23.10.2014 Aufrufe

Wortschatz Bereich: Umwelt - Globalisierung - Umweltpolitik

Wortschatz Bereich: Umwelt - Globalisierung - Umweltpolitik

Wortschatz Bereich: Umwelt - Globalisierung - Umweltpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Herausforderung Klimawandel<br />

Seite 212<br />

Übung 2:<br />

Ergänzen Sie die Verben!<br />

1990 haben die Staaten erstmals (1) _________________, dass der Treibhauseffekt vom<br />

Menschen (2) _________________ wird und dass er negative Folgen (3) _____________.<br />

Damals wurde von den Vereinten Nationen der erste Bericht des zwischenstaatlichen<br />

Ausschusses für Klimaveränderungen (4) _________________, der über die physikalischen<br />

Grundlagen des Klimawandels (5) _________________. Mit der Klimarahmenkonvention<br />

von 1992 und dem Kyoto-Protokoll von 1997 haben die Staaten auf politischer Ebene erste<br />

wichtige Vereinbarungen (6) _________________. Mit dem Ergebnis: Um dem Klimawandel<br />

zu (7) _________________, müssen die Treibhausgasemissionen weltweit bis zum Jahr 2050<br />

um mindestens 50 Prozent (8) _________________.<br />

Seite 212<br />

Übung 3:<br />

Ergänzen Sie die Nomen!<br />

Treibhausgase sind gasförmige (1) _____________ in der Luft, die die (2) _______________<br />

beeinflussen. Sie können sowohl einen natürlichen als auch einen anthropogenen<br />

(3)<br />

_________________ haben, sind also auf menschliche (4) _________________<br />

zurückzuführen. Sie absorbieren einen Teil der vom (5) _________________ abgegebenen<br />

Infrarotstrahlung, die sonst in das (6) _________________ entweichen würde.<br />

Entsprechend ihrer (7) _________________ emittieren sie Wärmestrahlung,<br />

Infrarotstrahlung, die als atmosphärische (8) _________________ die Erdoberfläche<br />

zusätzlich zum (9) _________________ erwärmt. Die natürlichen Treibhausgase heben die<br />

durchschnittliche Temperatur an der (10) _________________ um etwa 33 °C auf +15 °C an.<br />

Ohne diesen natürlichen Treibhauseffekt hätte die untere (11) _________________<br />

im globalen Mittel nur −18 °C, so dass Leben auf der Erde kaum möglich wäre.<br />

Ursprünglich hatten diese Gase etwa drei Promille der (12) _________________ in der<br />

Atmosphäre ausgemacht.<br />

Seite 212<br />

Übung 4:<br />

Ergänzen Sie die Präpositionen oder Präpositionaladverbien!<br />

weitere Übungen:<br />

www.booksbaum.de<br />

(1)<br />

________ 1990 und 2008 sind die Treibhausgasemissionen aller Nationen des Annex I<br />

(2)<br />

________ 5,1 Prozent gesunken. (3) ________ entfällt (4) ________ die so genannten<br />

Schwellenländer des Annex I ein Abfall der Treibhausgase (5) ________ 35 Prozent.<br />

Die Industrienationen des Annex I haben dagegen ihre Treibhausgasemissionen<br />

(6)<br />

________ acht Prozent gesteigert. Dass die Treibhausgasemissionen (7) ________ den<br />

Schwellenländern so rapide gesunken sind, liegt (8) ________ Wesentlichen (9) ________<br />

Zusammenbruch der osteuropäischen Industrien (10) ________ 1990. (11) ________ 2000<br />

steigen die Emissionen auch (12) ________ diesen Ländern wieder an. Die Ergebnisse<br />

zeigen, dass die bisherigen Maßnahmen (13) ________ weitem nicht ausreichen, um den<br />

Klimawandel zu stoppen. Die Vereinten Nationen haben (14) ________ Jahr 2007<br />

(15)<br />

________ der Weltklimakonferenz (16) ________ Bali darauf verwiesen, dass die globale<br />

Temperatur höchstens (17) ________ zwei Grad Celsius steigen darf. (18) ________ müssen<br />

die weltweiten Emissionen (19) ________ Treibhausgasen (20) ________ 2050 (21) ________<br />

mindestens 50 Prozent abnehmen. Da die Treibhausgase zudem teilweise Tausende<br />

(22)<br />

________ Jahren (23) ________ der Atmosphäre verbleiben, muss schnell gehandelt<br />

werden. Auch Schwellen- und fortgeschrittene Entwicklungsländer müssen ihren Beitrag<br />

(24)<br />

________ Klimaschutz leisten. (25) ________ allem aber sind (26) ________ Ansicht des<br />

Öko-Instituts die Industrienationen (27) ________ der Pflicht.<br />

42 Training Hörverstehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!