30.09.2014 Aufrufe

Dezember 2013 - Treenespiegel

Dezember 2013 - Treenespiegel

Dezember 2013 - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 interessierte Gäste<br />

waren der Einladung der<br />

Tarper Europa-Union in<br />

das Haus an der Treene<br />

gefolgt. Der Tarper<br />

Bernd Neumann lebte<br />

10 Jahre in St. Petersburg,<br />

Rußland, eine für<br />

ihn prägende Zeit, wie<br />

er sagte. Das Land und<br />

seine Leute habe ihn immer<br />

begeistert, so dass<br />

es anfangs auch das Ziel<br />

seiner Träume gewesen<br />

sei. Das gelte weiterhin<br />

für den einfachen Menschen<br />

und die Natur.<br />

Der Alltag werde jedoch<br />

von Kräften bestimmt,<br />

die oft korrupt und gewaltbereit<br />

ihre Rechte<br />

durchsetzten. Die einfache<br />

russische Familie<br />

müsse mit einemDurchschnittseinkommen von rd.<br />

400-500 Euromonatlich zurechtkommen, der Rentner<br />

gar mit 150-200 Euro und das mit uns vergleichbaren<br />

Preisen.<br />

Die Leidensfähigkeit sei groß und in der Regel akzeptiere<br />

der Russe das „Recht“ des Stärkeren und<br />

jegliche Autoritäten. Rußland habe zwar viele Gesetze,<br />

dennoch laufe der Alltag nach anderen Regeln.<br />

Bernd Neumann sprach von einem schönen<br />

Land mit unbegrenzten Ressourcen, aber auch von<br />

Gefahren für diejenigen, die den Konflikt mit einem<br />

Das Amt Oeversee informiert...<br />

Alltag in Rußland<br />

Staat suchen, der nicht immer berechenbar ist.<br />

Dennoch, so waren sich die Diskussionsteilnehmer<br />

einig, müsse man den Dialog führen und bei<br />

europäischen Entscheidungen die russischen Interessen<br />

berücksichtigen. Es war ein interessanter<br />

Frühschoppen, in dem Bernd Neumann die vielen<br />

Fragen ausführlich und offen beantwortete.<br />

Das Amt im Internet<br />

www.amt-oeversee.de<br />

Wichtige Information<br />

Vorlage einer Geburts- bzw. Heiratsurkunde<br />

bei Beantragung von<br />

Pass- und Ausweisdokumenten<br />

Der neue Zeichensatz „String.Latin“ hat Auswirkungen<br />

auf die Ausstellung von hoheitlichen Dokumenten.<br />

Um sicherzustellen, dass die Schreibweise der Namen<br />

korrekt und ungekürzt sowie diakritische Zeichen<br />

dargestellt werden, ist bei der Beantragung<br />

von Reisepässen, Personalausweisen, Kinderreisepässen<br />

und vorläufigen Dokumenten die Vorlage<br />

einer Geburtsurkunde bzw. Heiratsurkunde unbedingt<br />

erforderlich.<br />

Amt Oeversee, Einwohnermeldeamt<br />

Selbsthilfegruppe<br />

für Menschen mit einer Krebserkrankung Tarp-<br />

Flensburg der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

Wenn die Diagnose „Krebs“ lautet, ist das für die<br />

Betroffenen ein Schock. Das Leben scheint aus den<br />

Fugen zu geraten. Die Erschütterung erstreckt sich<br />

auf alle Lebensbereiche. Die Diagnose kann unterschiedliche<br />

Gefühle, Fragen und Ängste auslösen.<br />

Die Bewältigung der Erkrankung und das Leben<br />

nach einer Krebserkrankung kennen wir aus eigener<br />

Erfahrung. Als Selbsthilfegruppe nutzen wir unsere<br />

gesammelten Erfahrungen, um einen persönlichen<br />

Weg zu finden, mit der Krankheit umzugehen.<br />

Wir treffen uns an jedem zweiten Mittwoch im Monat<br />

von 16 bis 17:30 Uhr in der Familienbildungsstätte<br />

Tarp.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!