01.11.2012 Aufrufe

Dipl.-Ing. Roland Verreet: ''Drahtseile vor Gericht' - casar.de

Dipl.-Ing. Roland Verreet: ''Drahtseile vor Gericht' - casar.de

Dipl.-Ing. Roland Verreet: ''Drahtseile vor Gericht' - casar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dipl</strong>.- <strong>Ing</strong>. <strong>Roland</strong> <strong>Verreet</strong>: Drahtseile <strong>vor</strong> Gericht<br />

SCHÄDEN DURCH TROMMELN<br />

Bei Mehrlagenspulung ist die Vorspannung<br />

<strong>de</strong>r unteren Seillagen auf <strong>de</strong>r Trommel von<br />

großer Be<strong>de</strong>utung. Eine ungenügen<strong>de</strong><br />

Vorspannung kann zu schwerwiegen<strong>de</strong>n<br />

Seilschä<strong>de</strong>n führen.<br />

Im schlimmsten Fall wird das Seil beim<br />

Heben in die unteren Lagen hineingezogen.<br />

Beim anschließen<strong>de</strong>n Absenken <strong>de</strong>r Last<br />

wird die eingezogene Seilzone nicht von<br />

<strong>de</strong>r Trommel abwickeln und eine Umkehr<br />

<strong>de</strong>r Bewegung erzeugen (Bild 131).<br />

Unter hoher Zugkraft versucht das Seil, so<br />

rund zu sein wie möglich. Im unbelasteten<br />

Zustand kann es aber leicht verformt wer<strong>de</strong>n.<br />

Deshalb wer<strong>de</strong>n hoch beanspruchte<br />

(und <strong>de</strong>shalb feste) höhere Seillagen die<br />

Bild 131: Dieses Seil wur<strong>de</strong> beim Heben einer Last in eine tiefere, nicht genügend <strong>vor</strong>gespannte<br />

Lage hineingezogen. Beim anschließen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Absenken <strong>de</strong>r Last wur<strong>de</strong> das Seil eingeklemmt<br />

und konnte nicht abwickeln. Dies führte zu einer plötzlichen Bewegungsumkehr.<br />

42<br />

niedrig belasteten (und <strong>de</strong>shalb verwundbaren)<br />

tieferen Lagen beschädigen (Bil<strong>de</strong>r<br />

132 und 133).<br />

Wenn ein Seil belastet wird, wird es länger.<br />

Die ersten Windungen auf <strong>de</strong>r Seiltrommel<br />

wer<strong>de</strong>n bei dieser Verlängerung auf <strong>de</strong>m<br />

Trommelmantel rutschen und Verschleiß auf<br />

<strong>de</strong>m Seil und <strong>de</strong>r Trommel erzeugen. Wenn<br />

die Last immer am gleichen Ort aufgenommen<br />

wird, konzentriert sich <strong>de</strong>r Verschleiß an<br />

einer Stelle (Bild 134). Hier kann durch Kürzen<br />

o<strong>de</strong>r Verlängern <strong>de</strong>s Seiles <strong>de</strong>r Verschleißpunkt<br />

auf <strong>de</strong>r Trommel verschoben wer<strong>de</strong>n.<br />

Paarweise in Mehrlagenwicklung arbeiten<strong>de</strong><br />

Seile sollten möglichst gleiche Durchmesser<br />

aufweisen (Bild 147).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!