11.11.2012 Aufrufe

30. Tischtennis-Mannschaftsturnier um den ... - TSV Nieder-Ramstadt

30. Tischtennis-Mannschaftsturnier um den ... - TSV Nieder-Ramstadt

30. Tischtennis-Mannschaftsturnier um den ... - TSV Nieder-Ramstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>-<strong>Mannschaftsturnier</strong><br />

<strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Samstag, <strong>den</strong> 22. August 2009<br />

in der <strong>TSV</strong> Turnhalle <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Liebe <strong>Tischtennis</strong>freunde und Gäste,<br />

in diesem Jahr findet das <strong>30.</strong> Mühltaler <strong>Tischtennis</strong>-Einladungsturnier für<br />

Mannschaften statt. Dazu heißt die <strong>Tischtennis</strong>abteilung des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong> alle Mannschaften und Zuschauer herzlich willkommen.<br />

Allen Sponsoren und Inserenten im Turnierheft danke ich für ihre<br />

finanzielle Unterstützung. Ohne sie wäre es für unsere Abteilung nicht<br />

möglich, dieses inzwischen weit über die Grenzen <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>s<br />

hinaus bekannte und beliebte Turnier durchzuführen. Sie leisten auch<br />

einen wesentlichen wirt-schaftlichen Beitrag zur Durchführung unseres<br />

Sportbetriebs und der Jugendarbeit.<br />

Genauso danke ich <strong>den</strong> freiwilligen Helferinnen und Helfern, die ihre<br />

Freizeit und Arbeitskraft zur Vorbereitung und Durchführung des<br />

Turniers ehrenamtlich zur Verfügung stellen.<br />

Den teilnehmen<strong>den</strong> Damen und Herren wünsche ich sportlichen Erfolg<br />

und <strong>den</strong> hoffentlich zahlreichen Zuschauern spannende Wettkämpfe,<br />

allen aber viel Spaß und Freude und eine schöne Zeit in <strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>Ramstadt</strong>.<br />

Ekkart Schlegelmilch<br />

Abteilungsleiter<br />

3<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

4<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

5<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. Herrenmannschaft (Bezirksoberliga)<br />

Platz zwei in der Meisterschaft und Platz zwei in der Relegation<br />

bedeuten noch ein Jahr Bezirksoberliga! In <strong>den</strong> entschei<strong>den</strong><strong>den</strong> Spielen<br />

gegen <strong>den</strong> späteren Meister VfR Fehlheim (7:9 und 8:8) und in der<br />

Relegation gegen die SVA Königstädten (7:9) war es spannend bis z<strong>um</strong><br />

letzten Ballwechsel, leider ohne Happy End.<br />

Thomas Hauke tr<strong>um</strong>pfte im Einzel (32:9 / +87) und im Doppel (19:4 /<br />

+15) an der Seite von Sebastian Schwarz mit der jeweils zweitbesten<br />

Bilanz der Liga auf. Noch besser machte es Hasan Dogru, mit einer<br />

17:4-Bilanz (+47) war er bester Spieler der Rückrunde. In der Vorrunde<br />

war er noch für <strong>den</strong> TTC Bensheim in der Verbandsliga am Start.<br />

2009/10 hat das Team wieder <strong>den</strong> Aufstieg in die Verbandsliga als Ziel.<br />

Gernot Koch hat das Team in Richtung SV Ober-Hainbrunn verlassen,<br />

dafür rückt Nachwuchsspieler Christoph Wiemer nach. Zudem steht<br />

Joachim Diefenbach nach langjähriger Pause wieder für Spezialeinsätze<br />

zur Verfügung. Die Aufstellung für die Vorrunde: Hasan Dogru, Thomas<br />

Hauke, Sebastian Schwarz, Kai Mehringskötter, Christoph Wiemer,<br />

Bernd Hunsinger und Joachim Diefenbach.<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Hasan Dogru (17:4 Spiele / Leistungszahl +47), Thomas Hauke (32:9 /<br />

+87), Kai Mehringskötter (23:14 / +44), Sebastian Schwarz (22:8 / +36),<br />

Severin Speldrich (7:6 / +2), Gernot Koch (18:2 / +32), Bernd<br />

Hunsinger (22:8 / +34), Christoph Wiemer (3:3 / 0)<br />

6<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

7<br />

1.H: h.l.: Gernot Koch, Sebastian Schwarz, Kai Mehringskötter,<br />

v.l. Thomas Hauke, Bernd Hunsinger u. Hasan Dogru<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2. Herrenmannschaft (Bezirksliga)<br />

Diese Mannschaft glänzte dank Mannschaftsführer Dirk Tomini mit<br />

ausführlichen Nachberichten zu allen Verbandsspielen auf der <strong>TSV</strong>-<br />

