03.10.2014 Aufrufe

Broschüre Markenlacke - Alpina

Broschüre Markenlacke - Alpina

Broschüre Markenlacke - Alpina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tter.<br />

Bitte beachten<br />

Die folgenden Arbeitsschritte<br />

gelten für das Arbeiten mit <strong>Alpina</strong><br />

Wetterschutz-Lackfarben.<br />

1<br />

2<br />

Vorarbeiten<br />

Feste Anstriche mit Tuch<br />

oder Bürste reinigen und<br />

in Holzmaserungsrichtung<br />

mit Schleifvlies oder feinem<br />

Sandpapier anschleifen. Lose<br />

Anstriche abschleifen oder<br />

abbeizen. Abdeckfolie auslegen<br />

und ggf. Umgebung abkleben.<br />

Grundieren<br />

Nadelhölzer im Außenbereich<br />

zum Schutz vor Schimmel,<br />

Pilzen und Bläue mit <strong>Alpina</strong><br />

Holzschutz-Grund imprägnieren.<br />

Wetterschutz-<br />

Lackfarbe<br />

3<br />

4<br />

Isolieren<br />

Soll der Farbanstrich weiß<br />

oder hell ausgeführt werden,<br />

nach der Trocknung mit <strong>Alpina</strong><br />

Wetterschutz-Holz-Isoliergrund<br />

vorstreichen. Dann schlagen<br />

später weder Äste noch andere<br />

Holzinhaltsstoffe in den Endanstrich<br />

durch.<br />

Schlusslackieren<br />

Die hochdeckende <strong>Alpina</strong><br />

Wetterschutz-Lackfarbe mit<br />

langborstigen Acrylpinseln oder<br />

(für glatte Flächen) Schaumstoffroller<br />

gleichmäßig auftragen.<br />

Nach der Trocknung am nächsten<br />

Tag sorgt der Zweitanstrich<br />

für ein strahlendes Ergebnis.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!