumpfstabilität und Koordination im Fitness-<br />

Center, startete das Zwöi Ende März in die Rückrunde. Ni<strong>ch</strong>t weniger als sieben<br />

Spieler aus dem Kader der 2. Manns<strong>ch</strong>aft absolvierten gemeinsam mit der 1.<br />

Manns<strong>ch</strong>aft das 5-tägige Trainingslager in Mallorca, was das gute Zusammenspiel<br />

und Verständnis zwis<strong>ch</strong>en den beiden Aktivmanns<strong>ch</strong>aften unterstrei<strong>ch</strong>t.<br />

Nebst dem Feilen an der Kondition gehörte natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> der bereits traditionelle gemeinsame<br />

Auftritt an der <strong>Wangen</strong>er Fasna<strong>ch</strong>t zur Vorbereitung <strong>des</strong> Zwöi's. Getreu dem diesjährigen Motto<br />

"Legände & Höude" ma<strong>ch</strong>ten die Spieler am Fasna<strong>ch</strong>ts-Freitag das Städtli und vorallem die vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Bars als eine Horde Zorros unsi<strong>ch</strong>er.<br />

Fasna<strong>ch</strong>t 2012<br />

Sportli<strong>ch</strong> gesehen zahlte si<strong>ch</strong> das Rackern im Frühling aus, hat das Zwöi do<strong>ch</strong> die Saison 11/12<br />

auf dem guten vierten Rang abges<strong>ch</strong>lossen, also genau der Position, die man bereits na<strong>ch</strong> der<br />

Vorrunde belegt hatte.<br />

Eine no<strong>ch</strong> bessere Platzierung - und damit das selbst gesteckte Ziel, wie in der vorhergehenden<br />

Saison no<strong>ch</strong> den Sprung in die ersten drei zu s<strong>ch</strong>affen - hat das Team bei genauer Betra<strong>ch</strong>tung<br />

selber etwas verspielt. Es gab über die gesamte Frühjahrsrunde hinweg einfa<strong>ch</strong> zu viele sogenannt<br />

unnötige Punktverluste. Bereits im ersten Rückrundenspiel in Deitingen wurde beispielsweise eine<br />

3:1-Führung no<strong>ch</strong> aus der Hand gegeben (Endstand 3:3) oder beim Heimspiel gegen Luterba<strong>ch</strong><br />

führte <strong>Wangen</strong> na<strong>ch</strong> starker Anfangsphase verdient 2:0, liess dann aber stark na<strong>ch</strong> und verlor zum<br />

S<strong>ch</strong>luss mit 6:2. Am deutli<strong>ch</strong>sten war der Einbru<strong>ch</strong> im Auswärtsspiel beim späteren Gruppensieger<br />

und Aufsteiger Subingen, wo unser Zwöi na<strong>ch</strong> einer spieleris<strong>ch</strong>, taktis<strong>ch</strong> und kämpferis<strong>ch</strong> hervorragenden<br />

ersten Halbzeit und einer 3:0-Führung zum S<strong>ch</strong>luss mit 4:3 unterlag und mit leeren Händen<br />

da stand, während der Gegner die Aufstiegsparty steigen liess. So gesehen wären einige Punkte<br />

mehr drin gelegen, was si<strong>ch</strong>er zum 3. Rang gerei<strong>ch</strong>t hätte.<br />

Aber eben, es kam anders und so stand <strong>Wangen</strong> II zum Saisonende zum ersten Mal seit weit mehr<br />

./.


als 10 Jahren (oder so lange man dies online zurück verfolgen kann) zum Saisonende hinter dem<br />

Na<strong>ch</strong>barn und Rivalen aus Wiedlisba<strong>ch</strong> (wobei die beiden Teams in ein paar wenigen Saisons in<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Gruppen eingeteilt waren) und das trotz zwei Derbysiegen (3:0 und 2:1) in den<br />

Direktduellen. Au<strong>ch</strong> beide Derbys gegen Attiswil konnte <strong>Wangen</strong> für si<strong>ch</strong> ents<strong>ch</strong>eiden (2:1 und 3:0)<br />

und Derbysiege ma<strong>ch</strong>en ja bekanntli<strong>ch</strong> am meisten Spass ;-).<br />

Auf die neue Saison 2012/13 hin gab es wiederum einige Veränderungen im Kader. Unter anderem<br />

haben mit Blerim Graber und Thomas Wagner zwei Spieler die 2. Manns<strong>ch</strong>aft in Ri<strong>ch</strong>tung der neu<br />

gemeldeten Senioren verlassen, auf der anderen Seite bringen mit Janic Toscan, Andri Soldo, David<br />

Rota und Carmine Landi vier ehemalige B-Junioren junges Blut und fris<strong>ch</strong>en Wind ins Team.<br />

Sie werden zudem au<strong>ch</strong> Spiele (immer Mo, Di oder Mi) mit ihren glei<strong>ch</strong>altrigen Kollegen, wel<strong>ch</strong>e<br />

entweder dem Kader unserer 1. Manns<strong>ch</strong>aft oder einer Aktivmanns<strong>ch</strong>aft unserer Gruppierungspartner<br />

