11.11.2012 Aufrufe

29. Tischtennis-Mannschaftsturnier um den ... - TSV Nieder-Ramstadt

29. Tischtennis-Mannschaftsturnier um den ... - TSV Nieder-Ramstadt

29. Tischtennis-Mannschaftsturnier um den ... - TSV Nieder-Ramstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>-<strong>Mannschaftsturnier</strong><br />

<strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Samstag, <strong>den</strong> 23. August 2008<br />

in der <strong>TSV</strong> Turnhalle <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2<br />

Vereinsgaststätte<br />

Kroatische und Internationale Küche<br />

Bahnhofstrasse 61<br />

64367 Mühltal / <strong>Nieder</strong> <strong>Ramstadt</strong><br />

Tel.-Nr. (06151) 14 68 22<br />

Öffnungszeiten Di – Sa 17:00 – 24:00 Uhr<br />

Sonntag 11:30 – 14:30 und 17:00 – 23:30 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Auch zu anderen Tageszeiten öffnen wir auf<br />

Vorbestellung unser Restaurant.<br />

Unsere variablen Rä<strong>um</strong>lichkeiten für alle Anlässe bis zu 150<br />

Personen und die zweibahnige Kegelbahn stehen Ihnen zur<br />

Verfügung.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Saric und Team<br />

Alle Gerichte z<strong>um</strong> Mitnehmen !<br />

Ab 25 Euro eine Flasche Wein gratis<br />

Achtung: Vom 01. bis 08. je<strong>den</strong> Monats ist Schnitzelwoche<br />

im Chausseehaus. Jedes Schnitzel<br />

mit Beilage 6,50 €.<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Grußwort<br />

Das Turnier der <strong>Tischtennis</strong>abteilung des <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong> wird in<br />

diesem Jahr z<strong>um</strong> <strong>29.</strong> Male ausgerichtet. Dies ist eine großartige<br />

Leistung, worauf die Abteilung zu Recht stolz sein kann.<br />

Es wur<strong>den</strong> Einzel- und <strong>Mannschaftsturnier</strong>e sowohl in der <strong>TSV</strong><br />

Turnhalle, als auch in der Kreissporthalle veranstaltet. Alle möglichen<br />

Formen der <strong>Tischtennis</strong>turniere hat die Abteilung mit großer Erfahrung<br />

und großem Können gemeistert.<br />

Die <strong>Tischtennis</strong>abteilung, mit ihren fast 200 Mitgliedern, ist seit dem<br />

Bestehen ein Grundpfeiler unseres Vereins. In der Abteilung wird das<br />

ehrenamtliche Arbeiten hoch gehalten. Die Durchführung eines solchen<br />

Turniers ist auch ein Beweis einer erfolgreichen und engagierten<br />

Vereinsarbeit. Dank an alle Verantwortlichen und Helfer.<br />

Der gesamte Verein wünscht der Abteilung weiterhin alles Gute und<br />

dem Turnier einen guten Verlauf.<br />

Mein Dank geht auch an alle Inserenten und Sponsoren, die unser<br />

Turnier unterstützen, <strong>den</strong>n ohne sie ist eine derartige Veranstaltung<br />

nicht durchzuführen.<br />

Alle Freunde und Sportler, die dieses Turnier besuchen, möchte ich<br />

herzlich willkommen heißen. Haben Sie viel Spaß und Erfolg an und auf<br />

diesem Turnier<br />

Peter Götze<br />

Vorstand <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong> <strong>Ramstadt</strong><br />

________________________________________________ 3


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

4<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Liebe <strong>Tischtennis</strong>freunde und Gäste,<br />

in diesem Jahr findet das <strong>29.</strong> Mühltaler <strong>Tischtennis</strong>-Einladungsturnier für<br />

Mannschaften statt. Dazu heißt die <strong>Tischtennis</strong>abteilung des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong> alle Mannschaften und Zuschauer herzlich<br />

willkommen.<br />

Allen Sponsoren und Inserenten im Turnierheft danke ich für ihre<br />

finanzielle Unterstützung. Ohne sie wäre es für unsere Abteilung nicht<br />

möglich, dieses inzwischen weit über die Grenzen <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>s<br />

hinaus bekannte und beliebte Turnier durchzuführen. Sie leisten auch<br />

einen wesentlichen wirtschaftlichen Beitrag zur Durchführung unseres<br />

Sportbetriebs und der Jugendarbeit.<br />

Genauso danke ich <strong>den</strong> freiwilligen Helferinnen und Helfern, die ihre<br />

Freizeit und Arbeitskraft zur Vorbereitung und Durchführung des<br />

Turniers ehrenamtlich zur Verfügung stellen.<br />

Den teilnehmen<strong>den</strong> Damen und Herren wünsche ich sportlichen Erfolg<br />

und <strong>den</strong> hoffentlich zahlreichen Zuschauern spannende Wettkämpfe,<br />

allen aber viel Spaß und Freude und eine schöne Zeit in <strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>Ramstadt</strong>.<br />

Ekkart Schlegelmilch<br />

Abteilungsleiter<br />

________________________________________________ 5


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

6<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 7


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. Herrenmannschaft (Verbandsliga)<br />

