23.10.2014 Aufrufe

Wortschatz Bereich: Umwelt - Globalisierung - Umweltpolitik

Wortschatz Bereich: Umwelt - Globalisierung - Umweltpolitik

Wortschatz Bereich: Umwelt - Globalisierung - Umweltpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Herausforderung Klimawandel<br />

auch aus anderen Industriebereichen und aus der Landwirtschaft. Da sie aber vor allem aus<br />

der Industrie, nämlich der Energieproduktion stammen, wundert es nicht, dass der Anteil der<br />

Industrie- und Schwellenländer an der Treibhausgasemission weltweit (5) ________________<br />

___________________________ beträgt.<br />

Die wissenschaftlich gewonnenen Erkenntnisse zum Klimawandel werden der Weltöffentlichkeit<br />

regelmäßig in den Berichten des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderung<br />

vorgestellt. Sie sind die Grundlage, auf der Maßnahmen zur Begrenzung des<br />

Klimawandels von den Vertragsstaaten ermessen und inzwischen auch umgesetzt werden. So<br />

wurde auf Grund solcher Erkenntnisse beispielsweise (6) _____________________________<br />

_________________________________________________________________________<br />

Auf den inzwischen jährlich stattfindenden Klimakonferenzen wird wiederholt die Erwartung<br />

ausgesprochen, dass vor allem (7) ________________________________________________<br />

_________________________________________________________________________<br />

Insbesondere bietet das Kyoto-Protokoll eine normative Orientierung für die auf den<br />

internationalen Klimakonferenzen beschlossenen Maßnahmen zur Reduzierung der<br />

Treibhausgasemissionen, um den Klimawandel zu stoppen. Das vom Kyoto-Protokoll<br />

vorgegebene Ziel, dass die Vertragsstaaten bis 2012 ihre Treibhausgasemissionen um<br />

5,2 Prozent (bezogen auf das Jahr 1990) senken, wird, wie die Daten zeigen, aber nur teilweise<br />

erfüllt.<br />

An diesen bescheidenen Ergebnissen zeigt sich, dass (8) ______________________________<br />

_________________________________________________________________________<br />

Track 17 (14’24”)<br />

Seite 211<br />

Aufgabe 10:<br />

Diktat 2. Hören Sie den Text. Schreiben Sie beim zweiten Hören mit.<br />

Kontrollieren Sie beim dritten Hören Ihren Text. (140 Wörter)<br />

Übungen zum <strong>Wortschatz</strong> und zur Struktur<br />

Seite 211<br />

Übung 1:<br />

Sagen Sie es anders!<br />

1. Diese natürlichen Treibhausgase heben die durchschnittliche Temperatur an der<br />

Erdoberfläche um etwa 33 °C an.<br />

Durch _______________________________________________________ die<br />

durchschnittliche Temperatur an der Erdoberfläche um etwa 33 °C.<br />

2. Ohne diesen natürlichen Treibhauseffekt hätte die untere Atmosphäre im globalen<br />

Mittel nur −18 °C.<br />

Wenn _________________________________________________________________,<br />

hätte die untere Atmosphäre im globalen Mittel nur −18 °C.<br />

3. Ursprünglich hatten diese Gase etwa drei Promille der Masse in der Atmosphäre ausgemacht.<br />

Ursprünglich ______________________________ dieser Gase etwa drei Promille der<br />

Masse in der Atmosphäre.<br />

40 Training Hörverstehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!