21.10.2014 Aufrufe

Regeln zur morphologischen Glossierung - Universität Konstanz

Regeln zur morphologischen Glossierung - Universität Konstanz

Regeln zur morphologischen Glossierung - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antje Lahne<br />

SoSe 2009, Universität <strong>Konstanz</strong><br />

Regel 10: Reduplikation<br />

Reduplikation wird wie Infigierung behandelt, reduplizierte Elemente werden jedoch durch eine<br />

Tilde abgetrennt.<br />

(14) yerak∼rak-im<br />

grün∼att-m.pl<br />

‘Grünliche’<br />

(Hebräisch; att=attenuativ)<br />

(15) Hafa<br />

was<br />

fa’gasé∼se-nña si Henry pära hagu?<br />

wasch∼cont-3sgPoss unm Henry für dich<br />

‘Was wäscht Henry für Dich?’<br />

(Chamorro; unm=unmarkierter Kasus, cont=Kontinuativ)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!