Verbandsliga ade! Nach fünf Jahren Zugehörigkeit in dieser<br />

zweithöchsten hessischen Spielklasse misslingt der Klassenerhalt. Als<br />

Vorletzter, mit doch immerhin 14:22 Punkten und dazu noch punktgleich<br />

mit vier Mannschaften, entscheidet das schlechtere Spielverhältnis <strong>den</strong><br />

bitteren Gang in die Bezirksoberliga. Ausschlaggebend war insgesamt<br />

das Fehlen eines Topspielers. Auf <strong>den</strong> Positionen eins und zwei wur<strong>den</strong><br />

nur 17 von 70 Einzelspielen gewonnen - hier wurde deutlich zu viel dem<br />

Gegner z<strong>um</strong> Sieg gratuliert! Auf <strong>den</strong> übrigen Positionen 3-6 sind die<br />

Bilanzen ausgeglichen. Positiv herauszuheben ist Kai Mehringskötter<br />

mit einer Rückrun<strong>den</strong>bilanz von 13:3 und das Doppel Thomas Hauke /<br />

Sebastian Schwarz mit insgesamt 17:6.<br />

Es wird weitergehen! Der sofortige Wiederaufstieg in die Verbandsliga<br />

ist das Ziel. Kontinuität und Seriosität wer<strong>den</strong> schon immer in der <strong>Tischtennis</strong>abteilung<br />

<strong>um</strong> Abteilungsleiter Ekkart Schlegelmilch groß<br />

geschrieben. Mehr als die Hälfte des Etats fließen in die<br />

Nachwuchsarbeit und das zahlt sich langfristig auch aus: drei von sechs<br />

Spielern des Verbandsligakaders stammen aus der eigenen Jugend.<br />

Dazu hat die <strong>Tischtennis</strong>abteilung aktuell vier Kreisauswahlspieler und<br />

einen Bezirksauswahlspieler im Nachwuchsbereich in ihren Reihen. „Für<br />

unsere intensive Nachwuchsarbeit ist ein Herrenteam auf<br />

Verbandsebene Zielsetzung, sonst laufen uns die richtig guten Talente<br />

davon“, beschreibt Jugendleiter Alexander Schwarzbach die<br />

Notwendigkeit z<strong>um</strong> Wiederaufstieg.<br />

Personell hat Sportwart Wolfgang Wembacher mit der<br />

1.Herrenmannschaft nächste Saison keine Sorgen. Stefan Rudolph<br />

wechselt aus privaten Grün<strong>den</strong> z<strong>um</strong> SV St. Stephan Griesheim. Ersetzt<br />

wird er durch Gernot Koch, Verbandsligaspieler von dem letztjährigen<br />

Konkurrenten 1.FC <strong>Nieder</strong>nhausen. Die Aufstellung für die Saison<br />

2008/09 lautet somit: Kai Mehringskötter, Thomas Hauke, Sebastian<br />

Schwarz, Bernd Hunsinger, Gernot Koch und Severin Speldrich. Zuletzt<br />

ein Dankeschön an unsere tollen Fans. Eure Unterstützung war<br />

großartig! Unvergesslich bleibt das Auswärtsspiel in Obertshausen. Die<br />

ca. 40 mitgereisten <strong>TSV</strong>-Anhänger und Spieler gaben alles und nach<br />

über vier Stun<strong>den</strong> Spielzeit stand es 9:7 für <strong>den</strong> Underdog aus <strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>Ramstadt</strong>. Nächste Saison vielleicht mit Happy End!<br />

8<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1.H: h.l.: Stefan Rudolph, Sebastian Schwarz, Kai Mehringskötter,<br />

v.l. Thomas Hauke, Severin Speldrich u.Bernd Hunsinger<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Thomas Hauke (11:24 Spiele / Leistungszahl +9), Bernd Hunsinger<br />

(8:20 / -7), Sebastian Schwarz (15:17 / +13), Kai Mehringskötter (16:16 /<br />

+19), Stefan Rudolph (16:17 / +10), Severin Speldrich (11:15 / -7),<br />

Joachim Diefenbach (1:1 / 0), Michael Diehl (1:1 / 0), Christoph Wiemer<br />

(0:1 / -2), Günter Berger (0:1 / -2)<br />

________________________________________________ 9


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2. Herrenmannschaft (Bezirksliga)<br />

Am 04.06.2007 „postete“ Florian Göhde im <strong>Tischtennis</strong>-For<strong>um</strong> (ttnews.de)<br />

folgen<strong>den</strong> Beitrag: „Saisonziel: Platz 1-4“. Nach einer<br />

durchwachsenen Saison (Vorrunde 10:12 Punkte, Rückrunde 13:9)<br />

wurde dieses Ziel nicht erreicht. Das Team <strong>um</strong> Kapitän Dirk Tomini<br />

musste sich mit Rang sechs begnügen.<br />

<strong>TSV</strong>-Routinier und Spitzenspieler dieser Mannschaft, Michael Diehl,<br />

