27.09.2014 Aufrufe

FC-Post - FC Wangen an der Aare

FC-Post - FC Wangen an der Aare

FC-Post - FC Wangen an der Aare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

info@fcw<strong>an</strong>gen-aare.ch<br />

www.fcw<strong>an</strong>gen-aare.ch<br />

<strong>FC</strong>-<strong>Post</strong><br />

März 2010<br />

1


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Vorst<strong>an</strong>d <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

Präsident<br />

Gnägi Erhard<br />

Finkenweg 12<br />

3380 <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

P<br />

G<br />

N<br />

032 631 15 49<br />

032 631 50 99<br />

079 236 40 31<br />

hardy.gnaegi@bluewin.ch<br />

erhard.gnaegi@w<strong>an</strong>gen-a-a.ch<br />

Vizepräsident<br />

Luterbacher D<strong>an</strong>iel<br />

Schachenstrasse 10<br />

3380 <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

G<br />

N<br />

062 916 02 08<br />

078 822 57 77<br />

d<strong>an</strong>iel.luterbacher@t-systems.ch<br />

d<strong>an</strong>iel.luterbacher@ggs.ch<br />

Spiko – Präsident Kraus Patrick<br />

Baumgartenweg 3<br />

3374 <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>ried<br />

P<br />

N<br />

032 631 19 40<br />

079 672 30 42<br />

patrick.kraus@ggs.ch<br />

Kassier<br />

Lä<strong>der</strong>ach Bruno<br />

Weissensteinstrasse 12<br />

3380 <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

P<br />

N<br />

032 631 01 76<br />

079 354 17 51<br />

brunolae<strong>der</strong>ach@bluewin.ch<br />

Juniorenobm<strong>an</strong>n<br />

Ingold Reto<br />

Schachenstrasse 10<br />

3380 <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

P<br />

G<br />

N<br />

032 631 00 73<br />

062 916 92 74<br />

078 853 00 49<br />

reting@gmx.ch<br />

Seniorenobm<strong>an</strong>n<br />

Mosim<strong>an</strong>n Rol<strong>an</strong>d<br />

Moosackerstrasse 15<br />

4566 Kriegstetten<br />

P<br />

G<br />

N<br />

032 675 13 10<br />

062 916 92 46<br />

079 792 40 56<br />

rol<strong>an</strong>d.mosim<strong>an</strong>n@ch.gudel.com<br />

Protokollführer<br />

An<strong>der</strong>egg Samuel<br />

Elzweg 1<br />

4900 L<strong>an</strong>genthal<br />

P<br />

G<br />

N<br />

062 922 85 47<br />

062 286 75 91<br />

079 514 91 96<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>esa@gmail.com<br />

Sekretärin<br />

Wirthner Marina<br />

Schachenstrasse 10<br />

3380 <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

G<br />

N<br />

062 916 04 88<br />

079 278 20 89<br />

marina.wirthner@t-systems.ch<br />

Beisitzer<br />

Staub Roger<br />

<strong>Aare</strong>feldweg 11<br />

3380 <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

P<br />

G<br />

N<br />

032 637 09 49<br />

031 321 75 95<br />

079 356 93 65<br />

roger.staub@ggs.ch<br />

Email:<br />

Webseite:<br />

info@fcw<strong>an</strong>gen-aare.ch<br />

www.fcw<strong>an</strong>gen-aare.ch<br />

Offizielle Vereinsadresse:<br />

Fussballclub <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A / <strong>Post</strong>fach 216 / 3380 <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

Sportplatz Staadfeld / PC 45-505-7 / Telefon Clubhaus: 032 631 28 19<br />

Das Clubhaus k<strong>an</strong>n auch für private Anlässe gemietet werden – Reservationen und Auskünfte:<br />

Irina Hasler, Tel. 079 344 47 46 o<strong>der</strong> per Mail: clubhaus@fcw<strong>an</strong>gen-aare.ch.<br />

2


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Der Präsident hat das Wort<br />

Eine Brise Krise<br />

Ohne schwarz zu malen bemerken auch wir in unserem Verein, dass die<br />

Motoren zwar noch laufen, aber nicht mehr denselben Erfolg erbringen.<br />

Allerdings k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> im sportlichen Bereich zur Zeit g<strong>an</strong>z und gar nicht von einer Krise sprechen,<br />

denn da läuft’s super: Aufw<strong>an</strong>d und Ertrag stehen im Gleichgewicht und <strong>der</strong> Einsatz unserer<br />

Aktivm<strong>an</strong>nschaften zahlt sich aus. Die erste M<strong>an</strong>nschaft bot in <strong>der</strong> Vorrunde eine<br />

aussergewöhnliche Leistung und ist mit vollem Zählerkonto <strong>an</strong> <strong>der</strong> Tabellenspitze. Auch die zweite<br />

M<strong>an</strong>nschaft läuft zur Hochform auf und hat ein gewichtiges Wort <strong>an</strong> <strong>der</strong> Tabellenspitze mitzureden.<br />

Die Fairness leidet unter diesen Leistungen in keiner Weise, denn auch im schweizerischen<br />

Fairness-Wettbewerb sind wir immer noch vorne dabei.<br />

Doch all diese Ergebnisse kommen nicht von ungefähr und müssen auch fin<strong>an</strong>ziell tragbar sein.<br />

Wir haben keine Spieler, welche Entschädigungen o<strong>der</strong> sogar Bonis erhalten, ebenso arbeiten die<br />

Funktionäre zum Nulltarif und trotzdem wird es immer schwieriger, unseren sozialen Aufgaben<br />

gerecht zu werden. Bund und K<strong>an</strong>ton versuchen überall Geld zu generieren und dies nicht zuletzt<br />

bei denen, welche zum Wohle <strong>der</strong> Gesellschaft für ein kleines Spesengeld ihre Freizeit zur<br />

Verfügung stellen (Mwst. vom Verein, Steuern von Juniorentrainern und Schiedsrichtern etc.). Hier<br />

sind wir gefor<strong>der</strong>t und sind <strong>an</strong>gehalten, die Ausgaben tief zu halten. Dies reicht aber nicht, denn die<br />

Abgaben <strong>an</strong> den Fussballverb<strong>an</strong>d und die Kosten für den Spielbetrieb werden nicht günstiger und<br />

<strong>der</strong> Unterhalt <strong>der</strong> Sport<strong>an</strong>lage lässt sich nicht verschieben. Sponsorengel<strong>der</strong> einzuh<strong>an</strong>deln wird aus<br />

bek<strong>an</strong>nten Gründen immer schwieriger und ertragbringende Anlässe können nur noch mit viel<br />

