21.10.2014 Aufrufe

Die Infobroschüre der Auftakttage 2013 finden ... - Universität Vechta

Die Infobroschüre der Auftakttage 2013 finden ... - Universität Vechta

Die Infobroschüre der Auftakttage 2013 finden ... - Universität Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infobroschüre und Programmheft<br />

<strong>Auftakttage</strong> <strong>2013</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Tutorien: Ort/Zeit/Infos…………….......................04<br />

2. Informationen zu Veranstaltungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Auftakttage</strong>.............................................................06<br />

3. Übersicht Veranstaltungen <strong>der</strong> <strong>Auftakttage</strong>......09<br />

4. Mein Plan für die <strong>Auftakttage</strong>…………………..12<br />

5. Das <strong>Vechta</strong> Modul (InVECTra)……………….…...14<br />

6. Tipps zur Stundenplangestaltung…………….....16<br />

7. Was ist ein Fachrat?......................................................18<br />

8. Hinweise: Regelungen zu Prüfungen.......................20<br />

9. Abkürzungsverzeichnis…………..............………..25<br />

10. Plan <strong>der</strong> Universität………................…………..…26<br />

Fotos: Universität <strong>Vechta</strong><br />

02


Grußwort<br />

Liebe Studierende,<br />

heute beginnt für Sie ein neuer Abschnitt in Ihrem Leben. Für viele von Ihnen<br />

bedeutet dies nicht nur, dass Sie den Klassenraum o<strong>der</strong> das Büro gegen den<br />

Seminarraum tauschen, son<strong>der</strong>n auch, dass Sie sich in einer neuen Stadt einleben<br />

und neue Freunde <strong>finden</strong> müssen.<br />

Um Sie bei dem Übergang in diesen neuen Lebensabschnitt zu unterstützen,<br />

gibt es die <strong>Auftakttage</strong>. In <strong>der</strong> Woche, bevor die Lehrveranstaltungen beginnen,<br />

möchten wir Sie auf Ihr Studium vorbereiten und Sie über alles informieren,<br />

was Sie zu Beginn des Studiums wissen sollten.<br />

Wir haben eine Reihe von Veranstaltungen geplant, die von Lehrenden, Studierenden<br />

und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem <strong>Die</strong>nstleistungsbereich<br />

durchgeführt werden und die alle dasselbe Ziel haben, Ihnen den Einstieg<br />

in das Universitätsleben zu erleichtern und Sie mit <strong>der</strong> Universität <strong>Vechta</strong>,<br />

seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekannt zu machen.<br />

Sobald Sie am Anfang <strong>der</strong> <strong>Auftakttage</strong> in die Universität kommen, werden wir<br />

Sie einer Tutoriumsgruppe zuordnen. <strong>Die</strong> Tutorinnen und Tutoren, die diese<br />

Tutoriumsgruppen leiten, werden Ihnen wichtige Einrichtungen <strong>der</strong> Universität<br />

zeigen und Sie bei <strong>der</strong> Planung Ihres Stundenplans unterstützen.<br />

Bitte beachten Sie, dass die <strong>Auftakttage</strong> für alle Studierenden des Studiengangs<br />

Bachelor Combined Studies am Montag, den 07.10. beginnen, für<br />

Studierende <strong>der</strong> Sozialen <strong>Die</strong>nstleistungen am Mittwoch, den 09.10.<br />

In den Tutorien lernen Sie gleich zu Beginn <strong>der</strong> Woche an<strong>der</strong>e Erstsemester<br />

kennen, mit denen Sie während <strong>der</strong> <strong>Auftakttage</strong> zusammen bleiben werden.<br />

Ihre Tutorinnen und Tutoren stehen Ihnen die ganze Woche zur Seite und geben<br />

nicht nur ihre Erfahrungen bezüglich des Studiums an Sie weiter, son<strong>der</strong>n werden<br />

Ihnen auch wertvolle Tipps zum Leben in <strong>Vechta</strong> geben können.<br />

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihr Studium und den neuen<br />

Lebensabschnitt.<br />

Astrid Raabe, InVECTra<br />

Anja Siemer, ZSB<br />

03


1. Tutorien: Ort/Zeit/Infos<br />

Für die Studierenden des Bachelor Combined Studies (BA CS) beginnen die<br />

<strong>Auftakttage</strong> am Montag, den 07.10.13 um 9.00 Uhr.<br />

Für die Studierenden <strong>der</strong> Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit (BA SA),<br />

Gerontologie (BA G) und <strong>Die</strong>nstleistungsmanagement (BA DLM) beginnen die<br />

<strong>Auftakttage</strong> am Mittwoch, den 09.10.13 um 9.00 Uhr.<br />

Damit Sie die richtige Tutoriengruppe <strong>finden</strong>, gehen Sie zum Haupteingang <strong>der</strong><br />

Universität (siehe Plan auf S. 22 dieser Broschüre – zwischen dem E- und dem<br />

A-Gebäude ist ein Pfeil, <strong>der</strong> auf den Haupteingang zeigt). Von dort aus gibt<br />

es Wegweiser, die auf dem Boden kleben und die Sie zu den Räumen führen,<br />

Sollten Sie sich in <strong>der</strong> Uni bereits auskennen, können Sie natürlich auch direkt<br />

in die angegebenen Räume gehen.<br />

Wenn Sie sich in den unten angegebenen Räumen be<strong>finden</strong>, werden kleinere<br />

Tutoriengruppen gebildet, die während <strong>der</strong> ersten Woche zusammenbleiben.<br />

<strong>Die</strong> Bildung <strong>der</strong> Tutoriengruppen erfolgt aufgrund von Studiengängen und<br />

Fächern und – soweit möglich- Fächerkombinationen.<br />

Je nach Studiengang und Fach gehen Sie bitte am 07.10.13 bzw. am 09.10.13<br />

zu folgenden Zeiten in die folgenden Räume:<br />

Studierende des Bachelor Combined Studies (BA CS)<br />

Für die Studierenden des Bachelor Combined Studies (BA CS) beginnen die<br />

<strong>Auftakttage</strong> am Montag, 07.10.13 um 09.00 Uhr. Gehen Sie bitte in die folgenden<br />

Räume:<br />

Eines ihrer Fächer ist:<br />

Kulturwissenschaften E 035<br />

Wirtschaft und Ethik: Social Business R 005<br />

Erziehungswissenschaft o<strong>der</strong> Sozialwissenschaft Q 016<br />

Anglistik Q 015<br />

Germanistik B 1<br />

Mathematik<br />

Aula<br />

keines <strong>der</strong> oben genannten Fächer R 002<br />

Wenn Sie zwei <strong>der</strong> genannten Fächer studieren, wählen Sie das Fach, das weiter<br />

oben in <strong>der</strong> Auflistung steht.<br />

04


Termine für Ihre Tutorien sind:<br />

Montag, 07.10.13 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 - 16.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag, 08.10.13 in <strong>der</strong> Zeit zwischen 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch, 09.10.13 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 10.10.13 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Studierende <strong>der</strong> Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit (BA SA), <strong>Die</strong>nstleistungsmanagement<br />