Homepage www.T-S-V.de. Das sportliche Abschnei<strong>den</strong> war hingegen<br />

eher akzeptabel als glanzvoll. Die eigenen hohen Ansprüche konnte das<br />

Team nicht ganz erfüllen. Nach dem Bezirksoberligaabstieg in der<br />

Saison 2005/06 spielt das Team in der Bezirksliga immer <strong>um</strong> die<br />

vorderen Plätze mit, jedoch fehlt immer ein kleines Stückchen Konstanz<br />

für <strong>den</strong> Aufstieg! Hervorzuheben ist der 6. Platz von Christoph Wiemer<br />

(16 Jahre alt!) in der Einzelauswertung. Dirk Tomini verfehlte als 11.<br />

knapp die TOP 10. In <strong>den</strong> Doppeln konnte nicht an vergangene Jahre<br />

angeknüpft wer<strong>den</strong>, als z<strong>um</strong> Beispiel die Kombinationen Michael Diehl /<br />

Florian Göhde oder auch Dirk Tomini / Severin Speldrich (nicht mehr im<br />

Team) ganz vorne zu fin<strong>den</strong> waren.<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Christoph Wiemer (28:13 Spiele / Leistungszahl +71), Dirk Tomini (29:9 /<br />

+61), Michael Diehl (16:13 / +25), Günter Berger (14:18 / +15), Mark<br />

Müller (15:8 / +14), Florian Göhde (14:14 / +8), Gregor Simon (6:0 /<br />

+12)<br />

8<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

9<br />

2.H: v.l.: Mark Müller, Michael Diehl, Günter Berger, Christoph Wiemer,<br />

Florian Göhde u. MF Dirk Tomini<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

3. Herrenmannschaft (Bezirksklasse)<br />

"Unsere 3. Herrenmannschaft will schon seit Jahren aufsteigen. „Das<br />

Potential ist in dieser Mannschaft definitiv vorhan<strong>den</strong>, aber aufgrund von<br />

Krankheiten, Verletzungen, Urlauben und beruflichen Verpflichtungen<br />

kann oftmals nur ein R<strong>um</strong>pfteam, ergänzt mit Spielern aus tieferen<br />

Mannschaften, antreten." Dieses Zitat stammt aus dem Turnierheft von<br />

2008 und trifft (leider) wieder zu. 14-mal (von 22 Spielen) musste dieses<br />

Team mit Ersatz antreten und gerade dann gab es Ausrutscher, wie z.B.<br />

das Unentschie<strong>den</strong> gegen die SG GW Darmstadt. Mit vier Minuspunkten<br />

weniger, hätte die 3.Herrenmannschaft <strong>den</strong> Relegationsplatz erreicht.<br />

Auf vordere Plätze in der Einzelauswertung kamen Gregor Simon (als 5.<br />

mit +63) und Roland Kurth (als 9. mit +52). Diese bei<strong>den</strong> Spieler<br />

glänzten auch im gemeinsamen Doppel mit einem 6. Platz in <strong>den</strong> TOP<br />

10.<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Severin Speldrich (14:6 Spiele / Leistungszahl +36), Gregor Simon<br />

(25:12 / +63), Roland Kurth (25:13 / +52), Stefan Ruths (19:14 / +24),<br />

Dirk Uhlemann (17:12 / +19), Elmer Ruths (17:7 / +21), Daniel Martin<br />

(9:15 / +0), Robert Nordmann (3:2 / +2), Wolfgang Wembacher (7:0 /<br />

+14).<br />

10<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

3.H: v.l. Roland Kurth, Severin Speldrich, Gregor Simon, Dirk Uhlemann,<br />

Stefan und Elmer Ruths.<br />

11<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

12<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

4. Herrenmannschaft (Bezirksklasse)<br />

Was verbindet die Vereine TTC Dornbusch/<strong>Nieder</strong>ursel, TV Bergen-<br />

Enkheim, TTC Langen und SG Arheilgen mit unserer 4. Herrenmannschaft?<br />

Antwort: Auch diese Vereine sind mit ihrer 4.Mannschaft auf Bezirksebene<br />

vertreten. Somit gehört der <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong> zu <strong>den</strong><br />

stärksten <strong>Tischtennis</strong>vereinen im Spielbezirk Hessen-Süd, quantitativ<br />

aber auch qualitativ! Verantwortlich für diese Tatsache ist die starke<br />

Leistung unserer Vierten. Mit Kampfgeist, Erfahrung und Cleverness<br />

wurde auch diese Saison der Klassenerhalt erreicht. Bereits Mitte der<br />

Rückrunde war dieses Ziel erreicht. Glückwunsch Jungs!<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Heinz Kreher (16:14 Spiele / Leistungszahl +34), Daniel Martin (5:15 /<br />

