06.10.2014 Aufrufe

SONNIG Fussbodenheizung - NOTHAFT Heiztechnik

SONNIG Fussbodenheizung - NOTHAFT Heiztechnik

SONNIG Fussbodenheizung - NOTHAFT Heiztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Verlegung<br />

fussbodenheizung<br />

Einbau und Verlegung der<br />

Fußbodenheizung<br />

Die Gleichmäßigkeit der Fußbodenoberflächentemperatur wird ganz entscheidend von der eingesetzten Verlegeart,<br />

das heißt von der Rohrführung und dem Verlauf des Heizrohres im Boden bestimmt. Man unterscheidet die<br />

„mäanderförmige Rohrführung“ und die „spiralförmige Rohrführung“ .<br />

5.1<br />

Meanderförmige Rohrführung<br />

Bei der mäanderförmigen Verlegeart tritt das Heizwasser mit der<br />

entsprechenden Vorlauftemperatur in den Heizkreis ein und überträgt<br />

die Wärme auf den Heizstrich. Mit zunehmender Raumtiefe<br />

kühlt sich das Wasser kontinuierlich ab. Hieraus resultiert eine<br />

Abnahme der Oberflächentemperatur von Beginn des Heizkreises,<br />

in diesem Fall von Raumanfang bis zum Ende des Heizkreises<br />

am Ende des Raumes.<br />

5.2<br />

Spiralförmige Rohrführung<br />

Bei der mäanderförmigen Verlegeart tritt das Heizwasser mit der<br />

entsprechenden Vorlauftemperatur in den Heizkreis ein und überträgt<br />

die Wärme auf den Heizestrich. Mit zunehmender Raumtiefe<br />

kühlt sich das Wasser kontinuierlich ab. Hieraus resultiert eine<br />

Abnahme der Oberflächentemperatur von Beginn des Heizkreises,<br />

in diesem Fall von Raumanfang bis zum Ende des Heizkreises<br />

am Ende des Raumes.<br />

14 Technische Information – Fußbodenheizung · Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten, Stand Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!