Risiko budgetiert werden. Die Ver<strong>an</strong>twortlichen und die Mitglie<strong>der</strong> sind also gefor<strong>der</strong>t. Die Freizeit<br />

wird durch Mehrleistung im Betrieb immer kostbarer und <strong>der</strong> Aufw<strong>an</strong>d für einen Verein immer<br />

grösser. Somit müssen diese gutmütigen Seelen sich noch mehr Zeit zusammen suchen.<br />

Zum Glück gibt es aber noch solche uneigennützige Menschen, welche für das Wohl unserer<br />

Gesellschaft diese Freizeit aufbringen und einen riesigen Beitrag <strong>an</strong> unser soziales Umfeld leisten.<br />

Für nichts gibt‘s heute nichts mehr - das ist klar und auch richtig. Darum versuchen wir überall eine<br />

relative Gegenleistung zu erbringen (Gemeindelittering, Lottomatch, Passiv- / Gönnereinzug,<br />

Sponsorenlauf etc.). Wir sind uns bewusst, dass Aufw<strong>an</strong>d betrieben werden muss - dass er erhöht<br />

und optimiert werden k<strong>an</strong>n sind wir auch <strong>der</strong> Meinung. Aber <strong>der</strong> Ertrag muss in einem vertretbaren<br />

Verhältnis zum Aufw<strong>an</strong>d bleiben und das ist unsere moment<strong>an</strong>e Krise, welche uns herausfor<strong>der</strong>t.<br />

Wir sind alle noch hochmotiviert, von unserer Tätigkeit überzeugt und unseren Sponsoren zum<br />

D<strong>an</strong>k verpflichtet.<br />

Für die kommende Zeit hoffen wir von den moment<strong>an</strong>en Sponsoren weiterhin so grosszügig<br />

unterstützt zu werden und sind aber auf neue Sponsoren, welche Vereinsarbeiten schätzen, sehr<br />

<strong>an</strong>gewiesen.<br />

Nun bed<strong>an</strong>ke ich mich im Namen des <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A bei allen, welche uns bis heute unterstützten<br />

und hoffe, dass noch viele dazustossen. Wir werden uns sehr bemühen, um ihnen die<br />

entsprechende Gegenleistung, in unserem möglichen Rahmen, erbringen zu können.<br />

Der Präsident<br />

Hardy Gnägi<br />

3


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Rückblick Vorrunde 2009/2010 - 1. M<strong>an</strong>nschaft <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

Zufrieden darf m<strong>an</strong> nie sein. Es wäre aber sicher falsch, wenn ich nach <strong>der</strong><br />

Vorrunde unzufrieden wäre. Ich glaube auch, die grössten Optimisten hätten<br />

uns die Überlegenheit nicht zugetraut. 10 Punkte Reserve auf den zweiten<br />

R<strong>an</strong>g, so lautet die hervorragende Bil<strong>an</strong>z <strong>der</strong> Vorrunde.<br />

Ich konnte von Iv<strong>an</strong> Meyer eine intakte M<strong>an</strong>nschaft übernehmen, welche schon<br />

eine super letzte Rückrunde spielte.<br />

Ein Grund waren sicher auch unsere Jüngsten, die von <strong>der</strong> Spielpraxis profitieren konnten und eine<br />

beachtliche Entwicklung mitmachten. Es kam auch keine Überheblichkeit auf, gingen wir doch sehr<br />

konzentriert <strong>an</strong> unsere Aufgaben her<strong>an</strong>.<br />

Jetzt kommt die grosse Bestätigung: Es wird sicher nicht g<strong>an</strong>z einfach werden in <strong>der</strong> Rückrunde.<br />

Wir werden die gejagte M<strong>an</strong>nschaft sein. Je<strong>der</strong> möchte uns ein Bein stellen, denn alle<br />

M<strong>an</strong>nschaften werden topmotiviert gegen uns <strong>an</strong>treten. Im Umfeld des <strong>FC</strong>W sind die Erwartungen<br />

gross.<br />

Nach <strong>der</strong> Vorbereitungsphase und dem Trainingslager in Italien sind wir bereit, die Rückrunde<br />

<strong>an</strong>zugehen.<br />

"GEMEINSAM SIND WIR STARK"<br />

Nun möchte ich mich g<strong>an</strong>z herzlich bei unseren F<strong>an</strong>s und allen, die uns in irgendeiner Weise<br />

unterstützten, bestens d<strong>an</strong>ken. Wir werden alles dar<strong>an</strong> setzen, Ihnen attraktive Spiele zu zeigen.<br />

Es würde uns freuen, auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, bei einem Spiel des <strong>FC</strong>W begrüssen<br />

zu dürfen.<br />

Res Hasler<br />

Trainer 1. M<strong>an</strong>nschaft, <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

4


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Rückrun<strong>der</strong>unde 09/10 - 2. M<strong>an</strong>nschaft <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

Seit Anf<strong>an</strong>g J<strong>an</strong>uar trainieren wir uns die nötige Fitness <strong>an</strong>, um in <strong>der</strong> Rückrunde<br />

bestehen zu können. Den zum Teil garstigen Bedingungen trotzten wir mit<br />

abwechslungsreichen Aktivitäten wie Joggen, Hallentraining, Step Aerobic etc.<br />

Highlights war sicher wie<strong>der</strong> unser Antrittshöck, als wir zu Fuss die Buechmatt<br />

bestiegen - mit <strong>an</strong>schliessendem Fondue und <strong>der</strong> Schlittenfahrt. Nicht zu<br />

vergessen <strong>der</strong> gemeinsame Auftritt <strong>an</strong> <strong>der</strong> Fasnacht als Elvis Presley’s. Bei beiden<br />

Events st<strong>an</strong>d die Bildung des Teamspirits im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Impressionen vom Antrittshöck mit Fondueplausch und Schlittelfahrt:<br />

5


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

2. M<strong>an</strong>nschaft als Elvis <strong>an</strong> <strong>der</strong> Fasnacht 2010<br />

An dieser Stelle möchte ich es nicht unterlassen, den treuen ZuschauerInnen, <strong>der</strong> unermüdlichen<br />

Isabel Ingold und ihrem Team g<strong>an</strong>z herzlich für die Unterstützung zu d<strong>an</strong>ken. Für die Zukunft<br />

wünsche ich Irina Hasler viel Spass bei ihrer neuen Aufgabe.<br />

Weiterhin würde ich mich sehr freuen, Sie liebe Leserinnen und Leser, auf dem Staadfeld, bei<br />

einem Heimspiel <strong>der</strong> 2. M<strong>an</strong>nschaft <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong>, begrüssen zu dürfen.<br />