überzeugte als viertbester Einzelspieler. Sein Erfolgsrezept sind wohl<br />

die Trainingseinheiten mit seinem Nachbar und „Heiler“ Heinz Kreher in<br />

der Saisonvorbereitung. Dazu sorgt sein Kontrasthobby „Antiquitäten“<br />

für die nötige innere Ruhe am Tisch. Auf dem Weg nach vorne ist unser<br />

15jähriges Abteilungsküken Christoph Wiemer. Seine Devise „Jede<br />

Halbrunde ein Paarkreuz nach vorne“ setzte er bisher erfolgreich <strong>um</strong><br />

und wird in der kommen<strong>den</strong> Saison neben Michael Diehl im<br />

Spitzenpaarkreuz auf Punktejagd gehen. Die restlichen Stammkräfte<br />

Günter Berger, Dirk Tomini, Florian Göhde und Daniel Martin spielten<br />

eine solide Saison, aber es zeigte sich, dass sich keiner dieser Spieler<br />

im vorderen Paarkreuz halten konnte. In der Saison 2008/09 wird nun<br />

ein neuer Versuch mit Christoph Wiemer gestartet – Christoph, deine<br />

Bergtour beginnt…!<br />

10<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2.H: v.l.: Florian Göhde , Günter Berger, Christoph Wiemer, Michael<br />

Diehl, Dirk Tomini, Daniel Martin.<br />

________________________________________________ 11


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

3. Herrenmannschaft (Bezirksklasse)<br />

19 Spieler (!) wur<strong>den</strong> in dieser Mannschaft eingesetzt! Das ist<br />

Vereinsrekord und jede Fußballmannschaft wäre neidisch auf diese<br />

Spieleranzahl. Unsere 3.Herrenmannschaft will schon seit Jahren<br />

aufsteigen, das Potential ist in dieser Mannschaft definitiv vorhan<strong>den</strong>,<br />

aber aufgrund von Krankheiten, Verletzungen, Urlauben und beruflichen<br />

Verpflichtungen kann oftmals nur ein R<strong>um</strong>pfteam, ergänzt mit Spielern<br />

aus tieferen Mannschaften, antreten. Hervorzuheben sind die Doppel<br />

Roland Kurth / Dirk Uhlemann (11:3) und Andreas Kurth / Elmer Ruths<br />

(10:3) sowie die Einzelbilanz von Roland Kurth mit +64. Nächste Saison<br />

wird das Team zusätzlich noch mit Daniel Martin und dem zweifachen<br />

Vereinsmeister im Einzel, Gregor Simon, verstärkt. Damit sollte „MF“<br />

Stefan Ruths endlich die Parole „Bezirksliga, wir kommen - diesmal<br />

ganz sicher!“ ausgeben!<br />

3.H: v.l. Albert Rodemich, Roland Kurth, Andreas Kurth, Dirk Uhlemann,<br />

Stefan Ruths und Elmer Ruths<br />

12<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 13


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

14<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

4. Herrenmannschaft (Bezirksklasse)<br />

„Es war natürlich ein ganz schöne Klatsche, wenn man nur 2 Spiele<br />

gewinnt, aber in diesem halben Jahr habe ich mich stark verbessert“,<br />

bilanziert Stefan Riedel seine halbe Saison in der 4.Herrenmannschaft.<br />

Aufgrund der akuten Abstiegsnot wurde das 15jährige Nachwuchstalent<br />

(mittlerweile auch stellv. Jugendleiter) in der Rückrunde durch <strong>den</strong> erfahrenen<br />

Wolfgang Wembacher ersetzt. Gregor Simon mit einer Bilanz<br />

von +48 (22:12) und das Doppel Wilfried May / Robert Nordmann (10:5)<br />

spielte sich in die Top-10. Durch eine fulminante Aufholjagd in der<br />

Rückrunde wurde der Klassenerhalt geschafft Erst im drittletzten<br />

Saisonspiel konnte sich das Team <strong>den</strong> Abstiegssorgen entledigen: Mit<br />

einem deutlichen 9:3 wurde der TTC Mörfel<strong>den</strong> II (u. a. mit dem<br />

langjährigen Bundesligaspieler Horst Hiebsch) zu Hause abgefertigt und<br />

in der Tabelle noch überholt. Auch in der neuen Saison wird der<br />

Abstiegskampf die Mannschaft beklei<strong>den</strong>...!<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Heinz Kreher (18:13 Spiele / Leistungszahl +41), Sören Felchow (5:11 /<br />

+4), Gregor Simon (22:12 / +48), Wilfried May (10:28 / -8), Robert<br />

Nordmann (14:17 / +10), Wolfgang Wembacher (14:6 / +17), Stefan<br />

Riedel (2:14 / -24), Michael Beneke (3:2 / +2), Theo Seither (2:3 / -2),<br />

Benjamin Köhler (4:3 / +2), Daniel Siebertz (0:3 / -6)<br />

________________________________________________ 15


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

16<br />

v.l.: Sören Felchow, Robert Nordmann, Wolfgang Wembacher, Heinz<br />

Kreher, Wilfried May und Gregor Simon.<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 17


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

5. Herrenmannschaft (1. Kreisklasse)<br />

v.l. Michael Beneke , Wolfgang Wembacher, Theo Seither, Daniel<br />

Siebertz, Volker Teifel, Benjamin Köhler,<br />

sitzend: Maximilian Siebertz, Michael Krämer und Fabian Alexander<br />

In der Saison 1998 / 99 (damals mit <strong>den</strong> Spielern Sunirmal Dutta,<br />

