06.10.2014 Aufrufe

Vereinsgaststätte - TSV Nieder-Ramstadt

Vereinsgaststätte - TSV Nieder-Ramstadt

Vereinsgaststätte - TSV Nieder-Ramstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Vereinsgaststätte<br />

Kroatische und Internationale Küche<br />

Bahnhofstrasse 61<br />

64367 Mühltal / <strong>Nieder</strong> <strong>Ramstadt</strong><br />

Tel.-Nr. (06151) 14 68 22<br />

Öffnungszeiten Di – Sa 17:00 – 23:00 Uhr<br />

Sonntag 11:30 – 14:30 und 17:00 – 22:30 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Auch zu anderen Tageszeiten öffnen wir auf<br />

Vorbestellung unser Restaurant.<br />

Unsere variablen Räumlichkeiten für alle Anlässe bis zu 150 Personen<br />

und die zweibahnige Kegelbahn stehen Ihnen zur Verfügung.<br />

Alle Gerichte zum Mitnehmen !<br />

Ab 25 Euro eine Flasche Wein gratis<br />

Achtung: Vom 01. bis 08. jeden Monats ist<br />

Schnitzelwoche im Chausseehaus.<br />

Jedes Schnitzel mit Beilage 6,80 €.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Maric und Team<br />

2<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Zu dem 31. Einladungsturnier für Tischtennis-Mannschaften begrüßen wir<br />

alle Teilnehmer und Gäste sehr herzlich.<br />

Dieses Jahr steht das Turnier unserer Tischtennisabteilung unter dem<br />

Einfluss vieler neuer Kräfte für den <strong>TSV</strong>.<br />

Die Tischtennisabteilung wird seit diesem Jahr von Wolfgang Wembacher<br />

als neuem Abteilungsleiter geführt. Er löst Ekkart Schlegelmilch ab, bei dem<br />

wir uns ganz herzlich für seine Abteilungsleitertätigkeit der letzten 6 Jahre<br />

bedanken.<br />

Wolfgang Wembacher und seinem Vorstandsteam wünschen wir alles Gute<br />

und eine erfolgreiche Vereinsarbeit.<br />

Der ganze <strong>TSV</strong> ist stolz auf unsere sehr aktive Tischtennisabteilung, die mit<br />

der jährlichen Ausrichtung des Turniers schon über Jahrzehnte ein<br />

sportliches Highlight in Mühltal setzt.<br />

Nicht nur die Tischtennisabteilung sondern auch der Gesamtverein hat<br />

einen neuen Vorstand gewählt. Helmut Assmann ist nach 18 Jahren<br />

Vorstandsarbeit, Klaus Maier nach 3 Jahren, jeweils aus Altersgründen<br />

zurück getreten. Seit dem 25.06.2010 leiten wir, Andreas Kurth, Ellen<br />

Deranek und Oliver Spahn, als 3er-Team die Geschicke des<br />

Gesamtvereines.<br />

Wir wünschen dem Tischtennisturnier einen guten Verlauf, allen Beteiligten<br />

viel Erfolg und einen schönen Aufenthalt in <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>.<br />

Herzlichst, der neuer geschäftsführender Vorstand des <strong>TSV</strong><br />

Andreas Kurth - Ellen Deranek - Oliver Spahn<br />

________________________________________________ 3


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

4<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Liebe Tischtennisfreunde und Gäste,<br />

in diesem Jahr findet das 31. Mühltaler-Tischtennis-Einladungsturnier für<br />

Mannschaften statt. Dazu heißt die Tischtennisabteilung des <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>Ramstadt</strong> alle Mannschaften und Zuschauer herzlich willkommen.<br />

Den Sponsoren und Inserenten im Turnierheft möchte ich an dieser Stelle<br />

meinen besonderen Dank aussprechen. Ohne diese finanzielle<br />

Unterstützung wäre es nicht möglich, unsere sehr intensive und<br />

erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der Abteilung auf diesem Niveau zu<br />

leisten.<br />

Aus vielen Gesprächen, nicht nur mit Mitgliedern unserer Abteilung, weiß<br />

ich, dass dieses Engagement auch entsprechend gewürdigt wird.<br />

Vielen Dank auch den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die ihre Freizeit<br />

und Arbeitskraft zur Vorbereitung und Durchführung des Turniers<br />

ehrenamtlich zur Verfügung stellen.<br />

Den Teilnehmern des Turniers wünsche ich sportlichen Erfolg und den<br />

hoffentlich zahlreichen Zuschauern spannende Wettkämpfe, allen aber viel<br />

Spaß und Freude und eine schöne Zeit in <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>.<br />

Wolfgang Wembacher<br />

Abteilungsleiter<br />

________________________________________________ 5


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. Herrenmannschaft (Bezirksoberliga)<br />

Wieder ein verlorenes Jahr in der Bezirksoberliga...! Wie in der letzten<br />

Saison wurde "nur" die Vizemeisterschaft erreicht und damit heißt es<br />

weiterhin Bezirksoberliga für diese Mannschaft. Der mit ehemaligen<br />

Regionalliga- und Oberligaspielern bespickte Kader des Meisters aus Groß-<br />

Umstadt war nicht zu schlagen. Auch der Gewinn des vorsorglichen<br />

Relegationsspiels gegen den TV Bieber (Offenbach) blieb bedeutungslos,<br />

da keine Mannschaft zurückzog. Es war wieder eine verlorene Saison, da<br />

das Team die meisten Gegner klar beherrschte und teilweise auch<br />

deklassierte: 13 von 22 Saisonspielen endeten mit 9:2, 9:1 oder gar 9:0!<br />

Trotz der "Unterklassigkeit" im Vergleich zu den Jahren in der Verbandsliga<br />

hat es wahrscheinlich noch nie ein stärkeres Tischtennisteam im <strong>TSV</strong><br />

gegeben. Die Einzelspieler dieser Mannschaft dominierten fast sämtliche<br />

Turniere in Hessen in ihrer Leistungsklasse (vor allem C-Klasse):<br />

<strong>Nieder</strong>nhausen, Seeheim, Wirges, Florstadt, Eberstadt, Hochheim, Neu-<br />

Isenburg, Langen-Brombach, Offenbach und Staffel. In die Einzel-Top10<br />

spielten sich Hasan Dogru als Fünfter (+66) und Thomas Hauke als<br />

Zehnter (+59). Auch die übrigen Spieler, Christoph Wiemer (+29), Kai<br />

Mehringskötter (+34), Bernd Hunsinger (+34) und Sebastian Schwarz (+36)<br />

erzielten tolle Ergebnisse und gehörten zu den Topspielern der Liga. Noch<br />

besser war das Abschneiden im Doppel: Die langjährige<br />

Spitzenkombination Thomas Hauke / Sebastian Schwarz belegte mit 21:1<br />

Platz 2, Mannschaftsführer Kai Mehringskötter belegte mit Nachwuchstalent<br />

Christoph Wiemer einen unerwarteten 6. Platz mit 15:3.<br />

6<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1.Herren, h.l.: Christoph Wiemer, Kai Mehringskötter, Joachim Diefenbach,<br />