Mit sportlichen Grüssen<br />

Reto Ingold<br />

Trainer <strong>der</strong> 2. M<strong>an</strong>nschaft <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

*****************************************************************************************************************<br />

Veter<strong>an</strong>en-Nachtw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung im Balmberg<br />

Eine gute Saisonvorbereitung ist die halbe Miete, weshalb sich nun schon zum sechsten Mal einige<br />

verwegene Fussball-Veter<strong>an</strong>en auf die Freitagabend-Nachtw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung machten. Die elf Spieler<br />

beziehungsweise W<strong>an</strong><strong>der</strong>er trafen sich in Balm auf dem Parkplatz unterhalb <strong>der</strong> Balmburg.<br />

Nach dem obligatorischen Gruppenfoto nahmen die Sportler die alte Balmberg-Pass-Strasse in<br />

Angriff. Um nicht bereits vor dem reservierten Zeitpunkt beim Ziel einzutreffen, durfte<br />

selbstverständlich ein kurzer Apérohalt nicht fehlen. Bei einem feinen Glas Weisswein und leckeren<br />

Apérohäppchen - serviert auf dem Brückengelän<strong>der</strong> - genossen alle den wolkenlosen und klaren<br />

Sternenhimmel. Schon bald wurde es aber frisch und zügig und wir packten unsere sieben Sachen,<br />

um den restlichen „Spazierg<strong>an</strong>g“ unter die Füsse zu nehmen.<br />

6


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Am diesjährigen Ziel,<br />

dem Restaur<strong>an</strong>t<br />

Mittlerer Balmberg,<br />

wartete schon <strong>der</strong><br />

gedeckte Tisch im<br />

Sääli auf uns. Bei<br />

einem wun<strong>der</strong>baren<br />

Fondue fachsimpelten<br />

wir über Gott und die<br />

Welt und vor allem<br />

über die Rückrunde, für<br />

welche wir uns nach<br />

Ostern in einem<br />

Trainingslager in<br />

Holl<strong>an</strong>d (Enschede)<br />

den letzten Schliff<br />

holen werden.<br />

Bei eisiger Kälte traten wir d<strong>an</strong>n den gemütlichen Rückweg <strong>an</strong> und trafen alle wohlbehalten wie<strong>der</strong><br />

am Ausg<strong>an</strong>gspunkt <strong>an</strong>. Alle Teilnehmer freuen sich bereits wie<strong>der</strong> auf die W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung im nächsten<br />

Jahr, welche d<strong>an</strong>n hoffentlich wie<strong>der</strong> etwas herausfor<strong>der</strong>n<strong>der</strong> sein wird!<br />

Gemütlicher Fondueplausch beim „Mittleren Balmberg“<br />

Der W<strong>an</strong><strong>der</strong>leiter<br />

D<strong>an</strong>i Luterbacher<br />

7


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Rückblick Vorrunde Saison 2009 / 2010 - Junioren D <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

Die Herbstrunde verlief grösstenteils sehr gut. Wir sind mit einer jungen M<strong>an</strong>nschaft in die<br />

Meisterschaft gestartet, da die älteren Spieler in die C-Junioren wechselten. Die jungen Spieler, die<br />

frisch ins D-Alter kamen, haben sich rasch <strong>an</strong> den 9er Fussball gewohnt. Mit den drei Mädels, die<br />

bereits zwei Jahre Junioren D gespielt hatten und den neuen Jungen haben wir den guten 3. R<strong>an</strong>g<br />

erreicht. Hätten wir in Mümliswil nicht verloren, wer weiss, vielleicht wären wir g<strong>an</strong>z oben<br />

gest<strong>an</strong>den. Wir hatten nur drei Punkte Rückst<strong>an</strong>d auf Hägendorf. Alles in allem bin ich jedoch sehr<br />

zufrieden mit den gezeigten Leistungen.<br />

Die Frühlingsrunde spielen wir erneut in <strong>der</strong> 2. Stärkeklasse. Unser Ziel ist <strong>der</strong> erste Platz! Auf<br />

dieses Ziel arbeiten wir hin und versuchen, die kleinen Fehler, die wir machten zu verbessern.<br />

Dazu braucht es Ehrgeiz, Disziplin, Wille und natürlich Freude am Fussball.<br />

Ich freue mich auf eine sp<strong>an</strong>nende Runde mit vielen guten und interess<strong>an</strong>ten Spielen.<br />

Mein D<strong>an</strong>k gilt den Junioren für ihren Einsatz und allen Eltern, welche uns immer kräftig<br />

unterstützten.<br />

Thomas Rickli<br />

Trainer Jun. D<br />

Junioren D mit Thomas Rickli<br />

8


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Rückblick Vorrunde Saison 2009 / 2010 - Junioren E <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

Ende Juli erwarteten wir mit Sp<strong>an</strong>nung sieben neue Junioren, welche von den Junioren F zu uns<br />

stossen sollten. Allerdings brauchte es einige Zeit bis wir alle neuen Gesichter zu sehen bekamen.<br />

Aber am Turnier in Oensingen konnten d<strong>an</strong>n alle Junioren begrüsst werden. Mit drei „alten“<br />

Junioren und dem Rest <strong>der</strong> Rasselb<strong>an</strong>de starteten wir d<strong>an</strong>n in die Vorrunde <strong>der</strong> Saison 09/10.<br />

Junioren E mit Falabretti Mario und Oberli Christi<strong>an</strong><br />

Nach wenigen Spielen konnten wir noch zwei weitere Junioren begrüssen, welche in <strong>der</strong> Schule<br />

von den fussballspielenden Klassenkameraden begeistert wurden.<br />

Die Tatsache, dass von den zwölf Junioren nur <strong>der</strong>en drei bereits Junioren E gespielt hatten, hat<br />

uns bewogen, die Vorrunde in <strong>der</strong> 3. Stärkeklasse in Angriff zu nehmen. Anf<strong>an</strong>gs zeigte sich dieser<br />

Entscheid als richtig, da die M<strong>an</strong>nschaft teils wie ein Hühnerhaufen auf dem Spielfeld umhergeirrt<br />

ist. Aber schon nach wenigen Spielrunden zeigte sich, dass wir unser Team unterschätzt haben. Es<br />

dauerte nicht l<strong>an</strong>ge, bis die Junioren die taktischen Anweisungen <strong>der</strong> Trainer umzusetzen<br />

vermochten und nach ein paar knappen Siegen, stellte sich Erfolg um Erfolg ein.<br />

