30.09.2014 Aufrufe

Dezember 2013 - Treenespiegel

Dezember 2013 - Treenespiegel

Dezember 2013 - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportjugend-Botschafterin<br />

gegen Kinderarmut<br />

Marion Blasig, Vorstandsmitglied für jugendpolitische<br />

Fragen bei der Sportjugend<br />

Schleswig-Holstein, erhielt im Rahmen der<br />

Landessportkonferenz <strong>2013</strong> eine ganz besondere<br />

Auszeichnung. Denn sie wurde vom<br />

Sportjugend-Vorsitzenden Matthias Hansen<br />

und Lars Hägerbäumer vom Sportjugend-<br />

Projektpartner E.ON Hanse AG zur Botschafterin<br />

gegen Kinderarmut ernannt.<br />

Nicht nur in ihrem Heimatverein, dem TSV<br />

Tarp, kümmert sie sich seit Jahren um die Belange<br />

von sozial benachteiligten Kindern und<br />

Jugendlichen. Auch in ihrer Funktion als Vorstandsmitglied<br />

der Sportjugend Schleswig-<br />

Holstein und des Landesjugendrings verfolgt<br />

sie aktiv das Motto „Kein Kind ohne Sport!“.<br />

Neben ihrer Position als Leiterin der Sportjugend-Projektgruppe<br />

„Bildungs- und Teilhabepaket“<br />

fungiert sie auch als Vorsitzende<br />

der Jury des Förderpreises „Kein Kind ohne<br />

Sport!“. Die vielen Kilometer, die sie bereits<br />

im ganzen Land zurückgelegt hat, um Vereine,<br />

Verbände und deren Funktionäre für<br />

deren Engagement auszuzeichnen und Sie zu<br />

unterstützen, sind dabei nicht zu vergessen.<br />

Die Sportjugend Schleswig-Holstein und<br />

die E.ON Hanse AG danken Marion Blasig<br />

für ihr außerordentliches Engagement und<br />

gratulieren ihr zur Ernennung „Sportjugend-<br />

Botschafterin gegen Kinderarmut“. Nähere<br />

Informationen zu den Sportjugend-Botschafterinnen<br />

und -Botschaftern gegen Kinderarmut<br />

erhalten Sie hier: http://sjsh.lsv-sh.de/<br />

index.php?id=393 (Quelle:ksvslfl am 13. Nov<br />

<strong>2013</strong> - 13:59)<br />

...vom Judo: Judo-Landesmeisterschaften<br />

der U 15 in Bad<br />

Schwartau<br />

Gut in Form sind zur Zeit unser Judokas Steffen<br />

Klenke und Luka Tade Clausen. Kämpferisch,<br />

technisch und auch konditionell<br />

konnten beide überzeugen, doch es fehlt bei<br />

einigen Würfen noch<br />

die letzte Konsequenz, um sich durchzusetzen.<br />

Das gilt natürlich auch für die weiteren<br />

Tarper Teilnehmer Thorben Kuchenbecker,<br />

Silas Nielsen und Marcel Radzio, die keinen<br />

guten Tag erwischten<br />

und sich nicht platzieren konnten. Stark präsentierte<br />

sich wieder Luka in der Klasse bis<br />

66 kg. Nach guter Vorrunde konnte er sich<br />

Sportmeldungen<br />

im Halbfinale gegen Julian Heiligtag, ETSV<br />

Weiche, für die Bezirksniederlage revanchieren<br />

und stand im Finale. Ein halbherziger<br />

Wurfeingang wurde dann gekontert und der<br />

Kampf war für Luka beendet. Dennoch freute<br />

er sich über die Vizemeisterschaft in seinem<br />

letzten U 15 Jahr und die Qualifikation zur<br />

Norddeutschen Meisterschaft. Die erreichte<br />

Steffen auch in der Klasse bis 46 kg. Auch<br />

hier fehlt noch das Selbstvertrauen des noch<br />

jungen Athleten, dennoch erkämpfte er sich<br />

mit technisch guten Kämpfen Bronzemedaille<br />

und die Quali.<br />

...vom Judo: Judo Bezirksmeisterschaften<br />

in Kappeln<br />

Die Mühen des Trainings in den letzten Wochen<br />

haben sich am Ende doch gelohnt für<br />

den Tarper Judo-Nachwuchs bei den Bezirks-<br />

Jahrgangsmeisterschaften der 6 bis 11-jährigen<br />

und den Bezirksmeisterschaften der U<br />

15. So waren Trainer und Betreuer erfreut<br />

über die Leistungen ihrer Kids, alle zeigten<br />

tollen Einsatz, Motivation und Willensstärke.<br />

Es wurde bis zur letzten Sekunde gekämpft<br />

und keine Begegnung wurde verschenkt. Die<br />

6 bis 8-jährigen gefielen durch Schnelligkeit,<br />

Bein- und Schulterwürfe, die 9 bis 11-jährigen<br />

zeigten schon gute Kombinationen und<br />

Übergänge<br />

vom Stand zum Boden, die mit Haltegriffen<br />

beendet wurden. Routiniert waren schon die<br />

U 15 Athleten, die eine vielseitige Wurfpalette<br />

demonstrierten, ging es doch auch um die<br />

Qualifikation zu den Landesmeisterschaften.<br />

Für die Jüngsten war es ein Kuschelturnier,<br />

bei dem nur Wazari und Ippon gewertet<br />

wurden und entsprechend Punkte vergeben<br />

wurden. Ansonsten zählte die normale Wettkampfordnung.<br />

Ergebnisse U 15<br />

Bezirksmeisterschaften und Qualifikation für<br />

die Landesmeisterschaften:<br />

Platz 1: Tim Sand, Steffen Klenke<br />

Platz 2: Luka Tade Clausen<br />

Platz 3: Sven Angenendt, Jönne Jeske, Thorben<br />

Kuchenbecker, Marcel Radzio, Robin<br />

Berndt,<br />

Ergebnisse U 10/ U 11<br />

Bezirksjahrgangsmeisterschaften<br />

Platz 1: Marten Schmidt, Nickels Albrecht,<br />

Finja Symietz, Tizianan Krebs,<br />

Platz 2: Tim Kazakow, Maximilian Knuth-<br />

Krins, Maximilian Zschau, Bjarka Kohrt,<br />

Florian Milfeit<br />

Platz 3: Tjark Nowaczyk, Björn Boysen, Carolina Kärcher,<br />

Kuschelturnier<br />

hier gab es für alle 10 bis 4 Punkte:<br />

Tom Theede, Toni Krakow, Tim Krakow, Nikita Iskakow, Marten<br />

Knuth-Krins, Jacob Jeske, Malte Nissen, Werner Kärcher, Jannek<br />

Hansen, Cara Onur, Levke Symietz, Runa Kohrt, Emily Onur,<br />

Viele Grüße, Gerd Zboralski<br />

ganz links: Vize-Landesmeister Luka Tade Clausen<br />

ganz rechts: Bronzemedaille für Steffen Klenke<br />

20%<br />

Rabatt auf<br />

Kinder-Winterstiefel<br />

bis Gr. 35<br />

JÜBEKTARP · Tel. (0 46 38) 12 03<br />

Schlüsseldienst<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!