29.10.2014 Aufrufe

Pfarr Brief

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE 11 KATHOLISCHE PFARREI ST.MARTIN WEGBERG NOVEMBER 2014<br />

St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck<br />

St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

Alles Fertige wird angestaunt,<br />

alles Werdende wird unterscha¨tzt.<br />

Friedrich Nietzsche, 1844 − 1900, deutscher klassischer Philologe, weltberühmter Philosoph<br />

Zweifellos, beim Anblick dieses Titelfotos<br />

verspüre ich den Drang zu sortieren.<br />

Am liebsten möchte ich die<br />

Früchte der Terebinthe ordnen nach<br />

Farbe, Formen und Größe. Womöglich<br />

gilt es ebenso, die schlechten<br />

Früchte von den guten zu unterscheiden<br />

und sie voneinander zu<br />

trennen.<br />

Bewusst oder unbewusst sortieren<br />

wir Menschen ein. Wenn ich beispielsweise<br />

im Internet ein Bild herunterladen<br />

will, dann werde ich<br />

gefragt: speichern unter. Und dann<br />

klicke ich durch. Laufwerk, Ordner,<br />

Unterordner, Unterunterordner, dann<br />

ok und das Bild ist gespeichert.<br />

Auch im alltäglichen Leben speichern<br />

wir Bilder ab, die wir uns von<br />

Menschen gemacht haben und<br />

dann, wenn wir den entsprechenden<br />

Unterordner gefunden haben, klickt<br />

unser Verstand auf ok und da ist<br />

diese Person dann abgespeichert. Da<br />

gibt es z.B. die Ordner mit der Überschrift:<br />

Mitschüler, Arbeitskollegen,<br />

Nachbarn, Verbündete, unangenehme<br />

Zeitgenossen…<br />

weiter auf Seite 23<br />

Bild: www.mistikalem.com/files.php?file=resimler/menengic_kahvesi_764849483.jpg<br />

Die Terebinthe<br />

Ich breitete wie<br />

eine Terebinthe meine<br />

Zweige aus und meine<br />

Zweige waren voll<br />

Pracht und Anmut.<br />

Jesus Sirach 24,16<br />

TITEL + SEITE 23<br />

St. Martins<br />

Kleidersammlung<br />

Samstag, den 15.11., ist<br />

in unserer <strong>Pfarr</strong>ei die St.<br />

Martins Kleidersammlung.<br />

Bitte stellen Sie die Kleidersäcke<br />

bis 8 Uhr zur<br />

Abholung an die Straße<br />

SEITE 4<br />

St. Martins<br />

Patronatsfest<br />

Gelegenheit zum Kennenlernen:<br />

Das 2. Patronatsfest<br />

der <strong>Pfarr</strong>ei St.Martin,<br />

Sonntag, den 16.11.,<br />

um 17:00 Uhr in unserer<br />

<strong>Pfarr</strong>kirche<br />

SEITE 5<br />

St. Martins Züge<br />

in der <strong>Pfarr</strong>ei<br />

Von Beeck bis Wildenrath:<br />

In allen Gemeinden finden<br />

die traditionellen Martinsumzüge<br />

statt. Mit Martinstüten,<br />

Kakao, Glühwein<br />

und traditionellem Hexen<br />

SEITE 13 BIS 22<br />

KommMa!<br />

Kids &<br />

MartinsRätsel<br />

Vorstellung der Kommunionkinder,<br />

Sternsinger in<br />

St. Martin und ein Rätsel<br />

SEITE 8 UND 9<br />

Arve oder Zirbelkiefer<br />

Unsere<br />

Verstorbenen<br />

Am 1. November gedenken<br />

wir unserer Verstorbenen<br />

in den Kirchen unserer<br />

<strong>Pfarr</strong>ei mit anschließender<br />

feierlicher Prozession zu<br />

den Gräbern<br />

SEITE 4 UND 24


<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

<strong>Pfarr</strong>büros und Seelsorger November 2014 · Seite 2<br />

<strong>Pfarr</strong>büro Arsbeck<br />

Marion Pelz · Heuchter Straße 4<br />

Tel 0 24 36-20 70 · Fax 0 24 36-24 02<br />

pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de<br />

<strong>Pfarr</strong>er<br />

Franz Xaver Huu Duc Tran · <strong>Pfarr</strong>büro Wegberg<br />

Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34-80 020<br />

hdtran@SanktMartinWegberg.de<br />

Vorschau Dezember<br />

Titelthema Weihnachtsbaum<br />

Erfahrungen mit dem neuen Gotteslob<br />

· Geschichte der Lieder<br />

Friedenslicht Sternsinger · Rorate-<br />

Messen · JVA-Aktion · Jugendchristmette<br />

· Adventskalender in<br />

Wildenrath und Merbeck<br />

Gottesdienste an Weihnachten<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

Damit viele Ihrer Artikel veröffent<br />

werden können, bitten wir<br />

um Ihre Textmengen wie folgt:<br />

Lange Artikel max. 400 Worte<br />

Kurze Artikel max. 250 Worte<br />

Vorankünd. max. 150 Worte<br />

Einladungen max. 150 Worte<br />

Rückblicke max. 100 Worte<br />

Wir freuen uns auf Ihre Fotos,<br />

bitte im .jpg Format, dazu eine<br />

Nachricht mit kurzem Text.<br />

Terminankündigungen ohne längeren<br />

Text bitte unter den Punkten<br />

„Wer, wie, wo, was, wann?“<br />

als kleine Notiz mit Kontaktperson/-daten<br />

an: <strong>Pfarr</strong>brief@<br />

SanktMartinWegberg.de<br />

Einsendungen für die Homepage<br />

an: Webmaster@<br />

SanktMartinWegberg.de<br />

Diese Vorgaben gelten nicht für<br />

Beiträge auf der Homepage.<br />

Wir bedanken uns für alle Ihre<br />

Beiträge und behalten uns vor,<br />

Texte zu kürzen.<br />

DIE PFARRBÜROS<br />

<strong>Pfarr</strong>büro Beeck<br />

Veronika Radine · Holtumer Straße 25<br />

Tel 0 24 34-33 17 · Fax 0 24 34-2 56 10<br />

pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de<br />

Mo+Fr 9:30 - 11:00, Mi 14:30 - 17:00<br />

<strong>Pfarr</strong>büro Dalheim-Rödgen<br />

Marion Pelz · Rödgener Straße 44<br />

Tel 0 24 36-10 35 · Fax 0 24 36-33 99 73<br />

pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de<br />

Do 15:00 - 17:00<br />

<strong>Pfarr</strong>büro Klinkum<br />

Karin Hendricks · Alte Landstraße 76<br />

Tel 0 24 34-33 86 · Fax 0 24 34-80 86 903<br />

pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de<br />

Di 9:00 - 11:00, Do 15:00 - 17:00<br />

<strong>Pfarr</strong>büro Merbeck<br />

Karin Hendricks · St. Maternus Straße 3<br />

Tel 0 24 34-46 07 · Fax 0 24 34-80 84 22<br />

pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de<br />

Mo+Mi 9:00 - 11:00<br />

<strong>Pfarr</strong>büro Rath-Anhoven<br />

Marion Pelz · Josef-Loogen-Straße 1<br />

Tel 0 24 31-55 86 · Fax 0 24 31-78 61 07<br />

pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWegberg.de<br />

Mi 17:30 - 19:00, Do 9:00 - 11:30<br />

<strong>Pfarr</strong>büro Rickelrath/Tüschenbroich<br />

Karin Hendricks · <strong>Pfarr</strong>büro Klinkum oder Merbeck<br />

<strong>Pfarr</strong>büro Wegberg<br />

Maria von Cöllen, Ellen Krischer · Rathausplatz 4<br />

Tel 0 24 34-80 020 · Fax 0 24 34-80 02 28<br />

info@SanktMartinWegberg.de<br />

www.SanktMartinWegberg.de<br />

Mo-Fr 9:00 - 11:00, Di 15:00 - 18:00<br />

<strong>Pfarr</strong>büro Wildenrath<br />

Marieanne van Kan · Heinsberger Straße 48<br />

Tel/Fax 0 24 32-68 45<br />

pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de<br />

Mi 17:00 - 19:00<br />

Verwaltung/Koordination<br />

Silvia Küppers · Rathausplatz 4<br />

Tel 0 24 34-80 02 11 · Fax 0 24 34-80 02 12<br />

silvia.kueppers@SanktMartinWegberg.de<br />

Mo-Do 09:00 - 13:00<br />

DIE SEELSORGER/INNEN<br />

<strong>Pfarr</strong>vikar<br />

Theo Wolber · Heideweg 59<br />

theo.wolber@SanktMartinWegberg.de<br />

Kaplan<br />

Michael Marx · Rathausplatz 4<br />

Tel 0 24 34-80 020<br />

michael.marx@SanktMartinWegberg.de<br />

Subsidiare<br />

(<strong>Pfarr</strong>er im Ruhestand)<br />

<strong>Pfarr</strong>er i. R. Mirko Enderli · Tel 0 24 31-55 86<br />

Josef-Loogen-Straße 1<br />

Pater Theo Kropman · Tel 0 24 34-99 22 78<br />

Rathausplatz 13<br />

Gemeindereferentin<br />

Antonette Berg · Büro im Krankenhaus Wegberg<br />

Birkenallee 18-20 · Tel 01 76-98 27 32 79<br />

antonette.berg@SanktMartinWegberg.de<br />

Gemeindereferentin<br />

Ingrid Bremer · Holtumer Straße 25<br />

Tel 0 24 34-92 58 45<br />

ingrid.bremer@SanktMartinWegberg.de<br />

Gemeindereferentin<br />

Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51<br />

Tel 0 24 34-45 93<br />

klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de<br />

Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg<br />

Tel 0 24 34-40 33<br />

Telefonseelsorge<br />

Tel 0 800-11 10 111<br />

Infos über die <strong>Pfarr</strong>ei St. Martin Wegberg<br />

info@SanktMartinWegberg.de<br />

www.SanktMartinWegberg.de<br />

Einsendung an die Homepage unter<br />

Webmaster@SanktMartinWegberg.de<br />

Kirchenvorstand<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg<br />

Silvia Küppers · Rathausplatz 4<br />

Kirchenvorstand@SanktMartinWegberg.de<br />

<strong>Pfarr</strong>gemeinderat<br />

Kath. <strong>Pfarr</strong>ei St. Martin Wegberg<br />

Petra Elbern · Rathausplatz 4<br />

<strong>Pfarr</strong>gemeinderat@SanktMartinWegberg.de


Seite 3 · November 2014<br />

REDAKTIONS-SCHLUSS<br />

JANUAR: 1.DEZEMBER<br />

Damit unser <strong>Pfarr</strong>brief weiterhin aktuell und umfassend<br />

bleibt, bitten wir Sie um Infos oder Fotos<br />

unter: pfarrbrief@sanktmartinwegberg.de oder in<br />

Ihrem <strong>Pfarr</strong>büro. Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit.<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

Liebe Gemeinden<br />

in St. Martin<br />

Inhalt · Editorial<br />

<strong>Pfarr</strong>er Franz Xaver Huu Duc Tran<br />

INHALT<br />

MARTINS KLEIDERSAMMLUNG . . . . . . . . 4<br />

Aus der <strong>Pfarr</strong>ei<br />

DAS ZWEITE PATRONATSFEST . . . . . . . . . 5<br />

Wir gedenken aller unserer Verstorbenen<br />

Dialog der Religionen<br />

Impressum<br />

PERSONEN IN DER PFARRGEMEINDE . . . 6<br />

René Brockers / Was ist eigentlich ein Diakon?<br />

Gesang zum Lobe Gottes / Ulrich Kebeck<br />

Taufen · Hochzeiten<br />

ALLERHEILIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

VOLKSTRAUERTAG<br />

WELTKRIEGSGEDENKEN<br />

KommMa!Kids . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Vorstellung und Sternsinger<br />

ST. MARTINS RÄTSEL: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Vom Familienzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Weihnachtsgaben für JVA<br />

St.Adelgundis Arsbeck . . . . . . . . . . . . . 11<br />

St.Vincentius Beeck . . . . . . . . . . . . 12/13<br />

St.Rochus Dalheim . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Zur Heiligen Familie Klinkum . . . . . 15<br />

St.Maternus Merbeck . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

St.Rochus Rath-Anhoven . . . . . . . . . . 17<br />

St.Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath . . 18<br />

Heilig Geist Tu¨schenbroich . . . . . . . . . 19<br />

St.Peter und Paul Wegberg . . . . . 20/21<br />

St.Johann Baptist Wildenrath . . . . . . 22<br />

GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI . . . 23<br />

LEITARTIKEL VON PFARRER TRAN<br />

† R.I.P. Unsere Verstorbenen 2013 / 2014 . . . 24<br />

In Israel gehört die Terebinthe zu den am weitesten verbreiteten Bäumen.<br />

Wie unter einem Schirm spendet sie mit ihrer weit ausladenden Baumkrone<br />

Schutz und mit ihrem hohen Wuchs von bis zu zwanzig Metern<br />

Orientierung. Obwohl man aus der Terebinthe zumeist Brennholz und aus<br />

ihren Samen beispielsweise sogar Terebinthenöl gewinnen kann, ist die<br />

Terebinthe als Nutzpflanze nicht sehr wertvoll. Dennoch ist sie für viele ein<br />

heiliges Zeichen. Zusammen mit einem einfachen Steinaltar wird die<br />

Terebinthe auch als Kultstätte genutzt, die zum Verweilen und Innehalten<br />

einlädt. Solche Orte helfen uns zu erinnern. Sie bewirken, dass etwas zu<br />

meinem Inneren gehört.<br />

Wir alle können uns erinnern. Dass wir dazu fähig sind, zeichnet uns ja als<br />

Menschen aus. Mit Dorothee Sölle können wir so gesehen sagen: „Ein Gedächtnis<br />

zu haben (es auch haben zu wollen) gehört zur Würde des Menschen.“<br />

Deshalb ist das persönliche wie auch das gemeinsame Erinnern<br />

lebenswichtig. Es hilft uns, stets sich zu vergewissern: Wer bin ich? Wer<br />

sind wir hier? Wo komme ich her? - Wie bin ich bzw. wie sind wir hier geworden?<br />

In diesem Jahr z.B. gedenken wir dreier historisch bedeutsamer Anlässe:<br />

Vor 100 Jahren brach der 1. Weltkrieg aus. Vor 75 Jahren begann Deutschland<br />

mit dem Überfall auf Polen den 2. Weltkrieg. Vor 25 Jahren brachte<br />

die friedliche Revolution in der DDR die Mauer zu Fall. Nicht von Weltrang,<br />

wohl aber für uns hier in Wegberg von Bedeutung ist die zweite Erinnerungsfeier<br />

an die Gründung unserer <strong>Pfarr</strong>ei St. Martin.<br />

Das englische Wort für „an etwas erinnern“ heißt „to remember“. „member“<br />

ist das „Mitglied“. Die erinnernde Feier unseres zweiten Patronatsfestes in<br />

diesem Sinne also meint: Wir vergewissern uns dieser neuen Gemeinschaft,<br />

wir vergewissern uns dieses neuen Lebenszusammenhangs, zu dem<br />

wir gehören.<br />

Wir alle gehören zu St. Martin.


<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

Martins Kleidersammlung November 2014 · Seite 4<br />

15. November: Martins Kleidersammlung<br />

Eine der größten nicht-kommerziellen Altkleidersammlungen in Deutschland: die St. Martins-Kleider-Sammlung der Region<br />

Heinsberg. Zum Gelingen benötigen wir tätige Mithilfe durch Vertreter der kirchlichen Gremien, Gruppen und Verbände<br />

Vom PGR St. Martin<br />

Wie in jedem Jahr brauchen wir in<br />

der gesamten <strong>Pfarr</strong>ei, d.h. in jeder einzelnen<br />

ihrer zehn Gemeinden, fleißige<br />

Helferinnen und Helfer.<br />

An verschiedenen Stellen können Erwachsene,<br />

Kinder und Jugendliche<br />

mit anpacken, z.B. beim Tüten austeilen<br />

oder auch beim Einsammeln, zu<br />

Fuß oder als Lkw-/Traktorfahrer. In<br />

vielen Gemeinden läuft alles so „wie<br />

immer“, die Organisation steht, die<br />

Planung läuft. Trotzdem sind alle für<br />

jegliche Unterstützung ihrerseits<br />

dankbar!<br />

Wenn Sie Fragen haben oder sich als<br />

Helfer/in melden möchten, wenden<br />

Sie sich bitte an Ihr jeweiliges <strong>Pfarr</strong>büro,<br />

dort werden Sie an die entsprechende<br />

Person in Ihrer Gemeinde<br />

weitergeleitet, die die St. Martins-Kleidersammlung<br />

betreut.<br />

In den sechs Wochen vor der St. Martins-Kleidersammlung<br />

sichert der<br />

Kreis Heinsberg zu, dass keine weiteren<br />

Sammlungen angemeldet werden<br />

können bzw. durchgeführt<br />

werden dürfen. Sollten Sie dennoch<br />

feststellen, dass Sammlungen in Ihrer<br />

Gemeinde durchgeführt werden, bitten<br />

wir Sie das <strong>Pfarr</strong>büro in Ihrer Gemeinde<br />

zu informieren oder eine Mail<br />

an Info@SanktMartinWegberg.de zu<br />

senden.<br />

St. Martins Kleidersammlung in der Region<br />

160 Tonnen und 810 kg sind im letzten Jahr gesammelt worden. 45.000 € konnten für die geförderten Projekte und Einrichtungen<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Von Lutz Braunöhler (Katholikenrat)<br />

Die St. Martins Kleidersammlung wird<br />

seit 1970 in der Region Heinsberg<br />

durchgeführt. Ziel war anfangs die<br />

überörtliche und internationale Förderung<br />

von sozialem Engagement<br />

durch die Kirche vor Ort in der Region.<br />

In den ersten 20 bis 25 Jahren der<br />

Sammlung gingen 80 - 90% der Erlöse<br />

in Projekte von Misereor, Missio,<br />

dem Kinderhilfswerk oder in örtlich<br />

angebundene Dritte-Welt-Projekte<br />

von einzelnen <strong>Pfarr</strong>eien.<br />

In den Dekanaten der Region wurden<br />

jährlich je zwei bzw. ein Treffen<br />

abgehalten, um die Sammlung vorzubereiten,<br />

Projekte vorzuschlagen<br />

und Rechenschaft über die Verwendung<br />

der Erlöse zu geben.<br />

Seit Mitte der neunziger Jahre bildete<br />

die Unterstützung der Caritas-Werkstatt<br />

Schierwaldenrath einen starken<br />

Schwerpunkt bei der Mittelvergabe.<br />

Daraus resultiert auch der große ehrenamtliche<br />

und logistische Anteil,<br />

den der Caritasverband der Region<br />

bei der Durchführung der Sammlung<br />

trägt.<br />

Durch den Wegfall der Regionalstelle<br />

Heinsberg 2005 und die Errichtung<br />

des Büros der Regionaldekane für die<br />

Regionen Mönchengladbach und<br />

Heinsberg musste die Sammlung neu<br />

konzipiert werden: Die Verhandlungen<br />

und Verträge mit einer Verwertungsfirma,<br />

Herstellung der<br />

Sammeltüten und Handzettel, Organisation<br />

und Anmeldung der LKW-<br />

Sammelplätze, regionale Werbung<br />

und Öffentlichkeitsarbeit und vieles<br />

mehr werden zentral durch das Regionalbüro<br />

in Mönchengladbach (Leitung:<br />

Wolfgang Huber, aktuell Ralf<br />

Zanders) erbracht.<br />

Die Abholung und Verteilung der<br />

Sammeltüten und Handzettel, Werbung<br />

und Koordination der lokalen<br />

Helfer, Einsammeln der Tüten und<br />

Transport zur Sammelstelle, lokale<br />

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

usw. liegt nun in der Verantwortung<br />

der jeweiligen GdG-Räte in Abstimmung<br />

mit verantwortlichen Personen<br />

vor Ort.<br />

Das Projekt wird heute in Trägerschaft<br />

des Katholikenrats durch das Büro der<br />

Regionaldekane für die Regionen<br />

Mönchengladbach und Heinsberg<br />

durchgeführt. Die Mittelverteilung erfolgt<br />

in Abstimmung zwischen dem<br />

Vorsitzenden des Katholikenrats, dem<br />

Regionaldekan und dem Referenten<br />

im Regionalbüro.<br />

So gesehen ist die St. Martins Kleidersammlung<br />

eine Aktion der Region,<br />

die durch die <strong>Pfarr</strong>eien unterstützt<br />

wird. Deren Fortsetzung hängt davon<br />

ab, ob es weiterhin gelingt, viele ehrenamtliche<br />

Helfer für die Vorbereitung<br />

und die Durchführung der<br />

Sammlung zu aktivieren und die konkrete<br />

Arbeit am Sammeltag durch<br />

kundenfreundliche Transporte zu organisieren.<br />

Insoweit ist es wichtig,<br />

dass nicht nur ein zentraler Sammelpunkt<br />

bereit gestellt, sondern eine Abholung<br />

der Kleidersäcke in allen<br />

Gemeinden vor Ort gewährleistet<br />

wird. Dazu müssen Jugendgruppen<br />

der Messdiener, KJG oder Bruderschaft/Schützen<br />

eingebunden und<br />

Landwirte bzw. Transportunternehmen<br />

vor Ort angeworben werden. Im<br />

Hinblick auf den sozialen Charakter<br />

der Aktion sollte dies nicht schwer<br />

fallen.<br />

Den vielen ehrenamtlichen Helfern,<br />

die bei jeder Wetterlage ihre Mitarbeit<br />

anbieten, gilt der besondere Dank des<br />

Katholikenrats. Erst durch ihre Tätigkeit,<br />

die diakonischer und pastoraler<br />

Einsatz zugleich ist, kommt jedes Jahr<br />

ein erstaunliches Gesamtergebnis zusammen.


