26.10.2014 Aufrufe

An die Medien artpicnic - Gegenwartskunst am ... - Gemeinde Köniz

An die Medien artpicnic - Gegenwartskunst am ... - Gemeinde Köniz

An die Medien artpicnic - Gegenwartskunst am ... - Gemeinde Köniz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c/o Kultursekretariat<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Bläuacker<br />

Landorfstrasse 1<br />

3098 Köniz<br />

info@<strong>artpicnic</strong>.ch<br />

www.<strong>artpicnic</strong>.ch<br />

Köniz, 29. April 2008<br />

<strong>An</strong> <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n<br />

<strong>artpicnic</strong> - <strong>Gegenwartskunst</strong> <strong>am</strong> Schnittpunkt zwischen Stadt und<br />

Land<br />

Vom 10. Mai bis <strong>am</strong> 6. Juli 2008 werden sich Besucherinnen und Besucher auf<br />

und neben dem Weg zwischen dem Aareufer im Eichholz und dem Gurten mit 40<br />

von Künstlerinnen und Künstlern geschaffenen "Begegnungsorten" auseinandersetzen<br />

können. Am 1. Juni treten neun Künstlerinnen und Künstler mit Performances<br />

auf.<br />

Die Besucherinnen und Besucher werden keinen traditionellen Skulpturenweg<br />

vorfinden. Die Kunstwerke werden zur spielerischen Auseinandersetzung anregen,<br />

"Geschichten erzählen", Schmunzeln auslösen, irritieren, herausfordern<br />

oder vielleicht auch auf Ablehnung stossen. So etwa das Pferd des Künstlerte<strong>am</strong>s<br />

zum "Haus <strong>am</strong> Gern", das - in <strong>An</strong>lehnung an eine Münchhausen-Geschichte<br />

- in luftiger Höhe <strong>am</strong> Kirchsturm der rom.-kath. Kirche hängen wird.<br />

Am 28. April beginnt der Aufbau der Ausstellung. 6 Künstlerinnen und Künstler<br />

aus der <strong>Gemeinde</strong> Köniz, 7 aus der Stadt und der Region Bern, 19 aus der<br />

Deutschschweiz, 5 aus der Roman<strong>die</strong>, ein Künstler aus dem Tessin und 9<br />

Kunstschaffende aus dem Ausland installieren ihre Werke zwischen Eichholz<br />

und Gurten oder treten mit Performances auf.<br />

Die Ausstellung wird <strong>am</strong> Freitag, den 9. Mai eröffnet. Sie beginnt im Eichholz<br />

mit der Performance "Bucky-Ball" der Künstlerin Christine Bänninger.<br />

Die offizielle Eröffnung findet anschliessend im Kultur- und Begegnungszentrum<br />

bernau in Wabern statt.<br />

Artpicnic bietet fünf öffentliche Führungen an. Interessierte Gruppen können<br />

zudem nach Absprache Führungen und Workshops buchen.<br />

Am 1. Juni wird der Tag der Performances durchgeführt. Neun Künstlerinnen<br />

und Künstler treten zwischen Gurten und Zentrum Wabern mit Aktionen auf<br />

(Die detaillierte Einladung wird folgen).<br />

Am Sonntag, den 6. Juli schliesst <strong>artpicnic</strong> nach zwei Monaten Dauer mit einer<br />

Finissage ab.<br />

Wie ist das Projekt entstanden?<br />

Im Kultur-Konzept der <strong>Gemeinde</strong> Köniz steht: "Die <strong>Gemeinde</strong> Köniz veranstaltet<br />

alle zwei Jahre ein Kinderbuchfestival. Vorausgesetzt, ein überzeugendes<br />

Projekt liegt vor, findet in den Jahren dazwischen ein grösserer Kul-


turanlass statt. Bei der Durchführung werden im Turnus alle <strong>Gemeinde</strong>gebiete<br />

berücksichtigt."<br />

Die Initiative für <strong>artpicnic</strong> ging von der kulturellen Vereinigung Wabern<br />

aus. Sie regte an, <strong>die</strong> sportlichen Aktivitäten im Umfeld der EURO 08 mit<br />

einem Kunstprojekt zu ergänzen, mit "Begegnungsorten" breite Bevölkerungskreise,<br />