Die Junioren wurden erst durch die Herbstferien gestoppt, als m<strong>an</strong> in Luterbach durch<br />

Ferienabwesenheiten geschwächt verlor. Bei diesem Spiel wurden wir von aufopferungsvoll<br />

kämpfenden Junioren F (Jahrg<strong>an</strong>g 02!) unterstützt. Doch trotz dieser Unterstützung mussten wir<br />

die einzige Nie<strong>der</strong>lage <strong>der</strong> Vorrunde hinnehmen. Die Geschichte ist von da <strong>an</strong> schnell erzählt. Wir<br />

reiten Sieg <strong>an</strong> Sieg und mit dem Erfolg im Derby gegen Attiswil konnten wir den ersten Platz in <strong>der</strong><br />

Tabelle sichern. Mit 27 Punkten in 10 Spielen grüssen wir Ende Vorrunde von <strong>der</strong> Tabellenspitze.<br />

Ausblick Rückrunde Saison 2009 / 2010<br />

Nach den klaren Erfolgen in <strong>der</strong> Vorrunde wollen wir nun den Schritt in die 2. Stärkenklasse wagen<br />

und uns fussballerisch weiterentwickeln. Sicher wird es dabei auch wie<strong>der</strong> einige Nie<strong>der</strong>lagen<br />

gegen uns absetzten, aber auch mit Nie<strong>der</strong>lagen müssen unsere „Jungs“ umgehen können.<br />

9


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Doch vorerst geniessen wir in <strong>der</strong> Schulhaus–Turnhalle und <strong>der</strong> Militärhalle einige lockere<br />

Trainings bis es Ende Februar wie<strong>der</strong> ernst gilt am Hallenturnier des <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>.<br />

Anschliessend freuen wir uns die richtigen Fussballschuhe wie<strong>der</strong> zu schnüren und ca. Mitte März<br />

das Training auf dem Staadfeld aufzunehmen.<br />

Wir erhoffen uns von <strong>der</strong> Rückrunde eine Steigerung <strong>der</strong> M<strong>an</strong>nschaft im Bezug auf das<br />

Zusammenspiel sowie die persönlichen Fortschritte jedes Einzelnen. Dabei soll natürlich die<br />

Freude am Fussball spielen und vor allem die Fairness nicht zu kurz kommen.<br />

Mit sportlichen Grüssen<br />

Die Trainer <strong>der</strong> Junioren E des <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

Obi & Lube<br />

****************************************************************************************************************************<br />

Impressionen vom Junioren F-Turnier (September 2009)<br />

Am Samstag, den 5. September 2009 f<strong>an</strong>d das Junioren-F-Turnier statt. Mit fast idealem Wetter,<br />

sehr motivierten Junioren F und <strong>der</strong> perfekten Org<strong>an</strong>isation <strong>der</strong> Juniorenabteilung war das Turnier<br />

ein richtiger Erfolg. Hier unsere zwei F-Junioren-M<strong>an</strong>nschaften:<br />

Junioren F mit Trainer Peter Bühler<br />

Junioren F mit Trainer Mike Rickli<br />

10


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Dr Samichlaus isch au im Johr 2009 i Waud zu de Juniore vom <strong>FC</strong> W<strong>an</strong>ge cho<br />

Dr Wind het bloose, chaut is gsi, d’Juniore hei es Füür gmacht und im Waudhuus hei d’Chole ufem<br />

Grill glüeit. Me het Zyt lo verbi goh, het me doch ufe Samichlaus und sie Schmutzli gwartet. Do<br />

plötzlech es Liechtli im finschtere Waud, es Ruusche und alli Auge luege is Dunkle. Aber oha lätz,<br />

do chunnt im schöne purpur-rote M<strong>an</strong>tu, i dr H<strong>an</strong>d es grooses Buech und dr Schmutzli mit dr<br />

Latärne.<br />

„Soo dir Juniore und <strong>FC</strong>-<strong>an</strong>er, sit dr alli brav gsi, heit dir euchi Training bsuecht?“ So het denn dr<br />

Samichlaus mit einige Juniore gredet, het se befrogt, und oha lätz, hie und do au e chli d’Ruete<br />

zeigt. In <strong>der</strong>e Zyt hei die Erwachsne im Waudhuus d’Würscht grilliert. Dr Samichlaus het i däm Johr<br />

niemer müesse mitnäh – zum Glück – aber einigi gueti Wort für d’Zukunft im <strong>FC</strong> und speziell bi de<br />

Juniore het är denn scho no gseit. Denn het dr Samichlaus e groosse Sack mit guete Sache zum<br />

Aesse ufdo und verteilt. Überall het me es Merci g’hört. Denn het’s gheisse – hopp zum Tisch im<br />

Waudhuus zum Samichlause-Ässe.<br />

Es isch e schöne Bsuech gsi vom Samichlaus und Gmüetlechkeit bim Ässe und Trinke und die vile<br />

Ged<strong>an</strong>ke und Gspröch si es bsun<strong>der</strong>s Erläbnis zum Johresschluss gsi.<br />

Me darf de Org<strong>an</strong>isatore härzlech d<strong>an</strong>ke!<br />

Bericht und Foto: Alfons Schaller<br />

Schiedsrichter für den <strong>FC</strong>W gesucht<br />

Um den Spielbetrieb weiterhin gewährleisten zu können, sind wir auf weitere Schiedsrichter <strong>an</strong>gewiesen.<br />

Wir suchen: per sofort Interessierte, die Freude am Fussball haben und gerne eine entsprechende<br />

Ausbildung zum Schiedsrichter besuchen möchten.<br />

Wir bieten: Übernahme <strong>der</strong> Ausbildungskosten, jährliche Entschädigung, Befreiung Jahresbeitrag,<br />

Ausrüstung.<br />

Für detaillierte Fragen wende Dich direkt <strong>an</strong> unseren Schiedsrichterver<strong>an</strong>twortlichen Erwin Wensing, Tel.<br />

079 657 59 57 o<strong>der</strong> per Mail <strong>an</strong>: info@fcw<strong>an</strong>gen-aare.ch.<br />

11


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Plausch muss auch sein – Juniorenhallenturnier Februar 2010<br />

400 Fussballfreudige von insgesamt 40 Vereinen <strong>der</strong> Kategorien F, E, D und C – Junioren nahmen<br />

am diesjährigen Juniorenhallenturnier des <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong> übers letzte Februar-<br />