Seite 5 · November 2014<br />

Wir gedenken<br />

aller unserer<br />

Verstorbenen<br />

Am 1. November gedenken wir aller<br />

unserer Verstorbenen, indem wir ein<br />

Totengedenken in der Kirche feiern<br />

und anschließend in feierlicher Prozession<br />

zu den Gräbern gehen. Wir<br />

wollen in besonderer Form für die<br />

Verstorbenen beten, die seit Oktober<br />

2013 aus unserer Gemeinde von Gott<br />

gerufen wurden.<br />

Ganz besonders sind natürlich Sie, die<br />

Angehörigen, zu dieser Feier eingeladen.<br />

Arsbeck 14.00 Wortgottesfeier<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Wegberg 14.00 Messe mit Chor<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Tüschenbr. 09.30 Messe<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Dalheim 11.00 Messe<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Wildenrath 11.00 Messe<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Beeck 09.30 Messe<br />

ohne Gang zum Friedhof<br />

Merbeck 15.00 Messe mit Chor<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Rickelrath 15.00 Andacht<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Rath-Anhov. 15.00 Andacht<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Klinkum 15.00 Andacht<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Beeck (2.11.) 09.30 Messe<br />

mit Totengedenken<br />

Wegberger<br />

Ökumene<br />

Vom Ökumene-Team<br />

Wegberg. Wie jeden ersten Mittwoch<br />

im Monat laden wir Sie am 05.11. um<br />

18.00 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet<br />

in die ev. Friedenskirche<br />

Wegberg ein. Im November gedenken<br />

wir der „unbedachten“ Verstorbenen<br />

unserer Stadt und in der Welt.<br />

Das Thema des ökumenischen Gesprächskreises<br />

im Monat November:<br />

„Hildegard von Bingen - Ordensfrau<br />

mit Leidenschaft für Gott und die<br />

Welt!“ Referentin: Sabine Mevissen,<br />

Gemeindereferentin und Frauenbeauftragte.<br />

Dienstag, 11.11. um 19.30<br />

Uhr, ev. Gemeindehaus Wegberg, Martin-Luther-Straße.<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

Das Wissen um diese Gemeinsamkeiten<br />

ist offensichtlich immer weiter in<br />

Vergessenheit geraten. Die Profilierung<br />

auf Kosten der jeweils anderen<br />

Religion steht im Vordergrund und<br />

führt gerade in unserer Zeit überall<br />

auf der Welt zu teils kriegerischen<br />

Auseinandersetzungen.<br />

Der Vortrag will Grundlagen dieses<br />

Wissen vermitteln. Denn Wissen<br />

schafft Verstehen, Verstehen schafft<br />

Vertrauen - und gegenseitiges Vertrauen<br />

ist die Bedingung für Frieden.<br />

Der Vortrag findet im Rahmen des<br />

Jahresprogrammes des Aktionskreises<br />

Wegberger Mühle statt.<br />

<strong>Brief</strong><br />

Das zweite<br />

Patronatsfest<br />

Vom <strong>Pfarr</strong>gemeinderat<br />

St. Martin Wegberg<br />

Seit der Gründung unserer <strong>Pfarr</strong>ei St.<br />

Martin im Januar 2013 haben wir<br />

schon vieles auf den Weg gebracht.<br />

Die zehn Gemeinden wachsen immer<br />

mehr zusammen, die Gremien und<br />

Arbeitskreise beraten und organisieren<br />

miteinander und nicht gegeneinander.<br />

So trifft sich z.B. ein neuer<br />

Gebetskreis wöchentlich zu Gebet und<br />

Gesang; meditative Fahrradtouren<br />

wurden angeboten und für den Advent<br />

sind weitere pastorale Angebote<br />

in Vorbereitung.<br />

Dialog der Religionen<br />

Einige schöne kirchliche und weltliche<br />

Feste haben wir in den letzten Monaten<br />

bereits miteinander gefeiert.<br />

Im Miteinander im Beten, Singen und<br />

Erzählen wollen wir auch unser diesjähriges<br />

Patronatsfest begehen.<br />

Hierzu laden wir Sie herzlich ein:<br />

Sonntag, den 16. November um 17.00<br />

Uhr in unsere <strong>Pfarr</strong>kirche in Wegberg.<br />

Nach der feierlichen Messe unter Mitwirkung<br />

des Kirchenchores Klinkum<br />

haben wir Gelegenheit zu Gesprächen<br />

und weiterem Kennenlernen bei<br />

Weckmann, Glühwein und Kakao. Wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Gott ist nicht katholisch. Der Vortrag informiert zu den Aspekten,<br />

die die großen Religionen Judentum, Christentum<br />

und Islam trennen - aber eben auch verbinden.<br />

Donnerstag, 20.11.2014 in der Wegberger<br />

Mühle (neben Café Samocca).<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldung<br />

nicht unbedingt erforderlich,<br />

aber erwünscht unter<br />

g.arnolds@t-online.de oder 02434-<br />

6485.<br />

Referent: Pastoralreferent i.R. Dipl. Theol.<br />

Wolfgang Funke, Ehemalige Tätigkeitsschwerpunkte<br />

im Bistum Aachen u. a.: Dialog<br />

der Religionen, Flüchtlingsarbeit,<br />

Umbau der ehemaligen Hauptkirche<br />

Mönchengladbach zur Citykirche samt ihrer<br />

Etablierung als multikulturelles und<br />

interreligiöses Begegnungszentrum der<br />

Citypastoral im Bistum Aachen.<br />

Impressum<br />

Aus der <strong>Pfarr</strong>ei<br />

Adventliche Meditation<br />

Von PGR St. Martin, AK Liturgie<br />

Ziel einer Tour unseres Sommerangebotes<br />

Sankt Martin on bike war<br />

die Klara und Franziskuskapelle am<br />

Haus St. Georg in Watern. Die Teilnehmer<br />

waren von dieser Kapelle<br />

und ihrer Ausstrahlung begeistert.<br />

So entstand die Idee, im Advent einen<br />

meditativen Abend mit Taizé-<br />

Klängen anzubieten. Wir treffen uns<br />

dort am Donnerstag, 4.12.2014, um<br />

19 Uhr. Im Anschluss wollen wir bei<br />

einem Getränk den Abend ausklingen<br />

zu lassen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Teilnehmer<br />

begrenzt. Anmeldungen<br />

bitte an <strong>Pfarr</strong>gemeinderat@Sankt<br />

MartinWegberg.de<br />

<strong>Pfarr</strong>brief St. Martin<br />

Nummer 15, November 2014<br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

Auflage: 6.000 Exemplare<br />

Verbreitungsgebiet: Wegberg<br />

Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Martin Wegberg · Rathausplatz 4<br />

41844 Wegberg · Tel 0 24 34-80 020<br />

info@SanktMartinWegberg.de<br />

www.SanktMartinWegberg.de<br />

Koordination:<br />

Karin Hendricks · St. Maternus Str. 3<br />

41844 Wegberg · Tel 0 24 34-46 07<br />

pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de<br />

Fotos: <strong>Pfarr</strong>archiv, artkonzeptkörner, u.a.<br />

Konzept, Grafik-Design, Druck:<br />

artkonzeptkörner, Michael Körner<br />

In Tetelrath 93 · 41844 Wegberg<br />

Tel 0 24 34-92 62 07<br />

info@artkonzeptkoerner.de<br />

Copyright für alle Beiträge: <strong>Pfarr</strong>ei St. Martin<br />

Wegberg. Für unverlangt eingereichte<br />

Manuskripte und Fotos wird keine Haftung<br />

übernommen. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und<br />

Internet und Vervielfältigung auf elektronische<br />

Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher<br />

Zustimmung des Herausgebers.<br />

Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge.<br />

Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.<br />

Spenden<br />

Konten<br />

Kath. <strong>Pfarr</strong>ei St. Martin Wegberg<br />

Volksbank Erkelenz e.G.<br />

Konto 7 120 011 019 BLZ 312 612 82<br />

Kreissparkasse Heinsberg<br />

Konto 4 001 293 BLZ 312 512 20


<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

Personen in der <strong>Pfarr</strong>gemeinde November 2014 · Seite 6<br />

Auf dem Weg zum Diakonat<br />

Von René Brockers<br />

Für diejenigen, die mich nicht kennen,<br />

möchte ich mich kurz vorstellen:<br />

Mein Name ist René Brockers. Ich bin<br />

37 Jahre alt und seit 13 Jahren mit<br />

meiner Frau Andrea verheiratet. Wir<br />

haben zwei Töchter im Alter von zehn<br />

und acht Jahren. Aufgewachsen in<br />

Wegberg auf der Venloer Straße,<br />

wohne ich mit meiner Familie seit<br />

2002 in Uevekoven auf der Erkelenzer<br />

Straße. Nach Abitur und Zivildienst<br />

wurde ich bei der Firma Driescher in<br />

Wegberg zum Industriekaufmann<br />

ausgebildet. Hier arbeite ich als kaufmännischer<br />

Angestellter.<br />

Vor gut drei Jahren habe ich die<br />

nebenberufliche Ausbildung zum<br />

Ständigen kath. Diakon begonnen, die<br />

in Kooperation der (Erz)bistümer Köln,<br />

Essen und Aachen, schwerpunktmäßig<br />

am erzbischöflichen Diakoneninstitut<br />

in Köln stattfindet. Ich fahre<br />

René Brockers,<br />

feiert seine Admissio am<br />

2. Adventssonntag, dem<br />

7. Dezember 2014 um<br />

9.30 Uhr in der <strong>Pfarr</strong>kirche<br />

St. Jakobus der Ältere<br />

in Jüchen mit Weihbischof<br />

Karl Borsch. Wer kann<br />

und möchte, ist herzlich<br />

eingeladen, an dieser Hl.<br />

Messe teilzunehmen.<br />

alle 14 Tage am Wochenende dort<br />

hin, um mit 14 Diakonanwärtern die<br />

theologischen Studien und die praktische<br />

Ausbildung zu absolvieren. Der<br />

umfangreiche Fächerkanon ist sehr<br />

interessant, manchmal aber auch<br />

mühsam, da jedes Fach mit einer Prüfung<br />

abschließt bzw. schriftliche<br />

Hausarbeiten angefertigt werden<br />

müssen. Ein jährliches Exerzitienwochenende<br />

sowie zwei Werkwochen<br />

runden die Ausbildung ab. Ich bin sehr<br />

froh und dankbar, dass meine Familie<br />

und Freunde diesen, manchmal für<br />

alle Beteiligten nicht ganz einfachen<br />

Weg mittragen und unterstützen.<br />

Seit meiner Erstkommunion engagiere<br />

ich mich in verschiedenen kirchlichen<br />

Ehrenämtern. In meiner Jugend<br />

war ich ein begeisterter Messdiener.<br />

Heute fühle ich mich durch die Dienste<br />

als Lektor, Kommunionhelfer und<br />

Wortgottesdienstleiter der Liturgie<br />

noch sehr stark verbunden.<br />

Gesang zum Lobe Gottes<br />

Ulrich Kebeck: „Schon als Kind hat mich<br />

die Kirchenmusik begeistert. Deshalb hatte<br />

ich bei der Berufswahl auch die Tätigkeit<br />

als Kirchenmusiker ins Auge gefasst.…“<br />

…Nach reiflicher Überlegung habe ich<br />

mich dann jedoch für den Beruf des<br />

Finanzbeamten entschieden. Die Kirchenmusik<br />

ist aber stets fester Bestandteil<br />

meines Lebens geblieben. So<br />

habe ich bereits 1960 im Alter von 13<br />

Jahren meine erste Heilige Messe in<br />

der <strong>Pfarr</strong>kirche St. Peter und Paul spielen<br />

dürfen. Ich erinnere mich noch<br />

genau daran, wie aufgeregt ich damals<br />

war. In 1971 habe ich im Nebenberuf<br />

die Organistenstelle in der<br />

Kapelle Uevekoven angetreten. Ab<br />

März 1982 habe ich dann den Dienst<br />

in St. Maternus Merbeck übernommen.<br />

Seit dem Strukturwandel spiele<br />

ich die Orgel in verschiedenen Kirchen/Kapellen,<br />

überwiegend bin ich<br />

Viele Jahre war ich Mitglied des <strong>Pfarr</strong>gemeinderates<br />

und des GdG-Rates.<br />

Dort habe ich u. a. Vorstandsarbeit<br />

gemacht und in verschiedenen Arbeitskreisen<br />

mitgewirkt. Durch meine<br />

Mitarbeit im Wegberger Ortsausschuss<br />

bin ich in die Gestaltung der<br />

Gemeindepastoral mit eingebunden.<br />

Meine Berufung, Diakon zu werden,<br />

ist im Laufe dieser Jahre immer mehr<br />

gewachsen. Dabei spielt mein christlicher<br />

Glaube eine entscheidende<br />

Rolle. Die Teilnahme am kirchlichen<br />

Leben ist mir ein wichtiges Bedürfnis.<br />

Ein wertvolles Geschenk ist immer die<br />

Begegnung und das Gespräch mit anderen<br />

Menschen. Als Ständiger Diakon<br />

möchte ich die Menschen in<br />

verschiedenen Lebenslagen begleiten,<br />

versuchen, sie für den Glauben zu begeistern<br />

und für Christus zu gewinnen<br />

- eine lohnende Aufgabe.<br />

aber nach wie vor in Merbeck tätig.<br />

Daneben habe ich mehrere Chöre bei<br />

deren Aufführungen an der Orgel begleitet.<br />

Zu den Höhepunkten meiner<br />

kirchenmusikalischen Tätigkeit gehören<br />

für mich zweifellos die wundervollen<br />

Aufführungen des Merbecker<br />

Auf meinem Weg zur Diakonenweihe,<br />

die voraussichtlich im November 2015<br />

stattfindet, steht die Feier der Admissio,<br />

die Aufnahme unter die Weihekandidaten,<br />

an. Zuvor wird es ein<br />

persönliches Prüfungsgespräch durch<br />

unseren Diözesanbischof Heinrich<br />

Mussinghoff geben. Stimmt er meiner<br />

Berufung zu, findet die Admissiofeier<br />

am 2. Adventssonntag, dem 7. Dezember<br />

2014 um 9.30 Uhr in der<br />

<strong>Pfarr</strong>kirche St. Jakobus der Ältere in<br />

Jüchen mit Weihbischof Karl Borsch<br />

statt. Wer kann und möchte, ist herzlich<br />

eingeladen, an dieser Hl. Messe<br />

teilzunehmen.<br />

Ich freue mich sehr, wenn Sie meinen<br />

weiteren Weg hin zum Diakonat<br />

durch Ihr Wohlwollen und Gebet<br />

(weiterhin) begleiten.<br />

Herzlich grüßt Sie René Brockers<br />

Was ist eigentlich ein Diakon?<br />

Der Diakon (altgr. Diener, Helfer) bekleidet<br />

ein geistliches Amt innerhalb<br />

der Kirche.<br />

Seine Aufgaben beschränken sich<br />

nicht nur auf die Diakonie (Caritas<br />

,Nächstenliebe‘), sondern umfassen<br />

wie die der anderen geistlichen Ämter<br />

auch Verkündigung (martyria<br />

‚Zeugnis‘) und Gottesdienst (leiturgia<br />

‚Liturgie‘).<br />

Diakone waren ursprünglich Gehilfen<br />

der Apostel zur Verwaltung des<br />

gemeinsamen Vermögens und zur<br />

Leitung der gemeinsamen Mahlzeiten<br />

– und wohl damit verbunden<br />

auch der Eucharistie. In der römischkatholischen<br />

Kirche ist die Weihe<br />

zum Diakon die erste Stufe des Weihesakraments.<br />

Die Eingliederung in die Gemeinschaft<br />

der Geistlichen, den Klerus,<br />

geschieht durch die sakramentale<br />

Weihe, die durch das vom Bischof<br />

gesprochene Bittgebet um die Ausgießung<br />

des Heiligen Geistes und die<br />

im Amt benötigten Gnadengaben<br />

sowie die Handauflegung des Bischofs<br />

auf das Haupt des zu Weihenden<br />

vollzogen wird. (Quelle:<br />

Wikipedia)<br />

Kirchenchores mit Solisten und Orchester<br />

unter der Leitung von Herrn<br />

Karl Hütz. Mein Anliegen ist es, die<br />

Kirchenbesucher für den Gesang zum<br />

Lobe Gottes zu begeistern und so mitzuhelfen,<br />

den Gottesdienst lebendig<br />

zu gestalten.<br />

TAUFEN SEPTEMBER 2014<br />

06.09.2014 · St. Peter und Paul Wegberg · Charlie Noah Bahr · Johanna Helene<br />

Andrea Feger · Clara Fischer · 14.09.2014 · St. Peter und Paul Wegberg · Emma<br />

Scheeres · Olivia Bronckhorst · 20.09.2014 · St. Adelgundis Arsbeck · Greta Mankwald<br />

· Sophie Preston · Max Jakobs · 27.09.2014 · Zur Heiligen Familie Klinkum<br />

Amy Katharina Sakanek · Silas Emilian Stienemeyer<br />

HOCHZEITEN SEPTEMBER 2014<br />

13.09.2014 · Heiligkreuzkapelle Kipshoven · Denise Jansen und Michael Schmalen<br />

13.09.2014 · St. Peter und Paul Wegberg · Sabine Kandziora und Oliver Manns<br />

20.09.2014 · St. Maternus Merbeck · Anne Josefine von Contzen und Marcus Timmermans<br />

· 20.09.2014 · Zur Heiligen Familie Klinkum · Sabine Drathen und Klaus Reining<br />

· 27.09.2014 · Zur Heiligen Familie Klinkum · Maria Schlößer und Michael Retter


Seite 7 · November 2014<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

Allerheiligen, Volkstrauertag, Weltkriegsgedenken<br />

Am Fest Allerheiligen gedenkt die Kirche aller Heiligen, insbesondere der Verstorbenen, die nicht offiziell heiliggesprochen<br />

worden sind. Aber als Glaubenszeugen, als unsere Fürsprecher und Vorbilder bei Christus sind und Anteil an seiner Herrlichkeit<br />

haben. Sie gedenkt auch derer, „um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott“.<br />