Wiedlisba<strong>ch</strong> und Attiswil angehören, in der neu formierten Juniorenkategorie A+ bestreiten.<br />

Die Jungs haben si<strong>ch</strong> bereits bestens in die Manns<strong>ch</strong>aft eingefügt und kamen in den Vorbereitungsspielen<br />

wie au<strong>ch</strong> in den ersten Meisters<strong>ch</strong>aftsspielen zu regelmässigen Einsätzen.<br />

Hinten von links: Patrick Flury, Marc Reinmann, Claudio Durabile, Stefan Kraus, Reto S<strong>ch</strong>enk,<br />

Carmine Landi, Hanspeter Sinzig, Andri Soldo Vorne von links: Janic Toscan, Pascal Würgler,<br />

Christian Oberli, Blerim Graber, Manuel Hürzeler, Sandro Ru<strong>ch</strong>, Mario Falabretti, Christoph Hess<br />

Es fehlen: Mathias Brand, Nicola Brand, David Bühler, Nico Günther, Oliver Hasler, Patrick Kraus,<br />

Leif Leisi, Christian Meyer, David Rota, Yves Speiser, Dominik Ts<strong>ch</strong>anz, Philipp Wegmüller<br />

Mit einem breiten und ausgegli<strong>ch</strong>enen Kader darf das Zwöi in der neuen Saison wiederum auf einen<br />

Spitzenplatz (Rang im ersten Tabellendrittel) hoffen, was au<strong>ch</strong> erklärtes Ziel ist.<br />

Wir danken unseren treuen Fans, Sponsoren und Vereinsfunktionären herzli<strong>ch</strong> für die Unterstützung<br />

und wüns<strong>ch</strong>en allen <strong>FC</strong>W Manns<strong>ch</strong>aften weiterhin viel Spass am Sport und eine erfolgrei<strong>ch</strong>e<br />

und unfallfreie neue Saison.<br />

Für das Trainergespann, Marc Reinmann<br />

./.


Zwöi in Action:<br />

*****************************************************************************************************************<br />

Gesu<strong>ch</strong>t ab Ende 2012: Clubhauswirt (-in)<br />

Sie bieten:<br />

- Abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>e Kü<strong>ch</strong>e<br />

- Gepflegtes Auftreten<br />

- Flexibilität<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- Gute und saubere Infrastruktur<br />

- Selbstständiges Arbeiten<br />

- Entspre<strong>ch</strong>ende Entlöhnung (mit Umsatzbeteiligung)<br />

- Gutes Umfeld<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>e Aufgaben (wie Dresswas<strong>ch</strong>en und Hauswart) können gerne übernommen werden.<br />

Interessiert? Dann melden Sie si<strong>ch</strong> bitte bei unserem Präsidenten Daniel Luterba<strong>ch</strong>er (078 822 57<br />

77) oder per Mail an <strong>info@fcwangen</strong>-<strong>aare</strong>.<strong>ch</strong>. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung als neuer<br />

Clubhauswirt oder neue Clubhauswirtin!


Beitrag <strong>des</strong> Juniorenobmannes <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A<br />

Anlässli<strong>ch</strong> der Hauptversammlung im März 2012 wurde i<strong>ch</strong> in das Amt <strong>des</strong><br />

Juniorenobmannes gewählt. I<strong>ch</strong> habe mi<strong>ch</strong> – aufgrund <strong>des</strong> verwaisten Postens<br />

– in dieses Amt drängen lassen. S<strong>ch</strong>on na<strong>ch</strong> kurzer Zeit musste i<strong>ch</strong><br />

erstmals in die Hosen. Es ging darum zu klären ob wir die zweite B-<br />

Juniorenmanns<strong>ch</strong>aft zurückziehen müssen.<br />

Leider mussten wir: trotz vorgängigen Abklärungen hat si<strong>ch</strong> gezeigt, dass<br />

ni<strong>ch</strong>t genügend Spieler den Abma<strong>ch</strong>ungen folgten und die Rückrunde der<br />

Saison gemeinsam bestreiten wollten.<br />

Mit Freude durfte i<strong>ch</strong> aber au<strong>ch</strong> feststellen, dass es au<strong>ch</strong> Spieler gibt, die si<strong>ch</strong> spontan für den<br />

ebenfalls verwaisten Trainerposten der E-Junioren zur Verfügung stellten. Mit Dominik Ts<strong>ch</strong>anz<br />

und Yves Speiser haben zwei Spieler der 2. Manns<strong>ch</strong>aft das Amt übernommen und konnten so<br />

einen reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb für die E-Junioren si<strong>ch</strong>erstellen.<br />

Bald s<strong>ch</strong>on durften wir den Blick auf die neue Saison ri<strong>ch</strong>ten. Mit dem ehrgeizigen Ziel, dur<strong>ch</strong>gehend<br />

von den F-Junioren bis zu den A-Junioren Manns<strong>ch</strong>aften mit unseren Gruppierungspartnern<br />

<strong>FC</strong> Attiswil und <strong>FC</strong> Wiedlisba<strong>ch</strong> zu stellen, gingen wir in die Gruppierungs-Gesprä<strong>ch</strong>e.<br />