Wochenende teil. In <strong>der</strong> grossen Militärsporthalle <strong>der</strong> Rettungstruppen wurden nach einer<br />

optimalen Org<strong>an</strong>isation <strong>der</strong> Juniorenabteilung unter dem OK-Präsidenten Reto Ingold und seinen<br />

Helferinnen und Helfern zwei tolle unfallfreie Fussballtage geboten.<br />

Im Gespräch mit den Junioren-Trainern <strong>der</strong> Junioren F des <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>, Peter Bühler und Mike<br />

Rickli, wurde festgehalten, dass neben guten zukunftsbestimmten Spielen auch Vergnügen und<br />

etwas Plausch sein soll. Wohl würden die einzelnen Spielerinnen und Spieler nach ihren<br />

Fähigkeiten und ihrem fussballerischen Können beobachtet. Diese Beobachtung soll d<strong>an</strong>n bei<br />

kommenden Trainings als Grundlagen wie Ballführung, Ball-Stoppen, Kopfbälle etc., eingebracht<br />

werden. Dies sei neben dem Plausch eigentlich auch <strong>der</strong> Sinn.<br />

Gewinnerm<strong>an</strong>nschaften freuten sich über ihre Siege, einzelne Spieler <strong>an</strong><strong>der</strong>er Gruppen konnten<br />

hie und da einige Tränen nach verlorenen Spielen nicht verbergen. Philippe Simmen, Trainer <strong>der</strong><br />

Junioren F des <strong>FC</strong> Solothurn freute sich über den Turniersieg seiner kleinsten Fussballer<br />

beson<strong>der</strong>s. „Für uns hat sich die Vorbereitung und <strong>der</strong> Weg nach <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> gelohnt“, so die Aussage<br />

des Trainers Simmen. Für die Verpflegung sorgte das speziell eingerichtete Hallenturnier-<br />

Restaur<strong>an</strong>t.<br />

R<strong>an</strong>gliste:<br />

Junioren D:<br />

1. <strong>FC</strong> Buchs<br />

2. <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A a.<br />

3. <strong>FC</strong> Riedholz a<br />

4. <strong>FC</strong> Selzach a<br />

Junioren E:<br />

1. <strong>FC</strong> Muri<br />

2. <strong>FC</strong> Diegten-Eptingen<br />

3. SC Emmen<br />

4. <strong>FC</strong> Olten<br />

Junioren C:<br />

1. <strong>FC</strong> Aarw<strong>an</strong>gen<br />

2. Rivo Gäu a<br />

3. Rivo Gäu b<br />

4. <strong>FC</strong> Wiedlisbach<br />

Junioren F:<br />

1. <strong>FC</strong> Solothurn a<br />

2. Concordia Basel<br />

3. <strong>FC</strong> Oftringen b<br />

4. <strong>FC</strong> Oftringen b<br />

12


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Junioren des <strong>FC</strong> Solothurn (Sieger <strong>der</strong> Junioren F)<br />

Der Trainer gibt letzte Anweisungen<br />

Eine M<strong>an</strong>nschaft holt ihren Preis ab.<br />

Reto Ingold (OK-Chef) übergibt die Preise.<br />

Bericht und Fotos: Alfons Schaller<br />

13


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Herzlichen D<strong>an</strong>k Isabel Ingold<br />

Per 31. Dezember 2009 hat Isabel Ingold die Clubhausführung des <strong>FC</strong><br />

<strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A <strong>an</strong> Irina Hasler übergeben.<br />

Zuerst war Isabel als Unterstützung von Markus Mösene<strong>der</strong> im Restaur<strong>an</strong>t<br />

tätig, ab 1. J<strong>an</strong>uar 2007 übernahm sie d<strong>an</strong>n die Führung des Clubhauses<br />

und dabei wurde sie durch Markus Mösene<strong>der</strong> und Mari<strong>an</strong>ne Tosc<strong>an</strong><br />

unterstützt. Im Jahr 2007 erwarb Isabel d<strong>an</strong>n erfolgreich den staatlich<br />

<strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Fähigkeitsausweis im Gastgewerbe. Ab dem Jahr 2008<br />

übernahm Isabel zusätzlich das Reinigen unserer Spielleibchen und die Aufgabe <strong>der</strong><br />

Clubhauswartin. Isabel war mit Leib und Seele Clubhauswirtin und hat uns mit ihren kreativen<br />

Ideen kulinarisch stets verwöhnt.<br />

Wir d<strong>an</strong>ken dir Isabel noch einmal herzlich für deine g<strong>an</strong>z tolle Arbeit für den <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>, für die<br />

gemütliche Stunden im Restaur<strong>an</strong>t und dass wir immer in frisch gewaschenen Leibchen unserem<br />

Lieblingssport frönen konnten.<br />

Für die Zukunft wünschen wir dir beruflich und privat alles Gute. Wir freuen uns sicher auch ab und<br />

zu über einen Besuch bei uns auf dem Fussballplatz o<strong>der</strong> im Clubhaus Restaur<strong>an</strong>t.<br />

Bruno Lä<strong>der</strong>ach im Namen des <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

*****************************************************************************************************************<br />

Alfons Schaller im Interview mit <strong>der</strong> neuen Clubhauswirtin Irina Hasler<br />

Alfons: Ich freue mich mit dir Irina ein wenig zu sprechen und dir einige Fragen zu stellen. Wieso<br />

hast du dich als neue Clubhauswirtin des <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> gemeldet?<br />

Irina: Ich arbeite als Teilzeit<strong>an</strong>gestellte im Autobahnrestaur<strong>an</strong>t hier in <strong>der</strong> Nähe von <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>. Diese<br />

Arbeit gefällt mir, obwohl es hie und da sehr stressig ist. Als ich hörte, dass <strong>der</strong> <strong>FC</strong> jem<strong>an</strong>d für<br />

diese Aufgabe sucht, habe ich mich gemeldet und jetzt bin ich als Nachfolgerin von Isabel hier.<br />

Alfons: Wie stehst du zum Fussball?<br />

Irina: Schon in meinem Heimatort habe ich mich für Fussball interessiert. Und jetzt wo mein M<strong>an</strong>n<br />

Trainer <strong>der</strong> 1. M<strong>an</strong>nschaft des <strong>FC</strong>W ist, interessiert mich <strong>der</strong> Fussball noch mehr. Ich lasse mich oft<br />

so richtig begeistern. Es ist auch so, dass ich immer wie<strong>der</strong> die Fussballspiele des <strong>FC</strong>W selber<br />

<strong>an</strong>schaue und ich freue mich darüber, wenn unser <strong>FC</strong> Erfolg hat und gewinnt.<br />