Von Hedwig Klein<br />

Himmel berührt Erde<br />

Wenn Menschen beten<br />

Sich auf Gott einlassen<br />

Lieben<br />

Himmel berührt Erde<br />

Wenn Menschen trösten<br />

Einander tragen und aushalten<br />

Lieben<br />

Festum Omnium Sanctorum<br />

mellanutella.files.wordpress.com/2013/08/img_1550.jpg<br />

Heilige unter uns<br />

Es gibt Menschen<br />

die heiligmäßig leben<br />

anderen Menschen zugewandt<br />

bleiben - mitfühlen.<br />

Es gibt Menschen<br />

die zuhören können<br />

Verständnis zeigen, Trost spenden -<br />

integrieren<br />

Himmel berührt Erde<br />

Wenn Menschen teilen<br />

Frieden halten, sich achten<br />

Lieben<br />

Himmel berührt Erde<br />

Wenn wir sterben<br />

Gott uns liebevoll aufnimmt –<br />

Vollendet<br />

Hass überwinden<br />

Egoismen abbauen<br />

Ideale haben<br />

Lieben leben<br />

Impulse geben<br />

Glauben bekennen und weitertragen<br />

Die Anfänge von Allerheiligen gehen<br />

im Osten bis ins 4. Jahrhundert zurück.<br />

Im griechischen Kalender heißt<br />

der 1. Sonntag nach Pfingsten „Sonntag<br />

der Heiligen“. Im Abendland gab<br />

es seit dem 7. Jahrhundert am 13.<br />

Mai ein Fest aller heiligen Märtyrer<br />

und Märtyrinnen als Gedenktag der<br />

Einweihung des römischen Pantheons.<br />

Das Fest aller Heiligen am 1. November<br />

kam im 8. Jahrhundert aus Irland<br />

und England auf den europäischen<br />

Kontinent und hat sich bald allgemein<br />

durchgesetzt. Es ist das „herbstliche<br />

Osterfest“, an dem die Kirche<br />

das neue Leben in Gott feiert, in das<br />

die Heiligen gelangt sind, das allen<br />

Christen verheißen ist.“ (aus TeDeum<br />

2012)<br />

„Allerheiligen ist das Fest einer Antwort<br />

auf das Fragwürdigste, was es<br />

gibt: auf den Sinn des Menschseins“<br />

(Silja Walter).<br />

Heilige waren Menschen wie Du und<br />

ich. Mit Fehlern, Schwächen, Unzulänglichkeiten.<br />

Dadurch haben sie sich<br />

nicht verwirren oder entmutigen lassen<br />

oder gar aufgegeben, nein, sie<br />

haben sich immer wieder neu in „die<br />

Gnade Gottes“ begeben, sich von IHM<br />

halten lassen.<br />

So wurden sie demütig, liebenswert<br />

und vor allem barmherzig.<br />

Es gibt Menschen<br />

die „ansteckend“ wirken<br />

durch Leidenschaft und Glaubenseifer<br />

überzeugen<br />

Es gibt Menschen<br />

die vermögend sind<br />

aber mit aus Liebe teilen<br />

Es gibt Menschen<br />

die Jesus erreicht<br />

die „reiche Frucht“ bringen<br />

Glaubensboten<br />

Es gibt sie – die Heiligen mitten unter<br />

uns. Sie stehen nicht im Kalender, aber<br />

in den Herzen der Menschen<br />

Volkstrauertag und Weltkriegsgedenken<br />

In diesem Jahr wird in besonderer Weise dem Ausbruch des ersten Weltkrieges vor hundert Jahren und des Ausbruchs des<br />

zweiten Weltkriegs vor fünfundsiebzig Jahren gedacht.<br />

Von Kaplan Michael Marx<br />

Im August, als sich die Kriegserklärungen<br />

jährten, haben sich viele<br />

Staats- und Regierungschefs der beteiligten<br />

Staaten getroffen, um daran<br />

zu erinnern und um zu mahnen für<br />

einen Frieden, der nicht selbstverständlich<br />

ist, wie wir in unserer Zeit<br />

auch immer wieder erfahren. Gott sei<br />

Dank nicht bei uns, aber leider Gottes<br />

doch immer wieder auf der Welt und<br />

wieder in Europa.<br />

Aus dieser menschlichen Tragödie hat<br />

sich schon früh und sehr bald nach<br />

Kriegsende der Wunsch herausgestellt,<br />

der Gefallenen zu gedenken. So<br />

gab es schon in der Weimarer Republik<br />

einen Gedenktag, der allerdings<br />

kein gesetzlicher Feiertag war. Unter<br />

der Herrschaft der Nationalsozialisten<br />

wurde dieser Gedenktag für deren<br />

Propaganda missbraucht und zum<br />

„Heldengedenktag“ erklärt.<br />

Nach dem zweiten Weltkrieg war wieder<br />

das Bedürfnis da, der Toten der<br />

beiden Weltkriege zu gedenken. Da<br />

sowohl die junge Bundesrepublik als<br />

auch die beiden großen christlichen<br />

Kirchen eine neue Tradition begründen<br />

und sich von den Nationalsozialisten<br />

absetzen wollten, wurde der<br />

Volkstrauertag auf den zweiten Sonntag<br />

vor dem ersten Adventssonntag<br />

gelegt. Das Jahresende wurde bewusst<br />

gewählt, da der Monat November<br />

bzw. das Jahresende (auch im<br />

Kirchenjahr) mit dem Themenbereich<br />

Tod und Trauer verbunden ist.<br />

Der Volkstrauertag ist ein gesetzlicher<br />

Feiertag, der zu den stillen Tagen gezählt<br />

wird. Es ist ein Tag, der die ganze<br />

Gesellschaft angeht und in den beiden<br />

großen christlichen Kirchen besonders<br />

bedacht werden sollte.<br />

Vielerorts wird nicht nur der gefallenen<br />

Soldaten und Toten der beiden<br />

Weltkriege gedacht, sondern an aktuelle<br />

Opfer von Gewalt, Terror und<br />

Krieg. Es sind die Schwachen und Hilflosen<br />

unserer Tage, auf die wir als<br />

Christen vom Auftrag des Evangeliums<br />

her in besonderer Weise schauen<br />

müssen. Da auch andere Nationen im<br />

November ähnliche Gedenktage haben,<br />

ist es in diesem Jahr eine besonders<br />

gute Gelegenheit, nicht nur<br />

auf die eigenen Toten zuschauen,<br />

sondern uns in der Verbundenheit mit<br />

den anderen europäischen und<br />

außereuropäischen Nationen zu wissen,<br />

die an beiden Weltkriegen teilgenommen<br />

haben und viele Tote zu<br />

beklagen haben und ihrer zu gedenken.<br />

So kann aus diesem Tag der Trauer<br />

und des stillen Gedenkens ein Tag für<br />

den Frieden und das Ringen und Streben<br />

nach diesem werden.


<strong>Pfarr</strong> <strong>Brief</strong><br />

KommMa! Kids November 2014 · Seite 8<br />

KommMa!Kids<br />

INFORMATIONEN FÜR ALLE KINDER UND KOMMUNIONKINDER<br />

KommMa!<br />

Vom KommMa!-Team<br />

„Geborgen in Dir, Gott“ – unter diesem<br />

Leitthema startet für 124 Kinder mit<br />

ihren Familien aus unserer <strong>Pfarr</strong>ei die<br />

Vorbereitung auf ihre Feier der Erstkommunion<br />

im Frühjahr 2015.<br />

In den Gemeinden laufen die Planungen<br />

und Vorbereitungen für die Erstkommunionvorbereitung<br />

nach<br />

diesem für alle neuen Konzept schon<br />

„auf Hochtouren“. Es ist toll zu sehen,<br />

wie viele Menschen in unserer <strong>Pfarr</strong>ei<br />

sich hier einbringen mögen und wie<br />

immer mehr Gemeinschaft miteinander<br />

und untereinander entsteht.<br />

Die ganze Gemeinde – nicht nur Familien<br />

mit dem Kommunionkind – ist<br />

eingeladen zu den KommMa!-Messen,<br />

die ab November 2014 an jedem<br />

Sonntag gefeiert werden.<br />

Darüber hinaus möchten sich die<br />

Kommunionkinder in der Gemeinde,<br />

in der sie ihre Erstkommunion feiern<br />

werden, in einem Gemeinde-Gottesdienst<br />

vorstellen und ihr Motto in die<br />

Kirchen tragen. Geplant sind dafür<br />

folgende Termine:<br />

KommMa!<br />

Die<br />

Kommunionkinder<br />

stellen sich vor<br />

Arsbeck 06.12. 19:00<br />

Beeck 07.12. 09:30<br />

Dalheim 29.11. 17:30<br />

Klinkum 29.11. 17:30<br />

Merbeck 20.12. 17:30<br />

Rath-Anh. 30.11. 09:30<br />

Wegberg 30.11. 11:00<br />

Liebe Kommunionkinder, liebe Kinder<br />

und Jugendliche in St. Martin!<br />

Von Kaplan Michael Marx<br />

Bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion<br />

feiert ihr den Glauben in<br />

den Gottesdiensten und ihr lernt, was<br />

Glauben heißt. Glauben muss man<br />

aber auch tun, und das könnt Ihr ganz<br />

direkt, indem Ihr als Sternsinger und<br />

Sternsingerinnen in unserer <strong>Pfarr</strong>ei<br />

Geld sammelt für Kinder, die es nicht<br />

so gut haben wie wir hier.<br />

Die Sternsinger sind immer unterwegs<br />

um den „Dreikönigstag“, also zu<br />

Beginn des Jahres um den 6. Januar<br />

2015 herum. Das Motto, mit dem die<br />

Sternsinger unterwegs sein werden,<br />

heißt diesmal: „Segen bringen, Segen<br />

sein – Gesunde Ernährung für Kinder<br />

auf den Philippinen und weltweit".<br />

Vielleicht habt Ihr schon Erfahrung<br />

als Sternsinger - in diesem Jahr seid<br />

Ihr auf jeden Fall dabei und sammelt<br />

nicht nur Geld, sondern bringt auch<br />

den Segen Gottes in die Häuser mit<br />

dem Spruch:<br />

Die Sternsinger sind in allen Gemeinden<br />

unserer <strong>Pfarr</strong>ei unterwegs. Im<br />

nächsten <strong>Pfarr</strong>brief werden auch die<br />

genauen Daten veröffentlicht, in welcher<br />

Gemeinde die Sternsinger/innen<br />

wann unterwegs sind (für die „alten<br />

Hasen“: meist an den Tagen wie in<br />

den letzten Jahren auch).<br />

Ich freue mich auf ganz viele begeisterte<br />

Sternsinger/innen.<br />

Natürlich sind aber nicht nur die<br />

Kommunionkinder als Sternsinger/innen<br />

dabei, ALLE Kinder und<br />

Jugendliche unserer <strong>Pfarr</strong>ei sind<br />

herzlich eingeladen, bei dieser tollen<br />

Aktion mitzumachen.<br />

Nach einem erfolgreichen Jahr<br />

Neue Kurse ab November 2014<br />

Im Mütterzentrum, Maaseiker Str. 47, Wegberg<br />

Di 10:00 Babygarten<br />

für Kinder von 10 bis 18 Monaten<br />

Do 15:00 Musikal. Früherziehung<br />

für Kinder von 4 bis 6 Jahren<br />

16:00 Musikgarten 2<br />

für Kinder von 2,5 bis 4 Jahren<br />

17:00 Musikgarten 1<br />

für Kinder von 18 Mon. bis 2,5 Jahren<br />

In der MUK-Werkstatt, Beethovenstr. 10, Wegberg/Dalheim<br />

Mo ab 15:00 Malen, Basteln, Filzen<br />

für Kinder ab 4 bis 10 Jahren<br />

Infos per Telefon oder auf der Webseite


<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

Seite 9 · November 2014<br />

St.Martins<br />

Rätsel<br />

St.Martins Rätsel<br />

Frage 1:<br />

Was war Martin der Legende nach<br />

zunächst von Beruf?<br />

Frage 2:<br />

Wer sitzt am Stadttor, an dessen Not<br />

Martin nicht vorbei sehen kann?<br />

12<br />

6<br />

Frage 3:<br />

Welche Farbe hat das Pferd von St.<br />

Martin in unserem bunten <strong>Pfarr</strong>ei-<br />

Logo?<br />

Frage 4:<br />

Was teilt der Soldat Martin mit einem<br />

armen Mann?<br />

11<br />

3<br />

Frage 5:<br />

Was hält ein typischer Weckmann<br />

in der Hand?<br />

Frage 7:<br />

Der 11.11. ist der Gedenktag des Hl.<br />

Martin, auf welchen Wochentag fällt er<br />

in diesem Jahr?<br />

2<br />

Frage 8:<br />

In einem Lied heißt es: „Rote, ???,<br />

grüne, blaue - lieber Martin, komm<br />

und schaue!" Welche Farbe fehlt?<br />

1<br />

Frage 9:<br />

Welches Tier verrät Martin der Legende<br />

nach, als er sich in einem Stall<br />

versteckt?<br />

9<br />

Frage 10:<br />

Wer erschien Martin im Traum und<br />

sagte ungefähr folgendes zu ihm „Ich<br />

bin nackt gewesen und ihr habt mich<br />

gekleidet. Was ihr einem meiner geringsten<br />

Brüdern getan habt, das habt<br />

ihr mir getan."<br />

Lösungswort:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Text und Idee zum Rätsel: Carmen Nöthlichs. Die Auflösung des Rätsels findet ihr auf Seite 22<br />

7<br />

8<br />

Frage 6:<br />

Wie geht das Lied weiter: „St. Martin<br />

ritt durch ??? und Wind"<br />

4<br />

Frage 11:<br />

Was wurde Martin nachdem er seinen<br />

Dienst im Militär quittiert hatte? Erst<br />

Mönch und später dann ...<br />

5<br />

Frage 12:<br />

In welcher Stadt liegt der Hl. Martinbegraben?<br />

10


<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

Aus der <strong>Pfarr</strong>ei November 2014 · Seite 10<br />

Gebetsgemeinschaft<br />

St. Martin<br />

Von PGR St. Martin, AK Liturgie<br />

Zusammenwachsen, sich Zeit<br />

nehmen, um miteinander zu beten,<br />

um Gott zu loben, ihn zu bezeugen,<br />

Gemeinschaft mit ihm,<br />

aber auch untereinander erfahren.<br />

Wir treffen wir uns wöchentlich, jeden<br />

Dienstagabend um 19:00 Uhr,<br />

in Sankt Peter und Paul in Wegberg.<br />

Die Kleiderkammer<br />

St.Martin<br />

Wegberg<br />

Newsletter abonnieren!<br />

Sie wollen immer auf dem Laufenden<br />

sein? Wollen direkt sehen,<br />

was es Neues auf der Homepage<br />

zu lesen gibt? Geben Sie im<br />

Kontaktfeld Ihre Email-Adresse an,<br />

abonnieren Sie den Newsletter<br />

der <strong>Pfarr</strong>ei St. Martin Wegberg:<br />

www.SanktMartin-Wegberg.de<br />

Wer sich von seinen gut erhaltenen<br />

Sachen sinnvoll trennen möchte, kann<br />

dies in der Kleiderkammer der <strong>Pfarr</strong>caritas<br />

tun. Die Kleiderkammer ist<br />

donnerstags von 14.30-16.30 Uhr, mit<br />

Ausnahme der Schulferien, geöffnet.<br />

Auch gut erhaltene Bettwäsche, Badezimmerwäsche,<br />

Kinderwäsche,<br />

Schuhe etc. sind willkommen.<br />

Wegberg, Rathausplatz 6<br />

(Auffahrt zwischen Kreissparkasse<br />

und ehem. Kloster, 1. Türe)<br />

Weihnachtsgaben<br />

für<br />

jugendliche<br />

Strafgefangene<br />

in der JVA<br />

Heinsberg<br />

Von <strong>Pfarr</strong>er Rüdiger Hagens/<br />

Diakon Stephan Lütgemeier<br />

Wir möchten Sie auch in diesem Jahr<br />

einladen, sich an unserer ökumenischen<br />

Spendenaktion für jugendliche<br />

Strafgefangene zum Weihnachtsfest<br />

zu beteiligen. Unsere jugendlichen<br />

Strafgefangenen - mögen sie sich<br />

nach außen hin „cool“ geben – erfahren<br />

gerade an Weihnachten<br />

schmerzhaft die Abwesenheit ihrer<br />

Angehörigen oder ihrer Freundin. Hat<br />

man bisher immer zum Weihnachtsfest<br />

die Geborgenheit der Familie oder<br />

einer Ersatzfamilie erfahren, erscheint<br />

die Situation hinter Gittern jetzt besonders<br />

trostlos. Dazu kommt, dass<br />

aufgrund gesetzlicher Bestimmungen<br />

seit einigen Jahren Strafgefangenen<br />

auch zu Weihnachten kein Paket von<br />

ihren Angehörigen zugeschickt werden<br />

darf.<br />

Damit die Weihnachtstüte gefüllt<br />

werden kann, bitten wir um Ihre Mithilfe<br />

durch eine Sach- oder Geldspende.<br />

An Sachspenden sind sehr<br />

willkommen: Kaffee (löslich oder gemahlen),<br />

Tabak, Dauerwurst, Konserven,<br />

Süßigkeiten. Bitte beachten Sie:<br />

keine alkoholhaltigen Drogerieartikel<br />

(z.B. After Shave, Sprays), keine alkoholhaltigen<br />

Lebensmittel, keine leicht<br />

verderblichen Dinge wie z.B. frisches<br />

Obst! Geldspenden können in bar erfolgen<br />

oder, falls eine Spendenquittung<br />

erwünscht ist, über das Konto<br />

der Gefangenenhilfe Heinsberg bei<br />

der Kreissparkasse Heinsberg (IBAN:<br />

DE08312512200002001055; BIC: WE<br />

LADED1ERK), Kennwort: Weihnachtsaktion/<br />

Kath. Seelsorge.<br />

Sie können Ihre Gaben, wie gewohnt,<br />

in Ihrer Gemeinde abgeben. (s. Gemeindeteil)<br />

Info<br />

Am Wochenende 08./09.11.2014 erfolgt<br />

die Zählung der Gottesdienstbesucher<br />

in allen Kirchen unserer<br />

<strong>Pfarr</strong>ei.<br />

VOM FAMILIENZENTRUM<br />

Für Eltern:<br />

Sprachsprechstunde<br />

Logopädin Gaby Martin vom sprachtherapeutischen<br />

Dienst des Kreises<br />

Heinsberg steht bei allen Fragen rund<br />

ums Thema Sprachentwicklung und<br />

ihre Abweichungen bei Kindern mit<br />

Rat und Tat zur Seite. Mi, 26.11., 13-14<br />

Uhr, Tageseinr. St. Peter und Paul.<br />

Psychologische Beratung<br />

Kostenfreies Beratungsangebot für<br />

Mütter und Väter in Erziehungs- und<br />

Entwicklungsfragen, Konflikten, bei<br />

besonderen Belastungen der Familie,<br />

z.B. durch Krankheit, Trennung oder<br />

Trauerfall. Rat- und hilfesuchende Eltern<br />

finden praxisnahe Soforthilfe in<br />

Akutfällen und wirksame Verhaltenstipps<br />

in bereits festgefahrenen unerwünschten<br />

Alltagssituationen. Do,<br />

27.11. und 11.12., 8-10 Uhr. Mit Dipl.<br />

Psychologin Sabine Grawe, Tageseinr.<br />

St. Peter und Paul.<br />

MS Kontaktkreis<br />

trifft sich im Familienzentrum. Tageseinrichtung<br />

St. Peter und Paul, Rathausplatz<br />

29. Jeden letzten Samstag im<br />

Monat um 14.30 Uhr<br />

Stricken und Filzen<br />

Kurs für Erwachsene mit Frau<br />

Maschke. Di, 20-22 Uhr, Gaststätte<br />

Timmermans, Wegberg-Schwaam, Kostenbeitrag<br />

pro Abend 3€.<br />

Rechtsberatung<br />

Hilfestellung bei prozessrechtlichen<br />

Vorgehensweisen (Beratungs-, Prozesskostenhilfe).<br />

Einschätzung konkreter<br />

juristischer Fragestellungen im<br />

Hinblick auf mögliche prozessrechtl.<br />

Schritte. Überblick über eine konkrete<br />

rechtliche Situation verschaffen. Vorschlagsunterbreitung<br />

f. außergerichtliche<br />

Vereinbarungen. Erklärung/<br />

Erläuterung juristischer Fachausdrücke<br />

in Verträgen und Formularen,<br />

„Amtsdeutsch“. Do, 27.11. und 11.12.,<br />

9-10 Uhr, Tageseinr. St. Peter und Paul,<br />

Rechtsanwältin Tanja Stemmer aus<br />

Wassenberg-Myhl.<br />

Anmeldungen und Info<br />

für alle Veranstaltungen<br />

Martina Waldhaus, Tel. 02434/4862<br />

Margit Heckers, Tel. 02434/3988<br />

peter-und-paul@familienzentrum<br />

SanktMartinWegberg.de<br />

www.Familienzentrum-SanktMartin<br />

Wegberg.de


Seite 11 · November 2014<br />

TERMINE ARSBECK<br />

Mo 03.11. 19:30 Treffen <strong>Pfarr</strong>heimausschuss im <strong>Pfarr</strong>heim<br />

Mi 05.11. 19:00 Treffen der Frauengemeinschaft Arsbeck<br />

Do 06.11. 17:00 Messdienertreffen im <strong>Pfarr</strong>heim<br />

Mi 03.12. 15:00 Seniorennachmittag im Haus Sell<br />

Gemütliche Stunden<br />

bei Kaffee und Kuchen<br />

Die katholische Frauengemeinschaft<br />

lädt am 3. Dezember ab 15:00 Uhr<br />

alle Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

ab 70 Jahren ganz herzlich zu ein paar<br />

gemütlichen Stunden bei Kaffee und<br />

Kuchen ins Haus Sell ein. Bitte anm.<br />

bis 25. November (nur vormittags) bei<br />

Gertrud Steinke, Boschkampweg 7,<br />

Tel. 457 und Maria Bodden, Mailandweg<br />

36, Tel. 0177-6205593.<br />

<strong>Pfarr</strong>briefe zum Abholen<br />

Arsbeck. Die <strong>Pfarr</strong>briefe werden nicht<br />

mehr an jeden Haushalt verteilt. Sie<br />

liegen an folgenden Stellen zum Abholen:<br />

Kirche, Volksbank, Kreissparkasse,<br />

Post/Kiosk, Rewe-Markt,<br />

Kindergarten Büch, Vereinsheime<br />

Büch und Trommlercorps, in den Friseursalons,<br />

Firma Rex, bei Lari Fari, in<br />

der Metzgerei und im Restaurant Sell<br />

und als Beilage in der Kirchenzeitung.<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

