22.10.2014 Aufrufe

o_194s942bm1tioc1sbrc1uau1opma.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neue Saison 2014-2015-Geplante Fahrten Nordisch<br />

Nordische ERÖFFNUNGSFAHRT am So. 14.12.2014<br />

Ein festes Ziel wollten wir für die Nordische Eröffnungsfahrt<br />

nicht festlegen. Erfahrungsgemäß bieten sich die hochgelegenen<br />

Loipengebiete des Bayer-und Böhmerwaldes an. Zielgebiet wird<br />

bei Ausschreibung bekanntgegeben.<br />

Abfahrt: Parkplatz Nord 09.00 Uhr<br />

RL: Claus und Ursula Nömeier 08532/2190,<br />

c.noemeier@ski-bg.de<br />

Die neue Saison 2014-2015-Geplante Fahrten Nordisch<br />

LL-FAHRT INS SKIWANDERZENTRUM Zwieseler Waldhaus am So. 01.02.15<br />

Im Skiwanderzentrum Zwieslerwaldhaus in der Region Bayerischer<br />

Wald laden 35 km gespurte Loipen zum Langlaufen in herrlicher<br />

Natur ein. Die Loipen sind sowohl für Anfänger als auch für<br />

Rennläufer bestens geeignet. Erstmals bieten wir für Skiclubmitglieder<br />

einen kostenlosen Aufbaukurs für Langlaufwiedereinsteiger<br />

und weniger Geübte nach Möglichkeit im klassischen Stil und<br />

der freien Technik an.<br />

Abfahrt: Parkplatz Nord 09.00 Uhr<br />

RL: Bettina Stockinger 08532/920056, b.stockinger@ski-bg.de<br />

SILVESTERLAUF nach Kvilda am Mi. 31.12.2014<br />

Nach dem Ausfall im letzten Jahr wollen wir unsere Tradition<br />

fortsetzen und zum fünften Mal von Finsterau nach Kvilda laufen,<br />

um mit den tschechischen Freunden Punkt 12.00 Uhr am alten<br />

Grenzübergang Bucina auf das Neue Jahr anzustoßen. Danach<br />

können sich Langläufer und Schneeschuhgeher noch so richtig<br />

austoben. Evtl. Stirnlampen mitnehmen.<br />

Abfahrt: Parkplatz Nord 09.30 Uhr<br />

RL: Hans Hopper 08532/7170, h.hopper@ski-bg.de<br />

LL UND SCHNEESCHUHWANDERN auf der Postalmarena am Wolfgangsee<br />

So. 11. 01. 2015<br />

Die Postalm bietet für Langläufer ein Loipennetz von 22 km in<br />

klassischer und freier Technik: die Lienbachloipe mit 5 km, mittel;<br />

die Panoramaloipe mit 12 km, mittel und die Verbindungsloipe<br />

mit 5 km, schwierig.<br />

Die Schneeschuhtour geht vom Parkplatz P3 an der Postalmkapelle<br />

zum Wieslerhorn auf 1603 m Höhe und zum Windkogel auf<br />

1547 m Höhe. Dauer der Tour: 3 – 4 Stunden, Länge der Tour: 9<br />

km, Aufstieg: 560Hm, Schwierigkeit: Mittel<br />

Abfahrt: Parkplatz Nord 8.00 Uhr, Rückkehr ca. 18.00 Uhr<br />

RL: Jochen Selbach 08532/680, selbach.gri@t-online.de<br />

HALBTAGESFAHRT nach Jägerbild am So. 25.01.15<br />

Nach dem Sportlerball heißt es wieder ausschwitzen. Dazu bietet<br />

sich die ca. 1 Stunde Fahrt nach Jägerbild, wo herrliche Langlaufloipen<br />

waldfrei auf uns warten. Sollte der Schnee Probleme bereiten,<br />

weichen wir auf den Duschlberg aus. In beiden Gebieten<br />

sind Skater und klassische Läufer bestens aufgehoben. Vor der<br />

Heimfahrt stärken wir uns noch in der Blutwurzhütten.<br />

Abfahrt: Parkplatz Nord 12.00 Uhr<br />

RL: Sieglinde Hopper 08532/7170, sieglinde.hopper@web.de<br />

MEHRTAGESFAHRT nach Bučina / Tschechien von Do. 12.02. – So. 15.02.2015<br />

64<br />

65<br />

Ein Jahr verschoben aber nicht aufgehoben!<br />

In der Umgebung von Bucina (Buchenwald) erwarten uns dutzende<br />

Kilometer perfekt präparierter und gekennzeichneter Loipen,<br />

die davon überzeugen, dass Langlauf und der Böhmerwald/Bayerwald<br />

einfach zueinander gehören. Aber auch den Freunden des<br />

SSW bietet diese Gegend ungeahnte Möglichkeiten. Wir wohnen<br />

in völliger Alleinlage in 1200 m üM im neu erbauten Hotel<br />

Alpská vyhlídka. Der Preis für drei Übernachtungen mit Halbpension,<br />

Busanreise, Brotzeit bei Hin- und Rückfahrt kostet für<br />

SC-Mitglieder 175 € p.P. Da nur 35 Betten zur Verfügung stehen,<br />

ist die Reise bereits ausgebucht. Nachmeldungen sind noch auf<br />

Warteliste möglich.<br />

RL: Hans Hopper 08532/7170 h.hopper@ski-bg.de<br />

HEIMATSCHNEESCHUHWANDERUNG u. LL am So. 22.02.15<br />

Von Bayerbach, gehen wir auf einem Wanderweg nach Langwinkl<br />

und weiter nach Fuchsöd am Steinberg. Nun geht es<br />

Richtung Asenham. Über die die kleine Kirche in Hölzlberg führt<br />

uns schließlich der Weg nach Bleichenbach bei Birnbach, von wo<br />

uns der Bus zur Einkehr in Birnbach bringt. Langläufer können die<br />

Tour bei günstiger Schneelage von Bad Griesbach aus mitmachen<br />

und stoßen in Bayerbach auf die Schneeschuhspur.<br />

Die SSW starten um 12.00 Uhr in Bayerbach , die LL um<br />

11.00 Uhr in Griesbach<br />

RL: SSW Jochen Selbach 08532/680, selbach.gri@t-online.de<br />

LL Hans Hopper 08532/7170<br />

GEMEINSAME FAHRT alpin/nordisch am Sa. 28.02.15 zur Gnadenalm<br />

Alpine und Nordische teilen sich die 47 Busplätze für die gemeinsame<br />

Fahrt zur Gnadenalm. Während sich die Alpinen auf den<br />

tollen Pisten in Obertauern auspowern können, wartet auf die<br />

Nordischen eine LL-Höhenloipe, ein LL-Testzentrum, Biathlon für<br />

Alle, Schneeschuhwandern, Skitouren, Rodelbahn, Eislaufplatz,<br />

Eisstockschießen und Pferdeschlittenfahrten. Dieses Eldorado an<br />

sportlichen Möglichkeiten schließt ein geselliger Abend in der<br />

Gnadenalm z.B. bei einem gemeinsamen Bradlessen.<br />

Kostenbeteiligung evtl. 10 €. Rückfahrt: 21.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 07.02.2015, Abfahrt: 6.00 Uhr; RL: Erich<br />

Haselsteiner Alpin, Hans Hopper Nordisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!