Hasan Dogru<br />

v.l: Sebastian Schwarz, Bernd Hunsinger u. Thomas Hauke<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Hasan Dogru (31:10 Spiele / Leistungszahl +46), Thomas Hauke (24:13 /<br />

+59), Christoph Wiemer (18:5 / +29), Kai Mehringskötter (20:6 / +34), Bernd<br />

Hunsinger (18:4 / +34), Sebastian Schwarz (22:8 / +36), Joachim<br />

Diefenbach (2:1 / +2)<br />

________________________________________________ 7


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2. Herrenmannschaft (Bezirksliga)<br />

Eine Mannschaft mit zwei Gesichtern: Mittelmäßige Vorrunde mit 10:12-<br />

Punkten und eine sehr gute Rückrunde mit 15:7-Punkten. Insgesamt<br />

erreichte das Team noch einen sehr guten dritten Tabellenplatz, u. a. vor<br />

dem TV <strong>Nieder</strong>-Beerbach und den Tischtennisfreunden aus Hähnlein! Was<br />

sind die Gründe für das unterschiedliche Abschneiden in Vor- und<br />

Rückrunde? Vielleicht der Wechsel des Mannschaftsführers? Hardliner Dirk<br />

Tomini wurde nach der Vorrunde durch Florian Göhde ersetzt. Hatte diese<br />

Umstellung Auswirkung auf die Spielleistung?<br />

Vorrundenkapitän Dirk Tomini konnte sich nach einer fulminanten Vorrunde<br />

(+27) erstmalig nach fünf Jahren wieder im vorderen Paarkreuz halten und<br />

erspielte sich insgesamt mit 19:20 (+37) eine tolle Bilanz. Nach zwei Jahren<br />

"Urlaub" in der Bezirksklasse feierte Gregor Simon ein sehenswertes<br />

Comeback im vorderen Paarkreuz der Bezirksliga. Als Zehnter der Einzel-<br />

Top10 mit 23:17 (+52) war er bester Spieler dieser Mannschaft. Routinier<br />

Günter Berger blieb in der Rückrunde lange ohne <strong>Nieder</strong>lage im mittleren<br />

Paarkreuz, ein "Holz-Dorn" in den letzten beiden Spielen machte ihm aber<br />

die Rechnung zunichte. Mit 23:16 (+31) war er drittbester Spieler seiner<br />

Mannschaft. Mark Müller (13:10 / +14) komplettierte in der Rückrunde das<br />

Team, da <strong>TSV</strong>-Urgestein Michael Diehl aufgrund Verletzung die komplette<br />

Saison pausieren musste. Auf den hinteren Positionen überzeugten Rückrundenkapitän<br />

Florian Göhde (19:15 / +22) und Heinz Kreher (13:13 / 0).<br />

8<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2.Herren, v.l.: Dirk Tomini, Gregor Simon, Günter Berger u. Luca, Robert<br />

Nordmann (Ersatz), Heinz Kreher, Mark Müller u. MF Florian Göhde.<br />

Auf dem Bild fehlt Michael Diehl<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Dirk Tomini (19:20 Spiele / Leistungszahl +37), Gregor Simon (23:17 / +52),<br />

Michael Diehl (kein Einsatz), Günter Berger (23:16 / +31), Mark Müller<br />

(13:10 / +14), Florian Göhde (19:15 / +22), Heinz Kreher (13:13 / 0), Stefan<br />

Ruths (5:2 / +6)<br />

________________________________________________ 9


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

3. Herrenmannschaft (Bezirksklasse)<br />

3. Herren oder 7 Freunde müsst ihr sein<br />

Nach anfänglichen Aufstellungsschwierigkeiten ging die 3. Herren mit der<br />

Aufstellung Severin Speldrich, Mark Müller (kam aus der 2. Herren zu uns),<br />

Roland Kurth, Stefan Ruths, Elmer Ruths und Michael Beneke in die<br />

Vorrunde. Verstärkt wurde das Team durch den Jugend-Ersatzspieler<br />

Daniel Heppenheimer. Zielvorgabe: Spielen um einfach Spaß zu haben und<br />

mal schauen was geht (dass hieraus ein wahrer Aufstiegskrimi mit Bergund<br />

Talfahrt bis zum letzten Spiel der Rückrunde werden würde, konnte zu<br />

diesem Zeitpunkt keiner ahnen). Begonnen wurde mit 2 klaren Siegen<br />

gegen Modau und Arheilgen (jeweils mit 9:2) und einem Unentschieden<br />

gegen Wersau (späterer Meister). Im 4. Spiel musste dann die 1. bittere<br />

<strong>Nieder</strong>lage mit 5:9 gegen <strong>Nieder</strong>nhausen (<strong>Nieder</strong>nhausen hatte in den<br />

letzten 5 Jahren gegen uns keinen Punkt holen können) hingenommen<br />

werden. Der Frust hielt zum Glück nicht lange an und so konnte das darauf<br />

folgende Spiel wieder mit einem Sieg gegen Otzberg (9:5) abgeschlossen<br />

werden. Danach kam das mit Spannung erwartete Spiel gegen Darmstadt<br />

98. Die Darmstädter Mannschaft, von jeher einer der Angstgegner und<br />

gleichzeitig auch direkter Konkurrent um Platz 2 (Relegationsplatz), kam in<br />

altbekannter starker Aufstellung und konnte das Spiel dann mit 9:5 für sich<br />

entscheiden. Die restlichen Spiele der Vorrunde wurden mit Siegen gegen<br />

Grün Weiß Darmstadt (9:5), TTC Darmstadt (9:2), Dieburg (9:3), Klein-<br />

Umstadt (9:5) und Blau Gelb Darmstadt (9:5) abgeschlossen. Damit war<br />

Platz 3 in der Vorrunde gesichert. Hervorzuheben sind die Spieler Speldrich<br />

und Müller welche gemeinsam den 3. Platz in der Einzelspielerwertung<br />

(16:6 Spiele) und den 3. Platz in der Doppelwertung (9:3) belegten. Durch<br />

einen krankheitsbedingten Ausfall in der 2. Herren mussten wir zum Start<br />

der Rückrunde unsere Nummer 2, Mark Müller, abgegeben. Neu für ihn im<br />

Team Daniel Martin aus der 4. Herren. Somit stand die Aufstellung mit<br />

Severin Speldrich, Roland Kurth, Stefan Ruths, Michael Beneke, Daniel<br />

Martin und Elmer Ruths. Neu formiert und motiviert, Platz 3 (oder eventuell<br />

um den Titel mitzuspielen) zu verteidigen, startete man in die Rückrunde<br />

und wurde gleich mit einer Klatsche gegen Tabellenführer Wersau (1:9) auf<br />

den Boden der Tatsachen zurückgeholt; und aus dem Rennen um die<br />

Meisterschaft und den Relegationsplatz geworfen – kurzfristig, denn<br />

Mitkonkurrent Darmstadt 98 patze in den ersten beiden Spielen mit einem<br />

Unentschieden und einer <strong>Nieder</strong>lage. Somit war im Spiel um Platz 2 nach<br />

wie vor alles drin. Mit dem Sieg gegen Modau (9:6) bewahrten wir unsere<br />

Chancen und hätte mit einem Sieg gegen Arheilgen an Darmstadt 98<br />

vorbeiziehen können! Leider kam es anders als geplant.<br />

10<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

h.l.: Michael Beneke, Daniel Martin, Stefan u. Elmer Ruths, Roland Kurth<br />

v.l.: Mark Müller und Severin Speldrich<br />

Mit einer geschlossenen (schwachen) Mannschaftsleistung verlor man in<br />

Arheilgen (5:9) und konnte die Vorlage der 98er nicht nutzen. Nach einem<br />

weiteren Sieg gegen Otzberg (9:5) kam es dann zum Showdown gegen<br />

Darmstadt 98. Nach einem sehr spannenden und absolut fairen Kampfspiel<br />

trennte man sich dort mit einem Unentschieden und die Ausgangslage blieb<br />

gleich (Darmstadt vor <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>).<br />