St. Martins<br />

Kleidersammlng 2014<br />

Am Samstag, den 15.11.2014 findet in<br />

unserer Gemeinde die St. Martins<br />

Kleidersammlung 2014 statt. Bitte<br />

stellen Sie die Kleidersäcke bis 8.00<br />

Uhr zur Abholung an die Straße. Wir<br />

möchten uns schon jetzt bei den fleißigen<br />

Helfern bedanken!<br />

St.Martin<br />

in Arsbeck<br />

Der St. Martinzug beginnt am 8. November<br />

um 17:15 Uhr mit einer kurzen<br />

Andacht in der St. Adelgundis<br />

Kirche.<br />

Der Förderverein der KGS Arsbeck<br />

wird wie in den vergangenen Jahren<br />

auch diesmal wieder vor der Schule<br />

an einem Stand Glühwein, heissen<br />

Kakao, Würstchen und Weckmann<br />

anbieten.<br />

<strong>Brief</strong><br />

<strong>Pfarr</strong>büro Arsbeck<br />

bis auf weiteres<br />

geschlossen<br />

Das <strong>Pfarr</strong>büro Arsbeck ist<br />

dienstags von 9 bis 11<br />

und 15 bis 18 Uhr und<br />

freitags von 9 bis 11 Uhr<br />

telefonisch zu erreichen.<br />

Tel. 02436/2070<br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

St. Adelgundis Arsbeck<br />

St. Adelgundis Arsbeck<br />

GOTTESDIENSTE ST. ADELGUNDIS ARSBECK<br />

Sa 01.11. Allerheiligen<br />

14:00 Wortgottesfeier Josef u. Helene Bodden, JGD Elisabeth u. Karl Heinz<br />

Lehnen, zugleich für Helga Heutz, Helene u. Josef Heutz u. Katharina<br />

u. Wilhelm Lehnen, Ehel. Michael und Adele Küppers / Ehel. Heinrich<br />

und Maria Gotzen, anschl. Gang zum Friedhof<br />

Sa 08.11. 17:15 Andacht zum St. Martinszug, anschl. Zug durch die Gemeinde<br />

Mi 12.11. 09:30 Beten vor dem Tabernakel, anschl. Frühstück im Jugendheim<br />

Fr 14.11. 18:30 Hl. Messe - Ehel. Hans und Maria Hahn (S) / Ehel. Fritz und Elisabeth<br />

Schmitz (S) / Gerhard Frenken und Heinrich Mevissen (S)/<br />

Ehel. Josef und Helene Heutz (S)<br />

Sa 15.11. 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Ehel. Fine und Willi Jansen,<br />

Ehel. Hubertine und Hans Bouillion sowie Ehel. Adelgunde und<br />

Wilhelm Jansen, Gertrud und Walter Nolten<br />

So 16.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:30 KommMa! – Familienmesse für Jung und Alt<br />

Kollekte für die Diaspora<br />

Sa 22.11. 19:00 Wortgottesfeier<br />

So 23.11. Christkönigsonntag Hochfest<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Helene Mevissen / Anneliese<br />

Ciupka, Georg und Josefine Ciupka, Renate Geilert und Sohn<br />

Klaus / Katharina Eßer (S), Ehel. Matthias und Katharina Körfer<br />

/ Ehel. Matthias und Josefine von Contzen und Sohn Günter<br />

/ für die Leb. und Verst. der Freiwilligen Feuerwehr Arsbeck<br />

anschl. Totenehrung unter Mitwirkung der Feuerwehr<br />

Sa 29.11. 1. Advent<br />

19:00 Wortgottesfeier<br />

Fr 05.12. 18:30 Hl. Messe<br />

Sa 06.12. 2. Advent<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

7 Tage die Woche<br />

Tagespflege<br />

im Haus Wegberg.<br />

Jetzt kostenlos beraten lassen:<br />

0800 570 10 70<br />

HELDEN ENTSCHEIDEN SELBST.<br />

www.josef-premium.de


St. Vincentius Beeck<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

St. Vincentius Beeck November 2014 · Seite 12<br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

Trauergruppe<br />

„Café Trost“<br />

Erinnerungsgottesdienst<br />

zum Thema: „Der Toten<br />

gedenken - das Lebendige<br />

feiern!“. Krankenhauskapelle<br />

Wegberg, Dienstag,<br />

25.11., 15 Uhr.<br />

Anschl. Kaffee und Kuchen<br />

in der Cafeteria.<br />

GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK<br />

Sa 01.11. Hochfest Allerheiligen<br />

9:30 Heilige Messe mit musikalischer Gestaltung, es singt der Kirchenchor<br />

- für die Gemeinde/ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Maydt-<br />

Siegers/ f. Heinrich Hormes u. verst. Angeh./ f. d. Leb. u. Verst.<br />

der Fam. Holtkamp-Rehring/ f. Thomas u. Erwin Heymes u. leb.<br />

u. verst. Angeh./ f. Jakob Wolters u. leb. u. verst. Angeh./ f. Käthe<br />

Kleef u. leb. u. verst. Angeh./ f. Ehel. Heinrich u. Maria Vell<br />

u. Sohn Willi/ JGD f. Willi u. Gertrud Nix/ JGD f. Franz u. Helene<br />

Welters/ f. Paul Roegels u. leb. u. verst. Angeh.<br />

So 02.11. Allerseelen<br />

9:30 Heilige Messe mit Gedenken der Toten des Jahres - Ausgabe<br />

der Sterbekreuzchen - für die Gemeinde/ f. Ehel. Josef u. Helene<br />

Kautz u. Sohn Rudolf/ f. Heinz Thönnissen u. f. Maria u. Heinrich<br />

Roegels/ f. d. Verst. der Fam. Klein-Schmitz/ f. Ehel.<br />

Karl-Wilhelm Vieten u. Sohn Heinz/ f. Ehel. Heinrich Ditges u.<br />

f. Ehel. Franz Niehsen/ f. Gerta Brunen u. f. verst. Angeh./ f. d.<br />

Leb. u. Verst. der Fam. Vieten-Gerichhausen/ JGD f. Willi<br />

Schmeier/ f. Ehel. Josef Bolten u. Tochter Anna/ f. Heinrich u. Gertrud<br />

Huppertz u. verst. Angeh./ JGD f. Heinrich Hillers/ f. Friedrich<br />

Siegers/ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Strauchen<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - für die Verst. d. Kapellengemeinde<br />

Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa<br />

Mo 03.11.18:30 Heilige Messe in Holtum - zu Ehren der Muttergottes/ f. Josef<br />

Wyen/ f. Jacob u. Christine Jans/ JGD f. Heinrich Spelten, f. leb.<br />

u. verst. Angeh., f. Ehel. Franz Siegers u. f. Klaus Keller/ f. Wilhelm<br />

Lambertz u. verst. Angeh. u. f. Ehel. Josef Dahmen/ f. Ehel. Gottfried<br />

Reiners u. verst. Kinder/ f. Alex Vomberg u. verst. Kinder/<br />

Mi 05.11.18:00 ökumenisches Friedensgebet in der evangelischen Friedenskirche<br />

Wegberg, zum Gedenken der „Unbedachten“<br />

Do 06.11.18:30 Heilige Messe mit sakramentalem Segen - Gebetstag um Priester-<br />

und Ordensberufe, Kollekte „Brüderlich teilen“ - f. Wilhelm<br />

Symes/ f. Ehel. Anna u. Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./<br />

f. Margarete Ostwald<br />

Sa 08.11.16:00 Taufe Christina Maria Stuprich und Lara-Isabell Spöllmann<br />

So 09.11. Fest der Weihe der Lateranbasilika<br />

10:30 KommMa! - Familienmesse für Jung und Alt<br />

für die Gemeinde/ JGD f. Maria u. Paul Huppertz/ f. Helene Urban<br />

u. f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Urban-Oellers/ f. Fritz u. Elisabeth<br />

Fervers u. f. leb. u. verst. Angeh./ JGD f. Jupp Schlitt/<br />

9:00 Wortgottesfeier in Holtum - zu Ehren der Muttergottes<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - f. Magdalene u. Hubert Schmitz,<br />

f. Gerta u. Matthias Wirtz, f. Agnes u. Heinrich Pesch u. f. Resi<br />

Zerressen<br />

Kollekte für die Büchereiarbeit<br />

Mo 10.11.14:00 Seniorenmesse - für unsere Kranken<br />

Di 11.11. 8:10 Gottesdienst zu St. Martin mit den Kindergartenkindern und<br />

den Schülerinnen und Schülern der GGS Beeck<br />

Do 13.11.18:30 Wortgottesfeier - für die Anliegen unserer Gemeinde<br />

TERMINE BEECK<br />

Mo 03.11. 14:00 Seniorenclub<br />

Mi 05.11. 14:30 Sprechstunde der Caritas Beeck im <strong>Pfarr</strong>büro<br />

Fr 07.11. 19:30 Kirchenchorprobe<br />

Mo 10.11. 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub<br />

20:00 Terminierung der Beecker Vereine für den Veranstaltungskalender<br />

2015, im Vincentiushaus<br />

Di 11.11. 19:30 ökumen. Gesprächskreis im ev. Gemeindehaus<br />

Fr 14.11. 19:30 Kirchenchorprobe<br />

Sa 15.11. 9:00 St. Martins-Altkleidersammlung<br />

Sa/So 15./16.11.<br />

Weihnachts-Buchausstellung der <strong>Pfarr</strong>bücherei im Vincentiushaus<br />

<strong>Pfarr</strong>heim Beeck, Öffnungszeiten siehe separate Einladung<br />

11:00 Adventsbasar des Fördervereins im Kindergarten Beeck<br />

Mo 17.11. 14:00 Seniorenclub<br />

20:00 Ortsausschuss Pastorale<br />

Fr 21.11. Tag des „Ewigen Gebets“ - siehe Einladung<br />

19:30 Kirchenchorprobe<br />

So 23.11. 18:00 OPUS 512: 46. Kammerkonzert „Duo Scheibling“, Klavier u. Oboe<br />

Mo 24.11. 14:00 Seniorenclub<br />

Di 25.11. 15:00 Erinnerungsgottesdienst der Trauergruppe „Cafe Trost“<br />

in der Krankenhauskapelle<br />

Mi 26.11. 15:30 Andacht, anschl. Adventsfeier der kfd - siehe Einladung<br />

Fr 28.11. 19:30 Kirchenchorprobe<br />

Weihnachtspäckchen<br />

für JVA Heinsberg<br />

Die Gefängnisseelsorger d. JVA Heinsberg<br />

Beeck. Auch in diesem Jahr wollen<br />

wir durch Weihnachtspäckchen den<br />

Jugendlichen in der JVA Heinsberg<br />

eine Weihnachtsfreude bereiten. Wir<br />

bitten Sie, diese bis zum 17. Dezember<br />

2014 im <strong>Pfarr</strong>büro Beeck oder im Kindergarten<br />

abzugeben. Herzlichen<br />

Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Sternenzauber im<br />

Kindergarten<br />

Adventsbasar im Kindergarten St. Vincentius<br />

Beeck, Holtumer Str., So, 16.<br />

Nov., 11-16 Uhr. Nach dem großen Erfolg<br />

im letzten Jahr wird das Angebot<br />

an adventlichen und weihnachtlichen<br />

Dekorationen und Leckereien noch erweitert.<br />

Fleißige Mütter und Väter bieten<br />

selbst Gebasteltes, Genähtes,<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Ihnen und allen, die ein neues<br />

Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

Gottes Segen und alles Gute!<br />

Albert Wolters, Beeck 01.11.1930<br />

Gertraud Wankum, Moorshoven06.11.1926<br />

Elisabeth Maria Derichs, Beeck 06.11.1929<br />

Hildegard Schmeier, Beeck 07.11.1930<br />

Theodor Hintsches, Kipshoven 14.11.1934<br />

Gertrud Richter, Beeckerwald 17.11.1930<br />

Dietrich Simoni, Beeck 18.11.1933<br />

Gerda Hinzen, Beeck 19.11.1934<br />

Paul-Helmut Mester, Beeck 29.11.1931<br />

Gestricktes und mehr an. Lassen Sie<br />

sich von großen und kleinen „Sternen“<br />

verzaubern.<br />

Die Kinder können sich auf Überraschungen<br />

freuen, damit Mama und<br />

Papa in Ruhe über den Basar bummeln<br />

können. Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt. Verbringen Sie einen gemütlichen<br />

Tag unter vielen Sternen und<br />

stimmen Sie sich mit den Kindern auf<br />

die Weihnachtszeit ein! Auf Ihren Besuch<br />

freut sich der Förderverein des<br />

Kindergartens St. Vincentius Beeck.<br />

Buchausstellung<br />

Beeck. Die Katholische öffentliche<br />

<strong>Pfarr</strong>bücherei St. Vincentius lädt ein:<br />

Weihnachts-Buchausstellung im Vincentiushaus<br />

- <strong>Pfarr</strong>heim Beeck.<br />

Sa, 15.11. von 14 - 18 Uhr und So,<br />

16.11. von 10.30-13 und 14.30-18 Uhr<br />

schmökern, aussuchen und bestellen!<br />

Bestellte Bücher erhalten Sie rechtzeitig<br />

zum Weihnachtsfest. Die Kollekte<br />

in den Gottesdiensten am<br />

Sonntag, dem 09.11., ist für die Büchereiarbeit<br />

bestimmt und dient zum<br />

Kauf neuer Bücher und zum Erhalt<br />

der Bücherei.<br />

P.S.: Beim Weihnachtsmarkt in Beeck<br />

am 7. Dezember verkaufen wir am<br />

Stand der <strong>Pfarr</strong>bücherei gute Bücher!<br />

Weihnachten<br />

im Schuhkarton<br />

Die Aktion „Geschenke der Hoffnung<br />

- Weihnachten im Schuhkarton"<br />

bringt Päckchen zu Kindern in Europa<br />

und weltweit, die in Krisengebieten


Seite 13 · November 2014<br />

und Flüchtlingslagern in großer Armut<br />

leben. Die Medien berichten, dass<br />

diese Idee zum Helfen immer wieder<br />

neue Freunde findet. Unsere Kirchengemeinde<br />

beteiligt sich in diesem Jahr<br />

wieder. Im <strong>Pfarr</strong>büro Beeck nehmen<br />

wir bis zum 14.11. Ihre gepackten<br />

Schuhkartons entgegen, die wir an<br />

die Sammelstelle in Erkelenz weiterleiten.<br />

Was packe ich in den Schuhkarton,<br />

was darf nicht hinein? Infoflyer finden<br />

Sie im Schriftenstand unserer Kirche.<br />

Martins-Kleidersammlung<br />

Die Sammlung ist am Samstag, 15.<br />

November, ab 9.00 Uhr im gesamten<br />

Bezirk der Gemeinde Beeck. Sammelsäcke<br />

werden Ihnen in den nächsten<br />

Tagen ins Haus gebracht.<br />

Wer mehr als einen Sammelsack benötigt,<br />

kann diese am Schriftenstand<br />

unter dem Turm der Beecker Kirche<br />

und im <strong>Pfarr</strong>büro Beeck erhalten.<br />

Missionskreis Beeck<br />

trifft sich montags um 14.00 Uhr im<br />

Vincentiushaus/<strong>Pfarr</strong>heim. Vom 03.11.<br />

- 12.01.2015 finden keine Treffen<br />

statt. Auf dem Weihnachtsmarkt in<br />

Beeck am 07.12. sind wir mit einem<br />

Stand vertreten, an dem Sie unsere<br />

Handarbeiten erstehen können.<br />

Ihre Bestellungen werden gerne im<br />

<strong>Pfarr</strong>büro Beeck oder bei Frau Fegers,<br />

Tel. 02434-3862 entgegengenommen.<br />

Tag des ewigen Gebets<br />

Vom Ortsausschuss Pastorale<br />

im <strong>Pfarr</strong>gemeinderat St. Martin<br />

Beeck. Es ist langjährige Tradition in<br />

unserer Gemeinde, den „Tag des ewigen<br />

Gebetes" zu begehen und Gebetsstunden<br />

anzubieten. Folgende<br />

Gebetsstunden sind geplant:<br />

Freitag, 21.11.2014, 11.00 Uhr: Gebetsstunde<br />

für den Kindergarten.<br />

14:00 Uhr: Wortgottesfeier mit Gebetsstunde<br />

für Senioren. 18.00 Uhr:<br />

Andacht für Bruderschaft, kirchliche<br />

Vereine, Lektoren usw. 18.30 Uhr: Abschluss-Messfeier<br />

mit sakramentalem<br />

Segen. Wir laden Sie ganz herzlich<br />

zur Teilnahme ein.<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

St.Martin<br />

in Beeck<br />

Der traditionelle St. Martinsumzug<br />

in Beeck ist dieses Jahr am Sonntag,<br />

den 09.11.2014. Der Zug stellt sich<br />

auf der Straße „Tannenweg“ auf und<br />

zieht durch Beeck bis zum Dorfplatz.<br />

Dort wird das Martinsfeuer abgebrannt.<br />

Im Anschluss ist bis 18.30<br />

Uhr die Ausgabe der Tüten im <strong>Pfarr</strong>heim.<br />

Nicht abgeholte Tüten werden<br />

an caritative Organisationen in<br />

Wegberg verschenkt.<br />

Info: Michael Stever, Vorsitzender der<br />

St. Martin Interessengemeinschaft<br />

Beeck, Tel. 02434-20670<br />

„Lasst uns froh und munter sein,<br />

und uns heut von Herzen freu`n” -<br />

so fröhlich klingen die Lieder zu St.<br />

Martin. Dieser alten Tradition wollen<br />

wir folgen und laden alle herzlich zu<br />

den St. Martinszügen und den anschließenden<br />

geselligen Treffen ein:<br />

Di 04.11. 18:00 Martinszug des Kindergartens.<br />

Fr 07.11. Martinszug Ellingh./Gripekoven.<br />

So 09.11. 17:00<br />

Martinszug Beeck, anschl. Tütenausgabe<br />

im <strong>Pfarr</strong>heim Beeck. Sa 15.11.<br />

17:15 Martinszug Moorshoven,<br />

anschl. 20:00 Martinsabend m. Verlosung/Hexen<br />

Gaststätte Hofer. Sa<br />

15.11. 17:30 Martinszug Holtum,<br />

anschl. 19:30 Martinsabend m. Hexen<br />

im Pilgerheim Holtum. Sa 15.11.<br />

18:00 Martinszug Kipshoven.<br />

<strong>Brief</strong><br />

Nähworkshop<br />

Werden Sie kreativ und entspannen<br />

Sie beim Nähen in unserer Nähgruppe!<br />

Zusätzlich zu den Kursen bieten<br />

wir im Vincentiushaus (<strong>Pfarr</strong>heim)<br />

am 15. und 29. November Tages-<br />

Workshops von 9.00 - 15.30 Uhr an.<br />

Bringen Sie Ihre Nähmaschine mit<br />

und erstellen Sie mit fachlichen<br />

Unterstützungen Ihre ersten kreativen<br />

Näh-Projekte, professionelle Outfits,<br />

Patchwork-Quilts für sich oder auch<br />

als Weihnachtsgeschenke für Ihre Lieben.<br />

Info: Kursleiterin Heike Hawinkels-<br />

Reiners, tel. 0175-6369907 oder<br />

heike.hawinkels@web.de oder<br />

www.design-technik.jimdo.com.<br />

Donnerstag-<br />

Abend<br />

Gottesdienste<br />

An den vier Donnerstagen<br />

in der Adventszeit werden<br />

in den Gottesdiensten um<br />

18.30 Uhr adventliche<br />

Themen auf das Weihnachtsfest<br />

zuführen. Erster<br />

Gottesdienst mit adventlichen<br />

Impulsen ist Donnerstag,<br />

27. November.<br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK<br />

So 16.11.<br />

33. Sonntag im Jahreskreis - Diasporasonntag<br />

9:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde/ JGD f. Johanna Jansen/<br />

f. Josef Jansen<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - f. Jaroslaw u. Annchen Kosak/<br />