Alfons: Dein Engagement hier im Clubhaus hat doch noch einen <strong>an</strong><strong>der</strong>n Grund?<br />

Irina: Ja, das stimmt! Für mich ist es wichtig, dass ich eine selbstständige Arbeit habe. Ich freue<br />

mich sehr auf diese Selbständigkeit.<br />

Alfons: Welche Aufgaben gehören nun zu deiner Arbeit hier im Clubhaus?<br />

14


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Irina: Im Vor<strong>der</strong>grund steht das Restaur<strong>an</strong>t. Es heisst auch Ordnung und<br />

Sauberkeit haben. D<strong>an</strong>n übernehme ich ebenfalls die Dress-Wäsche. Ich<br />

erledige die Buchhaltung - habe ich doch in <strong>der</strong> Ukraine buchhalterische<br />

Arbeiten für eine Firma erledigt.<br />

Alfons: Was än<strong>der</strong>t sich nach <strong>der</strong> guten Restaur<strong>an</strong>tführung von deiner<br />

Vorgängerin Isabel?<br />

Irina: Eigentlich nichts, denn Isabel steht mir mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Isabel ist sogar bereit, mir hie und da im „Stress“ zu helfen. Was ich will<br />

ist, dass die Selbstbedienungsschränke in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Kasse sind. Dort<br />

k<strong>an</strong>n sich jedes Mitglied bedienen, bei mir bezahlen o<strong>der</strong> die bezogene Ware aufschreiben und<br />

später bezahlen - dies, wenn ich einmal nicht <strong>an</strong>wesend sein k<strong>an</strong>n. Hier zählt für mich die<br />

Ehrlichkeit und das Vertrauen.<br />

Alfons: Wie sieht deine Getränke- und Menükarte aus?<br />

Irina: Gutbürgerlich. Es muss für jeden Gaumen etwas haben. Einige Beispiele: verschiedene<br />

Snacks, Schnitzelbrot, S<strong>an</strong>dwichs, Geschnetzeltes und Teigwaren, Rahmschnitzel, Lachs-Snacks,<br />

Pastetli, Spaghetti, etc. - als beson<strong>der</strong>e Spezialität eine ukrainische Suppe o<strong>der</strong> spezielle Saucen<br />

nach persönlichem Rezept. Natürlich können auch <strong>an</strong><strong>der</strong>e Spezialitäten bestellt werden – m<strong>an</strong><br />

k<strong>an</strong>n ja mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> reden. Natürlich offeriere ich auch verschiedene Salate. Und Getränke hat es<br />

je nach Wahl und Wunsch.<br />

Alfons: Können auch Nicht-<strong>FC</strong>-<strong>an</strong>er bei dir Gast sein?<br />

Irina: Natürlich. Ich bin auch offen für kleinere Familienfeste, Geburtstage, etc.<br />

Alfons: Und die Preise?<br />

Irina: Die sollen im erschwinglichen Rahmen für die Jugend und die Erwachsenen sein. Für<br />

spezielle Anlässe werde ich eine spezielle Menükarte vorlegen mit dem dazugehörenden<br />

Preisgefüge.<br />

Alfons: Du hast das Restaur<strong>an</strong>t beim kürzlich durchgeführten Junioren-Hallenturnier betreut. Warst<br />

du mit den Verkäufen zufrieden?<br />

Irina: Sehr – nur von einigen Waren habe ich etwas zu wenige bestellt – aber eben, m<strong>an</strong> muss<br />

zuerst alles lernen. Das nächste Mal wir es sicher besser. Was mich freute: die Jungs und auch die<br />

Erwachsenen waren <strong>an</strong>ständig und freundlich.<br />

Alfons: So, nun haben wir viel geredet. Zum Schluss frage ich dich noch: hast du für deine<br />

Tätigkeit im Clubhaus-Restaur<strong>an</strong>t noch einen speziellen Wunsch o<strong>der</strong> Wünsche?<br />

Irina: Ich möchte für meine Arbeit Vertrauen und etwas Anerkennung erhalten, auch für mein<br />

Kochen, denn ich koche sehr gerne und verwöhne auch gerne meine Kundschaft. Eine erste<br />

Hauptprobe wird <strong>an</strong>lässlich <strong>der</strong> <strong>FC</strong>-GV sein. Ich wünsche mir eine gute Atmosphäre, Gemütlichkeit,<br />

Zufriedenheit, denn d<strong>an</strong>n habe auch ich meine Freude <strong>an</strong> meiner Arbeit. Diese Freude soll auch zu<br />

meinen Kunden, den Mitglie<strong>der</strong>n des <strong>FC</strong>W und <strong>an</strong><strong>der</strong>n Gästen, überspringen.<br />

Alfons: Irina, ich d<strong>an</strong>ke dir für dieses offene, tolle und zukunftsbestimmte Gespräch. Es war für<br />

mich schön mit dir zu reden und ich hoffe, dass deine Arbeit geschätzt wird und dass deine<br />

Wünsche in Erfüllung gehen. Alles Gute!<br />

Alfons Schaller, Ehrenmitglied des <strong>FC</strong>W.<br />

15


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Gebirgsjägerw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung 29./30. August 2009<br />

Seit l<strong>an</strong>gem führt uns die altbek<strong>an</strong>nte Gebirgsjägerw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung wie<strong>der</strong> einmal ins Berner Oberl<strong>an</strong>d.<br />

Verwöhnt und voller Erwartungen fuhren wir also am frühen morgen am Bahnhof <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> los. Das<br />

schon bald zum Inventar gehörende Gebirgsjägermobil von<br />

Fritz ist klar auf zum Verreisen. Je<strong>der</strong> nimmt sein Plätzchen<br />

ein, es wurde durchgezählt und für einmal stimmte sogar die<br />

Anwesenheitszahl mit <strong>der</strong> Anmeldeliste überein - alles<br />

Routine.<br />

Welch' schöner Tag zeigte sich im Mittell<strong>an</strong>d bis Rubigen. Je<br />

mehr m<strong>an</strong> sich dem Oberl<strong>an</strong>d näherte umso garstiger und<br />

dichter die Wolken. Doch was soll’s: Gebirgsjäger kennen<br />

keine Schmerzen und schon gar nicht lassen sie sich vom<br />

Wetter abhalten.<br />

Angekommen in Isenfluhe Dorf ging’s hoch mit dem<br />

Luftseilbähnli nach Sulwald. Ein rom<strong>an</strong>tisches Bähnli… da<br />

war schon die Logistik des Einsteigens gefor<strong>der</strong>t: die etwas<br />

breiteren Herren mussten sich mit den etwas<br />

schmalbrüstigeren Herren vermischen - so, dass es nicht etwa zur Überlast kam!<br />

