01.10.2014 Aufrufe

Kurier zum Sonntag

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Kaiserwall 28–30 •45657 Recklinghausen •Telefon 02361-9264-0 •www.kurier-<strong>zum</strong>-sonntag.de<br />

OE<br />

Herbstlich<br />

Gartencenter lädt ein<br />

Das Gartencenter Blumen<br />

Risse in Recklinghausen lädt<br />

noch andiesem Wochenende<br />

zu bunten Herbsttagen<br />

fürdie ganze Familie ein.<br />

Seite 7<br />

Außergewöhnlich<br />

Verdienstkreuzverliehen<br />

Für sein außergewöhnliches<br />

Engagement ist Walter<br />

Dudler (Foto Mitte) aus<br />

Marl jetzt mit dem Verdienstkreuz<br />

am Bande ausgezeichnet<br />

worden. Seite 7<br />

Ärgerlich<br />

S041:1 gegenMaribor<br />

Derby-Kater auf Schalke<br />

(Foto: Choupo-Moting):<br />

Dem umjubelten 2:1 gegen<br />

Dortmund folgte ein enttäuschendes<br />

1:1 gegen NK Maribor.<br />

Seite 10<br />

31.Jahrgang•Ausgabe40, Samstag,4.Oktober2014<br />

VEST-WETTER<br />

Samstag<br />

21 Grad<br />

bewölkt<br />

<strong>Sonntag</strong><br />

19 Grad<br />

bewölkt<br />

Mein Wochenende<br />

MehdiNohehKhan<br />

Recklinghausen<br />

„Heutegeheich zunächst <strong>zum</strong><br />

Flohmarkt. Dabeigehtesmir gar<br />

nichtdarum,etwas zu kaufen.<br />

Vielmehr trifft mandort immer<br />

Leute, dieman seitMonaten,<br />

wenn nichtsogar Jahren, nicht<br />

mehr gesehenhat. Mitguten GesprächenimGepäck<br />

gehe ich<br />

dann zurücknach Hauseund bereiteein<br />

traditionellesGerichtaus<br />

meineriranischenHeimatzu, das<br />

sich meine Frau und ichbei einem<br />

romantischenEssenzuzweit<br />

schmecken lassen werden.Der<br />

<strong>Sonntag</strong> gehört dann meinen Enkelkindern.<br />

Gemeinsam mitmeinerTochterund<br />

ihremManngehenwir<br />

vielleichtinden RecklinghäuserTierpark<br />

oder Eisessen –<br />

da habenwir noch keinekonkretenPläne..“<br />

RE/REGION<br />

Studieren<br />

probieren<br />

AUSBILDUNG. In den<br />

Herbstferien öffnet die Westfälische<br />

Hochschule an ihren<br />

Standorten Gelsenkirchen,<br />

Bocholt und Recklinghausen<br />

für interessierte Schüler ab<br />

der Jahrgangsstufe zehn die<br />

Hörsäle und bietet die Gelegenheit<br />

„studieren zu probieren“.<br />

In Recklinghausen bietet<br />

der Studiengang „Molekulare<br />

Biologie“ vom 6.bis 9. Oktober<br />

Vorlesungen, Laborführungen<br />

und Studienfachberatungen<br />

an. Aber auch inalle<br />

anderen Studiengänge kann<br />

hineingeschnuppert werden.<br />

Bei allen Fragen rund umden<br />

Alltag als Studierender stehen<br />

die Fachschaften Rede und<br />

Antwort. Ein aktuelles Vorlesungsverzeichnis<br />

unter<br />

www.w-hs.de/schnupperstudium<br />

gibt Auskunft, welche<br />

Veranstaltungen für den Besuch<br />

in den Herbstferien angeboten<br />

werden.<br />

RECKLINGHAUSEN<br />

Gruselige<br />

Verkleidungen<br />

REIZEIT. Halloween steht<br />

vor der Tür und die Kunsthalle<br />

Recklinghausen bietet Kindern<br />

die Gelegenheit, sich auf<br />

das Gruselfest vorzubereiten<br />

und gruselige Verkleidungen<br />

zu basteln.<br />

Dazu findet ein Workshop<br />

mit Kunsthistorikerin Melanie<br />

Stommel am 14. und 15. Oktober<br />

von jeweils 10 bis 13<br />

Uhr statt. Mitmachen können<br />

kleine Künstler von acht bis<br />

zwölf Jahren. Der Kurs kostet<br />

12 Euro inklusive der Materialkosten.<br />

Anmeldungen<br />

nimmt die Kunsthalle Recklinghausen,<br />

Große-Perdekamp-Straße<br />

25-27, bis 10.<br />

Oktober unter (02361)<br />

501935 entgegen.<br />

UMFRAGE. Katja Wiemann<br />

schaut sich heute <strong>zum</strong> ersten<br />

Mal das „Palais Vest“ an. „Bei<br />

meinen Freunden und Bekannten<br />

und auch bei meinen<br />

Schülern –ich bin Lehrerin –<br />

ist das Einkaufszentrum ständig<br />

ein Gesprächsthema“, erklärt<br />

die Recklinghäuserin und<br />

nimmt noch einen Schluck<br />

Kaffee. „Da habe ich die Zeit<br />

genutzt,ummir endlich selbst<br />

ein Bild <strong>zum</strong>achen –und ich<br />

find’s super.“<br />

Rund zweieinhalb Wochen<br />

nach seiner Eröffnung hat<br />

auch der <strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

erneut das neue Recklinghäuser<br />

Einkaufszentrum besucht<br />

und Leser sowie Passanten<br />

nach ihrer Meinung <strong>zum</strong> „Palais<br />

Vest“ befragt. Katja Wiemann<br />

gefalle die Ästhetik des<br />

Gebäudes, die Installation des<br />

KünstlersJuliusPoppfinde sie<br />

faszinierend –„die schaue ich<br />

mirschon die ganze Zeit an“ –<br />

und auch die Auswahl anGeschäften<br />

seigut.<br />

Letztere bemängelt jedoch<br />

Angelika Driesner-Funk.<br />

„Was mir fehlt, sind gute und<br />

hochwertige Boutiquen“,<br />

meint Driesner-Funk. „Die<br />

vorhandenen Geschäfte sind<br />

überwiegend für jüngere Leute,<br />

nichts für mich.“ Störend<br />

findet sie außerdem die sehr<br />

Selbstportrait mitTopmodel:<br />

Lena Gerckestattet „PalaisVest“einen Besuch ab<br />

RECKLINGHAUSEN<br />

RECKLINGHAUSEN. „Lenaaa!“, hallt esdurch den Raum.<br />

Mit gezückten Smartphones stehen sie da –rund 300 vorwiegend<br />

junge weibliche Fans sind erschienen –,allzeit bereit, ein<br />

Selbstportrait mitihremStarzuschießen. UnddiesenWunsch<br />

erfüllt ihnen Lena Gercke auch bereitwillig, lächelt in die Linse,<br />

lässt sich umarmen. Die 26-Jährige, 2006 Gewinnerin der<br />

ersten Staffel von „Germany’s Next Topmodel“, stattete auf<br />

Einladung des polnischen Modeunternehmens „Reserved“ am<br />

26. September dem Recklinghäuser Einkaufszentrum „Palais<br />

Vest“ einenBesuchab. Hier gab die Lebensgefährtin von Fußball-Nationalspieler<br />

Sami Khedira Modetipps und abschließend<br />

noch Autogramme. Wer den Besuch von Lena Gercke in<br />

Recklinghausenverpassthat,sollteeinen Blick insInternetauf<br />

www.kurier-<strong>zum</strong>-sonntag.de werfen.Hierlässt eine Bilder-Galeriedie<br />

Stippvisite Revuepassieren. —FOTOS:PRY<br />

„Nichtso nobel,wie<br />

der Namevermuten lässt“<br />

<strong>Kurier</strong> befragt Leser undPassanten<strong>zum</strong> „PalaisVest“<br />

„Hierhaben neue Lädeneröffnet,die vorher nichtinder Stadt<br />

zu finden waren“, meinen Helena Grewe und Lena Schotte:<br />

Das„Palais Vest“,hierbei derEröffnung. —FOTO:PRZYBYL<br />

schmal gehaltenen Gänge und<br />

„die Toiletten sind ganz<br />

schlimm“. Super sei jedoch<br />

die Außengastronomie –<br />

„wenn nur nicht die Aussicht<br />

auf die Gebäudemauer<br />

wäre.“<br />

Den netten<br />

Service im„Palais“<br />

lobt Lisa<br />

Bäcker, die in<br />

Lob für netten<br />

Service unddie<br />

Außengastronomie<br />

Lünen wohnt<br />

und inRecklinghausen arbeitet.<br />

„Ich bin schon zwei oder<br />

drei Mal hier gewesen“, verrät<br />

die junge Frau. „Die Geschäfte<br />

sind bezahlbar, nicht sonobel,<br />

wie es der Name des Einkaufszentrums<br />

vielleicht vermuten<br />

lässt“, lobt Bäcker. In<br />

ihrerHeimatstadt gebe es kein<br />

vergleichbares<br />

Zentrum und<br />

sie werde bestimmt<br />

noch<br />

öfter vorbeikommen,<br />

um<br />

hier einzukaufen.<br />

„Ich persönlich brauche so<br />

einen fürstlichen Einkaufstempel<br />

nicht“,betont dagegen<br />

Thomas Bardohl. Der Hertener<br />

kaufe liebe in Geschäften<br />

am Recklinghäuser Altstadtmarkt<br />

ein. „Dort esse ich auch<br />

gerne und relaxe in der Mittagssonne.“<br />

AmAnfang würden<br />

neue Besen immer gut<br />

kehren und somit werde das<br />

„Palais Vest“ zunächst auch<br />

gut besucht bleiben, prognostiziert<br />

Bardohl. Doch wenn<br />

die Geschäfte in der übrigen<br />

Altstadt die Durststrecke<br />

überstünden, würden die<br />

Kunden dorthin zurückkehren.<br />

Helena Grewe und Lena<br />

Schotte dagegen hätten vor<br />

der Eröffnung des „Palais<br />

Vest“ nicht in Recklinghausen<br />

eingekauft.„Wirsind meistens<br />

nach Essen oder Oberhausen<br />

gefahren“, erzählen die Schülerinnen,<br />

die nun fast täglich<br />

das „Palais“ besuchen. Mit<br />

den dortigen Centern könne<br />

der Recklinghäuser Neubau<br />

zwar nicht konkurrieren –<br />

„dort gibt es einfach noch<br />

mehr Geschäfte“ –,den beiden<br />

Recklinghäuserinnen gefalle<br />

er aber trotzdem. „Hier<br />

haben neue Läden eröffnet,<br />

die vorher nicht in der Stadt<br />

zu finden waren, und man hat<br />

somit eine größere Auswahl.“<br />

Jetzt würden beide auch in ihrer<br />

Heimatstadt bleiben, um<br />

Einkaufenzugehen. pry<br />

5. OKTOBER 2014<br />

14:00<br />

12. Oktober 2014<br />

Datteln im Herbst 2014<br />

Startschuss für den Dattelner Taler<br />

•Großer Automarkt„Datteln ist Auto-Mobil“<br />

•Holland-Markt<br />

Verkaufsoffener <strong>Sonntag</strong>,<br />

von13.00 bis 18.00 Uhr<br />

www.werbegemeinschaft-datteln.de<br />

ARBEITSMARKT. Die sogenannte<br />

„Herbstbelebung“ hat<br />

auch im Kreis Recklinghausen<br />

Früchte getragen. „Der September<br />

war einausgesprochen<br />

guter Monat für den Arbeitsmarkt“,<br />

kommentiert Dr.<br />

Dietmar Thönnes, Chef der<br />

Recklinghäuser Arbeitsagentur,<br />

den aktuellen Rückgang<br />

der Arbeitslosigkeit. So zählt<br />

der Agenturbezirk Recklinghausen<br />

im September 34.030<br />

Arbeitslose, 995 weniger als<br />

im August.<br />

KREIS<br />

KREISKOMPAKT<br />

P 2.000<br />

Parkplätze<br />

in Datteln<br />

kostenlos<br />

„Ein guter Monat<br />

fürden Arbeitsmarkt“<br />

Arbeitslosenquotesinkt um 0,3 Prozent<br />

Verglichen mit demselben<br />

Monat des Vorjahres sind es<br />

1.161 (-3,3 Prozent) weniger.<br />

Die Arbeitslosenquote liegt<br />

mit 10,8 Prozent unter der<br />

Vormonatsmarke (August:<br />

11,1 Prozent). Positiv auf die<br />

Entwicklung habe sich ausgewirkt,<br />

dass viele junge Menschen<br />

jetzt eine Ausbildung<br />

oder ein Studium begonnen<br />

hätten, so Thönnes weiter.<br />

Doch auch Langzeitarbeitslose<br />

hätten aktuell guten Chancenauf<br />

dem Arbeitsmarkt.<br />

„Naturfreundehaus“niedergebrannt<br />

RECKLINGHAUSEN. Das „Naturfreundehaus“ in Recklinghausen<br />

ist am 26. September niedergebrannt. Trotz eines<br />

Großeinsatzes der Feuerwehr konnte der Freizeittreff an den<br />

Mollbeckteichen nicht mehr gerettet werden. Gegen 4.30 Uhr<br />

meldete ein Anwohner den Brand. Als die Einsatzkräfte ankamen,brannte<br />

der Dachstuhldes Gebäudes, das größtenteils aus<br />

Holz bestand, bereits lichterloh, sodass die Feuerwehr das<br />

Haus nur noch kontrolliert abbrennen lassen konnte. Die noch<br />

verbliebenen Mauerreste mussten aus Sicherheitsgründen eingerissenwerden.<br />

Aufgrund desBrandbildes geht die Polizei davon<br />

aus, „dass eine technische Ursache in der Dachkonstruktion<br />

zur Brandentstehung geführt hat“. Der Sachschaden wird<br />

auf 150.000 Euro geschätzt, Menschen sind nicht zuSchaden<br />

gekommen. Erst Anfang 2013 hatte der Verein „NaturPur“,<br />

Pächter der 1929 erbauten Immobilie, das „Naturfreundehaus“<br />

in Eigenregie renoviert.


<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> RECKLINGHAUSEN Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40 |RE02 Seite 02<br />

RECKLINGHAUSENKOMPAKT<br />

Möllers<strong>zum</strong> ErstenBeigeordneten gewählt<br />

ECKLINGHAUSEN. Schulnd<br />

Sozialdezernent Georg<br />

öllers (Foto: Stadt RE) ist<br />

jetzt <strong>zum</strong> Ersten Beigeordneten<br />

der Stadt Recklinghausen gewählt<br />

worden. Er hat damit am<br />

1. Oktober die Position des<br />

Stellvertreters von Bürgermeister<br />

ChristophTesche übernommen.<br />

39Ratsmitglieder stimmten<br />

ineiner geheimen Wahl für<br />

Möllers, 13 gegen ihn. Es gab<br />

eine Enthaltung. „Ich freue<br />

mich auf die neue, verantwortungsvolle<br />

Aufgabe und danke<br />

den Ratsmitgliedern für ihr Vertrauen“, soMöllers. Seit 2005<br />

ist Georg Möllers Beigeordneter der Stadt Recklinghausen. In<br />

dieser Funktion leitete er seitdem das Dezernat II mit den<br />

Fachbereichen Schule undSport, Soziales,Arbeitund Wohnen<br />

sowie Kinder, Jugend undFamilie.<br />

NEUESAUS UNTERNEHMEN<br />

Leuchtender Herbst:<br />

„Recklinghausen leuchtet“wiederab24. Oktober<br />

ZENTRUM. Wenn andernorts die Lichter ausgehen, knippst<br />

Recklinghausen die Strahler an: In diesem Jahr findet „Recklinghausen<br />

leuchtet“ vom 24. Oktober bis 8.November statt.<br />

Wie im Vorjahr werden auch bei der diesjährigen Auflage der<br />

Lichterwochen über 45 historische Gebäude und Privathäuser<br />

in der Altstadt inbuntes Licht getaucht. Los geht’s mit der<br />

schon traditionellen Eröffnungsshow amRathaus. „Darüber<br />

hinaus warten noch viele weitere Höhepunkte auf die Besucher“,<br />

verspricht die Stadt. Mehr lesen Sie im <strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong><br />

<strong>Sonntag</strong> am 18. Oktober. —FOTO:PRY (ARCHIV)<br />

VORTRAG<br />

Essenund<br />

Trinkenmit<br />

Demenz<br />

ZENTRUM. Am kommenden<br />

Montag, 6.Oktober, lädt das<br />

AWO-Seniorenzentrum an<br />

der Wildermannstraße 79 interessierten<br />

Bürger um 16.30<br />

Uhr zu der Informationsveranstaltung<br />

„Essen und Trinken<br />

bei Menschen mit Demenz“<br />

ein.<br />

Wie können Angehörige<br />

Menschen mit Demenz bei ihrer<br />

Ernährung unterstützen?<br />

Was sind richtige Nahrungsmittel?<br />

Welche Nahrung fördert<br />

meinen kranken Angehörigen?<br />

Wie geht man mit der<br />

Verweigerung oder einem<br />

Essverhalten um, das anders<br />

ist? Diese und weitere Fragen<br />

beantwortet Wolfgang Wessels,<br />

Dipl. Pädagoge und Dipl.<br />

Soz. Pädagoge (FH) vom Demenz<br />

Servicezentrum Ruhr,<br />

an diesem Termin.<br />

Die Veranstaltung „Essen<br />

und Trinken bei Menschen<br />

mit Demenz“ ist kostenfrei<br />

und richtet sich analle, die an<br />

dem Thema interessiert sind<br />

und sich damit auseinandersetzen<br />

möchten. Weitere Informationen<br />

bei Jutta Harms<br />

unter (02361) 1870.<br />

ABFALLENTSORGUNG<br />

Unterstützung fürdie KSR<br />

Vorbereitungenauf dieHerbstlaubentsorgung habenbegonnen<br />

ÄnderungsschneidereiFameÜnlü<br />

ZENTRUM. Die Änderungsschneiderei Fame Ünlü hat am<br />

1. Oktoberan derHerner Straße 7c neu eröffnet.Inhaberin<br />

Mahinur Ülger und ihr Mann Ferhat (Foto) –gelernter<br />

Schneider mit langjähriger Erfahrung in der Branche – haben<br />

dabei die Schneiderei von ihren Vorgängern übernommen.<br />

Hier werden Anzüge und Kostüme, Hosen, Röcke,<br />

Kleider, Mäntel und Gardinen repariert, gekürzt oder verlängert.<br />

Bekleidung kann bei Fame Ünlü maßgeschneidert<br />

werden oder nurgebügeltund auch eine Nähmaschinen-Reparaturgehört<strong>zum</strong><br />

umfangreichen Service. Geöffnet ist die<br />

Änderungsschneiderei montags bis freitags von 9.30 bis<br />

18.30 Uhr und samstags von 9bis 13 Uhr. Weitere Informationen<br />

unter 0157 – 79040108.<br />

—FOTO:ANDRÉ PRZYBYL<br />

RECKLINGHAUSEN. Die<br />

Kommunalen Servicebetriebe<br />

Recklinghausen (KSR) erhalten<br />

im Herbst Verstärkung:<br />

Zwölf zusätzliche Laubkehrer<br />

unterstützen aktuell die Mitarbeiter<br />

der Kommunalen Servicebetriebe<br />

Recklinghausen<br />

(KSR), um die Straßen vom<br />

Herbstlaub befreien und damit<br />

die Sicherheit auf öffentlichen<br />

Wegen und Plätzen sicher<br />

zu stellen. Doch nicht<br />

überall sind die KSR für die<br />

Laub-Entsorgung zuständig.<br />

„Neben den mehr als 1.000<br />

Tonnen Laub, die die KSR<br />

jährlich von öffentlichen Plätzen<br />

und Straßen entfernen,<br />

gibt es auch öffentliche Wege,<br />

für deren Reinigungdie Anlieger<br />

selbst verantwortlich<br />

sind“, erklärt Klaus Theil,<br />

Bürgerservice-Leiter KSR. So<br />

sind Gehwege der Reinigungsklasse<br />

null und eins unabhängig<br />

davon, ob das Laub vom<br />

städtischen Baumbestand,<br />

demNachbarnoderdem eigenen<br />

Grundstück stammt, von<br />

den Anliegern selbst zu reinigen.<br />

Zu dieser Reinigungsklasse<br />

gehören <strong>zum</strong> Beispiel Anlieger-<br />

und Spielstraßen, auf<br />

denen die KSR nicht reinigen.<br />

Eine Liste mit Einteilungen<br />

der Straßen Recklinghausens<br />

in Reinigungsklassen ist im<br />

Saisonarbeit: Mehr als 1.000 Tonnen Laub entfernen die KSR jährlich von öffentlichen Plätzenund<br />

Straßen.<br />

—FOTO: ANDRÉ PRZYBYL<br />

Bereich der Stadtreinigung<br />

unter www.zbh-ksr.de zu finden.<br />

„An Stellen, an denen besonders<br />

viel Laub von Straßenbäumen<br />

auf die Gehwege<br />

und Straßen fällt, werden dafür<br />

aktuell zusätzliche Laubbehälter<br />

aufgestellt, die die Bürger<br />

für die Entsorgung von<br />

Laub vonöffentlichen Gehwegen<br />

nutzen können“, weist<br />

Theil auf die Entsorgungsmöglichkeiten<br />

hin. „Rund 200<br />

dieser Laubtonnen werden<br />

flexibel an laubintensiven Orten<br />

eingesetzt und zwei- bis<br />

dreimal in der Woche durch<br />

einen Einsatzwagen der KSR<br />

geleert.“<br />

Falls sehr viel Laub auf öffentlichen<br />

Gehwegen und<br />

Straßen anfällt, bitten die KSR<br />

die Bürger, Laub selbst von<br />

den Gehwegen zuentfernen.<br />

Dieses Laub kann in privaten<br />

Laubbehältern oder transparenten<br />

Plastiksäcken gesammeltwerden<br />

undkostenfreian<br />

der Wertstoffsammelstelle abgegeben<br />

werden. In Absprache<br />

mit<br />

den städtischen Laubcontainern<br />

ist nicht erlaubt. Auch<br />

das Fegen von Laub in die<br />

Straßenrinne ist untersagt und<br />

kann mit einem Bußgeld geahndet<br />

KSR<br />

der<br />

kann<br />

Einsatzleitung<br />

das Laub<br />

der<br />

auch<br />

durch einen Einsatzwagen<br />

transportiert<br />

Entsorgen privater<br />

werden.<br />

Abfälle<br />

ab-<br />

Das<br />

in<br />

werden.<br />

INFO<br />

Weitere Tipps und Informationen<br />

zur Entsorgung,<br />

die „Satzung über die Straßenreinigung“<br />

sowie ein<br />

Flyer zu Herbstlaub und<br />

Gartenabfällen sind imInternet<br />

unter www.recklinghausen.de<br />

unter Leben &<br />

Wohnen/Sicherheit und<br />

Sauberkeit/Stadtreinigung<br />

zu finden. Auskünfte erteilen<br />

auch die Kommunale<br />

Servicebetriebe Recklinghausen<br />

unter (02361)<br />

50-2868 sowie 50-2860<br />

(Straßenreinigung), unter<br />

(02361) 50-2868 sowie<br />

50-2860 (Containerdienst)<br />

und unter (02361) 50-<br />

28 57 sowie 50-2865 (Abfallberatung).<br />

AUTO<br />

GOLDANKAUF<br />

HAUS &GARTEN<br />

TÜREN<br />

COMPUTER<br />

Wir reparieren günstig:<br />

PC, Notebook und Handy<br />

Autovermietung ab 5.99 €<br />

Alte Grenzstr.129 .Recklinghausen<br />

Tel. 02361/9798616 .www.trans-cars.de<br />

Computer<br />

-PC-Systeme<br />

-Notebooks<br />

-Tablet PC‘s<br />

-Computer Zubehör<br />

-Sonderpostenmarkt<br />

Bochumer Str.258, 45661 Recklinghausen-Süd<br />

(imalten Zollhaus) - www.onyx.de -02361-375930<br />

Beratung,An- &Verkauf<br />

DM-Umtausch in €, Goldankauf, 1gfein bis 60.- €<br />

Sammlerparadies Laden im Museum<br />

Herten, Antoniusstraße 16, 0173/7520364<br />

HAUS &GARTEN<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Gossens GmbH ·Curie-Str. 2·48653 Coesfeld · Tel. 02541/7377742<br />

info@gossens-metallbau.de ·www.gossens-metallbau.de<br />

Tel. 02361/4 05 64 50<br />

HEIZUNG/SANITÄR<br />

Transport- &Objektservice<br />

im Ruhrpott<br />

Transporte &Umzüge<br />

Grünpflege &Gebäudereinigung<br />

Mangold &Ramlau Heiztechnik GmbH, Marl<br />

02365/395451 Heizung, Sanitär u. Wartung<br />

www.mangoldramlau.de<br />

Montagen für Industrie,Handwerkund Haushalte<br />

Alle Baufertigteile,Schallschutz und Küchen<br />

Fröhlich-Montagen: 02361/182337<br />

Hier könnte<br />

Ihre Werbung stehen


Seite 03 RE03| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

RECKLINGHAUSEN<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

Samstag, 4. Oktober<br />

Apothekeam<br />

Hohenzollernpark<br />

Hohenzollernstr. 7<br />

(02361)5821060<br />

<strong>Sonntag</strong>,5.Oktober<br />

Liebfrauen-Apotheke<br />

Castroper Str. 37<br />

(02361) 44 471<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

116117<br />

WASIST LOS<br />

Samstag, 4. Oktober<br />

>Trödelmarkt:Flohmarkt,<br />

ab 6Uhr, Vestlandhalle/Saatbruchgelände,<br />

Kurt-Oster-Straße 2<br />

>Gräfin Mariza: Operette<br />

vonEmmerich Kàlmàn,20<br />

Uhr, Ruhrfestspielhaus,Otto-Burrmeister-Allee1<br />

>KerimPamuk&Lutz von<br />

RosenbergLipinsky:Kabarett,<br />

20 Uhr, Altstadtschmiede,<br />

Kellerstraße 10<br />

>Eskalation: Party ab 18<br />

Jahren, ab 22 Uhr, Moondock,Alte<br />

Grenzstraße 153<br />

Dienstag, 7.Oktober<br />

>2. Sinfoniekonzert –Mr.<br />

Brittenmeets Mozart:Klassik-Konzert,<br />

20 Uhr, Ruhrfestspielhaus,<br />

Otto-Burrmeister-Allee<br />

1<br />

Mittwoch, 8. Oktober<br />

>Trödelmarkt:Flohmarkt,<br />

ab 6Uhr, Vestlandhalle/Saatbruchgelände,<br />

Kurt-Oster-Straße 2<br />

>Wunderbare Sternenwelt:<br />

Planetariumsvorführung<br />

vonKlaus Martin Rösler ab<br />

acht Jahren,17Uhr,Westfälische<br />

Volkssternwarte,<br />

Stadtgarten6<br />

>Gamma-Astronomie:<br />

Vortragvon Prof.Dr. Claus<br />

Grupen, 19.30 Uhr, Westfälische<br />

Volkssternwarte,<br />

Stadtgarten6<br />

>Rock-Pop-Akustik-Session:<br />

Konzert, 20 Uhr, Altstadtschmiede,<br />

Kellerstraße<br />

10<br />

Freitag, 10.Oktober<br />

>Conni –Das Musical:<br />

Musical für Kinder, 14 Uhr,<br />

Ruhrfestspielhaus, Otto-<br />

Burrmeister-Allee1<br />

>Sonne,Mond und Sterne:<br />

Planetariumsvorführung<br />

vonChristian Pokall, 16<br />

Uhr, Westfälische Volkssternwarte,Stadtgarten<br />

6<br />

>Studio10: Party,ab21<br />

Uhr, Altstadtschmiede,<br />

Kellerstraße 10<br />

>BacABI:Party ab 16 Jahren,<br />

ab 21 Uhr, Moondock,<br />

Alte Grenzstraße 153<br />

>Partykeller:Regelmäßige<br />

Party,ab23Uhr, Ratskeller,<br />

Rathausplatz 3<br />

Alle Wege führen in dieAltstadt:<br />

Herbstfest locktzehntausende Besucher<br />

ZENTRUM. Amvergangenen Wochenende schienen alle Wege in die Altstadt zuführen: Das<br />

Herbstfest mit verkaufsoffenem <strong>Sonntag</strong> lockte am27. und 28. September zehntausende Besucherins<br />

Recklinghäuser Zentrum. DiverseMärkte, mittelalterliche Stadtführungen undKünstler<br />

wie „DeoldeTied“–„die alte Zeit“ –aus denNiederlanden, dieKindern unter anderem nahebrachten,<br />

wie man früher Seile drehte (Foto), sorgten dabei für Unterhaltung. Ebenfalls zufrieden<br />

zeigte sich der Einzelhandel. Allein das „Palais Vest“ verzeichnete amSamstag, 27.<br />

