01.11.2014 Aufrufe

TSV Ebersberg A1 - SV Neuperlach 6 : 1 ( 2 : 1) TSV Ebersberg B1 ...

TSV Ebersberg A1 - SV Neuperlach 6 : 1 ( 2 : 1) TSV Ebersberg B1 ...

TSV Ebersberg A1 - SV Neuperlach 6 : 1 ( 2 : 1) TSV Ebersberg B1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21. Presseblattl der <strong>Ebersberg</strong>er Fußballjugend – 2006/2007<br />

Spieltag, 21. / 22.04.2007<br />

<strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong> <strong>A1</strong> - <strong>SV</strong> <strong>Neuperlach</strong> 6 : 1 ( 2 : 1)<br />

Der höchste Saisonsieg in dieser Saison<br />

Mit einer guten Leistung zum höchsten Saisonsieg in der laufenden Spielzeit. Weil kein Torwart zu Verfügung<br />

stand, musste Feldspieler Florian Niederlechner ins Tor und man konnte das Ergebnis nicht erwarten. Von<br />

Anfang an gab der <strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong> den Ton und die Richtung an. Aber wie so oft wurden zu Spielbeginn die<br />

besten Torchancen leichtfertig vergeben. Es dauerte bis zur 25 Minute als Michael Schurer mit einem<br />

sehenswerten Solo das 1:0 erzielte. Nur 5 Minuten später, nach einer Ecke von Bekim Shabani schoss Alex<br />

Robeis das 2:0. Als ein <strong>Neuperlach</strong>er Spieler im Strafraum gefoult wurde konnten sie per Elfmeter kurz vor der<br />

Halbzeit auf 2:1 verkürzen.<br />

Nach der Halbzeit spielten die <strong>Ebersberg</strong>er unbeirrt und konzentriert weiter nach vorne. So war es nur eine Frage<br />

der Zeit bis die nächsten Tore fielen, 55. Min. Bene Platzer mit nächsten Treffer. Nur 8 Min. später konnte<br />

Bekim Shabani sogar auf 4:1 erhöhen. Die wenigen Angriffe von <strong>Neuperlach</strong> wurden von der gut gestaffelten<br />

Abwehr abgefangen und mit schnellen Konter weitere Torchancen heraus gespielt. Als sich Bene Platzer über<br />

Außen durchsetzen und quer legte, brauchte in der 80. Min. Florian Hille für das 5:1 nur noch den Fuß<br />

hinhalten. Der sehr stark spielte Ametsbichler Christoph konnte nach einer Ecke von Markus Mayr das 6:1<br />

einköpfen und setzte damit auch den Schlusspunkt einer sehenswerten Partie.<br />

Am nächsten Mittwoch um 19:00 Uhr spielt die A-Jugend im Oddsetpokal gegen den Bayernligsten SE Freising<br />

im Waldsportstadion in <strong>Ebersberg</strong><br />

<strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong>: Niederlechner Florian, Ametsbichler Christoph, Riedl Simon, Shabani Bekim, Paul Sebastian,<br />

Platzer Benedikt, Münch Martin, Hille Florian, Dirscherl Christian, Wall Nikita, Schurer Michael, Reis Niclas,<br />

Borrmann Felix, Mayr Markus, Robeis Alex<br />

<strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong> <strong>B1</strong> - SpVgg Feldmoching 6 : 1<br />

Beim Nachholspiel am 18. April im <strong>Ebersberg</strong>er Waldsportpark gingen zwar die Gäste aus Feldmoching<br />

überraschend bereits in der 3. Spielminute nach einem Eckstoß in Führung, jedoch konnte bei zunehmender<br />

Feldüberlegenheit der Heimmannschaft Georg Münch in der 12. Minute den Ausgleich und Florian<br />

Niederlechner in der 32. Spielminute den verdienten Führungstreffer erzielen. Nach Wiederanpfiff wehrten sich<br />

die Feldmochinger Gäste vehe-ment gegen die drohende Niederlage, sodass den <strong>Ebersberg</strong>ern erst in der 63.<br />

Minute ein weiterer Treffer durch Michael Honauer gelang. Da nun die Kampfmoral der Gäste spürbar nachließ,<br />

konnten die Kreisstädter ihren Vorsprung durch weitere Tore von Münch (74.), Manuel Mayer (77.) und<br />