Nach dieser <strong>an</strong>strengenden Anreise war im Bärgbeizli Sulwald endlich mal ein guter Kaffee mit<br />

Nusskuchen fällig; das gönnten wir uns von Herzen;<br />

verpasst haben wir von <strong>der</strong> Umgebung nicht allzu<br />

viel, die Wolken hingen sehr tief.<br />

Ein gemütlicher und schöner Bergweg führte uns von<br />

Sulwald-Kühbodmi-Sousmatten nach Grüschalp und<br />

von da aus den P<strong>an</strong>oramaweg in Richtung Mürren.<br />

Auf dem Weg gel<strong>an</strong>gen wir zur Mittelstation<br />

Winteregg, wo die Schaukäserei besichtigt werden<br />

konnte und vor allem zu einem "Bitz" Käsekauf<br />

einlud. Bin sicher, dass einige dort eingekauft haben,<br />

weil sie vergessen haben, genug im Rucksack<br />

mitzunehmen!<br />

Weiter ging’s bis Mürren recht flach. Doch nun aber<br />

kam <strong>der</strong> Bergweg mit Ziel Spielbodenalp. Wie immer<br />

ein wirklich berglerisches Erlebnis. Durch Wäl<strong>der</strong>,<br />

Wiesen und Bachüberquerungen. Halt einfach toll<br />

und aufmunternd. Gesamt-W<strong>an</strong><strong>der</strong>zeit: ca. 5 Stunden.<br />

Angekommen auf <strong>der</strong> Spielbodenalp zerrissen sich die Wolken je länger wie mehr und<br />

beeindruckende Fotos mit Abendstimmung durch Wolkenlücken konnten von <strong>der</strong> Jungfrauregion<br />

geschossen werden.<br />

Ein gemütliches Beizli präsentierte<br />

sich uns, gerade richtig für gute<br />

Erholung. Ein Massenlager für uns<br />

allein und sehr gute Küche für<br />

Speis und Tr<strong>an</strong>k konnte unsere<br />

Herzen erfreuen. Auch <strong>an</strong><br />

Unterhaltung fehlte natürlich<br />

nichts!<br />

16


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Der Wirt himself nahm seine H<strong>an</strong>dorgel auf und legte los mit richtiger<br />

Älplerstimmig. Das liess niem<strong>an</strong>den mehr ruhig sitzen: gesungen und<br />

get<strong>an</strong>zt wurde in grösster Freude. Sogar die zwei, drei Touristen aus<br />

dem Schwabenl<strong>an</strong>d konnten die Schweizer Gebirgsabenden voll<br />

einziehen.<br />

Wie k<strong>an</strong>n es <strong>an</strong><strong>der</strong>s sein? Am Tag d<strong>an</strong>ach zeigte sich ein<br />

wun<strong>der</strong>schönes Wetter. Wie sagt m<strong>an</strong> so: majestätisch zeigen sich die<br />

altbek<strong>an</strong>nten Eiger, Mönch und Jungfrau von ihrer besten Seite. So<br />

nahmen wir den Weg früh morgens unter die Füsse. Fünf Stunden<br />

ging’s auf dem Bergweg über die Suppenalp-Maulerhube-Pletschenalp-<br />

Sulwald bis schliesslich wie<strong>der</strong> nach Isenfluh. Gr<strong>an</strong>dioses P<strong>an</strong>orama<br />

über die Berner Alpen! Eine W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung richtig zum geniessen:<br />

sportlich, beeindruckend und entschleunigend. Zwischendurch natürlich<br />

geruhsame Zimis-Pausen mit zutraulichen und neugierigen Kuhherden<br />

(nicht gerade des Logistikm<strong>an</strong>agers höchstes Gefühl; ausser seines<br />

Assistenten…). Ein wun<strong>der</strong>barer Bergtag neigte sich dem Ende zu.<br />

Abgerundet wurde dieser mit einer spektakulären Trottinetfahrt von Sulwald runter nach Isenfluh.<br />

Nun konnten wir nur noch den Heimweg mit unserem Gebirgsjägermobil auf uns nehmen.<br />

Die Rückfahrt war schon bald das <strong>an</strong>strengenste des Tages: wo m<strong>an</strong> hinschaute nur noch<br />

Autokolonnen; ca. 3 Stunden dauerte die Heimreise vom Oberl<strong>an</strong>d bis nach Hause.<br />

Zu Hause <strong>an</strong>gekommen traf m<strong>an</strong> sich also doch nochmals zu einem kleinen Bierli und liess die<br />

beiden wie<strong>der</strong>um tollen W<strong>an</strong><strong>der</strong>tage Revue passieren und prostete dem Routenleiter Tex d<strong>an</strong>kend<br />

zu und freuen uns bereits wie<strong>der</strong> auf die nächste W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung im 2010!<br />

Namens <strong>der</strong> Gebirgsjäger, René (Koni) Bovey<br />

17


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Skiweekend 09./10. J<strong>an</strong>uar 2010<br />

Still und ruhig liegt <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> <strong>an</strong> diesem Morgen da. Der Wind lässt die Blätter in den Bäumen<br />

rascheln, <strong>der</strong> Schnee liegt friedlich auf <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dschaft und die<br />

Sonne verbirgt sich noch hinter dem Horizont und wartet darauf,<br />

dass sie hervorkommen k<strong>an</strong>n. Alles ist ruhig… bis auf die kleine<br />

Gruppe Menschen, die sich vor dem Clubhaus des <strong>FC</strong>W<br />

versammelt. Müde, aber vorfreudige Augen strahlen aus<br />

lächelnden Gesichtern, denn das Ski-Weekend steht unmittelbar<br />

bevor. Die Autos sind beladen und auch <strong>der</strong> kleine Personenbus<br />

ist bereit für die Fahrt. Schnell wird noch alles Wichtige<br />

besprochen und schon geht es los. Die <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>er<br />

Fussballliebhaber fahren ohne Pause nach Grindelwald, wo sie<br />

noch schnell einen Kaffee geniessen und d<strong>an</strong>n mit <strong>der</strong> Gondel<br />

nach oben schweben. Der Nebel in <strong>der</strong> Talstation hat nicht viel Sonne erwarten lassen, doch als<br />

m<strong>an</strong> mit <strong>der</strong> Gondel aus dem Nebel hervortritt und auf das wun<strong>der</strong>schöne Meer aus weissem<br />