JGD f. Heinrich Heinen<br />

Kollekte für die Diaspora<br />

Mo 17.11.18:30 Heilige Messe in Holtum - zu Ehren der Muttergottes/ für die<br />

gefallenen u. vermissten Mitglieder d. Vereins Erholung Holtum<br />

Do 20.11. - kein Gottesdienst ! -<br />

Fr 21.11.<br />

Tag des „Ewigen Gebets“<br />

11:00 Gebetsstunde für den Kindergarten<br />

14:00 Wortgottesfeier mit Gebetsstunde für Senioren<br />

18:00 Gebetsstunde für die kirchlichen Vereine, Lektoren usw.<br />

18:30 zum Abschluss Heilige Messe mit sakramentalem Segen<br />

für die Gemeinde/ für die Verst. an die niemand mehr denkt<br />

So 23.11. Christkönigsonntag - Hochfest<br />

Cäcilienfest des Kirchenchores Beeck<br />

9:30 Heilige Messe - für die Gemeinde/ für die Leb. u. Verst. des Kirchenchores<br />

Beeck/ f. Wilhelm u. Katharina Thomas/ 1. JGD f. Heinz<br />

Josef Gillessen/ f.d. Leb. u. Verst. der Fam. Halfkann-Nothofer/<br />

f. Theo u. Thea Kautz/ JGD f. Hubert Mertens/ f. Gabriele Nelles<br />

u. Sohn Tobias/ f. Ehel. Josef Kowalschek u. verst. Angeh./<br />

f. Adele u. Franz Nelles/ f. Paul Roegels u. leb. u. verst. Angeh./<br />

f. Leo Weinsheimer u. leb. u. verst. Angeh.<br />

9:00 Wortgottesfeier in Holtum - entfällt !<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - JGD f. Wilhelm Maaßen/ f. d. Leb.<br />

u. Verst. der Fam. Halfkann-Joerißen/ f. Konrad Fegers u. verst.<br />

Angeh./ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Strauchen/ f. Friedrich Siegers<br />

Do 27.11.18:30 Wortgottesfeier mit adventlichen Impulsen<br />

So 30.11.<br />

St. Vincentius Beeck<br />

St. Vincentius Beeck<br />

1. Adventssonntag<br />

9:30 Wortgottesfeier - für unsere Gemeinde<br />

9:00 Wortgottesfeier in Holtum - zu Ehren der Muttergottes<br />

9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven - f. Paul Siemes/ f. Agnes u. Theo<br />

Bertrams u. Sohn Theo/ f. Ehel. Heinrich Bertrams<br />

Do<br />

Mo-Fr<br />

Mi<br />

18:00 Rosenkranzgebet Beecker Kirche, vor den Gottesdiensten<br />

18:00 Rosenkranzgebet Kapelle Holtum, ausgen. Feiertage<br />

14:30 Rosenkranzgebet Kapelle Kipshoven, ausgen. Feiertage


St. Rochus Dalheim<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

St. Rochus Dalheim November 2014 · Seite 14<br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS DALHEIM<br />

Sa 01.11. Allerheiligen<br />

11:00 Hl. Messe für die Gemeinde, anschließend Gang zum Friedhof<br />

Mi 05.11. Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Hl. Messe / JGD Elke Kirberg und alle Verst. der Fam. Haas -<br />

Schreinemacher<br />

Sa 08.11. Fest der Weihe der Lateranbasilika<br />

17:30 Hl. Messe<br />

Mi 12.11. Zum Fest des Hl. Martin<br />

18:30 Andacht<br />

Sa 15.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

14:00 Goldhochzeit für die Leb. und Verst. der Fam. Klouth-Fleischer<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Ehel. Fritz und Helene<br />

Peters und Herbert Heldens<br />

So 16.11. Volkstrauertag (St. Josefkapelle)<br />

11:45 Ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Kapelle des Kinderdorfs,<br />

anschl. Gang zum Kriegerdenkmal auf dem Friedhof<br />

Mi 19.11. 18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 22.11. Christkönig - Cäcilienfest<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / für die leb. und verst. Mitglieder<br />

des Kirchenchores / Verst. der Fam Linssen - Zimmermann und<br />

Maria Kohlen / SWA Magdalene Jansen / SWA Karl-Heinz Lisges<br />

/ JGD Gertrud Hendelkens und für die Verst. der Fam. Hendelkens<br />

- Lehnen / Elisabeth Oeben und Elisabeth Klingen<br />

Die Messe wird musikalisch vom Kirchenchor gestaltet<br />

Mi 26.11. 18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 29.11. 1. Advent<br />

17:30 Hl. Messe - Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder<br />

Mi 03.12. 18:30 Wortgottesfeier<br />

TERMINE DALHEIM<br />

Sa 07.11. 18:00 St. Martinszug ab Kinderdorf<br />

Mi 12.11. 15:00 Strickkreis im St. Josefsweiler<br />

Di 25.11. 15:00 Seniorennachmittag im St. Josefsweiler<br />

St. Martins-<br />

Kleidersammlung<br />

Sa., 15.11., findet die<br />

Kleidersammlung statt.<br />

Bitte stellen Sie die Kleidersäcke<br />

bis 8 Uhr zur<br />

Abholung an die Straße.<br />

Wir bedanken uns bei<br />

den fleißigen Helfern!<br />

St.Martin<br />

in Dalheim-<br />

Rödgen<br />

Freitag, 7. November, feiern wir in<br />

Dalheim-Rödgen das St. Martinsfest.<br />

Wir treffen uns um 18.00 Uhr am<br />

Kinderdorf. Von hier aus ziehen wir<br />

gemeinsam zum Feuer. Anschließend<br />

gehts zum Jugendheim zur Bescherung<br />

der Kinder. Wir bitten, die Ordnung<br />

im Zug einzuhalten und die<br />

Anweisungen der Feuerwehr und<br />

Ordner zu befolgen. Damit alle Kinder<br />

einen schönen und ungefährdeten<br />

Martinsabend erleben, sollten<br />

keine Feuerwerkskörper und Wunderkerzen<br />

am Feuer oder im Zug abgebrannt<br />

werden.<br />

Zugordnung: 1. St. Rochus Musikanten;<br />

2. St. Martin; 3. Kinder im<br />

vorschulpflichtigen Alter mit Ihren<br />

Eltern; 4. Schulkinder - etwa nach<br />

Schuljahren geordnet.<br />

Herzlichen Dank für euer Verständnis<br />

und Mitsorge und besonders für<br />

die Spenden!<br />

Märkchen gibts auch beim 1. Brudermeister<br />

Norbert Schröter, Hessenfeld<br />

29, Tel. 02436- 2395.<br />

Wer hat Bock<br />

auf Pfadfinder?<br />

Von Wilbert Schröder<br />

Dalheim. Nach den Sommerferien<br />

und einem tollen Sommerlager an der<br />

deutschen Ostsee legen die Pfadfinder<br />

des Stammes Dalheim wieder mit ihren<br />

Gruppenstunde im Jugendheim<br />

an der Kath. Kirche in Dalheim los.<br />

Gerne würden wir Kinder und Jugendliche<br />

motivieren, bei unseren Aktivitäten<br />

mitzumachen. Besonders<br />

Jugendliche im Alter zwischen 13 und<br />

15 Jahren sind eingeladen, eine funktionierende<br />

Gruppe zu verstärken.<br />

Mittwochs ab 18 Uhr freuen wir, zwei<br />

ganz erfahrene Leiter/innen, uns über<br />

eine erste Kontaktaufnahme. Kommt<br />

einfach mal vorbei.<br />

Buchausstellung der KöB<br />

Dalheim. Sie finden bei uns Bücher,<br />

Hörspiele, Kalender, CDs, Spiele, unsere<br />

Fundgrube und Hobbykünstler<br />

aus der Region: Marita Bongards, Kirsten<br />

Hanke-Busscher, Birgit Jansen<br />

und der Strickkreis der <strong>Pfarr</strong>e St. Rochus<br />

Dalheim. Es gibt Schmuck und<br />

Deko-Artikeln, Gestecken, Liköre, Marmeladen,<br />

Strickwaren aller Art und<br />

Schönem für den Weihnachtsbaum.<br />

Die Cafeteria mit leckeren selbstgebackenen<br />

Kuchen und Getränken aller<br />

Art ist an beiden Tagen offen.<br />

8. November, 15 - 18 Uhr und 9. November,<br />

11 - 17 Uhr.<br />

Du sollst auch das Fest der Ernte, des ersten<br />

Ertrags deiner Aussaat auf dem Feld,<br />

halten, ebenso das Fest der Lese am Ende<br />

des Jahres, wenn Du den Ertrag Deines Feldes<br />

eingebracht hast. 2. Mose 23,16<br />

Wussten Sie, dass erst im Jahre 1972<br />

bei der römisch-katholischen Bischofskonferenz<br />

der erste Sonntag<br />

im Oktober als Erntedankfest festlegt<br />

wurde?<br />

In Dalheim ist es<br />

Marianne Schulz,<br />

die sich stets frühzeitig<br />

Gedanken<br />

über die Gestaltung<br />

des Festes macht.<br />

So gelang es auch<br />

in diesem Jahr wieder,<br />

durch großes<br />

Engagement und eine tolle Zusammenarbeit<br />

mit der katholischen<br />

Frauengemeinschaft eine schöne<br />

Wortgottesfeier zum Erntedank zu<br />

feiern. Dafür vielen lieben Dank!


Seite 15 · November 2014<br />

Seniorennachmittag<br />

Do, 06.11. ab 15.00 Uhr im <strong>Pfarr</strong>heim<br />

Neu: Kinder-/Jugendchor<br />

Zwölf Kinder und Jugendliche zwischen<br />

6 und 13 Jahren haben die<br />

Chorarbeit in Klinkum wieder aufgenommen.<br />

Nach Auflösung der „Chorwürmer“<br />

leitet nun Ingo Cremers den<br />

neuen Chor. Das Repertoire: neue Kirchenlieder,<br />

passende Hits aus den<br />

Charts und bekannte Weihnachtslieder<br />

zur Vorbereitung aufs Fest Neue<br />

Sänger und Sängerinnen sind herzlich<br />

willkommen. Proben sind Donnerst.,<br />

17:15 Uhr, <strong>Pfarr</strong>heim Klinkum.<br />

Lebensmitte<br />

Besinnungsnachmittag der Frauengemeinschaften<br />

der <strong>Pfarr</strong>ei St. Martin:<br />

Mi, 22.11., 15.30 Uhr, <strong>Pfarr</strong>heim Klinkum,<br />

Thema: „Lebensmitte“.<br />

Anmeldung bis 16.11. bei Claudia<br />

Wirtz, Tel. 02434-1778.<br />

Kleidersammlung<br />

Samstag, 15.11. werden ab 8 Uhr die<br />

Tüten zur Martinskleidersammlung<br />

eingesammelt. Kleidersäcke erhalten<br />

Sie in der Kirche, im <strong>Pfarr</strong>büro, bei<br />

Metzgerei Kohlen und Bäckerei<br />

Mährle.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

und Krönungsmesse<br />

Von der St. Hubertus-Bruderschaft<br />

Klinkum<br />

Wir laden unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

am 15.11. ein.<br />

Beginn ist 17.30 Uhr mit einer hl. Messe<br />

mit der offiziellen Silberübergabe an<br />

den König. Musikalisch wird die Messe<br />

vom Kirchenchor gestaltet. Alle<br />

Uniformträger treffen sich um 17.15<br />

Uhr gegenüber der Kirche. Anschl., ca.<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

St.Martin<br />

in Klinkum<br />

Samstag, 8.November, findet unser<br />

St. Martinzug statt.<br />

Wir beginnen um 16.45 Uhr mit einem<br />

kurzen St. Martinspiel in der<br />

Kirche, ziehen über Alte Landstr. zum<br />

Adamsweg - Römerstr. - Bischofhütte<br />

- Alte Landstr. - Gottfried-<br />

Plaum-Str. zur Feuerstelle gegenüber<br />

vom Friedhof. Nach dem Martinsfeuer<br />

ziehen wir zum Sportlerheim,<br />

um die Martinstüten zu verteilen!<br />

Für Alle, die nicht vom St. Martin die<br />

Tüte in Empfang nehmen wollen,<br />

besteht die Möglichkeit, an einem<br />

Fenster vom Parkplatz des Sportlerheimes<br />

die Tüte anzunehmen.<br />

Kakao u. Glühwein wird angeboten.<br />

19:00 Uhr, ist im <strong>Pfarr</strong>heim die Jahreshauptversammlung.<br />

Andenken an<br />

die Verstorbenen<br />

An Allerheiligen werden die Kreuze<br />

der vom 1.11.2013 bis 31.10.2014 Verstorbenen<br />

gesegnet und bleiben für<br />

ein Jahr in der Kirche. Kreuze der vor<br />

dem 1.11.2013 Verstorbenen können<br />

nach der Messe mitgenommen oder<br />

später in der Sakristei abgeholt werden.<br />

JVA-Weihnachtsgaben<br />

Vom 1. bis 3. Advent können die Gaben<br />

für die JVA in der Kirche abgegeben<br />

werden.<br />

Familien-Wortgottesfeier<br />

Geborgen in Dir Gott. Samstag, 29.11.<br />

17:30. Musik. Gestaltung Sonja Urban.<br />

<strong>Brief</strong><br />

Kranken<br />

kommunion<br />

wird am Donnerstag, 6.11.<br />

gebracht. (Frau Quasten<br />

und Frau Cremers)<br />

Kontakt zum<br />

Ortsausschuss<br />

OA-Klinkum<br />

@SanktMartinWegberg.de<br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

Zur Heiligen Familie Klinkum<br />

Zur Heiligen Familie Klinkum<br />

GOTTESDIENSTE ZUR HEILIGEN FAMILIE KLINKUM<br />

Sa 01.11. Hochfest Allerheiligen<br />

15:00 Andacht anschl. Friedhofsgang unter Mitwirkung d. Kirchenchores<br />

Di 04.11. 18:30 Hl. Messe - JGD für Katharina Quasten (S)<br />

Sa 08.11. 16:45 Andacht zu St. Martin - Wortgottesfeier entfällt<br />

Sa 15.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Diasporasonntag/ Volkstrauertag<br />

17:30 Krönungsmesse der St. Hubertus-Bruderschaft<br />

unter Mitwirkung d. Kirchenchores - f.d. Gemeinde / Leb. u. Verstorb.<br />

d. St. Hubertus-Schützenbruderschaft Klinkum / Ehel. Leo<br />

u. Elisabeth von Dahlen, Gertrud Maeßen / Ehel. Josef u. Maria Wilmes<br />

/ Ehel. Heinrich u. Klara Buschen, Ehel. Peter u. Maria Beeck,<br />

Theo Wolters / JGD f. Gertrud, Änne u. Josef Görtz u. Verstorbene/<br />

1. JGD f. Heinz Walter Lambertz / Heinrich Wirtz, Ehel. Leonhard<br />

u. Anna Adams / JGD f. Franz Behren, Josefine Behren / JGD<br />

f. Katharina Schröder, Franz-Josef Schröder / JGD f. Hans-Josef Göbbels<br />

/ Wilhelm u. Maria Nehs, Klara, Heinrich u. Helene Timmermanns<br />

Diaspora - Kollekte<br />

So 16.11. 17:00 Patronatsfest St. Martin in Wegberg<br />

Di 18.11. 18:30 Hl. Messe - Willi Windeck, Konrad Vith<br />

Sa 22.11. 17:30 Hl. Messe zum Cäcilienfest unter Mitwirkung d. Kirchenchores<br />

f.d. Gemeinde / Leb. u. Verstorb. des Kirchenchores Cäcilia Klinkum/<br />

Heinz Brocker u. Gertrud Brocker, Franz Stepprath, Geschwister<br />

Klein, Heinrich Küppers / Ehel. Gertrud u. Wilhelm Adams u. Tochter<br />

Hanni Gatzen / Engelbert Schrötgens, Verstorb. d. Fam. Breidt/<br />

JGD Gottfried Breidt / JGD f. Gertrud Buschen, Alois Buschen / Ehel.<br />

Maria u. Gottfried Heldens u. Söhne / Elisabeth Karten, Ehel. Paul<br />

u. Edith Dorau / Ehel. Felix u. Agnes Louis u. Sohn Karl-Josef<br />

So 23.11. Christkönigsonntag<br />

10:30 KommMa! - Familienmesse für Jung und Alt<br />

Kollekte ist für die Innengestaltung der Kirche<br />

Sa 29.11. 1. Adventssonntag<br />

17:30 Familien-Wortgottesfeier - Vorstellung der Kommunionkinder<br />

f.d. Gemeinde/ Ehel. Josef u. Margarethe Schläger / Katharina Jans<br />

Kollekte für die Klinkumer Kirche<br />

Sa 06.12. 17:30 Hl. Messe


<strong>Pfarr</strong><br />

Kranken<br />

Kommunion<br />

wird am 07.11. ab 10<br />

Uhr gebracht. Bitte anmelden<br />

im <strong>Pfarr</strong>büro<br />

Tel. 02434 - 4607<br />

Seniorentreff<br />

Mittwoch, 12.11. ab<br />

14.30 Uhr im <strong>Pfarr</strong>heim<br />

Info: Uschi Herx,<br />

Tel. 02434 - 3175<br />

<strong>Brief</strong><br />

St. Maternus Merbeck November 2014 · Seite 16<br />

St. Maternus Merbeck<br />

<strong>Pfarr</strong>bücherei Merbeck<br />

In diesem Jahr findet keine Weihnachtsausstellung<br />

statt. Bestellungen<br />

ab sofort in der Bücherei oder unter<br />

Tel. 02434-4093 oder 0171-193 3824<br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

GOTTESDIENSTE ST. MATERNUS MERBECK<br />

Sa 01.11. Hochfest Allerheiligen<br />

15:00 Hl. Messe anschl. Friedhofsgang unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

- für die Gemeinde / Ehel. Josef und Anna Heinrichs und<br />

Söhne / Hans Stockfleth - Elke Stevens / Ehel. Laurenz und Helene<br />

Mertens, Alfred Kunde, Leb. u. Verstorb. d. Fam. Kunde - Mertens /<br />

Leb. u. Verstorb. d. Fam. Jörissen - Küppers / JGD f. Maria Jacobs<br />

So 02.11. Allerseelen<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde - Geschwister Heinrich u. Katharina<br />

Wynen / JGD Johannes Platen / Ehel. Heinrich u. Margarethe Birx<br />

Kollekte ist für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa<br />

Mi 05.11. 10:00 Schulgottesdienst<br />

Fr 07.11. 18:30 Hl. Messe - Heinrich Conrads (S) / Ehel. Heinrich u. Gertrud Kremers/<br />

JGD für Matthias Kames, Marlene Kames / JGD Maria Lehnen<br />

Sa 08.11. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde - JGD für Marlies Beyers /<br />

JGD Fam. Hensges, Dohmen und Friebe / JGD Theo Scheerers<br />

Kollekte ist für unsere <strong>Pfarr</strong>bücherei<br />

Fr 14.11. 18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 15.11. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde - JGD für Anton Op den Berg,<br />

Margarethe Op den Berg / JGD für Katharina Dahmen, Leo<br />

Dahmen / JGD für Heinrich Gerards<br />

So 16.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Diasporasonntag - Volkstrauertag<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde - für die Lebenden und Verstorbenen<br />

der beiden Weltkriege/ Ehel. Ludwig und Katharina Lamertz geb.<br />

Wolfs (S) / Leb. und Verstorb. der Fam. Keuter-Rütten, Henny Bonsels<br />

/ Gerta Heinen und Angelika Küppers best. v. Fam. Wozny /<br />

Leb. u. Verstorb. d. Fam. Paulus - Bröxkes<br />

Diaspora - Kollekte<br />

17:00 Hl. Messe zum Patronatsfest in Wegberg<br />

Mi 19.11. 10:00 Schulgottesdienst<br />

Fr 21.11. 18:30 Hl. Messe - Fam. Michiels-Stuffers (S) / Elisabeth Goßmann / in<br />

bes. Meinung / Ehel. Josef Heffels / Ehel. Heinrich u. Christina<br />

Gehlen / Leb. u. Verstorb. d. Fam. Bonsels-Bertram/ Meinhard<br />

Kaumanns / Gerta Heinen best. v.d. Frauengem. / Maria Lehnen<br />

Sa 22.11. Christkönigsonntag<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Ehel. Barthel und Katharina Coenen, Josef Coenen<br />

Kollekte ist für die Restaurierung des Hauptaltares<br />

Fr 28.11. Wortgottesfeier entfällt<br />

Sa 29.11. 1. Adventssonntag<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Mi 03.12. 10:00 Schulgottesdienst<br />

Fr 05.12. 18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 06.12. 17:30 Wortgottesfeier<br />