Wolfgang Diehl, Stefan Burkhardt, Peter Götze, Roland Wembacher,<br />

Randolf Kretschmar und Philipp Motzkau) spielte die<br />

5.Herrenmannschaft noch in der 3.Kreisklasse - 10 Jahre und drei<br />

Aufstiege später ist das Team in der Kreisliga angekommen. Mittlerweile<br />

fand aber in dieser Mannschaft ein Generationswechsel statt, das<br />

Durchschnittsalter beträgt nur noch knappe 23 Jahre und damit ist der<br />

Siegeszug dieser 5.Herrenmannschaft bestimmt noch nicht am Ende…!<br />

Kapitän Daniel Siebertz hat von Anfang das Ziel „Aufstieg“ ausgegeben.<br />

Es zeigte sich aber schon früh, dass der SV Erzhausen eine<br />

Hausn<strong>um</strong>mer zu groß war. Nach einer anstrengen<strong>den</strong> Saison wurde der<br />

2. Tabellenplatz in der 1.Kreisklasse Gr.1 erzielt und damit wurde die<br />

Teilnahme an der Aufstiegsrelegation gesichert. Auch da wurde nur der<br />

2. Platz erkämpft, aber aufgrund von Zurückziehungen rutschte der <strong>TSV</strong><br />

V in die Kreisliga.<br />

18<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Herausragende Ergebnisse erzielten Michael Beneke (28:9), Wolfgang<br />

Wembacher (16:6) und das ungeschlagene Doppel Wolfgang<br />

Wembacher / Michael Beneke mit (12:0). Insgesamt war es für die 5.<br />

Mannschaft ein „Vize“-Jahr: 2. Platz in der Meisterschaft, 2 Platz in der<br />

Relegation dazu noch der 2. Platz beim bezirksoffenen Modau-Turnier<br />

und bei unserem 28. <strong>Mannschaftsturnier</strong>.<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Wolfgang Wembacher (16:6 Spiele / Leistungszahl +42), Michael<br />

Beneke (28:9 / +75), Theo Seither (17:17 / +28), Christoph Arras (10:3 /<br />

+17), Benjamin Köhler (8:4 / +12), Daniel Siebertz (15:16 / +14), Stefan<br />

Riedel (13:2 / +23), Fabian Alexander (16:6 / +20), Michael Krämer (6:5<br />

/ +2), Alexander Schwarzbach (3:1 / +4), Sunirmal Dutta (2:2 / 0), Ekkart<br />

Schlegelmilch (3:0 / +6).<br />

Dem diesjährigen <strong>TSV</strong>-<strong>Tischtennis</strong>-<strong>Mannschaftsturnier</strong> wünschen<br />

wir viel Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mögen auch<br />

dieses Turnier in guter Erinnerung behalten.<br />

Die SPD setzt sich für ein lebens- und liebenswertes Mühltal ein.<br />

Wir wer<strong>den</strong> mit unserer erfolgreichen Kommunalpolitik dafür<br />

sorgen, dass Sie in Mühltal weiterhin leben wollen und sich wohl<br />

fühlen. Unterstützen Sie unsere Arbeit und wer<strong>den</strong> Sie Mitglied.<br />

Für die Menschen in Mühltal<br />

SPD Ortsverein Mühltal<br />

Kontakt:<br />

Walter Göbel, Ludwigstr. 100<br />

Telefon: 06151/148058<br />

________________________________________________ 19


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

6. Herrenmannschaft (2. Kreisklasse)<br />

In der Vorrunde kämpfte das Team <strong>um</strong> <strong>den</strong> Klassenerhalt! Aber nach<br />

der Zurückziehung von der KSG Georgenhausen IV, am Anfang der<br />

Rückrunde, war der einzige Abstiegsplatz vergeben und das Team <strong>um</strong><br />

Mannschaftsführer Randolf Kretzschmar konnte aufatmen. In der<br />

Rückrunde verstärkte Alexander Schwarzbach das Team und mit 11:25<br />

Punkten gelang noch ein versöhnlicher Saisonausgang.<br />

Auf <strong>den</strong> Positionen eins bis vier glänzten Alexander Schwarzbach (+21),<br />

Willi Pullmann (+22), Stefan Burkhardt (+25) und Sunirmal Dutta (+17)<br />

mit hervorragen<strong>den</strong> Leistungen. Erwähnenswert ist auch die Leistung<br />

des erst 14jährigen „EJ“-Ersatzspielers Daniel Heppenheimer. Mit seiner<br />

7:2-Bilanz (+10) steuerte er einige Big-Points im Kampf <strong>um</strong> <strong>den</strong><br />

Klassenerhalt bei. Aber der eigentliche Supermann dieser Mannschaft<br />

heißt Reiner Müller: Im Training unsichtbar, aber bei Personalnot immer<br />

zur Stelle!<br />

20<br />

v.l. Randolf Kretzschmar , Surnimal Dutta, Stefan Rückert, Roland<br />

Wembacher, Willi Pullman u. Peter Götze<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 21


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

22<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

7. Herrenmannschaft (3. Kreisklasse)<br />

v.l.: Gert Bull, Stefan Rückert, Jürgen Arras, Andreas Plößer,<br />

Markus Schulz und Marc Engelhardt<br />

________________________________________________ 23


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. Damenmannschaft (Verbandsliga)<br />