0), Robert Nordmann (20:16 / +26), Wolfgang Wembacher (14:21 / +12),<br />

Wilfried May (17:14 / +13), Albert Rodemich (8:16 / -1), Michael Beneke<br />

(6:2 / +9), Sebastian Martin (2:5 / -6), Stefan Riedel (4:3 / +2), Daniel<br />

Siebertz (0:6 / -12).<br />

13<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

v.l.: Albert Rodemich, Joachim Diefenbach, Heinz Kreher, Sören Felchow,<br />

Robert Nordmann, Wolfgang Wembacher, Wilfried May und Daniel Martin<br />

14<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

15<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

16<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

5. Herrenmannschaft (Kreisliga)<br />

Der Klassenerhalt wurde geschafft und damit das Saisonziel erreicht.<br />

Diese Mannschaft dient auch als Sprungbrett für spielstarke<br />

Nachwuchsspieler. Unter der Einwirkung von erfahrenen Spielern (z.B.<br />

Michael Beneke und Andreas Kurth) und dem C-Lizenz-Trainer<br />

Alexander Schwarzbach (ebenfalls Spieler dieser Mannschaft) können<br />

sich junge Spieler hier optimal entwickeln und dann die nächste Stufe<br />

erklimmen. Diese Saison galt dieses Konzept für die Spieler Sebastian<br />

Martin (nächste Saison: 4.Herrenmannschaft) und Stefan Riedel<br />

(nächste Saison: 1.Jugend in der Verbandsliga). In die TOP 10 schafften<br />

es Sebastian Martin als 10. mit einer 25:13-Bilanz (+51) und das Doppel<br />

Michael Beneke/Alexander Schwarzbach (7.) mit einer 13:5-Bilanz (+8).<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Michael Beneke (18:14 Spiele / Leistungszahl +40), Sebastian Martin<br />

(25:13 / +51), Benjamin Köhler (5:2 / +13), Stefan Riedel (14:18 / +13),<br />

Andreas Kurth (8:21 / -2), Alexander Schwarzbach (14:17 / 0), Daniel<br />

Siebertz (9:18 / -14), Stefan Roßmann (7:3 / +8), Daniel Heppenheimer<br />

(9:3 / +12)<br />

h.l. Stefan Rossmann, Stefan Riedel, Andreas Kurth, Sebastian Martin,<br />

Benjamin Köhler, Daniel Siebertz, Michael Beneke,<br />

sitzend: Alexander Schwarzbach und Fabian Alexander<br />

17<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

6. Herrenmannschaft (2. Kreisklasse)<br />

Die Jahrgänge 1938, 1937, 1946, 1948 und 1940 sprechen nicht nur für<br />

guten Wein, sondern sind auch in der 6. Herrenmannschaft wieder zu<br />

fin<strong>den</strong>. Unsere Seniorentruppe zeigt, wie man das sportliche<br />

Höchstleistungsalter (<strong>um</strong> die 25 Jahre) über Jahrzehnte fast konstant<br />

aufrechterhalten kann. Dank regelmäßigem Training wird in der 2.<br />

Kreisklasse locker die Klasse gehalten. Diese Tatsache ist für die<br />

Gegner besonders bitter, da viele <strong>um</strong> Deka<strong>den</strong> jünger sind. Mit seinen<br />

über 70 Jahren platziert sich sogar Theo Seither in <strong>den</strong> TOP 10 der<br />

Einzelauswertung! Macht weiter so!<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Theo Seither (20:14 Spiele / Leistungszahl +46), Willi Pullmann (11:14 /<br />

+19), Markus Sotirianus (23:13 / +38), Stefan Burkhardt (19:21 / +21),<br />

Sunirmal Dutta (25:14 / +33), Randolf Kretzschmar (6:20 / -22), Peter<br />

Götze (1:0 / +2), Roland Wembacher (1:6 / -7), Fritjof Hajunga (6:2 / +8).<br />

v.l. Willi Pullmann, Randolf Kretzschmar , Roland Wembacher, Markus<br />

Sotirianus, Surnimal Dutta, Stefan Burkhardt, Peter Götze u. Theo<br />

Seither.<br />

18<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

19<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

20<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

21<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

7. Herrenmannschaft (3. Kreisklasse)<br />

Diese Mannschaft beendete die Saison auf dem letzten Platz der<br />

3.Kreisklasse. Somit lohnt sich der Blick zurück nicht, aber eine<br />

Perspektive für die Zukunft ist vorhan<strong>den</strong>: Sven Vetter hat die<br />