(BA DLM) und Gerontologie (BA G)<br />

Für die Studierenden <strong>der</strong> Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit (BA SA),<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsmanagement (BA DLM) und Gerontologie (BA G) beginnen<br />

die <strong>Auftakttage</strong> am Mittwoch, 09.10.13 um 09.00 Uhr. Gehen Sie bitte in die<br />

folgenden Räume:<br />

Bachelor Soziale Arbeit (BA SA)<br />

Kommen Sie bitte am Mittwoch, 09.10.13 um 09.00 Uhr in den Raum Q 016.<br />

Termine für Ihre Tutorien sind:<br />

Mittwoch, 09.10.13 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Donnerstag, 10.10.13 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Freitag, 11.10.13 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Bachelor <strong>Die</strong>nstleistungsmanagement (BA DLM)<br />

Kommen Sie bitte am Mittwoch, 09.10.13 um 09.00 Uhr in den Raum R 002.<br />

Termine für Ihre Tutorien sind:<br />

Mittwoch, 09.10.13 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Donnerstag, 10.10.13 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Freitag, 11.10.13 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Bachelor Gerontologie (BA G)<br />

Kommen Sie bitte am Mittwoch, 09.10.13 um 09.00 Uhr in den Raum R 005.<br />

Termine für Ihre Tutorien sind:<br />

Mittwoch, 09.10.13 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Donnerstag, 10.10.13 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Freitag, 11.10.13 10:00 – 13:00 Uhr<br />

05


2. Informationen zu den Veranstaltungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Auftakttage</strong><br />

Wir empfehlen Ihnen dringend, alle Veranstaltungen <strong>der</strong> <strong>Auftakttage</strong><br />

zu besuchen.<br />

Begrüßungsveranstaltung<br />

Nach dem Mittag, am Montag bzw. am Mittwoch, wird die Vizepräsidentin, Frau<br />

Dr. Marion Rieken und <strong>der</strong> AStA (Allgemeiner Studierenden Ausschuss) Sie<br />

begrüßen und an <strong>der</strong> Universität willkommen heißen.<br />

Studierende des BA Combined Studies<br />

Studierende <strong>der</strong> sozialen<br />

Datum: Montag, 07.10.13<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Uhrzeit: 14.00-15.00 Uhr Datum: Mittwoch, 09.10.13<br />

Ort: Aula Uhrzeit: 14.00-15.00 Uhr<br />

Ort: Aula<br />

Einführung in den Studiengang für Studierende <strong>der</strong> Bachelor-Studiengänge<br />

Soziale <strong>Die</strong>nstleistungen (BA SA, BA DLM, BA G)<br />

In dieser Veranstaltung stellen Lehrende Inhalte und berufliche Perspektiven<br />

<strong>der</strong> betreffenden Studiengänge vor. Ein Vertreter des Studienzentrums wird<br />

ebenfalls anwesend sein und Fragen zur Studienplanung beantworten (Termine<br />

siehe S. 11).<br />

Einführung in den Studiengang für Studierende des Bachelor Combined<br />

Studies<br />

In <strong>der</strong> Veranstaltung „Einführung in den Studiengang für Studierende des BA<br />

CS“ erhalten Sie von dem Koordinator des Studienzentrum Informationen zum<br />

Studienverlauf. Das Studienzentrum ist u.a. dafür zuständig, dass Ihr Studiengang<br />

studierbar ist, dass sich Veranstaltungen nicht überschneiden, dass<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Häufigkeit angeboten werden.<br />

Datum: Montag, 07.10.<strong>2013</strong><br />

Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Ort: Aula<br />

Einführung Profilierungsbereich ohne Lehramtsoption<br />

Für Studierende des BA CS ohne Lehramtsoption gibt es am Donnerstag,<br />

10.10.13 eine weitere Veranstaltung mit Informationen zum Profilierungsbereich.<br />

06


Einführung Profilierungsbereich mit Lehramtsoption<br />

Für Studierende des BA CS mit dem Berufsziel Lehramt gibt es am Mittwoch,<br />

den 09.10.13 eine weitere Veranstaltung mit Informationen darüber, welche<br />

Veranstaltungen Sie abgesehen von den beiden Fächern, die Sie gewählt haben,<br />

noch belegen sollten.<br />

Facheinführungen des BA CS<br />

In dieser Veranstaltung stellen Lehrende inhaltliche Aspekte und berufliche<br />

Perspektiven ihres Faches vor.<br />

Als BA CS Studierende sollten Sie die Facheinführungen bei<strong>der</strong> Fächer besuchen,<br />

die Sie studieren. Wenn Sie Sachunterricht studieren, sollten Sie auch<br />

die Facheinführung Ihres Bezugsfaches besuchen.<br />

Termine und Räume entnehmen Sie bitte den Seiten 9 bis 11.<br />

Markt <strong>der</strong> Möglichkeiten<br />

Der Markt <strong>der</strong> Möglichkeiten bietet Ihnen die Möglichkeit, Institutionen, Einheiten<br />

und studentische Gruppen näher kennen zu lernen. Sie können sich über<br />

die Angebote und Zuständigkeiten informieren und mit Vertreterinnen und<br />

Vertretern <strong>der</strong> Gruppen in Kontakt treten.<br />

Datum: Mittwoch, 09.10.13<br />

Uhrzeit: 08.30 - 14.30 Uhr<br />

Ort: Galerie<br />

Einführung Stud.IP<br />

Stud.IP ist das Kursmanagementsystem <strong>der</strong> Uni <strong>Vechta</strong>. In <strong>der</strong> Einführungsveranstaltung<br />

erfahren Sie, wie Sie damit umgehen. Ohne Kenntnisse von StudIP<br />

können Sie sich nicht zu Ihren Lehrveranstaltungen anmelden.<br />

Termine und Räume:<br />

BA CS:<br />

Mittwoch: 11.00 – 12.00 Uhr Aula<br />

Mittwoch 12.00 – 13.00 Uhr Aula<br />

BA SA, BA DLM, BA G:<br />

Freitag: 09.00 – 10.00 Uhr Aula<br />

07


Bibliothek<br />

<strong>Die</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>der</strong> Bibliothek bieten Benutzungseinführungen<br />

für Erstsemester zu den unten angegebenen Zeiten an. Sie erfahren<br />

dort, was Sie brauchen, um Bücher auszuleihen, wie Sie Literatur <strong>finden</strong> und<br />

vieles mehr, was mit Büchern und Lesen zusammenhängt. Zu den einzelnen<br />

Terminen sind maximal 25 Personen zugelassen.<br />

<strong>Die</strong> Erfahrung <strong>der</strong> letzten Jahre hat gezeigt, dass das Angebot an Terminen<br />

oftmals nicht ausreicht. Daher bietet die Bibliothek darüber hinaus weitere<br />