„Wir kommen, <strong>um</strong> zu bleiben“, hieß das Motto der 1. Damen nachdem<br />

im letzten Jahr der Aufstieg in die Verbandsliga glückte. Schon zwei<br />

Spieltage vor Run<strong>den</strong>schluss stand das Team mit 23:9 Punkten<br />

uneinholbar auf dem 3. Tabellenplatz und das Saisonziel „Klassenerhalt“<br />

war erreicht!<br />

Bereits nach der Vorrunde machten unsere Damen mit 9:9 Punkten und<br />

dem 4. Platz in der neuen Klasse auf sich aufmerksam, hatten aber nur<br />

3 bzw. 4 Punkte Abstand zu <strong>den</strong> Abstiegsplätzen. Zu diesem Zeitpunkt<br />

waren die Mannschaften von Platz 3 bis z<strong>um</strong> „Schlusslicht“ lediglich<br />

durch 5 Punkte getrennt! Bei zwei Absteigern aus der Klasse war<br />

deshalb volle Konzentration für die Rückrunde angesagt, <strong>um</strong> keine<br />

Schwäche zu zeigen.<br />

Dies gelang eindrucksvoll: 7 Siege und 2 <strong>Nieder</strong>lagen lautete die super<br />

Bilanz in der Rückrunde! „Wir hatten gewisse Anpassungsprobleme,<br />

konnten uns aber stabilisieren und uns in allen Spielen der Rückrunde<br />

verbessern“, erklärte Sandra Weldert <strong>den</strong> Höhenflug der Mannschaft.<br />

24<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Sandra, Spitzenspielerin und Mannschaftsführerin, hatte sich z<strong>um</strong> Ziel<br />

gesetzt, unter die Top10 der neuen Klasse zu kommen. Das Ergebnis<br />

kann sich sehen lassen: Platz 4 der Rangliste zeigt deutlich, dass sie zu<br />

<strong>den</strong> besten Spielerinnen der Klasse zählt! Auch Monika Ruths spielte<br />

eine sehr starke Saison und belegte Platz 2 der Top-Bilanzen 3+4.<br />

Eine weitere Top-Leistung gibt es von <strong>den</strong> Doppeln zu berichten:<br />

Sandra und Monika waren mit zweitstärkstes Doppel mit einer Bilanz<br />

von 16:2!<br />

Insgesamt gesehen eine Klasse-Saisonleistung unserer „Power-<br />

Damen“, die auch in der neuen Saison „oben“ mitspielen wollen.<br />

Spielergebnisse (Sieg:<strong>Nieder</strong>lage):<br />

Sandra Weldert (36:15), Nicole Uhlemann (18:25),<br />

Monika Ruths (32:19), Bianca Schreck (18:26).<br />

h.l.: Bianca Schreck, Monika Ruths<br />

v.l.: Nicole Uhlemann u. Sandra Weldert<br />

________________________________________________ 25


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

26<br />

<strong>Tischtennis</strong>-Turnier für Mannschaften<br />

Veranstalter : <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>, Abt. <strong>Tischtennis</strong><br />

Ekkart Schlegelmilch, Z<strong>um</strong> Maiacker 20, 64367 Mühltal<br />

Tel.: 06154 / 43 74<br />

Spielort : <strong>TSV</strong> Turnhalle, Ober-Ramstädterstr. 37, 64367 Mühltal<br />

Spieltermin : Samstag, <strong>den</strong> 23. August 2008<br />

Spielbeginn : 12:00 Uhr (Einspielen ab 11:00 Uhr)<br />

Spielmodus : 4er Mannschaften (Damen in Herrenteams sind<br />

erlaubt)<br />

Spielreihenfolge: D1-D2, D2-D1, A1-B1, A2-B2, A3-<br />

B3, A4-B4, D1-D1<br />

Alle Einzelspiele wer<strong>den</strong> gespielt, das<br />

Schlußdoppel nur im Entscheidungsfall.<br />

Turnierbereich : Bezirk Süd<br />

Spielklassen : Max. 2 Spielklassen<br />

Oberschiedsrichter : Wird vom KSRW eingesetzt<br />

Startgeld : 1,- €<br />

Tische : Gespielt wird an max. 6 Donic <strong>Tischtennis</strong>-<br />

Tischen mit Donic-Netzen sowie mit weißen 3<br />

Stern NITTAKU-<strong>Tischtennis</strong>bälle.<br />

Preise : Pokale für die Plätze 1-3 und Sachpreise.<br />

Schiedsgericht : Wird bei Bedarf aus anwesen<strong>den</strong> Teilnehmern<br />

verschie<strong>den</strong>er Vereine zusammengesetzt.<br />

Verpflegung: Für Speisen und Getränke sorgt der Veranstalter.<br />

Diese sind im Vorra<strong>um</strong> der Sporthalle erhältlich.<br />

Das Rauchen innerhalb der Sporthalle ist<br />

untersagt.<br />

Presse : Kam. Norbert Freu<strong>den</strong>berger<br />

Turnierleitung : Monika Motzkau und Wolfgang Wembacher sowie<br />

weitere Mitglieder des <strong>TSV</strong>.<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 27


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2. Damenmannschaft (Bezirksliga)<br />

v.l. Sabrina Schmied, Karin Kliehm, Carolin Siebertz u. Monika Motzkau<br />

28<br />

Auch sonntags<br />

von 10 – 12 Uhr<br />

geöffnet<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

3. Damenmannschaft (Bezirksklasse)<br />

v.l.: Lilo Macipe, Inge Höpfner, Susanne Geißler u. Carola Aulich<br />

________________________________________________ 29


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Ähnlich knapp wie die 1.Herrenmannschaft ist die 3.Damenmannschaft<br />

in die Kreisliga abgestiegen. Ausgerechnet die letzten bei<strong>den</strong> Spiele<br />

gegen Klein-Umstadt und Groß-Zimmern mussten aufgrund von<br />

Verletzungen und privaten Verpflichtungen kampflos abgegeben<br />

wer<strong>den</strong>. Mit einem Sieg gegen <strong>den</strong> Tabellennachbarn Groß-Zimmern<br />

hätte man <strong>den</strong> Abstieg noch verhindern können.<br />

Harsche Kritik erntete der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige<br />