Nachwuchsaltersgrenze überquert und wird nun in diese Mannschaft<br />

integriert. Als Mitglied der Top-Nachwuchsgruppe (Trainer Alexander<br />

Schwarzbach) betreibt er <strong>den</strong> Sport leistungsorientiert und wird dem<br />

Team auf dem Weg nach oben in das Tabellenmittelfeld helfen. Zudem<br />

kann Mannschaftsführer Stefan Rückert wie gewohnt auf zwei starke<br />

Ersatznachwuchsspieler (Timo Klaffke und Nils Leichtweiss)<br />

zurückgreifen.<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Patrick Knell (6:15 Spiele / Leistungszahl +3), Andreas Plößer (8:14 /<br />

+10), Klaus-Peter Mayer (4:4 / +3), Jochen Pfaff (7:15 / +1), Markus<br />

Schulz (2:10 / -6), Stefan Rückert (4:17 / -8), Gert Bull (4:10 / -7), Jürgen<br />

Arras (4:12 / -13), Marc Engelhardt (4:4 / +1), Tim Schnitzenba<strong>um</strong>er (2:4<br />

/ -4)<br />

Dem diesjährigen <strong>TSV</strong>-<strong>Tischtennis</strong>-<strong>Mannschaftsturnier</strong><br />

wünschen wir viel Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

mögen auch dieses Turnier in guter Erinnerung behalten.<br />

Die SPD setzt sich für ein lebens- und liebenswertes Mühltal<br />

ein.<br />

Wir wer<strong>den</strong> mit unserer erfolgreichen Kommunalpolitik dafür<br />

sorgen, dass Sie in Mühltal weiterhin leben wollen und sich<br />

wohl fühlen. Unterstützen Sie unsere Arbeit und wer<strong>den</strong> Sie<br />

Mitglied.<br />

Für die Menschen in Mühltal<br />

SPD Ortsverein Mühltal<br />

Kontakt:<br />

Walter Göbel, Ludwigstr. 100<br />

Telefon: 06151/148058<br />

22<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

v.l.: Andreas Plößer , Fritjof Hajunga, Klaus Meyer, Marc Engelhardt,<br />

Patrick Knell, Gert Bull, Jochen Pfaff, Markus Schulz, Stefan Rückert u.<br />

Jürgen Arras<br />

23<br />

Auch sonntags von<br />

10 – 12 Uhr geöffnet<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

<strong>Tischtennis</strong>-Turnier für Mannschaften<br />

Veranstalter : <strong>TSV</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>, Abt. <strong>Tischtennis</strong><br />

Ekkart Schlegelmilch, Z<strong>um</strong> Maiacker 20, 64367 Mühltal<br />

Tel.: 06154 / 43 74<br />

Spielort : <strong>TSV</strong> Turnhalle, Ober-Ramstädterstr. 37, 64367 Mühltal<br />

Spieltermin : Samstag, <strong>den</strong> 22. August 2009<br />

Spielbeginn : 12:00 Uhr (Einspielen ab 11:00 Uhr)<br />

Spielmodus : 4er Mannschaften (Damen in Herrenteams sind<br />

erlaubt)<br />

Spielreihenfolge: D1-D2, D2-D1, A1-B1, A2-B2, A3-<br />

B3, A4-B4, D1-D1<br />

Alle Einzelspiele wer<strong>den</strong> gespielt, das<br />

Schlußdoppel nur im Entscheidungsfall.<br />

Turnierbereich :<br />

Bezirk Süd<br />

Spielklassen : Max. 2 Spielklassen<br />

Oberschiedsrichter : Wird vom KSRW eingesetzt<br />

Startgeld : 1,- €<br />

Tische : Gespielt wird an max. 6 Donic <strong>Tischtennis</strong>-<br />

Tischen mit Donic-Netzen sowie mit weißen 3<br />

Stern NITTAKU-<strong>Tischtennis</strong>bälle.<br />

Preise : Pokale für die Plätze 1-3.<br />

Schiedsgericht : Wird bei Bedarf aus anwesen<strong>den</strong> Teilnehmern<br />

verschie<strong>den</strong>er Vereine zusammengesetzt.<br />

Verpflegung: Für Speisen und Getränke sorgt der Veranstalter.<br />

Diese sind im Vorra<strong>um</strong> der Sporthalle erhältlich.<br />

Das Rauchen innerhalb der Sporthalle ist<br />

untersagt.<br />

Presse : Kam. Norbert Freu<strong>den</strong>berger<br />

Turnierleitung : Monika Motzkau und Wolfgang Wembacher sowie<br />

weitere Mitglieder des <strong>TSV</strong>.<br />

24<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

25<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. Damenmannschaft (Verbandsliga)<br />