Termine an, die individuell und kurzfristig in <strong>der</strong> Bibliothek vereinbart werden<br />

können. <strong>Die</strong> Tutorinnen und Tutoren werden Sie bei <strong>der</strong> Koordinierung <strong>der</strong><br />

Termine unterstützen.<br />

Termine: Montag, 07.10.13 11.00Uhr/ 14.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag, 08.10.13 10.00 Uhr/ 11.00 Uhr/ 14.00 Uhr<br />

Mittwoch, 09.10.13 10.00 Uhr/ 11.00 Uhr/ 14.00 Uhr<br />

Donnerstag, 10.10.13 10.00 Uhr/ 11.00 Uhr/ 14.00 Uhr<br />

Freitag, 11.10.13 10.00 Uhr/ 11.00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Leihstelle<br />

Info Lounge des International Office (IO)<br />

Interkulturelle Kompetenz und Auslandserfahrung sind auf dem Arbeitsmarkt<br />

gefragt. Ein Praktikum und/o<strong>der</strong> ein Semester im Ausland bereichern die eigene<br />

Persönlichkeit und die Chancen bei <strong>der</strong> Bewerbung.<br />

Was Sie tun können, um Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken<br />

und Erfahrungen im Ausland zu sammeln, erfahren Sie im International Office<br />

(IO), das sich Ihnen in <strong>der</strong> Chill Abroad Info Lounge vorstellt. Bei einem Cocktail<br />

und angenehmer Atmosphäre erfahren Sie alles zu Ihrem Auslandsaufenthalt.<br />

Datum: <strong>Die</strong>nstag, 08.10.13 bis Donnerstag 10.10.13 von 11.00 - 15.00 Uhr<br />

Raum: R 023<br />

Sprachenzentrum<br />

Das Sprachenzentrum bietet Sprachkurse nicht nur als Präsensveranstaltungen<br />

an, son<strong>der</strong>n gibt Ihnen die Möglichkeit, individuell und computergestützt<br />

Sprachen zu lernen. Im Sprachenzentrum stehen Ihnen Programme für 14<br />

Sprachen zur Auswahl. Wie Sie sie nutzen können, erfahren Sie zu den angegebenen<br />

Terminen.<br />

Mittwoch, 09.10.13 12.00 Uhr/ 13.00 Uhr/ 15.00 Uhr<br />

Donnerstag, 10.10.13 12.00 Uhr/ 15.00 Uhr/ 16.00 Uhr<br />

08


3.a Übersicht Veranstaltungen <strong>der</strong><br />

<strong>Auftakttage</strong> BA CS<br />

Raum<br />

Montag, 07.10.<strong>2013</strong><br />

09.00 – 12.00 Uhr Tutorium siehe S. 04<br />

11.00 – 12.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

14.00 – 15.00 Uhr Begrüßung Studiengang<br />

BA Combined Studies<br />

14.00 – 15.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

15.00 – 16.00 Uhr Tutorium<br />

16.00 – 17.00 Uhr Einführung in den Studiengang<br />

BA Combined Studies<br />

Aula<br />

Aula<br />

17.00 – 18.00 Uhr Facheinführung Mathematik B1<br />

<strong>Die</strong>nstag, 08.10.<strong>2013</strong><br />

09.00 – 10.00 Uhr Facheinführung Anglistik Aula<br />

10.00 – 17.00 Uhr Tutorium<br />

10.00 – 11.00 Uhr Facheinführung Geschichte B 1<br />

10.00 – 11.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

11.00 – 12.00 Uhr Facheinführung Sachunterricht B 1<br />

11.00 – 12.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

12.00 – 13.00 Uhr Facheinführung Biologie B 1<br />

13.00 – 14.00 Uhr Facheinführung Chemie A 201<br />

13.00 – 14.00 Uhr Einführung <strong>Vechta</strong>-Modul Aula<br />

14.00 – 15.00 Uhr Facheinführung Kunstpädagogik K 10<br />

14.00 – 15.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

15.00 – 16.00 Uhr Facheinführung<br />

Erziehungswissenschaften<br />

Aula<br />

16.00 – 17.00 Uhr Facheinführung Germanistik B 1<br />

17.00 – 18.00 Uhr Facheinführung Kulturwissenschaften R 002<br />

Mittwoch, 09.10.<strong>2013</strong><br />

08.30 - 14.30 Uhr Markt <strong>der</strong> Möglichkeiten Galerie<br />

09.00 – 11.00 Uhr Einführung Profilierungsbereich<br />

mit Lehramtsoption<br />

Aula<br />

10.00 – 11.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

11.00 – 12.00 Uhr Facheinführung Sport R 002<br />

11.00 – 12.00 Uhr Einführung Stud.IP Aula<br />

11.00 – 12.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

09


12.00 – 13.00 Uhr Facheinführung Sozialwissenschaften B 1<br />

12.00 – 13.00 Uhr Einführung Stud.IP Aula<br />

12.00 – 13.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

13.00 – 17.00 Uhr Tutorium<br />

13.00 – 14.00 Uhr Facheinführung Politik/<br />

Politikwissenschaft B 1<br />

13.00 – 14.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

14.00 – 15.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

15.00 – 16.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

16.00 – 17.00 Uhr Facheinführung Musik F 045<br />

17.00 – 18.00 Uhr Facheinführung Geographie U 020<br />

Donnerstag, 10.10.20213<br />

10.00 - 11.00 Uhr Facheinführung Wirtschaft und Ethik:<br />

Social Business R 002<br />

10.00 – 11.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

11.00 - 12.00 Uhr Facheinführung Katholische Theologie N 07<br />

11.00 - 12.00 Uhr Einführung <strong>Vechta</strong>-Modul Aula<br />

11.00 – 12.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

12.00 - 13.00 Uhr Facheinführung Designpädagogik R 002<br />

12.00 - 13.00 Uhr Einführung <strong>Vechta</strong>-Modul Aula<br />

12.00 – 13.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

13.00 - 15.00 Uhr Einführung Profilierungsbereich<br />

ohne Lehramtsoption<br />

Aula<br />

14.00 – 15.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

15.00 - 17.00 Uhr Tutorium<br />

15.00 – 16.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

16.00 – 17.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

Freitag, 11.10.<strong>2013</strong><br />

10.00 – 11.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

11.00 – 12.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

10


3.b Übersicht Veranstaltungen <strong>der</strong><br />

<strong>Auftakttage</strong> BA SA/DLM/G<br />

Räume<br />

Mittwoch, 09.10.<strong>2013</strong><br />

08.30 - 14.30 Uhr Markt <strong>der</strong> Möglichkeiten Galerie<br />

09.00 - 12.00 Uhr Tutorium siehe S. 04<br />

10.00 – 11.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

11.00 – 12.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

12.00 – 13.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

13.00 – 14.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

14.00 - 15.00 Uhr Begrüßung Bachelor<br />

Soziale <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Aula<br />

14.00 – 15.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

15.00 – 16.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

Donnerstag, 10.10.20213<br />

10.00 – 11.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

11.00 - 15.00 Uhr Tutorium<br />

11.00 - 12.00 Uhr Einführung <strong>Vechta</strong>-Modul Aula<br />

11.00 – 12.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

12.00 - 13.00 Uhr Einführung <strong>Vechta</strong>-Modul Aula<br />

12.00 – 13.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

13.00 - 15.00 Uhr Einführung Studiengang<br />

Gerontologie B 1<br />

15.00 - 17.00 Uhr Einführung Studiengang<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsmanagement Q 016<br />

