07.10.2014 Aufrufe

Schmid-Multi-Steuerung - Camina

Schmid-Multi-Steuerung - Camina

Schmid-Multi-Steuerung - Camina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist alles elektronisch steuerbar<br />

Anhand eines praktischen Beispiels zeigen wir hier<br />

die Funktion der SMS <strong>Schmid</strong>-<strong>Multi</strong>-<strong>Steuerung</strong> ® und<br />

informieren Sie über Wissenswertes. Eine Feuerstätte<br />

benötigt trockenes Holz, eine gute Bedienung und ausreichende<br />

Luftzufuhr während des Abbrands. Wird die<br />

Verbrennungsluft nicht reguliert, kommt es zu einem<br />

höheren Holzbedarf und stärkerer Rauchbildung im<br />

Freien. Die SMS <strong>Schmid</strong>-<strong>Multi</strong>-<strong>Steuerung</strong> ® verhindert<br />

diese sonst auftretenden Fehler und spart ganz nebenbei<br />

bis zu 30 % Holz ein. Sie legen das Holz in den<br />

Feuerraum und zünden es an – den Rest übernimmt<br />

die SMS <strong>Schmid</strong>-<strong>Multi</strong>-<strong>Steuerung</strong> ® . Die Zufuhr der<br />

Verbrennungsluft wird über einen Stellmotor perfekt<br />

geregelt.<br />

Das Display informiert Sie über alle abbrand relevanten<br />

Daten. Eine umweltfreundliche Verbrennung mit höchstem<br />

Wirkungsgrad.<br />

Standard-Lieferung – Im Lieferumfang enthalten:<br />

8<br />

1<br />

Die Regeleinheit:<br />

In der Regeleinheit sind bereits verschiedene Abbrandszenarien hinterlegt,<br />

deren Parameter auf die jeweilige Situation software-gesteuert angepasst werden.<br />

Ein Sensor liefert Daten über den aktuellen Betriebszustand der Feuerstätte,<br />

die von der Regeleinheit erfasst und ausgewertet werden. Alle angeschlossenen<br />

Komponenten, durch die Einfluss auf die Verbrennung genommen werden<br />

kann, werden automatisch angesteuert, um die Verbrennung zu optimieren.<br />

Ein Kontroll-Display informiert Sie zu jeder Zeit über alle Vorgänge.<br />

2<br />

3<br />

Der Sensor:<br />

Eine der wichtigsten Komponenten der SMS <strong>Schmid</strong>-<strong>Multi</strong>-<br />

<strong>Steuerung</strong> ® . Der Sensor erfasst neben der aktuellen<br />

Temperatur auch Strömungsgeschwindigkeit (Fluss) 6<br />

und Strömungsrichtung des Abgases in der<br />

Feuerstätte.<br />

2<br />

Die Verbrennungsluftklappe:<br />

Die stetig arbeitende, dichtschließende Verbrennungsluftklappe<br />

übernimmt die Regelung des Luftstromes. Durch die optimierte<br />

Zuführung der Verbrennungsluft kann für die jeweilige<br />

Phase der Verbrennung die entsprechende Menge Luft in die<br />

Feuerstätte gelangen. Hierbei wird ein zu schneller oder zu<br />

langsamer Abbrand vermieden. Längere Abbrandzeiten und<br />

optimalere Emissionswerte sind somit zu erzielen.<br />

5<br />

6<br />

4<br />

Das Display:<br />

Das Kontroll-Display informiert den Betreiber auf dem vierzeiligen, blau<br />

beleuchteten Display über den aktuellen Zustand der Feuerstätte. Es gibt 1<br />

Aufschluss über Abgastemperatur und -fluss und weist den Betreiber<br />

optisch und akustisch auf evtl. Störungen hin. Überdies dient es zum einfachen<br />

Parametieren der Regeleinheit. Um alle Klappen zu öffnen und somit ein einfaches<br />

Anheizen zu gewährleisten, reicht ein einfacher Tastendruck am Display.<br />

6/7<br />

Das Display bekommen Sie in<br />

zwei unterschiedlichen Ausführungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!