________________________________________________ 11


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Doch schon eine Woche später sollte sich das Blatt wenden. Darmstadt 98<br />

verlor freitags gegen Arheilgen und gab eine Traumvorlage für uns um an<br />

ihnen vorbeizuziehen.<br />

Mit einem Sieg gegen GW Darmstadt wäre man mit 2 Punkten Vorsprung<br />

auf dem Relegationsplatz gewesen. Doch es kam wieder anders als man<br />

dachte. Nach einem engen Spiel verlor man vor heimischen Publikum<br />

gegen GW Darmstadt (7:9) und konnte die Chance wieder nicht nutzen.<br />

Nach dieser <strong>Nieder</strong>lage stand man wieder punktgleich mit den 98er.<br />

Aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses lag man auf Platz 3 (4 Spiele<br />

Rückstand!). Danach folgten Siege gegen Dieburg (9:5), <strong>Nieder</strong>nhausen<br />

(9:2), TTC Darmstadt (9:2) und Klein Umstadt (9:0) und plötzlich lag wir<br />

Punktgleich mit 3 Einzelspielen Vorsprung auf Platz 2 der Tabelle. Es kam<br />

auf den letzten Spieltag an. Für Darmstadt 98 war die Ausgangslage klar<br />

besser, denn sie spielten gegen den bereits feststehenden Absteiger<br />

Dieburg. Wir mussten gegen Blau Gelb Darmstadt ran und uns war<br />

bewusst, dass es keine leichte Aufgabe geben würde. Und so kam es wie<br />

es kommen musste. Wir spielten nach einem engen Spiel Unentschieden<br />

und landete auf Platz 3 der Tabelle und verpasste somit, mit einem Punkt<br />

Rückstand auf Darmstadt 98, den Relegationsplatz zum Aufstieg in die<br />

Bezirksliga!<br />

12<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Fazit: Für mich war die Runde geprägt von vielen Überraschungen.<br />

Gestartet waren wir mit keiner Erwartung und dem eigentlichen Ziel um<br />

Platz 4 – 8 mitzuspielen. Unser Motto war locker und mit viel Spaß zu<br />

spielen und genau das ist uns gelungen. Die Mannschaft präsentierte sich<br />

immer als ein Team welches sich gegenseitig motivierte und auch mal<br />

schlechte Tage eines einzelnen Spielers abfing. Ich möchte mich bei<br />

meiner Mannschaft und auch bei allen Ersatzspielern bedanken für die<br />

problemlose Durchführung der Spiele.<br />

Severin Speldrich (30:13 Spiele / Leistungszahl +77), Mark Müller (16:6 /<br />

+42), Roland Kurth (14:8 / +26), Stefan Ruths (20:16 / +25), Michael<br />

Beneke (16:11 / +16), Daniel Martin (17:4 / +29), Elmer Ruths (9:18 / -12),<br />

Daniel Heppenheimer (4:2 / +4).<br />

MF: Stefan Ruths<br />

________________________________________________ 13


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

14<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

4. Herrenmannschaft (Bezirksklasse)<br />

Seit dem Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 wird die 4.Herren vor jeder<br />

Saison als potenzieller Absteiger gehandelt. So war es auch in der<br />

Verbandsrunde 2009-10, zudem musste der Abgang von Daniel Martin in<br />

die 3.Herren nach der Vorrund verkraftet werden (wegen<br />

verletzungsbedingtem Ausfall von Micha Diehl). Doch dies gelang<br />

hervorragend. Mit „Nachrücker“ Wolfgang Wembacher holte das Team 9<br />

Punkte in der Rückrunde und damit einen Zähler mehr als in der Vorrunde.<br />

Zudem spielten die Doppel Dirk Uhlemann / Joachim Walter, Robert<br />

Nordmann / Sebastian Martin und Wilfried May / Wolfgang Wembacher<br />

stark auf und so konnte man bereits 3 Spieltage vor Rundenschluss den<br />

Klassenverbleib vermelden!<br />

Auch für die neue Saison rechnet Mannschaftsführer Wolfgang Wembacher<br />

mit starkem „Gegenwind“, hofft aber, dass das Team die „Bodenhaftung“<br />

nicht verliert und in der Klasse gut mitspielt! Mit viel Gesundheit, Spielwitz,<br />

mentaler Stärke und etwas Glück könnte das Unterfangen wieder gelingen.<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Daniel Martin (MF-VR / 5:11 Spiele / Leistungszahl +4), Wilfried May (14:16<br />

/ +15), Joachim Walter (13:22 / +10, Sebastian Martin (15:17 / +10), Dirk<br />

Uhlemann (9:27 / -5), Robert Nordmann (12:17 / +1), Wolfgang Wembacher<br />

(MF-RR / 14:6 / +16), Albert Rodemich (0:2 / -4), Alexander Schwarzbach<br />

(0:1 / -1), Stefan Roßmann (0:2 / -4), Stefan Riedel (0:2 / -2), Daniel<br />

Siebertz (0:6 / -12), Michael Krämer (0:2 / -4), Fritjof Hajunga (0:2 / -4).<br />

v.l.: Die Gebrüder Sebastian und Daniel Martin<br />

________________________________________________ 15


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

5. Herrenmannschaft (Kreisliga)<br />

Als einzige fünfte Mannschaft eines Vereins war unser Team in der<br />

Kreisliga Gruppe 1 vertreten. Die anderen Vereine waren mit ihrer<br />

Spitzenmannschaft oder mit ihrer zweiten, dritten oder vierten Mannschaften<br />

repräsentiert. Trotz dieser Tatsache konnte letztendlich sicher die<br />

Klasse, mit 4 Punkten Vorsprung vor dem ersten Absteiger <strong>TSV</strong> Langstadt<br />