Thomas Hauke, der im letztjährigen Abschlussbericht von einer<br />

„Frischzellenkur“ für die D-Mannschaften schrieb. Diese „frischen Zellen“<br />

bekam zwar das Team in Personen der Geschwister Carolin und Ann-<br />

Christin Siebertz, aber die Big-Points holten <strong>den</strong>noch die etablierten<br />

Spielerinnen: Lilo Macipe beeindruckte mit einer 16:0-Bilanz und auch<br />

Carola Aulich überzeugte in ihrem letzten Jahr als aktive Spielerin mit<br />

einer sehr guten Leistung (13:7).<br />

Nächste Saison erwartet das Team starke Konkurrenz in der Kreisliga.<br />

Der SV RW Walldorf und der SV Darmstadt 98 III (beide Teams wur<strong>den</strong><br />

vor Jahren aus der Oberliga zurückgezogen und mussten wieder ganz<br />

unten anfangen) wer<strong>den</strong> wohl die Plätze eins und zwei belegen, aber<br />

auch der dritte Platz berechtigt noch z<strong>um</strong> direkten Aufstieg! Und <strong>um</strong><br />

diesen Platz wird unsere 3.Damenmannschaft kämpfen!<br />

30<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Carola gab ihren Ausstand im Äppelwoigadde<br />

v.l.: Sandra Weldert, Monika Motzkau, Carolin Siebertz, Lilo Macipe,<br />

Carola Aulich, Susanne Geißler, Inge Höpfner und Elisabeth Rosar<br />

________________________________________________ 31


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Damen: On Tour in Leipzig !<br />

Unser diesjähriger Ausflug führte uns vom 30.05. bis 01.06. in die<br />

Musik- und Kulturstadt Leipzig, <strong>um</strong> die Sehenswürdigkeiten und<br />

Lokalitäten der Stadt zu erkun<strong>den</strong>. Einiges haben wir geschafft, <strong>den</strong><br />

Rest holen wir vielleicht später nach!<br />

Ausgeruht von der Bahnfahrt, verschafften wir uns einen ersten<br />

Überblick mit einer Stadtrundfahrt, die ganz im Zeichen der<br />

musikalischen und literarischen Vergangenheit der Bachstadt steht:<br />

Vorbei am Gewandhaus, der Oper, der Thomaskirche bis zur<br />

Nikolaikirche. Ein perfekter Einstieg für das Programm der restlichen<br />

Tage. Im Bild ist der alte Bus zu sehen, der auch beheizt wer<strong>den</strong> kann,<br />

worauf das Schild vorne hinweist (Elisabeth zeigt mit dem Finger drauf)!<br />

Abends ging es dann zu Dr. Schreber, der mit seiner wunderbaren Idee<br />

der Kleingärten berühmt wurde und uns einen schönen Biergartenabend<br />

möglich gemacht hat. Am Samstag stan<strong>den</strong> Völkerschlacht<strong>den</strong>kmal,<br />

Nikolaikirche, Thomanerchor und Gewandhausorchester auf dem<br />

Programm.<br />

Das Völkerschlacht<strong>den</strong>kmal erinnert an eine Schlacht zwischen <strong>den</strong><br />

Truppen Napoleons und <strong>den</strong> Truppen Österreichs, Preußens,<br />

Russlands und Schwe<strong>den</strong> im Jahre 1813 vor <strong>den</strong> Toren der Stadt.<br />

32 ________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Der Aufstieg zur obersten Plattform erfolgt über eine sehr enge<br />

Wendeltreppe. Der Aufstieg war mühsam und leider wur<strong>den</strong> wir nicht mit<br />

dem sonst so schönen Ausblick auf die Stadt belohnt, weil es sehr<br />

diesig war.<br />

Sehr beeindruckend erlebten wir das Posaunenkonzert auf dem<br />

Augustusplatz: 15.000 Blechblasinstr<strong>um</strong>ente spielten gemeinsam<br />

Johann Sebastian Bach. Von so viel Kultur und Musik ermattet, ließen<br />

wir <strong>den</strong> Tag gemütlich bei einem (?) Schoppen im Barthels Hof<br />

ausklingen.<br />

Am Sonntagvormittag war dann das antike Rom von 312 angesagt, eine<br />

Kunstinstallation im alten Gashaus, und wir mittendrin. Z<strong>um</strong> Abschluss<br />

unseres Leipzig-Trips wandelten wir noch auf <strong>den</strong> Spuren von Goethe in<br />