Niederlechner (79.) auf den Endstand von 6:1 ausbauen.<br />

<strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong>: Eisner, Frank, Honauer, Leitner, D. Lentner, Maier, Mayer, Münch, Niederlechner, Pereda,<br />

Prünster, Volk, Weber<br />

<strong>T<strong>SV</strong></strong> Karlsfeld - <strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong> <strong>B1</strong> 0 :1<br />

In einem flotten und spannenden Spiel brachte Georg Münch in der 32. Spielminute mit einem souverän<br />

verwandelten Strafstoß nach einem Foul der Karlsfelder an Florian Niederlechner seine <strong>Ebersberg</strong>er Mannschaft<br />

in Führung. Die Kreisstädter erarbeiteten sich im weiteren Spielverlauf bei klarer Feldüberlegenheit zahlreiche<br />

Torchancen, die sie jedoch ebenso wenig zu nutzen vermochten wie die Gastgeber ihre gefährlichen Konter. So<br />

blieb es letztendlich bei einem knappen, aber verdienten Sieg der Mannschaft aus <strong>Ebersberg</strong>.<br />

<strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong>: Eisner, Hasani, Honauer, Katarovski, Leitner, D. Lentner, Maier, Münch, Niederlechner,<br />

Pereda, Prünster, K. Riedl, Weber, Werner<br />

Trainer: Massimo Foraterra<br />

Betreuer: Michael Münch


<strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong> D1 – <strong>T<strong>SV</strong></strong> München Solln 1 : 0 (0:0)<br />

<strong>Ebersberg</strong> gewinnt erst in der letzten Minute gegen den <strong>T<strong>SV</strong></strong> München Solln.<br />

Wie erwartet bestimmten die Schützlinge von Trainer Rainer Pohl von Anfang an das Geschehen. Man war<br />

überlegen, trotzdem waren gute Torchancen vor allem in der ersten Halbzeit eher Mangelware. Zwar konnte man<br />

den Kreisstädtern den Willen nicht absprechen - das Spiel war aber zu wenig variabel - es wurde nicht über die<br />

Flügel gespielt, statt dessen rannten sich die <strong>Ebersberg</strong>er immer wieder in der massiven Deckung der Gäste fest.<br />

In der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber den Druck auf die Münchner nochmals erhöhen, nun kamen die<br />

<strong>Ebersberg</strong>er auch zu guten Torchancen, die allerdings leichtfertig vergeben wurden. Es kam so, wie es kommen<br />

musste. Wenn man seine eigenen Torchancen nicht nutzt, baut man den Gegner auf. Die Sollner kamen im<br />

weiteren Verlauf immer wieder zu guten Konterchancen, die sie - zum Glück für <strong>Ebersberg</strong> - aber nicht nutzen<br />

konnten. Erst kurz vor Ende fiel dann der letztendlich verdiente Siegtreffer für <strong>Ebersberg</strong>. Patrick Kainz hatte<br />

einen Freistoß flach vor das Tor der Sollner getreten, Fabian Rubelius war zur Stelle, und versenkte die Kugel<br />

zum 1:0 (59. Minute) Endstand für <strong>Ebersberg</strong>.<br />

Fazit:<br />

Die <strong>Ebersberg</strong>er taten sich gegen die sehr defensiv eingestellten Gäste unerwartet schwer. Ein aufgrund des in<br />

der letzten Minute erzielten Siegtreffers glücklicher Arbeitssieg der Kreisstädter. Letztendlich ging der Sieg aber<br />

wegen der Spielanteile absolut in Ordnung.<br />

<strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong>: Florian Fischer, Jonas Feser, Lukas Schedo, Philipp Pohl, Stefan Ficklscherer, Patrick Kainz,<br />

Fabian Rubelius, Lukas Gaier, Franzi Albrecht, Stefan Riedel, Maxi Kusch, Marcel Geigerseder, Stefan<br />

Niedermaier, Patrick Matthäi, Jan Molzberger.<br />

D1- Junioren- Bericht VW Masters Regio Süd 2007<br />

Am Sonntag, 22.04.2007 fand im Waldsportpark <strong>Ebersberg</strong> bei strahlendem Sonnenschein das Volkswagen<br />

Regiomasters, Region Süd, statt. Ausgerichtet wurde das von Volkswagen in Wolfsburg organisierte Turnier<br />

vom <strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong> und dem Autohaus <strong>Ebersberg</strong> GmbH & Co. KG.<br />