II, gehalten werden. Auch das Aufrücken von Abteilungsleiter Wolfgang<br />

Wembacher in die 4. Mannschaft nach der Vorrunde konnte aufgrund der<br />

sehr guten Ersatzspielern aus dem Nachwuchsbereich (Stefan Wagner und<br />

Sebastian Kliehm) und aus den Mannschaften sechs und sieben<br />

kompensiert werden. Leitwolf Albert Rodemich erzielte mit +44 das beste<br />

Ergebnis in dieser Mannschaft, gefolgt von Wolfgang Wembacher (+26)<br />

und unserem Bensheimer Neuzugang Stefan Rossmann (+22).<br />

Mannschaftsführer Daniel Siebertz organisierte wieder mit beachtlichem<br />

Einsatz die Verbandsspiele, insgesamt kamen 20 Spieler zum Einsatz!<br />

Seine Ausbildung zum Koch verhindert leider regelmäßiges Training, so<br />

dass er sich positivere Bilanzen für die Zukunft aufhebt. Benjamin Köhler,<br />

Alexander Schwarzbach, Michael Krämer, Andreas Kurth und Fabian<br />

Alexander wechselten sich bei den Verbandsspielen ab und haben ihren<br />

Anteil am Klassenerhalt dieser Mannschaft.<br />

5.H.v.l.: Alexander Schwarzbach, Benjamin Köhler , Wolfgang Wembacher,<br />

Daniel Siebertz (MF), Stefan Rossmann u. Albert Rodemich.<br />

Auf dem Bild fehlen: Michael Krämer u. Andreas Kurth.<br />

16<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Albert Rodemich (20:16 Spiele / Leistungszahl +44), Wolfgang Wembacher<br />

(10:4 / +26), Benjamin Köhler (6:5 / +9), Alexander Schwarzbach (9:21 /<br />

+3), Stefan Rossmann (20:18 / +22), Daniel Siebertz (8:20 / -10), Michael<br />

Krämer (7:9 / -3), Andreas Kurth (1:7 / -6), Fabian Alexander (1:2 / -2),<br />

Stefan Wagner (7:2 / +10), Sebastian Kliehm (4:3 / +3), Theo Seither (5:1 /<br />

+8)<br />

6. Herrenmannschaft (2. Kreisklasse)<br />

Einen ruhigen Saisonverlauf hatte unsere 6. Mannschaft: Schon relativ früh<br />

reihte sich das Team um Mannschaftsführer Randolf Kretzschmar in das<br />

breite Mittelfeld ein, weder nach oben noch nach unten drohte "Gefahr". Im<br />

Vergleich zur Vorsaison 2008/09 verbesserten sich Theo Seither, Markus<br />

Sotirianus und auch Fritjof Hajunga um jeweils mehr als 20 Punkte in ihren<br />

Einzelbilanzen. Tolle Leistung! In die Einzel-Top10 schaffte es Theo Seither<br />

(+78) als Fünfter und Markus Sotirianus (+53) als Zehnter.<br />

Positive Bilanzzahlen erspielten sich zudem Willi Pullmann (+13) und<br />

Wiedereinsteiger Fritjof Hajunga (+26).<br />

________________________________________________ 17


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Mit ordentlichen Ergebnissen schnitten Stefan Burkhardt, ex-<br />

Abteilungsleiter Sunirmal (Nantu) Dutta und Randolf Kretzschmar ab. Im<br />

hinteren Paarkreuz wechselten sich der ehemalige <strong>TSV</strong>-Vorsitzende Peter<br />

Götze, Roland Wembacher, Ekkart Schlegelmilch und die "JES"-Spieler<br />

Jan Bernhardt und Tim Schnitzenbaumer ab. In der neuen Saison 2010/11<br />

bekommt das Team Zulauf von einem weiteren <strong>TSV</strong>-Funktionär. Der frisch<br />

gewählte <strong>TSV</strong>-Vorsitzende Andreas Kurth wird als Edeljoker fungieren.<br />

Zudem will Ekkart Schlegelmilch nach seinem Ausscheiden aus dem<br />

Abteilungsvorstand in Zukunft wieder sportlich aktiver sein. Das alles<br />

verspricht eine gute sportliche Zukunft für unsere 6. (Senioren-)<br />

Mannschaft.<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Theo Seither (28:11 Spiele / Leistungszahl +73), Markus Sotirianus (22:13 /<br />

+53), Stefan Burkhardt (10:28 / -5), Willi Pullmann (14:13 / +13), Fritjof<br />

Hajunga (16:3 / +26), Sunirmal Dutta (6:21 / -11), Randolf Kretzschmar<br />

(7:12 / -9), Peter Götze (0:6 / -11), Roland Wembacher (1:5 / -8), Ekkart<br />

Schlegelmilch (0:1 / -2)<br />

6.H.v.l.: Willi Pullmann, Randolf Kretzschmar , Roland Wembacher, Markus<br />

Sotirianus, Surnimal Dutta, Stefan Burkhardt, Peter Götze u. Theo Seither.<br />

18<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 19


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

20<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

7. Herrenmannschaft (3. Kreisklasse)<br />

Im Vergleich zu letzter Saison konnte das Team wieder einen Gegner hinter<br />

sich lassen: SG Grün-Weiß Darmstadt V. Und auch im Vergleich zu letzter<br />

Saison gab es personellen Zuwachs: Nachwuchsspieler Sven Vetter wurde<br />

integriert und überzeugte gleich mit guten Ergebnissen: Bereits in der<br />

Rückrunde war er Spitzenspieler und erspielte sich auch mit 12:10 (+18)<br />

das beste Ergebnis dieser Mannschaft. Positiv schnitten auch Patrick Knell<br />

(+8), Klaus-Peter Mayer (+3) und "JES"-Ersatzspieler Timo Klaffke (+12)<br />

ab. Die übrigen Spieler Andreas Plößer, Jochen Pfaff, Mannschaftsführer<br />

Stefan Rückert, Gert Bull, Jürgen Arras, Markus Schulz und Marc<br />

Engelhardt zeigten ebenfalls solide Leistungen und kämpften mit viel<br />

Einsatz um jeden Ball. In der kommenden Saison 2010/11 wird für diese<br />

Mannschaft eine neue Zeitrechnung beginnen. Über 10 Jahre spielten sie in<br />

fast unveränderter Aufstellung. Alexander Schwarzbach, Christoph Arras<br />

und Tim Schnitzenbaumer werden das Team verstärken und es vermutlich<br />

in höhere Tabellenpositionen führen.<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt: Sven<br />

Vetter (12:10 Spiele / Leistungszahl +18), Patrick Knell (5:7 / +8), Andreas<br />

Plößer (5:16 / -5), Jochen Pfaff (1:13 / -10), Stefan Rückert (4:14 / -4), Gert<br />

Bull (3:18 / -14), Jürgen Arras (2:14 / -16), Klaus-Peter Mayer (3:2 / +3),<br />

Markus Schulz (2:3 / -2), Marc Engelhardt (1:5 / -8), Timo Klaffke (7:1 / +12)<br />

________________________________________________ 21


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

22<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

7.H.v.l.: Andreas Plößer , Fritjof Hajunga, Klaus Meyer, Marc Engelhardt,<br />

Patrick Knell, Gert Bull, Jochen Pfaff, Markus Schulz, Stefan Rückert u.<br />

Jürgen Arras<br />

________________________________________________ 23


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

24<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. Damenmannschaft (Verbandsliga)<br />

Damen schreiben Vereinsgeschichte! 1. Kreisklasse, Kreisliga, Bezirksklasse,<br />

Bezirksliga, Bezirksoberliga und Verbandsliga hat die 1. Damenmannschaft<br />

hinter sich gebracht und ist in der kommenden Saison 2010/11<br />

in Hessens höchster Spielklasse, der Hessenliga, vertreten. Auf den<br />

Aufstieg hat die Tischtennisabteilung schon seit 63 Jahren gewartet, immer<br />

wieder waren Herren- und Damenteams in der Verbandsliga vertreten, aber<br />

bis zur Hessenliga reichte es nie. Jetzt wurde es sogar eine Punktlandung,<br />

pünktlich zum 125-Jahr-Jubiläum des <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>.<br />