September, rund 72.000 Besucher.<br />

—FOTO:ANDRÉ PRZYBYL<br />

MOLLBECK. Als die Feuerwehr<br />

den Einsatzort erreichte,<br />

war bereits alles zu spät: Das<br />

„Naturfreundehaus“, beliebter<br />

Freizeittreff anden Mollbeckteichen,<br />

ist in den Morgenstunden<br />

des 26. September<br />

niedergebrannt.<br />

Gegen 4.30 Uhrmeldete ein<br />

Anwohner der Feuerwehr<br />

Rauchentwicklung und Feuerschein<br />

aus Richtung des Freibads<br />

Mollbeck. Als die Einsatzkräfte<br />

ankamen, stellten<br />

sie sofort fest, dass das „Naturfreundehaus“<br />

in Flammen<br />

stand. Jedoch brannte zu diesem<br />

Zeitpunkt bereits der<br />

Dachstuhl des Gebäudes, das<br />

größtenteils aus Holz bestand,<br />

lichterloh, sodass die Feuerwehr<br />

trotz Einsatz von vier<br />

Löschzügen das Haus nur<br />

noch kontrolliert abbrennen<br />

lassen konnte. Bis in die Morgenstunden<br />

dauerte der Einsatz,<br />

die noch verbliebenen<br />

Mauerreste mussten aus Sicherheitsgründen<br />

eingerissen<br />

werden.<br />

Aufgrund des Brandbildes<br />

geht die Polizei davon aus,<br />

„dass eine technische Ursache<br />

in der Dachkonstruktion zur<br />

BRAND<br />

„Ein Verlust<br />

für die Stadt“<br />

„Naturfreundehaus“ niedergebrannt<br />

Nurnoch Schutt und Asche: Eintechnischer Defekt sollfür den<br />

Brand des„Naturfreundehauses“verantwortlichsein.<br />

—FOTO:ANDRÉ PRZYBYL<br />

Brandentstehung geführt hat,<br />

sodass dasGebäude voninnen<br />

nach außen ausbrannte“. Der<br />

Sachschaden wird auf 150.000<br />

Euro geschätzt, Menschen<br />

sind nicht zuSchaden gekommen.<br />

„Für die Stadt ist der Brand<br />

des ‚Naturfreundehauses‘ ein<br />

großer Verlust“, erklärte Bürgermeister<br />

Christoph Tesche,<br />

als er vonder Tragödie erfuhr.<br />

Erst Anfang 2013 hatte der<br />

Verein „NaturPur“, Pächter<br />

der 1929 erbauten Immobilie,<br />

das „Naturfreundehaus“ inEigenregie<br />

renoviert. „Wir haben<br />

den Verein bei seinem<br />

Vorhaben, unsere Stadt durch<br />

ihr Freizeitangebot zubereichern,<br />

gerne unterstützt“, so<br />

Tesche weiter. „Es war ein<br />

schönes Projekt, das der Verein<br />

inder Mollbeck verfolgt<br />

hat.“<br />

Aktuell ist dasAreal um den<br />

Brandherd eingezäuntund gesichert.<br />

Bisauf Weiteres bleibt<br />

derBereich gesperrt. Nun gelte<br />

es zu klären,obSchäden im<br />

näheren Umfeld entstanden<br />

sind. Auch haftungs- und versicherungsrechtliche<br />

Fragen<br />

stünden nunauf derAgenda.<br />

24 Stunden erreichbar<br />

Anders alsAndere, wir werden SIE überzeugen.<br />

Tel.: 02361 /<br />

94374300<br />

BestattungenVest ®<br />

RE-NORD - Nordcharweg 79 - RE-SÜD<br />

- Feldstr. 21<br />

SPRECHSTUNDE<br />

Beschwerden<br />

an den<br />

Bürgermeister<br />

ZENTRUM. Recklinghäuser<br />

haben amkommenden Donnerstag,<br />

9. Oktober, die Möglichkeit,<br />

Vize-Bürgermeister<br />

Jochen Weber Anregungen<br />

oder Beschwerden vorzutragen.<br />

Die Bürgermeistersprechstunde<br />

findet von 15bis 17<br />

Uhr imBüro des Bürgermeisters<br />

im Rathaus statt. Nähere<br />

Informationen erhalten interessierte<br />

Bürger unter<br />

(02361) 50-1206.<br />

Neues von Rudi<br />

www.lebenshilfe-shop.de<br />

Oder Katalog anfordern:<br />

Tel.: (02404) 98 66 26<br />

Kupferschrott ......4.40€/KG<br />

Aluschrott .........0.70 €/KG<br />

Messingschrott.....2.40 €/KG<br />

• Kupferkabel .......1.30 €/KG<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

In unserer neuen Filale auf der Castroper Str. 8, RE,<br />

prüftder KÜS ihr KFZ jetzt exklusiv<br />

auch samstags von11-13Uhr.<br />

Qualität und Frische aus eigener Zerlegung!<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi., Do.+Fr. 9.00-15.00 Uhr/Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

Frische Puten-Schnitzel, Hkl. A.............100g0.66 €<br />

Frische Hähnchen-Unterkeulen, Hkl. A..100 g 0.33€<br />

Gänse-Leberwurst, 150g.....................100g0.99€<br />

Geflügel-Frikadellen, 5x 100g.......... ...... 100g 0.44 €<br />

Nur freitags ab 9.00 Uhr frisch gegrillte Hähnchen!<br />

Metall- undSchrotthandel<br />

VA-Schrott .......0.80 €/KG<br />

Blei-Schrott......0.70 €/KG<br />

Zinn-Schrott .....4.20 €/KG<br />

• Eisen-Schrott.....0.13 €/KG<br />

Elektronikschrott Preise auf Anfrage<br />

BeiGewichtab200 KG Preise auf Anfrage<br />

Handy:0177 /5703146·0173 /291 96 32<br />

Manfred Schedlinski oHG<br />

Am Stadthafen 24 •45663 Recklinghausen<br />

02361/60780 •www.schedlinski-gefluegel.de<br />

Ankauf von<br />

Metallen<br />

und Schrott<br />

aller Art...<br />

...wir zahlen<br />

fairePreise!<br />

Karlstraße 25 ·45739 Oer-Erkenschwick ·K.M.Metallhandel@gmail.com<br />

Öffnungszeiten: Montag -Freitag 9-17 Uhr ·Samstag 9-13 Uhr


<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> SONDERSEITE RECKLINGHAUSEN Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40 |RE04 Seite 04<br />

Genuss<br />

pur!<br />

Advent, Advent ...<br />

WirverzaubernSie an allen<br />

Advents-<strong>Sonntag</strong>en (ab 10.30 Uhr)<br />

mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten an unserem<br />

jährlich stattfindenden Advents-Brunch.<br />

Preis proPerson: 19.50 Euro inkl. Kaffee<br />

Reservieren Sie sich rechtzeitig einenTisch 02361/66 60<br />

HotelBergedick IHochlarmarkstraße 66 I45661 Recklinghausen<br />

Parken direkt vor dem Eingang<br />

Textilreinigung M. Herdrich<br />

Recklinghausen-Hillerheide,Heidestraße 1·Tel. 02361/34410<br />

Recklinghausen, Herner Str. 245 (im toom-Markt)·Tel. 34630<br />

UnserSpartipp:<br />

jede Hose gereinigtund gebügelt .............................4.00 €<br />

jedesHemd gewaschenund masch. gebügelt .........1.80 €<br />

jede Bluse gewaschenund masch. gebügelt..............2.20 €<br />

Weitere Angebote:www.textilpflege-herdrich.de<br />

Testen Sieunser neues50er-Hemdenabo<br />

undsparenSie 20 Cent proHemd!<br />

KONERT<br />

Bestattungen<br />

Seit<br />

1896<br />

Hertener Straße -45657 Recklinghausen<br />

Hertener Straße Tel. 023 ·45657 61/29061 Recklinghausen<br />

NEU! Scherlebecker Tel. 02361/2 Str. 297 -45701 9061 Herten-Scherlebeck<br />

Tel. 023 66/5010616<br />

info@konert-bestattungen.de<br />

www.konert-bestattungen.de<br />

26 Zentimeter vom Boden bis zur Brille: Inhaber Thorsten Barde vor der Kindertoilette, die<br />

seineMitarbeiter installiert haben.<br />

—FOTO:NBM/HESELMANN<br />

ANZEIGE<br />

Ein Klo fürKinder<br />

Meisterbetrieb Barde<br />

Partnershop<br />

Stimbergstraße 93<br />

45739 Oer-Erkenschwick<br />

Tel. 02368/8981140<br />

Unser Angebot:<br />

BeiAbschluss eines<br />

2- oder 3-Play-Vertrages<br />

gibt es<br />

30.- €in bar<br />

(nach erfolgreicher Aktivierung)<br />

(gültig bis 31. 10. 2014)<br />

Hohe Straße 46a<br />

45711 Datteln<br />

Tel. 02363/46601812<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Fr.10.00 -13.00 Uhr und 15.00 -18.00 Uhr<br />

Sa.10.00 -13.00 Uhr<br />

Bochumer Straße 117<br />

45661 Recklinghausen<br />

Tel. 02361/8490500<br />

Hauptgeschäft Oer-Erkenschwick:<br />

Groß-Erkenschwicker Straße 78 ·Tel. 023 68 /1515<br />

Niederlassung in Herten: Scherlebecker Straße 271<br />

Termine in Herten nach Vereinbarung<br />

www.grabmale-vogt.de<br />

HERTEN. Eltern kennen das<br />

Problem: Da hat der Nachwuchs<br />

gerade gelernt, selbstständig<br />

die Toilette zu benutzen<br />

–dochdie Schüsselist viel<br />

zu hoch für die kleinen<br />

Kinderbeine. Inder Kindertagesstätte<br />

an der Hertener Josefstraße<br />

ist das Problem jetzt<br />

gelöst –dank Meister Thorsten<br />

Barde.<br />

Der Inhaber des SHK-Meisterbetriebes<br />

Barde installierte<br />

in der Tagesstätte ein kindgerechtes<br />

Badezimmer: kom-<br />

plett mit einer nur 26Zentimeter<br />

hohen Toilettenschüssel,<br />

niedrigen Waschbecken,<br />

einer Heißwassersperre, damit<br />

sich die kleinen Benutzer<br />

nicht versehentlich verbrühen<br />

–und buntenFliesen.<br />

Neben den Komplett-Bädern<br />

bietet Thorsten Barde in<br />

derKaiserstraße 236 fachmännische<br />

Leistungen rund um<br />

die Themen Fliese, Sanitär,<br />

Heizung und Lüftung an. Wer<br />

sich einen Überblick über die<br />

vielen Möglichkeiten im Bad<br />

verschaffen will, ist inder 24-<br />

Stunden-Online-Beratungswelt<br />

von Barde im Internet<br />

richtig. Die interaktiven Anwendungen,<br />

Musterobjekte<br />

oder Mustertafeln helfen bei<br />

der Format-, Farb- und Musterwahl.<br />

Tiefergehende Beratung –<br />

auch in Form einer 3D-Planung<br />

–gibtesdannbeimSpezialisten<br />

vor Ort. Weitere Infos<br />

unter www.meister-barde.de<br />

sowie unter<br />

(02366) 31641.<br />

•Wir erstellen für Sie individuelle Konzeptbäder <strong>zum</strong>Festpreis<br />

•Wir installieren Heizungsanlagen mit 5JahrenVollgarantie<br />

•NahezustaubfreieArbeiten, dank Airclean<br />

•Reparaturservice<br />

•24Stunden Notdienst<br />

•Rohrreinigung<br />

•Fliesenarbeiten<br />

•Alles auseiner Hand<br />

SALON<br />

CHRISTA HOCH<br />

Die Haarschneide-Spezialisten<br />

meisterlich mit Tradition<br />

Unser Monatsangebot:<br />

Naturdauerwelle komplett nur49. 50 €<br />

gültig bis <strong>zum</strong> 31. 10. 2014<br />

IhrTeam vom<br />

Salon Christa Hoch<br />

Blitzkuhlenstr.39/Ecke Ovelgönnestr., Recklinghausen/Heide<br />

EIN STARKES TEAM<br />

FACHGROSSHANDEL FÜR SANITÄR UND HEIZUNG<br />

Auf dem Hochstück 2-4 ·45701 Herten ·www.strothoff.de<br />

Tel.: 02366-50081-0 ·Fax: 02366-50081-23 ·E-Mail: info@strothoff.de<br />

RE/HERTEN. Seit über 100<br />

Jahren stehtder Name Konert<br />

für Kompetenz und umfassenden<br />

Service in Bestattungsfragen.<br />

Von der Überführung des<br />

Verstorbenen bis zur Trauerfeier<br />

–in schweren Stunden<br />

ist Konert Bestattungen hilfsbereiter<br />

Ansprechpartner für<br />

dieHinterbliebenen.<br />

Das Unternehmen wurde<br />

1896 in Recklinghausen gegründet.<br />

Heute führt Conrad<br />

Konert den Familienbetrieb<br />

bereits invierter Generation.<br />

Insgesamt sechs feste Mitarbeiter<br />

und zehn Träger beschäftigt<br />

das Unternehmen an<br />

seinem Hauptstadtort an der<br />

Hertener Straße 6 im Zentrum<br />

Recklinghausens und in<br />

seinem Ladenlokal an der<br />

Scherlebecker Straße 271 in<br />

Herten-Scherlebeck.<br />

Schon bei der BestattungsartkannKonert<br />

aufdie individuellen<br />

Wünsche seiner Kundeneingehen:<br />

Vonder traditionellen<br />

Erd- oder Feuerbestattung<br />

über die Baum-, Seeund<br />

Flussbestattung bis hin<br />

zur Diamant-odersogarWeltraumbestattung<br />

sind zahlreicheVarianten<br />

umsetzbar.<br />

Umfassend sind dabei auch<br />

die Leistungen des Traditionsunternehmens:<br />

So überführt<br />

Konert dieVerstorbenen<br />

mit eigenen Fahrzeugen und<br />

durch eigene Mitarbeiter und<br />

bietet ein vielfältiges Sorti-<br />

ANZEIGE<br />

Ansprechpartnerin<br />

schweren Stunden<br />

Das UnternehmenKonertBestattungen<br />

Erste Adresse bei Bestattungsfragen: Der Hauptsitz von KonertBestattungen<br />

in Recklinghausen. —FOTO:PRY<br />

ment an Särgen, die auf<br />

Wunsch in der hauseigenen<br />

Werkstattgestaltet werden, an<br />

Sterbewäsche, Urnen sowie<br />

Bestattungsbedarf. Das Bestattungsinstitut<br />

übernimmt<br />

alle notwendigen Formalitäten,<br />

plant und terminiert die<br />

Trauerfeier und entwirft sowie<br />

fertigt Trauerdrucksachen<br />

und Todesanzeigen. In der<br />

Trauerhalle können die Hinterbliebenen<br />

Abschied nehmen<br />

und auch, wenn esum<br />

die Vorsorge für die Bestattung<br />

geht, steht Konert seinen<br />

Kunden beratend zur Seite.<br />

Dabei sind die Mitarbeiter 24<br />

Stunden ansieben Tagen in<br />

derWoche erreichbar.<br />

Weitere Informationen zu<br />

Konert Bestattungen unter<br />

(02361) 29061 sowie<br />

(02366) 50 10616, per E-<br />

Mail an info@bestattungenkonert.de<br />

sowie im Internet<br />

unter www.bestattungen-konert.de.<br />

...dassdie Leute<br />

länger schlafen<br />

können.<br />

Niewieder Scheiben<br />

freikratzen. Schenken<br />

Sie sich Wärmeund tun<br />

IhremAutoetwas Gutes.<br />

Standheizungen vom<br />

Fachbetrieb.<br />

• Hausnotruf<br />

• Mahlzeitendienst<br />

• Haushaltshilfen<br />

• Seniorenreisen<br />

• Fahrdienste<br />

u.v.a.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

nur einen Anruf weit entfernt... entfernt…<br />

Kreisverband Recklinghausen e.V.<br />

–Kreisgeschäftsstelle Recklinghausen –<br />

Am Polizeipräsidium 1•45657 Recklinghausen<br />

Tel. 02361/93 93 0•Fax 93 93 11<br />

www.kv-recklinghausen.drk.de<br />

NRW IST SCHÖN!<br />

Damitdas so bleibt,schützenwir seit über<br />

25 Jahren,was wirlieben: unsere HeimatNRW!<br />

Wirfördern den ehrenamtlichenEinsatz für<br />

dieNaturschönheitenund Kulturschätze und<br />

helfen,damitDenkmäler restauriert, Museen<br />

eingerichtet undNaturschutzgebiete dauerhaft<br />

gesichertwerden.<br />

HelfenauchSie undwerden Sie Mitgliedim<br />

Fördervereinder NRW­Stiftung!<br />

Interessiert?www.nrw-stiftung.de<br />

MartinLuther ForuM<br />

in GLadbeck


<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> HERTEN Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40 |HE02 Seite 02<br />

BAUARBEITEN<br />

Gartenstraße wird<br />

zurEinbahnstraße<br />

HERTEN. Insgesamt acht<br />

Gullydeckel werden am<br />

Dienstag und Mittwoch, 7.<br />

und 8.Oktober, in der Gartenstraße<br />

zwischen Feldstraße<br />

und Konrad-Adenauer-Straße<br />

saniert. Die Gartenstraße ist<br />

in diesem Zeitraum nur für<br />

Anlieger freigegeben – und<br />

nur in Richtung Feldstraße<br />

befahrbar. Da während der<br />

Schulzeiten immer viel Verkehr<br />

in der Gartenstraße<br />

herrscht, wird die erste<br />

Herbstferienwoche genutzt,<br />

um die Sanierungen durchzuführen.<br />

Dafür wird eine Wanderbaustelle<br />

eingerichtet. Neben<br />

der Einbahnstraßenregelung<br />

sind Halteverbote in den<br />

Parkstreifennötig.<br />

Die Gullydeckel im zweiten<br />

Teilstück der Gartenstraße<br />

zwischen Feldstraße und Kaiserstraße<br />

sanierendie Arbeiter<br />

im Anschluss an das erste<br />

Teilstück.<br />

VERWALTUNG<br />

Geänderte<br />

Öffnungszeiten<br />

HERTEN. Das Bürgerbüro<br />

der Stadt ist im Oktober nicht<br />

am ersten Samstag des Monats,<br />

sondern am zweiten<br />

Samstag, 11. Oktober, von 10<br />

bis 12 Uhrgeöffnet.<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

können an diesem Tag im<br />

Rathaus an der Kurt-Schumacher-Straße<br />

2, Zimmer31, unter<br />

anderem Pass-, Ausweis-,<br />

Melde-, Führerschein-, Fundsachen-<br />

und Fischereischein-<br />

Angelegenheiten erledigen.<br />

Lohnsteuerangelegenheiten<br />

hingegen können nicht mehr<br />

im Bürgerbüro erledigt werden.<br />

Dafür ist seit einiger Zeit<br />

ausschließlich das Finanzamt<br />

zuständig.<br />

Tür +Tortechnik<br />

KARPOWITZ<br />

Schick –und günstiger alsvom Juwelier:Inder Design-Werkstatt können dieJugendlichen ihreneigenen Schmuck herstellen.<br />

—FOTO: STADT HERTEN<br />

HERTEN. Am Montagbeginnendie<br />

Herbstferien – werdie<br />

zwei Wochen noch nicht verplant<br />

hat, sollte den „Kulturrucksack“in<br />

Erwägung ziehen.<br />

Der Kulturrucksack bietet<br />

Jugendlichen im Alter von<br />

zehn bis 14 Jahren kreative,<br />

sportliche und musikalische<br />

Angebote. Metallschmuck<br />

selbst designen oder bewegliche<br />

Kunstwerke aus Holz und<br />

Metall gestalten: Das können<br />

die Jugendlichen in der Design-Werkstatt<br />

lernen. Wer<br />

sich lieber körperlich verausgaben<br />

möchte, ist im Parkour-Workshop<br />

richtig. Wer<br />

Rock- und Pop-Songs liebt<br />

und gerne singt, kann sich<br />

dem Herbstferienchor anschließen.Hier<br />

einÜberblick:<br />

>Aus Alt mach Neu in der<br />

Design-Werkstatt: Ihren eigenen<br />

Schmuck stellen Jugendliche<br />

amDienstag, 7. Oktober,<br />

von 10 bis 16 Uhr im<br />

Kunsthof Westerholt, Am<br />

Bungert 19, her. Dort lernen<br />

sie verschiedene handwerkli-<br />

HERBSTFERIENPROGRAMM<br />

VonLangeweile<br />

keineSpur<br />

„Kulturrucksack“ bietetAbwechslung fürJugendliche<br />

che Fertigkeiten wie Sägen<br />

und Feilen und den richtigen<br />

Umgang mit Hammer und<br />

Punzen. Materialien <strong>zum</strong> Verarbeiten<br />

können gerne von zu<br />

Hause mitgebracht werden:<br />

Schrauben, leere Kugelschreiber,<br />

bunteDeckel–einfachalles,<br />

aus dem man etwas Schönes<br />

machen kann. Der Kurs<br />

kostet 15 Euro. Anmeldungen<br />

an Artrium-Schmuckatelierim<br />

Kunsthof Westerholt, Christiane<br />

Steffler-<br />

Bunge,<br />

(0209)59-<br />

80307, oder<br />

per E-Mail an<br />

artrium.steffler-bunge@web.de.<br />

Über<br />

Tischund<br />

Bänke<br />

>Kunst, die sich bewegt:<br />

Kunst, die sich bewegt? Wie<br />

man diese sogenannte kinetische<br />

Kunst herstellt, lernen<br />

die Zehn- bis Vierzehnjährigen<br />

am Freitag, 10. Oktober,<br />

von10bis 14 Uhrebenfalls im<br />

Kunsthof Westerholt. Als<br />

Werkzeuge dienen Sägen, Feilen,<br />

Hammer und Punzen. Da<br />

auch mit Farbe gearbeitet<br />

wird, sollten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer Malkittel<br />

oder alte Kleidung mitbringen<br />

–denn Kunst hinterlässt<br />

oft ungewollte Spuren...<br />

Das Angebot kostet 15 Euro.<br />

Anmeldungenebenfalls an das<br />

Artrium-Schmuckatelier.<br />

>Parkour – Über Tische<br />

und Bänke: Papierkörbe,<br />

Bänke, Mauern,<br />

Stromkästen,<br />

Geländer<br />

– für Parkourläufer,<br />

auch<br />

Traceure genannt,<br />

sind das<br />

keine Hindernisse,<br />

sondern Turnelemente.<br />

In einem Kompaktworkshop<br />

von Montag, 13. Oktober, bis<br />

Donnerstag, 16. Oktober, jeweils<br />

von12.30 bis15.30 Uhr,<br />

lernen Interessierte alle<br />

Grundtechniken der Trendsportart.<br />

Fachkundige Coaches<br />

bieten Anfängern in der<br />

Knappenhalle, Paschenbergstraße<br />

91 –95, einen perfekten<br />

Einstieg. Profis können hingegen<br />

ihre Technik verfeinern<br />

und größere Sprünge wagen.<br />

DerWorkshopkostet20Euro,<br />

mit Kultur-Card 15 Euro. Anmeldungen<br />

an Sabine Weißenberg<br />

aus dem städtischen Kulturbüro,<br />

(0 2366)3035 41,<br />

mobil: (0178) 7303148oder<br />

per E-Mail: s.weissenberg@herten.de.<br />

>Singing all together –<br />

Herbstferienchor: Wer gerne<br />

singt, ist hier richtig: Im<br />

Herbstferienchor. Von Dienstag,<br />

14. Oktober, bis Freitag,<br />

17. Oktober, jeweils von 11<br />

bis 12.30 Uhr, werden gemeinsam<br />

Lieder aus dem<br />

Rock- und Pop-Bereich gesungen<br />

undfür einkleines Abschlusskonzert<br />

eingeübt.<br />

Wenn Interesse besteht, wird<br />

derChorauchüber die Ferien<br />

hinaus weitergeführt.<br />

Kosten entstehen keine. Anmeldungen<br />

bitte ebenfalls an<br />

Sabine Weißenberg aus dem<br />

städtischen Kulturbüro.<br />

AKTIONSPROGRAMM<br />

Neuer Glanz<br />

füralteHäuser<br />

Stadtteilbüro unterstützt Eigentümer<br />

beider Sanierungihrer Immobilien<br />

HERTEN. Alte Häuser zu sanieren,<br />

kann teuer werden für<br />

die Eigentümer. Viele schieben<br />

eslange vor sich her und<br />

oft leidet auch das Stadtbild.<br />

Um den Hausbesitzern einen<br />

Anreiz zu bieten, gibt esdas<br />

Haus- und Hofflächenprogramm<br />

des Stadtteilbüros<br />

Hassel.Westerholt.Bertlich,<br />

das die Eigentümer finanziell<br />

unterstützt.<br />

Familie Bugzel ist die erste,<br />

mit der eine Fördervereinbarung<br />

abgeschlossen werden<br />

konnte. Sie erneuern mit der<br />

Unterstützung des Förderprogramms<br />

die Fassade ihres alten<br />

Hauses ander Bahnhofstraße.<br />

Die Westerholter Familie<br />

Bugzel zählte zu den Eigentümern,<br />

die sichfrüh aufdie Ankündigung<br />

des Haus- und<br />

Hofflächenprogramms im<br />

Stadtteilbüro meldeten. Das<br />

Förderprogramm unterstützt<br />

Antragsteller innerhalb definierter<br />

Quartiere im Gebiet<br />

Hassel, Westerholt und Bertlich<br />

mit bis zu 50 Prozent der<br />

als förderfähig anerkannten<br />

Kosten. Die Obergrenze der<br />

Förderung liegt bei 30Euro<br />

pro Quadratmeter. Bei Familie<br />

Bugzel kommt so ein vierstelliger<br />

Eurobetrag als Zuschuss<br />

zusammen. „Von der<br />

Umsetzung profitieren letztlich<br />

alle“, findet Peter Kroos<br />

aus dem Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich.<br />

„Die<br />

frisch aufgewertete Fassade<br />

wird den Straßen- und Stadtraum<br />

sicherlich positiv beeinflussen.“<br />

Das Haus ander Bahnhofstraße<br />

40 wurde kurz nach der<br />

Jahrhundertwende zuBeginn<br />

des 20.Jahrhunderts errichtet.<br />

Im Laufe der Zeit wurde das<br />

für die großen Farbabplatzungen.<br />

Wer ebenfalls an dem Förderprogramm<br />

und darüber hinaus<br />

teressiert ist, kann sich im<br />

Stadtteilbüro an der Egonstraße,<br />

(0209)1696922, melden.<br />

dreigeschossige Gebäude<br />

mehrfach umgebaut.<br />

1980er-Jahren<br />

In<br />

erhielt<br />

den<br />

das<br />

Haus<br />

den,<br />

strich<br />

einen wasserabweisen-<br />

diffusionsoffenen<br />

–vermutlich der Grund<br />

Angetischen<br />

an allen<br />

der Wohnraumanpassung<br />

Fragen der<br />

Ertüchtigung<br />

ener-<br />

und<br />

in-<br />

Frische Fassade: Das Haus von Familie Bugzel ander Bahnhofstraße<br />

wurde kurz nach der Jahrhundertwende zu Beginn<br />

des20. Jahrhunderts errichtet. —FOTO:STADT HERTEN<br />

ERZIEHUNG<br />

Wenn Kinder trotzen<br />

Gesprächsabend fürEltern am 21.Oktober<br />

HERTEN. Ein Informationsund<br />

Gesprächsabend für Eltern<br />

<strong>zum</strong> Thema „Nein, ich<br />

will nicht... – wenn Kinder<br />

trotzen“ findet am Dienstag,<br />

21. Oktober, 20 bis 21.30 Uhr,<br />

in der Familienbildungsstätte<br />

Herten statt.<br />

Früher oder später trifft es<br />

alle Kinder: Vorwiegend im<br />

Alter von etwa zwei bis vier<br />

Jahren kommt eszuspontanen<br />

Zornausbrüchen, unter<br />

denen sowohl Kinder als auch<br />

Eltern leiden. In dieser Zeit<br />

sucht das Kind seine Identität<br />

und begreift, dass die Eltern<br />

ganz individuelle Interessen<br />

besitzen. Das Gefühl der Allmacht<br />

(„Ich kann schon ganz<br />

An diesem Abend lernendie<br />

Eltern unter der Leitung von<br />

Margarete Van denBruck, wie<br />

genüber ihrenKindern verhalten.<br />

Weitere Informationen <strong>zum</strong><br />

viel“) wandelt<br />

Gefühl<br />

Diese<br />

des<br />

Unsicherheiten<br />

sich um in ein<br />

Begrenztseins.<br />

führen<br />

häufig zu Wutanfällen.<br />

sie sich<br />

den<br />

und<br />

in dieser anstrengen-<br />

Lebensphase<br />

trotzdem bestimmt<br />

behutsam<br />

ge-<br />

Thema gibt es imBüroder<br />

milienbildungsstätte<br />

Fa-<br />

unter<br />

(023 66)35211.<br />

AUTO<br />

GOLDANKAUF<br />

HAUS &GARTEN<br />

TÜREN<br />

COMPUTER<br />

Wir reparieren günstig:<br />

PC, Notebook und Handy<br />

Autovermietung ab 5.99 €<br />

Alte Grenzstr.129 .Recklinghausen<br />

Tel. 02361/9798616 .www.trans-cars.de<br />

Computer<br />

-PC-Systeme<br />

-Notebooks<br />

-Tablet PC‘s<br />

-Computer Zubehör<br />

-Sonderpostenmarkt<br />

Bochumer Str.258, 45661 Recklinghausen-Süd<br />

(imalten Zollhaus) - www.onyx.de -02361-375930<br />

Beratung,An- &Verkauf<br />

DM-Umtausch in €, Goldankauf, 1gfein bis 60.- €<br />

Sammlerparadies Laden im Museum<br />

Herten, Antoniusstraße 16, 0173/7520364<br />

HAUS &GARTEN<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Gossens GmbH ·Curie-Str. 2·48653 Coesfeld · Tel. 02541/7377742<br />

info@gossens-metallbau.de ·www.gossens-metallbau.de<br />

Tel. 02361/4 05 64 50<br />

HEIZUNG/SANITÄR<br />

Transport- &Objektservice<br />

im Ruhrpott<br />

Transporte &Umzüge<br />

Grünpflege &Gebäudereinigung<br />

Mangold &Ramlau Heiztechnik GmbH, Marl<br />

02365/395451 Heizung, Sanitär u. Wartung<br />

www.mangoldramlau.de<br />

Montagen für Industrie,Handwerkund Haushalte<br />

Alle Baufertigteile,Schallschutz und Küchen<br />

Fröhlich-Montagen: 02361/182337<br />

Hier könnte<br />

Ihre Werbung stehen


Seite 03 HE03| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

HERTEN<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

Apotheken<br />

08000022833<br />

(Festnetz;kostenlos)<br />

22 8 33 (Mobilfunk;<br />

69 Cent/Minute)<br />

Internet:www.akwl.de<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

undNotfallpraxen<br />

0180/5044100<br />

In denMund gelegt<br />

HERTEN. Filme sind toll, aber die Menschen vor der Kamera<br />

sagenoft das Falsche? Daskönnenalle Jugendlichen zwischen9<br />

und13Jahren ändern. In denHerbstferien,von Montag,6.Oktober,<br />

bis Freitag, 10. Oktober, bietet die CreativWerkstatt einen<br />

Filmsatire-Workshop an. Hilfe erhalten sie dabei von den<br />

DozentenAlex Beste undHenningRosenbrock sowiedem Synchronsprecher<br />

Markus Kloster. Weitere Informationen sowie<br />

Anmeldungen sind auf der Homepage www.creativwerkstattherten.dezufinden.<br />

Dieter Schnabel -Meisterbetrieb -<br />

Heizung·Lüftung ·Öl- und Gasfeuerung<br />

Sanitäre Anlagen · Rohrreinigung<br />

45768Marl•Siebenwinkel 19b•Loestraße 17<br />

Telefon(02365) 72873•Fax(023 65) 72464<br />

WASIST LOS<br />

Samstag, 4. Oktober<br />

> „Hill’s Bluesonthe<br />

Rocks: Rock,Blues und<br />

Funk mitWolfgangHillmann<br />

und seinerBand,<br />

PlanB, Antoniusstraße 20,<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Montag, 5. Oktober<br />

