02.11.2012 Aufrufe

Montageanleitung - HST Spielgeräte

Montageanleitung - HST Spielgeräte

Montageanleitung - HST Spielgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeichnung urheberrechtlich geschützt.<br />

Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte nur mit<br />

ausdrücklicher<br />

Genehmigung der Rathschlag GmbH.<br />

Technische Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

SPIELINSEL<br />

Aufbauanleitung<br />

Isometrie<br />

Rathschlag GmbH<br />

Löhnberger Hütte 1<br />

35792 Löhnberg<br />

Tel. 06471/9909-0<br />

Fax. 06471/9909-30<br />

info@rathschlag.com<br />

Darstellung ab OK Erdreich<br />

M 1:25<br />

23.03.2010 M.Dutz Index A vom 23.03.2010<br />

SE-AA-2010-019 HSK (Spielinsel)<br />

Blatt 1


Zeichnung urheberrechtlich geschützt.<br />

Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte nur mit<br />

ausdrücklicher<br />

Genehmigung der Rathschlag GmbH.<br />

Technische Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

SPIELINSEL<br />

Aufbauanleitung<br />

Isometrie<br />

Rathschlag GmbH<br />

Löhnberger Hütte 1<br />

35792 Löhnberg<br />

Tel. 06471/9909-0<br />

Fax. 06471/9909-30<br />

info@rathschlag.com<br />

Darstellung ab OK Erdreich<br />

M 1:25<br />

23.03.2010 M.Dutz Index A vom 23.03.2010<br />

SE-AA-2010-019 HSK (Spielinsel)<br />

Blatt 2


Zeichnung urheberrechtlich geschützt.<br />

Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte nur mit<br />

ausdrücklicher<br />

Genehmigung der Rathschlag GmbH.<br />

Technische Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

SPIELINSEL<br />

Ansichten<br />

142.5<br />

79<br />

Rathschlag GmbH<br />

Löhnberger Hütte 1<br />

35792 Löhnberg<br />

Tel. 06471/9909-0<br />

Fax. 06471/9909-30<br />

info@rathschlag.com<br />

Seitenansicht<br />

8 8 8 8 8<br />

59 80 59 30 14<br />

67 88 67<br />

286<br />

59<br />

60<br />

58<br />

286<br />

Draufsicht<br />

38<br />

58<br />

291<br />

194<br />

Seitenansicht<br />

8 8<br />

110 75<br />

67<br />

110<br />

295<br />

Isometrie<br />

M 1:50<br />

23.03.2010 M.Dutz Index A vom 23.03.2010<br />

SE-AA-2010-019 HSK (Spielinsel)<br />

Blatt 3


Zeichnung urheberrechtlich geschützt.<br />

Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte nur mit<br />

ausdrücklicher<br />

Genehmigung der Rathschlag GmbH.<br />

Technische Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

SPIELINSEL<br />

Fundamentdarstellung<br />

Fundamente<br />

Die Fundamente müssen so ausgeführt sein, dass durch sie keine Gefährdung<br />

entsteht. (Stolpern, Aufprall).<br />

Bei losem Schüttmaterial (z.B. Sand) müssen Fundamente auf eine der folgenden<br />

Weisen angebracht oder angelegt werden.<br />

a) Sockel, Stützen und Befestigungselemente am Gerät müssen mindestens 400 mm<br />

unter der Spielebene liegen.<br />

b) Fundamentköpfe müssen wie in der Abbildung gezeigt mindestens 200 mm unter<br />

der Spielebene liegen oder..<br />

c) durch Bauteile des <strong>Spielgeräte</strong>s ausreichend abgedeckt sein.<br />

Aus dem Fundament herausragende Teile z.B. Schraubenenden, müssen sofern sie<br />

nicht ausreichend abgedeckt sind, mindestens 400 mm unter der Spielebene liegen.<br />