Aber nun von vorne: Bereits vor der Saison, im Sommer 2009, fing mit dem<br />

Wechsel von Anna Müller vom Verbandsligisten TV Seeheim an die Modau<br />

das "Sommermärchen" dieser Mannschaft an. Die vier Mädels, Sandra<br />

Weldert, Anna Müller, Monika Ruths und Bianca Schreck, gewannen Spiel<br />

für Spiel! 15 Verbandsspiele ohne <strong>Nieder</strong>lage bei nur 2 Unentschieden<br />

bedeuteten am vorletzten Spieltag die Meisterschaft in der Verbandsliga<br />

Hessen-Süd und damit der direkte Aufstieg in die Hessenliga. Grandiose<br />

Serie! Die <strong>Nieder</strong>lage im letzten und auch bedeutungslosen Spiel gegen<br />

den direkten Konkurrenten TTF Hähnlein schmerzte nicht mehr. Umso<br />

mehr floss der verdiente Siegersekt bei der Meisterschaftsfeier nach<br />

diesem letzten Spiel.<br />

________________________________________________ 25


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Mannschaftsführerin Sandra Weldert erwies sich nicht nur als<br />

Führungsspielerin, sondern auch als eifrigste Punktesammlerin. Die<br />

Referendarin für Sport und Deutsch erspielte sich eine traumhafte 37:4-<br />

Einzelbilanz und damit war sie ganz klar die beste Einzelspielerin der<br />

ganzen Verbandsliga. Die anderen drei Sportlerinnen standen diesem<br />

Ergebnis nicht nach: Anna Müller überzeugte an der schwierigen Position 2<br />

mit einer guten 19:16-Bilanz. Die älteste Spielerin im Team, Monika Ruths,<br />

überzeugte mal wieder als Taktikfuchs mit unglaublichen 27:8-Einzelsiegen.<br />

Mit ihrem Defensivkonzept zermürbte sie einige junge Kaderspielerinnen,<br />

die häufig zu ungeduldig mit der Brechstange durch die Wand wollten. An<br />

Nr. 4 spielte Bianca Schreck einen soliden Part (20:16). Sie konnte<br />

aufgrund reduzierten Trainingspensum nicht ihr volles Potential abrufen.<br />

v.l.: Ekkart Schlegelmilch, Sandra Weldert , Anna Müller, Bianca Schreck,<br />

Monika Ruths und Klaus Mayer<br />

26<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Eine Prognose für die Hessenliga ist schwierig! Der Klassenerhalt ist das<br />

Ziel. Das Team muss sich darauf einstellen, dass es definitiv keine<br />

einfachen Spiele und Siege mehr geben wird. Hilfreiche Neuzugänge hat es<br />

nicht gegeben. Die Moral ist aber weiterhin vorbildlich. Während der<br />

Aufstiegsfeierlichkeiten haben sich alle vier Spielerinnen bereit erklärt, das<br />

Training nochmals zu forcieren, damit der Traum Hessenliga nicht zum<br />

Trauma Hessenliga wird. Jetzt aber erst einmal: Hessenliga, wir kommen!<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Sandra Weldert (37:4 Spiele / Leistungszahl +61), Anna Müller (19:16 /<br />

+18), Monika Ruths (27:8 / +23), Bianca Schreck (20:16 / +5)<br />

________________________________________________ 27


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2. Damenmannschaft (Bezirksliga)<br />

Die Sorgenkinder der abgelaufenen Saison: Als Tabellenvorletzter, ein<br />

Punkt hinter Hähnlein III, ist diese Mannschaft in die Bezirksklasse abgestiegen.<br />

Vor der Saison sahen die Vorzeichen noch sehr positiv aus, da<br />

mit Nicole Uhlemann eine starke Spielerin aus der 1. Damenmannschaft in<br />

dieses Team rückte (aufgrund des Zugangs von Anna Müller). Aber es kam<br />

anders! In der Vorrunde wurde lediglich ein Unentschieden (gegen Conc.<br />

Pfungstadt) erkämpft. Dafür gab es ausnahmsweise einen erfreulichen<br />

Grund: Sabine Hübner fiel aufgrund Schwangerschaft in der Vorrunde aus.<br />

Der Rückstand durch den Ausfall konnte in der Rückrunde nicht mehr<br />

aufgeholt werden. Der Blick auf die Einzelbilanzen verdeutlicht, dass dieser<br />

Abstieg unnötig war und dass definitiv viel mehr Potential in dieser<br />

Mannschaft vorhanden ist. Positive Einzelbilanzen trotz des Abstiegs<br />

erzielten Nicole Uhlemann (+10), Mannschaftsführerin Monika Motzkau<br />

(+14) und die Stammdoppel Monika Motzkau / Nicole Uhlemann (+6) und<br />

Sabine Hübner / Karin Kliehm (+1).<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Nicole Uhlemann (22:27 Spiele / Leistungszahl +10), Sabine Hübner (5:15 /<br />

-7), Karin Kliehm (19:26 / 0), Monika Motzkau (23:16 / +14), Lilo Macipe<br />

(7:5 / +2)<br />

v.l.: Karin Kliehm, Monika Motzkau, Sabine Hübner u. Nicole Uhlemann.<br />

28<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 29


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Tischtennis-Turnier für Mannschaften<br />

Veranstalter :<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>, Abt. Tischtennis<br />