> KulturrucksackNRW:<br />

Workshopfür Kinder und<br />

Jugendliche im Alter von<br />

10 bis 14 Jahren unterdem<br />

Motto „Designwerkstatt –<br />

Mach wasdraus! Alles, was<br />

das Zeug hergibt“, Kunsthof<br />

Westerholt, Am Bungert<br />

19,<br />

Beginn: 10 Uhr<br />

Donnerstag,9. Oktober<br />

> Altenakademie: „Geschichte<br />

–Der Nationalsozialismus<br />

anhand von Briefmarken“,<br />

Ewald Zmarsly,<br />

vielseitiger Diplom-Chemiker,<br />

Lehrer undBriefmarkenfreunderzähltanhand<br />

seiner großen Sammlung<br />

von typischen Postwertzeichenaus<br />

dem Dritten<br />

Reich, Glashaus,<br />

Hermannstr. 16,Beginn:<br />

15 Uhr<br />

Freitag, 10.Oktober<br />

> KulturrucksackNRW:<br />

„Es bewegt sichwas –Kinetische<br />

Kunst“,Workshop<br />

fürJugendliche, dieineiner<br />

richtigen Goldschmiedewerkstattunter<br />

anderem<br />

denUmgangmit Metallwerkzeugen<br />

kennenlernen,<br />

Kunsthof Westerholt, Am<br />

Bungert19, Beginn: 10 Uhr<br />

>Konzert: Blues-Jam im<br />

Katzenbuschmit Haranni<br />

Hurricanes, das Trioaus<br />

dem Pott produziert in<br />

klassischer Besetzung an<br />

Gitarre, Schlagzeugund<br />

Bass absolutauthentischen,<br />

kompromisslosen,schnörkelfreien,<br />

intensivenund<br />

rockigen Texas-Boogie, ab<br />

21 Uhr moderierte Session,<br />

Katzenbusch,Herner Straße<br />

67,Beginn: 20 Uhr<br />

Hier kommt Agnese Zommere (3. v. r.)her -Saulkrasti in Lettland. Nun geht siemit GastschwesterPhyllis(rechts) auf dieErich-Klausener-Schule.<br />

BürgermeisterDr. UliPaetzelbegrüßte Agnese und ihreGastfamilie. —FOTO: STADT HERTEN<br />

Besuch ausLettland<br />

Agnese Zommere bleibtfür einJahrimRuhrgebiet<br />

HERTEN. Besuch aus Lettland<br />

empfängt auch der Bürgermeister<br />

nicht jeden Tag.<br />

Umso mehr freute er sich,<br />

jetzt Agnese Zommere im<br />

Rathaus begrüßen zu dürfen.<br />

Die 16-Jährige bleibt für ein<br />

Jahr in Herten bei Familie<br />

Cherkaoui. Gemeinsam mit<br />

ihrer Gastschwester Phyllis<br />

besucht sie die Erich-Klausener-Schule.<br />

„Ein Austausch<br />

erweitert immer den eigenen<br />

Horizont“, weiß Bürgermeister<br />

Dr. Uli Paetzel. „Ich selbst<br />

Kupferschrott . . . . . .4.40€/KG<br />

Aluschrott . . . . . . . . .0.70 €/KG<br />

Messingschrott. . . . .2.40 €/KG<br />

• Kupferkabel . . . . . . .1.30 €/KG<br />

habe auch in Frankreich studiert.<br />

Das ist eine Zeit, die<br />

man nievergisst.“<br />

Agnese kommt aus Saulkrasti,<br />

einer<br />

kleinen Stadt<br />

an der Küste<br />

der Bucht von<br />

Riga. Seit sie-<br />

AUSTAUSCH<br />

„Das war<br />

allesganz<br />

unkompliziert“<br />

Metall- und Schrotthandel<br />

VA-Schrott . . . . . . .0.80 €/KG<br />

Blei-Schrott. . . . . .0.70 €/KG<br />

Zinn-Schrott . . . . .4.20 €/KG<br />

• Eisen-Schrott. . . . .0.13 €/KG<br />

Elektronikschrott Preise auf Anfrage<br />

BeiGewichtab200 KG Preise auf Anfrage<br />

Handy:0177 /5703146·0173 /291 96 32<br />

ben Wochen<br />

istsie bereits in<br />

Deutschland –<br />

für ein ganzes Schuljahr will<br />

sie bleiben. Gastmutter Ulrike<br />

Cherkaoui freute sich besondersüber<br />

dieguteZusammenarbeit<br />

mit der Erich-Klausener-Schule,<br />

die dem Austausch<br />

direkt zugestimmt hat:<br />

„Das war alles<br />

ganz unkompliziert“,<br />

berichtet<br />

Ulrike<br />

Cherkaoui. Für<br />

Agnese ist dies<br />

nicht der erste<br />

Aufenthalt in<br />

Deutschland. Die Schülerin<br />

war bereits zweimal mit ihrer<br />

Mutter in Berlin.<br />

Ankauf von<br />

Metallen<br />

und Schrott<br />

aller Art...<br />

...wir zahlen<br />

fairePreise!<br />

Karlstraße 25 ·45739 Oer-Erkenschwick · K.M.Metallhandel@gmail.com<br />

Öffnungszeiten: Montag -Freitag 9-17 Uhr ·Samstag 9-13 Uhr<br />

Besonders für Gastschwester<br />

Phyllis stellt derAustausch<br />

die Chance dar, die lettische<br />

Sprache und Kultur bereits<br />

ein wenig kennenzulernen.<br />

Denn sie selbst plant, ein Jahr<br />

als Austauschschülerin in<br />

Lettland zu verbringen. Wie<br />

sie auf Lettland kam? „Meine<br />

Mitschüler gehen alle in Länder,<br />

deren Sprache sie bereits<br />

beherrschen. Aber das wollte<br />

ich nicht. Ich mag Herausforderungen“,<br />

erklärt die Schülerin.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Qualität und Frische aus eigener Zerlegung!<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi., Do.+Fr. 9.00-15.00 Uhr/Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

Frische Puten-Schnitzel, Hkl. A.............100g0.66 €<br />

Frische Hähnchen-Unterkeulen, Hkl. A..100 g 0.33€<br />

Gänse-Leberwurst, 150g.....................100g0.99€<br />

Geflügel-Frikadellen, 5x 100g.......... ...... 100g 0.44 €<br />

Nur freitags ab 9.00 Uhr frisch gegrillte Hähnchen!<br />

***Komfort-Pension Stiegelmeier<br />

Sauerland, Neuastenberg (Winterberg)<br />

ÜF ab 39 €, HP ab 52 €p.P./Tag<br />

Tel. 02081/421, Fax 7616<br />

www.stiegelmeier.de<br />

Gesunde Luft fürAllergiker/Norddeich;FeWo2-6<br />

Pers. 05932-3706<br />

www.ferienwohnung-diek.de.<br />

Pension Rachelblick 3***<br />

Innernzell, 3x Ü/HP 99.- €, 5x<br />

Ü/HP 159 €pro Person imDoppelzimmer.<br />

08554/625696<br />

Heiligenhafen, FeWo m. Balkon,<br />

bis 4Pers., 50€/Tag<br />

05731/8669780<br />

Cuxhaven,exclusiveFerienwohnungen,<br />

Seesicht, 04721-54309<br />

www.cuxferien.net<br />

Manfred Schedlinski oHG<br />

Am Stadthafen 24 •45663 Recklinghausen<br />

02361/60780 •www.schedlinski-gefluegel.de<br />

Urlaub gewusstwo!<br />

Insel Poel „Neu“Pension, Park am See,<br />

idyll. Lage,Zi. exclus. Bäder,incl.<br />

Frühst.- Buffet 038425-20376<br />

CarolinensielNordsee,Ferienreiterhof<br />

schöneFewo 2-5Pers.Tel./Fax<br />

04464-1771, www.ponyhofdirks.de<br />

Gemütl. Ferienlandh., Alleinl., Münsingen<br />

(Schwäb. Alb), 2-5 P., 0171/<br />

9966818, www.biosphaerentraum.de<br />

Nordsee/FeWo in Norddeich, zentr.<br />

Lage,4P. +1Kleinkindmögl.! Weiteres<br />

unter www.ferienwohnung-winkel.de<br />

od. 0157 /80379089<br />

„Kranichrast“auf demDarß<br />

schöneFeWoinZingst,2-4 Pers.<br />

Okt. Terminefrei. Prospekt<br />

05202/80331<br />

Cux-Duhnen,freiste. FeHs bis5P.,<br />

Termine frei,300 m<strong>zum</strong> Stand.<br />

0173/2168440<br />

Fehmarn,FeWo, 30 m2,max.4P.,<br />

2Fahrr.vorh. K. Tiere, 0171/2118603<br />

www.ferienwohnung-bourdieck.de<br />

Goldener Herbstander Schlei<br />

FeWo unterReet.2-6 Pers.Superangebot:<br />

2P.1Wo.300 €. 0431-232100<br />

www.ferienwohnung-ostsee.com


Seite 03 HE03| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

HERTEN<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

Apotheken<br />

08000022833<br />

(Festnetz;kostenlos)<br />

22 8 33 (Mobilfunk;<br />

69 Cent/Minute)<br />

Internet:www.akwl.de<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

undNotfallpraxen<br />

0180/5044100<br />

In denMund gelegt<br />

HERTEN. Filme sind toll, aber die Menschen vor der Kamera<br />

sagenoft das Falsche? Daskönnenalle Jugendlichen zwischen9<br />

und13Jahren ändern. In denHerbstferien,von Montag,6.Oktober,<br />

bis Freitag, 10. Oktober, bietet die CreativWerkstatt einen<br />

Filmsatire-Workshop an. Hilfe erhalten sie dabei von den<br />

DozentenAlex Beste undHenningRosenbrock sowiedem Synchronsprecher<br />

Markus Kloster. Weitere Informationen sowie<br />

Anmeldungen sind auf der Homepage www.creativwerkstattherten.dezufinden.<br />

Dieter Schnabel -Meisterbetrieb -<br />

Heizung·Lüftung ·Öl- und Gasfeuerung<br />

Sanitäre Anlagen · Rohrreinigung<br />

45768Marl•Siebenwinkel 19b•Loestraße 17<br />

Telefon(02365) 72873•Fax(023 65) 72464<br />

WASIST LOS<br />

Samstag, 4. Oktober<br />

> „Hill’s Bluesonthe<br />

Rocks: Rock,Blues und<br />

Funk mitWolfgangHillmann<br />

und seinerBand,<br />

PlanB, Antoniusstraße 20,<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Montag, 5. Oktober<br />

> KulturrucksackNRW:<br />

Workshopfür Kinder und<br />

Jugendliche im Alter von<br />

10 bis 14 Jahren unterdem<br />

Motto „Designwerkstatt –<br />

Mach wasdraus! Alles, was<br />

das Zeug hergibt“, Kunsthof<br />

Westerholt, Am Bungert<br />

19,<br />

Beginn: 10 Uhr<br />

Donnerstag,9. Oktober<br />

> Altenakademie: „Geschichte<br />

–Der Nationalsozialismus<br />

anhand von Briefmarken“,<br />

Ewald Zmarsly,<br />

vielseitiger Diplom-Chemiker,<br />

Lehrer undBriefmarkenfreunderzähltanhand<br />

seiner großen Sammlung<br />

von typischen Postwertzeichenaus<br />

dem Dritten<br />

Reich, Glashaus,<br />

Hermannstr. 16,Beginn:<br />

15 Uhr<br />

Freitag, 10.Oktober<br />

> KulturrucksackNRW:<br />

„Es bewegt sichwas –Kinetische<br />

Kunst“,Workshop<br />

fürJugendliche, dieineiner<br />

richtigen Goldschmiedewerkstattunter<br />

anderem<br />

denUmgangmit Metallwerkzeugen<br />

kennenlernen,<br />

Kunsthof Westerholt, Am<br />

Bungert19, Beginn: 10 Uhr<br />

>Konzert: Blues-Jam im<br />

Katzenbuschmit Haranni<br />

Hurricanes, das Trioaus<br />

dem Pott produziert in<br />

klassischer Besetzung an<br />

Gitarre, Schlagzeugund<br />

Bass absolutauthentischen,<br />

kompromisslosen,schnörkelfreien,<br />

intensivenund<br />

rockigen Texas-Boogie, ab<br />

21 Uhr moderierte Session,<br />

Katzenbusch,Herner Straße<br />

67,Beginn: 20 Uhr<br />

Hier kommt Agnese Zommere (3. v. r.)her -Saulkrasti in Lettland. Nun geht siemit GastschwesterPhyllis(rechts) auf dieErich-Klausener-Schule.<br />

BürgermeisterDr. UliPaetzelbegrüßte Agnese und ihreGastfamilie. —FOTO: STADT HERTEN<br />

Besuch ausLettland<br />

Agnese Zommere bleibtfür einJahrimRuhrgebiet<br />

HERTEN. Besuch aus Lettland<br />

empfängt auch der Bürgermeister<br />

nicht jeden Tag.<br />

Umso mehr freute er sich,<br />

jetzt Agnese Zommere im<br />

Rathaus begrüßen zu dürfen.<br />

Die 16-Jährige bleibt für ein<br />

Jahr in Herten bei Familie<br />

Cherkaoui. Gemeinsam mit<br />

ihrer Gastschwester Phyllis<br />

besucht sie die Erich-Klausener-Schule.<br />

„Ein Austausch<br />

erweitert immer den eigenen<br />

Horizont“, weiß Bürgermeister<br />

Dr. Uli Paetzel. „Ich selbst<br />

Kupferschrott . . . . . .4.40€/KG<br />

Aluschrott . . . . . . . . .0.70 €/KG<br />

Messingschrott. . . . .2.40 €/KG<br />

• Kupferkabel . . . . . . .1.30 €/KG<br />

habe auch in Frankreich studiert.<br />

Das ist eine Zeit, die<br />

man nievergisst.“<br />

Agnese kommt aus Saulkrasti,<br />

einer<br />

kleinen Stadt<br />

an der Küste<br />

der Bucht von<br />

Riga. Seit sie-<br />

AUSTAUSCH<br />

„Das war<br />

allesganz<br />

unkompliziert“<br />

Metall- und Schrotthandel<br />

VA-Schrott . . . . . . .0.80 €/KG<br />

Blei-Schrott. . . . . .0.70 €/KG<br />

Zinn-Schrott . . . . .4.20 €/KG<br />

• Eisen-Schrott. . . . .0.13 €/KG<br />

Elektronikschrott Preise auf Anfrage<br />

BeiGewichtab200 KG Preise auf Anfrage<br />

Handy:0177 /5703146·0173 /291 96 32<br />

ben Wochen<br />

istsie bereits in<br />

Deutschland –<br />

für ein ganzes Schuljahr will<br />

sie bleiben. Gastmutter Ulrike<br />

Cherkaoui freute sich besondersüber<br />

dieguteZusammenarbeit<br />

mit der Erich-Klausener-Schule,<br />

die dem Austausch<br />

direkt zugestimmt hat:<br />

„Das war alles<br />

ganz unkompliziert“,<br />

berichtet<br />

Ulrike<br />

Cherkaoui. Für<br />

Agnese ist dies<br />

nicht der erste<br />

Aufenthalt in<br />

Deutschland. Die Schülerin<br />

war bereits zweimal mit ihrer<br />

Mutter in Berlin.<br />

Ankauf von<br />

Metallen<br />

und Schrott<br />

aller Art...<br />

...wir zahlen<br />

fairePreise!<br />

Karlstraße 25 ·45739 Oer-Erkenschwick · K.M.Metallhandel@gmail.com<br />

Öffnungszeiten: Montag -Freitag 9-17 Uhr ·Samstag 9-13 Uhr<br />

Besonders für Gastschwester<br />

Phyllis stellt derAustausch<br />

die Chance dar, die lettische<br />

Sprache und Kultur bereits<br />

ein wenig kennenzulernen.<br />

Denn sie selbst plant, ein Jahr<br />

als Austauschschülerin in<br />

Lettland zu verbringen. Wie<br />

sie auf Lettland kam? „Meine<br />

Mitschüler gehen alle in Länder,<br />

deren Sprache sie bereits<br />

beherrschen. Aber das wollte<br />

ich nicht. Ich mag Herausforderungen“,<br />

erklärt die Schülerin.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Qualität und Frische aus eigener Zerlegung!<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi., Do.+Fr. 9.00-15.00 Uhr/Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

Frische Puten-Schnitzel, Hkl. A.............100g0.66 €<br />

Frische Hähnchen-Unterkeulen, Hkl. A..100 g 0.33€<br />

Gänse-Leberwurst, 150g.....................100g0.99€<br />

Geflügel-Frikadellen, 5x 100g.......... ...... 100g 0.44 €<br />

Nur freitags ab 9.00 Uhr frisch gegrillte Hähnchen!<br />

***Komfort-Pension Stiegelmeier<br />

Sauerland, Neuastenberg (Winterberg)<br />

ÜF ab 39 €, HP ab 52 €p.P./Tag<br />

Tel. 02081/421, Fax 7616<br />

www.stiegelmeier.de<br />

Gesunde Luft fürAllergiker/Norddeich;FeWo2-6<br />

Pers. 05932-3706<br />

www.ferienwohnung-diek.de.<br />

Pension Rachelblick 3***<br />

Innernzell, 3x Ü/HP 99.- €, 5x<br />

Ü/HP 159 €pro Person imDoppelzimmer.<br />

08554/625696<br />

Heiligenhafen, FeWo m. Balkon,<br />

bis 4Pers., 50€/Tag<br />

05731/8669780<br />

Cuxhaven,exclusiveFerienwohnungen,<br />

Seesicht, 04721-54309<br />

www.cuxferien.net<br />

Manfred Schedlinski oHG<br />

Am Stadthafen 24 •45663 Recklinghausen<br />

02361/60780 •www.schedlinski-gefluegel.de<br />

Urlaub gewusstwo!<br />

Insel Poel „Neu“Pension, Park am See,<br />

idyll. Lage,Zi. exclus. Bäder,incl.<br />

Frühst.- Buffet 038425-20376<br />

CarolinensielNordsee,Ferienreiterhof<br />

schöneFewo 2-5Pers.Tel./Fax<br />

04464-1771, www.ponyhofdirks.de<br />

Gemütl. Ferienlandh., Alleinl., Münsingen<br />

(Schwäb. Alb), 2-5 P., 0171/<br />

9966818, www.biosphaerentraum.de<br />

Nordsee/FeWo in Norddeich, zentr.<br />

Lage,4P. +1Kleinkindmögl.! Weiteres<br />

unter www.ferienwohnung-winkel.de<br />

od. 0157 /80379089<br />

„Kranichrast“auf demDarß<br />

schöneFeWoinZingst,2-4 Pers.<br />

Okt. Terminefrei. Prospekt<br />

05202/80331<br />

Cux-Duhnen,freiste. FeHs bis5P.,<br />

Termine frei,300 m<strong>zum</strong> Stand.<br />

0173/2168440<br />

Fehmarn,FeWo, 30 m2,max.4P.,<br />

2Fahrr.vorh. K. Tiere, 0171/2118603<br />

www.ferienwohnung-bourdieck.de<br />

Goldener Herbstander Schlei<br />

FeWo unterReet.2-6 Pers.Superangebot:<br />

2P.1Wo.300 €. 0431-232100<br />

www.ferienwohnung-ostsee.com


<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> MARL Samstag, 4.Oktober 2014 Nummer 40 |MA02 Seite 02<br />

MOSCHEEBESUCH<br />

Kultureller<br />

Austausch<br />

ARL. Welche Funktionen<br />

aben die verschiedenen Mocheeräume?<br />

Welche Aufgaben<br />

übernimmt der Hodscha<br />

in der Gemeinde?<br />

Diese und weitere Fragen<br />

stellte der Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins<br />

bei<br />

seinem Besuch imRahmen einer<br />

Vorstandssitzung in der<br />

Yunus-Emre-Moschee. Als<br />

„Verein für europäische Verständigung“<br />

werden die Kontakte<br />

in Marls türkische Partnerstadt<br />

gepflegt und der interkulturelle<br />

Austausch in<br />

Marl unterstützt.<br />

Herzlich empfangen wurde<br />

der Vorstandrundum Bürgermeister<br />

Werner Arndt in der<br />

Brasserter DITIB-Moschee<br />

von Hodscha Yusuf Genctürk,<br />

Mehmet Ucak als Gemeindevorsitzender<br />

und Hasibe Koc<br />

vom Moscheevorstand. Die<br />

Vertreter der Moschee haben<br />

unter anderem das lebendige<br />

Gemeindeleben an der<br />

Haardstraße vorgestellt.<br />

Werner Arndt (M.) besuchte<br />

die Moschee. —FOTO:SPV<br />

Sinnvoll vererben?<br />

| www.lebenshilfe-vererben.de<br />

Kupferschrott . . . . . .4.40€/KG<br />

Aluschrott . . . . . . . . .0.70 €/KG<br />

Messingschrott. . . . .2.40 €/KG<br />

• Kupferkabel . . . . . . .1.30 €/KG<br />

„Roses -Einsam. Gemeinsam.“: Der Tanz erzählt eine Geschichte<br />

desWiderstandes. —FOTO: THEATERMARL<br />

THEATER<br />

JungerWiderstandtanzt<br />

„Young Line“eröffnet mitberührendem Stück<br />

MARL. Am Donnerstag, den<br />

30. Oktober, präsentieren ab<br />

19 Uhr siebenjunge weibliche<br />

und männliche Performer des<br />

zenden nichtlängermitlaufen,<br />

schweigen und nicken, sondern<br />

gehört werden. Statt sich<br />

von Gleichschaltung und Ignoranz<br />

Theaters Strahl, De Dansers<br />

und Szene Bunte Wähne das<br />

Tanztheater „Roses -Einsam.<br />

Gemeinsam.“ nach einer Choreografie<br />

von WiesMerkx.<br />

Das siebzigminütige Stück<br />

aufder Marler Bühnerundum<br />

die Themen Gruppe undIndividuum,<br />

Widerstand und Rebellion,<br />

Zivilcourage und hu-<br />

ersticken zu lassen,<br />

manistisches Menschenbild<br />

richtet sich an junge Menschen<br />

ab 13 Jahren.<br />

Der Tanz erzählt eine von<br />

der „Weißen Rose“ inspirierte<br />

Geschichte des Widerstandes.<br />

Genau wie die inder NS-Zeit<br />

agierende und 1943 hingerichtete<br />

Studentengruppe, die<br />

mit für sie lebensgefährlichen<br />

Flugblattaktionen gegen die<br />

nationalsozialistische Gesellschaft<br />

aufbegehrte und sich<br />

gegen deren Hetze und Misstrauen,<br />

Verrat und Vergeltung<br />

wandte, wollen auch die Tan-<br />

Metall- und Schrotthandel<br />

VA-Schrott . . . . . . .0.80 €/KG<br />

Blei-Schrott. . . . . .0.70 €/KG<br />

Zinn-Schrott . . . . .4.20 €/KG<br />

• Eisen-Schrott. . . . .0.13 €/KG<br />

Elektronikschrott Preise auf Anfrage<br />

BeiGewichtab200 KG Preise auf Anfrage<br />

Handy:0177 /57031 46·0173 /291 96 32<br />

kämpfen sie für ihre Ideale.<br />

Sie halten zusammen, sind<br />

stark und mutig –oder wahnsinnig?<br />

Die Tanzenden könnten<br />

die Namen der Mitglieder<br />

der „Weißen Rose“ tragen.<br />

Aber auch die von jedem anderen.<br />

Denn sie sind ein Symbol<br />

fürdas Aufbegehren gegen<br />

Unmenschlichkeit. Die durch<br />

Bewegungsabfolgen und Körperlichkeit<br />

auf der Bühne geschaffenen<br />

Situationen und<br />

die live gespielte Musik laden<br />

den Zuschauer ein, seinen Assoziationen<br />

und Bildern zu<br />

folgen. Das vom Theater<br />

Strahl aus Berlin produzierte<br />

Stück wird vom Kultursekretariat<br />

NRW Gütersloh gefördert<br />

und ist 2013 mit dem<br />

Berliner Theaterpreis für herausragendes<br />

Kinder- und Jugendtheater<br />

IKARUS ausgezeichnetworden.<br />

Ankauf von<br />

Metallen<br />

und Schrott<br />

aller Art...<br />

...wir zahlen<br />

fairePreise!<br />

Karlstraße 25 ·45739 Oer-Erkenschwick · K.M.Metallhandel@gmail.com<br />

Öffnungszeiten: Montag -Freitag 9-17 Uhr ·Samstag 9-13 Uhr<br />

Stadtmitarbeiter<br />

jetzt Lebensretter<br />

BeiHerzstillstandzählt jede Sekunde<br />

MARL. „Prüfen, rufen, drücken“:<br />

Wie man bei einem<br />

plötzlichen Herzstillstand Leben<br />

rettet und eine Herzdruckmassage<br />

richtig durchführt,<br />

erfuhren jetzt 22Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

der Stadtverwaltung ineinem<br />

Kompaktseminar unter Anleitung<br />

von Prof. Dr. Hans-Georg<br />

Bone, Chef-Anästhesist<br />

im Klinikum Vest.<br />

Wie wichtig es ist, im Ernstfall<br />

schnell Hilfe herbeizurufen<br />

und vor allem selbst lebensrettend<br />

aktiv zu werden,<br />

zeigt ein Blick indie Statistik.<br />

Mit bis zu 100000 Fällen pro<br />

Jahr ist derplötzliche Herztod<br />

eine der häufigsten Todesursachen<br />

in Deutschland. Für<br />

die Betroffenen zählt im<br />

SOFORTMAßNAHMEN<br />

Ernstfall jede Sekunde. Denn<br />

schon drei Minuten nach einem<br />

Stillstand wird das Herz<br />

nichtmehrgenügendmit Sauerstoff<br />

versorgt. Prof. Dr. Bone:<br />

„Wer innerhalb der ersten<br />

fünf Minuten nicht behandelt<br />

wird, hat kaum Überlebenschancen“.<br />

„Wir habendas Angebot des<br />

Klinikums Vest, Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter unserer<br />

Stadtverwaltung für lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

zu schulen, gern angenommen“,<br />

sagt Petra Bach,<br />

Leiterinder Personalabteilung<br />

im Haupt- und Personalamt.<br />

Beieiner Verwaltung mitüber<br />

1300 Mitarbeitern sei es<br />

„wichtig, dass esKolleginnen<br />

und Kollegen gibt, die im<br />

Maximiliane unddie Monster<br />

Notfall schnell und beherzt<br />

Hilfeleisten können“.<br />

Die Fortbildung im Rathaus<br />

war eine Veranstaltung im<br />

Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“<br />

in Marl unter<br />

der Schirmherrschaft vonBürgermeister<br />

Werner Arndt. Mit<br />

der Aktionswoche wollten die<br />

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie,<br />

das Klinikum<br />

Vest und die Stadt Marl den<br />

Bürgerinnen und Bürgern<br />

Mut machen, im Ernstfall zu<br />

helfen und ihre Fähigkeiten<br />

als Ersthelfer weiter zu entwickeln.<br />

Dazu bietet das Klinikum<br />

Vest Kompaktseminare von<br />

45 Minuten für Gruppen bis<br />

zu 30 Teilnehmern an<br />

( 02361/56-3001).<br />

Das indiesem Jahr als Kindertheater des Monats September inNRW ausgezeichnete Puppenspiel<br />

„Maximiliane und die Monster“ wird am Mittwoch, den 29. Oktober, um 11 und 16Uhr<br />

auf derkleinenBühne im TheaterMarlgezeigt.Die vom TheaterLakritz<strong>zum</strong> Lebenerweckten<br />

Puppen rund umMaximiliane und ihre Tante Ortrud bieten einen „Heidenspaß für furchtlose<br />

Monsterliebhaber“. Etwa eine dreiviertel Stunde lang sindnicht nuralleneugierigen Kinder im<br />