Ausnahmespielerin Sandra Weldert wurde diese Saison z<strong>um</strong> 7.Mal<br />

hintereinander Vereinsmeisterin im Damen-Einzel, holte sich <strong>den</strong><br />

Bezirksmeistertitel im Damen-Doppel (mit Ursula Luh-Fleischer von der<br />

DJK/BW Münster) und trug mit ihrer 37:12-Bilanz (+50) maßgeblich z<strong>um</strong><br />

positiven Abschnei<strong>den</strong> unserer höchst spielen<strong>den</strong> Mannschaft bei. Das<br />

Team landete zwar im Tabellenmittelfeld, der Punkteabstand zu dem<br />

2.Platz war aber nicht groß. Die Doppelstärke im Team von Sandra<br />

Weldert / Monika Ruths (7:4), Sandra Weldert / Bianca Schreck (5:2)<br />

und Monika Ruths / Nicole Uhlemann (5:2) ist besonders<br />

hervorzuheben. In der kommen<strong>den</strong> Saison wird die sympathische Anna<br />

Müller (TV Seeheim) das Team verstärken und es darf vom historischen<br />

Aufstieg in die Hessenliga geträ<strong>um</strong>t wer<strong>den</strong>!<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Sandra Weldert (37:12 Spiele / Leistungszahl +50), Bianca Schreck<br />

(22:23 / +6), Monika Ruths (21:21 / +8), Nicole Uhlemann (16:24 / -8).<br />

26<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

27<br />

v.l.: Nicole Uhlemann, Sandra Weldert, Bianca Schreck, Monika Ruths<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2. Damenmannschaft (Bezirksliga)<br />

Als erste <strong>TSV</strong>-Mannschaft überhaupt machten sie Bekanntschaft mit<br />

dem ENEZ-Testgerät. Bei einem Auswärtsspiel im O<strong>den</strong>waldkreis<br />

wur<strong>den</strong> sämtliche Spielerinnen dieser Partie auf verbotene organische<br />

Lösungsmittel im Schläger hin überprüft (das Ergebnis war natürlich<br />

negativ). Mit 18:18-Punkten wurde der 4. Tabellenplatz in der Bezirksliga<br />

erreicht. Neuzugang Sabine Hübner (<strong>TSV</strong> Langstadt) fügte sich<br />

leistungsstark in das Team ein und hinterließ auch bei ihren Ersatzeinsätzen<br />

in der 1. Damenmannschaft einen soli<strong>den</strong> Eindruck. In <strong>den</strong><br />

TOP 10 konnte sich das Doppel Karin Kliehm / Sabine Hübner (9:4)<br />

eintragen. Kommende Saison ist noch mehr zu erwarten, da das Team<br />

mit Nicole Uhlemann verstärkt wird. Sie kommt aus der<br />

Verbandsligamannschaft runter und verfügt über langjährige<br />

Verbandsligaerfahrung bzw. sie weiß auch wie man aufsteigt (siehe<br />

Bezirksoberliga-Aufstieg in der Saison 2006/07).<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Sabine Hübner (17:26 Spiele / Leistungszahl +5), Susanne Geißler<br />

(15:22 / +5), Karin Kliehm (22:18 / +4), Monika Motzkau (26:14 / +14),<br />

Lilo Macipe (6:2 / +4)<br />

28<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

29<br />

v.l. Sabine Hübner, Karin Kliehm, Monika Motzkau u. Susanne Geißler<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

3. Damenmannschaft (Kreisliga)<br />

In dieser Klasse gab es erhebliche Leistungsunterschiede: Spielerinnen<br />

des SV Darmstadt 98 III und SV Rot-Weiß Walldorf hatten z<strong>um</strong> Teil<br />

Bundesligaerfahrung und damit waren auch die ersten bei<strong>den</strong><br />

Tabellenplätze leider vergeben. Unsere 3. Damenmannschaft spielte<br />

gegen diese Übermannschaften 0:8, 0:8, 0:8 und 1:8. Für <strong>den</strong><br />

Ehrenpunkt gegen Walldorf sorgte Elisabeth Rosar! In <strong>den</strong> TOP 10<br />

konnte sich Lilo Macipe als fünft beste Spielerin eintragen und auch mit<br />

dem Doppel Lilo Macipe / Inge Höpfner (8:3) waren das Team<br />

konkurrenzfähig. In der kommen<strong>den</strong> Saison wer<strong>den</strong> in dieser Klasse die<br />

Karten neu gemischt, da Darmstadt und Walldorf erwartungsgemäß<br />

aufgestiegen sind.<br />

Unsere 3. Damenmannschaft gewann <strong>den</strong> Kreispokal und wurde Vize-<br />

