23.10.2014 Aufrufe

Edener Mitteilungen, Februar 2011 - Eden-Stiftung

Edener Mitteilungen, Februar 2011 - Eden-Stiftung

Edener Mitteilungen, Februar 2011 - Eden-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

28.02.<strong>2011</strong> 19 Uhr Gründung Kulturverein, Kuppelsaal<br />

08.03.<strong>2011</strong> 16 – 18 Uhr Weiberkaffee, Presshaus<br />

10.04.<strong>2011</strong> 15:30 Uhr Lesung Dr. Brigitte Thurm<br />

„Mildernde Umstände“, <strong>Eden</strong>-Café<br />

11.04.<strong>2011</strong> 19 Uhr Monatsversammlung, <strong><strong>Eden</strong>er</strong> Saal<br />

16.04.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Arbeitseinsatz an genossenschaftlichen Anlagen<br />

30.04.<strong>2011</strong> 16 Uhr Orchester-Konzert der Musikwerkstatt <strong>Eden</strong>,<br />

Kirche Pinnow<br />

06.05.<strong>2011</strong> Frühjahrsputz im Kindergarten <strong>Eden</strong><br />

15.05.<strong>2011</strong> Offene Gartenpforten in <strong>Eden</strong><br />

Teilnehmer melden sich bitte bei<br />

Dieter Eisenberger Tel.: 03301/533192<br />

21.05.<strong>2011</strong> Tag der offenen Tür in der Musikwerkstatt <strong>Eden</strong><br />

22.05.<strong>2011</strong> <strong><strong>Eden</strong>er</strong> Frühlingsfest<br />

26.06.<strong>2011</strong> 16 Uhr Werkstattkonzert der Musikwerkstatt <strong>Eden</strong>,<br />

<strong><strong>Eden</strong>er</strong> Saal<br />

28.08.<strong>2011</strong> Offene Gartenpforten in <strong>Eden</strong><br />

Teilnehmer melden sich bitte bei<br />

25.09.<strong>2011</strong> <strong><strong>Eden</strong>er</strong> Apfelfest<br />

Dieter Eisenberger Tel.: 03301/533192<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Eden</strong> Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG Telefon: 03301 / 52 32-6<br />

Struveweg 501, 16515 Oranienburg Fax: 03301 / 52 32-70<br />

www.eden-eg.de<br />

info@eden-eg.de<br />

Vorstand Vorsitzender des Aufsichtsrates Amtsgericht<br />

Annett Plaethe Fred Rempel Neuruppin GnR 139<br />

Dietmar Bilek<br />

Steuernummer<br />

Christian Walter 053/108/03091<br />

<strong><strong>Eden</strong>er</strong> <strong>Mitteilungen</strong><br />

Veröffentlichung der<br />

<strong>Eden</strong> Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG<br />

Sehr geehrte Leserinnen, Leser und Freunde <strong>Eden</strong>s,<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

das neue Jahr ist nun bereits nicht mehr so neu. Wir hoffen, dass Sie<br />

einen angenehmen Jahreswechsel erleben durften und gut ins Jahr <strong>2011</strong><br />

gestartet sind.<br />

Bevor wir mit Informationen zum neuen Jahr aufwarten, hier einige<br />

Zahlen aus dem letzten Jahr.<br />

Besonders gern teilen wir mit, dass die <strong>Eden</strong>-Genossenschaft zum<br />

31.12.2010 353 Mitglieder hatte. Hier ist im Vergleich zu den<br />

vorangegangenen Jahren eine deutliche Zunahme zu verzeichnen. Das<br />

beruht einerseits auf dem Beschluss der Gremien, Grundstücke nur noch<br />

an Mitglieder zu vergeben, andererseits auf der Initiative von Horst<br />

Leymann. Er hat im letzten Herbst viele schon länger in <strong>Eden</strong> Lebende<br />

dazu bewegen können, Mitglied der Genossenschaft zu werden. Ein<br />

großes Dankeschön an Herrn Leymann.<br />

Wie die Großen so die Kleinen: Die <strong><strong>Eden</strong>er</strong> Bücherei konnte 2010 auf<br />

einen Bestand von über 4.800 Büchern und Zeitschriften zurückgreifen.<br />

Dazu kommen noch mehr als 300 Audio- visuelle Medien. Mehr als 850<br />

Menschen nutzen die Möglichkeit, sich immer dienstags dort zu<br />

informieren. 1.465 Bücher und Medien wurden entliehen. Ein toller Erfolg!<br />

Die Ausstellung zur Geschichte <strong>Eden</strong>s besuchten im letzten Jahr 687<br />