Alter zwischen drei und neun Jahren dazu eingeladen, Maximilianes nächtliche Abenteuer<br />

während eines Übernachtungsbesuchs bei ihrer Tante mitzuverfolgen. Eswird spannend, als<br />

dievon Nicole Weißbrodtgeschaffene undgespielteMaximilianebeschließt, nach einerGruselgeschichte<br />

vor dem Schlafen doch noch einmal aufs Klo zugehen, bevor sie endgültig im Bett<br />

verschwindet –eineEntscheidung, diespektakuläreFolgen nach sichzieht.ImBadezimmerbeginnt<br />

eine unglaubliche Geschichte, die sie ineinen Strudel fantastischer Erlebnisse geraten<br />

lässt: Ein Klo verschlingt Papier, im Kühlschrankjodeln Eisbären, und um Mitternacht findet<br />

ein Badespaß mit überquellenden Schaumgesängen statt. Daist es selbst für die gutmütige<br />

TanteOrtrud nichtimmer leicht,die Ruhe zu bewahren. —FOTO: THEATER MARL<br />

ANMELDUNG<br />

Stadtrundgänge<br />

gehenindie<br />

letzte Runde<br />

MARL. Schnell noch anmelden:<br />

Das Stadtinformationsbüro<br />

hat noch zwei informative<br />

und spannende Stadtrundgänge<br />

in petto, bevor es in die<br />

Winterpause geht. AmSamstag,<br />

den18. Oktober, geht’szu<br />

Fuß „rund ums Rathaus“ und<br />

auf die Halde „Lipper Höhe“.<br />

Interessierte können sich ab<br />

sofort anmelden.<br />

Einen gemütlichen Rundgang<br />

„rund ums Rathaus“<br />

macht Regioguide Sylvia<br />

Eggers am 18. Oktober um 14<br />

Uhr. Mit ihr geht es beispielsweise<br />

<strong>zum</strong> „Marler Stonehenge“<br />

(Marler Steinkreis)<br />

und <strong>zum</strong> „Europäischen Friedenshaus“.<br />

Auch Menschen,<br />

die nicht gut zu Fuß sind,<br />

Gehhilfen oder Rollstuhl nutzen,<br />

können ametwa anderthalbstündigen<br />

Rundgang teilnehmen.<br />

Treffpunkt: Rathaus<br />

(Wasserbecken mitUhr).<br />

Mit Regioguide Reiner<br />

Eggers geht’s auf die Halde<br />

„Lipper Höhe“. Er zeigt, wie<br />

sich die Natur die bergbautechnische<br />

Anlage zurückerobert.<br />

Start der etwa anderthalbstündigen<br />

„Haldenbegehung“<br />

ist um 14 Uhr amFuße<br />

der Halde. Nach vorheriger<br />

Absprache kann die Führung<br />

auch am Schachtstandort<br />

Brassert (ZugangBrassertstraße<br />

122) beginnen und über<br />

die ehemalige Zechenbahntrasse<br />

<strong>zum</strong>Fuß derHalde führen<br />

(dann verlängert sich der<br />

Rundgang umca. eine Stunde).<br />

Für alle Führungen sind<br />

Anmeldungen im i-Punkt<br />

Marl im MarlerStern oder unter<br />

02365/99-4310 möglich<br />

(zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

von montags bis<br />

freitags von 9.30 bis 18 Uhr,<br />

samstags von 9.30 bis 13<br />

Uhr). Für die Teilnahme wird<br />

ein Entgelt von 1,50 Euro pro<br />

Person erhoben.Kinderbis zu<br />

sieben Jahren nehmen kostenlos<br />

teil. Weitere Termine, insbesondere<br />

für Gruppen, sind<br />

nach Absprache möglich.<br />

VHS<br />

Kinder basteln<br />

Lichterketten<br />

MARL. Passend zur dunkler<br />

werdenden Jahreszeit bietet<br />

die VHS unter der Leitung<br />

von Ulrike Uttig für Kinder<br />

am Mittwoch, den 15. Oktober,<br />

von 10 bis 13 Uhr in der<br />

insel einen Kreativkurs <strong>zum</strong><br />

Basteln von Lichterketten an.<br />

Bunt und fröhlich werden sie<br />

–mit herbst-und winterlichen<br />

Motivenaufgepeppt.<br />

Anmeldungen zu diesem<br />

Kurs nimmt die insel-VHS<br />

auch unter 02365/99-4299<br />

oder 02365/880777entgegen,<br />

sowie über das Internet: inselvhs@marl.de.<br />

AUTO<br />

GOLDANKAUF<br />

HAUS &GARTEN<br />

TÜREN<br />

COMPUTER<br />

Wir reparieren günstig:<br />

PC, Notebook und Handy<br />

Autovermietung ab 5.99 €<br />

Alte Grenzstr.129 .Recklinghausen<br />

Tel. 02361/9798616 .www.trans-cars.de<br />

Computer<br />

-PC-Systeme<br />

-Notebooks<br />

-Tablet PC‘s<br />

-Computer Zubehör<br />

-Sonderpostenmarkt<br />

Bochumer Str.258, 45661 Recklinghausen-Süd<br />

(imalten Zollhaus) - www.onyx.de -02361-375930<br />

Beratung,An- &Verkauf<br />

DM-Umtausch in €, Goldankauf, 1gfein bis 60.- €<br />

Sammlerparadies Laden im Museum<br />

Herten, Antoniusstraße 16, 0173/7520364<br />

HAUS &GARTEN<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Gossens GmbH ·Curie-Str. 2·48653 Coesfeld · Tel. 02541/7377742<br />

info@gossens-metallbau.de ·www.gossens-metallbau.de<br />

Tel. 02361/4 05 64 50<br />

HEIZUNG/SANITÄR<br />

Transport- &Objektservice<br />

im Ruhrpott<br />

Transporte &Umzüge<br />

Grünpflege &Gebäudereinigung<br />

Mangold &Ramlau Heiztechnik GmbH, Marl<br />

02365/395451 Heizung, Sanitär u. Wartung<br />

www.mangoldramlau.de<br />

Montagen für Industrie,Handwerkund Haushalte<br />

Alle Baufertigteile,Schallschutz und Küchen<br />

Fröhlich-Montagen: 02361/182337<br />

Hier könnte<br />

Ihre Werbung stehen


Seite 03 MA03| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

MARL<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

Apotheken<br />

08000022833<br />

(Festnetz;kostenlos)<br />

22 8 33 (Mobilfunk;<br />

69 Cent/Minute)<br />

Internet:www.akwl.de<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

undNotfallpraxen<br />

0180/5044100<br />

UMWELT<br />

Sammlungvon<br />

Schadstoffenim<br />

Oktober<br />

MARL. Wohin mit den umweltschädlichen<br />

Stoffen, die<br />

auch im Privathaushalt durchaus<br />

mal den Abfall belasten<br />

können?<br />

Auch im Oktober hat der<br />

Zentrale Betriebshof (ZBH)<br />

die Kommunalen Servicebetriebe<br />

Recklinghausen wieder<br />

damit beauftragt, Schad- und<br />

Problemstoffe der Haushalte<br />

im Marler Stadtgebiet kostenlos<br />

zu entsorgen.<br />

Auch am Donnerstag, den<br />

23. Oktober 2014, können die<br />

Marler Bürgerinnen und Bürger<br />

inder Zeit von 14 bis 18<br />

Uhr auf dem Wertstoffhof an<br />

der Zechenstraße 20 ihre<br />

Schadstoffe– natürlich nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen –<br />

abgeben. Am Samstag, 18.<br />

Oktober, zudem in der Zeit<br />

von9bis13 Uhr.<br />

Da die Schad- und Problemstoffe<br />

bei Verbrennung und<br />

Deponierung die Umwelt<br />

stark belasten können und<br />

dann über Wasser, Luft und<br />

Nahrungsmittel den Menschen<br />

wieder erreichen, müssen<br />

die Problemabfälle unbedingt<br />

getrennt vom Hausmüll<br />

gesammelt und entsorgt werden.<br />

Alle Sammeltermine und<br />

die Orte,andenen sie stattfinden,<br />

sind auch im Wertstoffund<br />

Umweltkalender sowie<br />

im Internet unter<br />

www.marl.de/zbhzu finden.<br />

Bürgermeister Werner Arndt (4.v.l.) luddie neuen Schiedsleute Dietlind Gull (Mitte), JörgGöritz<br />

(3.v.l.)und Josef Heinen (2.Reihe rechts)ins Rathaus ein. Am Empfang nahmenauchdie<br />

stellvertretenden Bürgermeister Axel Großer (2.v.l.) und Angelika Dornebeck (6.v.l.) sowie<br />

ehemalige Schiedsleute und Mitarbeiter des zuständigenFachamtes teil. —FOTO: STADT<br />

„Schlichten<br />

stattrichten“<br />

Bürgermeisterbegrüßt neue Schiedsleute<br />

MARL. „Schlichten statt richten“:<br />

Wenn über üppig wuchernde<br />

Sträucheram Gartenzaun<br />

oder zu lautes Hundegebell<br />

gestritten wird, esumüble<br />

Nachrede oder Rangeleien<br />

geht, sind als Schlichter die<br />

Schiedsleute gefragt. Die neuen<br />

ehrenamtlichen Schiedsleute<br />

für Marlhat Bürgermeister<br />

Werner Arndt jetzt im Rathaus<br />

begrüßt und die bisherigen<br />

Schiedsmänner verabschiedet.<br />

Schiedsfrau für den Bezirk<br />

Marl II (Stadtmitte, Drewer-<br />

Süd und Hüls-Süd) ist die Juristin<br />

Dietlind Gull, die vom<br />

Rat für weitere fünf Jahre gewählt<br />

wurde. Neu mit dabei<br />

sind Jörg Göritz und Josef<br />

Heinen. Heinen, der als sachkundiger<br />

Bürger mehrere Jahre<br />

lang in unterschiedlichen<br />

Ratsausschüssen mitgewirkt<br />

RECHTSSTREITIGKEITEN<br />

und als Polizist insbesondere<br />

verkehrspolitische Themen<br />

bearbeitet hatte, ist seit dem<br />

23. Juni Schiedsmann für den<br />

Bezirk Marl I(Alt-Marl, Polsum,<br />

Lippe, Brassert und Drewer-Nord).<br />

Jörg Görritz übernahm das<br />

Schiedsamt im Bezirk Marl III<br />

mit Hüls-Nord, Hamm, Sickingmühle,<br />

Sinsen und Lenkerbeck.<br />

Erbringt langjährige<br />

Erfahrungen als Vermessungssteiger<br />

und Berater bei bergbaulich<br />

bedingten Einwirkungen<br />

in seine neue Tätigkeit<br />

ein.<br />

Gemeinsam mit den stellvertretenden<br />

Bürgermeistern<br />

Axel Großer und Angelika<br />

Dornebeck wünschte Bürgermeister<br />

Werner Arndt den<br />

neuen Schiedsleuten viel Erfolg<br />

in ihrem Bemühen, Vergleiche<br />

zwischen den streitenden<br />

Parteien herbeizuführen<br />

und Streitigkeiten außergerichtlich<br />

beizulegen.<br />

Sein herzlicher Dank galt<br />

den bisherigen Schiedsleuten<br />

Karl-Heinz Duda, Hermann<br />

Johannes Fuchs und Jürgen<br />

Tietz fürihr Engagement. Das<br />

Trio war viele Jahre lang in<br />

dieser Funktion tätig: Hermann<br />

Johannes Fuchs bringt<br />

es auf 16, Jürgen Tietz auf 25<br />

und Karl-Heinz Duda, der<br />

auch Sprecher der Marler<br />

Schiedsleute war, auf rekordverdächtige<br />

43 Jahre. Allen<br />

dreien sei es immer wieder gelungen,<br />

„dass Streithähne einander<br />

über dem Gartenzaun<br />

dieHände reichten“,und dem<br />

Schiedsamt in Marl „eine hohe<br />

Akzeptanz“ in derBevölkerung<br />

zu verschaffen. Arndt:<br />

„Sie haben im Kleinen Großes<br />

geleistet“.<br />

GESAMTSCHULE<br />

Gesterndie Stadt<br />

vonmorgen<br />

MARL. Als Kundschafter und<br />

Modellbauer waren Schüler<br />

des 9. Jahrgangs der Willy-<br />

Brandt-Gesamtschule in Marl<br />

unterwegs, um Fragen zustellen,<br />

Positionen zufinden und<br />

Antworten zu geben. Das Rathaus<br />

mit den Türmen, die City<br />

mit Luftkissendach, die<br />

Hallenbad-Ruine, die St. Georg-Kirche,<br />

die Paracelsusklinik,<br />

Förderturm und Bergarbeitersiedlung<br />

als Merkmale<br />

des Wandels, und die Tribüne<br />

des Hülser Stadions waren<br />

Gegenstände künstlerischer<br />

Auseinandersetzung.<br />

Dieter Schnabel -Meisterbetrieb -<br />

Heizung·Lüftung·Öl-und Gasfeuerung<br />

Sanitäre Anlagen·Rohrreinigung<br />

45768Marl•Siebenwinkel 19b•Loestraße 17<br />

Telefon(02365) 72873•Fax(023 65) 72464<br />

Qualität und Frische aus eigener Zerlegung!<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi., Do.+Fr. 9.00-15.00 Uhr/Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

Frische Puten-Schnitzel, Hkl. A.............100g0.66 €<br />

Frische Hähnchen-Unterkeulen, Hkl. A..100 g 0.33 €<br />

Gänse-Leberwurst, 150g.....................100g0.99 €<br />

Geflügel-Frikadellen, 5x 100g.......... ...... 100g 0.44 €<br />

Nur freitags ab 9.00 Uhr frisch gegrillte Hähnchen!<br />

Manfred Schedlinski oHG<br />

Am Stadthafen 24 •45663 Recklinghausen<br />

02361/60780 •www.schedlinski-gefluegel.de<br />

Kollegiumder Martin-Luther-King-Schule erkundet Marl<br />

Auf die Frage von Bürgermeister Werner Arndt, wer nicht aus Marl komme, meldete sich fast<br />

das ganze Kollegium der Martin-Luther-King-Schule. Das war auch der Anlass, Marl zuerkunden.<br />

Vom höchsten Turmdes Rathauses zeigte Arndt den Lehrkräften die Stadt, erläuterte<br />

aber auch Probleme. Weitere Anlaufstellen waren der Marler Stern,das Weltzentrum, La Tortuga<br />

und eine Führungdurchdas SkulpturenmuseumGlaskasten.<br />

—FOTO: MLKS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Weiter Goldrausch in Marl - Jetzt NEU! - Batteriewechsel 3.- €


Seite 03 MA03| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

MARL<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

Apotheken<br />

08000022833<br />

(Festnetz;kostenlos)<br />

22 8 33 (Mobilfunk;<br />

69 Cent/Minute)<br />

Internet:www.akwl.de<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

undNotfallpraxen<br />

0180/5044100<br />

UMWELT<br />

Sammlungvon<br />

Schadstoffenim<br />

Oktober<br />

MARL. Wohin mit den umweltschädlichen<br />

Stoffen, die<br />

auch im Privathaushalt durchaus<br />

mal den Abfall belasten<br />

können?<br />

Auch im Oktober hat der<br />

Zentrale Betriebshof (ZBH)<br />

die Kommunalen Servicebetriebe<br />

Recklinghausen wieder<br />

damit beauftragt, Schad- und<br />

Problemstoffe der Haushalte<br />

im Marler Stadtgebiet kostenlos<br />

zu entsorgen.<br />

Auch am Donnerstag, den<br />

23. Oktober 2014, können die<br />

Marler Bürgerinnen und Bürger<br />

inder Zeit von 14 bis 18<br />

Uhr auf dem Wertstoffhof an<br />

der Zechenstraße 20 ihre<br />

Schadstoffe– natürlich nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen –<br />

abgeben. Am Samstag, 18.<br />

Oktober, zudem in der Zeit<br />

von9bis13 Uhr.<br />

Da die Schad- und Problemstoffe<br />

bei Verbrennung und<br />

Deponierung die Umwelt<br />

stark belasten können und<br />

dann über Wasser, Luft und<br />

Nahrungsmittel den Menschen<br />

wieder erreichen, müssen<br />

die Problemabfälle unbedingt<br />

getrennt vom Hausmüll<br />

gesammelt und entsorgt werden.<br />

Alle Sammeltermine und<br />

die Orte,andenen sie stattfinden,<br />

sind auch im Wertstoffund<br />

Umweltkalender sowie<br />

im Internet unter<br />

www.marl.de/zbhzu finden.<br />

Bürgermeister Werner Arndt (4.v.l.) luddie neuen Schiedsleute Dietlind Gull (Mitte), JörgGöritz<br />

(3.v.l.)und Josef Heinen (2.Reihe rechts)ins Rathaus ein. Am Empfang nahmenauchdie<br />

stellvertretenden Bürgermeister Axel Großer (2.v.l.) und Angelika Dornebeck (6.v.l.) sowie<br />

ehemalige Schiedsleute und Mitarbeiter des zuständigenFachamtes teil. —FOTO: STADT<br />

„Schlichten<br />

stattrichten“<br />

Bürgermeisterbegrüßt neue Schiedsleute<br />

MARL. „Schlichten statt richten“:<br />

Wenn über üppig wuchernde<br />

Sträucheram Gartenzaun<br />

oder zu lautes Hundegebell<br />

gestritten wird, esumüble<br />

Nachrede oder Rangeleien<br />

geht, sind als Schlichter die<br />

Schiedsleute gefragt. Die neuen<br />

ehrenamtlichen Schiedsleute<br />

für Marlhat Bürgermeister<br />

Werner Arndt jetzt im Rathaus<br />

begrüßt und die bisherigen<br />

Schiedsmänner verabschiedet.<br />

Schiedsfrau für den Bezirk<br />

Marl II (Stadtmitte, Drewer-<br />

Süd und Hüls-Süd) ist die Juristin<br />

Dietlind Gull, die vom<br />

Rat für weitere fünf Jahre gewählt<br />

wurde. Neu mit dabei<br />

sind Jörg Göritz und Josef<br />

Heinen. Heinen, der als sachkundiger<br />

Bürger mehrere Jahre<br />

lang in unterschiedlichen<br />

Ratsausschüssen mitgewirkt<br />

RECHTSSTREITIGKEITEN<br />

und als Polizist insbesondere<br />

verkehrspolitische Themen<br />

bearbeitet hatte, ist seit dem<br />

23. Juni Schiedsmann für den<br />

Bezirk Marl I(Alt-Marl, Polsum,<br />

Lippe, Brassert und Drewer-Nord).<br />

Jörg Görritz übernahm das<br />

Schiedsamt im Bezirk Marl III<br />

mit Hüls-Nord, Hamm, Sickingmühle,<br />

Sinsen und Lenkerbeck.<br />

Erbringt langjährige<br />

Erfahrungen als Vermessungssteiger<br />

und Berater bei bergbaulich<br />

bedingten Einwirkungen<br />

in seine neue Tätigkeit<br />

ein.<br />

Gemeinsam mit den stellvertretenden<br />

Bürgermeistern<br />

Axel Großer und Angelika<br />

Dornebeck wünschte Bürgermeister<br />

Werner Arndt den<br />

neuen Schiedsleuten viel Erfolg<br />

in ihrem Bemühen, Vergleiche<br />

zwischen den streitenden<br />

Parteien herbeizuführen<br />

und Streitigkeiten außergerichtlich<br />

beizulegen.<br />

Sein herzlicher Dank galt<br />

den bisherigen Schiedsleuten<br />

Karl-Heinz Duda, Hermann<br />

Johannes Fuchs und Jürgen<br />

Tietz fürihr Engagement. Das<br />

Trio war viele Jahre lang in<br />

dieser Funktion tätig: Hermann<br />

Johannes Fuchs bringt<br />

es auf 16, Jürgen Tietz auf 25<br />

und Karl-Heinz Duda, der<br />

auch Sprecher der Marler<br />

Schiedsleute war, auf rekordverdächtige<br />

43 Jahre. Allen<br />

dreien sei es immer wieder gelungen,<br />

„dass Streithähne einander<br />

über dem Gartenzaun<br />

dieHände reichten“,und dem<br />

Schiedsamt in Marl „eine hohe<br />

Akzeptanz“ in derBevölkerung<br />

zu verschaffen. Arndt:<br />

„Sie haben im Kleinen Großes<br />

geleistet“.<br />

GESAMTSCHULE<br />

Gesterndie Stadt<br />

vonmorgen<br />

MARL. Als Kundschafter und<br />

Modellbauer waren Schüler<br />

des 9. Jahrgangs der Willy-<br />

Brandt-Gesamtschule in Marl<br />

unterwegs, um Fragen zustellen,<br />

Positionen zufinden und<br />

Antworten zu geben. Das Rathaus<br />

mit den Türmen, die City<br />

mit Luftkissendach, die<br />

Hallenbad-Ruine, die St. Georg-Kirche,<br />

die Paracelsusklinik,<br />

Förderturm und Bergarbeitersiedlung<br />

als Merkmale<br />

des Wandels, und die Tribüne<br />

des Hülser Stadions waren<br />

Gegenstände künstlerischer<br />

Auseinandersetzung.<br />

Dieter Schnabel -Meisterbetrieb -<br />

Heizung·Lüftung·Öl-und Gasfeuerung<br />

Sanitäre Anlagen·Rohrreinigung<br />

45768Marl•Siebenwinkel 19b•Loestraße 17<br />

Telefon(02365) 72873•Fax(023 65) 72464<br />

Qualität und Frische aus eigener Zerlegung!<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi., Do.+Fr. 9.00-15.00 Uhr/Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

Frische Puten-Schnitzel, Hkl. A.............100g0.66 €<br />

Frische Hähnchen-Unterkeulen, Hkl. A..100 g 0.33 €<br />

Gänse-Leberwurst, 150g.....................100g0.99 €<br />

Geflügel-Frikadellen, 5x 100g.......... ...... 100g 0.44 €<br />

Nur freitags ab 9.00 Uhr frisch gegrillte Hähnchen!<br />

Manfred Schedlinski oHG<br />

Am Stadthafen 24 •45663 Recklinghausen<br />

02361/60780 •www.schedlinski-gefluegel.de<br />

Kollegiumder Martin-Luther-King-Schule erkundet Marl<br />

Auf die Frage von Bürgermeister Werner Arndt, wer nicht aus Marl komme, meldete sich fast<br />

das ganze Kollegium der Martin-Luther-King-Schule. Das war auch der Anlass, Marl zuerkunden.<br />

Vom höchsten Turmdes Rathauses zeigte Arndt den Lehrkräften die Stadt, erläuterte<br />

aber auch Probleme. Weitere Anlaufstellen waren der Marler Stern,das Weltzentrum, La Tortuga<br />

und eine Führungdurchdas SkulpturenmuseumGlaskasten.<br />

—FOTO: MLKS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Weiter Goldrausch in Marl - Jetzt NEU! - Batteriewechsel 3.- €


Seite 05 MA05| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

SONDERSEITE MARL<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

MUSIKSCHULE<br />

Kostenlos Fagott<br />

oder Horn<br />

lernen<br />

LESUNG<br />

„Das Leben,das<br />

Universumund<br />

Alles!“<br />

MARL. Für alle Interessierten<br />

bietet die Musikschule der<br />

Stadt ab sofort einen dreimonatigen<br />

kostenlosen Probeunterricht<br />

inden FächernFagott<br />

und Horn an. Während das<br />

Fagott wegen seiner Größe<br />

erst abeinem Alter von zehn<br />

Jahren erlernt werden kann,<br />

ist das Horn schon für Kinder<br />

ab acht Jahrengeeignet.<br />

Beiden Instrumenten gemeinsam<br />

ist der Hauch einer<br />

gewissen Exotik, jedoch nur<br />

auf den ersten Blick. Gewiss<br />

spielt nicht jeder dritte Musikschüler<br />

Horn oder Fagott, jedoch<br />

gehören beide Instrumente<br />

zur üblichen Besetzung<br />

eines Sinfonieorchesters und<br />

sind aus vielen Werken berühmter<br />

Komponisten nicht<br />

wegzudenken.<br />

Das Fagott ist das größte<br />

Holzblasinstrument und<br />

reicht in seinen Ursprüngen<br />

bis in die Frührenaissance zurück,<br />

wobei seine „Ahnen“<br />

Rankett und Dulzian zwar bereits<br />

ein Doppelrohrblatt hatten,<br />

von ihrer Größe her jedoch<br />

noch nicht über sogewaltige<br />

Ausmaße verfügten.<br />

DasHorn istsogar noch viel<br />

älter, denn bereits in der<br />

Steinzeitbenutzten Menschen<br />

Tierhörner und Schneckenhäuser<br />

als Signalinstrumente.<br />

Auf seinem langen Weg durch<br />

die Menschheitsgeschichte<br />

wurde das Horn natürlich extrem<br />

perfektioniert. Wer eines<br />

dieser beiden Instrumente näher<br />

kennen lernen will oder<br />

mehr Informationen wünscht,<br />

kann sich an die Musikschule,<br />

02365/ 6986248, wenden.<br />

DieErstklässler der Grundschule Sickingmühlefreuen sich über leuchtende Warnwesten,mit denen siebesser gesehen werden.<br />

Leuchtendauf dem Schulweg<br />

MARL. Die Erstklässler der<br />

Grundschule Sickingmühle<br />

sind für die beginnende dunkle<br />

Jahreszeit bestens gerüstet:<br />

Sie haben jetzt gelbe Warnwesten<br />

erhalten und sind jetzt<br />

auf ihrem Schulweg für Autofahrer<br />

besserzusehen.<br />

Im Beisein vom Bürgermeister<br />

Werner Arndt, Schulleiterin<br />

Petra Badners und<br />

Grundschullehrerin Janine<br />

ERSTKLÄSSLER IN SICKINGMÜHLE<br />

GelbeWarnwestenfür mehr Sicherheit im Straßenverkehr<br />

Rudolph übergaben Vertreter<br />

der Deutschen Post und des<br />

ADAC Westfalen die Sicherheitswesten<br />

an die Schülerinnen<br />

und Schüler. Die Erstklässler<br />

nahmen die Warnwesten<br />

gerne an, denn auch sie<br />

wissen, dass der Straßenverkehr<br />

so manche Gefahr für sie<br />

birgt, und sie mit leuchtender<br />

Kleidung besser zu erkennen<br />

sind.<br />

Auf Deutschlands Straßen<br />

wird alle 27 Minuten ein Kind<br />

unter 15 Jahren von einem<br />

Auto erfasst –oft nur deshalb,<br />

weil esnicht oder zu spät gesehen<br />

wird. Die ADAC-Stiftung<br />

„Gelber Engel“, der Verband<br />

der Automobilindustrie,<br />

die Hilfsorganisation „Ein<br />

Herz für Kinder“ und die<br />

Deutsche Post statten daher<br />

bundesweit 750 000 Schulan-<br />

—FOTO: STADT<br />

fänger an 16 200 Schulen mit<br />

kostenlosen Sicherheitswesten<br />

aus, um den Schulweg für die<br />

Jüngsten ein Stück sicherer zu<br />

machen.<br />

Dem Thema „Sicherheit im<br />

Straßenverkehr“ wird an der<br />

Grundschule Sickingmühle<br />

viel Aufmerksamkeit geschenkt.<br />

So besuchtder Schulpolizist<br />

die Erstklässler und<br />

bringt ihnendas sichere Überqueren<br />

der Straße bei, es existiert<br />

ein „Walking-Bus“ an der<br />

Schule,mit demdie Kinder jeden<br />

Tag zu Fuß sicher zur<br />

Schule gelangen, die Fahrradprüfung<br />

wird absolviert und<br />

an vielen Stellen in Sickingmühle<br />

existiert der „Blaue Bogen“,der<br />

den Autofahrernsignalisiert,<br />

wo sie beim Parken<br />

Fußgänger und Radfahrer gefährden<br />

würden.<br />

MARL. Am Donnerstag, den<br />

9. Oktober, lädt die insel-<br />

Stadtbibliothek zueinem musikalisch-literarischen<br />

Hörstück<br />

des „Lauschsalons“ aus<br />

Münster ein.<br />

In der Lesung „Das Leben,<br />

das Universum und Alles!“ rezitiert<br />

Schauspielerin Anja Bilabel<br />

unter anderem „Per Anhalter<br />

durch die Galaxis“ von<br />

Douglas Adams sowie Texte<br />

von Tankred Dorst und Karoline<br />

von Günderode. Im Mittelpunkt<br />

des Hörstückes stehen<br />

viele spannende Geheimnisse<br />

ausden unerforschlichen<br />

Weiten des Weltraumes, die<br />

von David Heinrich mit brillantem<br />

Sound unterlegt werden.<br />

Karten für diese Lesung am<br />

9. Oktober um 19 Uhr gibt es<br />

für 7,50 Euro (ermäßigt 5Euro)<br />

in der insel-Stadtbibliothek.<br />

SPORTAMT<br />

Hallen<br />

weiter gesperrt<br />

wie der Gertrud-Schäfer-Halle<br />

können momentan weiterhin<br />

Ende der Herbstferien 2014<br />

MARL.<br />

der DJK<br />

Die<br />

Germania<br />

Sportangebote<br />

Lenkerbeck<br />

an<br />

Schule,<br />

King-Schule<br />

der<br />

der<br />

(große<br />

Martin-Buber-<br />

Martin-Luther-<br />

Halle)so-<br />

nichtstattfinden.<br />

Laut<br />

tes<br />

sind<br />

Auskunft<br />

gegenüber<br />

die Hallenbis<br />

des Sportam-<br />

dem<br />

mindestens<br />

Verein<br />

nichtnutzbar.<br />

www.KuechenWitt.de ·Tel.023 65 /508187<br />

Freie Küchenschau jeden 1. <strong>Sonntag</strong> im Monatvon 15 bis 17 Uhr<br />