Bezirkspokalmeister. Dafür wer<strong>den</strong> sie am 25.09.2009 (Sportlerfest) von<br />

Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes geehrt. Die komplette<br />

<strong>Tischtennis</strong>abteilung gratuliert euch für diese bemerkenswerte sportliche<br />

Leistung!<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Lilo Macipe (27:9 Spiele / Leistungszahl +36), Inge Höpfner (15:14 / +7),<br />

Elisabeth Rosar (8:20 / -12), Sabrina Schmied (8:15 / -3), Carolin<br />

Siebertz (5:17 / -11)<br />

30<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

v.l.: Elisabeth Rosar, Carolin Siebertz, Inge Höpfner, Sabrina Schmidt u.<br />

Lilo Macipe.<br />

31<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. Jugendmannschaft (Bezirksliga)<br />

Daniel Heppenheimer und Jan Bernhardt waren auf <strong>den</strong> Positionen 1<br />

und 2 gesetzt. Im hinteren Paarkreuz testete Jugendleiter Alexander<br />

Schwarzbach vier Spieler (Maximilian Moog, Timo Klaffke, Sebastian<br />

Kliehm, Tim Schnitzenba<strong>um</strong>er) im Hinblick auf die kommende Saison<br />

(2009/10). Demnach war es keine konstante Runde, mit 17:27-Punkten<br />

wurde ein Platz im unteren Mittelfeld belegt. Viel wichtiger ist aber die<br />

Tatsache, dass sich alle eingesetzten Spieler individuell verbesserten!<br />

Daniel Heppenheimer (30:7) und das Doppel Daniel Heppenheimer /<br />

Sebastian Kliehm (8:2) konnten sich in <strong>den</strong> TOP 10 verewigen.<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Daniel Heppenheimer (30:7 Spiele / Leistungszahl +53), Jan Bernhardt<br />

(15:18 / +12), Sebastian Kliehm (11:7 / +13), Maximilian Moog (1:12 /<br />

-22), Tim Schnitzenba<strong>um</strong>er (6:8 / -4), Timo Klaffke (5:12 / -13)<br />

32<br />

v.l.: Daniel Heppenheimer, Timo Schnitzenba<strong>um</strong>er, Jan Bernhardt,<br />

Sebastian Kliehm u. Cheftrainer Thomas Hauke.<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

33<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2. Jugendmannschaft (1. Kreisklasse)<br />

Mannschaftsführer Sven Vetter und Nils Leichtweiss waren die festen<br />

Größen in diesem Team. Aufgrund der Wechsel in der 1. Jugendmannschaft<br />

musste auch dieses Team in Vor- und Rückrunde mit unterschiedlicher<br />

Besetzung an <strong>den</strong> Start gehen. Insgesamt wur<strong>den</strong><br />

beachtliche 13 Spieler in diesem Sandwich-Team eingesetzt.<br />

Als Tabellenvierter wurde die Saison erfolgreich abgeschlossen, mit<br />

mehr Kontinuität wäre sogar die Meisterschaft erreichbar gewesen. Der<br />

Sprung in die TOP 10 gelang <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Doppeln Sebastian Kliehm /<br />

Nils Leichtweiss (5:1) und Timo Klaffke / Nils Leichtweiss (4:2).<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Timo Klaffke (11:3 Spiele / Leistungszahl +19), Tim Schnitzenba<strong>um</strong>er<br />

(8:10 / +6), Sven Vetter (17:19 / +15), Nils Leichtweiss (19:9 / +24),<br />

Sebastian Kliehm (15:3 / +24), Johannes Tegel (4:4 / 0)<br />

v.l.: stellv. Jugendleiter Tim Schnitzenba<strong>um</strong>er, Patrick Ringshausen,<br />

Maximilian Moog, Sven Vetter, Nils Leichtweiß und stellv. Jugendleiter<br />

Stefan Riedel<br />

34<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Trainer Jan Bernhardt, Patrick Ringshausen, Jordi Burger, Michell<br />

Kolditz, Jannik Bickert und Nico Häfner.<br />

35<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

3. Jugendmannschaft (3. Kreisklasse)<br />

Als Tabellendritter hinterließ diese Mannschaft einen sehr positiven<br />

Eindruck. Die Spieler dieser Mannschaft teilen sich in zwei Lager: Da<br />

gibt es die Jugendspieler Patrick Ringshausen, Sebastian Schmidt, Nico<br />

Häfner und Johannes Tegel, die das Rückgrat dieser Mannschaft bil<strong>den</strong>.<br />

Das andere Lager bil<strong>den</strong> sehr spielstarke Schüler, wie z<strong>um</strong> Beispiel<br />

