30.10.2014 Aufrufe

„Grüneres“ Drucken - Goss International

„Grüneres“ Drucken - Goss International

„Grüneres“ Drucken - Goss International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE 64<br />

WEBOFFSET<br />

M-600: Zeitmaschine<br />

WEBOFFSET<br />

WEBOFFSET<br />

Mit bislang mehr als 2000 installierten Druckeinheiten und weiterhin ungebremsten Verkaufszahlen hat<br />

sich die <strong>Goss</strong> ® M-600 als Garant für herausragende Druckqualität, hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität<br />

etabliert. Seit der Installation des allerersten Modells in Frankreich 1992 hat die M-600 ihren Siegeszug in<br />

59 weiteren Ländern fortgesetzt und ist in den letzten 17 Jahren zur erfolgreichsten 16-Seiten-Rotation<br />

weltweit avanciert.<br />

Mit entscheidend für den unaufhaltsamen Erfolg<br />

der M-600 war die fortlaufende Weiterentwicklung<br />

der Maschine. Ursprünglich mit Schwerpunkt auf<br />

Produktionseffizienz und höhere Druckqualität<br />

entwickelt, wurden diese Ziele bei jeder<br />

technologischen Entwicklung erneut aufgegriffen,<br />

so daβ dieses Maschinenmodell heute noch, wie am<br />

Tag ihrer Markteinführung, die Nase vorn hat.<br />

Zu diesen Schlüsselmerkmalen kommt die zunehmende<br />

Integration von Automation, Makulatursenkung<br />

und Produktionsflexibilität. Fortlaufende<br />

Weiterentwicklungen bei Falztechnologien und<br />

Peripheriesystemen haben ebenfalls zur Steigerung<br />

der Produktivität und Wirtschaftlichkeit und zur<br />

unkomplizierten Herstellung einer großen Vielfalt an<br />

Produktformaten beigetragen.<br />

Technologien für neue Anforderungen<br />

Angesichts des immer stärkeren Trends hin<br />

zu schrumpfenden Auflagen und verstärkt<br />

zielgruppengerichteten Inhalten einerseits und<br />

eines wachsenden Wettbewerbs von Seiten der<br />

elektronischen Medien andererseits reagiert die<br />

Druckindustrie mit weiter verbesserten Technologien<br />

und optimierten Arbeitsabläufen. Viele Drucker<br />

wollen heute mit einem einzigen, flexiblen System<br />

ein breites Spektrum an Produkten und Formaten<br />

in hoher Qualität und unter größtmöglicher<br />

Wirtschaftlichkeit herstellen.<br />

Die Druckmaschinen der neuesten Generation lassen<br />

eine bisher unerreichte Investitionsrentabilität<br />

erwarten. Immer häufiger werden Kaufentscheidungen<br />

von kürzestmöglichen Einricht- und Anlaufzeiten,<br />

geringer Makulatur und maximaler Auslastung<br />

bestimmt.<br />

Durch die Automatisierung von Farbvoreinstellung,<br />

Falzapparatvoreinstellung und Plattenwechsel,<br />

gestützt durch Closed-loop-Steuersysteme, Omni<br />

Makeready Technologie und eine völlig offene<br />

Prepress-Interface-Architektur, hat <strong>Goss</strong> <strong>International</strong><br />