Erfreuli<strong>ch</strong>erweise gelang es uns: so spielen erstmals seit Jahren, wenn ni<strong>ch</strong>t Jahrzehnten, wieder<br />

einmal A-Junioren. Mit der neu ges<strong>ch</strong>affenen Mögli<strong>ch</strong>keit au<strong>ch</strong> immer 4 Spieler bis zum Alter von<br />

24 Jahren in den A-Junioren einzusetzen, verfügt der Trainer über ein gutes Reservoir an motivierten<br />

und talentierten Spielern.<br />

Da die Junioren A anfangs Wo<strong>ch</strong>e spielen, besteht au<strong>ch</strong> die Mögli<strong>ch</strong>keit Spielern, die keinen oder<br />

nur einen kurzen Einsatz am Wo<strong>ch</strong>enende hatten, genügend Spielpraxis zu si<strong>ch</strong>ern. Mit Thomas<br />

Rickli konnten wir zudem einen mit den Jungen betrauten Coa<strong>ch</strong> finden.<br />

Wie i<strong>ch</strong> eingangs erwähnt habe, liess i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> in das Amt „drängen“. Dies tönt negativ, bezieht si<strong>ch</strong><br />

aber einzig auf die mangelnde Zeit, die i<strong>ch</strong> mir irgendwo freis<strong>ch</strong>aufeln muss. Aber es geht und i<strong>ch</strong><br />

übe das Amt sehr gerne aus, zumal i<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> bei den jüngsten F-Junioren Basisarbeit leisten<br />

darf und diesen motivierten Spielern eine Perspektive in der eigenen Juniorenabteilung aufzeigen<br />

will. Dazu müssen die Junioren-Equipen stehen und genügend Betreuer für die Manns<strong>ch</strong>aften stellen<br />

können An letzterem mangelt es meistens und wir müssen daran arbeiten.<br />

So rufe i<strong>ch</strong> alle interessierten Personen auf, si<strong>ch</strong> bei mir oder einem Mitglied <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> zu<br />

melden, wenn Sie Teil <strong>des</strong> Juniorenerfolges <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/Aare werden wollen.<br />

I<strong>ch</strong> wüns<strong>ch</strong>e allen eine gute und unfallfreie Saison.<br />

Peter Bühler<br />

Juniorenobmann / Trainer Junioren F


Ausblick Junioren A+ Herbstrunde 2012<br />

Neu wurde auf diese Herbstrunde das Pilotprojekt A+ ins Leben gerufen. Es soll<br />

den Junioren im A-Alter zusätzli<strong>ch</strong>e Spielpraxis anbieten. Da i<strong>ch</strong> die Spieler<br />

bereits die letzten zwei Jahre trainiert habe, werde i<strong>ch</strong> in der kommenden Saison<br />

als Coa<strong>ch</strong> an den Spielen tätig sein.<br />

I<strong>ch</strong> freue mi<strong>ch</strong> auf die neue Herausforderung und bin si<strong>ch</strong>er, dass die Qualität der Spieler ausrei<strong>ch</strong>end<br />

ist, um in der Meisters<strong>ch</strong>aft etwas bewegen zu können.<br />

Da zusätzli<strong>ch</strong> vier Spieler bis 24-jährig spielbere<strong>ch</strong>tigt sind, bin i<strong>ch</strong> auf die Zusammenarbeit mit den<br />

Trainern der ersten und der zweiten Manns<strong>ch</strong>aft angewiesen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat das<br />

au<strong>ch</strong> hervorragend geklappt und die Spieler kommen gerne als Verstärkung zu uns. Das habe i<strong>ch</strong><br />

jedenfalls bei einigen Gesprä<strong>ch</strong>en mitbekommen.<br />

Stehend von links : Patrik Bovey, Carmine Landi, Janic Toscan, Mi<strong>ch</strong>ael Reist, Andi Trös<strong>ch</strong>, Mario<br />

Konjevod, Andri Soldo, Thomas Rickli (Trainer) Knieend von links: Nico Günther, Angelo Corea,<br />

David Rota, Maunel Hürzeler, Mike Hiller, Girolamo Caruso, Sandro Ru<strong>ch</strong>, Pascal Wälti, Mathias<br />

Brand<br />

Die Spieler und i<strong>ch</strong> freuen uns riesig, dass Ihr als Eltern, Bekannte, Verwandte oder Kollegen vom<br />

Eis oder vom Zwöi uns regelmässig in grosser Anzahl an den Spielen unterstützt.<br />

Sportli<strong>ch</strong>e Grüsse<br />

Thomas Rickli<br />

Trainer Junioren A+ <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A


Rückblick Rückrunde Saison 2011/2012 – Junioren D<br />

Aufgrund <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>malen Manns<strong>ch</strong>aftskaders werden uns in der nä<strong>ch</strong>sten Saison die Junioren D von<br />

