21.10.2014 Aufrufe

BSc Kernmodule Biologie

BSc Kernmodule Biologie

BSc Kernmodule Biologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BSc</strong>-<strong>Kernmodule</strong> FB 17 – Stand: Januar 2014<br />

KM 1 Genetik/Mikrobiologie Dozenten<br />

Bölker, Bremer,<br />

Brandis-Heep, Hoffmann,<br />

Kahmann, Mösch, Sandrock<br />

Studiengang<br />

Semesterlage<br />

Block<br />

Bachelor-Studiengang „<strong>Biologie</strong>“; L3-Studiengang im Teilfach <strong>Biologie</strong><br />

1. Semester (WiSe), erste Semesterhälfte<br />

nein<br />

LP 7,5 (225 h)<br />

Qualifikationsziele<br />

Lehrformen<br />

Verwendung<br />

Prüfung<br />

Vermittlung von biologischem Basiswissen mit folgenden Schwerpunkten:<br />

Die Chemie des Lebens und Einführung in den Stoffwechsel; Pro- und<br />

Eukaryontenzellen unterscheiden sich; Mikroben als Modellsysteme;<br />

Einführung in die Geschichte des Lebens; Prokaryonten und die Entstehung<br />

der Stoffwechselvielfalt. Kenntnis der grundlegenden Regeln der Vererbung<br />

und der zugrundeliegenden molekularen Mechanismen.<br />

Das Modul vermittelt biologisches Basiswissen und ist unabhängig von der<br />

späteren Interessen- und Berufsrichtung der Teilnehmer.<br />

VL „Einführung in die Genetik und Mikrobiologie"<br />

UE „Einführung in die Genetik und Mikrobiologie“<br />

KU „Genetisch/Mikrobiologischer Kurs“<br />

Das Modul ist ein Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang „<strong>Biologie</strong>“ und im<br />

Lehramts-Studiengang im Teilfach <strong>Biologie</strong>. Unter der Voraussetzung freier<br />

Kapazitäten auch offen für Studierende anderer Fachbereiche.<br />

Zwei schriftliche Prüfungen mit Benotung (jeweils 3,75 LP).<br />

Die Prüfung wird jeweils nach Abschluss des genetischen und des<br />

mikrobiologischen Teils des Moduls durchgeführt. Es werden Fragen zum<br />

Inhalt der Vorlesung und des Kurses gestellt.<br />

Vorlesung Veranstaltungstitel Dozenten<br />

17 131 00011 Einführung in die Genetik und Mikrobiologie Bölker, Bremer,<br />

Brandis-Heep, Hoffmann,<br />

Kahmann, Mösch, Sandrock<br />

SWS 2,5 (5 LP; Workload: 150 h)<br />

Inhalt<br />

Der Zellzyklus; Meiose und sexuelle Entwicklungszyklen; Mendel und der<br />

Genbegriff; die chromosomale Grundlage der Vererbung; die molekulare<br />

Grundlage der Vererbung; vom Gen zum Protein; Organisation und Kontrolle<br />

eukaryotischer Genome; Gentechnik und Genomics. Der chemische Rahmen<br />

des Lebens; Wasser und die Lebenstauglichkeit der Umwelt; Kohlenstoff und<br />

die molekulare Vielfalt des Lebens; die Struktur und Funktion biologischer<br />

Makromoleküle; Einführung in den Stoffwechsel; Pro- und Eukaryontenzellen<br />

unterscheiden sich in Größe und Komplexität; Membranen: Struktur und<br />

Funktion; Zellatmung: Gewinnung chemischer Energie. Mikroben als<br />

Modellsysteme: Die Genetik der Viren und Bakterien; die junge Erde und die<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!