Bei der Einbindung von Bauteilen in Beton besteht die Gefahr der Korossion (Stahl)<br />

oder Verrottung (Holz) Die Verankerung von Geräten deren Standfestigkeit von nur<br />

einem Querschnitt abhängt oder von zweibeinigen oder in Reihe befindlichen Bauteilen<br />

sichergestellt wird, sind bei dynamischer Beanspruchung durch die hohe Korrosionsgeschwindigkeit<br />

oder Verrottung in ihrer Standsicherheit besonders gefährdet.<br />

Rathschlag GmbH<br />

Löhnberger Hütte 1<br />

35792 Löhnberg<br />

Tel. 06471/9909-0<br />

Fax. 06471/9909-30<br />

info@rathschlag.com<br />

Standpfosten<br />

Spielebene<br />

Überdeckung<br />

Fundamentkopf<br />

gerundet<br />

Pfostenanker<br />

Beton (C20/25)<br />

Kiesbett<br />

Fundamentierung<br />

M 1:20<br />

50<br />

8<br />

5<br />

10 50 20<br />

80<br />

23.03.2010 M.Dutz Index A vom 23.03.2010<br />

SE-AA-2010-019 HSK (Spielinsel)<br />

Blatt 4


Zeichnung urheberrechtlich geschützt.<br />

Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte nur mit<br />

ausdrücklicher<br />

Genehmigung der Rathschlag GmbH.<br />

Technische Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

SPIELINSEL<br />

Fundamentplan M 1:50<br />

Rathschlag GmbH<br />

Löhnberger Hütte 1<br />

35792 Löhnberg<br />

Tel. 06471/9909-0<br />

Fax. 06471/9909-30<br />

info@rathschlag.com<br />

375<br />

154<br />

67<br />

154<br />

50<br />

Fundamentierung der Standpfosten mit Pfostenanker 13-110, vorgesehen zur<br />

Montage in Ortbeton (C20/25).<br />

6 Fundamente, 50 x 50 x 50 cm, L x B x H, Einbautiefe 80 cm in die Erde.<br />

2 Fundamente, 106 x 50 x 50 cm, L x B x H, Einbautiefe 80 cm in die Erde.<br />

Unter Rampe und Rutschbahn.<br />

2 Fundamente, 104 x 50 x 50 cm, L x B x H, Einbautiefe 80 cm in die Erde.<br />

Unter der Treppe.<br />

Gesamtbedarf Ortbeton:<br />

6 x 0,125 m³ = 0,75 m³<br />

2 x 0,265 m³ = 0,53 m³<br />

2 x 0,260 m³ = 0,52 m³<br />

Gesamtbedarf = 1,8 m³<br />

Rutsche<br />

106<br />

56<br />

28<br />

33.5<br />

Tunnel<br />

+58 +58<br />

50<br />

50<br />

Rampe<br />

Treppe<br />

67 88 67 54<br />

276<br />

33.5<br />

28<br />

106<br />

104<br />

50<br />

50<br />

23.03.2010 M.Dutz Index A vom 23.03.2010<br />

SE-AA-2010-019 HSK (Spielinsel)<br />

Blatt 5


Zeichnung urheberrechtlich geschützt.<br />

Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte nur mit<br />

ausdrücklicher<br />

Genehmigung der Rathschlag GmbH.<br />

Technische Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

SPIELINSEL<br />

Grundriss<br />

Rathschlag GmbH<br />

Löhnberger Hütte 1<br />

35792 Löhnberg<br />

Tel. 06471/9909-0<br />

Fax. 06471/9909-30<br />

info@rathschlag.com<br />

585<br />

Mindestraum: = 585 X 645 cm<br />

Fallhöhe: = 58 cm<br />

Höchster Punkt: = 195 cm<br />

Gewicht: Röhrentunnel = ca. 14 kg<br />

645<br />

M 1:50<br />

23.03.2010 M.Dutz Index A vom 23.03.2010<br />

SE-AA-2010-019 HSK (Spielinsel)<br />

Blatt 6


Zeichnung urheberrechtlich geschützt.<br />

Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte nur mit<br />

ausdrücklicher<br />

Genehmigung der Rathschlag GmbH.<br />

Technische Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

SPIELINSEL<br />

Aufbauanleitung<br />

1. Fundamentlöcher gemäß Zeichnungsangabe ca. 80 cm tief ausheben und<br />

anschließend ca. 10 cm mit Kies auffüllen.<br />

2. Nun die beiden Spieltürme der Spielinsel so nebeneinanderstellen, dass der<br />

Kriechtunnel dazwischengeschraubt werden kann. Zum verschrauben der verschiedenen<br />