der berühmten Mädler Passage und in „Auerbachs Keller", ehe wir uns<br />

wieder in <strong>den</strong> Zug Richtung Ramscht setzten.<br />

Fazit: Es war ein wunderschönes, ereignisreiches Wochenende mit<br />

einem harmonischen, musikalischen Rahmen, der uns nicht nur einmal<br />

Gänsehautfeeling verschafft hat!<br />

v.l. Susanne Geißler, Monika Motzkau, Elisabeth Rosar, Inge Höpfner,<br />

Lilo Macipe u. Carola Aulich<br />

________________________________________________ 33


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

34<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 35


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

36<br />

<strong>Tischtennis</strong>abteilung geht online!<br />

Die halbjährige Entwicklungszeit ist abgeschlossen<br />

Endlich online! Die Zelluloidkünstler des <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong> sind nun<br />

auch im welt<strong>um</strong>spannen<strong>den</strong> Internet zu Hause. „Endlich hat das Tüfteln<br />

und Testen ein Ende! Als Webmasterlaie war alles Neuland und damit<br />

sehr zeitintensiv“, sagt der „Öffentlichkeitsarbeiter“ der Abteilung,<br />

Thomas Hauke, erleichtert.<br />

Eingefärbt in <strong>den</strong> Vereinsfarben grün und weiß präsentiert sich die drittgrößte<br />

<strong>TSV</strong>-Abteilung im Netz. „Wir wollen interessierten Mühltaler<br />

Bürgern aktuelle Informationen an die Hand geben und eine<br />

Kommunikations-Plattform für unsere Mitglieder darstellen. Es ist eine<br />

tolle Möglichkeit sich zu präsentieren - in unsere <strong>TSV</strong>-Turnhalle<br />

verlaufen sich sonst nur passionierte <strong>Tischtennis</strong>liebhaber“, beschreibt<br />

Thomas Hauke die anvisierten Ziele. Die wichtigsten Bausteine der<br />

Homepage sind: Neuigkeiten rund <strong>um</strong> die Abteilung, Übersicht der<br />

Mannschaften, Informationen wie Vorstandsmitglieder, Trainer, Erfolge<br />

und Trainingszeiten und ein <strong>um</strong>fangreiches Archiv.<br />

Beachtliche 44 Besucher („visits“) im Durchschnitt besuchten täglich im<br />

Juni 2008 die Seite und entdeckten einen der größten<br />

<strong>Tischtennis</strong>vereine im Kreis (über 100 aktive Mannschaftsspieler). Wir<br />

wür<strong>den</strong> uns auch über Ihren Besuch freuen!<br />

Viele Informationen rund <strong>um</strong> die Abteilung <strong>Tischtennis</strong>: Ab sofort auf:<br />

www.TT-<strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>.de<br />

oder<br />

www.t-s-v.de � <strong>Tischtennis</strong><br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Hurra, die neue Webseite ist da !!!<br />

________________________________________________ 37


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

38<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 39


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

40<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 41


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

42<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Hallenbo<strong>den</strong>-Sanierung abgeschlossen!<br />

Mit der Versiegelung des Linole<strong>um</strong>belags in der Halle und TT-<br />

Gerätera<strong>um</strong> am 27.Juni wur<strong>den</strong> die Sanierungsarbeiten termin- und<br />

fachgerecht fertig gestellt. Darüber hinaus wurde der geplante<br />

Kostenrahmen nicht nur eingehalten sondern sogar unterschritten!<br />

Zu diesem äußerst positiven Ergebnis beigetragen haben die richtige<br />

Wahl des ausführen<strong>den</strong> Unternehmens und die erbrachten<br />

Eigenleistungen.<br />

Mit der Fa. SPORDA wurde ein kompetenter Partner gefun<strong>den</strong>, der das<br />

technisch schwierige Sanierungskonzept einer Teilerneuerung des vorhan<strong>den</strong>en<br />

mischelastischen Sportbo<strong>den</strong>s optimal <strong>um</strong>setzte.<br />

Die Abwicklung der Ba<strong>um</strong>aßnahme wurde von der Abteilung <strong>Tischtennis</strong><br />

in Eigenhilfe und ehrenamtlich organisiert und durch unterstützende<br />

Arbeiten begleitet.<br />

Im Einzelnen wur<strong>den</strong> folgende Eigenleistungen erbracht:<br />

- Technische Bearbeitung (Sanierungskonzept und<br />

Leistungsbeschreibung)<br />

- Angebotseinholung (8 Angebote von Fachfirmen)<br />

- Vergabegespräche mit 4 Anbietern und Auftragsvergabe<br />

- Bauüberwachung und Abrechnung<br />

- De-/Montage der Turngeräte und Hallentüren<br />

- Demontage der Sockelleisten<br />

- Reinigung und Politur der Wandpaneele<br />

- Aus- und Einrä<strong>um</strong>arbeiten der Sportgeräte<br />

- Beseitigen von Bauschutt und Materialresten<br />

Vielen Dank an ALLE, die ihren Beitrag z<strong>um</strong> guten Gelingen geleistet<br />

haben !<br />

Dass die Sanierung des Hallenbo<strong>den</strong>s überhaupt so schnell finanziert<br />

wer<strong>den</strong> konnte ist dem Zuschuss aus Wiesba<strong>den</strong> zu verdanken: Das<br />

Geld stammt aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“<br />

der Landesregierung.<br />

Ein dickes Lob und Dank in Sachen Finanzierung geht an Margarete<br />

Neunhoeffer, die <strong>den</strong> wichtigen Hinweis auf die Fördermittel gab und die<br />

Verbindung nach Wiesba<strong>den</strong> knüpfte !<br />

________________________________________________ 43


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Weitere Finanzhilfe kommt vom Landessportbund und von der<br />