So 07.12. 09:30 Hl. Messe<br />

vorzunehmen. Aus dem Gewinn wird<br />

der Buchbestand - wie bisher - laufend<br />

aktualisiert. Die Öffnungszeiten:<br />

mi 15.30 - 17.00, so 10.00 - 12.00 Uhr.<br />

St.Martin<br />

in Merbeck<br />

Am Freitag, den 7. November, feiern<br />

wir in Merbeck das St. Martinsfest.<br />

Treffpunkt: 17.30 Uhr auf dem<br />

Schulhof. Der St. Martinszug wird<br />

von der Freiwilligen Feuerwehr Merbeck<br />

durchgeführt. Ausgabe der Tüten<br />

ist in der Grundschule. Für die<br />

Erwachsenen ist in der Gaststätte<br />

„Vesuvio" (ehemals Indersmitten)<br />

traditionelles „Hexen".<br />

St.Martin<br />

in Schwaam<br />

Der St. Martinszug ist am Samstag,<br />

dem 8. November um 17.30 Uhr ab<br />

Dorfplatz Schwaam. Anschließend<br />

im Hotel „Haus Schüppen“ traditionelles<br />

Martinshexen.<br />

Frauen-Weihnachtsfeier<br />

Mittwoch, 3. Dezember, 15.00 Uhr.<br />

Nach kurzer Andacht in der Kirche<br />

gehts zum gemütlichen Teil ins <strong>Pfarr</strong>heim.<br />

Anmeldungen bitte bis zum<br />

15.11.2014 bei den Helferinnen.<br />

Allerheiligen<br />

Am 1. November gedenken wir unserer<br />

Verstorbenen (seit Oktober 2013)<br />

mit einem Totengedenken in unserer<br />

Kirche um 15.00 Uhr und anschließender<br />

feierlicher Prozession zu den<br />

Gräbern. Ein gemeinsamer Totenzettel<br />

wird uns an sie erinnern. In einem<br />

Opfergang erweisen wir ihnen die<br />

letzte Ehre. Ein Licht werden wir anzünden,<br />

um anzuzeigen, dass sie in<br />

unserer Gemeinde nicht vergessen<br />

sind.<br />

Bruderschaftstag<br />

Am 9. November ist in Niederkrüchten<br />

im Begegnungszentrum der Bruderschaftstag<br />

der SMB. Beginn 9:00 Uhr,<br />

Ende 16:00, mit einer Hl.Messe. Anm.<br />

bis 2.11.2014 bei Ingried Michiels, Tel.<br />

02434-7196.<br />

Kirchenmusik<br />

Zur herbstlichen, kirchenmusikalischen<br />

Andacht laden die Kirchenchöre<br />

Merbeck, Beeck und die Chorgemeinschaft<br />

Rath-Anhoven ein. Chorleiter<br />

Karl Hütz und Helmut Misgaiski haben<br />

auf die Jahreszeit eingehende Lieder<br />

vorbereitet. Hedwig Klein spricht die<br />

einleitenden und verbindenden Worte.<br />

Das Gebet „Herbst“ von Rainer Maria<br />

Rilke steht am Anfang der besinnlichen<br />

Stunde. Mittwoch, 12. November,<br />

19 Uhr in St. Maternus Merbeck.<br />

Kleidersammlung<br />

Am Samstag, 15.11. werden zwischen<br />

8 und 11 Uhr die Tüten zur Martinskleidersammlung<br />

in Merbeck und den<br />

angrenzenden Ortschaften eingesammelt.<br />

Bitte legen Sie die Tüten gut<br />

sichtbar und fest verschlossen an die<br />

Straße. Kleidersäcke erhalten Sie in<br />

der Kirche und im <strong>Pfarr</strong>büro.<br />

Besinnungsnachmittag<br />

Im Schönstattzentrum Puffendorf,<br />

Montag, 24. November. Thema: „Advent<br />

ist eigentlich ganz anders.“ Abfahrt:<br />

12.40 Uhr ab Schule Merbeck.<br />

Anmeld. bitte bis 17.11. bei Christel<br />

Paulus, Hallerstr. 13, Tel. 02434-24195.<br />

JVA-Weihnachtsgaben<br />

Vom 1. bis 3. Advent können die Gaben<br />

für die JVA in der Kirche abgegeben<br />

werden.<br />

Wie leben Kinder in den Slums von<br />

Manila? Warum sind so viele Kinder<br />

mangel- oder unterernährt - und was<br />

kann man dagegen tun? Wir wollen<br />

gemeinsam basteln, singen, spielen,<br />

einen Film angucken, um das herauszufinden.<br />

Dazu laden wir euch herzlich<br />

ein: Samstag, 15.11.; 20.12. und<br />

10.01.2015 jeweils von 10:30 - 13:00<br />

Uhr im <strong>Pfarr</strong>heim in Merbeck.<br />

Info: 02434-240160 Bettina Baltes.<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Ihnen und allen, die ein neues<br />

Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

Gottes Segen und alles Gute!<br />

Anna Rütten 03.11.1938<br />

Josef Schmidt 06.11.1938<br />

Karl Heinz Schippers 08.11.1928<br />

Ingrid Güdel 10.11.1931<br />

Johannes Dahmen 13.11.1929<br />

Gertrud Michiels 15.11.1939<br />

Inge Holz 16.11.1935<br />

Wilfried Weidner 17.11.1939<br />

Margarete Richter 18.11.1939<br />

Angela Wynen 21.11.1921<br />

Hans Günter Wilms 23.11.1938


Seite 17 · November 2014<br />

Martins-Kleidersammlung<br />

Am Samstag, 15.11., findet die St.<br />

Martins Kleidersammlung statt. Bitte<br />

stellen Sie die Kleidersäcke bis 8.00<br />

Uhr zur Abholung an die Straße.<br />

Wir möchten uns schon jetzt bei den<br />

fleißigen Helfern bedanken!<br />

Neues aus der Bücherei<br />

Nach vielen Jahren ehrenamtlicher<br />

Mitarbeitet scheiden Beate Thönnissen,<br />

Marlies Kaiser und Eva Beier am<br />

1. November aus der Büchereiarbeit<br />

aus. Wir danken ihnen für ihre jahrelange<br />

Mitarbeit sehr herzlich!<br />

Ab 1. Oktober begrüßen Sie in der<br />

Ausleihe Ingrid Kamps und Uschi<br />

Schiffer, denen wir einen guten Start<br />

wünschen. Steffi Schaffrath und Eva<br />

Beier (teilweise) arbeiten weiterhin im<br />

Team mit. Wir freuen uns über weitere<br />

Interessierte zur Mitarbeit.<br />

Öffnungsz.: Do 15:30 – 17:00 Uhr.<br />

Weihnachtsgaben für JVA<br />

Weihnachtsgaben für die Insassen der<br />

JVA Heinsberg können Sie im <strong>Pfarr</strong>büro<br />

Rath-Anhoven bis Do., 11.12.<br />

während der Öffnungszeiten abgeben.<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

GOTTESDIENSTE BUCHHOLZ<br />

So 02.11. 08:00 Wortgottesfeier<br />

Di 11.11. 18:30 Hl. Messe<br />

So 23.11. 08:00 Wortgottesfeier<br />

So 07.12. 08:00 Wortgottesfeier<br />

St.Martin<br />

in Rath-<br />

Anhoven<br />

Der St. Martinzug beginnt am 8. November<br />

um 17:00 Uhr an der Schule.<br />

Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Der Zugweg: Ab Schulhof, Rochusstr.,<br />

Rheinweg Rg. Rather Str.,<br />

Rather Str. bis zum Sportplatz.<br />

Dort ist das traditionelle Martinsfeuer.<br />

Anschließend gehts geschlossen<br />

über die Rochusstr. zur Schule<br />

(Tütenausgabe). Zur Verlosung am<br />

Abend im Gasthaus Cohnen sind alle<br />

Dorfbewohner recht herzlich eingeladen.<br />

Einlass 19.30 Uhr.<br />

TERMINE RATH-ANHOVEN<br />

So 09.11 11:11 Hoppeditzerwachen in der Mehrzweckhalle<br />

Mo 10.11. 09:00 Hl. Messe d. Frauengem./anschl. Frühstück im St. Rochus Haus<br />

Sa 15.11. St. Martins Zug in Isengraben<br />

So 16.11. 11:00 Volkstrauertag Vdk auf dem Friedhof<br />

Mi 19.11. 13:30 Wanderung des Gartenbauvereins ab Parkplatz Schule<br />

Sa 29.11. 18:00 Betreuungsabend Vdk Gasthaus Cohnen<br />

Sa 29.11. Kameradschaftsabend Feuerwehr<br />

Sa 29.11. 14:00-18:00 Modelleisenbahnausstellung in der Schule<br />

So 30.11. 11:00-18:00 Modelleisenbahnausstellung in der Schule<br />

<strong>Brief</strong><br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS RATH-ANHOVEN<br />

Sa 01.11. Allerheiligen<br />

15:00 Andacht in der Kirche, anschl. Gang zum Friedhof<br />

So 02.11. Allerseelen<br />

09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Hubert Wilms / Hermann<br />

Otten<br />

Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa<br />

So 09.11. Fest der Weihe der Lateranbasilika<br />

09:30 Hl. Messe - f.d. Gemeinde/ mitgestaltet v. Kindergarten Rath-Anhoven/<br />

Hubert Amels/ Wilfried Rolefs u.d. Verst. d. Fam. Rolefs-<br />

Kaminski/ Karl u. Alois Bongartz/ Willi Gellissen, Ursula Krasnoborski,<br />

Edeltraud Rogall, Hildegard Schlempke u. alle Verst. d.Fam./<br />

Verst. d. Fam. Pechtheyden-Porten/ Theo Gillessen/ Fam. Wyen-<br />

Engels-Kleigrewe-Diart/ Leo u. Elisabeth Reiners u. Sohn Heinz<br />

Kollekte für die Büchereiarbeit in den <strong>Pfarr</strong>eien<br />

Mo10.11. 09:00 Hl. Messe der Frauengemeinschaft<br />

Mi 12.11. 08:00 Schulgottesdienst der Kastaniengrundschule Rath-Anhoven<br />

Do 13.11. 18:30 Hl. Messe Pater Reiner van Kempen und Fam. Funke-Winkelsett<br />

/ Elisabeth Wirtz, geb. Mommartz<br />

So 16.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Verst. der Fam. Jansen - Lemmen /<br />

JGD Karl Nolze / Fam. Gehlen, Schrotgens und Erdweg (S) / Adelgunde<br />

und Mathias Albertz (S) / Josef Ditges (S)/ 1. JGD Änni<br />

Semenow<br />

Kollekte für die Diaspora<br />

So 23.11. Christkönigsonntag - Hochfest<br />

09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

So 30.11. 1. Adventssonntag<br />

09:30 Hl. Messe - Vorstellung d. Kommunionkinder 2015/ f.d. Gemeinde/<br />

JGD Herbert Hoeren/ Heinrich Vieten u. Verst. d. Fam. Vieten -<br />

Aretz/ JGD Hans Henßen/ Katharina Henßen/ JGD Henny<br />

Zschenderlein<br />

Do 04.12 18:30 Hl. Messe<br />

So 07.12.<br />

2. Adventssonntag<br />

09:30 Wortgottesfeier<br />

GÜNTHER<br />

St. Rochus Rath-Anhoven<br />

St. Rochus Rath-Anhoven<br />

DRABBEN<br />

KFZ<br />

SACHVERSTAND<br />

In Tetelrath 25<br />

41844 Wegberg<br />

Tel 0 21 53 - 95 23 68<br />

www.sv-drabben.de


<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath November 2014 · Seite 18<br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

JVA-Weihnachtsgaben<br />

Vom 1. bis 3. Advent<br />

können die Gaben für<br />

die JVA in der Kirche<br />

abgegeben werden.<br />

Messintentionen<br />

können vor den Gottesdiensten<br />

in der Sakristei<br />

bei Frau Kluth abgegeben<br />

werden oder im <strong>Pfarr</strong>büro<br />

Klinkum/Merbeck.<br />

Hauskommunion<br />

wird Älteren und Kranken<br />

auf Wunsch und nach Absprache<br />

gebracht. Anmel.:<br />

<strong>Pfarr</strong>b. Klinkum/Merbeck.<br />

St. Mariä Himmelfahrt<br />

Rickelrath<br />

GOTTESDIENSTE ST. MARIÄ HIMMELFAHRT RICKELRATH<br />

Sa 01.11. Allerheiligen<br />

15:00 Andacht anschl. Friedhofsgang<br />

Sa 08.11. 16:30 Kinder-Andacht zu St. Martin<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Verstorb. der Fam. Karl Rahmen (S) / Ehel. Johann u. Martha<br />

Claessens / Ehel. Heinrich u. Maria Meyer, Albert van Gansewinkel,<br />

Heinrich und Helene Rütten und Minchen Rahmen<br />

Kollekte für die Rickelrather Kirche<br />

So 16.11. 17:00 Patronatsfest St. Martin in Wegberg<br />

Sa 22.11. 16:00 Taufe: Anabel Dohmen<br />

Christkönigsonntag<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde in besonderer Meinung (S) / Ehel.<br />

Dr. Willi Hartmanns und Dr. Annemarie Hartmanns<br />

Sa 29.11. 1. Adventssonntag<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - Leb. und Verstorb. der Fam. Lennartz<br />

(S) / Verstorb. der Fam. Jansen - Clemens - Wolters<br />

Sa 13.12. 19:00 Hl. Messe<br />

St.Martin in Rickelrath<br />

Am Samstag, 8. November um 16.30 Uhr ist unser St. Martinszug.<br />

Wir laden zum Sankt-Martins-Spiel um 16.30 Uhr in die Kirche ein. Die Kinder,<br />

die dies vorbereiten, freuen sich über viele Teilnehmer! Im Anschluss ziehen<br />

wir mit dem St. Martin durch unser Dorf zum Feuer. Die Tütenausgabe ist<br />

im Anton-Heinen-Haus (Alte Schule). Wir freuen uns, wenn Sie den Zugweg<br />

wie in jedem Jahr mit Laternen schmücken. Den genauen Zugweg entnehmen<br />

Sie bitte dem Informationsblatt des St. Martinskomitees. Ab 20 Uhr ist dann<br />

in der alten Schule das traditionelle Hexen mit Verlosung.


Seite 19 · November 2014<br />

Hubertusmesse<br />

Am Sonntag, dem 09.11. um 17:00<br />

Uhr findet die Hubertusmesse am<br />

Schloss Tüschenbroich statt. Die<br />

Klänge des Jagdhornbläsercorps Wegberg<br />

untermalen die feierliche Messe.<br />

<strong>Pfarr</strong>er Tran wird nach der Begrüßung<br />

durch den Hegeringleiter Jürgen Tiskensens<br />

Gottesdienst feiern. Um dieses<br />

nicht alltägliche Erlebnis einer<br />

Hubertusmesse unter freiem Himmel<br />

abzurunden, werden Glühwein und<br />

andere Leckereien die Besucher dazu<br />

einladen, diese besondere Stimmung<br />

noch etwas zu genießen.<br />

Feier im Advent<br />

Tüschenbroich. Zur „Feier im Advent“<br />

lädt der Ortsausschuss ganz herzlich<br />

ein! Wir möchten mit Ihnen einen<br />

fröhlichen und gemütlichen Nachmittag<br />

in der Adventszeit verbringen<br />

und Sie auf das Weihnachtsfest einstimmen.<br />

Sie dürfen sich auf besinnliche<br />

Texte, lustige Theaterstücke von<br />

Groß und Klein, weihnachtliche Musik,<br />

Kaffee und Kuchen freuen. In Tüschenbroich<br />

und Brunbeck kommen,<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr<br />

beginnen, wünschen wir<br />

Gottes Segen und alles Gute!<br />

Kurt Eßer 16.11.1939<br />

Willi Maßen 21.11.1937<br />

Gertrud Gotzen 25.11.1917<br />

Günter Stiels 30.11.1940<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

wie gewohnt, Mitglieder des Ortsausschusses<br />

zu Ihnen nach Hause, um<br />

Eintrittskarten zu verkaufen. Selbstverständlich<br />

können auch am Tag selber<br />

Karten an der Kasse erworben<br />

werden. Wir freuen uns sehr auf Ihr<br />

Kommen!<br />

Wer einen Kuchen spenden möchte,<br />

meldet sich bitte bei Adele Theißen,<br />

Tel: 02434-988522. Vielen Dank!<br />

Die „Feier im Advent“ findet am Samstag,<br />

dem 06.12.2014 ab 15 Uhr in der<br />

Schießsporthalle Tüschenbroich statt.<br />

JVA-Weihnachtsgaben<br />

Vom 1. bis 3. Advent können die Gaben<br />

für die JVA in der Kirche abgegeben<br />

werden.<br />

St.Martin<br />

Tüschenbroich<br />

Unser St. Martinszug ist am Samstag,<br />

15. November um 17 Uhr.<br />

Wir möchten die Tradition des St.<br />

Martinfestes wieder aktiv mit Ihnen<br />

und Ihren Kindern erleben. St. Martin<br />

wird mit uns und hoffentlich sehr<br />

vielen bunten Lichtern durch unser<br />

Dorf ziehen. Wir treffen uns um 17<br />

Uhr in der Kirche zu einer kleinen St.<br />

Martinsgeschichte und ziehen danach<br />

durch den Ort. Die Tütenausgabe<br />

findet nach dem Umzug in der<br />

Kirche bis 19 Uhr statt, nicht abgeholte<br />

Tüten können aus organisatorischen<br />

Gründen nicht zurückgelegt<br />

werden.<br />

Wir bitten Sie, ihre Häuser wieder<br />

mit bunten Lichtern zu schmücken.<br />

Es ist immer wieder schön, wie die<br />

Kinder und Eltern die leuchtenden<br />

Hausfronten bewundern. Am Freitag<br />

den 14.11.2014 werden wir unsere<br />

Senioren besuchen und ihnen<br />

den Weckmann bringen. Wir freuen<br />

uns auf ein schönes und buntes St.<br />

Martinsfest<br />

<strong>Brief</strong><br />

St. Martins-<br />

Kleidersammlung<br />

Samstagvormittag, 15.11.,<br />

findet die St. Martins Kleidersammlung<br />

statt. Sammeltüten<br />

befinden sich im<br />

<strong>Pfarr</strong>brief, in der Kirche<br />

und im Hofladen Brocker.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

Heilig Geist Tüschenbroich<br />

GOTTESDIENSTE HEILIG GEIST TÜSCHENBROICH<br />

Sa 01.11. Allerheiligen<br />

09:30 Hl. Messe anschl. Friedhofsgang<br />

für die Gemeinde, Leb. und Verstorb. der Fam. Franz Heinrichs<br />

Sa 08.11. 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - Ehel. Anna und Matthias Kremers(S)/<br />

Werner und Willi Hoffmann / Leb. und Verstorb. der Matthias-<br />

Bruderschaft / Werner Botz, Helene Botz / Lehrerin Valeria Dobesch<br />

- Pfr. Joachim Hegman - P. Ambrosius Stello - P. Johannes<br />

Günster - P. Laetantius Morskieft - in bes. Meinung zur Muttergottes<br />

/ Ehel. Anna u. Peter Jansen u. Sohn Hans-Willi/ Hubertine<br />

u. Konrad Buschen / Hubertine u. Konrad Lenzen/ SWA<br />

für Hans Rüsges<br />

So 09.11. 17:00 Hubertus-Messe - Schloss Tüschenbroich - für die Gemeinde<br />

Mi 12.11. 18:30 Hl. Messe - JGD für Johann van Cann, Anna und Tochter Käthe<br />

van Cann, Tochter Mathilde und Sohn Willi / Theodor und Gertrud<br />

Backhaus mit Paula und Theo<br />

Sa 15.11. 17:00 Andacht zu St. Martin<br />

So 16.11. 17:00 Patronatsfest St. Martin in Wegberg<br />

Sa 22.11. Christkönigsonntag<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Ehel. Konrad Quacken und Kunigunde geb. Henrichs / Ehel. Konrad<br />

und Hubertine Buschen / Ehel. Anton und Sophia Roeben/<br />

Leb. und Verstorb. der Matthias-Bruderschaft / Willi Kremer/ Leb.<br />

und Verstorb. der Fam. Kaszubowski, Jacobs, Schöpgens, Linke<br />

und Kudelka<br />

Kollekte ist für die Tüschenbroicher Kirche<br />

Sa 29.11. 1. Adventssonntag<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Mi 03.12. 18:30 Hl. Messe<br />

Sa 06.12. 19:00 Wortgottesfeier<br />

Do u. Fr 18:30 Rosenkranzgebet<br />

Mi 18:30 Andacht im Wechsel mit der Hl. Messe<br />

Heilig Geist Tüschenbroich


<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

St. Peter und Paul Wegberg November 2014 · Seite 20<br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

