02.11.2012 Aufrufe

Gedanken zur Ladungssicherung - FCIO

Gedanken zur Ladungssicherung - FCIO

Gedanken zur Ladungssicherung - FCIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Zusammenfassung<br />

Eine richtige <strong>Ladungssicherung</strong> verlangt<br />

Kenntnisse über<br />

- Sicherungsmittel und -methoden<br />

- Festigkeit von Fahrzeugaufbau und Zurrpunkt<br />

- Richtige Lastverteilung<br />

Richtige <strong>Ladungssicherung</strong> ist daher als<br />

große Herausforderung für alle verantwortlichen<br />

Personen, vor allem aber für<br />

den Lenker zu bezeichnen !<br />

<strong>Ladungssicherung</strong> im Straßenverkehr Ing. Erich Haudum<br />

Richtlinie EWG 2003/59/EG<br />

Verlangt werden vom Lenker Kenntnisse über<br />

- wirkende Kräfte,<br />

- Verteilung der Ladung,<br />

- Auswirkung der Überladung,<br />

- Sicherungsmethoden,<br />

- Sicherungsmittel usw.<br />

Anwendung: Omnibusse ab September 2008<br />

LKW ab September 2009<br />

Nachschulung: alle 5 Jahre (35 Stunden)<br />

Ing. Erich Haudum 19<br />

37<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!