Wiedlisba<strong>ch</strong> unterstützen. Da die meisten von ihnen aus den Junioren E zu uns stossen, werden<br />

wir uns eine weitere Runde mit Manns<strong>ch</strong>aften aus der 2. Stärkeklasse messen. Dabei gilt es die<br />

neuen Kameraden/innen aus Wiedlisba<strong>ch</strong> mögli<strong>ch</strong>st gut zu integrieren, um ein gemeinsames<br />

s<strong>ch</strong>lagkräftiges Team zu bilden.<br />

Bedingt dur<strong>ch</strong> das neue breite Kader (16 Junioren und Juniorinnen) wird es uns si<strong>ch</strong>er ni<strong>ch</strong>t immer<br />

mögli<strong>ch</strong> sein, alle Junioren an die Mat<strong>ch</strong>es mitzunehmen. Wir hoffen aber, dass dadur<strong>ch</strong> der interne<br />

Wettkampf in der Manns<strong>ch</strong>aft erhöht wird, da wir natürli<strong>ch</strong> den Trainingseinsatz mit viel Spielzeit<br />

in den Mat<strong>ch</strong>es belohnen werden.<br />

Ziel der neuen Saison ist die kollektive taktis<strong>ch</strong>e Manns<strong>ch</strong>aftsausbildung und die Steigerung <strong>des</strong><br />

Zusammenspiels als Manns<strong>ch</strong>aft. Aber natürli<strong>ch</strong> steht au<strong>ch</strong> die te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e und koordinative Weiterentwicklung<br />

je<strong>des</strong> Einzelnen im Vordergrund. Wir hoffen auf einen regen Trainingsbesu<strong>ch</strong> und<br />

versu<strong>ch</strong>en, den Juniorinnen und Junioren abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>e, interessante Trainings bieten zu<br />

können.<br />

Unseren Manns<strong>ch</strong>aftskollegen Yves, Nico, Jan und Visar, wel<strong>ch</strong>e uns in der Sommerpause verlassen,<br />

wüns<strong>ch</strong>en wir weiterhin viele sportive Erfolge.<br />

Mit sportli<strong>ch</strong>en Grüssen<br />

Die Trainer Lube & Obi der Junioren D <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A<br />

******************************************************************************************************<br />

Na<strong>ch</strong>ruf<br />

Ni<strong>ch</strong>t trauern wollen wir, dass wir ihn verloren haben,<br />

sondern dankbar sein, dass wir ihn gehabt haben.<br />

Am 10. Mai 2012 verstarb unser langjähriges <strong>FC</strong>-Mitglied<br />

Kurt Rudolf Frey-S<strong>ch</strong>enker<br />

Der Vorstand und die Mitglieder <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> wüns<strong>ch</strong>en den Verbliebenen viel Kraft und Zuversi<strong>ch</strong>t<br />

- wir werden Kurt in bester Erinnerung behalten.


Beri<strong>ch</strong>t Senioren Saison 2012/13 – Gruppierung <strong>FC</strong> Attiswil / <strong>FC</strong> Wiedlisba<strong>ch</strong> / <strong>FC</strong><br />

<strong>Wangen</strong> a/A<br />

Es ist vollbra<strong>ch</strong>t! Na<strong>ch</strong> einigen Jahren ohne Seniorenmanns<strong>ch</strong>aft startet der <strong>FC</strong> Wiedlisba<strong>ch</strong>, zusammen<br />

mit den Gruppierungspartnern <strong>Wangen</strong> a/A und Attiswil, wieder mit einer Seniorenmanns<strong>ch</strong>aft<br />

in die neue Saison.<br />

Viele altbekannte Gesi<strong>ch</strong>ter – au<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>e, die zum Teil länger pausiert haben – sind wieder auf<br />

dem Sportplatz anzutreffen. Ernsthaftigkeit und Spass sollen glei<strong>ch</strong>ermassen Platz haben und der<br />

Zusammenhalt steht im Vordergrund.<br />

Wer sind die Senioren? Aktuell spielbere<strong>ch</strong>tigt sind alle mit Jahrgang 1980 oder älter.<br />

Gespielt wird unter dem <strong>FC</strong> Attiswil. Der Grund liegt in der Manns<strong>ch</strong>aftsaufteilung innerhalb der<br />

Gruppierung unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung der S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>terkapazitäten.<br />

Trainings und Mat<strong>ch</strong>es der Vorrunde finden in Wiedlisba<strong>ch</strong> statt.<br />

Quelle Text: Homepage <strong>FC</strong> Wiedlisba<strong>ch</strong> (www.fcwiedlisba<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong>)<br />

Das Training wird von Jürg Kil<strong>ch</strong>enmann geleitet. Trainiert wird immer am Mittwo<strong>ch</strong> von 19:30 Uhr<br />

bis 21:00 Uhr. Die Meisters<strong>ch</strong>aftsspiele finden meistens am Freitagabend statt.<br />

In der Rückrunde finden die Trainings und die Meisters<strong>ch</strong>aftsspiele in <strong>Wangen</strong> a/A statt.<br />

Interessierte Spieler sind jederzeit willkommen und können si<strong>ch</strong> beim Trainer Jürg Kil<strong>ch</strong>enmann<br />

unter der Nummer 079 / 508 26 51 melden.<br />

Beri<strong>ch</strong>t: Hanspeter Kurt


Veteranentrainingslager 2012 – Titisee (S<strong>ch</strong>warzwald)<br />

Besammlung war am Mittwo<strong>ch</strong>, 16.05. um 18.00 Uhr beim Clubhaus <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A. Ans<strong>ch</strong>liessend:<br />