15.00 - 17.00 Uhr Einführung Studiengang<br />

Soziale Arbeit<br />

Aula<br />

14.00 – 15.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

15.00 – 16.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

16.00 – 17.00 Uhr Einführung Sprachenzentrum<br />

Freitag, 11.10.<strong>2013</strong><br />

09.00 - 10.00 Uhr Einführung Stud.IP Aula<br />

10.00 - 13.00 Uhr Tutorium<br />

10.00 – 11.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

11.00 – 12.00 Uhr Einführung Bibliothek<br />

11


4. Mein Plan für die <strong>Auftakttage</strong><br />

09.00 - 10.00<br />

10.00 - 11.00<br />

11.00 - 12.00<br />

12.00 - 13.00<br />

13.00 - 14.00<br />

14.00 - 15.00<br />

15.00 - 16.00<br />

16.00 - 17.00<br />

17.00 - 18.00<br />

Montag,<br />

07.10.<strong>2013</strong><br />

<strong>Die</strong>nstag,<br />

08.10.<strong>2013</strong><br />

Mittwoch,<br />

09.10.<strong>2013</strong><br />

Donnerstag,<br />

10.10.<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

11.10.<strong>2013</strong><br />

12


Studien- und<br />

Karriereberatung<br />

Haben Sie Fragen zum richtigen Studienfach?<br />

Zu Praktika im Studium?<br />

O<strong>der</strong> zum Weg zum richtigen Job nach dem<br />

Studium?<br />

Wir helfen Ihnen gern!<br />

• ... vor dem Studium<br />

• ... im Studium<br />

• ... und nach dem Studium<br />

Beratung für akademische Berufe<br />

Agentur für Arbeit <strong>Vechta</strong><br />

Rombergstraße 51<br />

49377 <strong>Vechta</strong><br />

Termine können gebührenfrei telefonisch unter<br />

0800 4 5555 00 vereinbart werden.<br />

<br />

<br />

13


5. Das <strong>Vechta</strong>-Modul<br />

Wenn Sie diese Infobroschüre zum ersten Mal als Printversion in <strong>der</strong> Hand<br />

halten, sind Sie gerade an <strong>der</strong> Uni <strong>Vechta</strong> angekommen und werden mit vielen<br />

neuen Informationen konfrontiert. Nach ein o<strong>der</strong> zwei Tagen werden Sie sich<br />

fragen, wie Sie sich an all diese Informationen erinnern sollen, wie Sie sich zurecht<strong>finden</strong><br />

sollen in dem Wust von Angeboten, Regelungen und Tipps und wen<br />

Sie fragen können, wenn die Tutorinnen und Tutoren nicht mehr jeden Tag auf<br />

Sie warten.<br />

An <strong>der</strong> Uni <strong>Vechta</strong> gibt es dafür eine Lösung: das <strong>Vechta</strong>-Modul für Orientierung<br />

und Kompetenz im Studium. Das <strong>Vechta</strong>-Modul, eine Maßnahme im Rahmen des<br />

InVECTra-Projektes, holt Sie dort ab, wo Sie am Ende <strong>der</strong> <strong>Auftakttage</strong> stehen -<br />

mit all Ihren Fragen, Ideen und Ängsten.<br />

Was heißt das?<br />

Den Rundgang durch die Uni habe<br />

ich mitgemacht, aber an welche<br />

Stelle wende ich mich noch mal mit<br />

meinen Fragen zu meinem geplanten<br />

Auslandsaufenthalt?<br />

Den Stundenplan für das erste<br />

Semester habe ich zusammengestellt.<br />

Aber nun kann ich an einer<br />

Veranstaltung nicht teilnehmen<br />

und die gesamte Planung meines<br />

Studiums gerät durcheinan<strong>der</strong>. Wer<br />

hilft mir?<br />

Das <strong>Vechta</strong>-Modul sorgt dafür ,<br />

dass Sie bestens orientiert ins<br />

Studium starten.<br />

Orientierung<br />

Im Studium erwerbe ichKompetenzen.<br />

Klar doch. Aber welche<br />

Kompetenzen sind das? Welche<br />

Kompetenzen brauche ich, um mein<br />

Studium erfolgreich zu absolvieren,<br />

und welche, um danach<br />

einen Job zu <strong>finden</strong>? Wie kann ich<br />

während meines Studiums gezielt<br />

ein individuelles Kompetenzprofil<br />

aufbauen?<br />

Und welche Kompetenzen bringe<br />

ich schon mit?<br />

Das <strong>Vechta</strong>-Modul begleitet Sie<br />

kompetent auf dem Weg zu Ihrem<br />

persönlichen Profil.<br />

Kompetenz<br />

14


Neugierig geworden?<br />

Dann besuchen Sie die Informationsveranstaltung zum <strong>Vechta</strong>-Modul während<br />

<strong>der</strong> <strong>Auftakttage</strong>:<br />

<strong>Die</strong>nstag, 08.10.<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 10.10.<strong>2013</strong><br />

13.00 - 14.00 Uhr o<strong>der</strong><br />

11.00 - 12.00 Uhr o<strong>der</strong> 12.00 - 13.00 Uhr<br />

Raum: Aula<br />

Weitere Informationen <strong>finden</strong> Sie auch unter:<br />

http://www.uni-vechta.de/studium/invectra/<br />

Das <strong>Vechta</strong>-Modul für Orientierung und Kompetenz im Studium - damit Sie<br />

den roten Faden nicht verlieren.<br />

15


6. Tipps zur Stundenplangestaltung<br />

Natürlich werden wir Sie bei <strong>der</strong> Erstellung Ihres ersten Stundenplans an <strong>der</strong><br />

