21.10.2014 Aufrufe

Publikationen Inge Pohl Stand 2013.pdf - Universität Koblenz · Landau

Publikationen Inge Pohl Stand 2013.pdf - Universität Koblenz · Landau

Publikationen Inge Pohl Stand 2013.pdf - Universität Koblenz · Landau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

C. Rezensionen und Konferenzberichte<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Gläser, Rosemarie: Eigennamen in der Arbeitswelt. Onomastica Lipsiensia:<br />

Leipziger <strong>Universität</strong>sverlag, 2005. In: ZfAL (2010):103-107. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Ulrich, Winfried: Wörter, Wörter, Wörter: Wortschatzarbeit im<br />

muttersprachlichen Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren,<br />

2007. In: WW 2 (2007):344-348. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Römer, Christine (2006): Morphologie der deutschen Sprache. Tübingen,<br />

Basel: Francke. In: ZfAL 47 (2007):125-132. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Satz – Text – Kulturkontrast. Festschrift für Marja-Leena Piitulainen zum 60.<br />

Geburtstag. Hgg. Ewald Reuter und Tiina Sorvali. Frankfurt/M. u.a.: Lang, 2005. In:<br />

WW 2 (2006):350-354. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: „Prozesse der Bedeutungskonstruktion“ vom 11.-13. Mai 2000 in <strong>Landau</strong>. In:<br />

ZfAL 34 (2001):129-136. (Konferenzbericht.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Seit einem Vierteljahrhundert „Taschenbuch des Deutschunterrichts“. In:<br />

Didaktik Deutsch 7 (1999):79-86. (Rezension)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Wege aus eingefahrenen Bahnen. Jürgen Baurmann; Weingarten, R. (Hgg.):<br />

Schreiben. Prozesse, Prozeduren und Produkte. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1995.<br />

In: Praxis Deutsch 145 (1997):12-14. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Sabine Schroeter: Die Sprache der DDR im Spiegel ihrer Literatur. Studien<br />

zum DDR-typischen Wortschatz. Berlin, New York: de Gruyter 1994. 241 S. In:<br />

Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, LXIV 2 (1997):211-215. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Dagmar Hartung: Soziokulturelles Hintergrundwissen als<br />

bedeutungskonstitutiver Faktor bei der Erschließung literarischer Texte. In: DaF 4<br />

(1997):259-261. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Dorothea Kobler-Trill: Das Kurzwort im Deutschen. Eine Untersuchung zu<br />

Definition, Typologie und Entwicklung. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1994. In:<br />

DaF 3 (1996):182-184. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: <strong>Landau</strong>er Tagung zur Semantikforschung. In: Wissenschaftliche Zeitung der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Koblenz</strong>-<strong>Landau</strong> 13 (1996):15. (Konferenzbericht.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Bericht zur Konferenz „Methodologische Aspekte der Semantikforschung“<br />

1996 in <strong>Landau</strong>. In: Lexikology. An international journal on the structure vocabulary.<br />

Berlin; New York: de Gruyter, 1996:188-192.<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Leinfellner, Elisabeth: Semantische Netze und Textzusammenhang.<br />

Frankfurt/M.; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1992 (Arbeiten zur<br />

Sprachanalyse; Bd. 14), 549 S. In: DaF 3 (1994):15-16. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Semantik von Wort, Satz und Text – Kolloquium in Neubrandenburg am 8. und<br />

9. Oktober 1992. In: ZGL 21 (1993):356-358. (Konferenzbericht.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Busse, Dieter: Textinterpretation. Sprachtheoretische Grundlagen einer<br />

explikativen Semantik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1992, 261 S. In: DaF 2<br />

(1993):260-262. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Schreiber, Herbert; Sommerfeldt, Karl-Ernst; Starke, Günter (Hgg.): Deutsche<br />

Adjektive. Wortfelder für den Sprachunterricht. Langenscheidt-Verlag Enzyklopädie.<br />

Berlin; München; Leipzig; Wien; Zürich; New York 1991, 144 S. In: DaF 4<br />

(1992):251-253. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>: Ewald, Petra; Nerius, Dieter: Die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen.<br />

Die geltende Regelung, Problemfälle und Schwierigkeiten. Leipzig: Bibliographisches<br />

Institut, 1988. 166 S. In: ZPSK 2 (1991):239-241. (Rezension.)<br />

<strong>Pohl</strong>, <strong>Inge</strong>; Ehrhardt, Horst: Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache.<br />

Herausgegeben von Karl-Ernst Sommerfeldt, Bibliographisches Institut Leipzig, 1988,<br />

267 S. In: ZPSK 4 (1990):546-548. (Rezension.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!