30.10.2014 Aufrufe

Instrumente und Methoden in der Landschaftsarchitektur

Instrumente und Methoden in der Landschaftsarchitektur

Instrumente und Methoden in der Landschaftsarchitektur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrstuhl für <strong>Landschaftsarchitektur</strong> Prof. Dr. Christian L. Krause 3<br />

Landschaftsplanung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Landschaftsplan<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Ziele, B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz<br />

§ 1 Ziele des Naturschutzes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Landschaftspflege. Natur <strong>und</strong> Landschaft<br />

s<strong>in</strong>d auf Gr<strong>und</strong> ihres eigenen Wertes <strong>und</strong> als Lebensgr<strong>und</strong>lagen des Menschen<br />

auch <strong>in</strong> Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten <strong>und</strong><br />

unbesiedelten Bereich so zu schützen, zu pflegen, zu entwickeln <strong>und</strong>, soweit<br />

erfor<strong>der</strong>lich, wie<strong>der</strong>herzustellen, dass<br />

1. die Leistungs- <strong>und</strong> Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts,<br />

2. die Regenerationsfähigkeit <strong>und</strong> nachhaltige Nutzungsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Naturgüter,<br />

3. die Tier- <strong>und</strong> Pflanzenwelt e<strong>in</strong>schließlich ihrer Lebensstätten<br />

<strong>und</strong> Lebensräumen sowie<br />

4. die Vielfalt, Eigenart <strong>und</strong> Schönheit sowie <strong>der</strong> Erholungswert<br />

von Natur <strong>und</strong> Landschaft<br />

auf Dauer gesichert s<strong>in</strong>d.<br />

Landschaftsplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!