Parken direkt vor dem Ein gang<br />

Textilreinigung M. Herdrich<br />

Recklinghausen-Hillerheide,Heidestraße 1·Tel. 02361/34410<br />

Recklinghausen, HernerStr. 245 (imtoom-Markt) ·Tel.346 30<br />

UnserSpartipp:<br />

jede Hose gereinigtund gebügelt .............................4.00 €<br />

jedesHemd gewaschenund masch. gebügelt .........1.80 €<br />

jede Bluse gewaschenund masch. gebügelt..............2.20 €<br />

Weitere Angebote:www.textilpflege-herdrich.de<br />

Testen Sieunser neues50er-Hemdenabo<br />

undsparenSie 20 Cent proHemd!<br />

26 Zentimeter vom Boden bis zur Brille: Inhaber Thorsten Barde vor der Kindertoilette, die<br />

seineMitarbeiter installiert haben.<br />

—FOTO:NBM/HESELMANN<br />

ANZEIGE<br />

Ein Klo fürKinder<br />

Meisterbetrieb Barde<br />

•Wir erstellen für Sieindividuelle Konzeptbäder <strong>zum</strong>Festpreis<br />

•Wir installierenHeizungsanlagenmit 5JahrenVollgarantie<br />

•Nahezustaubfreie Arbeiten, dank Airclean<br />

•Reparaturservice<br />

•24Stunden Notdienst<br />

•Rohrreinigung<br />

•Fliesenarbeiten<br />

•Alles auseinerHand<br />

HERTEN. Eltern kennen das<br />

Problem: Da hat der Nachwuchs<br />

gerade gelernt, selbstständig<br />

die Toilette zu benutzen<br />

–doch die Schüsselist viel<br />

zu hoch für die kleinen<br />

Kinderbeine. Inder Kindertagesstätte<br />

an der Hertener Josefstraße<br />

ist das Problem jetzt<br />

gelöst –dank Meister Thorsten<br />

Barde.<br />

Der Inhaber des SHK-Meisterbetriebes<br />

Barde installierte<br />

in der Tagesstätte ein kindgerechtes<br />

Badezimmer: kom-<br />

plett mit einer nur 26Zentimeter<br />

hohen Toilettenschüssel,<br />

niedrigen Waschbecken,<br />

einer Heißwassersperre, damit<br />

sich die kleinen Benutzer<br />

nicht versehentlich verbrühen<br />

–und buntenFliesen.<br />

Neben den Komplett-Bädern<br />

bietet Thorsten Barde in<br />

derKaiserstraße 236 fachmännische<br />

Leistungen rund um<br />

die Themen Fliese, Sanitär,<br />

Heizung und Lüftung an. Wer<br />

sich einen Überblick über die<br />

vielen Möglichkeiten im Bad<br />

verschaffen will, ist inder 24-<br />

Stunden-Online-Beratungswelt<br />

von Barde im Internet<br />

richtig. Die interaktiven Anwendungen,<br />

Musterobjekte<br />

oder Mustertafeln helfen bei<br />

der Format-, Farb- und Musterwahl.<br />

Tiefergehende Beratung –<br />

auch in Form einer 3D-Planung<br />

–gibtesdannbeimSpezialisten<br />

vor Ort. Weitere Infos<br />

unter www.meister-barde.de<br />

sowie unter<br />

02366/ 31641.<br />

LICHT‘<br />

14 TESTKostenlos im Oktober<br />

2014


Seite 05 HE05| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

HERTEN<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Parken direkt vor dem Ein gang<br />

Textilreinigung M. Herdrich<br />

Recklinghausen-Hillerheide,Heidestraße 1·Tel. 02361/34410<br />

Recklinghausen, HernerStr. 245 (imtoom-Markt) ·Tel.346 30<br />

UnserSpartipp:<br />

jede Hose gereinigtund gebügelt .............................4.00 €<br />

jedesHemd gewaschenund masch. gebügelt .........1.80 €<br />

jede Bluse gewaschenund masch. gebügelt..............2.20 €<br />

Weitere Angebote:www.textilpflege-herdrich.de<br />

Testen Sieunser neues50er-Hemdenabo<br />

undsparenSie 20 Cent proHemd!<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

in Herten-Scherlebeck<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Barrierefreie Bäder<br />

Verlegungvon<br />

Großformatfliesen<br />

Wand und Bodenbeläge<br />

Ostring 12 ·45701 Westerholt ·Telefon 02 09/62223·info@fliesen-carl.de<br />

Meisterbetrieb seit über 40 Jahren<br />

Sanierung und Neubau<br />

EIN STARKES TEAM<br />

FACHGROSSHANDEL FÜR SANITÄR UND HEIZUNG<br />

26 Zentimeter vom Boden bis zur Brille: Inhaber Thorsten Barde vor der Kindertoilette, die<br />

seineMitarbeiter installiert haben.<br />

—FOTO:NBM/HESELMANN<br />

ANZEIGE<br />

Ein Klo für Kinder<br />

MeisterbetriebBarde<br />

HERTEN. Eltern kennen das<br />

Problem: Da hat der Nachwuchs<br />

gerade gelernt, selbstständig<br />

die Toilette zu benutzen<br />

–dochdie Schüsselist viel<br />

zu hoch für die kleinen<br />

Kinderbeine. In der Kindertagesstätte<br />

an der Hertener Josefstraße<br />

ist das Problem jetzt<br />

gelöst –dank Meister ThorstenBarde.<br />

Der Inhaber des SHK-Meisterbetriebes<br />

Barde installierte<br />

in der Tagesstätte ein kindgerechtes<br />

Badezimmer: kom-<br />

plett mit einer nur 26Zentimeter<br />

hohen Toilettenschüssel,<br />

niedrigen Waschbecken,<br />

einer Heißwassersperre, damit<br />

sich die kleinen Benutzer<br />

nicht versehentlich verbrühen<br />

–und buntenFliesen.<br />

Neben den Komplett-Bädern<br />

bietet Thorsten Barde in<br />

derKaiserstraße 236 fachmännische<br />

Leistungen rund um<br />

die Themen Fliese, Sanitär,<br />

Heizung und Lüftung an. Wer<br />

sich einen Überblick über die<br />

vielen Möglichkeiten im Bad<br />

ANZEIGE<br />

verschaffen will, ist inder 24-<br />

Stunden-Online-Beratungswelt<br />

von Barde im Internet<br />

richtig. Die interaktiven Anwendungen,<br />

Musterobjekte<br />

oder Mustertafeln helfen bei<br />

der Format-, Farb- und Musterwahl.<br />

Tiefergehende Beratung –<br />

auch in Form einer 3D-Planung<br />

–gibtesdannbeimSpezialisten<br />

vor Ort. Weitere Infos<br />

unter www.meister-barde.de<br />

sowie unter<br />

(0 2366)31641.<br />

Ansprechpartnerin<br />

schweren Stunden<br />

Das UnternehmenKonertBestattungen<br />

Genuss<br />

pur!<br />

Advent, Advent...<br />

WirverzaubernSie an allen<br />

Advents-<strong>Sonntag</strong>en (ab 10.30 Uhr)<br />

mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten an unserem<br />

jährlich stattfindenden Advents-Brunch.<br />

Preis proPerson: 19.50 Euro inkl. Kaffee<br />

Reservieren Sie sich rechtzeitig einenTisch 02361/66 60<br />

HotelBergedick IHochlarmarkstraße 66 I45661 Recklinghausen<br />

•Wir erstellen für Sie individuelle Konzeptbäder <strong>zum</strong> Festpreis<br />

•Wir installieren Heizungsanlagenmit 5JahrenVollgarantie<br />

•Nahezu staubfreie Arbeiten,dankAirclean<br />

•Reparaturservice<br />

•24StundenNotdienst<br />

•Rohrreinigung<br />

•Fliesenarbeiten<br />

•Alles aus einerHand<br />

KONERT<br />

Bestattungen<br />

Seit<br />

1896<br />

Hertener Straße -45657 Recklinghausen<br />

Scherlebecker Straße Tel. 271 023 61/29061 ·45701 Herten-Scherlebeck<br />

NEU! Scherlebecker Tel. 02366/50 Str. 297 -45701 10Herten-Scherlebeck<br />

61 6<br />

Tel. 023 66/5010616<br />

info@konert-bestattungen.de<br />

www.konert-bestattungen.de<br />

Auf dem Hochstück 2-4 ·45701 Herten ·www.strothoff.de<br />

Tel.: 02366-50081-0 ·Fax: 02366-50081-23 ·E-Mail: info@strothoff.de<br />

Krebsinformationsdienst.<br />

Gut beraten gegenKrebs.<br />

0800 -4203040<br />

kostenfrei, täglichvon 8-20Uhr<br />

krebsinformationsdienst@dkfz.de<br />

www.krebsinformationsdienst.de<br />

RE/HERTEN. Seit über 100<br />

Jahren stehtder Name Konert<br />

für Kompetenz und umfassenden<br />

Service in Bestattungsfragen.<br />

Von der Überführung des<br />

Verstorbenen bis zur Trauerfeier<br />

–in schweren Stunden<br />

ist Konert Bestattungen hilfsbereiter<br />

Ansprechpartner für<br />

dieHinterbliebenen.<br />

Das Unternehmen wurde<br />

1896 in Recklinghausen gegründet.<br />

Heute führt Conrad<br />

Konert den Familienbetrieb<br />

bereits invierter Generation.<br />

Insgesamt sechs feste Mitarbeiter<br />

und zehn Träger beschäftigt<br />

das Unternehmen an<br />

seinem Hauptstadtort an der<br />

Hertener Straße 6 im Zentrum<br />

Recklinghausens und in<br />

seinem Ladenlokal an der<br />

Scherlebecker Straße 271 in<br />

HertenScherlebeck.<br />

Schon bei der BestattungsartkannKonert<br />

aufdie individuellen<br />

Wünsche seiner Kundeneingehen:<br />

Vonder traditionellen<br />

Erd- oder Feuerbestattung<br />

über die Baum-, Seeund<br />

Flussbestattung bis hin<br />

zur Diamant-odersogarWeltraumbestattung<br />

sind zahlreicheVarianten<br />

umsetzbar.<br />

Umfassend sind dabei auch<br />

die Leistungen des Traditionsunternehmens:<br />

So überführt<br />

Konert dieVerstorbenen<br />

mit eigenen Fahrzeugen und<br />

durch eigene Mitarbeiter und<br />

bietet ein vielfältiges Sorti-<br />

Erste Adresse bei Bestattungsfragen: Der Hauptsitz von KonertBestattungen<br />

in Recklinghausen. —FOTO:PRY<br />

ment an Särgen, die auf<br />

Wunsch in der hauseigenen<br />

Werkstattgestaltet werden, an<br />

Sterbewäsche, Urnen sowie<br />

Bestattungsbedarf. Das Bestattungsinstitut<br />

übernimmt<br />

alle notwendigen Formalitäten,<br />

plant und terminiert die<br />

Trauerfeier und entwirft sowie<br />

fertigt Trauerdrucksachen<br />

und Todesanzeigen. In der<br />

Trauerhalle können die Hinterbliebenen<br />

Abschied nehmen<br />

und auch, wenn esum<br />

die Vorsorge für die Bestattung<br />

geht, steht Konert seinen<br />

Kunden beratend zur Seite.<br />

Dabei sind die Mitarbeiter 24<br />

Stunden ansieben Tagen in<br />

derWoche erreichbar.<br />

Weitere Informationen zu<br />

Konert Bestattungen unter<br />

(02361) 29061 sowie<br />

(02366) 50 10616, per E-<br />

Mail an info@bestattungenkonert.de<br />

sowie im Internet<br />

unter www.bestattungen-konert.de.<br />

Hauptgeschäft Oer-Erkenschwick:<br />

Groß-Erkenschwicker Straße 78 ·Tel. 023 68 /1515<br />

Niederlassung in Herten: Scherlebecker Straße 271<br />

Termine in Herten nach Vereinbarung<br />

www.grabmale-vogt.de


Seite 05 HE05| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

HERTEN<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Parken direkt vor dem Ein gang<br />

Textilreinigung M. Herdrich<br />

Recklinghausen-Hillerheide,Heidestraße 1·Tel. 02361/34410<br />

Recklinghausen, HernerStr. 245 (imtoom-Markt) ·Tel.346 30<br />

UnserSpartipp:<br />

jede Hose gereinigtund gebügelt .............................4.00 €<br />

jedesHemd gewaschenund masch. gebügelt .........1.80 €<br />

jede Bluse gewaschenund masch. gebügelt..............2.20 €<br />

Weitere Angebote:www.textilpflege-herdrich.de<br />

Testen Sieunser neues50er-Hemdenabo<br />

undsparenSie 20 Cent proHemd!<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

in Herten-Scherlebeck<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Barrierefreie Bäder<br />

Verlegungvon<br />

Großformatfliesen<br />

Wand und Bodenbeläge<br />

Ostring 12 ·45701 Westerholt ·Telefon 02 09/62223·info@fliesen-carl.de<br />

Meisterbetrieb seit über 40 Jahren<br />

Sanierung und Neubau<br />

EIN STARKES TEAM<br />

FACHGROSSHANDEL FÜR SANITÄR UND HEIZUNG<br />

26 Zentimeter vom Boden bis zur Brille: Inhaber Thorsten Barde vor der Kindertoilette, die<br />

seineMitarbeiter installiert haben.<br />

—FOTO:NBM/HESELMANN<br />

ANZEIGE<br />

Ein Klo für Kinder<br />

MeisterbetriebBarde<br />

HERTEN. Eltern kennen das<br />

Problem: Da hat der Nachwuchs<br />

gerade gelernt, selbstständig<br />

die Toilette zu benutzen<br />

–dochdie Schüsselist viel<br />

zu hoch für die kleinen<br />

Kinderbeine. In der Kindertagesstätte<br />

an der Hertener Josefstraße<br />

ist das Problem jetzt<br />

gelöst –dank Meister ThorstenBarde.<br />

Der Inhaber des SHK-Meisterbetriebes<br />

Barde installierte<br />

in der Tagesstätte ein kindgerechtes<br />

Badezimmer: kom-<br />

plett mit einer nur 26Zentimeter<br />

hohen Toilettenschüssel,<br />

niedrigen Waschbecken,<br />

einer Heißwassersperre, damit<br />

sich die kleinen Benutzer<br />

nicht versehentlich verbrühen<br />

–und buntenFliesen.<br />

Neben den Komplett-Bädern<br />

bietet Thorsten Barde in<br />

derKaiserstraße 236 fachmännische<br />

Leistungen rund um<br />

die Themen Fliese, Sanitär,<br />

Heizung und Lüftung an. Wer<br />

sich einen Überblick über die<br />

vielen Möglichkeiten im Bad<br />

ANZEIGE<br />

verschaffen will, ist inder 24-<br />

Stunden-Online-Beratungswelt<br />

von Barde im Internet<br />

richtig. Die interaktiven Anwendungen,<br />

Musterobjekte<br />

oder Mustertafeln helfen bei<br />

der Format-, Farb- und Musterwahl.<br />

Tiefergehende Beratung –<br />

auch in Form einer 3D-Planung<br />

–gibtesdannbeimSpezialisten<br />

vor Ort. Weitere Infos<br />

unter www.meister-barde.de<br />

sowie unter<br />

(0 2366)31641.<br />

Ansprechpartnerin<br />

schweren Stunden<br />

Das UnternehmenKonertBestattungen<br />

Genuss<br />

pur!<br />

Advent, Advent...<br />

WirverzaubernSie an allen<br />

Advents-<strong>Sonntag</strong>en (ab 10.30 Uhr)<br />

mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten an unserem<br />

jährlich stattfindenden Advents-Brunch.<br />

Preis proPerson: 19.50 Euro inkl. Kaffee<br />

Reservieren Sie sich rechtzeitig einenTisch 02361/66 60<br />

HotelBergedick IHochlarmarkstraße 66 I45661 Recklinghausen<br />

•Wir erstellen für Sie individuelle Konzeptbäder <strong>zum</strong> Festpreis<br />

•Wir installieren Heizungsanlagenmit 5JahrenVollgarantie<br />

•Nahezu staubfreie Arbeiten,dankAirclean<br />

•Reparaturservice<br />

•24StundenNotdienst<br />

•Rohrreinigung<br />

•Fliesenarbeiten<br />

•Alles aus einerHand<br />

KONERT<br />

Bestattungen<br />

Seit<br />

1896<br />

Hertener Straße -45657 Recklinghausen<br />

Scherlebecker Straße Tel. 271 023 61/29061 ·45701 Herten-Scherlebeck<br />

NEU! Scherlebecker Tel. 02366/50 Str. 297 -45701 10Herten-Scherlebeck<br />

61 6<br />

Tel. 023 66/5010616<br />

info@konert-bestattungen.de<br />

www.konert-bestattungen.de<br />

Auf dem Hochstück 2-4 ·45701 Herten ·www.strothoff.de<br />

Tel.: 02366-50081-0 ·Fax: 02366-50081-23 ·E-Mail: info@strothoff.de<br />

Krebsinformationsdienst.<br />

Gut beraten gegenKrebs.<br />

0800 -4203040<br />

kostenfrei, täglichvon 8-20Uhr<br />

krebsinformationsdienst@dkfz.de<br />

www.krebsinformationsdienst.de<br />

RE/HERTEN. Seit über 100<br />

Jahren stehtder Name Konert<br />

für Kompetenz und umfassenden<br />

Service in Bestattungsfragen.<br />

Von der Überführung des<br />

Verstorbenen bis zur Trauerfeier<br />

–in schweren Stunden<br />

ist Konert Bestattungen hilfsbereiter<br />

Ansprechpartner für<br />

dieHinterbliebenen.<br />

Das Unternehmen wurde<br />

1896 in Recklinghausen gegründet.<br />

Heute führt Conrad<br />

Konert den Familienbetrieb<br />

bereits invierter Generation.<br />

Insgesamt sechs feste Mitarbeiter<br />

und zehn Träger beschäftigt<br />

das Unternehmen an<br />

seinem Hauptstadtort an der<br />

Hertener Straße 6 im Zentrum<br />

Recklinghausens und in<br />

seinem Ladenlokal an der<br />

Scherlebecker Straße 271 in<br />

HertenScherlebeck.<br />

Schon bei der BestattungsartkannKonert<br />

aufdie individuellen<br />

Wünsche seiner Kundeneingehen:<br />

Vonder traditionellen<br />

Erd- oder Feuerbestattung<br />

über die Baum-, Seeund<br />

Flussbestattung bis hin<br />

zur Diamant-odersogarWeltraumbestattung<br />

sind zahlreicheVarianten<br />

umsetzbar.<br />

Umfassend sind dabei auch<br />

die Leistungen des Traditionsunternehmens:<br />

So überführt<br />

Konert dieVerstorbenen<br />

mit eigenen Fahrzeugen und<br />

durch eigene Mitarbeiter und<br />

bietet ein vielfältiges Sorti-<br />

Erste Adresse bei Bestattungsfragen: Der Hauptsitz von KonertBestattungen<br />

in Recklinghausen. —FOTO:PRY<br />

ment an Särgen, die auf<br />

Wunsch in der hauseigenen<br />

Werkstattgestaltet werden, an<br />

Sterbewäsche, Urnen sowie<br />

Bestattungsbedarf. Das Bestattungsinstitut<br />

übernimmt<br />

alle notwendigen Formalitäten,<br />

plant und terminiert die<br />

Trauerfeier und entwirft sowie<br />

fertigt Trauerdrucksachen<br />

und Todesanzeigen. In der<br />

Trauerhalle können die Hinterbliebenen<br />

Abschied nehmen<br />

und auch, wenn esum<br />

die Vorsorge für die Bestattung<br />

geht, steht Konert seinen<br />

Kunden beratend zur Seite.<br />

Dabei sind die Mitarbeiter 24<br />

Stunden ansieben Tagen in<br />

derWoche erreichbar.<br />

Weitere Informationen zu<br />

Konert Bestattungen unter<br />

(02361) 29061 sowie<br />

(02366) 50 10616, per E-<br />

Mail an info@bestattungenkonert.de<br />

sowie im Internet<br />

unter www.bestattungen-konert.de.<br />

Hauptgeschäft Oer-Erkenschwick:<br />

Groß-Erkenschwicker Straße 78 ·Tel. 023 68 /1515<br />

Niederlassung in Herten: Scherlebecker Straße 271<br />

Termine in Herten nach Vereinbarung<br />

www.grabmale-vogt.de


<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> OSTVEST Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40 |OE02 Seite 02<br />

OER-ERKENSCHWICK<br />

„Wer hatdas<br />

,B’geklaut?“<br />

„US“ statt„BUS“<br />

TADT. Viele Bürgerinnen<br />

nd Bürger lachen über die<br />

eue Markierung an der Busaltestelle<br />

an der Ludwigstrae<br />

in Oer-Erkenschwick. Da<br />

aben die „Verleger“ der Straenmarkierung<br />

einfach das<br />

B“ nicht mit auf die Straße<br />

emalt. Aber warum?<br />

Gerade im sozialen Netzwerk<br />

kursieren mehrere Erklärungen<br />

für das fehlen des „B“:<br />

Von einer neuen Parkmöglichkeit<br />

für US-Fahrzeuge bis<br />

hin <strong>zum</strong> plumpen Diebstahl<br />

ist alles dabei.<br />

Eine plausible Erklärung,<br />

das ein PKW den Platz versperrt<br />

habe, scheint aber auch<br />

fragwürdig. Dies bestätigte <strong>zum</strong>indest<br />

Wolfgang Strehlau,<br />

Inhaber einer Markiersystem-<br />

Firma inMoers. „Das Parken<br />

an einer Haltestelle ist jagenerell<br />

verboten. Wenn wir so<br />

einen Fall vorfinden, infor-<br />

mieren wir die Polizei. Der<br />

Wagen innerhalb kürzester<br />

Zeit abgeschleppt“, erklärt<br />

Strehlau.<br />

Auch bei der Stadt Oer-Erkenschwick<br />

hat man keine<br />

hundertprozentige Antwort<br />

parat. „Die Gelsenwasser-AG<br />

hat längere Zeit an der Ludwigstraße<br />

gearbeitet. Vielleicht<br />

liegt hier eine Erklärung“,<br />

soder stellvertretende<br />

Leiter des Baubetriebshof<br />

Oer-Erkenschwick. Sicher ist,<br />

dass die Ludwigstraße <strong>zum</strong><br />

Landesbetrieb gehört und die<br />

Straßenmeisterei Marl die<br />

Verantwortlichkeithat.<br />

Hier war man sich aber<br />

nicht ganz sicher, ob man neben<br />

Straßenmarkierungen<br />

auch „BUS“-Markierungen<br />

verlegt. Es wird wohl eine<br />

mysteriöse Geschichte bleiben,<br />

<strong>zum</strong>indest, bis das „B“<br />

kommt -„B“ald!<br />

„US“ statt BUS: Die Bushaltestelle ander Ludwigstraße in<br />

Oer-Erkenschwickzeigt gewisse Mängel auf. —FOTO:NBM<br />

Der Herbst ist da: Die Waltroper Innenstadt wird am heutigen Samstag und morgigen <strong>Sonntag</strong> <strong>zum</strong> Einkaufstempel. Kunsthandwerk<br />

undviele bunte Aktionen dürfen dieBesucher erwarten. —FOTOS: MEDIENAGENTUR BRUNSWICK (ARCHIV)<br />

HERBSTFEST. Der kalendarische<br />

Herbstbeginn liegt bereits<br />

hinter uns. Jetzt gilt es,<br />

die schönen Momente der<br />

kommenden Wochen zu genießen.<br />

Das gelingt beispielsweise<br />

beim Herbstfest inder<br />

Waltroper Innenstadt, zudem<br />

das Stadtmarketing am heutigen<br />

Samstag und morgigen<br />

<strong>Sonntag</strong>, 4. und 5.Oktober,<br />

einlädt.<br />

Natürlich hoffen die Veranstalter<br />

auf gutes Wetter, denn<br />

dann wird das Fest erst richtig<br />

schön. „Wir sind nahezu ausgebucht“,<br />

sagt Rolf-Dieter<br />

Möhle, der die Stadtfeste für<br />

das Stadtmarketing organisiert.<br />

Dabei dürfen sich die<br />

Besucher wieder auf einige<br />

ausgefallene Stände freuen.<br />

Schließlich ist Möhle zwischen<br />

den Festen in Waltrop<br />

immer wieder bei anderen<br />

Märkten unterwegs, durchaus<br />

auch weiter weg, um ungewöhnliche<br />

Anbieter zufinden<br />

und sie nach Waltrop zu locken:<br />

„Das hat auch diesmal<br />

erfreulicherweise geklappt.“<br />

DasKunsthandwerk genießt<br />

bei den Ständen inder Fußgängerzone<br />

sowie auf der für<br />

den Durchgangsverkehr ge-<br />

WALTROP<br />

Buntes Herbstfest<br />

lockt nach Waltrop<br />

Langes Einkaufs-Wochenende mitverkaufsoffenem <strong>Sonntag</strong><br />

Auftakt <strong>zum</strong> „Festdreiklang“: Bis <strong>zum</strong>, Jahresende gibt es<br />

noch weitere Stadtmarketing-Aktionen<br />

sperrten Hochstraße einen<br />

hohen Stellenwert. Und so<br />

finden die Bummelnden außergewöhnliche<br />

Dekorationen<br />

für den Herbst oder sogar<br />

schon das eine oder andere<br />

Geschenk für das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest. Künstler<br />

stellen zudem ihre Werke<br />

aus. Bewährtes findet sich natürlich<br />

ebenso -etwa der große<br />

holländische Blumenstand<br />

vor der Woolworth, auf den<br />

viele Besucher der Feste stets<br />

warten.<br />

Kulinarisch ist der Fächer<br />

ebenfalls wiederweitgeöffnet:<br />

Frisch geräucherter Fisch,<br />

Marmeladen, Liköre, Trockenfrüchte,<br />

Eintöpfe, Rustikales<br />

vom Grill und aus der<br />

Pfanne oder selbst gemachte<br />

Kartoffelchips – lecker wird<br />

dasGanze allemal!<br />

Das Herbstfest wird auch<br />

von den Einzelhändlern vor<br />

Ort aktiv unterstützt. Sei es<br />

nun mit eigenen Ständen vor<br />

der Ladentür oder mit besonderen<br />

Angeboten <strong>zum</strong> Fest.<br />

„Wir freuen uns sehr, dass die<br />

Kaufmannschaft so gut mitzieht“,<br />

erklärt Möhle. Die Geschäfte<br />

öffnen am Festsamstag<br />

extralang bis 18 Uhr und einen<br />

Tag später <strong>zum</strong> verkaufsoffenen<strong>Sonntag</strong>von<br />

13 bis18<br />

Uhr. Das Herbstfest an sich<br />

beginnt am <strong>Sonntag</strong> bereits<br />

um 11 Uhr.<br />

Für Kurzweil in der Innenstadt<br />

sorgen Luftballon-<br />

Clown Christian Meier aus<br />

Datteln am <strong>Sonntag</strong> sowie<br />

mehrere Drehorgel-Spieler am<br />

Samstag. Für die kleinen Besucher<br />

steht auch ein Karussell<br />

bereit.<br />

Das bunte Herbstfest bildet<br />

übrigens den Auftakt <strong>zum</strong><br />

„Festdreiklang“ des Stadtmarketings<br />

in Waltrop bis <strong>zum</strong><br />

Jahresende mit Geschenkemesse<br />

und Martinsmarkt sowie<br />

verkaufsoffenen <strong>Sonntag</strong><br />

am 8. und 9.November sowie<br />

dem Adventsverkauf bei Kerzenschein<br />

am 5. und 6.Dezember.<br />

DATTELN<br />

Naturnahe<br />

Umgestaltung<br />

mer Bruchgrabens ökologisch<br />

umgestaltet und erhielt an der<br />

Sutumer Straße eine große<br />

Überflutungsfläche. Nun geht<br />

die Umgestaltung am Oberlauf<br />

aufeiner Strecke vonetwa<br />

800 Meternin die zweite Phase.Die<br />

Maßnahme hat Anfang<br />

Bei guter Witterung werden<br />

die Arbeiten noch in diesem<br />

Jahr abgeschlossen. Während<br />

der Maßnahme wird der Drievener<br />

noch nicht fest, da er stark von<br />

der Witterung abhängig ist.<br />

Über die Sperrung informiert<br />

die Stadtverwaltung rechtzeitig.<br />

Die Arbeiten starten etwa<br />

400 Meter nördlich vom Drievener<br />

Weg und enden südlich<br />

der Straße Am Sutumer Graben.<br />

Zu Beginn der Maßnahme<br />

werden zunächst mehrere<br />

Bäume gefällt. Anschließend<br />

wird punktuell ein neuer Verlauf<br />

für den Bach angelegt.<br />

Außerdem werden Uferstreifen<br />

Ebenfalls geplant ist es, den<br />

hydraulisch unzureichend dimensionierten<br />

Straßendurchlass<br />

unter dem Drievener Weg<br />

All diese Maßnahmen tragen<br />

dazu bei, dass sichder Sutumer<br />

Bruchgraben naturnah<br />

aus Mitteln zur Umsetzung<br />

UMBAU.<br />

wurde der<br />

Vor<br />

Mittellaufdes<br />

zwei Jahren<br />

Sutu-<br />

dieser Woche begonnen.<br />

den<br />

Der<br />

Weg für<br />

Verkehr<br />

genaue<br />

kurze Zeit<br />

gesperrt<br />

Zeitpunkt<br />

für<br />

sein.<br />

steht<br />

erstellt, die nicht<br />

landwirtschaftliche<br />

zur Verfügung stehen<br />

für die<br />

Nutzung<br />

werden.<br />

umzubauen.<br />

entwickeln<br />

guter<br />

kann. Ziel<br />

ökologischer<br />

ist ein<br />

Zustand<br />

gemäß europäischer<br />

rahmenrichtlinie.<br />

Wasser-<br />

Das Land<br />

NRW fördert die<br />

Auftragssumme<br />

mit<br />

von<br />

einer<br />

knapp<br />

100.000<br />

Maßnahme<br />

Euro<br />

mit<br />

veranschlagte<br />

90 Prozent<br />

derWasserrahmenrichtlinie.<br />

AUTO<br />

GOLDANKAUF<br />

HAUS &GARTEN<br />

TÜREN<br />

COMPUTER<br />

Wir reparieren günstig:<br />

PC, Notebook und Handy<br />

Autovermietung ab 5.99 €<br />

Alte Grenzstr.129 .Recklinghausen<br />

Tel. 02361/9798616 .www.trans-cars.de<br />

Computer<br />

-PC-Systeme<br />

-Notebooks<br />

-Tablet PC‘s<br />

-Computer Zubehör<br />

-Sonderpostenmarkt<br />

Bochumer Str.258, 45661 Recklinghausen-Süd<br />

(imalten Zollhaus) - www.onyx.de -02361-375930<br />

Beratung,An- &Verkauf<br />

DM-Umtausch in €, Goldankauf, 1gfein bis 60.- €<br />

Sammlerparadies Laden im Museum<br />

Herten, Antoniusstraße 16, 0173/7520364<br />

HAUS &GARTEN<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Gossens GmbH ·Curie-Str. 2·48653 Coesfeld · Tel. 02541/7377742<br />