den Auftragswechsel bei der M-600 optimiert. Das<br />

ganzheitliche Konzept trägt zur Vereinfachung bzw.<br />

zum Wegfall einzelner Arbeitsschritte bei.<br />

Ziel jeder neuen M-600 Entwicklung war es, für das<br />

gesamte Drucksystem maximale Produktionsdauer<br />

unter minimalem Makulaturanfall und Bedienereinsatz<br />

zu erreichen. Und da viele dieser Weiterentwicklungen<br />

nachrüstbar sind, lässt sich die M-600 Rotation über<br />

ihre gesamte Lebensdauer hinweg zu jeder Zeit den<br />

jeweiligen Produktionsgegebenheiten anpassen.<br />

Vorteile durch Autoplate<br />

Ein Großteil der Stillstandzeiten entfällt bei einer<br />

Akzidenzdruckmaschine allein auf den Plattenwechsel.<br />

Das <strong>Goss</strong> Autoplate System wurde gezielt als Lösung<br />

für dieses hohe Verbesserungspotenzial entwickelt. Mit<br />

der Autoplate Technologie wurde bei ihrer Einführung<br />

auf der drupa 1995 erstmals der automatische<br />

Plattenwechsel im Weltmarkt vorgestellt, und diesen<br />

branchenweiten Vorsprung hat sich <strong>Goss</strong> bis heute<br />

bewahren können.<br />

Die <strong>Goss</strong> Autoplate Technologie ermöglicht<br />

kürzeste Auflagen im Rollenoffsetdruck und<br />

ist ein Schlüsselfaktor bei der Ausweitung des<br />

Rollenoffsetdrucks auf viele Druckaufträge, die bisher<br />

ausschließlich im Bogendruck hergestellt wurden.<br />

Durch unkomplizierte Tastenbedienung dauert das<br />

Ausspannen der alten und Aufziehen der neuen<br />

Druckplatte weniger als drei Minuten, unabhängig<br />

von der Anzahl der Druckeinheiten und ohne<br />

Durchtrennen der Papierbahn. Das <strong>Goss</strong> Autoplate<br />

System hat seine Vorteile im Hinblick auf Einrichtzeit<br />

und Personalaufwand hinreichend unter Beweis gestellt<br />

und erfreut sich eines beispiellosen Erfolgs. Heute sind<br />

über 300 Autoplate Systeme an M-600 Rotationen in<br />

aller Welt installiert.<br />

Automatische Umstellung des Falzapparats<br />

Es liegt auf der Hand, daβ das <strong>Goss</strong> Autoplate System<br />

wertvolle Produktionszeit einspart. Zusätzliche<br />

Vorteile ergeben sich jedoch in Verbindung mit den<br />

automatischen Funktionen der <strong>Goss</strong> Falzapparate<br />

für Falzapparatvoreinstellung und Falzwechsel. Dank<br />

einer Reihe von Falzoptionen lässt sich jede M-600<br />

Rotation individuell konfigurieren, und alle motorisch<br />

verstellbaren Funktionen werden von der Omnicon -<br />

Konsole aus ferngesteuert. Durch die ausgereiften<br />

Funktionalitäten der <strong>Goss</strong> Web Center Module mit<br />

vollautomatischer Voreinstellung wird der Falzwechsel<br />

vereinfacht, so daβ sich eine komplette Umstellung in<br />

unter drei Minuten bewerkstelligen lässt.<br />

Ein Falz für jede Anwendung – der neue JF-65<br />

Mit der vielseitigen Modellreihe der <strong>Goss</strong> M-600<br />

Klappenfalzapparate lässt sich spielend eine große<br />

Auswahl an Produktformaten herstellen. Erst<br />

kürzlich wurde die Reihe mit der Einführung des<br />

neuen JF-65 Kombinationsfalzapparats erweitert,<br />

der eine optimierte Signatursteuerung bei hohen<br />

Produktionsgeschwindigkeiten bietet.<br />

Mit nur einem zu justierenden Schwertfalz<br />

gewährleistet der neue <strong>Goss</strong> Falzapparat vom ersten<br />

bis zum letzten Exemplar eine hohe und konstante<br />

Falzgenauigkeit. Gleichzeitig wird die Arbeit des<br />

Bedieners vereinfacht. Der Wartungsaufwand<br />

wurde beim neuen Falzapparat verringert und<br />

die Zugänglichkeit verbessert, was zur weiteren<br />

Maximierung der Funktionalität der M-600 beiträgt.<br />

JF-65 Falzapparate wurden bereits bei vier Kunden<br />

in Europa mit großem Erfolg installiert, zuletzt<br />

bei Ferdinand Berger & Söhne in Österreich. „Wir<br />

haben die neue Maschine mit JF 65 Falzapparat und<br />

Autoplate-Technologie spezifiziert, weil wir in punkto<br />

Produktivität und Automation auf den neuesten Stand<br />

der Technik Wert legten”, erklärt Geschäftsführer und<br />

Gesellschafter Ferdinand Berger. „Nachdem wir alle<br />

Ausstattungsmerkmale der M-600 in umfassenden<br />

Maschinenvorführungen in Augenschein genommen<br />

hatten, sahen wir uns in unserer Entscheidung<br />

bekräftigt. Die Maschine produzierte mit maximaler<br />

Geschwindigkeit und hervorragenden Rüstzeiten.”<br />

Der neue JF-65 Kombinationsfalzapparat zeichnet sich durch<br />

verbesserte Signatursteuerung bei hohen Druckgeschwindigkeiten<br />

aus.<br />

WEBOFFSET<br />

WEBOFFSET<br />

WEBOFFSET<br />

„Die M-600 stellte bei ihrer Markteinführung<br />

einen echten Durchbruch im vielseitigen 16-Seiten-<br />

Qualitätsrollendruck dar, eine Tatsache, die von<br />

ihrem schlagartigen und anhaltenden Markterfolg<br />

untermauert wird”, so Jacques Navarre, Vice President<br />

of Sales bei <strong>Goss</strong> <strong>International</strong>. „Und wir halten an<br />

unserem Engagement für Neu- und Stammkunden<br />

weiter fest, indem wir die Maschine kontinuierlich<br />

weiterentwickeln und auf die veränderten<br />

Marktanforderungen einstellen.”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!