Wir feiern<br />

Kinder-Kirche<br />

Sonntags, 11:00 Uhr,<br />

am 9.11. und 23.11.<br />

St. Peter und Paul<br />

GOTTESDIENSTE ST. PETER U. PAUL WEGBERG<br />

Sa 01.11 Allerheiligen / Hochfest<br />

14:00 Hl. Messe, anschl. Gang zum Friedhof - für die Gemeinde /<br />

Jakob Peters - Marianne Lethmathe / Leb. u. Verst. d. Fam. Keller<br />

- Reul - Völlmer / Ehel. Heinrich Heinrichs u. verst. Kinder<br />

(S) / Ehel. Gottfried u. Anni Zohren / Heinrich Maibaum - Ehel.<br />

Helene u. Johann Jansen / Helga Küppers *Nelißen / Leb. u. Verst.<br />

d. Fam. Hanswillemenke-Schwarzer<br />

Kollekte für die Wegberger Kirche<br />

So 02.11. Allerseelen<br />

11:00 KommMa! Familienmesse für Jung und Alt -<br />

Ehel. Willy u. Barbara Gerichhausen (S) / Karl-Heinz Botz /<br />

Peter Gilleßen / Marliese Steves - Helmut Schleger / Verst. d.<br />

Fam. Engels / in bes. Meinung f. P. Laetantius<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde/ JGD f. Johann Fußdell u. Alexander<br />

Zunker / Ursula Sitzen<br />

9:30 Wortgottesf. i. Krankenh.- August u. Elly Symes u. Sohn Ernst<br />

Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa<br />

Di 04.11. 8:00 Schulgottesdienst des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums<br />

19:00 Gebetsgemeinschaft<br />

Mi 05.11.17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr 07.11. 9:00 Hl. Messe - Paul Hayen / Heinrich Lammers / Josef Jansen / Ehel.<br />

Hermann u. Anna Clever / Hannelore Horras / Josef Fücker/ Günter<br />

Bücker / Ehel. Cilly u. Chris Brandon u. zu Ehren des hl. Judas<br />

Thadäus / Ehel. Willi u. Adele Lennatz *Warmers / Wilhelm Caspers<br />

So 09.11. Fest der Weihe der Lateranbasilika<br />

11:00 Hl. Messe mit Kinderkirche - JGD f. Rosemarie Kaisers *Eickhoudt/<br />

Anna u. Helmut Clahsen Heribert Hoenen / Franz Thelen - Ehel. Peter<br />

Brocker - Ehel .Josef Görtz - Käthe Schmitz - Helene Holten/<br />

SWA Gertrud Timmermanns<br />

17:00 Hl. Messe am Schloss Tüschenbroich<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - Leo Kohlen / SWA f. Gertrud Timmermanns<br />

9:30 Hl. Messe im Krankenhaus - Josef Heinrichs / Johann u. Helene<br />

Kaisers, Tochter Marianne Bonsels - Maurice Jäger<br />

9:00 Wortgottesfeier in Uevekoven<br />

Kollekte für die Wegberger Kirche<br />

Di 11.11. 8:00 ökum. Schulgottesd. des Max.-Kolbe-Gymn. i. d. ev. Kirche<br />

19:00 Gebetsgemeinschaft<br />

Mi 12.11.17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr 14.11. 9:00 Hl. Messe - Leb. u. Verst. d. Fam. Derichs und Maaßen<br />

Offene Kirche<br />

am Adventsmarkt<br />

Am 29./30. November 2014 findet der<br />

Adventsmarkt statt. Der Ortsausschuss<br />

St. Peter und Paul lädt zum Verweilen<br />

und zu einem kleinen Rahmenprogramm<br />

in die <strong>Pfarr</strong>kirche ein. Samst.,<br />

29.11. ist die Kirche von 17.30 Uhr bis<br />

19.30 Uhr offen. Innerhalb dieser Zeit<br />

findet ab 18 Uhr eine Taizé-Gebetsstunde<br />

statt. Am Sonntag, 30.11. bleibt<br />

die Kirche nach der 11 Uhr Messe bis<br />

18 Uhr geöffnet. Der Ortsausschuss<br />

lädt am Nachmittag zum bebilderten<br />

Rundgang bei meditativer Musik<br />

durch die Kirche ein. Wir freuen uns<br />

auf Sie und wünschen Ihnen einige<br />

ruhige Momente in unserer Kirche.<br />

Sternsinger in St. Peter und Paul<br />

Wir laden alle interessierten Kinder und<br />

Jugendlichen zur kommenden Sternsingeraktion<br />

ein.<br />

Wie jedes Jahr<br />

benötigen wir<br />

eure Unterstützung<br />

und freuen<br />

uns über jeden, der mitmacht. Die Aktion<br />

findet statt am 10.01.2015. Mittags<br />

haben wir wie immer warme<br />

Suppen, Würstchen und Brötchen für<br />

Vom Liturgieausschuss<br />

St. Peter und Paul Wegberg<br />

Im Anschluss an das Hochamt zum<br />

Allerheiligenfest am Samstag, dem 1.<br />

November um 14 Uhr in der <strong>Pfarr</strong>kirche<br />

St. Peter und Paul wollen wir im<br />

Rahmen einer kurzen Feier unserer<br />

lieben Verstorbenen gedenken und<br />

dann zum Friedhof gehen, um die<br />

Gräber zu segnen. Dazu sind besonders<br />

auch die Angehörigen der<br />

euch bereit. Meldet euch einfach bei<br />

uns, gerne auch schon als Kleingruppe<br />

von 3-4 Kindern.<br />

Sagt uns<br />

wo ihr gerne<br />

gehen möchtet,<br />

wir versuchen<br />

eure Wünsche zu berücksichtigen.<br />

Infos und Anmeldung bei: Simone<br />

Schmitz, Tel. 02434/808498 oder Andrea<br />

Brockers, Tel. 02434/929289.<br />

Allerheiligen:<br />

Gedenkfeier für die Verstorbenen<br />

Verstorbenen des vergangenen Jahres<br />

eingeladen. Zur Erinnerung an die<br />

Verstorbenen haben wir am Beerdigungstag<br />

neben dem Kreuzaltar in<br />

der Kirche kleine Kreuze mit dem Namen,<br />

dem Geburts- und Sterbetag<br />

angebracht. Wer möchte, kann das<br />

Kreuz seines verstorbenen Angehörigen<br />

nach dem Gottesdienst mit nach<br />

Hause nehmen. Wir hoffen, dass unser<br />

gemeinsames beten noch einmal<br />

Trost und Halt schenken möge.


Seite 21 · November 2014<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

St. Peter und Paul Wegberg<br />

Begegnung unter<br />

der Orgelbühne<br />

An jedem 2. Sonntag<br />

lädt der Ortsausschuss-<br />

Pastoral nach der 11 Uhr-<br />

Messe zum Beisammensein<br />

bei Kaffee, Tee und<br />

Gebäck ein. Sie sind herzlich<br />

Willkommen!<br />

Gute Nachrichten vom Kirchenchor<br />

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schreibt Hermann<br />

Hesse in seinem Gedicht „Stufen“ und rät uns darin, bereit zum<br />

Aufbruch zu sein. Für den Kirchenchor „Cäcilia1846 Wegberg“<br />

ist eine Zeit des Aufbruchs und Neubeginns gekommen.<br />

Von Helmi Grün<br />

Nach den Chorferien fanden wir zunächst<br />

für vier Donnerstage Asyl in<br />

Klinkum. Mit dem dortigen Chor<br />

probten wir gemeinsam die Messe in<br />

C-Dur von Anton Bruckner. Für die<br />

erwiesene Gastfreundschaft bedankten<br />

wir uns herzlich mit einem Präsent<br />

für den Klinkumer Chor und<br />

einem Blumenstrauß für die Chorleiterin<br />

Frau Rhein.<br />

Ab September übernahm Herr Karl<br />

Hütz unseren Kirchenchor. Er hat evgl.<br />

und kath. Kirchenmusik studiert und<br />

sich beständig darin weitergebildet,<br />

verfügt über langjährige Erfahrung in<br />

Chor- und Orchesterleitung, genießt<br />

den Ruf eines engagierten Kirchenmusikers<br />

und ist in Musikerkreisen<br />

bestens vernetzt und angesehen. Neben<br />

dem Merbecker Chor leitet er als<br />

GdG-Musiker auch den großen Chor<br />

Ökumenischer<br />

Seniorenclub<br />

Jeden Mittwoch um 15 Uhr<br />

können Sie in geselliger<br />

Runde einige Stunden in<br />

den Räumen des Jugendzentrums<br />

(KATHO) miteinander<br />

verbringen.<br />

Info: Therese Hermanns<br />

Tel. 02434-5669<br />

Gebetsgemeinschaft<br />

St.Martin<br />

in der Kirche St. Peter<br />

und Paul, Wegberg,<br />

immer dienstags um<br />

19 Uhr<br />

der GdG Mönchengladbach West. Da<br />

der Merbecker Chor zum Jahresende<br />

„in den Ruhestand“ geht, ist Herr Hütz<br />

frei für neue Taten.<br />

Am Sonntag, dem 23. November, um<br />

11 Uhr wollen wir zum Cäcilienfest<br />

dem Herrn in unserer <strong>Pfarr</strong>kirche St.<br />

Peter und Paul singen. Neben dem traditionellen<br />

Cäciliengruß sollen Teile<br />

aus der C-Dur Messe von Bruckner<br />

und einige Motetten erklingen. Wir<br />

freuen uns darauf, erstmals mit unserem<br />

neuen Chorleiter eine Messe<br />

musikalisch gestalten zu dürfen.<br />

Die Proben finden dienstags um 19.30<br />

Uhr im Jugendheim Wegberg statt.<br />

Neuer Probentag, neuer Chorleiter,<br />

was uns noch fehlt sind neue Mitsänger/innen!<br />

„Und jedem Anfang<br />

wohnt ein Zauber inne“. Vielleicht<br />

wirkt dieser Zauber über die „Chorgrenzen“<br />

hinaus. Wir würden uns<br />

freuen.<br />

GOTTESDIENSTE ST. PETER U. PAUL WEGBERG<br />

So 16.11.11:00 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag<br />

JGD f. Helmut Thiery u. verst. Angehörige / Verst. d. Fam. Jansen<br />

- Clemens - Wolters / Heinz u. Gertrud Zohren - Verst. d. Fam.<br />

Jansen - Jennissen / Leb. u. Verst. d. Fam. Heinrichs - Jans / Ehel.<br />

Fritz u. Maria Engels<br />

17:00 Hochamt zum Patronatsfest St. Martin - für die Gemeinden<br />

unserer <strong>Pfarr</strong>ei / Verst. d. Fam. Graffunder - Hastenrath / Josef<br />

Feger / Ehel. Anna u. Josef Mundria - Ehel. Maria u. Matthias<br />

Peters u. verst. Kinder / in bes. Meinung / Patricia Hyland - Bernhard<br />

u. Marlene Holtmann - Alan u. Kathleen Authers / Johann<br />

u. Helene Rüskens<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus<br />

Kollekte für die Diaspora<br />

Di. 18.11. 8:00 Schulgottesdienst des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums<br />

Mi. 19.11.11:45 Schulgottesdienst der Erich-Kästner-Schule<br />

17:30 Rosenkranz im Krankenhaus<br />

Do. 20.11. 8:00 Schulgottesdienst der Edith-Stein-Realschule<br />

Fr. 21.11. 9:00 Hl. Messe - Verst. d. Fam. Lammers - Paulsen / Hannelore Horras<br />

/ Josef Fücker / Manfred Wallraven<br />

11:45 Schulgottesdienst der Erich-Kästner-Schule<br />

So. 23.11. Christkönigssonntag / Hochfest<br />

11:00 Hl. Messe mit Kinderkirche, musikalische Gestaltung durch den<br />

Kirchenchor „Cäcilia“ Wegberg / Leb. u. Verst. des Kirchenchores<br />

/ Adele u. Willi Lennartz / Elfriede u. Johannes Lennartz / Heinz<br />

Rolfmann / Verst. d. Fam. Brocker - Sassen / Elisabeth u. Matthias<br />

Maydt - Katharina u. Josef Weyers / Verst. d. Fam. Michel, Baltes<br />

u. Backhaus / SWA f. Karola Krebs *Mai / JGD f. Hans Jansen / Leb.<br />

u. Verst. d. Fam. Jansen-Stevens/ SWA Karola Krebs, *Mai<br />

19:00 Hl. Messe<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / SWA für Franz Schmidt<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Kollekte f.d. Wegb. Kirche<br />

Di. 25.11.19.00 Gebetsgemeinschaft<br />

Mi. 26.11. 8:00 Schulgottesdienst der Schule am Grenzlandring i. d. ev. Kirche<br />

15:30 Andacht der Katholischen Frauengemeinschaft - KFD -<br />

17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr. 28.11. 9:00 Hl. Messe - Ehel. Theo u. Elisabeth Körfer / Ehel. Emil u. Katharina<br />

Grothof u. Sohn Heribert / Franziska Körfer *Grothof - Willi Jakobs<br />

u. Sohn Bernd / Ehel. Wilhelm u. Juliane Jakobs / Ehel. Lorenz<br />

u. Barbara Wilms u. Sohn Norbert / Marianne Göpfert / Ehel. Theo<br />

u. Maria Wilden / Leb. u. Verst. d. Fam. Caspers - Drießen / JGD f. Barbara<br />

Jaspers - Leb. u. Verst. d. Fam. Baltes - Jaspers / JGD f. Heinz<br />

Schommertz - Elisabeth u. Heinrich Kleinen - Christine Pollmanns<br />

So. 30.11. 1. Adventssonntag<br />

11:00 Hl. Messe - Vorstellung der Kommunionkinder<br />

JGD. f. Karl u. Helene Paesens / Verst. d. Fam. Sieberichs -<br />

Onkelbach / Verst. d. Fam. Feger - Caspers / Elisabeth u. Matthias<br />

Maydt - Katharina u. Josef Weyers<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus - Kollekte f.d. Wegb. Kirche<br />

Mo.01.12.18:30 Hl. Messe in Uevekoven, Patronatsfest<br />

Di. 02.12.19:00 Gebetsgemeinschaft<br />

Mi. 03.12. 6:30 Rorate-Messe<br />

17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr. 05.12. 9:00 Hl. Messe<br />

Sa. 06.12.16:00 Taufe<br />

So. 07.12.11:00 KommMa! Familienmesse - für Jung und Alt, Einführung der<br />

neuen Messdiener<br />

19:00 Hl. Messe<br />

9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus


<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

St. Johann Baptist Wildenrath November 2014 · Seite 22<br />

St. Johann Baptist<br />

Wildenrath<br />

KommMa!<br />

Wegberg 02.11. 11:00<br />

Beeck 09.11. 10:30<br />

Arsbeck 16.11. 10:30<br />

Klinkum 23.11. 10:30<br />

Seniorennachmittag<br />

Die Frauengemeinschaft<br />

lädt alle Wildenrather<br />

ab 60 Jahre herzlich zu<br />

einem geselligen ein:<br />

Sonntag, 5. Nov., um 15<br />

Uhr im <strong>Pfarr</strong>heim. Anmelden<br />

bei Anne Helpenstein,<br />

Tel. 02432 - 492673<br />

GOTTESDIENSTE ST. JOHANN BAPTIST WILDENRATH<br />

Sa 01.11. Allerheiligen<br />

11:00 Hl. Messe für die Gemeinde, anschl. Gang zum Friedhof<br />

Sa 08.11. Fest der Weihe der Lateranbasilika<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde, für die Mitglieder der Bruderschaft/<br />

Ehel. Heinrich Erdweg(S)/ Ehel. Heinrich u. Mechtilde<br />

Deklerk-Josef u.Gertrud Zimmermanns-Ludmila Baydukova/ Fritz<br />

Hütten<br />

Mo 10.11. 17:30 St. Martins-Gottesdienst<br />

Sa 15.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde - Christian u. Anni van Kan-Hermann-<br />

Josef Hoffmann-Thomas Gotzen/Leb.u. Verst.d.Fam. Hoffmann<br />

u. Heinrichs<br />

Kollekte für die Diaspora<br />

Mi 19.11. 18:30 Hl. Messe für die Frauen der Gemeinde/Ehel. Alexander u. Elisabeth<br />

Esser(S)/monatl Jahrged.: Marianne Geiser geb. Kaiser/<br />

Franz Hütten/ Elisabeth Cox geb. Beckers/ Wilhelm Geiser/ Anni<br />

van Kan geb.Hoffmann/ Anne u.Detlef Bronowski geb. Rögels/<br />

Leonhard Thelen/ Ilse Hermsmeier geb. Tills/ Arnold Schaffrath/<br />

Johannes Strohmidel/ Katharina Vitz geb. Kohlen/ Wilhelm Rögels/<br />

Leo Noethlichs/ Friedhelm Randerath/ Peter Deklerk/ Helene<br />

Havers geb. Jansen/ Fritz Hütten<br />

Sa 22.11. Christkönigssonntag<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

So 23.11. 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

f.d.leb.u.verst. Mitglieder der Bruderschaft, anschl. Totenehrung<br />

Sa 29.11. 1. Adventssonntag<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde - für die leb.u.verst. Mitglieder des<br />

Kirchenchores/ Käthe Thissen(S)<br />

Hier die Auflösung der Rätsels auf Seite 9: Das Lösungswort heisst Bischofsstab. Text und Idee zum Rätsel: Carmen Nöthlichs.<br />

Messdiener von<br />

St. Johann Baptist<br />

Wildenrath<br />

im Gaia-Park in<br />

Kerkrade<br />

TERMINE WILDENRATH<br />

Do 06.11. 15:00 Krankenkommunion<br />

Sa 08.11. Herbstkirmes<br />

Mo 10.11. 17:30 St. Martins-Gottesdienst, anschl. Martinszug<br />

Di 11.11. 15:00 Seniorentreffen<br />

Mo 24.11. 18:45 Lektorentreffen<br />

Mo 24.11. 19:15 Kommunionhelfertreffen<br />

Mi 26.11. 15:00 Adventkaffee der Frauengemeinschaft<br />

Do. 27.11. 19:30 Sitzung des Ortsausschusses<br />

Sa 29.11. 17:30 Hl. Messe, Cäcilienfest des Kirchenchores<br />

Mo 01.12. 10:30 Fahrt der Frauengemeinschaft zum Weihnachtsmarkt in Soest<br />

St.Martin<br />

Wildenrath<br />

Der Ortsausschuß verkauft beim St.<br />

Martinszug am 10. Nov. Glühwein und<br />

Kakao in der Pausenhalle. Der Reinerlös<br />

ist jeweils zur Hälfte für Kinder im<br />

Waisenhaus/ Bujumbura und die<br />

Krankenstation in Magara/Burundi.<br />

Martins-Kleidersammlung<br />

Wildenrath. Mit der St. Martins-Kleidersammlung<br />

werden Projekte weltweit<br />

und in unserer Region<br />

unterstützt. Die Plastiksäcke werden<br />

an alle Haushalte verteilt. Wir bitten<br />

Sie, diese erst am Samstagmorgen an<br />

die Straße zu stellen, damit die Säcke<br />

nicht von Unbefugten mitgenommen<br />

werden. Kleidersammlung ist Samstag,<br />

15. November 2014 ab 9.00 Uhr.<br />

Frühschicht<br />

3.Adventwoche 15.-19.12., tägl. 6 Uhr<br />

Gebet, Meditation und Musik in St. Johannes<br />

B. Wildenrath, anschl. gemeinsames<br />

Frühstück<br />

Adventsingen<br />

Jeweils 18.30 Uhr: 01.12. Kindergarten,<br />

Auf dem Kirchkamp; 08.12.<br />

Wohnstätte Lebenshilfe, Heinsberger<br />

Str. 71; 15.12. Johannes-Kapelle,<br />

Eckartstr. (am Sportplatz) und am<br />

22.12. Grundschule<br />

Adventskaffee<br />

Wildenrath. Die Frauengemeinschaft<br />

lädt ein. Das Treffen beginnt mit einer<br />

Andacht. Anschließend gibt es den Jahresbericht<br />

und gemütliches Beisammensein<br />

bei Kaffee und Kuchen. Mittwoch,<br />

den 26.11.2014 um 15.00 Uhr im<br />

<strong>Pfarr</strong>heim.<br />

Adventbasar<br />

Wildenrath. Gemütlicher Einstieg in die<br />

Adventszeit bei Kaffee und Kuchen:<br />

Zusammen mit dem Förderverein der<br />

Grundschule Wildenrath stellen Hobbykünstler<br />

aus der Region und Wildenrather<br />

Schulkinder Kreatives aus.<br />

Zum Stöbern laden wir herzlich ein.<br />

Der Erlös der Cafeteria kommt dem<br />

Förderverein zu Gute. Für diesen Basar<br />

bitten wir um Kuchenspenden<br />

nach vorheriger Absprache unter Tel.<br />

02432-491726 oder 80989. Adventbasar<br />

22.11., 13-17 Uhr, Grundschule<br />

Wildenrath.<br />

Weihnachtsmarkt Soest<br />

Die Frauengemeinschaft fährt zum<br />

Weihnachtsmarkt nach Soest am<br />

Montag, 1.12., 10.30 Uhr. Kosten: €15<br />

für Mitglieder, € 20 für Nichtmitglieder.<br />

Anmeldung/Bezahlung: Anne Helpenstein,<br />

Schaagring 25, Tel.<br />

02432-492673.<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Ihnen und allen, die ein neues<br />

Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

Gottes Segen und alles Gute!<br />

Regina Paßmann 17.11.34<br />

Anna Gerad 17.11.36<br />

Peter Acker 18.11.44<br />

Hanni Kaiser 26.11.43<br />

Adolf Hoffmann 28.11.26<br />

Ernst Thevissen 28.11.39<br />

Wildenrath. Ihren diesjährigen Ausflug<br />

haben die Messdiener am 14.<br />

September 2014 zum Gaia-Park in<br />

Kerkrade unternommen. Der Gaia-<br />

Park ist ein zeitgemäßer Tierpark, der<br />

allen Besuchern ein Vielfalt an Möglichkeiten<br />

bietet. Die Greifvogel-Show<br />

war sehr beeindruckend. Begeistert<br />

waren die Kinder auch vom DINO-<br />

DOME-Europas größter überdachter<br />

Dino-Spielplatz. Es gab viel zu sehen<br />

und zu erleben. Es war ein interessanter<br />

und erlebnisreicher Tag, der<br />

mit dem Besuch bei Mecces endete.