Universität unterstützen. Beachten Sie aber bitte, dass die Planung Ihres<br />

Stundenplans erst beginnen kann, wenn Sie die Facheinführung und die Einführung<br />

in den Studiengang besucht haben. Hier erhalten Sie Informationen,<br />

die Sie benötigen, um Ihren Stundenplan sinnvoll zu erstellen.<br />

Hier nun einige Tipps vorab und zum Nachlesen:<br />

Zählen Sie Credit Points (CP), zählen Sie NICHT die Anzahl <strong>der</strong> Veranstaltungen.<br />

Um Ihr Studienziel zu erreichen, benötigen Sie insgesamt 180 CP. Bei sechs<br />

Semestern Regelstudienzeit sollten Sie im Schnitt also ca. 30 CP pro Semester<br />

erarbeiten. Es empfiehlt sich eine maximale Abweichung von 10 % nach<br />

unten o<strong>der</strong> oben.<br />

Nutzen Sie Studienverlaufspläne, Modulverzeichnisse und –beschreibungen!<br />

Studienverlaufspläne geben eine gute Orientierung darüber, wann man welche<br />

Module belegen sollte, um das Studium innerhalb <strong>der</strong> Regelstudienzeit zu<br />

absolvieren. <strong>Die</strong>se Pläne sind allerdings keine bindende Vorgabe, son<strong>der</strong>n nur<br />

eine Empfehlung. Ein Abweichen davon ist in Einzelfällen möglich. Sie müssen<br />

dabei allerdings beachten, dass manche Module den erfolgreichen Abschluss<br />

an<strong>der</strong>er Module voraussetzen.<br />

In den Modulverzeichnissen und -beschreibungen <strong>finden</strong> Sie beispielsweise,<br />

welche Kompetenzen Sie erwerben, die Studieninhalte und die Anzahl <strong>der</strong> CP,<br />

die Sie bei erfolgreichem Abschluss erwerben. Dort sehen Sie auch, ob die<br />

Veranstaltungen jedes Semester o<strong>der</strong> nur im Sommersemester o<strong>der</strong> nur im<br />

Wintersemester angeboten werden.<br />

Nutzen Sie die Ordnungen und Anlangen Ihres Jahrgangs!<br />

<strong>Die</strong>se <strong>finden</strong> Sie unter:<br />

http://www.uni-vechta.de/studium/ studienangebot<br />

beim jeweiligen Studiengang bzw. -fach.<br />

In den Tutorien werden Ihnen die Studienverlaufspläne Ihrer Fächer bzw. Studiengänge<br />

ausgehändigt.<br />

16


Für den BA CS mit Lehramtsoption: Beachten Sie die Planungshierarchie!<br />

Da Mathematik, Germanistik und Anglistik darauf ausgelegt sind, sich im<br />

jeweiligen nach Verlaufsplan empfohlenen Semester nicht zu überschneiden,<br />

empfiehlt es sich bei <strong>der</strong> Stundenplanerstellung zuerst die Pflichtveranstaltungen<br />

dieser drei Fächer zu wählen. Darauf folgend planen Sie ihr zweites<br />

Fach. Erst im letzten Schritt sollten Sie den Profilierungsbereich abdecken.<br />

Profilierungsbereich<br />

<strong>Die</strong> Begriffe „Profilierungsbereich“ und „Optionalbereich“ sind identisch.<br />

Profilierungsbereich ist <strong>der</strong> neue Begriff, <strong>der</strong> seit diesem Semester verwendet<br />

wird. Wenn in einigen Broschüren auf den Optionalbereich verwiesen wird, so<br />

ist damit <strong>der</strong> Profilierungsbereich gemeint.<br />

WICHTIG!<br />

Beachten Sie, dass ein Modul mehrere Veranstaltungen umfasst. Nur wenn Sie<br />

alle Veranstaltungen des Moduls besucht haben, erhalten Sie die angegebenen<br />

CP. Sollten Sie nur eine Veranstaltung besuchen, für die beispielsweise 2,5 CP<br />

veranschlagt sind, gehen diese nicht in die Gesamtrechnung Ihrer CP ein, sie<br />

verfallen.<br />

Bei Fragen: Holen Sie sich Hilfe!<br />

Nähere Informationen <strong>finden</strong> Sie auf den Seiten <strong>der</strong> ZSB unter:<br />

www. uni-vechta.de/zsb<br />

O<strong>der</strong> melden Sie sich unter:<br />

zsb@uni-vechta.de<br />

17


7. Was ist ein Fachrat?<br />

Ein Fachrat an <strong>der</strong> Uni <strong>Vechta</strong> stellt die direkte Interessensvertretung für Studierende<br />

des jeweiligen Faches (o<strong>der</strong> Studiengangs) dar. <strong>Die</strong> Mitglie<strong>der</strong> werden<br />

auf <strong>der</strong> Fachvollversammlung - in einer <strong>der</strong> ersten vier Vorlesungswochen - von<br />

den Studierenden des Faches direkt gewählt.<br />

Der Fachrat dient als studentische Anlaufstelle für Probleme und Fragen zum<br />

Studium. Auch die Vermittlung zwischen Studierenden und Lehrenden gehört<br />

mit in das breite Spektrum unseres Aufgabenfeldes.<br />

Um Euch detailliert über die Aufgaben <strong>der</strong> Fachräte zu informieren, stellen wir<br />

uns mit unseren Fächern gemeinsam vor!<br />

Wir stehen Euch bei Fragen rund um Studium und Studentenleben je<strong>der</strong>zeit zur<br />

Verfügung. Schreibt einfach eine kurze Mail o<strong>der</strong> sprecht uns persönlich an!<br />

Eure Fachräte<br />

Designpädagogik<br />

Geographie<br />

Germanistik<br />

Geschichte<br />

Fach/Studiengang E-Mail Facebook<br />

Anglistik<br />

fachrat.anglistik@univechta.de<br />

www.facebook.com/fachrat.<br />

anglistik<br />

Biologie<br />

biofachrat-vechta@gmx.<br />

de<br />

fachrat.designpaedagogik@uni-vechta.de<br />

www.facebook.com/pages/<br />

Fachrat-Designpädagogik/183598358390451<br />

www.facebook.com/pages/Fach-<br />

rat-Erziehungswissenschaft-Uni-<br />

<strong>Vechta</strong>/ 240870155923454<br />

Erziehungswissenschaften<br />

fachrat.erziehungswissenschaft@uni-vechta.de<br />

fachrat.germanistik@univechta.de<br />

fachrat.geschichte@univechta.de<br />

fachrat.geographie@univechta.de<br />

www.facebook.com/pages/Fach-<br />

rat-Geographie-<strong>der</strong>-Universität-<br />

<strong>Vechta</strong>/ 430092053690900<br />

www.facebook.com/<br />

pages/Germanistik-<br />

<strong>Vechta</strong>/564485736928319<br />

18<br />

fachrat.kt@uni-vechta.de<br />

Katholische Theologie<br />

Kulturwissenschaften<br />

fachrat.kulturwissenschaften@uni-vechta.de<br />

www.facebook.com/FachratKulturwissenschaftenDerUniversitat<strong>Vechta</strong>


