03.10.2014 Aufrufe

Broschüre Markenlacke - Alpina

Broschüre Markenlacke - Alpina

Broschüre Markenlacke - Alpina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wetter.<br />

Bitte beachten<br />

Die folgenden Arbeitsschritte<br />

gelten sowohl für das Arbeiten<br />

mit <strong>Alpina</strong> XT Kunstharzlacken<br />

als auch für das Lackieren mit<br />

<strong>Alpina</strong> 2in1 Premiumlacken.<br />

1<br />

Vorarbeiten<br />

Zuerst das Holz von Harz befreien,<br />

anschleifen und entstauben.<br />

Wenn Sie Nadelholz<br />

lackieren, muss es vorher<br />

mit <strong>Alpina</strong> Holzschutz-Grund<br />

grundiert werden.<br />

2in1<br />

XT Lack<br />

2<br />

3<br />

Grundieren<br />

Sollen Hölzer mit wasserlöslichen<br />

Inhaltsstoffen (wie z. B. Eiche<br />

oder Red Cedar) mit hellen<br />

2in1 Lacken lackiert werden,<br />

so muss zunächst mit <strong>Alpina</strong><br />

Wetterschutz-Holz-Isoliergrund<br />

gestrichen werden.<br />

Bei <strong>Alpina</strong> XT Lacken mit <strong>Alpina</strong><br />

XT Vorstreichfarbe grundieren.<br />

Vorlackieren<br />

Beim Vorlackieren erst die<br />

Ecken und Kanten bearbeiten.<br />

Hierfür empfiehlt sich ein<br />

Rundpinsel. Anschließend<br />

gleichmäßig und zügig weiterlackieren.<br />

4<br />

Schlusslackieren<br />

Der <strong>Alpina</strong> Buntlack bzw.<br />

Weißlack gibt der Bank nun<br />

das perfekte Aussehen und<br />

den sicheren Schutz vor Wind<br />

und Wetter. Den Lack gut<br />

trocknen lassen, bevor Sie die<br />

Bank ins Freie stellen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!