31.10.2014 Aufrufe

S.S.T.-Druckschleusen - Plastverarbeiter

S.S.T.-Druckschleusen - Plastverarbeiter

S.S.T.-Druckschleusen - Plastverarbeiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druckschleuse im kontinuierlichen Betrieb<br />

mit pneumatischer Förderung<br />

Funktionsprinzip:<br />

Der obere Schwenkschieber (1) ist geöffnet, Material fließt in die<br />

Kammerschleuse (3). Über den Be- und Entlüftungsanschluß (2) wird<br />

die Verdrängungsluft abgeführt.<br />

Der untere Schwenkschieber (4) ist druckdicht geschlossen. Über den<br />

Belüftungsanschluß (5) wird dem pneumatischen Sender (6) druckund<br />

mengenregulierte Druckluft zugeführt. Das zu fördernde Material<br />

tritt über den Spezialabgangskrümmer (7) kontinuierlich in die<br />

Förderleitung ein.<br />

Der obere Schwenkschieber (1) wurde nach dem Anfüllen der<br />

Kammerschleuse (3) druckdicht geschlossen. Über den Be- und<br />

Entlüftungsanschluß (2) wurde die Kammerschleuse (3) auf den<br />

Förderdruck belüftet und anschließend der untere Schwenkschieber<br />

(4) im Stadium des Druckausgleichs geöffnet. Das zu fördernde<br />

Produkt tritt ohne Unterbrechung weiterhin kontinuierlich in die<br />

Förderleitung ein.<br />

Nach dem Entleeren der Kammerschleuse (3) wurde der untere<br />

Schwenkschieber (4) druckdicht geschlossen. Die Kammerschleuse<br />

(3) wird über den Be- und Entlüftungsanschluß (2) entlüftet und kann<br />

wieder befüllt werden.<br />

Der pneumatische Sender (6) fördert weiterhin über seinen<br />

Spezialabgangskrümmer (7), kontinuierlich und ohne Unterbrechung.<br />

O:\SST-Marketing\<strong>Druckschleusen</strong>mappe\DSP Seite 2.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!