Jordi Burger oder Jannik Bickert, die in dieser Mannschaft wertvolle<br />

Wettkampferfahrung im höheren Jugendbereich sammeln konnten.<br />

Besonders bedanken möchte sich die Nachwuchsleitung und die 3.<br />

Jugendmannschaft bei ihrem engagierten Fahrer und Betreuer Wolfgang<br />

Wembacher. Ohne ihn hätten einige Spiele dieser Mannschaft wegen<br />

Fahrermangel abgesagt wer<strong>den</strong> müssen. Vielen Dank! Jordi Burger<br />

(12:2) und die Doppel Jordi Burger / Jannik Bickert (4:0) und Jordi<br />

Burger / Johannes Tegel (3:0) konnten sich in die TOP 10 eintragen.<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Patrick Ringshausen (12:10 Spiele / Leistungszahl +14), Sebastian<br />

Schmidt (5:5 / +5), Nico Häfner (6:4 / +8), Johannes Tegel (6:4 / +4),<br />

Jordi Burger (12:2 / +20), Jannik Bickert (4:4 / 0).<br />

36<br />

v.l.: Marius Spengler, Nico Häfner, Johannes Tegel, Philipp Braun<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

37<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

38<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

39<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

1. Schülermannschaft (Kreisliga)<br />

Wie kann man bei einmal Training pro Woche eine Bilanz von 19:7<br />

spielen? Die Antwort ist wohl eher schwierig, aber Jan Kehder hat es<br />

geschafft. Ein kleinen Vorteil hat er durch sein Spielsystem: Abwehr mit<br />

langem Noppenbelag auf der Rückhand ist im Nachwuchsbereich nicht<br />

alltäglich und stellt viele Gegner vor unlösbare Probleme. Hinter<br />

DJK/BW Münster und St. Stephan Griesheim belegte unsere stärkste<br />

Schülermannschaft einen guten dritten Platz in der Kreisliga. Die TOP<br />

10 ist voll mit <strong>TSV</strong>-Spielern: 2. Platz im Einzel: Jordi Burger mit 26:6, 6.<br />

Platz im Einzel: Jan Kehder mit 19:7, 7. Platz im Einzel: Jannik Bickert<br />

(20:10) und der 6. Platz im Doppel: Jordi Burger / Jannik Bickert mit 7:3.<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Maximilian Moog (6:6 Spiele / Leistungszahl +6), Jordi Burger (26:6 /<br />

+43), Simon Moog (4:10 / -10), Jannik Bickert (20:10 / +30), Jan Kehder<br />

(19:7 / +30), Marius Spengler (5:3 / +4)<br />

Maximilian Moog, stellv. Jugendleiter Stefan Riedel, Jordi Burger, Jan<br />

Kehder, Trainer Sebastian Martin und Christian Guthier<br />

40<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

2. Schülermannschaft (2. Kreisklasse)<br />

In der Schlussabrechnung landete die 2. Schülermannschaft auf dem 5.<br />

Tabellenplatz. Alle Spieler dieser Mannschaft erzielten eine positive<br />

Bilanz! Tolle Leistung! Da Katharina Kliehm auch öfters parallel im<br />

Fußball aktiv war, musste diese Mannschaft häufig mit Ersatz antreten.<br />

Besonders Philipp von Manteuffel tr<strong>um</strong>pfte als Ersatzmann mit einer 5:1-<br />

Bilanz auf. Ein Dank geht an Frau Steinmetz, die als<br />

tischtenniserfahrene Mutter von Henrik Steinmetz häufig die Fahrerei<br />

übernahm. Vielen Dank!<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Simon Moog (8:2 Spiele / Leistungszahl +14), Marius Spengler (16:12 /<br />

+20), Henrik Steinmetz (13:11 / +13), Philipp Braun (14:10 / +11),<br />

Katharina Kliehm (6:4 / +4), Philipp von Manteuffel (5:1 / +8), Cedric<br />

Spengler (2:4 / -4).<br />

41<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Hinten: stellv. Jugendleiter Tim Schnitzenba<strong>um</strong>er, Trainer Sebastian<br />

Martin, stellv. Jugendleiter Stefan Riedel<br />

Vorne: Henrik Steinmetz, Marius Spengler, Denis Temiz, Simon Moog<br />

3. Schülermannschaft (2. Kreisklasse)<br />

Diese Mannschaft erreichte leider nur <strong>den</strong> letzten Tabellenplatz. Kein<br />

Problem, da sämtliche Spieler dieses Teams erst ihre erste Saison<br />

spielten. Es ging primär <strong>um</strong> das Hineinschnuppern in <strong>den</strong> Wettkampfsport<br />