Anbauaktivitäten, sind Montagesets konfektioniert.<br />

3. Die nun mit dem Kriechtunnnel verschraubten Spieltürme in die Fundamentlöcher<br />

stellen ausrichten und fixieren. Zum fixieren der ausgerichteten Spielinsel können<br />

Hilfslatten verwendet werden.<br />

4. Anschließend die Rutschbahn an das Bodenrost ansetzen, ausrichten und anschrauben.<br />

5. Rampe an das Bodenrost ansetzen ausrichten und anschrauben.<br />

6. Treppe an das Bodenrost ansetzen ausrichten und anschrauben.<br />

7. Dach aufsetzen und anschrauben (Auf Nummerierungen ist zu achten).<br />

8. Alle Schraubverbindungen nachziehen.<br />

9. Fundamentlöcher mit Beton auffüllen und aushärten lassen.<br />

Darauf achten das die Fundamentköpfe leicht gerundet ausgeführt werden<br />

und mindestens 20 cm unter OK - Boden abschließen.<br />

10. Nach dem Aushärten des Betons sind alle eventuell verwendeten Hilfslatten<br />

zu entfernen, die Fundamentköpfe mit Fallschutzmaterial (z.B. Sand) abzudecken.<br />

Rathschlag GmbH<br />

Löhnberger Hütte 1<br />

35792 Löhnberg<br />

Tel. 06471/9909-0<br />

Fax. 06471/9909-30<br />

info@rathschlag.com<br />

23.03.2010 M.Dutz Index A vom 23.03.2010<br />

SE-AA-2010-019 HSK (Spielinsel)<br />

Blatt 7


Zeichnung urheberrechtlich geschützt.<br />

Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte nur mit<br />

ausdrücklicher<br />

Genehmigung der Rathschlag GmbH.<br />

Technische Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

SPIELINSEL<br />

Stückliste<br />

Pos.Nr. Materialbeschreibung Menge<br />

1 SpielInsel (teilweise vormontiert) 1<br />

Rathschlag GmbH<br />

Löhnberger Hütte 1<br />

35792 Löhnberg<br />

Tel. 06471/9909-0<br />

Fax. 06471/9909-30<br />

info@rathschlag.com<br />

Spielturm 1 incl. Dach, Bodenrost, Unterzüge, 4 Bodenanker + 1 Brüstungselement 1<br />

Spielturm 2 incl. Bodenrost, Unterzüge, 4 Bodenanker + 2 Brüstungselemente 1<br />

Rutschbahn B = 59 cm, ABH = 58 cm + 2 Bodenanker 1<br />

Treppe B = 59 cm, ABH = 58 cm, 3 Stufen + 2 Bodenanker 1<br />

Rampe B = 59 cm, ABH = 58 cm + 2 Bodenanker 1<br />

M-Set Treppe 1<br />

M-Set Rampe 1<br />

M-Set Kriechtunnel 1<br />

M-Set Rutschbahn 1<br />

M-Set Dach 1<br />

Werkzeugliste<br />

Schaufel, eventl. Bagger für das Ausheben der Fundamente -<br />

Akkuschrauber, Schraubenschlüssel, Bohrmaschine, Montagelatten, Schrauben bzw. Nägel<br />

Mengenermittlung Fundamentbeton:<br />

6 Fundamente, a. 50 x 50 x 50 cm = 0,75 m³<br />

2 Fundamente, a.106 x 50 x 50 cm = 0,53 m³<br />

2 Fundamente, a.104 x 50 x 50 cm = 0,52 m³<br />

Gesamtbedarf: = 1,8 m³<br />

Mindestraum: = 585 x 645 cm<br />

Fallhöhen: = 58 cm<br />

Höchster Punkt: = 195 cm<br />

Schwerstes Einzelteil: (Röhrentunnel) = 14 kg<br />

23.03.2010 M.Dutz Index A vom 23.03.2010<br />

SE-AA-2010-019 HSK (Spielinsel)<br />

Blatt 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!