Personen. Dabei nutzten viele Besucher auch die Möglichkeit, sich im<br />

Rahmen einer Führung die Genossenschaft näher bringen zu lassen.<br />

Vielen Dank an Dieter Eisenberger, Leiter der Ausstellungs-Gruppe, und<br />

seine Mitstreiter. Er erwies sich als unentwegter Führer durch die


Ausstellung und gern auch durch <strong>Eden</strong>. Dabei konnten die Besucher<br />

auch den schönen Garten der Familie im Südweg besichtigen.<br />

Die vorgesehenen Maßnahmen zur Verbesserung der Wegesituation am<br />

Löns- und Mörikeweg konnten witterungsbedingt in 2010 leider nicht<br />

mehr ausgeführt werden; sie sind auf das kommende Frühjahr<br />

verschoben.<br />

Ende des vergangenen Jahres wurde auch der Altkleidercontainer<br />

umgesetzt. Der neue Standort ist Struveweg Ecke Mittelweg. Vor dem<br />

<strong><strong>Eden</strong>er</strong> Festsaal können Sie sich nun entspannt auf wunderschönen<br />

Bänken zurücklehnen und für den weiteren Spaziergang durch <strong>Eden</strong><br />

ausruhen.<br />

Der Beschluss der Generalversammlung zur Überarbeitung der<br />

Siedlungsordnung soll in den nächsten beiden Geschäftsjahren<br />

umgesetzt werden. Der Termin für die Zusammenkunft der<br />

Arbeitsgruppe, welche natürlich für alle offen ist, wird rechtzeitig im<br />

Schaukasten veröffentlicht.<br />

Seit Anfang <strong>Februar</strong> kümmert sich Frau Andrea Dittmann als<br />

Bilanzbuchhalterin um die finanziellen Belange der Genossenschaft.<br />

Für <strong>2011</strong> haben Vorstand und Aufsichtsrat in Ihrer gemeinsamen Sitzung<br />

im <strong>Februar</strong> folgende Arbeitsschwerpunkte benannt:<br />

- Die Erarbeitung eines Konzeptes für das Mostereigelände;<br />

- Die Einführung einer EDV-gestützten ganzheitlichen Software für<br />

die Grundstücksverwaltung;<br />

- Die Frage des weiteren Umgangs mit den Zweckbetrieben ist zu<br />

klären;<br />

- Die Schaffung juristischer und organisatorischer Voraussetzungen<br />

für die weitere Arbeit der ideellen Gruppen;<br />

- Die Motivation und Einbeziehung möglichst vieler<br />

Genossenschaftsmitglieder in die aktive Arbeit der<br />

Genossenschaft;<br />

- Die Weiterentwicklung des Leitbildes für die Genossenschaft;<br />

- Die Vorbereitung auf die Betriebsprüfung <strong>2011</strong> durch das<br />

Finanzamt Oranienburg.<br />

Wie Sie sehen, sind auch im Jahr <strong>2011</strong> ausreichend Aufgaben zu lösen.<br />

Das können wir nur gemeinsam bewältigen.<br />

Wir rufen alle <strong><strong>Eden</strong>er</strong> auf, sich an der Lösung der anstehenden Aufgaben<br />

zu beteiligen. Nur so können diese gelöst und unsere Genossenschaft für<br />

die Zukunft gesichert werden. Nehmen Sie unsere Einladungen und<br />

Termine zu Gesprächen oder Versammlungen war; kommen Sie zum<br />

Arbeitseinsatz oder zu den Festen; sprechen Sie uns an und machen Sie<br />

Vorschläge, gern auch, wie Sie sich einbringen möchten!<br />

Vorstand der <strong>Eden</strong>-Genossenschaft<br />

Wir gratulieren nachträglich herzlich zum Geburtstag<br />

zum 92. am 12. Dezember 2010 Johanna Klein<br />

zum 91. am 14. Januar <strong>2011</strong> Anna Schmohl<br />

zum 88. am 27. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong> Heinz Danielzick<br />

zum 86. am 31. Januar <strong>2011</strong> Ingeborg Lauktien<br />

zum 83. am 13. Dezember 2010 Iris Krüger<br />

zum 81. am 07. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong> Georg Kochmann<br />

zum 79. am 19. Dezember 2010 Inga Engelmann<br />

zum 79. am 21. Dezember 2010 Edeltraudt Gerasch<br />

zum 80. am 26. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong> Egon Polensky<br />

zum 77. am 30. Dezember 2010 Wolfgang Donepp<br />

zum 78. am 06. Januar <strong>2011</strong> Frank Zacharias<br />

zum 77. am 19. Januar <strong>2011</strong> Erika Oppitz<br />

zum 76. am 05. Januar <strong>2011</strong> Margot Schumann<br />

zum 76. am 07. Januar <strong>2011</strong> Käthe Gabert<br />

zum 75. am 10. Januar <strong>2011</strong> Dieter Berndt<br />

zum 70. am 13. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong> Heinz Kowalke<br />

Wir trauern<br />

Horst Schuster verstarb am 29. September 2010<br />

im Alter von 76 Jahren<br />

Joseph Böhm verstarb am 18. Januar <strong>2011</strong><br />

im Alter von 73 Jahren<br />

Gert Erdmann verstarb am 02. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

im Alter von 77 Jahren<br />

Erhard Hedicke verstarb am 04. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

im Alter von 70 Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!