Fahrt mit PW’s na<strong>ch</strong> Titisee. Na<strong>ch</strong> dem Zimmerbezug spazierten wir in die Orts<strong>ch</strong>aft<br />

Titisee. Der Aufenthaltsort ist eigentli<strong>ch</strong> ein Touristenort, aber nur bis etwa 19.00 Uhr. Später sagen<br />

si<strong>ch</strong> dann die Fü<strong>ch</strong>se und Hasen „Gute Na<strong>ch</strong>t“. Mit vielen guten Argumenten und Tricks konnten<br />

wir jedo<strong>ch</strong> das Personal in einem Restaurant überreden, uns hungrigen und durstigen Seelen zu<br />

verköstigen.<br />

Am Donnerstagmorgen, na<strong>ch</strong> einer Wanderung dur<strong>ch</strong> die Aussenquartiere der Orts<strong>ch</strong>aft, betraten<br />

wir die Sportanlage. Na<strong>ch</strong> Bekanntgabe <strong>des</strong> Trainingsprogramms war nun jedem klar, dass wir<br />

ni<strong>ch</strong>t an einem S<strong>ch</strong>lemmer- und Degustationsanlass waren. Na<strong>ch</strong> längeren Aufwärm- und Konditionsübungen<br />

wurden zwei Teams zusammengestellt. Beim „ Mät<strong>ch</strong>len“ wurde alles gegeben was<br />

ein Spiel beinhaltet: es wurde gefoult, gegräts<strong>ch</strong>t, reklamiert und gela<strong>ch</strong>t.<br />

Na<strong>ch</strong> Beendigung <strong>des</strong> ersten Trainings wurde erstaunli<strong>ch</strong>erweise ni<strong>ch</strong>t übers Training, sondern<br />

über das Bier in der nä<strong>ch</strong>sten Gartenwirts<strong>ch</strong>aft diskutiert!<br />

Das Na<strong>ch</strong>mittagstraining bestand aus einem kurzen „Footing“ (3 Stunden) na<strong>ch</strong> Hinterzarten. Bei<br />

der Sprungs<strong>ch</strong>anze legten wir einen Halt ein, mit einem kurzen Na<strong>ch</strong>denken, ob und wie diese<br />

Sportart in unser Konzept passen würde. Na<strong>ch</strong> sehr kurzer Zeit war uns klar, ein Vesperplättli und<br />

./.


ein Bier im Hotel Adler tut uns besser.<br />

Freitagmorgens war wiederum Training. No<strong>ch</strong> härter und no<strong>ch</strong> intensiver. Na<strong>ch</strong>mittags bestand das<br />

Training aus einem Spaziergang rund um den Titisee. Einen Mars<strong>ch</strong>halt mussten wir einlegen, um<br />

erstens den Durst zu lös<strong>ch</strong>en und zweitens eine neue Crew für die kommende Saison zu wählen.<br />

Wir wurden sofort fündig - mit einem neuen Trainer und einem ho<strong>ch</strong>karätigen Beratungsstab.<br />

Am Samstagmorgen<br />

stand das nä<strong>ch</strong>ste<br />

Training an. Ablauf<br />

wie Tags zuvor, nur<br />

no<strong>ch</strong> härter.<br />

Ni<strong>ch</strong>t alle, aber etli<strong>ch</strong>e<br />

Teilnehmer,<br />

hatten am Na<strong>ch</strong>mittag<br />

die Idee einen<br />

kleinen Gipfel zu<br />

erklimmen. Das Ziel:<br />

eine kleine Berghütte.<br />

Die Wanderung<br />

wurde immer länger<br />

und steiler, wir waren<br />

aber unter<strong>des</strong>sen<br />

dur<strong>ch</strong>trainiert<br />

und errei<strong>ch</strong>ten den Gipfel mehr oder weniger mühelos. Wir freuten uns auf etwas Kleines zu essen<br />

und zu trinken. Da an diesem Abend jedo<strong>ch</strong> der Championsleague-Final mit Bayern Mün<strong>ch</strong>en stattfand,<br />

ents<strong>ch</strong>loss si<strong>ch</strong> der Wirt kurzerhand die Kü<strong>ch</strong>e ab 16.00Uhr zu s<strong>ch</strong>liessen! Blieb also nur<br />

no<strong>ch</strong> die Bekämpfung <strong>des</strong> Durstes übrig. Na<strong>ch</strong> dem Abstieg und dem Aben<strong>des</strong>sen s<strong>ch</strong>auten wir, in<br />

einem reservierten Lokal, den Final.<br />

./.


