30.09.2014 Aufrufe

Dezember 2013 - Treenespiegel

Dezember 2013 - Treenespiegel

Dezember 2013 - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tenform, die bei der Therapie helfen können. Diese<br />

Medikamente sind gewichtsneutral, d. h. sie führen<br />

nicht zu einer Gewichtszunahme. Sollte es doch dazu<br />

kommen, dass Insulin gegeben werden muss, ist<br />

es kaum noch möglich, Gewicht zu verlieren.<br />

Anzeichen für eine Erkrankung können sein: Gewichtsabnahme<br />

ohne Ernährungsumstellung (es<br />

werden Kalorien über die Nieren ausgeschieden),<br />

Leistungsverlust oder Sehstörungen.<br />

Herr Dr. Riemann verstand es, den Vortrag sehr informativ<br />

und verständlich zu gestalten.<br />

Einladung<br />

zum weihnachtlichen Atelierbesuch mit Kerzenschein<br />

und Quittenbrot.<br />

Das„ Kleine Atelier“ von Vera Labrenz in Munkwolstrup,<br />

Dorfstraße 31, lädt wieder zum „Offenen<br />

Atelier im Advent“ ein.<br />

Neue Radierungen (auf der Sommerakademie entstanden),<br />

Zeichnungen mit Farbstiften zum Thema<br />

„Faltungen“, und die, im letzten Jahr begonnene<br />

und in diesem Jahr weitergeführten, farbenfrohen,<br />

von Bornholm und dem Meer inspirierten Auseinandersetzungen<br />

mit der Spirale und mit blattähnlichen<br />

Formen, die an die Kunst der Urvölkern erinnern,<br />

bilden den diesjährigen Schwerpunkt der<br />

Ausstellung. Neben den Arbeiten auf Papier werden<br />

auch Patchworkarbeiten zu sehen sein.<br />

In diesem Jahr wird die Ausstellung durch die formschönen<br />

Tiffany-Engel von Barbara Lamminger<br />

bereichert.<br />

Das Atelier ist am Freitag, d. 29. November, am<br />

Sonnabend, d. 30. November und am Sonntag, d.<br />

1. <strong>Dezember</strong> jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

1200 Euro für die Jugendarbeit<br />

„Uwes Gemüsekiste“<br />

war auch in diesem Jahr<br />

wieder sehr erfolgreich.<br />

Auf einer Fläche von<br />

2000 Quadratmeter baut<br />

der ehemalige Landwirt<br />

Uwe Ketelsen aus Munkwolstrup<br />

Kartoffen und<br />

allerlei Gemüsesorten<br />

an und vermarktet die<br />

Ernte in einem selbstgebauten<br />

Marktstand<br />

mit Selbstbedienung an<br />

der Straße vor seinem<br />

Haus. Bezahlt wird die<br />

Ware in eine Spendendose.<br />

„Auch in meinem<br />

Ruhestand bin ich der<br />

Landwirtschaft und der<br />

Natur sehr verbunden<br />

und freue mich, mit den<br />

Erträgen aus meinem<br />

Hobby soziale Projekte<br />

in meiner Gemeinde fördern zu können“, sagt Uwe<br />

Ketelsen. In den vergangenen Jahren konnten sich<br />

die drei Kindergärten, die Schule und die Wanderschafherde<br />

des Naturschutzvereins über namhafte<br />

Spenden von dem Hobbylandwirt freuen. In diesem<br />

Jahr war es der Vorsitzende Manfred Mielke, der<br />

Kassenwart Hans-Peter Düding und die Spartenleiterin<br />

Christel Düding vom TSV Oeversee, die einen<br />

Scheck in Höhe von 1200 Euro entgegennehmen<br />

konnten. Der Bitte von Uwe Ketelsen, den Betrag<br />

Gelungenes Oktoberfest im Bilschau-Krug<br />

Rund 80 Gäste folgten<br />

der Einladung von<br />

Jürgen – Heinrich und<br />

Carola Thomsen am 26.<br />

Oktober in den Bilschau-<br />

Krug.<br />

Traditionell gekleidet<br />

in Dirndl, Lederhosen<br />

und karierten Hemden<br />

wurde bis in den Morgenstunden<br />

gefeiert und<br />

getanzt. Die Zeitumstellung<br />

brachte den Feierwütigen<br />

eine zusätzliche<br />

Stunde mit Musik,Tanz<br />

und jede Menge Spaß.<br />

Gäste und Gastgeber waren sich schnell einig: Ein rundum gelungener Abend.<br />

Scheckübergabe im Sportlerheim Oeversee v.l. Hans-Peter Düding, Christel Düding,<br />

Uwe Ketelsen, Manfred Mielke<br />

speziell für die Jugendarbeit im TSV zu verwenden<br />

würden gerne nachkommen. „Ich möchte, dass alle<br />

Kinder, auch die, die es sich finanziell nicht leisten<br />

können, ein Trikot bekommen und Zugang zum<br />

Sport im TSV haben“, wünscht sich der Spender.<br />

Manfred Mielke und seine Kollegen bedanken sich<br />

ganz herzlich für die großzügige Spende und versprechen,<br />

das Geld entsprechend zu verwenden.<br />

Der TSV habe etwa 700 Mitglieder und eine starke<br />

Jugendsparte in fast allen Sportarten, sagt der Vorsitzende.<br />

Veranstaltungen<br />

So., 01.12. Blasorchester Uggelharde: Spielen im<br />

Weihnachtsdorf Wanderup/Feuerwehr, 13:30<br />

Di., 03.12. Schützenverein Barderup: Übungsschießen,<br />

Barderup Krug, 18:30<br />

Mi., 04.12. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup:<br />

Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30<br />

Sa., 07.12. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier<br />

Jugend, Eekboomhalle, 09:00<br />

FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier Jugend,<br />

Eekboomhalle, 14:00<br />

Sozialverband Oeversee: Weihnachtsfeier, Gasthaus<br />

Frörup, 14:00<br />

PSG Jägerkrug e.V.: Weihnachtliches Reitturnier,<br />

Reithalle Jägerkrug, 08:30, ca. 16:00, „Der Weihnachtsmann<br />

kommt“<br />

So., 08.12. Blasorchester Uggelharde: Spielen zum<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!