Wolfgang Wembacher<br />

Meisenweg 15<br />

64367 Mühltal, Tel.: 06151-148851<br />

Mobil 0172-7473160<br />

Spielort : <strong>TSV</strong> Turnhalle, Ober-Ramstädter Str. 37<br />

64367 Mühltal<br />

Spieltermin : Samstag, den 21. August 2010<br />

Spielbeginn :<br />

Spielmodus :<br />

Turnierbereich :<br />

Spielklassen :<br />

Oberschiedsrichter :<br />

11:00 Uhr (Einspielen ab 10:00 Uhr)<br />

4er Mannschaften (Damen in Herrenteams sind erlaubt)<br />

Spielreihenfolge: D1-D2, D2-D1, A1-B1, A2-B2, A3-<br />

B3, A4-B4, D1-D1<br />

Alle Einzelspiele werden gespielt, das Schlussdoppel<br />

nur im Entscheidungsfall.<br />

Bezirk Süd<br />

Herren 2 Spielklassen<br />

Damen 1 Spielklasse<br />

Wird vom KSRW eingesetzt<br />

Startgeld : 1,- €<br />

Tische :<br />

Preise :<br />

Gespielt wird an max. 6 Donic Tischtennis-Tischen<br />

mit Donic-Netzen sowie mit weißen 3 Stern NITTAKU-<br />

Tischtennisbälle.<br />

Pokale für alle Mannschaften und Sachpreise<br />

Schiedsgericht : Wird bei Bedarf aus anwesenden Teilnehmern<br />

verschiedener Vereine zusammengesetzt.<br />

Verpflegung:<br />

Presse :<br />

Turnierleitung :<br />

Für Speisen und Getränke sorgt der Veranstalter.<br />

Diese sind im Vorraum der Sporthalle erhältlich. Das<br />

Rauchen innerhalb der Sporthalle ist untersagt.<br />

Kam. Norbert Freudenberger<br />

Wolfgang Wembacher<br />

30<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 31


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

32<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 33


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

34<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

3. Damenmannschaft (Kreisliga)<br />

Die Meisterschaft verpasst, aber das Startrecht für die Bezirksklasse<br />

gewonnen: Mit 32:4-Punkten, nur ein kleines Pünktchen hinter der DJK/BW<br />

Münster IV, erreichte unsere 3. Damenmannschaft die Vizemeisterschaft in<br />

der Kreisliga und zieht in der kommenden Saison mit der 2.<br />

Damenmannschaft gleich. Kurios war die Annullierung des Vorrundenspiels<br />

gegen den späteren Meister Münster. Das Spiel wurde irrtümlicherweise in<br />

einer Woche ausgetragen, in der vom HTTV Spielverbot angeordnet war<br />

(Europameisterschaften in Stuttgart). Der zuständige Klassenleiter und<br />

beide Mannschaftsführerinnen übersahen dieses Verbot. Das Spiel wurde<br />

nachträglich von höherer Stelle annulliert und neu angesetzt. Es wirkte sich<br />

aber nicht nachteilig aus, da beide Vorrundenvergleiche von <strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>Ramstadt</strong> gewonnen wurden. Alle sechs eingesetzten Spielerinnen<br />

erzielten bemerkenswerte Einzelergebnisse. Lilo Macipe sticht mit 31:10-<br />

Siegen (+46) als zweitbeste Spielerin der gesamten Liga hervor, Constanze<br />

Siefarth verpasste als 11. mit 14:3 (+24) ganz knapp den Einzug in die<br />

Top10. Wir wünschen viel Erfolg bei der "Mission Klassenerhalt" in<br />

2010/11.<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Lilo Macipe (31:10 Spiele / Leistungszahl +46), Susanne Geißler (13:9 /<br />

+15), Constanze Siefarth (14:3 / +24), Carolin Siebertz (21:9 / +17), Inge<br />

Höpfner (18:12 / +6), Elisabeth Rosar (14:8 / +7)<br />

________________________________________________ 35


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

36<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

v.l.: Lilo Macipe, Susanne Geißler, Inge Höpfner, Carolin Siebertz und<br />

Elisabeth Rosar. Auf dem Bild fehlt Constanze Siefarth.<br />

________________________________________________ 37


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

38<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. Jugendmannschaft (Verbandsliga Süd/West)<br />

Nach einer rund 20jährigen Abstinenz war es wieder soweit: Der <strong>TSV</strong><br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong> meldete wieder eine Mannschaft auf hessischer Ebene. In<br />

der Saison 1991/92 hieß die Aufstellung Norman Müller, Marco Reiter-<br />

Waßmann, Carsten Reiter-Waßmann und Benjamin Köhler. Trainer der<br />

damaligen Spielgemeinschaft mit der SKG Wembach/Hahn war Elmer<br />

Ruths. In 2009/10 standen ausschließlich Spieler vom <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>Ramstadt</strong> an den Tischen: Stefan Wagner, Daniel Heppenheimer, Stefan<br />

Riedel und Sebastian Kliehm. Die Verbandsspiele wurden von Thomas<br />

Hauke betreut, alle Spieler gehörten der Leistungs-Trainingsgruppe von<br />

Alexander Schwarzbach an. Nun zur Saison: Die 20jährige Wartezeit<br />

erwies sich anscheinend als leistungsfördernd, da auf Anhieb ein 3.<br />

Tabellenplatz mit 23:13-Punkten erreicht wurde. Tolle Leistung! Die Talente<br />

Daniel Heppenheimer (4. Platz) und Stefan Wagner (5. Platz) erzielten<br />

vordere Platzierungen in den Einzelstatistiken und waren auch im Doppel<br />

(2. Platz) mit 13:3-Siegen nur schwer zu besiegen. Die Erfolgsgeschichte<br />

wird auch in 2010/11 weitergehen: Stefan Wagner wird mit der 1.<br />

Schülermannschaft Hessenliga spielen können und Daniel Heppenheimer,<br />

Stefan Riedel und Sebastian Kliehm werden in starke Herrenteams<br />

integriert. Viel Glück!<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Stefan Wagner (21:7 Spiele / Leistungszahl +35), Daniel Heppenheimer<br />

(23:10 / +36), Stefan Riedel (9:16 / -2), Sebastian Kliehm (11:14 / -6)<br />

v.l.: stv. Abteilungsleiter Alexander Schwarzbach, Stefan Riedel,<br />

Daniel Heppenheimer, Stefan Wagner , Sebastian Kliehm<br />

und Cheftrainer Thomas Hauke.<br />

________________________________________________ 39


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

40<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 41


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

v.l.: Jan Bernhardt, Tim Schnitzenbaumer, Timo Klaffke und Nils Leichtweiß<br />

42<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2. Jugendmannschaft (Bezirksliga)<br />

Mit einem knappen positiven Punktekonto von 19:17 erzielte die Verbandsliga-Reserve<br />

einen guten 4. Tabellenplatz, insgesamt gingen 10<br />

Mannschaften aus den Kreisen Darmstadt/Dieburg, Odenwald und<br />

Bergstraße in dieser Klasse an den Start. Mannschaftsführer Tim<br />

Schnitzenbaumer hatte die komplette Saison mit Aufstellungsproblemen zu<br />

kämpfen, da sich die eingeplanten Stammspieler Nils Leichtweiss und Nico<br />

Häfner aus privaten Gründen vom Tischtennissport verabschiedeten.<br />

Aufgrund der guten und zahlreichen Schülermannschaften waren motivierte<br />

Ersatzleute für die 2. Jugendmannschaft leicht zu finden. An dieser Stelle<br />

gebührt dem emsigen Mannschaftsführer Tim ein großer Dank! Er<br />

organisierte immer wieder sehr zuverlässig Ersatzleute und kümmerte sich<br />

um die Fahrerei! Im vorderen Paarkreuz überzeugten die Materialspieler<br />

(lange Noppen) Jan Bernhardt und Timo Klaffke durch tolle Einzelbilanzen.<br />

Tim Schnitzenbaumer blieb etwas unter seinen eigenen Erwartungen<br />

(9:14), da er als Jugendleiter, Mannschaftsführer und Nachwuchstrainer<br />

(2010 Ausbildung zum C-Lizenz-Trainer) nicht immer regelmäßig selber<br />

trainieren konnte.<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Jan Bernhardt (20:7 Spiele / Leistungszahl +33), Timo Klaffke (18:9 / +26),<br />