info@gossens-metallbau.de ·www.gossens-metallbau.de<br />

Tel. 02361/4 05 64 50<br />

HEIZUNG/SANITÄR<br />

Transport- &Objektservice<br />

im Ruhrpott<br />

Transporte &Umzüge<br />

Grünpflege &Gebäudereinigung<br />

Mangold &Ramlau Heiztechnik GmbH, Marl<br />

02365/395451 Heizung, Sanitär u. Wartung<br />

www.mangoldramlau.de<br />

Montagen für Industrie,Handwerkund Haushalte<br />

Alle Baufertigteile,Schallschutz und Küchen<br />

Fröhlich-Montagen: 02361/182337<br />

Hier könnte<br />

Ihre Werbung stehen


Seite 03 OE03| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

OSTVEST<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

MOHAG: Kompetenz für Datteln!<br />

Samstag,4. Oktober<br />

Lünen<br />

Delphin-Apotheke<br />

Cappenberg Straße 86<br />

(02306)755062<br />

9 bis9Uhr<br />

Service<br />

MOHAG Autohaus Datteln GmbH &Co. KG<br />

Friedrich-Ebert-Straße 73 ·45711 Datteln<br />

Telefon 02363 37960 ·Telefax 02363 37965<br />

www.mohag.de<br />

Oer-Erkenschwick<br />

Barbara-Apotheke<br />

Ludwigstraße13-15<br />

(02368)1828<br />

9 bis9Uhr<br />

<strong>Sonntag</strong>, 5.Oktober<br />

Lünen<br />

Paracelsus-Apotheke<br />

Königsheide 46<br />

(02306)870501<br />

9 bis9Uhr<br />

Recklinghausen<br />

Liebfrauen-Apotheke<br />

Castroper Straße37<br />

(02361)44471<br />

9 bis9Uhr<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

(02361) 19292<br />

Das Kinder- und Jugendbüro ist absofort „neu im Netz“. Das<br />

komplett überarbeitete, neu gestaltete und inhaltlich ausgeweitete<br />

Internetangebot bietet in Zukunft mehr Service und<br />

Komfort für alle Kinder und Jugendlichen, Eltern und Familien,<br />

Träger der Jugendarbeit und jeden interessierten Internetbesucher.<br />

Dabei bleiben alle Inhalte des vorherigen Internetauftritts<br />

aktualisiert erhalten. Zusätzlich sind zahlreiche<br />

neue Inhalte hinzugekommen, bei denenInformationund Service<br />

für die Bürgerinnen und Bürger, Aktualität, Transparenz<br />

und dasunkomplizierte und schnelleAuffinden von Informationen<br />

im Vordergrund stehen. Sämtliche Seiten des neuen In-<br />

Schnellerund intuitiverimInternet<br />

ternetangebotes sind jetzt schneller und intuitiver zufinden.<br />

Das wird durch ein neues inhaltliches Konzept und eine Vermehrung<br />

kontextbezogener Quer-Verlinkungen erreicht. Des<br />

Weiteren sind auf der neuen Startseite und allen anderen SeitenmehrInhalte<br />

mitnur einem Klickerreichbar. Damitjedem<br />

schnell weitergeholfen werden kann, der über die Angaben auf<br />

diesen Seiten hinaus Fragen oder Anregungen hat, ist jedem<br />

einzelnenThemenbereicheinedirekte Ansprechpartnerin oder<br />

ein direkter Ansprechpartner aus dem Kinder- und Jugendbüro<br />

zugeordnet. Alle Informationen gibt es unter:<br />

www.jugendbuero-waltrop.de.<br />

—FOTO: NBM<br />

Qualität und Frische aus eigener Zerlegung!<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi., Do.+Fr. 9.00-15.00 Uhr/Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

Frische Puten-Schnitzel, Hkl. A.............100g0.66 €<br />

Frische Hähnchen-Unterkeulen, Hkl. A..100 g 0.33€<br />

Gänse-Leberwurst, 150g.....................100g0.99€<br />

Geflügel-Frikadellen, 5x 100g.......... ...... 100g 0.44 €<br />

Nur freitags ab 9.00 Uhr frisch gegrillte Hähnchen!<br />

Manfred Schedlinski oHG<br />

Am Stadthafen 24 •45663 Recklinghausen<br />

02361/60780 •www.schedlinski-gefluegel.de<br />

DATTELN<br />

Satzungtritt<br />

rückwirkend in Kraft<br />

Umlagedes Unterhaltungsaufwandes<br />

fürfließende Gewässerinder Kanalstadtbeschlossen<br />

Kupferschrott . . . . . .4.40€/KG<br />

Aluschrott . . . . . . . . .0.70 €/KG<br />

Messingschrott. . . . .2.40 €/KG<br />

• Kupferkabel . . . . . . .1.30 €/KG<br />

Metall- undSchrotthandel<br />

VA-Schrott . . . . . . .0.80 €/KG<br />

Blei-Schrott. . . . . .0.70 €/KG<br />

Zinn-Schrott . . . . .4.20 €/KG<br />

• Eisen-Schrott. . . . .0.13 €/KG<br />

Elektronikschrott Preise auf Anfrage<br />

BeiGewichtab200 KG Preise auf Anfrage<br />

Handy:0177 /5703146·0173 /291 96 32<br />

Ankauf von<br />

Metallen<br />

und Schrott<br />

aller Art...<br />

...wir zahlen<br />

fairePreise!<br />

Karlstraße 25 ·45739 Oer-Erkenschwick ·K.M.Metallhandel@gmail.com<br />

Öffnungszeiten: Montag -Freitag 9-17 Uhr ·Samstag 9-13 Uhr<br />

STADT. Die Stadt Datteln ist<br />

ab sofort in der Lage, den Unterhaltungsaufwand<br />

für fließende<br />

Gewässer auf die<br />

Grundstückseigentümer umzulegen.<br />

Den entsprechenden<br />

Beschluss hatder Ratindieser<br />

Woche gefasst.<br />

Das bedeutet<br />

beispielsweise<br />

für Eigentümer<br />

von Grundstücken<br />

mit einer<br />

Größe von 500<br />

Quadratmetern und einer Flächenversiegelung<br />

von 30 Prozent<br />

jährliche Gebühren von<br />

unterzweiEuro.<br />

Die Gebühr wird rückwirkend<br />

<strong>zum</strong> 1.Januar 2014 eingeführt.<br />

In den nächsten Wochen<br />

wird die Abteilung<br />

Rückwirkend<strong>zum</strong><br />

1. Januar 2014<br />

Stadtentwässerung alle Eigentümer<br />

von Grundstücken anschreiben,<br />

um sie zu bitten,<br />

die Größenangaben ihrer<br />

Grundstücke innerhalb von<br />

drei Wochen zu überprüfen.<br />

Geplant ist, dass die ersten<br />

Bescheide<br />

noch in diesem<br />

Jahr verschickt<br />

werden -allerdings<br />

nur an<br />

die Eigentümer,<br />

die mehrere<br />

Hundert Euro zu zahlen<br />

haben.<br />

Um Portokosten zu sparen,<br />

erhalten alle anderen ihren<br />

Gebührenbescheid Anfang<br />

des nächsten Jahres -rückwirkend<br />

mit dem Bescheid über<br />

dieGrundbesitzabgaben.<br />

Mit der Umlage des Unterhaltungsaufwandes<br />

für fließende<br />

Gewässer erfüllt die<br />

Stadt Datteln die Vorgaben<br />

des Stärkungspaktgesetzes,<br />

nach dem jedeEinnahmequelle<br />

auszuschöpfenist.<br />

Die Maßnahme<br />

ist im<br />

Haushaltssanierungsplan<br />

2012 - 2021<br />

enthalten, den<br />

der Rat am 27.<br />

Juni 2012 beschlossen hat.<br />

Derfür dasJahr2014 umzulegende<br />

Unterhaltungsaufwand<br />

beträgt etwa 117.500<br />

Euro, den die Stadt Datteln<br />

bereitsandie Wasser- undBodenverbände<br />

und an den Lippeverband<br />

gezahlt hat.<br />

Aufwand beträgt<br />

ca. 117.500Euro<br />

Die Stadt Datteln hat den<br />

Unterhaltungsaufwand bislang<br />

nicht umgelegt, weil die<br />

Umsetzung mit rechtlichen<br />

Unsicherheiten behaftet war<br />

und bis dahin keine gesicherten<br />

Grundstücksdaten für das<br />

Stadtgebiet<br />

vorgelegen haben.<br />

Die im Landeswassergesetz<br />

geforderte<br />

Maßstabsregelung<br />

siehtvor, dass versiegelte<br />

Flächen wegen der maßgeblichen<br />

Unterschiede des Wasserabflusses<br />

höher belastet<br />

werden als übrige Flächen -<br />

insbesondere Äcker, Weiden<br />

sowie Wiesen- und Waldgrundstücke.


Seite 05 RE05| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

SONDERSEITE RECKLINGHAUSEN<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

KULTUR<br />

Geänderte<br />

Öffnungszeiten<br />

in denFerien<br />

RECKLINGHAUSEN. Während<br />

der Herbstferien vom 6.<br />

bis 20. Oktober haben einige<br />

Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen<br />

der Stadt geschlossen<br />

oder geänderte Öffnungszeiten.<br />

So ist das Institut für Stadtgeschichte<br />

inder zweiten Ferienwoche<br />

von Montag, 13.,<br />

bis Freitag, 17. Oktober, geschlossen.<br />

Die Geschäftsstelle<br />

der Volkshochschule schließt<br />

bereits abder ersten Ferienwoche<br />

ab heutigem Samstag,<br />

4., bis einschließlich <strong>Sonntag</strong>,<br />

19. Oktober. Die Musikschule<br />

ist von Montag, 6., bis <strong>Sonntag</strong>,<br />

19.Oktober, geschlossen.<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

während der Herbstferien gelten<br />

für die Kinder- und Jugendbücherei:<br />

Sie ist von<br />

montags bis donnerstags ab<br />

9.30 bis 12 Uhr geöffnet, freitags<br />

und samstags geschlossen.<br />

Die Erwachsenenbücherei<br />

ist in den Ferien zu den<br />

gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

ie Zweigstelle der Stadtbüherei<br />

in Recklinghausen-Süd<br />

bleibt in den Ferien geschlossen.<br />

Die normalen Öffnungszeiten<br />

gelten wieder ab Montag,<br />

20. Oktober.<br />

SCHENKE<br />

LEBEN,<br />

SPENDE<br />

BLUT.<br />

„Krönung“der Umbaumaßnahmen: DasneueKlettergerüst derGrundschule Im Reitwinkel.<br />

Schulhof der Grundschule Im Reitwinkelumgestaltet<br />

SÜD. Der Schulhof der<br />

Grundschule Im Reitwinkel<br />

im Recklinghäuser Süden ist<br />

umgestaltet worden. Ein neues<br />

Klettergerüst ziert jetzt den<br />

Platz und Sitzgelegenheiten<br />

sind aufgebaut worden, die<br />

auch als Bühne genutzt werden<br />

können.<br />

„Bei der Umgestaltung hat<br />

der Fachbereich ‚Gebäudewirtschaft‘<br />

eng mit dem Fachbereich<br />

‚Schule und Sport‘<br />

und der Grundschule selbst<br />

zusammengearbeitet“, betont<br />

STADTENTWICKLUNG<br />

Es darf wieder<br />

gespielt werden<br />

Dezernent Georg Möllers.<br />

„Und das Ergebnis kann sich<br />

sehen lassen. Ein tolles neues<br />

Klettergerüst ist entstanden,<br />

das für die Kinder der Grundschule<br />

sehr sicher ist.“ Die<br />

Umbaumaßnahmen wurden<br />

von einer externen Firma und<br />

den Kommunalen Servicebetrieben<br />

Recklinghausen<br />

(KSR) in Zusammenarbeit<br />

mit dem Förderverein der<br />

Schule und Eltern-Initiativen<br />

durchgeführt. So wurde eine<br />

neue weiche Kunststofffläche<br />

—FOTO:STADT RE<br />

alsFallschutz eingebaut.Neue<br />

Hecken und Beton-Sitzelemente<br />

wurden aufgestellt sowie<br />

der „Lehrraum unter freiem<br />

Himmel“ versetzt. „Nach<br />

und nach haben wir innerhalb<br />

von weniger als zwei Monaten<br />

Möglichkeiten aufgezeigt, wie<br />

die Flächen des Schulhofes<br />

kindgerecht umgestaltet werden<br />

können“, so Möllers weiter.<br />

„Ziel war es, den Spielwert<br />

für die Kinder zu erhöhen.“<br />

Insgesamt hat der Umbau<br />

rund 42.000 Euro gekostet.<br />

Darin enthalten sind die<br />

Kosten für das Klettergerüst,<br />

die Bauarbeiten, die durch die<br />

KSR durchgeführt wurden,<br />

sowieweitere kleine Verbesserungen.<br />

Und auch in Zukunft<br />

soll der Schulhof der Grundschule<br />

noch weiter verbessert<br />

werden:Ineinem Arbeitsplan,<br />

der in Zusammenarbeit zwischen<br />

der Stadt, der Schule<br />

und den Eltern erarbeitet<br />

wird, sind Arbeiten an weiteren<br />

Teilbereichen des Hofs<br />

geplant.<br />

Beiträge <strong>zum</strong><br />

Umweltschutz<br />

Jetzt fürden Klimaschutzpreis 2014 bewerben<br />

RECKLINGHAUSEN. Die<br />

RWE Deutschland AG lobt<br />

auch in diesem Jahr den Klimaschutzpreis<br />

aus. Somit hat<br />

die Stadt Recklinghausen bereits<br />

<strong>zum</strong> elften Mal die Möglichkeit,<br />

eine Fördersumme in<br />

Höhe von 5.000 Euro zuvergeben.<br />

Mit dem Klimaschutzpreis<br />

können unterschiedlichste<br />

Projekte ausgezeichnet werden,<br />

die <strong>zum</strong> Klima- und Umweltschutz<br />

beitragen. Der<br />

Preis kann anEinzelpersonen,<br />

Gruppen, Arbeitsgemeinschaften<br />

oder Institutionen<br />

verliehen werden, diein Recklinghausen<br />

entsprechende<br />

Maßnahmen aktiv umsetzten.<br />

ZENTRUM. Zum40-jährigen<br />

Bestehen der Städtepartnerschaft<br />

zwischen Dordrecht<br />

und Recklinghausen hat die<br />

BRÜCKE, das Institut für interkulturelle<br />

Begegnung und<br />

Integration, ein Jubiläumskonzert<br />

inder Propsteikirche<br />

St. Peter organisiert. Am heutigen<br />

Samstag, 4. Oktober, ist<br />

ab 12.05 Uhrinder Kircheam<br />

Kirchplatz 4Cor Ardesh, Organist<br />

der Grotekerk aus Dordrecht,<br />

zu hören.<br />

CorArdeshist seit 1998Organist<br />

der „Grote ofOnzeLieve<br />

Vrouwekerk“ in Dordrecht.<br />

Er studierte Orgel bei Piet<br />

Kee am Sweelinck-Konserva-<br />

AUSZEICHNUNG<br />

KULTUR<br />

Mandatsträger sind als Preisträger<br />

allerdings ausgeschlossen.<br />

Prämierungsvorschläge<br />

müssen eine Projektskizze mit<br />

einer Beschreibung des Projekts<br />

enthalten. Diese sollte<br />

rund drei Seiten umfassenund<br />

Fotos des Projekts enthalten.<br />

Eine Jury begutachtet abschließend<br />

alle Vorschläge<br />

undlegtdie Gewinnerfest.<br />

Die Bewerbungsfrist endet<br />

am 31. Oktober. Einsendungen<br />

sind schriftlich an den<br />

Bürgermeister der Stadt Recklinghausen,<br />

ChristophTesche,<br />

Rathausplatz 3/4, 45657<br />

Recklinghausen, oder per E-<br />

Mail an umweltschutz@recklinghausen.dezurichten.<br />

Ein„Ständchen“für<br />

dieStädtepartnerschaft<br />

Organistaus Dordrechtspielt KonzertinSt. Peter<br />

torium in Amsterdam. Außerdem<br />

hat erImprovisation bei<br />

Bert Matter am Königlichen<br />

Konservatorium in Den Haag<br />

studiert. Jedes Jahr gibt er<br />

zahlreiche Konzerte im Inund<br />

Ausland. In Recklinghausen<br />

spielt er Stücke von Johann<br />

Sebastian Bach, Anthon<br />

van der Horst und eine eigene<br />

Bach-Improvisation.<br />

Die Veranstaltung wurde<br />

von der BRÜCKE inZusammenarbeit<br />

mit Thorsten<br />

Maus, Organist der Propsteikirche<br />

St. Peter, organisiert.<br />

Der Eintritt zu dem Konzert<br />

ist frei, eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Gaststätte „Zum Hinsberg“<br />

Inh. Johannes Neuhäuser<br />

Wirbieten den<br />

passenden Raum<br />

für Ihre<br />

Feierlichkeiten.<br />

Hinsbergstraße 21, Recklinghausen, Tel. 02361/4916 85<br />

Weihnachtsfeier -nochwenigefreie Termine!<br />

Professionellpräsentiert:Das Doppelbesteuerungsabkommenzwischen Deutschland und Russland<br />

hatdie Projektgruppe von Natalia Wagner (Foto) untersucht.<br />

—FOTO: KUNIBERGBERUFSKOLLEG<br />

DER NEUEKIOSK AM KUNIBERG<br />

KUNIBERG BERUFSKOLLEG<br />

WirtschaftimFokus<br />

Studierende stellenProjektarbeitenvor<br />

KUNIBERG/HINSBERG.<br />

Fach- und Präsentationskompetenz<br />

haben die Studierenden<br />

der Fachschule für Wirtschaft<br />

bei der Vorstellung ihrer<br />

Projektarbeiten am vergangenen<br />

Samstag, 27. September,<br />

im Kuniberg Berufskolleg<br />

unter Beweis gestellt.<br />

Sechs Gruppen präsentierten<br />

ihre Ergebnisse und beantworteten<br />

im Anschluss die<br />

Fragen der Zuhörer.<br />

Nachdem Dr. Walter Schulte<br />

als Leiter des Berufskollegs<br />

die Gäste begrüßt und inhaltlich<br />

auf die Veranstaltung eingestimmt<br />

hatte, gab Martin<br />

Debus, Chef der Fachschule,<br />

Informationen <strong>zum</strong> organisatorischen<br />

Ablauf. Und gleich<br />

die erste Projektgruppe, die<br />

sich mit der Wirtschaftlichkeit<br />

einer Photovoltaikanlage am<br />

Standort Marl auseinandergesetzt<br />

hatte, strapazierte den<br />

Zeitplan.<br />

Das lag aber nicht an der<br />

professionellen Präsentation<br />

von Christoph Hedrich, Elena<br />

Leer, Stefanie Pinno, Selin<br />

Temel und Alexander Wegner,<br />

sondernander intensiven<br />

Fragerunde im Anschluss. Ob<br />

undwie der Staat dieNutzung<br />

regenerativer Energien unterstützen<br />

sollte, war auch ein<br />

Diskussionsthema in der anschließenden<br />

Umbaupause.<br />

Es folgten zwei Präsentationsblöcke,<br />

in der jeweils zwei<br />

Gruppen parallel in Aktion<br />

traten. „Hier müssen Sie vorher<br />

wählen, welches Thema<br />

Sie mehr interessiert“, konnte<br />

Martin Debus den Gästen die<br />

Entscheidung nicht abnehmen.<br />

Wohl aber legte er den<br />

Besuchern der Projektpräsentation<br />

eine Stippvisite in der<br />

Cafeteria ans Herz. Diese<br />

wurde von den Schülerinnen<br />

der Klasse 13a des Wirtschaftsgymnasiums<br />

betreut.


Seite 05 RE05| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

SONDERSEITE RECKLINGHAUSEN<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

KULTUR<br />

Geänderte<br />

Öffnungszeiten<br />

in denFerien<br />

RECKLINGHAUSEN. Während<br />

der Herbstferien vom 6.<br />

bis 20. Oktober haben einige<br />

Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen<br />

der Stadt geschlossen<br />

oder geänderte Öffnungszeiten.<br />

So ist das Institut für Stadtgeschichte<br />

inder zweiten Ferienwoche<br />

von Montag, 13.,<br />

bis Freitag, 17. Oktober, geschlossen.<br />

Die Geschäftsstelle<br />

der Volkshochschule schließt<br />

bereits abder ersten Ferienwoche<br />

ab heutigem Samstag,<br />

4., bis einschließlich <strong>Sonntag</strong>,<br />

19. Oktober. Die Musikschule<br />

ist von Montag, 6., bis <strong>Sonntag</strong>,<br />

19.Oktober, geschlossen.<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

während der Herbstferien gelten<br />

für die Kinder- und Jugendbücherei:<br />

Sie ist von<br />

montags bis donnerstags ab<br />

9.30 bis 12 Uhr geöffnet, freitags<br />

und samstags geschlossen.<br />

Die Erwachsenenbücherei<br />

ist in den Ferien zu den<br />

gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

ie Zweigstelle der Stadtbüherei<br />

in Recklinghausen-Süd<br />

bleibt in den Ferien geschlossen.<br />

Die normalen Öffnungszeiten<br />

gelten wieder ab Montag,<br />

20. Oktober.<br />

SCHENKE<br />

LEBEN,<br />

SPENDE<br />

BLUT.<br />

„Krönung“der Umbaumaßnahmen: DasneueKlettergerüst derGrundschule Im Reitwinkel.<br />

Schulhof der Grundschule Im Reitwinkelumgestaltet<br />

SÜD. Der Schulhof der<br />

Grundschule Im Reitwinkel<br />

im Recklinghäuser Süden ist<br />

umgestaltet worden. Ein neues<br />

Klettergerüst ziert jetzt den<br />

Platz und Sitzgelegenheiten<br />

sind aufgebaut worden, die<br />

auch als Bühne genutzt werden<br />

können.<br />

„Bei der Umgestaltung hat<br />

der Fachbereich ‚Gebäudewirtschaft‘<br />

eng mit dem Fachbereich<br />

‚Schule und Sport‘<br />

und der Grundschule selbst<br />

zusammengearbeitet“, betont<br />

STADTENTWICKLUNG<br />

Es darf wieder<br />

gespielt werden<br />

Dezernent Georg Möllers.<br />

„Und das Ergebnis kann sich<br />

sehen lassen. Ein tolles neues<br />

Klettergerüst ist entstanden,<br />

das für die Kinder der Grundschule<br />

sehr sicher ist.“ Die<br />

Umbaumaßnahmen wurden<br />

von einer externen Firma und<br />

den Kommunalen Servicebetrieben<br />

Recklinghausen<br />

(KSR) in Zusammenarbeit<br />

mit dem Förderverein der<br />

Schule und Eltern-Initiativen<br />

durchgeführt. So wurde eine<br />

neue weiche Kunststofffläche<br />

—FOTO:STADT RE<br />

alsFallschutz eingebaut.Neue<br />

Hecken und Beton-Sitzelemente<br />

wurden aufgestellt sowie<br />

der „Lehrraum unter freiem<br />

Himmel“ versetzt. „Nach<br />

und nach haben wir innerhalb<br />

von weniger als zwei Monaten<br />

Möglichkeiten aufgezeigt, wie<br />

die Flächen des Schulhofes<br />

kindgerecht umgestaltet werden<br />

können“, so Möllers weiter.<br />

„Ziel war es, den Spielwert<br />

für die Kinder zu erhöhen.“<br />

Insgesamt hat der Umbau<br />

rund 42.000 Euro gekostet.<br />

Darin enthalten sind die<br />

Kosten für das Klettergerüst,<br />

die Bauarbeiten, die durch die<br />

KSR durchgeführt wurden,<br />

sowieweitere kleine Verbesserungen.<br />

Und auch in Zukunft<br />

soll der Schulhof der Grundschule<br />

noch weiter verbessert<br />

werden:Ineinem Arbeitsplan,<br />

der in Zusammenarbeit zwischen<br />

der Stadt, der Schule<br />

und den Eltern erarbeitet<br />

wird, sind Arbeiten an weiteren<br />

Teilbereichen des Hofs<br />

geplant.<br />

Beiträge <strong>zum</strong><br />

Umweltschutz<br />

Jetzt fürden Klimaschutzpreis 2014 bewerben<br />

RECKLINGHAUSEN. Die<br />

RWE Deutschland AG lobt<br />

auch in diesem Jahr den Klimaschutzpreis<br />

aus. Somit hat<br />

die Stadt Recklinghausen bereits<br />

<strong>zum</strong> elften Mal die Möglichkeit,<br />

eine Fördersumme in<br />

Höhe von 5.000 Euro zuvergeben.<br />

Mit dem Klimaschutzpreis<br />

können unterschiedlichste<br />

Projekte ausgezeichnet werden,<br />

die <strong>zum</strong> Klima- und Umweltschutz<br />

beitragen. Der<br />

Preis kann anEinzelpersonen,<br />

Gruppen, Arbeitsgemeinschaften<br />

oder Institutionen<br />

verliehen werden, diein Recklinghausen<br />

entsprechende<br />

Maßnahmen aktiv umsetzten.<br />

ZENTRUM. Zum40-jährigen<br />

Bestehen der Städtepartnerschaft<br />

zwischen Dordrecht<br />

und Recklinghausen hat die<br />

BRÜCKE, das Institut für interkulturelle<br />

Begegnung und<br />

Integration, ein Jubiläumskonzert<br />

inder Propsteikirche<br />

St. Peter organisiert. Am heutigen<br />

Samstag, 4. Oktober, ist<br />

ab 12.05 Uhrinder Kircheam<br />

Kirchplatz 4Cor Ardesh, Organist<br />

der Grotekerk aus Dordrecht,<br />

zu hören.<br />

CorArdeshist seit 1998Organist<br />

der „Grote ofOnzeLieve<br />

Vrouwekerk“ in Dordrecht.<br />

Er studierte Orgel bei Piet<br />

Kee am Sweelinck-Konserva-<br />

AUSZEICHNUNG<br />

KULTUR<br />

Mandatsträger sind als Preisträger<br />

allerdings ausgeschlossen.<br />

Prämierungsvorschläge<br />

müssen eine Projektskizze mit<br />

einer Beschreibung des Projekts<br />

enthalten. Diese sollte<br />

rund drei Seiten umfassenund<br />

Fotos des Projekts enthalten.<br />

Eine Jury begutachtet abschließend<br />

alle Vorschläge<br />

undlegtdie Gewinnerfest.<br />

Die Bewerbungsfrist endet<br />

am 31. Oktober. Einsendungen<br />

sind schriftlich an den<br />

Bürgermeister der Stadt Recklinghausen,<br />

ChristophTesche,<br />

Rathausplatz 3/4, 45657<br />

Recklinghausen, oder per E-<br />

Mail an umweltschutz@recklinghausen.dezurichten.<br />

Ein„Ständchen“für<br />

dieStädtepartnerschaft<br />

Organistaus Dordrechtspielt KonzertinSt. Peter<br />

torium in Amsterdam. Außerdem<br />

hat erImprovisation bei<br />

Bert Matter am Königlichen<br />

Konservatorium in Den Haag<br />

studiert. Jedes Jahr gibt er<br />

zahlreiche Konzerte im Inund<br />

Ausland. In Recklinghausen<br />

spielt er Stücke von Johann<br />

Sebastian Bach, Anthon<br />

van der Horst und eine eigene<br />

Bach-Improvisation.<br />

Die Veranstaltung wurde<br />

von der BRÜCKE inZusammenarbeit<br />

mit Thorsten<br />

Maus, Organist der Propsteikirche<br />

St. Peter, organisiert.<br />

Der Eintritt zu dem Konzert<br />

ist frei, eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Gaststätte „Zum Hinsberg“<br />

Inh. Johannes Neuhäuser<br />

Wirbieten den<br />

passenden Raum<br />

für Ihre<br />

Feierlichkeiten.<br />

Hinsbergstraße 21, Recklinghausen, Tel. 02361/4916 85<br />

Weihnachtsfeier -nochwenigefreie Termine!<br />

Professionellpräsentiert:Das Doppelbesteuerungsabkommenzwischen Deutschland und Russland<br />

hatdie Projektgruppe von Natalia Wagner (Foto) untersucht.<br />

—FOTO: KUNIBERGBERUFSKOLLEG<br />

DER NEUEKIOSK AM KUNIBERG<br />

KUNIBERG BERUFSKOLLEG<br />

WirtschaftimFokus<br />

Studierende stellenProjektarbeitenvor<br />

KUNIBERG/HINSBERG.<br />

Fach- und Präsentationskompetenz<br />

haben die Studierenden<br />

der Fachschule für Wirtschaft<br />

bei der Vorstellung ihrer<br />

Projektarbeiten am vergangenen<br />

Samstag, 27. September,<br />

im Kuniberg Berufskolleg<br />

unter Beweis gestellt.<br />

Sechs Gruppen präsentierten<br />

ihre Ergebnisse und beantworteten<br />

im Anschluss die<br />

Fragen der Zuhörer.<br />

Nachdem Dr. Walter Schulte<br />

als Leiter des Berufskollegs<br />

die Gäste begrüßt und inhaltlich<br />

auf die Veranstaltung eingestimmt<br />

hatte, gab Martin<br />

Debus, Chef der Fachschule,<br />

Informationen <strong>zum</strong> organisatorischen<br />

Ablauf. Und gleich<br />

die erste Projektgruppe, die<br />

sich mit der Wirtschaftlichkeit<br />

einer Photovoltaikanlage am<br />

Standort Marl auseinandergesetzt<br />

hatte, strapazierte den<br />

Zeitplan.<br />

Das lag aber nicht an der<br />

professionellen Präsentation<br />

von Christoph Hedrich, Elena<br />

Leer, Stefanie Pinno, Selin<br />

Temel und Alexander Wegner,<br />

sondernander intensiven<br />

Fragerunde im Anschluss. Ob<br />

undwie der Staat dieNutzung<br />

regenerativer Energien unterstützen<br />

sollte, war auch ein<br />

Diskussionsthema in der anschließenden<br />

Umbaupause.<br />

Es folgten zwei Präsentationsblöcke,<br />

in der jeweils zwei<br />

Gruppen parallel in Aktion<br />

traten. „Hier müssen Sie vorher<br />

wählen, welches Thema<br />

Sie mehr interessiert“, konnte<br />

Martin Debus den Gästen die<br />

Entscheidung nicht abnehmen.<br />

Wohl aber legte er den<br />

Besuchern der Projektpräsentation<br />

eine Stippvisite in der<br />

Cafeteria ans Herz. Diese<br />

wurde von den Schülerinnen<br />

der Klasse 13a des Wirtschaftsgymnasiums<br />

betreut.


