07.10.2014 Aufrufe

Gabelstapler – ein starker Helfer

Gabelstapler – ein starker Helfer

Gabelstapler – ein starker Helfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gabelstapler</strong> II<br />

<strong>Gabelstapler</strong> –<br />

<strong>ein</strong> <strong>starker</strong> <strong>Helfer</strong><br />

Arbeitssicherheit<br />

Teil 2


ARAMIS –<br />

die die Sicherheitsunterweisung<br />

Thema: <strong>Gabelstapler</strong> II II<br />

In dieser Unterweisung werden<br />

Sie, aufbauend auf Teil I, über<br />

weitere Themenbereiche zu<br />

Ihrem <strong>Gabelstapler</strong> informiert!<br />

<strong>Gabelstapler</strong> II<br />

INHALT:<br />

• Tragfähigkeit<br />

• Lastschwerpunkt<br />

• Das Standdreieck<br />

• Hebelgesetz<br />

• Lastaufnahmemittel<br />

• Mitnahme von Personen<br />

• Einsatz von Arbeitsbühnen<br />

• Absetzen von Lasten<br />

• Abstellen des Staplers<br />

• Laden von Elektrobatterien<br />

• Stapler mit Flüssiggasantrieb<br />

Arbeitssicherheit


Tragfähigkeitsdiagramm<br />

max. Last (kg)<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

Beispiel: Kiste mit dem Schwerpunkt in der Mitte<br />

und Gewicht = 2700 kg<br />

Fall A:<br />

Abmessungen 1,5 m x 1 m x 1 m<br />

1,5 m<br />

<strong>Gabelstapler</strong> II<br />

Fall B:<br />

1,0 m<br />

1000 750 500<br />

Lastarm (mm)<br />

Lastarm<br />

mm<br />

500<br />

750<br />

1000<br />

Arbeitssicherheit<br />

zul. Last<br />

kg<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

Zwischenwerte interpolieren,<br />

z. B.: 600 mm ca. 2800 kg<br />

1. Wie groß ist der Abstand des Lastschwerpunktes<br />

vom Gabelrücken?<br />

Im Fall A: 750 mm<br />

Im Fall B: 500 mm<br />

2. Für den Stapler gelte das Diagramm links<br />

Darf die Kiste in der Lage (Fall A) aufgenommen<br />

werden? – n<strong>ein</strong><br />

Darf die Kiste in der Lage (Fall B) aufgenommen<br />

werden? – ja<br />

Quellen: BGV D27, BGI 603, 545


Kippachse <strong>ein</strong>es <strong>Gabelstapler</strong>s<br />

Kippachse <strong>ein</strong>es <strong>Gabelstapler</strong>s<br />

<strong>Gabelstapler</strong> II<br />

Wo liegt der<br />

Schwerpunkt<br />

<strong>ein</strong>es<br />

unbeladenen<br />

Staplers?<br />

S<br />

Arbeitssicherheit<br />

Quellen: BGV D27, BGI 603, 545

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!