<strong>Tischtennis</strong> - nächste Saison kann dann voll angegriffen wer<strong>den</strong>!<br />

In dieser 4er Mannschaft wur<strong>den</strong> 13 verschie<strong>den</strong>e Spieler eingesetzt.<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Philipp von Manteuffel (7:3 Spiele / Leistungszahl +11), Katharina<br />

Kliehm (1:5 / -3), Philipp Freuer (7:13 / -5), Cedric Spengler (0:10 / -10),<br />

Denis Temiz (4:18 / -14), Florian Göbel (1:5 / -6), Christian Guthier (1:9 /<br />

-16).<br />

42<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

4. Schülermannschaft (Schnupperrunde)<br />

Die Schnupperrunde im <strong>Tischtennis</strong>kreis Darmstadt/Dieburg beginnt<br />

immer erst nach der Vorrunde und ist gedacht für Spieler, die während<br />

der Saison mit dem <strong>Tischtennis</strong>sport angefangen haben und somit<br />

gleich in einer Mannschaft starten können.<br />

Der Einstand war für unsere Kids optimal: Unsere 4. Schülermannschaft<br />

wurde in dieser Spielklasse Vizemeister! Glückwunsch! Der Meister<br />

(TTC Babenhausen II) war lediglich 6 knappe Spiele besser, das<br />

Punktekonto war i<strong>den</strong>tisch. In <strong>den</strong> TOP 10 konnten sich einige <strong>TSV</strong>-<br />

Spieler platzieren: 3. Platz im Einzel: Alexander Schulz mit 9:1, 4. Platz<br />

im Einzel: Frederic Rippert mit 8:2 und das gemeinsame Doppel dieser<br />

bei<strong>den</strong> Spieler mit 3:0.<br />

In der gesamten Saison wur<strong>den</strong> folgende Einzelergebnisse erzielt:<br />

Juliane Kliehm (2:4 Spiele / Leistungszahl 0), Frederic Rippert (8:2 /<br />

+14), Alexander Schulz (9:1 / +17), Suheib Balasem (4:2 / +4).<br />

Nach 18-jähriger Abwesenheit schlägt die 1.Jugendmannschaft in der<br />

kommen<strong>den</strong> Saison 2009/10 wieder in der Verbandsliga auf.<br />

43<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

44<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

45<br />

www.TT-<strong>Nieder</strong>-<strong>Ramstadt</strong>.de<br />

oder<br />

www.t-s-v.de � <strong>Tischtennis</strong><br />

Hurra, die neue Webseite ist da !!!<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

Wir danken unseren Inserenten und bitten<br />

diese bei Ihrem Einkauf zu berücksichtigen !<br />

Wollen Sie oder Ihre Kinder <strong>Tischtennis</strong> spielen, so<br />

wen<strong>den</strong> Sie sich bitte direkt an unseren Abteilungsleiter<br />

oder an unseren Nchwuchskoordinator:<br />

Abteilungsleiter: Ekkart Schlegelmilch<br />

Tel.: (06154) 43 74<br />

Nachwuchskoordinator: Alexander Schwarzbach<br />

Tel.: (06151) 14 74 08<br />

Handy: (0173) 96 41 135<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Nieder</strong> <strong>Ramstadt</strong><br />

Abteilung <strong>Tischtennis</strong><br />

46<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

47<br />

________________________________________________


<strong>30.</strong> <strong>Tischtennis</strong>mannschaftsturnier <strong>um</strong> <strong>den</strong> Modau-Cup der Volksbank Modau<br />

48<br />

Vereinsgaststätte<br />

Kroatische und Internationale Küche<br />

Bahnhofstrasse 61<br />

64367 Mühltal / <strong>Nieder</strong> <strong>Ramstadt</strong><br />

Tel.-Nr. (06151) 14 68 22<br />

Öffnungszeiten Di – Sa 17:00 – 23:00 Uhr<br />

Sonntag 11:30 – 14:30 und 17:00 – 22:30 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Auch zu anderen Tageszeiten öffnen wir auf<br />

Vorbestellung unser Restaurant.<br />

Unsere variablen Rä<strong>um</strong>lichkeiten für alle Anlässe bis zu 150<br />

Personen und die zweibahnige Kegelbahn stehen Ihnen zur<br />

Verfügung.<br />

Alle Gerichte z<strong>um</strong> Mitnehmen !<br />

Ab 25 Euro eine Flasche Wein gratis<br />

Achtung: Vom 01. bis 08. je<strong>den</strong> Monats ist Schnitzelwoche<br />

im Chausseehaus. Jedes Schnitzel<br />

mit Beilage 6,80 €.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Saric und Team<br />

________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!