Tim Schnitzenbaumer (9:14 / -2), Nils Leichtweiss (3:2 / +2), Nico Häfner<br />

(0:11 / -20), Jordi Burger (6:1 / +10)<br />

________________________________________________ 43


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

44<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

3. Jugendmannschaft (3. Kreisklasse)<br />

Als Tabellendritter hinterließ diese Mannschaft einen sehr positiven<br />

Eindruck. Die Spieler dieser Mannschaft teilen sich in zwei Lager: Da gibt<br />

es die Jugendspieler Patrick Ringshausen, Sebastian Schmidt, Nico Häfner<br />

und Johannes Tegel, die das Rückgrat dieser Mannschaft bilden. Das<br />

andere Lager bilden sehr spielstarke Schüler, wie zum Beispiel Jordi Burger<br />

oder Jannik Bickert, die in dieser Mannschaft wertvolle Wettkampferfahrung<br />

im höheren Jugendbereich sammeln konnten. Besonders bedanken möchte<br />

sich die Nachwuchsleitung und die 3. Jugendmannschaft bei ihrem<br />

engagierten Fahrer und Betreuer Wolfgang Wembacher. Ohne ihn hätten<br />

einige Spiele dieser Mannschaft wegen Fahrermangel abgesagt werden<br />

müssen. Vielen Dank! Jordi Burger (12:2) und die Doppel Jordi Burger /<br />

Jannik Bickert (4:0) und Jordi Burger / Johannes Tegel (3:0) konnten sich in<br />

die TOP 10 eintragen.<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Patrick Ringshausen (12:10 Spiele / Leistungszahl +14), Sebastian Schmidt<br />

(5:5 / +5), Nico Häfner (6:4 / +8), Johannes Tegel (6:4 / +4), Jordi Burger<br />

(12:2 / +20), Jannik Bickert (4:4 / 0).<br />

________________________________________________ 45


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

46<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. Schülermannschaft (Kreisliga)<br />

Zweikampf Eintracht Frankfurt vs. <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>: Diese<br />

Konkurrenzsituation sorgte für Höchstleistungen vom ersten bis zum letzten<br />

Spieltag, und das vor allem auf sehr fairer Basis! Es war ein<br />

Herzschlagfinale mit einem hauchdünnen Verlierer: <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>.<br />

Beide Teams beendeten die Saison mit 37:7-Punkten, der Tabellendritte<br />

SV Alemannia Königstädten war mit acht Punkten Differenz weit<br />

abgeschlagen. Letztendlich hatte die Eintracht das bessere Spielverhältnis<br />

und somit auch verdient, wenn auch knapp, die Meisterschaft gewonnen.<br />

Ähnlich wie die 2. Jugendmannschaft hatte auch diese Mannschaft mit<br />

erheblichen Personalproblemen zu kämpfen. Talent Jan Kehder hängte<br />

mitten in der Saison den Tischtennisschläger an den Nagel und stand somit<br />

nicht mehr zur Verfügung. Dem <strong>TSV</strong> blieb er aber treu: Er wechselte zum<br />

schnellsten Sport im <strong>TSV</strong>, den Sportschützen. Wir wünschen dir viel Erfolg!<br />

"Ersatzmann" Joshua Niemöckl füllte die Lücke von Jan mit 11:2-Siegen<br />

mehr als ordentlich. Die restlichen Stammkräfte Jordi Burger, Jannik Bickert<br />

und Maximilian Moog überzeugten alle mit sehr guten Bilanzen.<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Jordi Burger (36:6 Spiele / Leistungszahl +66), Jannik Bickert (27:9 / +43),<br />

Jan Kehder (2:14 / -10), Joshua Niemöckl (11:2 / +18), Maximilian Moog<br />

(14:12 / +4), Corvin Berg (3:2 / +2)<br />

Kenan Dogru, Maximilian Moog, Joshua Niemöckl u. Jordi Burger.<br />

Auf dem Bild fehlt: Jannik Bickert.<br />

________________________________________________ 47


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2. Schülermannschaft (Kreisliga)<br />

Tolle Entwicklung Jungs! Dieses Fazit trifft zu 100% auf diese Mannschaft<br />

zu! Corvin Berg und Frederic Rippert haben in der letzten Saison (2008-09)<br />

noch Schnupperrunde gespielt und 12 Monate später gingen sie in der<br />

höchsten Spielklasse im Tischtenniskreis Darmstadt/Dieburg, der Kreisliga,<br />

an den Start. Hinzu kommt noch Abwehr-Ass Marius Spengler, der sein<br />

Saisonhighlight mit dem Erreichen der Kreisendrangliste hatte und<br />

Noppenspieler Simon Moog. Mit 7:21-Punkten erreichte das Team einen 6.<br />

Tabellenplatz, immerhin vor dem TTC Otzberg und dem <strong>TSV</strong> Modau.<br />

Positive Bilanzen erreichten Corvin Berg und Frederic Rippert. Dieses Jahr<br />

gewöhnte sich das Team an das höhere Niveau, in 2010-11 wird voll<br />

angegriffen!<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Corvin Berg (10:10 Spiele / Leistungszahl +6), Marius Spengler (7:15 / -1),<br />

Simon Moog (8:14 / -1), Frederic Rippert (9:5 / +8), Katharina Kliehm (6:4 /<br />

+4), Philipp von Manteuffel (5:1 / +8), Cedric Spengler (2:4 / -4).<br />

48<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

3. Schülermannschaft (2. Kreisklasse)<br />

Ihren besten Spieler, Frederic Rippert, musste dieses Team nach der<br />

Vorrunde an die 2. Schülermannschaft abgeben, da er im Training und<br />

Wettkampf sehr überzeugte. Als Ersatz für Frederic kam Philipp von<br />

Manteuffel aus der 2. Schülermannschaft runter. Ähnlich wie die 2. Jugendund<br />

1. Schülermannschaft gab es auch in diesem Team<br />

Aufstellungsprobleme. Stammspieler Henrik Steinmetz stand im Laufe der<br />

Rückrunde nur dreimal zur Verfügung und schied nach der Saison aus der<br />

Abteilung aus. Frederic Rippert, Mannschaftsführer Suheib Balasem und<br />

Philipp von Manteuffel überzeugten durch positive Bilanzen. In der 1.<br />

Kreisklasse waren sie die einzige dritte Mannschaft eines Vereins, die<br />

anderen waren erste und zweite Mannschaften. Somit fällt der vorletzte<br />

Platz, mit 5:19-Punkten auch nicht schwer ins Gewicht.<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Frederic Rippert (6:6 Spiele / Leistungszahl +6), Suheib Balasem (10:14 /<br />

+6), Philipp von Manteuffel (4:6 / +2), Henrik Steinmetz (6:8 / -4), Katharina<br />

Kliehm (5:11 / -10)<br />

________________________________________________ 49


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

50<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

4. Schülermannschaft (2. Kreisklasse)<br />

In unserer vierten und letzten Schülermannschaft kamen sämtliche Spieler<br />

zum Einsatz, die entweder erst kurz bei uns in der Abteilung trainierten,<br />

nicht unbedingt regelmäßig trainierten oder in der Vergangenheit nicht sehr<br />

motiviert waren. Aufgrund dieser Tatsache überraschten doch einige<br />

Spieler aus dieser Mannschaft mit guten Ergebnissen und guten Leistungen<br />

in den Verbandsspielen. Mit 14:22-Punkten erreichte das Team einen<br />

soliden Platz im Mittelfeld. Auch hier muss erwähnt werden, dass viele<br />

Vereine mit ihrer ersten Mannschaft in dieser Klasse an den Start gingen.<br />

Positive Bilanzen erzielten Philipp Freuer, Viktor Kocev und Ersatzspieler<br />

Cedric Spengler. Eine herausragende Leistung erreichte das<br />

ungeschlagene Doppel Denis Temiz / Philipp Freuer, mit 8:0-Siegen und<br />

dem damit verbundenen 3. Platz in der Doppelstatistik<br />

In der gesamten Saison wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Philipp Braun (5:11 Spiele / Leistungszahl -1), Philipp Freuer (12:14 / +10),<br />