Seite 07 SM07| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

SERVICE<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Willkommen inder bunten Jahreszeit: Herbstliche Gestecke und Bepflanzungen hält das Gartencenter Blumen Risse für seine<br />

Kunden bereit.<br />

—FOTO: GARTENCENTERBLUMEN RISSE<br />

ANZEIGE<br />

Wunderbare<br />

Herbstdekorationen<br />

GartencenterBlumenRisse lädt zu bunten Herbsttagenein<br />

RECKLINGHAUSEN.<br />

Gaultheria und Feuerdorn,<br />

Kürbis und Erika: Der Herbst<br />

hat im Gartencenter Blumen<br />

Risse in Recklinghausen,<br />

Hochlarmarkstraße 10, Einzug<br />

gehalten. Gartencenterleiter<br />

Herr Streubel und sein Team<br />

laden von Freitag, 3.Oktober,<br />

bis <strong>Sonntag</strong>, 5. Oktober, zu<br />

bunten Herbsttagen für die<br />

ganze Familie ein.<br />

Zu dem reichhaltigen Sortiment<br />

an Zimmer-, Beet- und<br />

Balkonpflanzen bietet Blumen<br />

Risse Baumschulartikel, Gartenzubehör<br />

und Pflanzgefäße.<br />

Darüber hinaus finden Sie<br />

assende Geschenkartikel,<br />

Wohn- und Gartenaccessoires<br />

für den Innen- und Außenbereich.<br />

Überall ziehen die farbenfrohen<br />

herbstlichen Pflan-<br />

zen und Dekorationen die Blicke<br />

auf sich: Das Heidekraut<br />

leuchtet intollen Farben, der<br />

Mittelmeer-Schneeball, der<br />

bis in den Frost hinein blüht,<br />

die winterharte Glanzmispel,<br />

die mit ihren grünen und roten<br />

Blättern wahre Glanzlichter<br />

setzt, die winterharten<br />

Blattstauden, die sich durch<br />

ihre unterschiedlichen Farben<br />

und Formen absetzen, und die<br />

üppige Auswahl an Gräsern –<br />

alldas bietet viel Raum fürdie<br />

INFO<br />

Ein wertvoller Gartentipp<br />

vom Blumen Risse Fachpersonal:<br />

„Die wenigsten Pflanzen<br />

erfrieren. Auch im Winter,<br />

inder frostfreien Zeit,<br />

müssen sie mit Wasser versorgt<br />

werden: Also: Gießen<br />

nicht vergessen!“<br />

individuelle Gestaltung des<br />

persönlichen Umfelds.<br />

Herbstliche Gestecke und Bepflanzungen,<br />

Ausgefallenes<br />

oder Klassisches–dasGartencenter<br />

Blumen Risse bietet<br />

das komplette Herbst-Sortiment<br />

für Heim, Garten und<br />

auchFriedhof.<br />

Zu dem mannigfaltigen<br />

Gartencenter-Angebot steht<br />

am Samstag und <strong>Sonntag</strong> das<br />

Glücksrad für Sie bereit. Fordern<br />

Sie Ihr Glück heraus,<br />

denn jeder „Dreh“ hat einen<br />

Gewinn. Oder sind Sie gut im<br />

Schätzen? Dann probieren Sie<br />

sich an der Aktion „Kürbis-<br />

Gewichtschätzen“ aus. Hier<br />

winkt ein Einkaufsgutschein<br />

für Sie. Und auch für das leibliche<br />

Wohl ist mit Bratwurst<br />

und Co. am Imbissstand gesorgt.<br />

Der Duft von frisch gebackenen<br />

Waffeln und Kuchen<br />

der Konditorei Wiacker<br />

verbreitet zusammen mit einer<br />

Tasse Kaffee oder Kakao<br />

eine gemütliche Atmosphäre.<br />

Lassensie sichvon derVielfalt,<br />

Frische und Qualität der<br />

Blumen und Pflanzen, von<br />

dem freundlichen Service und<br />

der kompetenten Beratung<br />

überzeugen. Die Blumen Risse-Mitarbeiter<br />

freuen sich auf<br />

ihrenBesuch.<br />

MARL/KREIS<br />

Anerkennung füraußergewöhnlichenEinsatz<br />

EHRENAMT. „Es ist ein<br />

Glück für den Kreis Recklinghausen,<br />

dass es bei uns Menschen<br />

wie Sie gibt“, erklärte<br />

Landrat Cay Süberkrüb.<br />

„Menschen, die anderen Mut<br />

machen und ein Vorbild sind.<br />

Für Ihren außergewöhnlichen<br />

Einsatz verdienen Sie große<br />

Anerkennung.“Im Namen des<br />

Bundespräsidenten überreichte<br />

Süberkrüb jetzt das Verdienstkreuzam<br />

BandeanWalter<br />

Dudler aus Marl, der für<br />

sein jahrzehntelanges ehrenamtliches<br />

Engagement in den<br />

Bereichen Sport und Soziales<br />

ausgezeichnet wurde.<br />

Bereits 1956 trat Walter<br />

Dudler der Sport-Vereinigung<br />

Röhlinghausen bei. Seit 1972<br />

ist der heute 76-Jährige Mitglied<br />

im TuS 05 Nordvesta<br />

Sinsen. Dort war er von 1978<br />

bis 1982 Geschäftsführer und<br />

Trainer in den Bereichen Fußball,<br />

Volleyball, Turnen und<br />

Koronarsport und gehört dem<br />

Verein noch immer als Ehrenmitglied<br />

an. Von 2000 bis<br />

2008 war der Marler täglich<br />

Auszeichnung: WalterDudleraus Marl erhältVerdienstkreuz am Bande<br />

Gratulation <strong>zum</strong> Bundesverdienstkreuz:<br />

Walter Dudler<br />

(Mitte) mit Landrat Cay Süberkrüb<br />

(l.) und Marls Bürgermeister<br />

Werner Arndt.<br />

—FOTO:KREIS RE<br />

als Vereinsvorsitzender im<br />

Einsatz und engagierte sich<br />

insbesondere in den sozialen<br />

Bereichen des Vereins. Der<br />

Erlös eines von ihm organisierten<br />

Skat-Turniers kam<br />

<strong>zum</strong> Beispiel derCaritaszugute.<br />

Nach der Tsunami-Katastrophe<br />

2004 veranlasste er die<br />

Übernahme einer Patenschaft<br />

für ein Kind, das bis heute<br />

vom TuS05 Nordvesta Sinsen<br />

Unterstützung erhält.<br />

Seit 2008 engagiert sich<br />

WalterDudler alsFachschaftsleiter<br />

für den Bereich Fußball<br />

im Stadtsportverband Marl.<br />

Jährlich werden unter seiner<br />

Regie rund 19 Fußballstadtmeisterschaften<br />

geplant und<br />

durchgeführt, an denen sich<br />

bis zu 1.000Kinder beteiligen.<br />

Walter Dudler ist zudem auch<br />

für die Koordination der Fußballvereine<br />

im Stadtsportverband<br />

Marl zuständig – eine<br />

Aufgabe, der er täglich nachgeht.<br />

Inden Jahren 2009 und<br />

2010 organisierte er außerdem<br />

im Rahmen der Begegnung<br />

des Städtepartnerschaftsvereins<br />

Marl-Bitterfeld Fußballturniere.<br />

Neben seinem sportlichen<br />

Engagement istWalterDudler<br />

bereits seit über 20Jahren für<br />

Menschen im Einsatz, die sich<br />

in besonderen sozialen Notlagen<br />

befinden. Wöchentlich<br />

engagiert er sich in der Tagesstätte<br />

der Caritas für wohnungslose<br />

Menschen inMarl.<br />

Er organisiert nicht nur private<br />

Kleidersammlungen, sondern<br />

sucht auch aktiv Bekleidungsgeschäfte<br />

auf und bittet<br />

dort um Spenden. Darüber hinaus<br />

unterstützt er seit fünf<br />

Jahren den LWL-Wohnverbund<br />

Marl-Sinsen, der sich<br />

um Menschen mit sozialen<br />

und psychischen Problemen<br />

kümmert. Er hilft sowohl finanziell<br />

als auch mit Sachspenden<br />

sowie der Ausrichtung<br />

vonFußballturnieren. An<br />

Heiligabend verteilt er in einer<br />

Kirchengemeinde Kleidung<br />

und Spielzeug.<br />

Für sein Engagement wurde<br />

Walter Dudler im Jahr 1995<br />

mit der Verdienstnadel des<br />

Fußball- und Leichtathletik-<br />

Verbandes in Silber ausgezeichnet.<br />

2008 erhielt er zudem<br />

die Silberne und Goldene<br />

Ehrennadel des TuS 05 Sinsen.<br />

Walter Dudler ist verheiratet<br />

und hat drei Kinder. Biszu<br />

seinem Eintritt in den Ruhestand<br />

im Jahr 2003 war er als<br />

Bankkaufmanntätig.<br />

am Mittwoch, 8. Oktober2014, 18.00 Uhr<br />

NRW IST SCHÖN!<br />

SchloSS horSt in GelSenkirchen<br />

Damit das so bleibt, fördern wir seit über<br />

25 Jahren den ehrenamtlichen Einsatz<br />

für Natur und Kultur in unserer Heimat<br />

NRW. Schützen auch Sie, wasSie lieben,<br />

und werden Sie Mitglied im Förderverein<br />

der NRW­Stiftung!<br />

Interessiert? www.nrw-stiftung.de


<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> KREIS Samstag, 4. Oktober2014 Nummer 40 |SM08 Seite 08<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

VERBRAUCHERZEITUNG FÜR RECKLINGHAUSEN, MARL, HERTEN, DATTELN, WALTROP UND OER-ERKENSCHWICK<br />

LeserreiseN<br />

Dieschön(st)en<br />

Weihnachtsmärkte<br />

3-Tage-BusreiseabRecklinghausen<br />

5.-7.12. und12.-14.12. 2014<br />

Weihnachtsmärkte in Leipzig,<br />

BadLauchstädt, Weimar und<br />

aufder Wartburg<br />

2x HP Hotel Wutzler*** in Miesitz<br />

im Thüringer Holzland nur€169,50<br />

2-Tage-BusreiseabRecklinghausen<br />

6.-7.12. 2014<br />

Erbacher Schlossweihnacht<br />

Waldbreitbach+Koblenz €92,50<br />

1x ÜF WyndhamHotel Frankfurt****<br />

Beratung<br />

undAmeldung bei<br />

www.reisebuero-janning.de<br />

Ferien<br />

Nähe Titisee/Feldberg,<br />

2schön eingeri. FeWo, ca. 45<br />

m2, m. Hallenb./Sauna/Blk., ab<br />

24 €/ÜN u. Whg., absof.frei.<br />

Tel. 0178/3338100<br />

www.schwarzwald-fuer-kurz-<br />

­entschlossene.de<br />

Weinhaus Lenz,NäheMoselsteig<br />

Ideal<strong>zum</strong> Wandern undMTB<br />

in Briedern, Zentrale Lage fürAusflüge<br />

zwischen Trierund Koblenz, Wein/Biergarten.<br />

Kellerbar, Terrasse mitMoselblick.<br />

Ü/HP ab 42 €p.P./Nacht, 1 Wo.HP260 €.<br />

www.weinhaus-lenz.de 02673-16 59<br />

Ostsee<br />

Immobilien<br />

TAL-Türsysteme<br />

Innentüren Holz +Glas, auch ab<br />

Lager. Garagentore. Landwehr22,<br />

RE. Tel. 02361/9383723<br />

Herten-Westerholt<br />

ca. 56m2, Blk., EBK, Abstellr.,<br />

weißes Bad, Endenergiebedarf<br />

109,8, Erdgas, Bedarsausweis b.<br />

31. 7. 2024, frisch renov., 56000<br />

€. Tel. 0175/2331062<br />

Zechenhauszuverk.<br />

Karlstr. 64, RE-Hochlarmark,<br />

120000 €, provisionsfrei, Besichtigung<br />

nach Absprache.<br />

Tel. 0173/2665665<br />

Mietangebote<br />

RE-Suderwich<br />

60 m2, 2,5 Zi., gr.Küche, neu renov.,<br />

absof. frei.<br />

Tel. 02361/4048557<br />

O-E<br />

4 Zi.-Whg., 115 m2, KDB<br />

(Wohnkü.), 1. Etg., ab 1. 11. 14<br />

frei, KM 570 €+NK+2MM<br />

KT. 02368/55740 -<br />

0152/02912170<br />

HER-Mitte<br />

1 Raum, KDB, 37,5 m2, KM<br />

206,25 €NK +120 €inkl. Hzg,<br />

2. OG. Tel. 0157/88665985<br />

3-Tage-BusreiseabRecklinghausen<br />

1.-3.12. und12.-14.12. 2014<br />

BarockweihnachtsmarktFulda,<br />

Christkindlesmarkt Nürnberg,<br />

Krippenmarkt Bamberg<br />

2x HP Hotel Vierjahreszeiten***<br />

in Breitengüßbach/Bamberg nur 179,50<br />

2-Tage-BusreiseabRecklinghausen<br />

29.11.-30. 11.2014<br />

WeihnachtszauberSchloss<br />

Bückeburg +Fürstenberg €111,-<br />

1x ÜF Park InnHotel Hannover****<br />

Steinstraße 11<br />

45657Recklinghausen<br />

Telefon 02361/13028<br />

Mietangebote<br />

Waltrop,Zum Gehölz<br />

frei sofort, 3 Zi., 80 m2, 1.OG in<br />

2-FH, Tgl.-Bad, gr. Blk., gr. Keller,<br />

Grt.-Ben., Gas-Zhzg.,<br />

Sat./Kabel, KM 495 €, NK 150<br />

€, Garage45€, 2 MM Kt., ansparenmöglich.<br />

Tel. 02309/4779 +<br />

01722800695<br />

RE,NäheZentrum<br />

3,5 Zi., renov., 77m2, großzügige<br />

Auftlg., Laminat, KM 400 € +<br />

NK 135 €. Tel. 0173/2555170<br />

Marl/Heisterkampstr.<br />

Ecke Bergstr., 1. OG, 74 m2, 3<br />

Zi., KDB, Ölzentralhzg., Energieausweis<br />

vorh., KM 350 € +<br />

NK + 2 MM Kaut.<br />

Tel. 0172/8163702<br />

„Man muss Glück<br />

teilen, um es<br />

zu multiplizieren.“<br />

Marie von<br />

Ebner-Eschenbach<br />

RE Süd, BochumerStr.<br />

DG-Whg., 120 m2, 2. Etg., 130<br />

m2 + 50 m2, absof. zu verm., neu<br />

renov., auch Hartz 4.<br />

Tel. 01577/2056375<br />

Westerholt,freundl.2Zi.<br />

Kü., Bad, ca. 60 m2, sofort zu<br />

vermieten, KM270 €,<br />

Tel. 0209/3615277<br />

O-E, 93,5m2, 4,5Zi.<br />

KDB, Blk., Gartenntzg., KM 598<br />

€ + NK 180 €, ab sofort o. später,<br />

Tel. 0152/31087679 o.<br />

0175/3613091<br />

Datteln,Duplex-Whg.<br />

75 m2, Wohnzi., integr. Kü.,<br />

Schlafzi., Bad, WC u. Gäste-WC,<br />

Blk., f. 375 €, 100 €NK, 2MM<br />

KT, ab 1. 1. 2015.<br />

Tel. 0173/8940284<br />

RE Süd<br />

Dachgeschoss, 100 m2, 3,5 Zi.<br />

und begehbarer Ankleideraum,<br />

Tageslichtbad Dusche/Wanne,<br />

Keller, Gartennutzung mitSpielplatz,<br />

keine Tierhaltung,<br />

Gar./SP möglich, Kaltmiete 475<br />

€+BK 210€.<br />

Tel. 0151/10737830<br />

RE,AlteGrenzstr.<br />

EG-Whg., ca. 60 m2, 2,5 Zi., im<br />

4-FH, ab Okt. o. späterzuverm.,<br />

Fußbodenhzg., Blk., Kellerr.,<br />

KM 390€+ca. 120 €NK,<br />

Tel. 0176/38803428<br />

Herten-Bertlich<br />

schöne 3,5-R.-Whg., 75 m2, ab<br />

Jan. 2015 zu verm., KM 385 €+<br />

NK + evtl. Grg., auch Kaufmögl.<br />

Tel. 0177/5385832<br />

RE-Suderwich, OG<br />

www.sos-kinderdoerfer.de<br />

DA,88-m2-Whg.<br />

Altbauflair, renov., gr. Kü., Bad,<br />

Extra-WC, Wohnzi., Esszi.,<br />

Schlafzi., Blk., ruh., zentr. Lage,<br />

ab 1. 1. 2015 f. 395 €KM, 100 €<br />

NK, inkl. Hausmeisterarbeiten,<br />

2MM KT, zuverm.<br />

Tel.0173/8940284<br />

100 m2, 4Zi., KM 620 €+NK<br />

115 €, Grg. 30 €, ab 1. 2. o. später,<br />

Tel.02361/9370774<br />

„Man muss Glück<br />

teilen, um es<br />

zu multiplizieren.“<br />

Jeder Anlass ist ein guter, umeinem Kind<br />

die Hand zu reichen. Helfen Sie Not leidenden<br />

Kindern inder Welt und unterstützen Sie die<br />

SOS-Kinderdörfer!<br />

RE-Suderwich, sonnige<br />

3-Zimmer-Wohnung + Küche,<br />

Diele, Bad, 78 m2, sofort o. späterzu<br />

vermieten.<br />

02361/88472<br />

RE,NäheProsper<br />

3Zi., KDB, 74 m2, m. NK 459 €,<br />

HK extra. 02361/14714<br />

RE-Hochlarmark<br />

App. o. Blk., 2,5 Zi., m. EBK, 2.<br />

OG, 67,5 m2, KM 375 € +NK<br />

150 €, 3 MMK, Garage mögl., 2.<br />

1. 10. Tel. 02365/17743 o.<br />

0172/5747327<br />

RE,DG-Whg.<br />

ruh., grüne Lage, 30er-Zone,<br />

Berghäuser Str. 82, 67 m2, 3,5<br />

Zi., KDB, mit Fenster, Südblk.,<br />

KM 355 € +NK160 € + Kaution.<br />

Tel. 0171/3347433<br />

Marl<br />

2Zi., 60m2, KDB, 7,5 mBalkon,<br />

S/W-Lage, renoviert, KM 297 €,<br />

NK 124 €. Tel. 02365/33070<br />

RE,Tannenstraße<br />

Schöne, ca. 54-m2-DG-Whg.,<br />

Parkettböden, m. mod. Einbauküche,<br />

KM292 €+NK.<br />

Tel. 02361/7878<br />

RE-Suderwich<br />

2½ Zimmer, 55 m2, Laminat,<br />

WC +Bad, KM 265,- € +NK,<br />

Tel. 0171/5865170<br />

Waltrop Nähe Stadtpark<br />

74 m2, 1.OG, 3Zi, KD -weißes<br />

Bad m. Fenster, Ausst. Fliesen/Laminat,<br />

Keller, Garage<br />

Tel. 0151/51925116<br />

O.-E., Kl.-Erk. Str.150<br />

3ZKDB, DG-Wohnung, nette<br />

Hausgemeinschaft, 379 €+ 84 €<br />

NK + HK. 02368/51145<br />

www.sos-kinderdoerfer.de<br />

2-Etg.-Whg.,<br />

ab 1. 10., WZ, SZ, KiZ, Kü.,<br />

Du/WC, Vollbad, Gar. +SP, ca.<br />

107 m2, € 510 +NK. S. Hamann,<br />

Tel. 0209/3616555,<br />

immowelt.de-ID 2SS6V3X<br />

RE-Suderwich<br />

60 m2, 2,5 Zi., gr.Küche, neu renov.,<br />

ab sof. frei.<br />

Tel. 02361/4048557<br />

Möbl. Whg. o. Zi.<br />

für Montagearbeiter.<br />

Tel. 02365/15783<br />

Umzüge<br />

Automarkt<br />

Mercedes A150 (W169)<br />

70 kW/95 PS, Benin, 97 tkm, Bj.<br />

2005, TÜVneu, AHK, NR, GW,<br />

8-fach ber.VB4900 €.<br />

0176/38198096<br />

Vredestein auf Alu-<br />

Felgen, 195/65 R 15-91 T,<br />

neuw., PreisVB 230.- €.<br />

02323/8679<br />

Ankauf v.Pkw undLkw<br />

auch Unfall- o. Motorschaden.<br />

Tel. 0172/6012801<br />

Garagen<br />

RE,Leusbergstr.<br />

f. 60 €/M. zu verm.<br />

Tel. 0172/7502288<br />

IMPRESSUM<br />

Der <strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> erscheint<br />

wöchentlich samstags inRecklinghausen,<br />

Marl, Herten, Westerholt/Bertlich,<br />

Datteln, Waltrop und<br />

Oer-Erkenschwick. Kostenlose Verteilung<br />

an Haushalte und Betriebe.<br />

Gesamtauflage: 175.000<br />

Recklinghausen: 59.400<br />

Marl: 42.400<br />

Herten,Westerholt/Bertlich: 31.750<br />

Datteln: 16.550<br />

Oer-Erkenschwick: 13.550<br />

Waltrop: 13.000<br />

Herausgeber undVerlag:<br />

KM <strong>Kurier</strong> Medien GmbH &Co. KG<br />

Kaiserwall28-30<br />

45657 Recklinghausen<br />

Telefon:02361/92 64-0<br />

Telefax: 02361/92 64 19<br />

www.kurier-<strong>zum</strong>-sonntag.de<br />

Geschäftsführung und verantwortliche<br />

Leitung: Markus Behrendt (Anschrift<br />

wie Verlag)<br />

Anzeigen:<br />

Cornelia Rudnik,SylviaLühring,<br />

LotharSchuhmann,MartinWleklik<br />

E-Mail:anzeigen@kurier-<strong>zum</strong>-sonntag.de<br />

Redaktion:<br />

Markus Behrendt (verantw.), NB Medienservice(Leitung)<br />

E-Mail:redaktion@kurier-<strong>zum</strong>-sonntag.de<br />

Herstellung:NBMedienservice GmbH<br />

&Co. KG, Gelsenkirchen- Buer<br />

Druck:<br />

LW Druck GmbH &Co. KG<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Nr.16vom 1.1.2012<br />

Marie von<br />

Ebner-Eschenbach<br />

Stellplatz<br />

in Hochlarmark, Wohnanh.,<br />

Boote, Sonstiges, teilüberd., ab<br />

120 € 1Jahr.<br />

Tel. 0177/5997782<br />

Für die vom KzS gestalteten und gesetzten<br />

Anzeigen sowie veröffentlichtenFotos<br />

liegtdas Copyright beim Verlag.<br />

Für Druckfehler übernimmt der<br />

Verlag keine Gewähr. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos usw.<br />

besteht keine Haftung. Alle Nachrichten<br />

werden nach bestem Gewissen, jedochohneGewährveröffentlich.<br />

ABDICHTUNGEN<br />

FAHRRAD<br />

HOCHZEITSPLANUNG<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

www.dymel.de<br />

HER9459330WAN910835RE482517<br />

ALLESFÜR DIE FRAI<br />

www.ntw-wolle-wolle.com<br />

AUTOHÄUSER<br />

www.autohaus-blendorf.de<br />

BÄDER<br />

www.db-fliesen-paradies.de<br />

www.jepkens.de<br />

FLIESEN<br />

www.db-fliesen-paradies.de<br />

HAUSVERWALTUNG<br />

www.ks-service24.de<br />

HEILPRAKTIKER<br />

www.weddingplanner-re.de<br />

02361/4034648<br />

IMMOBILIEN<br />

www.preiswertbauen.info<br />

MEDIZIN-/<br />

PRAXISBEDARF<br />

www.medicalcorner24.com<br />

Tel. 02368/6989471<br />

www.imvorverkauf.de<br />

Hagenstr.15, 45894 Gelsenkirchen-Buer<br />

Ticket-Hotline:0209/1477999<br />

VERANSTALTUNGS-<br />

AGENTUR<br />

www.odesign.de<br />

Tel. 02361/5822207<br />

ZAHNERSATZ<br />

www.engel-zahntechnik.de<br />

Mainstr.16, 45768Marl<br />

ELEKTRO<br />

www.elektrorecklinghausen.de<br />

BAUSTELLENKURIER<br />

www.baustellen-kurier.de<br />

EROTIK/DESSOUS<br />

www.heilpraktikerrecklinghausen-de<br />

HEIZUNG/SANITÄR<br />

www.mangoldramlau.de<br />

www.naturheilpraxis-claudiabeer.de<br />

TOILETTEN-<br />

VERMIETUNG<br />

www.rentatoilet.de<br />

UMZÜGE<br />

www.vogt-transporte.en<br />

www.suanita.de<br />

www.meister-barde.de


Seite 09 SM09| Samstag, 4. Oktober 2014 Nummer 40<br />

KREIS<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

TICKET-CENTER<br />

Tel. 02361/92 64-0 -RE -Kaiserwall 28-30<br />

Ruhrfestspielhaus RE<br />

17. 10.2014 20.00 Uhr<br />

Der kleine Horrorladen<br />

58.00 €48.80 €39.60 €25.80€<br />

7. 12. 2014 14.00 +17.00 Uhr<br />

Frohe Weihnachtenkleiner Eisbär<br />

14.50 €13.00 €11.50 €10.00€<br />

28. 12.2014 15.00 u. 20.00 Uhr<br />

Die Fledermaus, Operette<br />

54.50 €49.00 €43.50 €29.50€<br />

25. 1. 2015 20.00 Uhr<br />

Volker Pispers /Bis Neulich<br />

25.60 €23.40 €20.10 €<br />

5. 2. 2015 20.00Uhr<br />

Ralf Schmitz /Aus demHäuschen<br />

30.50€26.20€22.80 €<br />

14. 3. 2015 20.00 Uhr<br />

Götz Alsmann undBand<br />

30.60€27.90€23.60 €19.50€<br />

TheaterMarl<br />

4. 11. 2014 20.00 Uhr<br />

1Live-O-Ton-Charts–Die Show<br />

25.00 €<br />

6. 11. 2014 20.00 Uhr<br />

Dr.Stratmann -Dat Schönste!<br />

-Der Doktor nimmt Abschied -<br />

29.80 €26.50 €23.20 €<br />

21. 12.2014 20.00 Uhr<br />

Stoppok Solo<br />

26.10 €23.90 €21.70<br />

25. 2. 2015 20.00 Uhr<br />

BastianPastewka und Komplizen<br />

Programm:„PaulTemple und derFall<br />

Gregory“<br />

32.70 €30.50 €28.30 €26.10€<br />

Katielli-Theater<br />

2. 11. 2014 18.00 Uhr<br />

Tagesabschlußgefährte Carsten Höfer<br />

25.20 €<br />

29. 11.-22.12. 14 18.00 +19.30 Uhr<br />

Christmas-Revue<br />

32.80 €<br />

Stellenangebote<br />

Spielbank Süd<br />

an der Kölner Straße<br />

sucht ab sofort<br />

freundliche Bedienung (m/w)<br />

in Voll-/Teilzeit<br />

01 72 /284 53 30<br />

Wir suchenzuverlässige<br />

Zeitungs-und Prospektverteiler/innen<br />

fürIhreregelmäßige ZustellungamSamstagmorgen<br />

in IhrerUmgebung<br />

Recklinghausen•Herten<br />

Marl •Waltrop •Oer-Erkenschwick<br />

Datteln<br />

WeitereInfos erhaltenSie vonMontag<br />

bisFreitag zwischen10und 18 Uhrunter:<br />

02361/92 64-15oder023 61/9264-18<br />

oderper mail:info@vest-logistik.de<br />

ARZTHELFERINNEN<br />

gesucht (2J.Berufserf.) bei lebensfreundl.<br />

Arbeitszeiten in einem<br />

motiviertenPflegeteam<br />

Tel. 02361/892398<br />

Aushilfskraft<br />

f. 1-2 Tg./Wo. auf 400-€-Basis,<br />

die sich mit allen Arbeiten im<br />

Frisörhandwerk auskennt,<br />

gsucht.<br />

Tel. 0160/95637672ab18Uhr<br />

www.baustellen-kurier.de<br />

ZurVerstärkung<br />

unseres Teams suchen wir Imbissverkäuferinnen<br />

auf 450-€-<br />

Basis, Voll- o. Teilzeit, für sofort<br />

o. später. Schirrmeister Eventgastronomie<br />

GmbH, Tel.<br />

02365/84540 von 8.00 -12.00<br />

Uhr<br />

Erfahrene Reinigungskraft,<br />

26 J., sucht im RaumREu.<br />

OE eine Putzstelle von priv. ab<br />

sof. Reinige auch Büros sowie<br />

Treppenhäuser.<br />

Tel. 0176/47561191<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

VEST ARENA (ehemals Paulaner)<br />

1. 11. 2014 21.00 Uhr<br />

“Marquess”Favoritas Tour<br />

31.60 €<br />

13. 11. 2014 20.00 Uhr<br />

DAVE DAVIS“Afrodisia Ka”<br />

21.60 €<br />

4. 12. 2014 20.00 Uhr<br />

Ingo Appelt<br />

23.70 €<br />

5. 12. 2014 20.00 Uhr<br />

Thomas Godoj -VTour 2014<br />

28.20 €<br />

5. 3. 2015 20.00 Uhr<br />

Johannes Oerding /Alles brennt-Tour 2015<br />

30.50 €<br />

25. 3. 2015 20.00 Uhr<br />

Lisa Feller -Guter Sexist teuer<br />

21.50 €<br />

Stadthalle Datteln<br />

13. 11. 2014 20.00 Uhr<br />

Jürgen Becker -Der Künstler ist anwesend<br />

23.70 €<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Promotion-Personal<br />