Kunstpädagogik<br />

Mathematik<br />

fachrat.mathe@univechta.de<br />

www.facebook.com/FachratMatheUni<strong>Vechta</strong><br />

Musikpädagogik<br />

fachrat.musik@univechta.de<br />

Politik<br />

fachrat.politik@univechta.de<br />

www.facebook.com/fachrat.<br />

politik.5<br />

Sachunterricht<br />

fachrat.sachunterricht@<br />

uni-vechta.de<br />

www.facebook.com/pages/Fachrat-Sachunterricht/379914688720452<br />

Sozialwissenschaften<br />

fachrat.sozialwissenschaften@uni-vechta.de<br />

www.facebook.com/pages/Fach-<br />

rat-Sozialwissenschaften-Uni-<br />

<strong>Vechta</strong>/ 325417530826530<br />

Sport<br />

fachratsport@listserv@<br />

uni-vechta.de<br />

www.facebook.com/Fachrat-<br />

Sport<strong>Vechta</strong><br />

Wirtschaft + Ethik<br />

fachrat.wirtschaft-ethik@<br />

uni-vechta.de<br />

www.facebook.com/pages/Fachrat-Wirtschaft-Ethik-<strong>der</strong>-Universität-<strong>Vechta</strong>/234775296594193<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsmanagement<br />

fachrat.dlm@uni-vechta.<br />

de<br />

www.facebook.de/fachrat.dlm<br />

Gerontologie<br />

fachrat.gerontologie@<br />

uni-vechta.de<br />

www.facebook.com/pages/<br />

Fachrat-Gerontologie-<br />

<strong>Vechta</strong>/204039129631591<br />

Soziale Arbeit<br />

fachrat.soziale-arbeit@<br />

uni-vechta.de<br />

www.facebook.com/fachrat.<br />

sozialearbeit<br />

19


8. Hinweise: Regelungen zu Prüfungen<br />

<strong>Die</strong> folgenden Hinweise dienen <strong>der</strong> Orientierung im ersten Semester. Sie ersetzen<br />

nicht die Lektüre <strong>der</strong> Rahmenprüfungsordnung, Ihrer studiengangsspezifischen<br />

Prüfungsordnung und Ihrer Studienordnung/en nebst Anlagen (Studienverlaufsplan,<br />

Modulverzeichnis und Modulbeschreibungen.<br />

E-Mail<br />

Account<br />

Sie erhalten von <strong>der</strong> Universität <strong>Vechta</strong> einen E-Mail Account. <strong>Die</strong> Universität<br />

richtet persönliche Mitteilungen und Auskünfte ausschließlich<br />

an diesen E-Mail Account.<br />

Sie sind entsprechend verpflichtet:<br />

a) regelmäßig nachzuschauen, ob neue Nachrichten für Sie<br />

eingegangen sind;<br />

b) den Account durch Löschung regelmäßig „aufzuräumen“,<br />

damit neue E-Mails eingehen können.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit, eine Weiterleitung auf einen privaten<br />

E-Mail Account einzurichten. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie<br />

Mails an uns ausschließlich von Ihrer Uni-Mail-Adresse aus versenden.<br />

Anmeldung<br />

zu Lehrveranstaltungen<br />

Anmeldung<br />

zur Prüfung<br />

<strong>Die</strong> Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt ausschließlich<br />

über das Lernmanagementsystem Stud.IP.<br />

Sollten Sie an einer Veranstaltung trotz vorheriger Anmeldung nicht<br />

(mehr) teilnehmen, melden Sie sich bitte unverzüglich aus <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

ab. <strong>Die</strong> Abmeldung ist notwendig, um Ihren Platz gegebenenfalls<br />

Kommiliton/innen zur Verfügung zu stellen und die weitere<br />

Planung <strong>der</strong> Veranstaltung zu ermöglichen.<br />

Für jede Prüfung ist eine Anmeldung notwendig. <strong>Die</strong> Anmeldung erfolgt<br />

in <strong>der</strong> Regel digital über Stud.IP. Alternativ kann die/<strong>der</strong> Lehrende<br />

eine Anmeldung über eine Prüfungsliste vorsehen. Der/die Modulverantwortliche<br />

legt die Form und die Frist für die Anmeldung fest.<br />

Dabei soll <strong>der</strong> Zeitraum für die Anmeldung mindestens zwei Wochen<br />

betragen.<br />

Warten Sie mit <strong>der</strong> Anmeldung zu den Prüfungen zu Semesterende<br />

(vor allem Klausuren, Hausarbeiten) möglichst lange. Je weiter das<br />

Semester fortgeschritten ist, desto besser können Sie abschätzen, ob<br />

die Anzahl von Prüfungen für Sie zu bewältigen ist.<br />

Eine Nichtteilnahme bei einer Prüfung trotz Anmeldung wird als „nicht<br />

bestanden“ gewertet, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor z.B.<br />

20


Prüfungsunfähigkeit aufgrund einer Krankheit. <strong>Die</strong>ser ist <strong>der</strong> Prüferin/dem<br />

Prüfer (Lehrende/r o<strong>der</strong> Modulverantwortliche/r) unverzüglich<br />

schriftlich vorzulegen.<br />

Bei Krankheit ist dabei unverzüglich ein ärztliches Attest vorzulegen,<br />

aus dem sich die Prüfungsunfähigkeit und <strong>der</strong>en voraussichtliche<br />

Dauer ergeben.<br />

Näheres regeln § 16 und 27 <strong>der</strong> Rahmenprüfungsordnung.<br />

Abmeldung<br />

von Prüfungen<br />

<strong>Die</strong> Abmeldung (ohne Angabe von Gründen) ist innerhalb einer von<br />

den Lehrenden gesetzten Frist möglich. <strong>Die</strong>se beträgt mindestens<br />

• bei Hausarbeiten: bis zur Ausgabe des Themas<br />

• bei Klausuren: bis zu drei Tagen vor dem Prüfungstermin<br />

• bei Präsentationen o<strong>der</strong> Referaten: bis zu einer Woche vor<br />

dem Prüfungstermin<br />

• bei Kolloquien o<strong>der</strong> mündlichen o<strong>der</strong> praktischen Prüfungen:<br />

bis zu zwei Wochen vor dem Prüfungstermin<br />

<strong>Die</strong> Abmeldung erfolgt entwe<strong>der</strong> in Stud.IP o<strong>der</strong> durch Streichung<br />

von <strong>der</strong> Prüfungsliste.<br />

Näheres regelt § 16 Abs.5 <strong>der</strong> Rahmenprüfungsordnung.<br />

Hinweise zum Rücktritt von einer Prüfung aufgrund eines wichtigen<br />

Grundes (z.B. Krankheit) <strong>finden</strong> Sie unter „Anmeldung zur Prüfung“.<br />

