27.10.2014 Aufrufe

Newsletter 3 März 10 - Haus der Krebs-Selbsthilfe

Newsletter 3 März 10 - Haus der Krebs-Selbsthilfe

Newsletter 3 März 10 - Haus der Krebs-Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Darmkrebsmonat März: KV Berlin und Initiative Berlin-gegen-Darmkrebs rufen zur<br />

Früherkennung auf<br />

Modellprojekt personenbezogene Einladung läuft in Berlin an<br />

Berlin, 1. März 20<strong>10</strong>. Seit Aufnahme <strong>der</strong> präventiven Darmspiegelung in das gesetzliche Früherkennungsprogramm<br />

im Oktober 2002 waren innerhalb <strong>der</strong> ersten sechs Jahre rund 220.000 gesetzlich<br />

krankenversicherte Berliner zur Vorsorge-Koloskopie. Bis Ende 2008 hatte damit mittlerweile<br />

rund ein Viertel <strong>der</strong> Anspruchsberechtigten in Berlin die Möglichkeit zur Darmkrebsvorsorge<br />

genutzt. Damit gehört Berlin zu den Spitzenreitern. „Wir sind froh, dass die Zahl <strong>der</strong> Berliner, die<br />

dieses Früherkennungsangebot wahrnimmt, insgesamt steigt. Dennoch wird die Früherkennungsuntersuchung<br />

noch zu wenig in Anspruch genommen“, bilanziert die Vorstandsvorsitzende<br />

<strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin, Dr. Angelika Prehn, die Teilnahmequote. „Lei<strong>der</strong><br />

entwickeln sich die Untersuchungszahlen <strong>der</strong>zeit rückläufig. Waren es im Jahr 2004 noch 16.000<br />

Untersuchungen im ersten Quartal, werden gegenwärtig etwas mehr als 6.000 Untersuchungen<br />

pro Quartal abgerechnet“, beklagt Prehn die zurückhaltende Inanspruchnahme des Früherkennungsangebots.<br />

Für sie kommt <strong>der</strong> Ärzteschaft daher die wichtige Aufgabe zu, Patienten noch<br />

gezielter zur Vorsorge-Koloskopie zu beraten.<br />

Weiter unter: http://www.kvberlin.de/40presse/<strong>10</strong>pressemitteilung/pe<strong>10</strong>0301.html<br />

Ich wünsche Ihnen alles Gute mit<br />

herzlichen Grüßen<br />

Angela Bleckmann<br />

<strong>Haus</strong> <strong>der</strong> <strong>Krebs</strong>-<strong>Selbsthilfe</strong> Bonn, Koordinierungsstelle Berlin (Koordinatorin: Angela Bleckmann)<br />

Oranienburger Str. 13-14, <strong>10</strong>178 Berlin, Tel. 030 24 63 63 37, Fax 030 24 63 61 40, E-Mail: info@hksh-berlin.de, Internet: www.hkshberlin.de<br />

eine Einrichtung <strong>der</strong> <strong>Krebs</strong>-<strong>Selbsthilfe</strong>organisationen im <strong>Haus</strong> <strong>der</strong> <strong>Krebs</strong>-<strong>Selbsthilfe</strong> Bonn: Arbeitskreis <strong>der</strong> Pankreatektomierten Bundesverband<br />

<strong>der</strong> Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten Bundesverband Prostatakrebs <strong>Selbsthilfe</strong> Deutsche Hirntumorhilfe Deutsche<br />

ILCO Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Frauenselbsthilfe nach <strong>Krebs</strong>, Bundesverband e.V., <strong>Selbsthilfe</strong>-Bund Blasenkrebs e.V.,<br />

geför<strong>der</strong>t von <strong>der</strong> Deutschen <strong>Krebs</strong>hilfe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!