Seite 23 · November 2014<br />

<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

Die Gottesdienste unserer <strong>Pfarr</strong>ei<br />

Die Terebinthe<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

So sind wir unterwegs in unserem Leben<br />

und legen Ordner um Ordner an.<br />

Natürlich hilft uns dieses Ordneranlegen,<br />

unsere Welt zu verstehen, um<br />

angesichts der schier unüberschaubaren<br />

Datenmenge den Überblick<br />

nicht gänzlich zu verlieren. Kategorien<br />

im Gehirn bilden zu können, um zu<br />

überleben ist das eine. Doch wie viele<br />

Vorurteile tatsächlich kursieren, zeigen<br />

viele Bewerbungssituationen: So<br />

ist ein Mann, der gerade aus der Elternzeit<br />

kommt, angeblich nicht geeignet<br />

fur eine Vorstandsposition, ein<br />

Bewerber mit einem ausländischen<br />

Namen wird erst gar nicht zum Vorstellungsgespräch<br />

eingeladen, Frauen<br />

für bestimmte Positionen nicht in Talent-Programmen<br />

berücksichtigt und<br />

so weiter.<br />

Die Frage für uns Christen ist: Wie<br />

kommen wir überhaupt aus Schubladen<br />

wieder heraus, in die man uns<br />

eingeschlossen hat?<br />

Hier fällt mir eine Geschichte aus der<br />

Bibel ein, die uns einen Weg aus dem<br />

Gefangensein zeigt. Bei Matthäus<br />

18,21f. lesen wir: „Da trat Petrus zu<br />

Jesus und fragte: Herr, wie oft muss<br />

ich meinem Bruder vergeben, wenn er<br />

sich gegen mich versündigt? Siebenmal?<br />

Jesus sagte zu ihm: Nicht siebenmal,<br />

sondern siebenundsiebzigmal.“<br />

Einem Menschen 77 Mal vergeben,<br />

77 Mal immer und immer wieder. Vergebung<br />

ist meines Erachtens das einzige,<br />

was wir gegen das Schubladendenken<br />

einsetzen können. Das Vergeben<br />

hat viel mit Loslassen zu tun. Es<br />

meint das Freigeben einer Person,<br />

über die man verfügen kann. Den anderen<br />

freizulassen. Ihn nicht nach unserem<br />

Denkmuster handhaben zu<br />

wollen. Wer vergibt, lässt von alten<br />

Denkmustern los und gibt auf diese<br />

Weise den in der Schublade Einsortierten<br />

frei und gestattet ihm zugleich,<br />

sich neu zu positionieren. Und<br />

solch eine Freiheit setzt im anderen<br />

zugleich neue Potenziale frei.<br />

Wie schön wäre es, wenn unsere Pilgerschaft<br />

zu Gott in einer solch freiheitlichen<br />

Atmosphäre geschieht.<br />

Ihr <strong>Pfarr</strong>er<br />

Franz Xaver Huu Duc Tran<br />

DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM NOVEMBER<br />

Wegberg Krankenhaus Beeck Rath-Anhoven Arsbeck Wildenrath Dalheim Merbeck Rickelrath Klinkum Tüschenbroich<br />

Uevekoven<br />

Buchholz<br />

Kipshoven<br />

Isengraben<br />

Holtum<br />

Sa 01.11. 14.00 M 12 09.30 M 2 RA 15.00 A 1 14.00 WGF 1 11.00 M 12 11.00 M 12 15.00 M 12 15.00 A 1 15.00 A 12 09.30 M 1<br />

So 02.11. 11.00 KommMa! Kr 09.30 WGF 09.30 M 3 RA 09.30 WGF 09.30 M<br />

19.00 M 11.00 4<br />

Mo 03.11.<br />

Ho 18.30 M<br />

Di 04.11. 08.00 SGD-MKG<br />

19.00 G 18.30 M<br />

Mi 05.11. 18.30 M 10.00 SGD<br />

Do 06.11.<br />

18.30 M<br />

Fr 07.11. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa 08.11. 17.15 WGF 5 17.30 M 6 17.30 M 17.30 WGF 19.00 M 16.45 A 5 19.00 M<br />

WGF entfällt<br />

So 09.11. 11.00 M 7 Kr 09.30 M 10.30 KommMa! RA 09.30 M 17.00 M 8<br />

19.00 M m. KiTa<br />

Mo 10.11. 14.00 M RA 09.00 M-KFD 17.30 A 5<br />

Is 18.30 M<br />

Di 11.11. 08.00 SGD- 08.00 SGD<br />

ev.Kirche-MKG m. KiTa Bu 18.30 M<br />

19.00 G<br />

Mi 12.11. RA 8.00 SGD 19.00 A 9 18.30 M<br />

Do 13.11.<br />

RA 18.30 M<br />

Fr 14.11. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa. 15.11. 19.00 WGF 17.30 M 14.00 GHZ 17.30 WGF 17.30 M 2 17.00 A 5<br />

17.30 WGF Krönungsmesse<br />

S t. M a r t i n s – K l e i d e r s a m m l u n g 2 0 1 4<br />

So 16.11. 11.00 ök. GD Kr 09.30 WGF 09.30 WGF RA 09.30 M 10.30 KommMa! 11.45 ök. GD 09.30 M<br />

17.00 M 10<br />

Mo 17.11.<br />

Ho 18.30 M<br />

Di 18.11. 08.00 SGD-MKG 18.30 M<br />

19.00 G<br />

Mi 19.11. 11.45 SGD–EKS 18.30 M 10.00 SGD<br />

Do 20.11. 08.00 SGD-ESR<br />

Fr 21.11. 09.00 M 11.00 11KiTa 18.30 M<br />

11.45 SGD-EKS 14.00 11Senior.<br />

18.00 11<br />

Gremien+Vereine<br />

18.30 M 11<br />

sakram. Segen<br />

Sa 22.11. 19.00 WGF 17.30 WGF 17.30 M 212 17.30 WGF 16.00 Taufe<br />

19.00 M 17.30 M 212 19.00 M<br />

So 23.11. 11.00 M 2127 Kr 09.30 WGF 09.30 M 212 RA 09.30 WGF 09.30 M 3 09.30 M 3 10.30 KommMa!<br />

19.00 M<br />

Mo 24.11.<br />

Di 25.11. 19.00 G<br />

Mi. 26.11. 08.00 SGD-HS<br />

ev. Kirche<br />

Do. 27.11.<br />

Fr. 28.11. 09.00 M<br />

Sa. 29.11. 19.00 WGF 17.30 M 212 17.30 M 13 17.30 WGF 19.00 M 17.30 F-WGF 13 19.00 M<br />

So. 30.11. 11.00 M 13<br />

19.00 M Kr 09.30 WGF 09.30 WGF RA 09.30 M13 ---<br />

A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst/ FM = Familienmesse / FWGF = Familienwortgottesfeier /FZ = Familienzentrum / G = Gebetsgemeinschaft / GHZ = Goldhochzeit / HZ =<br />

Hochzeit / KommMa! = Familienmesse für Jung und Alt / M = Messe / SGD = Schulgottesdienst / TWGF = Themen-Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier / 1 Friedhofsgang<br />

/ 2 Chor / 3 Totengedenken 4 Tiersegnung in Schwaam 5 zu St. Martin 6 Martinskirmes mit Totenehrung / 7 Kinderkirche / 8 Hubertusmesse Schloss Tüschenbroich<br />

9 musik. Andacht m. d. Chören Beeck, Merbeck, Chorgem. Rath-Anhoven / 10 Patronatsfest / 11 Ewig. Gebet / 12 Cäcilienfeier / 13 Vorstellung der Kommunionkinder


<strong>Pfarr</strong><br />

<strong>Brief</strong><br />

† R.I.P. Unsere Verstorbenen 2013 / 2014 November 2014 · Seite 24<br />

†01.10.2013 Maria Helene Jansen *Clever, Wegberg †01.10.2013<br />

Christine Jans *Jacobs, Wegberg †02.10.2013 Karl Hans Ungerechts,<br />

Wegberg †04.10.2013 Maria Reiners *Lenzen, Rickelrath<br />

†08.10.2013 Elisabeth Gisbertz *Kals, Arsbeck †10.10.2013 Regina<br />

Helena Huhle *Stephan, Tüschenbroich †10.10.2013 Anna Maria<br />

Bores, Rickelrath †11.10.2013 Hedwig Grabatsch, Wegberg<br />

†12.10.2013 Christian Knorr, Wegberg †13.10.2013 Petra Müller<br />

*Gotzen, Dalheim †14.10.2013 Anna Schartmann *Klerks, Wegberg<br />

†15.10.2013 Hermann Josef Lennartz, Wegberg †16.10.2013<br />

Maria Anna Elisabeth Lüpges *Reiners, Rath-Anhoven<br />

†18.10.2013 Heinrich Maibaum, Gereonsweiler †23.10.2013<br />

Christina Hennen *Werner, Klinkum †26.10.2013 Jakob Hubert<br />

Boers, Wegberg †28.10.2013 Silvia Rosa Amend *Negwer, Wegberg<br />

†01.11.2013 Heinz Walter Lambertz, Klinkum †04.11.2013<br />

Anton Hansen, Wegberg †08.11.2013 Hubert Cremer, Wegberg<br />

†16.11.2013 Anna Semenow, Rath-Anhoven †20.11.2013 Adele<br />

Gisbertz *Römer, Arsbeck †21.11.2013 Maria Theresia Schulte-<br />

Michels *Arens, Wegberg †26.11.2013 Christian Bronowski, Wegberg<br />

†27.11.2013 Helmut Reuter, Wegberg †28.11.2013<br />

Karl-Heinz Buysch, Wegberg †28.11.2013 Augustine Maria Derichs<br />

*Mohren, Dalheim †04.12.2013 Helena Rueter * Görtz, Dalheim<br />

†07.12.2013 Agnes Heddes *Viehöver, Wegberg<br />

†13.12.2013 Gottfried Rolefs, Rath-Anhoven †13.12.2013 Gerhard<br />

Heinen, Klinkum †14.12.2013 Herbert Mielsch, Beeck<br />

†19.12.2013 Bernhard Spyth, Arsbeck †21.12.2013 Friedhelm<br />

Quasten, Wegberg †22.12.2013 Willi Gehlen, Wegberg<br />

†26.12.2013 Hermine Krahe *Schmitz, Klinkum †26.12.2013 Maria<br />

Krings *Holtmanns, Merbeck †26.12.2013 Johann Königs,<br />

Beeck †28.12.2012 Anton Purrio, Beeck †30.12.2013 Gertrud<br />

Meester *Heinen, Klinkum †01.01.2014 Katharina Hopp *Klingen,<br />

Rath-Anhoven †02.01.2014 Reinhard Franz-Josef Lejewski, Wegberg<br />

†03.01.2014 Hans-Werner Carstens, Beeck †11.01.2014<br />

gendorf, Dalheim †27.03.2014 Günter Daniel Raven, Merbeck<br />

†29.03.2014 Elisabeth Dahmen *Pisters, Rath-Anhoven<br />

†30.03.2014 Cäcilie Macharski *Krause, Klinkum †31.03.2014<br />

Käte Hoff *Schmelzer, Wegberg †01.04.2014 Anton Klerx, Arsbeck<br />

†01.04.2014 Marga Dajkovich *Kramm, Dalheim<br />

†05.04.2014 Maria Schöneberg *Schilling, Beeck †14.04.2014<br />

Karl Heinz Otto, Arsbeck †14.04.2014 Anna Katharina Müchen<br />

*Aretz, Klinkum †16.04.2014 Hans Wilhelm Kuhlen, Beeck<br />

†17.04.2014 Matthias Vieten, Wegberg †19.04.2014 Norbert<br />

Barth, Wegberg †21.04.2014 Helga Till *Schäfer, Beeck<br />

†23.04.2014 Friedrich Siegers, Beeck †27.04.2014 Klaus Wolkowski,<br />

Wegberg †01.05.2014 Petronella Quasten *Wilms, Wegberg<br />

†03.05.2014 Gerhard Frohn, Wegberg †04.05.2014 Paul<br />

Proff, Beeck †05.05.2014 Jakob Hermanns, Geneiken<br />

†06.05.2014 Adelheid Frahm, Tüschenbroich †12.05.2014 Mia<br />

Löffel *Heußen, Wegberg †14.05.2014 Margarete Götzen *Brozio,<br />

Rath-Anhoven †15.05.2014 Hans Hilgers, Klinkum<br />

†19.05.2014 Franz Heinz Reiners, Rath-Anhoven †21.05.2014<br />

Hauke Frercks, Merbeck †24.05.2014 Peter Beckers, Arsbeck<br />

†28.05.2014 Gottfried Gotzen, Wegberg †29.05.2014 Peter<br />

Kamps, Klinkum †29.05.2014 Anselm Ziaja *Botzek, Beeck<br />

†02.06.2014 Resi Ruckes *Theißen, Wegberg †03.06.2014 Heinz<br />

Hermanns, Wegberg †05.06.2014 Wilhelmine Christophersen<br />

*Kuhlen, Wegberg †05.06.2014 Matthias Körfer, Arsbeck<br />

†14.06.2014 Helene Dederichs *Nettersheim, Wegberg<br />

†14.06.2014 Josef Zohren, Arsbeck †20.06.2014 Luise Blates<br />

*Elsdorf, Asbeck †24.06.2014 Hans Kerkhoff, Rath-Anhoven<br />

†24.06.2014 Adele Imkamp *Königs, Rath-Anhoven †29.06.2014<br />

Gertrud Gisbertz *Lennartz, Tüschenbroich †29.06.2014 Paul<br />

Huhle, Tüschenbroich †01.07.2014 Ernst Feemers, Widenrath<br />

Anna Maria Hülsenbusch *Jentges, Wegberg †13.01.2014 Margareta<br />

Katharina Heutz *Klingen, Heinsberg †13.01.2014 Balbina<br />

Peters *Plebs, Beeck †14.01.2014 Melanie Monika Karin Spee<br />

*Grohn, Beeck †16.01.2014 Hubertina Elisabeth Kühl *Hölz, Wildenrath<br />

†18.01.2014 Maria Luise Dückers *Peysang, Wegberg<br />

†21.01.2014 Kristin Recnik *Freš, Erkelenz †21.01.2014 Karl Hoffmann,<br />

Mönchengladbach †23.01.2014 Margarete Wilhelmine<br />

Auguste Spitler *Düweke, Wegberg †24.01.2014 Marius Bayer,<br />

Beeck †24.01.2014 Stefan Heinrichs, Rath-Anhoven †25.01.2014<br />

Manfred-Josef Steinwartz, Klinkum †25.01.2014 Johann Jacob<br />

Clever, Klinkum †25.01.2014 Wilhelm Franz Schröder, Dalheim<br />

†26.01.2014 Anna Hortmanns *Böhnen, Wildenrath †27.01.2014<br />

Wilhelm Joseph Honold, Holtum †27.01.2014 Helena Katharina<br />

Klöpfel *Wilms, Erkelenz †28.01.2014 Gerhard Joseph Meuser,<br />

Klinkum †29.01.2014 Anna Sibylla Schunter *Mai, Wegberg<br />

†31.01.2014 Albert Josef Gisbertz, Arsbeck †31.01.2014 Edith Katharina<br />

Elisabeth Stricker *Schrötter, Klinkum †01.02.2014 Heinrich<br />

Erdkamp, Rickelrath †02.02.2014 Maria Lambertine<br />

Zimmermanns *Westhoven, Rath-Anhoven †06.02.2014 Maria<br />

Blech *Zohren, Arsbeck †06.02.2014 Rachida Schank, Wegberg<br />

†07.02.2014 Albert Josef Gisbertz, Arsbeck †09.02.2014 Hartmut<br />

Prömpers, Beeck †16.02.2014 Willi Sixt, Wegberg †17.02.2014<br />

Klaus Ramachers, Wegberg †18.02.2014 Christina Weynands,<br />

Arsbeck †22.02.2014 Renate Elisabeth Kannen *Mengen, Rath-<br />

Anhoven †25.02.2014 Bruno Josef Brunen, Rath-Anhoven<br />

†25.02.2014 Margarete Amend *Wyes, Wegberg †26.02.2014<br />

Hans-Günter Esser, Wegberg †06.03.2014 Hildegard Beyartz<br />

*Große-Allermann, Klinkum †10.03.2014 Margareta Cäcilia Küpers<br />

*Aretz, Beeck †15.03.2014 Maria Sophia Lies *Oellers, Wegberg<br />

†16.03.2014 Therese Bispinghoff *Giermanns, Beeck<br />

†18.03.2014 Elfriede Boddart * Jansen, Dalheim †19.03.2014<br />

Hermann Otten, Rath-Anhoven †22.03.2014 Heinz-Willi Rog-<br />

†03.07.2014 Maria Wimmers *Erren, Wegberg †06.07.2014 Anna<br />

Maria Jansen *Jaspers, Wegberg †09.07.2014 Josefine Brands<br />

*Quade, Wegberg †12.07.2014 Josefine Michiels, Merbeck<br />

†12.07.2014 Peter Straßburg, Dalheim †13.07.2014 Maurice<br />

Jäger, Wegberg †20.07.2014 Gerta Heinen *Jans, Merbeck<br />

†22.07.2014 Josef Bonnes, Klinkum †26.07.2014 Margret Reiners<br />

*Kremer, Wegberg †27.07.2014 Therese Heimig *Kremers,<br />

Dalheim †29.07.2014 Lieselotte Dewies *Büschgens, Beeck<br />

†01.08.2014 Helga Küppers *Nelißen, Wegberg †03.08.2014<br />

Anna Jansen *Schmitz, Tüschenbroich †08.08.2014 Franz Hermann<br />

Hofer, Rath-Anhoven †08.08.2014 Reiner Erwin Lanze,<br />

Wegberg †09.08.2014 Maria Agnes Frenzen *Hastenrath, Wegberg<br />

†09.08.2014 Willi Cloudt, Wegberg †13.08.2014 Leni Heinrichs,<br />

Wegberg †14.08.2014 Gertrud Maria Heckers *Feemers,<br />

Wegberg †14.08.2014 Anneliese Zimmer *Goergens, Wegberg<br />

†15.08.2014 Burkhard Dahlmann, Beeck †17.08.2014 Therese<br />

Bartz *Schmitz, Wegberg †20.08.2014 Franz Heinrich Gisbertz,<br />

Dalheim †21.08.2014 Helga Meyer *Güttgemanns, Beeck<br />

†22.08.2014 Karl Theodor Wirtz, Beeck †22.08.2014 Maria Agnes<br />

Kohlen *Bisges, Wegberg †22.08.2014 Heinrich Brunen,<br />

Wegberg †25.08.2014 Paul Gartz, Rickelrath †28.08.2014 Ralf<br />

Bartz, Klinkum †06.09.2014 Hans Moszynski, Beeck †12.09.2014<br />

Doris Szynka *Terhag, Arsbeck †12.09.2014 Irmgard Jutz *Gerhards,<br />

Rath-Anhoven †17.09.2014 Anita Gärtner *Mörs, Wegberg<br />

†21.09.2014 Marianne Olles *Wamers, Arsbeck †22.09.2014<br />

Franz Schmidt, Wegberg †22.09.2014 Elfriede Kurzweg, *Weigelt,<br />

Merbeck †23.09.2014 Magdalene Jansen *Storms, Dalheim<br />

†28.09.2014 Johannes Rüsges, Tüschenbroich †29.09.2014<br />

Gertrud Timmermanns, Wegberg †29.09.2014 Karl-Heinz Lisges,<br />

Dalheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!