(m/w)gesucht, 450.- €, 17-25 J.,<br />

Kfz von Vorteil. Agentur Odesign,<br />

02361/5822207,<br />

www.odesign.de<br />

21. 11. 2014 20.30 Uhr<br />

Dattelner Musik-Nacht2014<br />

m. Andreas Kümmert<br />

22.60 €<br />

11. 12. 2014 20.00 Uhr<br />

Bullemänner -Der Messias<br />

22.60 €<br />

Stadthalle Oer-Erkenschwick<br />

18. 10. 2015 19.30 Uhr<br />

The Rattles -Live Shake<br />

18,90 €<br />

29. 11. 2014 15.00 Uhr<br />

PeterPan -Das Nimmerlandmusical<br />

22.90 €20.70 €18.50 €<br />

30. 11. 2014 19.00 Uhr<br />

Servus Peter-Die große HitRevue<br />

21.25 €<br />

Alter unwichtig!<br />

Wir bei ISI machen die Erfahrung,<br />

dass gerade auchunsereälterenMitarbeiter/innenmit<br />

ausgezeichnetem<br />

Erfolg und jeder<br />

Menge Begeisterung bei uns arbeiten!<br />

-Kommen Sie deshalb<br />

zu uns als TELEFONKON-<br />

TAKTER/IN! Auch wenn Sie<br />

50+ sind! SprechenSie unsdoch<br />

einfach einmal an. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Anruf! ISI MAR-<br />

KETING Recklinghausen,<br />

Tel. 0234/9763164<br />

Gartenhelfer<br />

(gern Rentner) für ca.2-4 hwöchentlich<br />

in Oer-Erkenschwick<br />

gesucht. Tel. 0176/3134825<br />

Für mehrereSchulen<br />

in Recklinghausen suchen wir<br />

450-€-Kräfte für Mensa-Arbeiten.<br />

Telef. Bewerbungen von 10<br />

-13 Uhrunter 0157/54172733<br />

Wirsuchenexam. Kräfte<br />

zur Verstärkung unseres Teams.<br />

Gerneauch Arzthelferin.Wir arbeiten<br />

kundenorientiert, nicht<br />

unter Zeitdruck.Aktiv-Pflege24,<br />

Tel. 0177/880176<br />

Stellengesuche<br />

FlexiblerMann<br />

sucht Arbeit als Pflasterer und<br />

Gartenbau oder Ähnliches.<br />

Tel. 0152/33689152<br />

Maler und Lackierer<br />

sucht Arbeit.<br />

Tel. 01511/0602298<br />

SucheGartenarbeiten<br />

jeglicher Art und Heckenschnitt,<br />

Tel. 0151/42649867<br />

Unterricht<br />

Schulprobleme?<br />

Ertl. Nachh. inM, E, D, F, Lat.,<br />

Russ., Span., SoWi, Chem., Bio,<br />

BWL, BWR, Informatik.<br />

Tel. 02366/53000<br />

Geschäftliches<br />

Tapezieren, lackieren<br />

anstreichen, Laminat- u. Fliesenverlegung,<br />

Fassadenarbeiten,<br />

schnell u. preiswert.<br />

Tel. 02361/4903031<br />

Badrenovierung<br />

<strong>zum</strong>Festpreis!<br />

Beratung vorOrt.Angebot kostenlos.<br />

Bad &Fliesenwelt LüdinghausenGmbH,<br />

Olfener Straße114,<br />

59348 Lüdinghausen<br />

Tel. 02591/20 80 80<br />

www.bad-und-fliesenwelt.de<br />

Bargeldbis2500,- €<br />

ohne Vorkosten, ohne Einkommensnachweis<br />

für alle mit guter<br />

Schufa, Rentner, Hartz 4, Hausfrauen,<br />

Ausländer, Arbeitslose<br />

Tel. 02323/9882150 oder<br />

0174/6860000 B-Com-Media<br />

Folgende Prospekte<br />

finden Sie gesamtoderinTeilauflagen<br />

im <strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Aldi Nord<br />

Berlet<br />

EdekaLasarz<br />

EdekaZierles<br />

Hellweg<br />

K+K<br />

Philipps<br />

REWE Center<br />

Rewe Menkowski<br />

Rewe Sabranski<br />

Roller<br />

Rossmann<br />

Trinkgut<br />

Wohnwelt Rathmer<br />

Garten-u.Landschaftsbau<br />

führt preiswert für Sie aus: Terrassenbau,<br />

Pflasterung aller Art,<br />

Gartengestaltung, Rollrasen,<br />

Kellerisolierungen, Beratung -<br />

Besichtigung -Angebot kostenlos,<br />

Tel. 02325/6432955<br />

Ankäufe<br />

Höchstpreisezahle<br />

ich für militärische Sammelobjekte<br />

wie: Orden, Dolche, Uniformen<br />

usw.<br />

Tel. 02361/3062944<br />

Modelleisenbahn<br />

Märklin, Fleischmann, Minitrix<br />

und Zubehör<br />

Tel. 0209/270558 o.<br />

0172/2371602<br />

Sammler suchtOrden<br />

und Ehrenzeichen, Helme, Bajonette<br />

und Dolche von 1870 -<br />

1945. Zahle fair, komme gerne<br />

zu Ihnen. Tel. 0174-5769912<br />

Privatsucht:Pelze<br />

Tafelsilber, Taschen jeglicher<br />

Art, Schreibmaschinen, Münzen<br />

und Bernstein.<br />

Tel. 0178/6723446<br />

Privat suchtGarderobe<br />

jeglicherArt, Hochzeitskleidung,<br />

Näh-/Schreibmasch., Bernsteinketten.<br />

0157/72667762<br />

Sammlerinnen kaufen<br />

hochwertiges Porzellan, Porzellanfiguren,<br />

Silberschalen, Silberleuchten,<br />

Goldschmuck u. Modeschmuck.<br />

Tel. 0209/17744187<br />

SucheGemälde,Grafik<br />

und Kunstgegenstände, Asiatika.<br />

Tel. 02323/9872030<br />

Verschiedenes<br />

Kaminholzzuverkaufen<br />

Tel. 0177/6587308<br />

Kaufealles aus<br />

Haushaltsauflösungen oder ganze<br />

Nachlässe.<br />

Tel. 02366/43495<br />

Wohnungsauflösung von A-Z,<br />

Entrümpelung <strong>zum</strong> Festpreis.<br />

Besenrein! Sachanrechnungmögl.<br />

0231/4270552<br />

Private Sammlerin<br />

sucht schönes Bleikristall, Römer,<br />

Bernsteinketten u. Modeschmuck.<br />

Tel. 02366/43495<br />

TAL-Türsysteme<br />

Innentüren Holz +Glas, auch ab<br />

Lager. Garagentore.Landwehr 22,<br />

RE. Tel. 02361/9383723<br />

Dasbesondere<br />

Geschenk! Künstlerinmalt Portraits<br />

von Menschen u. Tieren<br />

nach Fotovorlage inPastellkreide.<br />

Tel. 0157/55817841<br />

RE/HE/MA/OE/DA/WA<br />

Herne<br />

Datteln<br />

Oer-Erkenschwick<br />

Recklinghausen<br />

Marl/Oer-Erk./Datteln<br />

Oer-Erkenschwick<br />

Recklinghausen<br />

Datteln<br />

Waltrop<br />

Gelsenkirchen<br />

HE/MA/OE/ WA<br />

Waltrop<br />

Lüdinghausen<br />

<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong><strong>Sonntag</strong><br />

Haushaltsaufloesung-<br />

Rudzik.de<br />

Entrümpelt vom Dachbis Keller<br />

Herne:02323/3992320<br />

Mobil: 0177/8720680<br />

Holzstaller„Güde“<br />

6Tonnen, 230VNP 450.-€, VB<br />

250.- €, Tel. 0177/6587308<br />

Markisen •Insektenschutz<br />

Überdachungen •Tore<br />

und Antriebe<br />

Haustüren +Fenster<br />

GÜTH-ROLLADENBAU<br />

02361/ 9044162<br />

Modern. Kegelbahn<br />

Termin Freitag abend alle 4Wochenund<br />

wenigeTermine in der<br />

Woche ab sofort frei.<br />

Gaststätte ZumHinsberg,<br />

Tel. 02361/491685<br />

Tiermarkt<br />

Kleine Kätzchen<br />

schwarz u. schwarz-weiß, zu verschenken.<br />

Tel. 0171/2455275,<br />

abends<br />

Clubanzeigen<br />

Wirverzaubern<br />

dichbei unsoderbei Dir.<br />

Tel. 0152/58470080<br />

Herzenswünsche<br />

Netter,sympathischer<br />

Herr, 50, sucht nette sympathische<br />

Sie ab 40 für gelegentliche<br />

Treffen fürdas Wochenende.<br />

Tel. 0159/02340261<br />

Junger Mann,1,86<br />

sucht Freizeitgestaltung u. v. m.<br />

Tel. 0157/80460166<br />

Geschäftsanzeigen<br />

Trockenes Kaminholz<br />

zu verk., Baumfällungen aller<br />

Art, Motorsägenführerscheine,<br />

Zaunbau. Forstbetrieb Stüving,<br />

02365/81172<br />

Rubrik Kontaktanzeigen<br />

2. Oktober2014<br />

FürTimo!<br />

AllesGute <strong>zum</strong><br />

Geburtstag<br />

wünschen dir<br />

Verena<br />

+Jan<br />

DIERÄTSEL-LÖSUNGEN!


<strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> SPORT Samstag, 4. Oktober2014 Nummer 40 |SM10 Seite 10<br />

TIPPSPIEL<br />

SechsRichtige<br />

BUNDESLIGA. Zugegeben,<br />

im Lotto wäre diese Nachricht<br />

sicher mit einem Milliongewinn<br />

verbunden. Aber auch<br />

beim Tippspiel des <strong>Kurier</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong> kann man mit<br />

sechsRichtigen einen schönen<br />

Gewinn einstreichen. Als einziger<br />

Tipper konnte Georg<br />

Mack aus Datteln den Tagessieg<br />

holen. Sein Gewinn: Eine<br />

Guthabenkarte (30 Euro) von<br />

www.tipico-waltrop.com.<br />

DIELAGE IN DERFUSSBALL-BUNDESLIGA<br />

Verein Gesamt Heim Ausw.<br />

1. (1.) München 6 4 2 0 11:2 14 8:1 9 3:1 5<br />

2. (6.) Mönchengl. 6 3 3 0 8:3 12 6:2 7 2:1 5<br />

3. (2.) Leverkusen 6 3 2 1 11:9 11 8:5 7 3:4 4<br />

4. (4.) Hoffenheim 6 2 4 0 9:5 10 6:4 5 3:1 5<br />

4. (4.) Mainz 6 2 4 0 9:5 10 2:0 5 7:5 5<br />

6. (3.) Hannover 6 3 1 2 5:4 10 5:1 9 0:3 1<br />

7. (10.) E. Frankf. 6 2 3 1 9:8 9 3:3 4 6:5 5<br />

8. (11.) Augsburg 6 3 0 3 8:8 9 7:5 6 1:3 3<br />

9. (12.) Wolfsburg 6 2 2 2 10:8 8 8:4 7 2:4 1<br />

10. (13.) Schalke 6 2 2 2 10:10 8 5:4 5 5:6 3<br />

11. (7.)Paderborn 6 2 2 2 8:8 8 5:4 5 3:4 3<br />

12. (8.) Dortmund 6 2 1 3 9:11 7 5:5 4 4:6 3<br />

13. (9.) Köln 6 1 3 2 2:3 6 0:2 2 2:1 4<br />

14. (14.) Hertha BSC 6 1 2 3 8:12 5 4:5 4 4:7 1<br />

15. (17.) Stuttgart 6 1 2 3 4:9 5 1:4 3 3:5 2<br />

16. (15.) Freiburg 6 0 4 2 6:9 4 2:2 3 4:7 1<br />

17. (16.) Bremen 6 0 3 3 9:15 3 1:4 1 8:11 2<br />

18. (18.) Hamburg 6 0 2 4 1:8 2 1:5 1 0:3 1<br />

7. Spieltag<br />

Freitag, 3.10<br />

Berlin-Stuttgart<br />

Samstag, 4.10<br />

München - Hannover<br />

Dortmund -Hamburg<br />

Leverkusen -Paderborn<br />

Hoffenheim-Schalke<br />

Bremen -Freiburg<br />

(alle15.30 Uhr)<br />

Frankfurt -Köln<br />

(18.30 Uhr)<br />

<strong>Sonntag</strong>, 5.10.<br />

Wolfsburg -Augsburg<br />

(15.30 Uhr)<br />

Gladbach -Mainz<br />

(17.30)<br />

Hart umkämpft war das Revier-Derby: Schalke setzte sich mit 2:1 durch und steht in der Tabelle nun vor dem BVB. In dieser<br />

Szene gewinnt SchalkesUchida einen Zweikampf gegenImmobile (l.),Höger schaut interessiert zu.<br />

—FOTO: NBM<br />

BUNDESLIGA. „Rollentausch“<br />

im Fußball-Revier:<br />

Nach dem 2:1 (2:1)-Sieg im<br />

Derby gegen Borussia Dortmund<br />

steht Schalke in der Tabelle<br />

nun plötzlich vor dem<br />

BVB – der Party-Stimmung<br />

beim Blickauf die Blitz-Tabelle<br />

folgte allerdings schon am<br />

Dienstagder Derby-Kater...<br />

Denn gegen den slowenischen<br />

Vertreter NKMaribor<br />

hatte sich Schalke in der<br />

Champions League mehr als<br />

ein 1:1 ausgerechnet<br />

– und damit<br />

mussten die<br />

Königsblauen<br />

am Ende noch<br />

zufrieden sein,<br />

weil Maribor sogar<br />

mit 1:0 in Führung<br />

gegangen war, ehe Huntelaar<br />

noch der Ausgleich gelang.ZweiSpiele,<br />

zwei Punkte<br />

–Schalke muss also noch eine<br />

Schüppe drauflegen, um die<br />

CL-Vorrunde zuüberstehen.<br />

Auch in der Bundesliga ist<br />

trotz des Derby-Triumphes<br />

noch jede Menge Luft nach<br />

oben. Der aktuelle zehnte Tabellenplatz<br />

ist natürlich noch<br />

lange nicht das, was Schalke<br />

sich für diese Saison vorgenommen<br />

hat. Dass der BVB<br />

DIELAGEBEI DENREVIERVEREINEN<br />

Derby-Kater<br />

1:1gegen MariborernüchtertSchalke<br />

zwei Plätze darunter steht, ist<br />

da nurein schwacherTrost.<br />

Immerhin: Nach zwei Bundesliga-Siegen<br />

in Folge (in<br />

Bremen, gegen Dortmund)<br />

hat die Mannschaft von Trainer<br />

Jens Keller nach dem<br />

holprigen Saisonstart die Kurve<br />

gekriegt.AuchinSinsheim,<br />

wo es gegen Hoffenheim für<br />

Schalke noch nicht viel zu holengab,<br />

wollen sich Fährmann<br />

und Co. nicht aus der Bahn<br />

werfen lassen. Keller befürchtet<br />

angesichts nach wie vor<br />

großer Verletzungssorgen allerdings<br />

schon körperlichen<br />

Verschleiß bei seinen Schützlingen:<br />

„Die Jungs gehen auf<br />

dem Zahnfleisch.“<br />

Dem BVB geht es personell<br />

ähnlich,dazukommt noch der<br />

mentale Stress nach der Derby-Niederlage.<br />

Nur einen<br />

Punkt aus den vergangenen<br />

drei Spielen hat dasTeam von<br />

Dortmunds Trainer Jürgen<br />

Klopp geholt, für einen ambitioniertenVereinwie<br />

Borussia<br />

Dortmund ist das eine Bilanz<br />

des Schreckens.<br />

Erschreckend war auch das<br />

Abwehrverhalten der Dortmunder<br />

auf Schalke. Wer solche<br />

Fehler macht, stellte Jürgen<br />

Klopp zurecht fest, „kann<br />

im Fußball nur ganz selten<br />

Spiele gewinnen“. Beim 1:0<br />

verlor Hummels Matip aus<br />

den Augen, beim 2:0 leistete<br />

sich Stürmer Ramos imeigenen<br />

Sechzehnereinenso missglückten<br />

„Befreiungsschlag“,<br />

dass erdafür in jeder Hobbytruppe<br />

wohl einen Kasten Bier<br />

als „Buße“ spendieren müsste.<br />

Der Hamburger SVscheint<br />

ein dankbarer Gegner für den<br />

BVB zu sein, um wieder in die<br />

Spur zu finden –sowieso hat<br />

Borussia Dortmund noch eine<br />

Rechnung mit<br />

dem HSVoffen.<br />

Schließlich gelang<br />

den Han-<br />

gen den BVB ein sensationeller<br />

nen Monaten. Jürgen Klopp<br />

munder CL-Spiel in Anderlecht<br />

in dieser Ausgabe nicht<br />

seaten beim<br />

Ex-Trainer<br />

Amtsantritt<br />

Mirko Slomka<br />

von<br />

genigen<br />

3:0-Erfolg<br />

Hanseaten<br />

–eines der<br />

Erfolgserlebnisse<br />

in den vergange-<br />

we-<br />

der<br />

hat den BVB-Fans<br />

versprochen:<br />

zurück. Es kann<br />

„Wir<br />

dauern,<br />

jedenfalls<br />

kommen<br />

aber<br />

wirkommen zurück.“<br />

–<br />

Gründen<br />

Aus drucktechnischen<br />

konnte das Dort-<br />

berücksichtigt werden.<br />

INHABERIN<br />

www.tipico-waltrop.com<br />

Motivierte u. flexible Mitarbeiter gesucht!<br />

Dortmunder Straße 163, 45731 Waltrop<br />

BASKETBALL<br />

Fehlstart<br />

Herten undREverlieren<br />

HERTEN/RE. Fehlstart für<br />

die beiden Pro-B-Ligisten<br />

Hertener Löwen und Citybasket<br />

Recklinghausen: Die<br />

Löwen verloren ihr Auftakt-<br />

Match gegen die Druff Baskets<br />

Braunschweig mit 72:91<br />

(34:37), Citybasket unterlag<br />

bei den AstroStars Bochum<br />

mit74:83(38:37).<br />

Allerdings hinterließ das<br />

Team von Citybasket-Trainer<br />

Thomas Roijakkers einen sehr<br />

guten Eindruck. Ohnehin<br />

stand das Spiel auf einem<br />

recht hohen Niveau, und<br />

Recklinghausen war sogar lange<br />

auf Erfolgskurs. In der Anfangsphase<br />

konnte Bochum<br />

dem hohen Tempo der Gäste<br />

kaum folgen, erst in der<br />

Schlussphase kippte die Partie<br />

zugunsten der AstroStars.<br />

Am heutigen Samstag feiern<br />

die Citybaskets ihre Saison-<br />

Heimpremiere: Gegner ist ab<br />

19.30 Uhr inder Vestischen<br />

MANUELA<br />

KLUG<br />

Arena Alfons Schütt AufsteigerItzehoe<br />

Eagles.<br />

Die Hertener Löwen haben<br />

an diesem Wochenende spielfrei<br />

und können daher noch<br />

ein wenig ihre Wunden vom<br />

ersten Spieltag lecken. Dabei<br />

sahesauchfür die „Löwen“ in<br />

der Anfangsphase richtig gut<br />

aus, obwohl Trainer Majdi<br />

Shaladi auf Robert Franklin<br />

verzichten musste, für den<br />

noch keine Spielgenehmigung<br />

vorlag.<br />

Angetrieben von DeShaun<br />

Cooper legten die Gastgeber<br />

aber auch ohne Franklin<br />

mächtig los und führten nach<br />

dem ersten Viertel mit 22:16.<br />

Dann hatten sich die Gäste<br />

aus Braunschweig gefangen<br />

und gingen ineiner spannenden<br />

Partie schließlich in Führung<br />

–trotz großen Kampfes<br />

musste sich Herten am Ende<br />

geschlagen geben.<br />

Am 11. Oktober treffen die<br />

Löwenimnächsten Heimspiel<br />

um 19.30 Uhr (Rosa-Parks-<br />

Schule) auf die Uni-Riesen<br />

Leipzig.<br />

KURIER-RÄTSEL-ECKE<br />

SUDOKU-REGELN<br />

Lösungen<br />

aufder<br />

Seite9<br />

ERKLÄRUNG. Die Felder<br />

des Sudoku-Spielfeldes müssen<br />

mit den Zahlen 1bis 9gefüllt<br />

werden. Allerdings darf<br />

jede Zahl proSpalte,pro Zeile<br />

und injedem der kleinen, drei<br />

mal drei Felder großen Quadrate<br />

nureinmal vorkommen.<br />

Sie finden die Lösungen der<br />

beiden Rätsel auf dieser Seite<br />

immer in der gleichen Ausgabe<br />

des <strong>Kurier</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

Die Lösungen der beiden aktuellen<br />

Rätsel gibt‘s auf der<br />

Seite 9. Das ist die zweite<br />

Kleinanzeigenseite.<br />

wwp 2014<br />

HOROSKOP<br />

Widder<br />

21.3. _ 20.4.<br />

Wann machen Sie denn eigentlich Ihre Augen<br />

auf und schauen sich mal in Ihrer direkten<br />

Umgebung etwas genauer um?<br />

Oder wollen Sie es tatsächlich riskieren,<br />

dass ein Kontrahent etwas gegen Sie in der<br />

Hand hat? Wenn nicht, müssen Sie vorsichtiger<br />

ans Werk zu gehen. Sie sollten Ihre<br />

Freunde zukünftig besser auswählen.<br />

Stier<br />

21.4. _ 21.5.<br />

Ihre Arbeit oder die Hausarbeit schaffen<br />

Sie in dieser Oktoberwoche wirklich spielend.<br />

Und je eher Sie daran gehen, desto<br />

eher ist alles erledigt. Dann können Sie<br />

Privatem, Familiärem und der Liebe den<br />

Vorrang geben. Die Liebe spielt dabei eine<br />

ganz besondere Rolle, es erwartet Sie<br />

nämlich einetolle Überraschung!<br />

Zwillinge<br />

22.5. _ 21.6.<br />

Ein persönliches Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten,<br />

das Ihnen schon ziemlich lange<br />

auf der Seele liegt, könnte am Dienstag<br />

Vormittag stattfinden. Gehen Sie auf Ihren<br />

Chef zu, er wartet schon auf Sie. Ab Donnerstag<br />

dürfen Sie mit einem Aufschwung<br />

im Gefühlsbereich rechnen. Buchen Sie ein<br />

Verwöhnwochenende für Zwei.<br />

Krebs<br />

22.6. _ 22.7.<br />

Heutzutage wird Ihnen nichts geschenkt.<br />

Sie müssen schon etwas mehr kämpfen,<br />

um sich zu behaupten. Lassen Sie jetzt<br />

bloß nicht locker,wenn Sie Ihr berufliches<br />

Ziel erreichen wollen. Von zusätzlichen<br />

Teestunden außerhalb der Kaffeepausen<br />

sollten Sie sich am Arbeitsplatz distanzieren.<br />

Dem Chef würde das übel aufstoßen.<br />

Löwe<br />

23.7. _ 23.8.<br />

Ihr Herzist jetzt ziemlich leicht entflammbar<br />

und es scheint, als stünde Ihren Wünschen<br />

nichts entgegen. Seien Sie also<br />

wachsam und auf der Hut, wenn Sie sich<br />

nach Feierabend unters Volk mischen. Die<br />

besondere Vorsicht müssen die Liierten<br />

walten lassen, wenn Sie nicht auf ein<br />

zweigleisiges Abenteuer setzen wollen.<br />

Jungfrau<br />

24.8. _ 23.9.<br />

Sie spüren es am Montag deutlich, nichts<br />

will so recht klappen. Lassen Sie sich aber<br />

nicht entmutigen, es folgen auch wieder<br />

erfolgreichere Zeiten, in denen Ihnen alles<br />

leicht von der Hand geht. Bereits am Ende<br />

der Woche geht es wieder sichtlich aufwärts.<br />

Am Samstag dürfen Sie dann alle zu<br />

einer dicken Party einladen.<br />

für die Woche vom<br />

06. _ 12.10.2014<br />

Waage<br />

24.9. _ 23.10.<br />

Seien Sie endlich sparsamer und gehen Sie<br />

in der nächsten Zeit nicht so großzügig mit<br />

Ihrem Geld um. Engpässe durch dickere<br />

Rechnungen drohen und Sie benötigen<br />

dann eine Reserve, um nicht in die Bredouille<br />

zu geraten. Sie sollten darüber<br />

nachdenken, ob nicht ein Haushaltsbuch<br />

für Ihre anhaltende Pleite in Frage käme.<br />

Skorpion<br />

24.10. _ 22.11.<br />

Günstige Einflüsse beherrschen Ihr Leben<br />

und überdecken in dieser Woche Randstörungen,<br />

die oft durch Ungeduld entstehen.<br />

Suchen Sie dennoch schnellstens nach<br />

einer geeigneten Methode, um ausgeglichener<br />

zuwerden. Wenn Sie nämlich so<br />

weitermachen wie bisher,landen Sie noch<br />

irgendwann in der Klapsmühle.<br />

Schütze<br />

23.11. _ 21.12.<br />

Die Gedanken schießen quer, Ihr Kopf<br />

qualmt und mit Ihrer Konzentration ist es<br />

nicht weit her.Warum quälen Siesich denn<br />

so? Von Ihrem Partner sollten Sie nicht<br />

mehr fordern, als Sie selbst zu geben bereit<br />

sind. Lassen Sie ihm in der nächsten<br />

Zeitetwas mehr Freiraum, dann finden Sie<br />

schneller wieder zueinander.<br />

Steinbock<br />

22.12. _ 20.1.<br />

Die Eintönigkeit in Ihrem eingefahrenen,<br />

langweiligen Alltag nimmt in dieser Oktoberwoche<br />

ein jähes Ende! Sie erfahren am<br />

Mittwochvormittag einige ziemlich interessante<br />

Neuigkeiten. Positive Veränderungen<br />

bahnen sich damit verbunden an. Lassen<br />

Sie einfach sich überraschen, es könnte<br />

Ihr Leben total verändern.<br />

Wassermann<br />

21.1. _ 19.2.<br />

Lassen Sie sich nicht durch falschen Schein<br />

bei einem Aktionsangebot blenden. In allem<br />

Neuen lauern auch Gefahren. Seien<br />

Sie also vorsichtig. In der Liebe erfahren<br />

Sie eine Überraschung der angenehmen<br />

Art! Ihr Partner versteht es jetzt ganz besonders<br />

gut, Sie anden richtigen Stellen<br />

nach Strich und Faden zu verwöhnen.<br />

Fische<br />

20.2. _ 20.3.<br />

Sie dürfen sich freuen, denn ein Treffen<br />

mit Ihrem Vorgesetzten, vor dem Sie sich<br />

etwas gefürchtet haben, verläuft viel besser,als<br />

Sie es je erwartet haben. Freuen Sie<br />

sich darüber und nutzen Sie unbedingt diese<br />

Chance. Das liegt im Übrigen auch an Ihrer<br />

neuen Arbeitseinstellung, die Sie mit<br />

mehr Interesse erfüllen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!