Am Sonntag na<strong>ch</strong> dem Morgenessen ma<strong>ch</strong>ten wir uns auf die Heimreise.<br />

I<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>te mi<strong>ch</strong> im Namen aller Teilnehmer bei unserem Trainer und Organisator Stähli Christian<br />

für dieses dur<strong>ch</strong>wegs gelungene Trainingslager bedanken.<br />

Beri<strong>ch</strong>t im Namen der Veteranen: Kopp Jürg<br />

*****************************************************************************************************************<br />

Wussten Sie…<br />

… dass der <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A eine Sektion <strong>des</strong> ehemaligen<br />

Kraftsportvereins war?<br />

… dass vor 25 Jahren 60 Junioren (1 – 2x wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>) das<br />

Training besu<strong>ch</strong>ten?<br />

... dass die Mitglieder über 700 Stunden Fronarbeit beim Bau<br />

der Fussballspielfeldanlage im „Staadfeld“ geleistet haben?<br />

… dass die obigen Informationen im 1. Cluborgan zu lesen<br />

waren (jetzige „<strong>FC</strong>-Pos<strong>ch</strong>t“)?<br />

... dass die <strong>FC</strong>-Pos<strong>ch</strong>t im Jahr 2012 sein 25-jähriges Jubiläum<br />

feiert (allerdings bereits s<strong>ch</strong>on im vergangenen März)?<br />

… dass das 1. „Cluborgan“ unter www.fcwangen-<strong>aare</strong>.<strong>ch</strong> als<br />

PDF zur Verfügung steht oder per Post bestellt werden kann?<br />

Wir gratulieren der <strong>FC</strong>-Pos<strong>ch</strong>t zum 25-jährigen Bestehen!


Gebirgsjägerwanderung Superveteranen – Rotgrätli-Ruggenhubel (25./.26. August<br />

2012)<br />

Morgens um 06.30 Uhr trafen si<strong>ch</strong> die zehn tollkühnen Superveteranen auf die von Tex organisierte<br />

Bergwanderung beim Bahnhof <strong>Wangen</strong>, wo bereits der Bus von Fritz Ingold bereit stand. Trotz<br />

s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tem Wetterberi<strong>ch</strong>t freuten si<strong>ch</strong> die „alten“ Herren auf die bevorstehenden zwei Tage.<br />

Tex <strong>ch</strong>auffierte uns si<strong>ch</strong>er na<strong>ch</strong> Oberrickenba<strong>ch</strong>; mit der Seilbahn s<strong>ch</strong>webten wir auf die Chrützhütte-Bannalp<br />

(1‘713 m.ü.M.). Na<strong>ch</strong> einem kurzen Fussmars<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Unterstaffel (1‘690 m.ü.M.) konnten<br />

wir uns ein letztes Mal mit einem Kaffee und Nussgipfel stärken, denn bis zur Rugghubelhütte<br />

gab es nur no<strong>ch</strong> Verpflegung aus dem Rucksack.<br />

Nun übernahm Plättli As<strong>ch</strong>i das Kommando und führte uns an den Fuss <strong>des</strong> Chaiserstuel auf 2‘250<br />

m.ü.M. Den Aufstieg auf die 2‘400 m.ü.M. sparten wir uns für ein anderes Mal auf, denn er hatte<br />

einen Hut und die Rundsi<strong>ch</strong>t auf die Glarner- und Inners<strong>ch</strong>weizer Alpen konnten wir uns nur vorstellen.<br />

Weiter mars<strong>ch</strong>ierten und kletterten wir Ri<strong>ch</strong>tung<br />

Passübergang beim Oberberg auf 2‘559 m.ü.M. Die über<br />

2‘000 Meter Höhenunters<strong>ch</strong>ied, die wir innert se<strong>ch</strong>s Studen<br />

zurückgelegt hatten, zehrten an unseren Kräften.<br />

Auf dem Pass angekommen, gab As<strong>ch</strong>i einer Dame einen<br />

„Gipfelkuss“ - die dünne Luft hatte seine Spuren<br />

hinterlassen.<br />

Den Abstieg zur Rugghubelhütte auf 2‘290 m.ü.M. konnten<br />

wir no<strong>ch</strong> trockenen Fusses bewältigen. Dort wartete<br />

eine s<strong>ch</strong>öne, neu renovierte SAC Hütte auf uns. Na<strong>ch</strong><br />

einem feinen Na<strong>ch</strong>tessen wurde no<strong>ch</strong> fleissig gesungen. Um 22<br />

Uhr war Bettruhe angesagt: wir waren glückli<strong>ch</strong>, die müden Glieder<br />

zur Ruhe zu legen.<br />

Um 07.00 Uhr waren die ersten beim Frühstück. Die Wetterprognose,<br />

wel<strong>ch</strong>e für Sonntag sonniges Wetter angesagt hatte,<br />

stimmte für einmal ni<strong>ch</strong>t: es regnete. Eingepackt in Regenkleidung<br />

mars<strong>ch</strong>ierten wir um 08.40 Uhr los in Ri<strong>ch</strong>tung Brunihütte<br />

auf 1‘860 m.ü.M. As<strong>ch</strong>i konnte es ni<strong>ch</strong>t lassen, einen S<strong>ch</strong>wenker ins Rigidal für einen Kaffeehalt zu<br />

ma<strong>ch</strong>en - es waren ja nur gut 100 Höhenmeter<br />

zusätzli<strong>ch</strong>.<br />

Von dort aus wanderten wir via Rosenboden,<br />

Spiessegg, Walenalp (1‘665 m.ü.M.), Walegg<br />

(1‘943 m.ü.M.) auf zur Alpwirts<strong>ch</strong>aft Oberfeld. Hier<br />

gab es eine kleine Stärkung und feine Würste zu<br />

kaufen. Die Höhenmeter, die wir in den letzten<br />

zwei Tagen zurückgelegt haben, wollten wir ni<strong>ch</strong>t<br />

mehr zählen.<br />

Rita Waser, die Sennerin, staunte ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t,<br />

als wir ihr erzählt haben, wel<strong>ch</strong>e Route wir die<br />

letzten Tage gema<strong>ch</strong>t haben.<br />

./.


