02.11.2012 Aufrufe

Gedanken zur Ladungssicherung - FCIO

Gedanken zur Ladungssicherung - FCIO

Gedanken zur Ladungssicherung - FCIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Beispiel für das Diagonal<strong>zur</strong>ren<br />

Lage der Winkel<br />

Beim Diagonal<strong>zur</strong>ren werden die Zurrmittel von den Ecken der<br />

Ladung diagonal, also nicht im rechten Winkel, <strong>zur</strong> Ladefläche<br />

gespannt und wirken daher nicht nur quer, sondern auch längs<br />

<strong>zur</strong> Ladefläche.<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Kombinierte Sicherung<br />

Sie ist oftmals die einfachste und beste Art, die Ladung<br />

zu sichern. Hierbei werden die Elemente der formschlüssigen<br />

und der kraftschlüssigen <strong>Ladungssicherung</strong> so<br />

zusammen eingesetzt, dass sie sich ergänzen.<br />

Ing. Erich Haudum 11<br />

21<br />

Sicherung durch<br />

Keile und Nieder<strong>zur</strong>ren<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!