29.10.2014 Aufrufe

Download Protokoll Katharina Bancalari - Umweltdachverband

Download Protokoll Katharina Bancalari - Umweltdachverband

Download Protokoll Katharina Bancalari - Umweltdachverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar für NaturvermittlerInnen 16 17. Jänner 2013<br />

MEIER-GANTENBEIN, Karl F. (2006a): Nur nicht aus der Rolle fallen. Die Zutaten sind nicht das<br />

Gericht. In: MEIER-GANTENBEIN, Karl F./SPÄTH, Thomas (Hrsg.): Handbuch Bildung, Training<br />

und Beratung. Zehn Konzepte der professionellen Erwachsenenbildung. Weinheim: Beltz,<br />

S. 19-29.<br />

MEIER-GANTENBEIN, Karl F. (2006b): Konzept 10. Systemtheorie: Was brauchbar ist, entscheide ich!<br />

Der systemische Ansatz als Grundhaltung. In: MEIER-GANTENBEIN, Karl F./SPÄTH, Thomas<br />

(Hrsg.): Handbuch Bildung, Training und Beratung. Zehn Konzepte der professionellen<br />

Erwachsenenbildung. Weinheim: Beltz (Weiterbildung und Qualifikation), S. 280-312.<br />

REICH, Kersten (2008): Konstruktivistische Didaktik. Lehr- und Studienbuch mit Methodenpool.<br />

4., durchgesehene Auflage, Weinheim: Beltz.<br />

REICH, Kersten (2010): Systemisch-konstruktivistische Pädagogik. Einführung in die Grundlagen einer<br />

interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik. 6., neu ausgestattete Auflage, Weinheim:<br />

Beltz.<br />

RENOLDNER, Christa/SCALA, Eva/RABENSTEIN, Reinhold (2007): Einfach systemisch! Systemische<br />

Grundlagen und Methoden für Ihre pädagogische Arbeit. Münster: Ökotopia.<br />

SELIGER, Ruth (2008): Das Dschungelbuch der Führung. Ein Navigationssystem für Führungskräfte.<br />

1. Auflage, Heidelberg: Auer.<br />

SIEBERT, Horst (1998): Konstruktivismus. Konsequenz für Bildungsmanagement und<br />

Seminargestaltung. http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-1998/siebert98_01.pdf<br />

[Stand: 20. 5. 2011]<br />

SIEBERT, Horst (2007): Vernetztes Lernen. Systemisch-konstruktivistische Methoden der<br />

Bildungsarbeit. 2., überarbeitete Auflage, Augsburg: ZIEL.<br />

SIEBERT, Horst (2008): Methoden für die Bildungsarbeit. Leitfaden für aktivierendes Lehren.<br />

3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Bielefeld: Bertelsmann.<br />

SIEBERT, Horst (2009): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Didaktik aus<br />

konstruktivistischer Sicht. 6., überarbeitete Auflage. Augsburg: ZIEL.<br />

SIEBERT, Horst (2010): Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland – Alte Bundesländer<br />

und neue Bundesländer. In: TIPPELT, Rudolf/HIPPEL, Aiga (Hrsg.) (2010): Handbuch<br />

Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 4., durchgesehene Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften, S. 59-85.<br />

SIMON, Fritz B. (2011): Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. 5. Auflage, Heidelberg:<br />

Auer.<br />

TERHART, Ewald (2005): Lehr-Lern-Methoden. Eine Einführung in Probleme der methodischen<br />

Organisation von Lehren und Lernen. 4., ergänzte Auflage, Weinheim und München: Juventa.<br />

WILLKE, Helmut (2007): Einführung in das systemische Wissensmanagement. 2. Auflage, Heidelberg:<br />

Carl-Auer Verlag.<br />

<strong>Katharina</strong> <strong>Bancalari</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!