Nun kam die S<strong>ch</strong>lussetappe zum Bannalpsee<br />

(1‘587m.ü.M.), von wo uns das Seilbähnli (max. 8 Personen)<br />

wieder an unseren Ausgangspunkt bra<strong>ch</strong>te, wo Tex<br />

unser Privat<strong>ch</strong>auffeur bereits wartete und uns si<strong>ch</strong>er<br />

na<strong>ch</strong> <strong>Wangen</strong> zurückfuhr.<br />

Bei einem verdienten Bier konnten wir auf die erfolgrei<strong>ch</strong>e<br />

Zweitagewanderung zurücks<strong>ch</strong>auen und no<strong>ch</strong> ein<br />

wenig „plagieren“.<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns bei Tex für die Planung der Wanderung, wel<strong>ch</strong>e er aus gesundheitli<strong>ch</strong>en<br />

Gründen ni<strong>ch</strong>t mitma<strong>ch</strong>en konnte und wüns<strong>ch</strong>e ihm gute Besserung. As<strong>ch</strong>i, der Bergführerersatz<br />

für Tex, vertrat ihn perfekt.<br />

PS: weitere Bilder von der Wanderung findet ihr auf der Homepage www.fcwangen-<strong>aare</strong>.<strong>ch</strong><br />

Im Namen der Superveteranen<br />

Jörg Niederer


Sportpanorama einmal anders ...<br />

... ni<strong>ch</strong>t vor dem Fernseher, sondern live mit dabei.<br />

An einem verregneten Sonntag im Juli, ma<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> ein paar <strong>FC</strong>aner<br />

samt Anhang auf na<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong>-Leuts<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong> ins Fernsehstudio.<br />

Zuerst stärkten wir uns im Restaurant <strong>des</strong> SF no<strong>ch</strong> mit Kaffee und Ku<strong>ch</strong>en, bevor es ins Studio<br />

ging. Na<strong>ch</strong> kurzer, aber intensiver Instruktion, wie wir uns zu verhalten hatten, konnten wir im Studio<br />

<strong>des</strong> Sportpanoramas Platz nehmen.<br />

Na<strong>ch</strong> der Sendung wurde uns ein kleiner leckerer Imbiss offeriert. Wir hatten und nutzten au<strong>ch</strong> die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, uns mit dem Moderator Beni<br />

Turnheer und dem Studio-Gast Dominik<br />

Mei<strong>ch</strong>try zu unterhalten und ein Erinnerungsfoto<br />

zu s<strong>ch</strong>iessen.<br />

./.<br />

Oben: Peter Gnägi (links),<br />

Roland Mosimann (re<strong>ch</strong>ts) mit<br />

Dominik Mei<strong>ch</strong>try<br />

Unten: „Täts<strong>ch</strong>meister“ der<br />

Sendung mit Detailinfos.


Gut gelaunt ma<strong>ch</strong>ten wir uns wieder auf den Heimweg. Es war s<strong>ch</strong>ön und interessant, einmal hinter<br />

die Kulissen einer sol<strong>ch</strong>en Sendung zu s<strong>ch</strong>auen.<br />

<strong>FC</strong>aner-Gruppe mit Beni Turnheer und Studio-Gast Dominik Mei<strong>ch</strong>try<br />

Besten Dank dem Organisator Böbu<br />

Beri<strong>ch</strong>t: Steffi Gnägi<br />

Fotos: Dani Luterba<strong>ch</strong>er<br />

*****************************************************************************************************************<br />

Ein verdientes Dankes<strong>ch</strong>ön!<br />

<strong>Wangen</strong>s <strong>FC</strong>-aner spielen ni<strong>ch</strong>t nur gerne Fussball, sondern sie ma<strong>ch</strong>en si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> bei Anlässen<br />

oder Ausstellungen nützli<strong>ch</strong>. So zum Beispiel bei der alljährli<strong>ch</strong>en Brocante im Salzhaus. Hier helfen<br />

sie bei den Vorbereitungsarbeiten, bedienen die Eintrittskasse, helfen beim Brocante-Beizli mit<br />

und letztli<strong>ch</strong> sind sie au<strong>ch</strong> bei der Auktion tätig. Das Quartett Peter Bühler (Juniorenobmann und –<br />

trainer), Daniel Luterba<strong>ch</strong>er (<strong>FC</strong>- Präsident), Roland Mosimann (Seniorenobmann) und Peter Gnägi<br />

bilden den Verein Brocante, wel<strong>ch</strong>er als Ziel die Förderung von Sport & Kultur hat. Wir mö<strong>ch</strong>ten an<br />

dieser Stelle allen tatkräftigen <strong>FC</strong>aner für die „nebenberufli<strong>ch</strong>e“ Tätigkeit bei der Brocante herzli<strong>ch</strong><br />

danken. All dies wurde au<strong>ch</strong> einmal beim Presseberi<strong>ch</strong>t festgehalten, der hier abgedruckt wird:<br />

./.


