06.10.2014 Aufrufe

Comfort Air Vivo 80 - mazide

Comfort Air Vivo 80 - mazide

Comfort Air Vivo 80 - mazide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4<br />

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 50<br />

4.15. SYNCHRONISIERUNG DER FERNBEDIENUNG<br />

Bei der ersten Inbetriebnahme des Artikels könnte es erforderlich sein,<br />

dass die neue Fernbedienung vom Ofen akzeptiert werden muss. Für<br />

diesen Vorgang folgen Sie diesen einfachen Anweisungen:<br />

den Ofen an die Steckdose anschließen und den<br />

Versorgungsschalter einschalten<br />

prüfen, ob der Wählschalter D der Bedienblende für Notfälle<br />

auf REMOTE steht<br />

wenn die erste Schrift auf dem Display der Bedienblende für<br />

Notfälle erscheint, die eingelassene Taste G mit einem spitzen<br />

Gegenstand (Zahnstocher..) drücken<br />

<br />

auf dem Display der Bedienblende erscheinen 3 blinkende<br />

Linien “---“. Die Taste on/off der Fernbedienung für ihre<br />

Akzeptierung drücken.<br />

Auf dem Display verschwinden die drei blinkenden Linien und der Ofen<br />

akzeptiert die neue Kommunikationsadresse der Fernbedienung. Die<br />

erfolgte Annahme wird auch mit 4 Summtönen bestätigt.<br />

D<br />

G<br />

4.16. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN<br />

Der Heizofen ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:<br />

RAUCHGAS-TEMPERATURFÜHLER<br />

Misst die Rauchgastemperatur und gibt das Einschalten frei oder<br />

schaltet den Ofen ab, wenn die Rauchgastemperatur unter den<br />

eingegebenen Wert sinkt.<br />

TEMPERATURFÜHLER DES PELLETBEHÄLTERS<br />

Falls die Temperatur den vorgegebenen Sicherheitswert<br />

überschreitet, stoppt er sofort den Ofenbetrieb. Vor dem Neustart<br />

des Heizofens muss der Fühler, nachdem der Heizofen abgekühlt<br />

ist, von Hand rückgesetzt werden.<br />

ELEKTRISCHE SICHERUNG<br />

Der Heizofen ist durch eine Hauptsicherung, die sich in der<br />

Bedienblende an der Ofenrückseite befindet, gegen starke<br />

Stromschwankungen geschützt. Weitere Sicherungen zum Schutz<br />

der Platinen befinden sich auf den Platinen selbst.<br />

SCHADEN AM RAUCHGEBLÄSE<br />

Bei Anhalten des Gebläses stoppt die Platine unverzüglich die<br />

Beschickung mit Pellets und es wird eine Fehlermeldung angezeigt.<br />

SCHADEN AM GETRIEBEMOTOR<br />

Bei Anhalten des Getriebemotors funktioniert der Ofen so lange<br />

weiter bis er das minimale Kühlniveau erreicht hat.<br />

VORÜBERGEHENDER STROMAUSFALL<br />

Sollte während des Heizofenbetriebs ein Stromausfall auftreten,<br />

geht der Heizofen bei der Rückkehr des Stroms in die<br />

Abkühlungsphase und schaltet sich dann wieder automatisch ein..<br />

FEHLENDE ZÜNDUNG<br />

Entwickelt sich während der Zündungsphase keine Flamme, wird<br />

im Heizofen ein Alarm ausgelöst.<br />

Arbeitsweise<br />

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!