Dunst herabsehen k<strong>an</strong>n, vergisst m<strong>an</strong> für einen kurzen Moment, dass sich die Sonne immer noch<br />

hinter Wolken versteckt.<br />

Schnell wird das Gepäck in die gemütliche Unterkunft direkt <strong>an</strong> <strong>der</strong> Gondelstation gebracht und<br />

schon werden die Skis und Snowboards<br />

<strong>an</strong>gezogen und <strong>der</strong> Schnee wird<br />

ausprobiert. Gegen Mittag wird das Wetter<br />

etwa für eine Stunde richtig schön, die<br />

Sonne strahlt und die Sichtverhältnisse sind<br />

optimal. Doch nur wenige <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>er<br />

bemerken dies, da die Meisten, von Hunger<br />

geplagt, in einem Restaur<strong>an</strong>t sitzen und<br />

gemütlich zu Mittag essen.<br />

Schon kurz nach dem Mittagessen wird die<br />

Sonne wie<strong>der</strong> von Wolken überdeckt, doch<br />

die Skitollen <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>er lassen sich davon<br />

nicht die Laune ver<strong>der</strong>ben. Die Piste wird<br />

genutzt, <strong>der</strong> Schnee genossen und die<br />

Wolken sind schnell vergessen.<br />

Als es d<strong>an</strong>n l<strong>an</strong>gsam eindunkelt, finden sich immer mehr durstige Mün<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Skibar neben dem<br />

Hotel ein. Es wird ein feuchtfröhlicher Abend mit viel Bier, Kafi Schnaps und Gelächter. Die beiden<br />

hübschen Bardamen haben alle Hände voll zu tun, doch sie meistern dies mit Bravour.<br />

Nach ein paar „nur noch ein einziges kleines Letztes“ ziehen sich auch die letzten zurück, um einer<br />

warmen Dusche zu frönen. Bis jedoch auch <strong>der</strong><br />

Letzte den Eing<strong>an</strong>g in die Wärme gefunden hat,<br />

dauert es noch eine Weile, und das Gelächter<br />

ist natürlich gross.<br />

Als sich alle zum Abendessen einfinden, sieht<br />

m<strong>an</strong> müde, aber zufriedene Gesichter und doch<br />

schon m<strong>an</strong>ch glänzende Augen. Die <strong>W<strong>an</strong>gen</strong>er<br />

geniessen ein vorzügliches Vier-G<strong>an</strong>g-Menü<br />

und lassen den Abend mit Gesprächen und<br />

Jassen ausklingen.<br />

18


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Nach einer erholsamen Nacht in den verschiedenen Sechsbett-Zimmern finden sich die <strong>FC</strong><strong>an</strong>er zu<br />

einem herzhaften Frühstück ein. Auch am<br />

Sonntag schaut die Sonne nur ab und zu durch<br />

die Wolkendecke, doch <strong>der</strong> Nebel ist tief und<br />

auf den höher gelegenen Pisten k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> mit<br />

guter Sicht fahren. Der Tag wird genossen, und<br />

als sich einige schon bei <strong>der</strong> Gondel einfinden,<br />

um über den besten Heimweg zu diskutieren,<br />

werden sie sogar noch von einer Guggenmusik<br />

auf <strong>der</strong> Sonnenterrasse unterhalten.<br />

Vorfreude auf das kommende im nächsten Jahr.<br />

Nun geht es für die Meisten l<strong>an</strong>gsam<br />

nach Hause, einige wenige bleiben noch<br />

einen Tag länger, um doch noch auf ein<br />

wenig mehr Sonne am Montag zu hoffen.<br />

Einige schweben mit Gepäck in <strong>der</strong><br />

Gondel nach unten, <strong>an</strong><strong>der</strong>e wagen die<br />

Talabfahrt. Doch alle kommen irgendwie<br />

bei den Autos <strong>an</strong> und machen sich <strong>an</strong> die<br />

Heimreise mit Blick zurück auf ein<br />

schönes, feucht-fröhliches, gemütliches<br />

und sportliches Ski-Weekend und <strong>der</strong><br />

Bericht und Fotos: T<strong>an</strong>ja Schneeberger<br />

19


<strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.<strong>Aare</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Post</strong> / März 2010<br />

Trainingszeiten <strong>der</strong> verschiedenen M<strong>an</strong>nschaften<br />

Team Jahrg<strong>an</strong>g Tag Zeit Trainer<br />

Jun. F 2000 + jünger Do. 17:45 – 19:15 Bühler Peter<br />

Rickli Mike<br />

Jun. E 1998 + 1999 Mo. + Do. 17:45 – 19:15 Oberli Christi<strong>an</strong><br />

Falabretti Mario<br />

Jun. D 1996 + 1997 Di. + Do. 18:00 – 19:30 Rickli Thomas<br />

Jun. C 1994 + 1995 Mo. Mi. Fr. 18:00 – 19:30 Maric Pavo<br />

Jun. B 1992 + 1993 Mo. Mi. Fr. 19:30 – 21:00 Tschui Walter<br />

1. M<strong>an</strong>nschaft Di. + Do. 19:30 – 21:00 Hasler Andreas<br />

2. M<strong>an</strong>nschaft Do. 19:30 – 21:00 Ingold Reto<br />

Veter<strong>an</strong>en 1969 + älter Mi. 19:30 – 21:00 Bühler Peter<br />

Habt ihr Interesse am Fussballspielen? Meldet Euch bei Patrick Kraus, Tel: 079 672 30 42 o<strong>der</strong> bei<br />

info@fcw<strong>an</strong>gen-aare.ch.<br />

Wichtige Termine des <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

Samstag, 27. März / 29. Mai / 23. Oktober 2010<br />

„No Littering“ gemäss separatem Aufgebot<br />

Sonntag, 6. Juni 2010:<br />

Sponsorenlauf <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

Oktober 2010:<br />

Passiv- und Gönnereinzug <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

Samstag / Sonntag, 4. und 5. Dezember 2010<br />

Lottomatch im Salzhaus <strong>W<strong>an</strong>gen</strong><br />

Weitere aktuelle Infos, Termine und Fotos finden Sie jeweils auf unserer Webseite unter:<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a.A. d<strong>an</strong>kt <strong>an</strong> dieser Stelle allen Sponsoren und Gönnern<br />

g<strong>an</strong>z herzlich für die grosszügige Unterstützung !<br />

Layout und Design by Marina Wirthner / D<strong>an</strong>i Luterbacher<br />

Druck: ABC Druckerei AG, <strong>W<strong>an</strong>gen</strong> a/A<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!