Die Präsentation alter Gegenstände<br />

war gross<br />

<strong>Wangen</strong> a/A. Brocante mit Auktion<br />

Rund 40 Aussteller zeigten bei der 18.<br />

Brocante im und um das Salzhaus<br />

ihre teils sehr wertvollen Gegenstände<br />

aller Art. Sowohl die Brocante als<br />

au<strong>ch</strong> die Bilderausstellung im Theoriesaal<br />

<strong>des</strong> Salzhauses mit Grafiken,<br />

Plastiken und weitern Kunstwerken<br />

bekannter Künstler waren sehr gut<br />

von interessierten Besu<strong>ch</strong>er frequentiert.<br />

Es zeigte si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> diesmal, dass<br />

eine sol<strong>ch</strong> vielfältige Antiquitäten- und Kunsthandwerkausstellung ges<strong>ch</strong>ätzt wird und so auf offene<br />

Augen wirkt. Oft fanden die vielen Objekte au<strong>ch</strong> ihre Käufer, denn Besu<strong>ch</strong>er su<strong>ch</strong>en oft wertvolle<br />

Erinnerungsstücke aus alter Zeit. Punkt 16:00 Uhr fand dann auf der Empore die sehr gut besu<strong>ch</strong>te<br />

Auktion mit gegen 200 Losen statt. Au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>e Gebote wurden während der ganzen Ausstellung<br />

entgegengenommen. Spannung entstand dann wenn Ganter Daniel Luterba<strong>ch</strong>er die Ware<br />

zum Gebot ausrief und mit dem Hammers<strong>ch</strong>lag den unwiderrufli<strong>ch</strong>en Zus<strong>ch</strong>lag signalisierte. Unter<br />

der Mithilfe von Mitgliedern <strong>des</strong> Fussballclub <strong>Wangen</strong> an der Aare wurde mit dem Brocante-Beizli<br />

au<strong>ch</strong> an das leibli<strong>ch</strong>e Wohl der vielen Besu<strong>ch</strong>er geda<strong>ch</strong>t.<br />

Beri<strong>ch</strong>t & Foto: Alfons S<strong>ch</strong>aller


Trainingszeiten der vers<strong>ch</strong>iedenen Manns<strong>ch</strong>aften<br />

Team Tag Zeit Trainer Bemerkung<br />

1. Manns<strong>ch</strong>aft Di. & Do. 19:30 – 21:00 Reto Ingold<br />

2. Manns<strong>ch</strong>aft Di. 19:30 – 21:00 Marc Reinmann<br />

Senioren Mi. 19:30 – 21:00 Jürg Kil<strong>ch</strong>enmann in Wiedlisba<strong>ch</strong><br />

Veteranen Mi. 19:45 – 21:00 Peter Gnägi<br />

Junioren A+ - - Thomas Rickli 1. / 2. Manns<strong>ch</strong>aft<br />

Junioren B Di. & Do. 18:30 – 20:00 Stephan Singer in Attiswil<br />

Junioren C Mo. & Mi. 18:15 – 19:45 Walter Ts<strong>ch</strong>ui in Wiedlisba<strong>ch</strong><br />

Junioren D Mo. & Do. 17.45 – 19.15 Christian Oberli<br />

Junioren E Di. & Do. 18.45 – 19.15 Dominik Ts<strong>ch</strong>anz<br />

Junioren F Mi. 17.30 – 19.00 Peter Bühler<br />

Wi<strong>ch</strong>tige Termine <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A<br />

Oktober 2012<br />

Passiveinzug (ganzer Monat)<br />

20. Oktober 2012<br />

„No Littering“ gemäss separatem Aufgebot<br />

A<strong>ch</strong>tung: neu Freitag, 30. November / Samstag, 1. Dezember 2012<br />

Lottomat<strong>ch</strong> im Salzhaus <strong>Wangen</strong> a/A<br />

Weitere aktuelle Infos, Termine und Fotos finden Sie jeweils auf unserer Webseite unter:<br />

www.fcwangen-<strong>aare</strong>.<strong>ch</strong><br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Wangen</strong> a/A dankt an dieser Stelle allen Sponsoren und Gönnern<br />

ganz herzli<strong>ch</strong> für die grosszügige Unterstützung !<br />

Impressum <strong>FC</strong>-Pos<strong>ch</strong>t:<br />

Ausgabe: Nr. 52 / September 2012<br />

Ers<strong>ch</strong>eint 2x jährli<strong>ch</strong> (März / September)<br />

Auflage: 1‘700 Exemplare<br />

Redaktion: Marina Wirthner / Daniel Luterba<strong>ch</strong>er<br />

Inseratenverkauf: Hanspeter Sinzig<br />

Druck: ABC Druckerei AG, <strong>Wangen</strong> a/A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!