02.11.2012 Aufrufe

BLITZSTROM- & ÜBERSPANNUNGSABLEITER - Schrack

BLITZSTROM- & ÜBERSPANNUNGSABLEITER - Schrack

BLITZSTROM- & ÜBERSPANNUNGSABLEITER - Schrack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BLITZSTROM</strong>- & <strong>ÜBERSPANNUNGSABLEITER</strong><br />

W ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

350.000<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

-<br />

Blitze / km / Jahr - Raster 1 km x 1 km<br />

■ mehr als 5<br />

■ von 4 bis 5<br />

■ von 3 bis 4<br />

319.915<br />

121.900<br />

58.679<br />

134.339<br />

121.523<br />

202.751<br />

■ von 2 bis 3<br />

■ von 1 bis 2<br />

■ weniger als 1<br />

Mittelwert der Blitzeinschläge von 1992-2001 in Österreich (Quelle: Aldis)<br />

61.913<br />

54.738<br />

157.040<br />

101.707<br />

- 0<br />

- 2<br />

- 4<br />

- 6<br />

- 8<br />

- 10<br />

- 12<br />

Anzahl der Blitzeinschläge/km² von Jänner-August 2002 in Mitteleuropa<br />

(Quelle: Universität Hannover)<br />

80.120<br />

27.324<br />

4.074<br />

4.078<br />

20.962<br />

W <strong>BLITZSTROM</strong>- & <strong>ÜBERSPANNUNGSABLEITER</strong><br />

Der Bereich Blitzstrom- und Überspannungsableiter<br />

(sehr oft auch SPD - surge protective devices<br />

genannt) ist in den letzten Jahren ein immer<br />

bedeutenderes Thema geworden, denn das<br />

Auftreten von Unwettern ist enorm angestiegen.<br />

Damit verbunden wurde natürlich auch der Anstieg<br />

von Elektroschäden, aufgrund von Überspannungen,<br />

in Verbraucheranlagen registriert.<br />

Elektrotechniker und Elektroinstallateure,<br />

Versicherungen und natürlich auch Endkunden<br />

suchen nach sicheren Problemlösungen. Es wird<br />

immer größerer Wert auf zuverlässigen Schutz<br />

gegen die Auswirkungen von Überspannungen bzw.<br />

Blitzeinwirkungen gelegt.<br />

Für die Industrie bedeuten Überspannungen, die<br />

möglicherweise Schäden entstehen lassen bzw.<br />

Betriebsausfälle verursachen, enorme Kosten. Diese<br />

können effizient durch den Einsatz der richtigen<br />

Ableiter auf ein Minimum reduziert werden. Ebenso<br />

können auch im Privatbereich Schäden größtenteils<br />

erfolgreich vermieden werden.<br />

W URSACHEN FÜR ÜBERSPANNUNGEN<br />

Die steigende Anzahl von Elektroschäden durch<br />

Überspannungen in Niederspannungsanlagen führte<br />

zum Umdenken bei Planern und Sachverständigen.<br />

65.658<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />

Anzahl der gemessenen Blitzeinschläge August 2002 in Europa (Quelle: EUCLID)<br />

57.409<br />

92.262<br />

167.258<br />

140.469<br />

103.617<br />

102.490<br />

143.672<br />

110.717<br />

70.293<br />

152.138<br />

163.002<br />

265.590<br />

106.314<br />

32.266<br />

152.246<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!