Prüfungszeiträume<br />

Mündliche Prüfungen und Klausuren werden in <strong>der</strong> Regel vom Beginn<br />

<strong>der</strong> vorletzten Woche <strong>der</strong> Veranstaltungszeit bis zum Ende <strong>der</strong><br />

zweiten Woche <strong>der</strong> veranstaltungsfreien Zeit durchgeführt.<br />

Klausuren innerhalb <strong>der</strong> Veranstaltungszeit <strong>finden</strong> in <strong>der</strong> Regel während<br />

<strong>der</strong> „regulären“ Veranstaltungszeit statt, damit Kollisionen mit<br />

an<strong>der</strong>en Lehrveranstaltungen vermieden werden.<br />

<strong>Die</strong> Termine für die Prüfungen sollen möglichst frühzeitig (i.d.R.<br />

in <strong>der</strong> zweiten Veranstaltungswoche) von den Lehrenden bekannt<br />

gegeben werden, um potentielle Terminüberschneidungen frühzeitig<br />

erkennen und beheben zu können.<br />

Da die Lehrenden meist nur ihre Termine überblicken, sind Sie als<br />

Studierende angehalten, Ihre Prüfungstermine so früh wie möglich<br />

auf Terminüberschneidungen zu überprüfen und die Lehrenden auf<br />

Probleme hinzuweisen sowie aktiv entsprechende Neuplanungen<br />

mitzutragen.<br />

21


Art <strong>der</strong><br />

Prüfungsleistung<br />

Prüfungsunterlagen<br />

<strong>Die</strong> Art <strong>der</strong> zu erbringenden Prüfungsleistung (Referat, Hausarbeit,<br />

Klausur etc.) ist in <strong>der</strong> Modulbeschreibung festgelegt und in <strong>der</strong> Rahmenprüfungsordnung<br />

(§ 17) o<strong>der</strong> - in wenigen Fällen – in Ihrer studiengangsspezifischen<br />

Prüfungsordnung definiert. Gibt es laut Modulbeschreibung<br />

mehrere Alternativen an Prüfungsformen, entscheidet<br />

die/ <strong>der</strong> Lehrende bzw. die /<strong>der</strong> Modulverantwortliche.<br />

Schriftliche Prüfungsleistungen müssen ein „Deckblatt“ aufweisen,<br />

aus dem Name und Matrikelnummer, Bezeichnung <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

usw. hervorgehen. <strong>Die</strong> Ausarbeitungen dürfen nicht in Schnellhefter o.<br />

ä. eingebunden, son<strong>der</strong>n nur einfach geheftet sein.<br />

Alle Prüfungen müssen dokumentiert werden. <strong>Die</strong> dabei erstellten<br />

Prüfungsunterlagen (auch schriftliche Leistungen wie Referatsausarbeitungen,<br />

Hausarbeiten, Klausuren etc.) leiten die Prüfer an das Akademische<br />

Prüfungsamt weiter. Ist eine Archivierung <strong>der</strong> Prüfungsleistungen<br />

nicht möglich (z.B. erstellte Skulpturen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e sperrige<br />

o<strong>der</strong> „vergängliche“ Produkte), so ist an <strong>der</strong>en Stelle eine Text- und<br />

Fotodokumentation <strong>der</strong> Prüfungsleistung zu erstellen und beizufügen.<br />

Bewertung<br />

<strong>der</strong> Prüfungsleistung<br />

Näheres regelt § 22 <strong>der</strong> Rahmenprüfungsordnung.<br />

<strong>Die</strong> Prüfungsleistung ist bestanden, wenn sie mit mindestens „ausreichend“<br />

(4,0) bewertet wurde. Schriftliche Prüfungsleistungen sind<br />

durch die Prüfenden in <strong>der</strong> Regel innerhalb von sechs Wochen zu bewerten.<br />

Einsichtnahme/<br />

Nachbesprechug<br />

<strong>Die</strong> Lehrenden sind verpflichtet, den Studierenden zeitnah Termine<br />

zur Einsicht in die Klausuren o<strong>der</strong> Hausarbeiten anzubieten und die<br />

erteilten Noten zu besprechen. Eine Herausgabe <strong>der</strong> Unterlagen erfolgt<br />

jedoch nicht, auch nicht zu Kopierzwecken Machen Sie sich ggf.<br />

Notizen.<br />

Auch hier ist studentische Selbstverantwortung gefragt: Sorgen Sie<br />

für ein rechtzeitiges Gespräch zu einer nicht bestandenen Prüfungsleistung<br />

vor <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>holungsprüfung, um Defizite aufzuarbeiten.<br />

Wie<strong>der</strong>holung<br />

von<br />

Prüfungsleistungen<br />

Nicht bestandene Modulprüfungen können zweimal wie<strong>der</strong>holt werden.<br />

<strong>Die</strong> erste Wie<strong>der</strong>holungsprüfung muss spätestens dann erfolgen,<br />

wenn das Modul das nächste Mal regulär angeboten wird, die zweite<br />

Wie<strong>der</strong>holungsprüfung muss binnen eines Jahres nach <strong>der</strong> ersten Wie<strong>der</strong>holungsprüfung<br />

erfolgen., Nach dieser Jahresfrist gilt die betreffende<br />

Prüfung als endgültig nicht bestanden.<br />

Näheres regelt § 25 <strong>der</strong> Rahmenprüfungsordnung.<br />

22


Täuschung /<br />

Plagiate<br />

Bei Täuschung (Plagiate, „Spickzettel“,…) in einem Prüfungsverfahren<br />

gilt die Prüfungsleistung als „nicht bestanden“.<br />

Bei schwerwiegenden Verstößen, insbeson<strong>der</strong>e bei wie<strong>der</strong>holter Täuschung,<br />

kann <strong>der</strong> Prüfungsausschuss die Studierende/den Studierenden<br />

von weiteren Prüfungs- und Studienleistungen ausschließen<br />

(„Zwangsexmatrikulation“).<br />

Näheres regelt § 27 Absatz 4 <strong>der</strong> Rahmenprüfungsordnung.<br />

Studienleistungen<br />

Credit Points (CP) und Noten werden erst nach Abschluss eines Moduls<br />

verbucht, sofern die Modulprüfung bestanden wurde. Beson<strong>der</strong>es<br />