Einheimische und Gäste anzusprechen und d<strong>am</strong>it <strong>die</strong> Gastfreundschaft<br />

zu betonen.<br />

Im letzten Jahr erteilte der <strong>Gemeinde</strong>rat der Kulturbeauftragten, Martha<br />

Häberli, zus<strong>am</strong>men mit einem Projektte<strong>am</strong> von 7 Mitgliedern (Edith Gropper,<br />

Johanna Huguenin, Noëlle Jacot, Vreni Jost, Urs Niklaus, Pierre Pestalozzi,<br />

Kurt Schörlin), dem künstlerischen Leiter, Beat Gugger (Burgdorf und<br />

München) sowie dem technischen Leiter, Martin Baud (Bern) den Auftrag,<br />

<strong>die</strong> Projektidee aufzunehmen, auszuarbeiten und den <strong>An</strong>lass durchzuführen.<br />

Das Projektte<strong>am</strong> verfolgte von <strong>An</strong>fang an zwei Hauptziele:<br />

• Eine Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst, mit Werken, <strong>die</strong> gezielt für<br />

<strong>artpicnic</strong> und den Ort geschaffen werden, mit öffentlicher Ausschreibung,<br />

fachkompetenter Jury und einem professionellen künstlerischen Leiter<br />

• Eine Auseinandersetzung breiter Kreise mit Kunst, insbesondere zeitgenössischer<br />

Kunst, indem <strong>die</strong> Bevölkerung <strong>am</strong> Ort des Geschehens angesprochen<br />

und mit einbezogen wird<br />

Im Frühjahr 2007 wurden Künstlerinnen und Künstler mit einer öffentlichen<br />

Ausschreibung eingeladen, Projektskizzen einzureichen. Gezielt eingeladen<br />

wurden zudem fünf Kunstschaffende von Salzburg (Berns Partnerstadt im Rahmen<br />

der EURO 08). Die auf <strong>die</strong> Ausschreibung erfolgten Eingaben übertrafen<br />

alle Erwartungen: 180 Künstlerinnen und Künstler aus allen Regionen der<br />

Schweiz und aus dem Ausland bewarben sich. Die Jury hatte <strong>die</strong> schwierige<br />

Aufgabe, aus <strong>die</strong>ser Fülle einerseits <strong>die</strong> besten auszuwählen, andererseits<br />

<strong>die</strong> Auswahl so zu treffen, dass daraus ein attraktives Ges<strong>am</strong>tprojekt gestaltet<br />

werden konnte.<br />

Als Veranstalterin leistet <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong> Köniz einen Sockelbeitrag und übernimmt<br />

<strong>die</strong> Defizitgarantie. Am 15. November 2007 entschied der Regierungsrat<br />

des Kantons Bern, <strong>artpicnic</strong> als Kunstevent im Umfeld der EURO 08 mit einem<br />

Beitrag von Fr. 50'000 zu unterstützen. Die Stadt Bern, <strong>die</strong> Burgergemeinde<br />

Bern, <strong>die</strong> Ernst Göhner Stiftung, <strong>die</strong> Bürgi-Willert-Stiftung, Implenia als<br />

Hauptsponsor und eine ganze Reihe weiterer n<strong>am</strong>hafter Sponsoren (siehe Homepage<br />

www.<strong>artpicnic</strong>.ch) halfen mit, das Projekt zu finanzieren. Darunter befinden<br />

sich 100 Gönnerinnen und Gönner sowie 12 Waberer KMU's. Mehr als 50<br />

Freiwillige von Wabern, vom Spiegel und der weiteren Umgebung wirken mit.<br />

15 Prominente, präsi<strong>die</strong>rt von Ständerätin Simonetta Sommaruga und <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Ueli Studer, übernahmen das Patronat. Sie alle bilden mit ihrem Engagement<br />

eine wunderbar breite Trägerschaft des Kunstprojektes <strong>artpicnic</strong>.<br />

Auskunftspersonen<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat: Ueli Studer, Vorsteher Direktion Bildung und Soziales/ Kultur<br />

Telefon: 031 970 93 50<br />

Natel: 079 688 25 49<br />

Verwaltung: Martha Häberli, Kulturbeauftragte<br />

Telefon: 031 970 95 90<br />

Künstlerischer Beat Gugger, Burgdorf und München<br />

Leiter: Natel: 079 301 52 87<br />

Mail: stiller_knall@hotmail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!