Denis Temiz (10:16 / 0), Ali Sevim (2:2 / 0), Viktor Kocev (10:8 / +6), Malte<br />

Brinker (2:2 / 0), Samuel Cohen (2:4 / -2), Tobias Flöth (0:2 / -4), Cedric<br />

Spengler (7:3 / +8)<br />

Philipp Braun<br />

________________________________________________ 51


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. B-Schülermannschaft (Qualifikation / 1. Kreisklasse)<br />

B-Schülermannschaften spielen im Kreis Darmstadt/Dieburg in der<br />

Vorrunde eine Qualifikationsrunde aus. In der Rückrunde werden die<br />

Teams je nach Abschneiden in die Kreisliga, 1. Kreisklasse oder 2.<br />

Kreisklasse einsortiert. Unsere 1. B-Schülermannschaft qualifizierte sich für<br />

die 1. Kreisklasse und landete dort auf einem guten dritten Tabellenplatz<br />

mit 7:7-Punkten. Die Nachwuchstalente Kenan Dogru, Cedric Spengler und<br />

Juliane Kliehm erzielten gute Ergebnisse. Kenan Dogru wurde 15:3-Siegen<br />

Dritter in der Einzelstatistik. Aufgrund dieser guten Leistungen (und<br />

weiteren guten Platzierungen bei Turnieren) wurden Kenan Dogru und<br />

Juliane Kliehm für Sichtungen des Kreisleistungszentrum<br />

Darmstadt/Dieburg eingeladen. Tolle Leistung!<br />

In der Qualifikation wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Kenan Dogru (16:2 Spiele / Leistungszahl +14), Cedric Spengler (12:6 /<br />

+6), Juliane Kliehm (5:10 / -5)<br />

In der Rückrunde wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Kenan Dogru (15:3 Spiele / Leistungszahl +12), Cedric Spengler (9:9 / 0),<br />

Juliane Kliehm (3:6 / -3)<br />

2. B-Schülermannschaft (Qualifikation / 2. Kreisklasse)<br />

B-Schülermannschaften spielen im Kreis Darmstadt/Dieburg in der<br />

Vorrunde eine Qualifikationsrunde aus. In der Rückrunde werden die<br />

Teams je nach Abschneiden in die Kreisliga, 1. Kreisklasse oder 2.<br />

Kreisklasse einsortiert. Unsere 2. B-Schülermannschaft qualifizierte sich für<br />

die 2. Kreisklasse und landete dort auf einem guten zweiten Tabellenplatz<br />

mit 14:4-Punkten. In der Qualifikationsphase testeten Jugendleiter Tim<br />

Schnitzenbaumer und Nachwuchskoordinator Alexander Schwarzbach viele<br />

Spieler bis sich in der Rückrunde mit Christian Guthier, Daniel Essl und<br />

Lukas Bug eine schlagkräftige Mannschaft gefunden hatte. Christian<br />

Guthier war nicht nur im Einzel absolute Spitzenklasse, sondern erreichte<br />

auch im Doppel mit Daniel Essl den ersten Platz in der Doppelstatistik (8:0-<br />

Siege).<br />

In der Qualifikation wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Christian Guthier (11:10 Spiele / Leistungszahl +1), Daniel Essl (5:7 / -2),<br />

Lasse Seidler (0:3 / -3), Jaron Binder (0:3 / -3), Lukas Bug (4:2 / +2), Ali<br />

Dogru (0:3 / -3), Jan Deranek (2:1 / +1), Paul Deranek (2:1 / +1)<br />

52<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

In der Rückrunde wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Christian Guthier (24:3 Spiele / Leistungszahl +21), Daniel Essl (18:6 /<br />

+12), Lukas Bug (17:7 / +10)<br />

2.B-Schüler v.l.: Christian Guthier, Lukas Bug, Daniel Essl, und Trainer Tim<br />

Schnitzenbaumer<br />

3. B-Schülermannschaft (Qualifikation / 2. Kreisklasse)<br />

B-Schülermannschaften spielen im Kreis Darmstadt/Dieburg in der<br />

Vorrunde eine Qualifikationsrunde aus. In der Rückrunde werden die<br />

Teams je nach Abschneiden in die Kreisliga, 1. Kreisklasse oder 2.<br />

Kreisklasse einsortiert. Unsere 3. B-Schülermannschaft qualifizierte sich für<br />

die 2. Kreisklasse und landete dort auf einem guten sechsten Tabellenplatz<br />

mit 10:8-Punkten. In der Qualifikationsphase testeten Jugendleiter Tim<br />

Schnitzenbaumer und Nachwuchskoordinator Alexander Schwarzbach viele<br />

Spieler bis sich in der Rückrunde mit Jan und Paul Deranek und Lasse<br />

Seidler eine schlagkräftige Mannschaft gefunden hatte.<br />

________________________________________________ 53


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Seit den Osterferien 2010 ist Paul Deranek Kaderspieler des<br />

Kreisleistungszentrum Darmstadt/Dieburg. Tolle Leistung!<br />

In der Qualifikation wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Niklas Wadenbach (2:16 Spiele / Leistungszahl -14), Maximilian<br />

Kreutzberger (1:5 / -4), Pascal Seipp (3:15 / -12), Lasse Seidler (2:7 / -5),<br />

Jan Deranek (3:0 / +3), Paul Deranek (5:1 / +4), Ali Dogru (1:2 / -1).<br />

In der Rückrunde wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Jan Deranek (13:5 Spiele / Leistungszahl +8), Paul Deranek (19:8 / +11),<br />

Lasse Seidler (8:13 / -5).<br />

v.l.: Lasse Seidler, Niklas Wadenbach u. Pascal Seipp<br />

54<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 55


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

56<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

www.TT-<strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>.de<br />

oder<br />

www.t-s-v.de Tischtennis<br />

Unsere Webseite ist super !!!<br />

________________________________________________ 57


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Wir danken unseren Inserenten und bitten<br />

diese bei Ihrem Einkauf zu berücksichtigen !<br />

Wollen Sie oder Ihre Kinder Tischtennis spielen, so<br />

wenden Sie sich bitte direkt an unseren Abteilungsleiter<br />

oder an unseren Nachwuchskoordinator:<br />

Abteilungsleiter:<br />

Nachwuchs-<br />

Wolfgang Wembacher<br />

Tel.: (06151) 14 88 51<br />

Alexander Schwarzbach<br />

Koordinator: Tel.: (06151) 67 90 358<br />

Mobil: (0173) 96 41 135<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong><br />

Abteilung Tischtennis<br />

Redaktion:<br />

Günter Berger, Thomas Hauke,<br />

Wolfgang Wembacher<br />

58<br />

________________________________________________


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 59


31. Tischtennismannschaftsturnier um den Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

60<br />

________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!