Gemeinde Mühltal im Rahmen der Vereinsförderung, sowie aus<br />

Spen<strong>den</strong>. Herzlichen Dank im Namen aller Sporttreiben<strong>den</strong> im <strong>TSV</strong> !<br />

44<br />

Das ist er, der neue Hallenbo<strong>den</strong> !<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Saisonabschluss 2007-08<br />

Am Freitag, 27.06., hatte Vergnügungswartin Sandra z<strong>um</strong><br />

Saisonausklang in die Turnhalle eingela<strong>den</strong>. Leider fiel die<br />

Veranstaltung diesmal in die Ferien, so dass einige urlaubsbedingt<br />

fehlten, was der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch tat. Wegen<br />

der Hallenbo<strong>den</strong>-Sanierung und <strong>den</strong> Vereinsmeisterschaften war kein<br />

anderer passender Termin zu fin<strong>den</strong>. Sehr erfreulich ist anz<strong>um</strong>erken,<br />

dass trotz dieses Handicaps, alle 10 Aktivenmannschaften vertreten<br />

waren.<br />

Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Ekkart Schlegelmilch war<br />

zunächst der „Sturm“ auf das Buffet angesagt bevor dann Sportwart<br />

Wolfgang Wembacher die vergangene Spielrunde Revue passieren ließ.<br />

Kurz ging er auf Höhen und Tiefen der Saison ein: Positive Glanzlichter<br />

setzten die 5.Herren mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft und dem<br />

Aufstieg in die Kreisliga, sowie die A-Schüler mit dem Kreispokalsieg.<br />

Ebenso erfreulich waren die fulminanten Aufholjag<strong>den</strong> der 2.Damen und<br />

4.Herren in der Rückrunde, die z<strong>um</strong> Klassenerhalt in der Bezirksliga<br />

bzw. Bezirksklasse führten.<br />

________________________________________________ 45


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Doch es mussten auch Rückschläge hingenommen wer<strong>den</strong>: Vermeidbar<br />

war der Abstieg der 1.Herren, nach 5 Jahren Zugehörigkeit zur<br />

Verbandsklasse. Den fehlen<strong>den</strong> Punkt z<strong>um</strong> Klassenerhalt hatte man in<br />

der Vorrunde liegen lassen, in <strong>den</strong> Heimspielen gegen <strong>Nieder</strong>nhausen<br />

und Bauschheim, die jeweils 7:9 verloren gingen. Auch die 3.Damen<br />

schaffte <strong>den</strong> Klassenerhalt nicht und spielt nächste Runde in der<br />

Kreisliga. Hier lagen die Gründe in der personellen Schwächung der<br />

Mannschaft in der Rückrunde (Carola Aulich und Susanne Geißler<br />

wur<strong>den</strong> in die 2. Damen abgestellt).<br />

Die Siegerehrung der Aktiven-Vereinsmeisterschaften und die Ehrung<br />

der „Spielerin und Spieler der Saison“ war ein weiterer Programmpunkt,<br />

der zügig absolviert wurde. Viel Mühe hatte sich Thomas Hauke für<br />

diese Ehrungen gemacht: Er bearbeitete über 80 Urkun<strong>den</strong> und die<br />

überreichten Präsente in Form von Fotomontagen.<br />

Sportlich hervorragende Leistungen bei Ranglisten und Einzel-<br />

Meisterschaften erreichten: Sandra Weldert, Sebastian Schwarz,<br />

Thomas Hauke, Kai Mehringskötter, Christoph Wiemer, Michael Beneke<br />

und Wolfgang Wembacher.<br />

46 ________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Erstmals wur<strong>den</strong> auf dem neuen Hallenbo<strong>den</strong> Tische und Stühle gestellt<br />

und so war die Veranstaltung auch ein Test, <strong>um</strong> die Eignung des<br />

Bo<strong>den</strong>s für derartige Nutzungen festzustellen: „Bestens geeignet. Keine<br />

Druckstellen durch Tisch- und Stuhlbeine ersichtlich und optimaler<br />

Oberflächenschutz vor Verschmutzungen durch die PU-Versiegelung“<br />

war der einstimmige Kommentar der Fachleute!<br />

Vielen Dank an Sandra Weldert und Helfer sowie Sponsoren, die durch<br />

Engagement und Sachspen<strong>den</strong> z<strong>um</strong> guten Gelingen der Veranstaltung<br />

beigetragen haben!<br />

________________________________________________ 47


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

48<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 49


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Wir danken unseren Inserenten und bitten<br />

diese bei Ihrem Einkauf zu berücksichtigen !<br />

Wollen Sie oder Ihre Kinder <strong>Tischtennis</strong> spielen, so<br />

wen<strong>den</strong> Sie sich bitte direkt an unseren Abteilungsleiter<br />

oder an unseren Jugendwart:<br />

Abteilungsleiter: Ekkart Schlegelmilch<br />

Tel.: (06154) 43 74<br />

Jugendwart: Alexander Schwarzbach<br />

Tel.: (06151) 14 74 08<br />

Handy: (0173) 96 41 135<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Nieder</strong> <strong>Ramstadt</strong><br />

Abteilung <strong>Tischtennis</strong><br />

50<br />

________________________________________________


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

________________________________________________ 51


<strong>29.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

52<br />

________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!