Augenmerk ist daher erfor<strong>der</strong>lich bei Abweichungen vom Studienverlaufsplan,<br />

beim Nichtbestehen von Prüfungen o<strong>der</strong> bei Modulen, die<br />

sich über zwei Semester erstrecken.<br />

Studienkonto<br />

Das Prüfungsamt führt für jede Studierende/jeden Studierenden ein<br />

Studienkonto, in dem alle Prüfungsergebnisse dokumentiert sind. Studierende<br />

können sich den Stand ihres aktuellen Studienkontos per<br />

E-Mail zusenden lassen (Anfor<strong>der</strong>ungen an: ssc@uni-vechta.de) o<strong>der</strong><br />

am ServicePoint im R-Gebäude anfor<strong>der</strong>n.<br />

Als Student/Studentin sind Sie verpflichtet, die Richtigkeit <strong>der</strong> Angaben<br />

auf dem Studienkonto regelmäßig zu prüfen und Fehlbuchungen<br />

unverzüglich beim Prüfungsamt anzuzeigen.<br />

Näheres regeln § 13 und § 14 <strong>der</strong> Rahmenprüfungsordnung.<br />

zusätzlich<br />

erbrachte<br />

Leistungen<br />

Absolvieren Sie mehr Module als vorgeschrieben in einem Modulbereich<br />

o<strong>der</strong> Teilstudiengang, werden Ihnen diese, falls auf <strong>der</strong> Prüfungsliste<br />

nichts an<strong>der</strong>es vermerkt ist, in <strong>der</strong> Reihenfolge des Noteneingangs<br />

vom Prüfungsamt in Ihrem Studienkonto in dem Bereich<br />

„Zusätzlich erbrachte Leistungen“ verbucht.<br />

Näheres regeln § 6 und § 23 Absatz 4 <strong>der</strong> Rahmenprüfungsordnung.<br />

Kontenklärung<br />

Eine sog. Kontenklärung – also eine Umbuchung von Prüfungsleistungen<br />

beispielsweise in den Professionalisierungsbereich o<strong>der</strong> die<br />

Rubrik „Zusätzlich erbrachte Leistungen“ – kann ausschließlich zu<br />

folgenden Zeitpunkten vorgenommen werden:<br />

• vor einem Studiengangs- o<strong>der</strong> Universitätswechsel<br />

• vor einer Beendigung des Studiums ohne Abschluss<br />

• im Semester vor einer Masterbewerbung o<strong>der</strong> dem Studienabschluss<br />

23


Bafög<br />

Wenn Sie Leistungen nach BAföG erhalten, ist im vierten Semester<br />

<strong>der</strong> durchschnittliche Studienerfolg nachzuweisen. An <strong>der</strong> Universität<br />

<strong>Vechta</strong> ist dieser Nachweis an folgende Kriterien gebunden:<br />

1. Nachweis von 65 CP zum Ende des dritten Semesters;<br />

2. <strong>der</strong>, falls diese Leistungen nicht zum Ende des dritten Semesters<br />

nachgewiesen werden können, Nachweis von 90 CP zum<br />

Ende des vierten Semesters. Für Alleinerziehende, pflegende<br />

Angehörige und Studierende mit Handicap genügen 75 CP im<br />

Verlauf des vierten Semesters.<br />

3. Maßgeblich ist das Datum, zu dem die Leistung erbracht wurde,<br />

nicht das Datum <strong>der</strong> Bewertung.<br />

4. Der Nachweis muss gegenüber dem BAföG-Amt bis zum<br />

31.07. für das vorhergehende Wintersemester (in <strong>der</strong> Regel:<br />

das dritte Semester) bzw. bis zum 31.01. für das vorhergehende<br />

Sommersemester (in <strong>der</strong> Regel: das vierte Semester)<br />

vorgelegt werden.<br />

24


9. Abkürzungsverzeichnis<br />

Abkürzung/<br />

Begriff<br />

Asta<br />

BA CS<br />

BA DLM<br />

BA G<br />

BA SA<br />

BA SD<br />

CP<br />

EW<br />

FR<br />

InVECTra<br />

IO<br />

Koloquium<br />

KW<br />

KT<br />

Modul<br />

PB<br />

RPO<br />

Seminar<br />

SW<br />

SoSe<br />

Stud.IP<br />

StuPa<br />

SU<br />

Tutorium<br />

Wi & E<br />

WP<br />

WS<br />

ZPB<br />

ZSB<br />

Bedeutung/<br />

Erklärung<br />

Allgemeiner StudierendenAusschuss<br />

Bachelor Combined Studies<br />

Bachelor <strong>Die</strong>nstleistungsmanagement<br />

Bachelor Gerontologie<br />

Bachelor Soziale Arbeit<br />

Bachelor Soziale <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Credit Points<br />

Erziehungswissenschaften<br />

Fachrat<br />

Projekt zur Stärkung <strong>der</strong> Integration und Transmission von<br />

Kompetenzentwicklung in Lehre und Studium <strong>der</strong> Universität<br />

<strong>Vechta</strong><br />

International Office<br />

wissenschaftliches Gespräch (auch eine Prüfungsleistung)<br />

Kulturwissenschaften<br />

katholische Theologie<br />

Lehreinheit, zu einem gemeinsamen Teilgebiet eines Studien<br />

faches aus mehreren Lehrveranstaltungen (Teilmodulen) be<br />

stehend<br />

Profilierungsbereich (Optionalbereich)<br />

Rahmenprüfungsordnung<br />

eine Veranstaltung, in <strong>der</strong> sich Studierende in einem bestimm<br />

ten Umfang selbst in die Veranstaltung einbringen (durch<br />

Referate, Projektarbeiten, ...)<br />

Sozialwissenschaften<br />

Sommersemester<br />

Kursmanagementsystem <strong>der</strong> Uni <strong>Vechta</strong> (online)<br />

Studierendenparlament<br />

Sachunterricht<br />

Lehrveranstaltungen begleitende, kleine Übungs- o<strong>der</strong> Einfüh<br />

rungskurse, die von studentischen Tutoren geleitet werden<br />

Wirtschaft & Ethik<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Wintersemester<br />

Zentrales Praktikumsbüro<br />

Zenrtrale Studienberatung<br />

25


10. Plan <strong>der</strong> Universität<br />

26


Bei Fragen zum Studium wenden Sie sich bitte an:<br />

¬ ¬ Zentrale Studienberatung (ZSB)<br />

Driverstraße 23<br />

49377 <strong>Vechta</strong><br />

R-Gebäude, Raum<br />

Fon: +49. (0) 4441.15 378/ -379/ -529<br />

Bei Fragen zur Organisation wenden Sie sich bitte an:<br />

¬ ¬ InVECTra-Team<br />

Driverstraße 23<br />

49377 <strong>Vechta</strong><br />

R-Gebäude, Raum R 018<br />

Fon: +49. (0) 4441.15 707<br />

Aktuelle Än<strong>der</strong>ungen <strong>finden</strong> Sie im Internet unter:<br />

www.uni-vecjta.de/studieninteressierte/die-ersten-tage<br />

För<strong>der</strong>kennzeichen: 01PL11057

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!