Das Volkswagen Jugendmasters ist das größte Fußball-Turnier für D-Junioren (U 13) in Deutschland und wird<br />

schon seit 1999 ausgetragen. Der Gewinner des Regiomasters Süd darf am Deutschlandfinale in Wolfsburg<br />

teilnehmen.<br />

Wie in den letzten Jahren war auch heuer das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt. Neben dem <strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong><br />

waren der FC Augsburg, Wacker Burghausen, JFG TaF Glonntal, FC Ismaning, <strong>SV</strong> Waldeck Obermenzing,<br />

SpVgg Bayern Hof und die SpVgg. G.-W. Deggendorf am Start.<br />

Erfreulicherweise sorgte das <strong>Ebersberg</strong>er Team für eine Überraschung, sie erreichten ungeschlagen das<br />

Halbfinale. Im Halbfinale stand man dann dem FC Augsburg gegenüber, hier zog man nach spannendem Spiel<br />

knapp mit 0:1 den Kürzeren.<br />

Im anderen Halbfinale setzte sich die JFG TaF Glonntal nach Elfmeterschiessen gegen Deggendorf durch.<br />

Im Endspiel zeigte der FC Augsburg einmal mehr seine Klasse, und ließ Glonntal keine Chance, der Endstand<br />

von 2:0 ging auch vom Spielverlauf in Ordnung.<br />

Fazit:<br />

Der extra aus der Konzernzentrale in Wolfsburg angereiste Volkswagen Marketingleiter brachte es bei der<br />

Siegerehrung auf den Punkt: „Wir haben heute bei strahlendem Sonnenschein im schönen Waldsportpark<br />

<strong>Ebersberg</strong> sehr gute und spannende Fußballspiele gesehen. Der <strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong> (Jugendleiter Martin Schedo mit<br />

seinem Team) hat das Turnier perfekt organisiert. Der FC Augsburg kann sich auf tolle Tage in Wolfsburg<br />

freuen“.<br />

Aufstellung <strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong>:<br />

Florian Fischer, Patrick Matthäi, Jonas Feser, Lukas Schedo, Philipp Pohl, Fabian Rubelius, Stefan Ficklscherer,<br />

Patrick Kainz, Lukas Gaier, Franz Albrecht, Stefan Riedel, Jan Molzberger, Marcel Geigerseder, Stefan<br />

Niedermaier, Maxi Kusch.


<strong>SV</strong> Baiern 70 – <strong>T<strong>SV</strong></strong> <strong>Ebersberg</strong> D2 3 : 3 (1:1)<br />

Der <strong>T<strong>SV</strong></strong> begann ein munteres Spielchen und drückte den Gastgeber in den ersten Minuten in dessen Hälfte.<br />

Doch schon der erste lange Ball in die Spitze führte zum 0:1 in der 6. Min.. Der pfeilschnelle Stürmer entwischte<br />

im Laufduell Julius Krumrein, umkurvte Libero Alexander Eder und schoss an Torwart Thomas Gröninger<br />

vorbei ins lange Eck. Die <strong>Ebersberg</strong>er ließen sich aber nicht schocken, sondern spielten toll weiter und<br />

erarbeiteten sich Chance um Chance. Es bedurfte jedoch eines „Zaubertores“ von Daniel Gruber zum Ausgleich<br />

in der 15. Min.. Nach einer Ecke von rechts, getreten von Daniel Gruber, wurde der Ball abgewehrt und kam zu<br />

Daniel Gruber zurück. Der Schoss von der Nähe der Eckfahne an den linken Außenpfosten und von da ins Tor!<br />

Ein Tor des Monats.<br />

In der Halbzeitpause nahm man sich vor, den Druck weiter zu erhöhen, da man merkte, dass man als Sieger den<br />

Platz verlassen konnte. Bereits 2 Min. nach Wiederanpfiff ging man in Führung. Ein langer Pass von Alexander<br />

Eder landete genau bei Matthias Erhard. Der tunnelte noch am 16er seinen Gegenspieler, ging noch ein paar<br />

Schritte auf den Torwart zu und schob überlegt zum 1:2 ein. In der 37.Min. erhöhte wiederum Matthias Erhard<br />

nach tollem Zuspiel (Lupfer über die Abwehrreihe) von Julian Etessam auf 1:3, in dem er den Ball aus 6 Meter<br />

unter die Latte hämmerte. Jetzt wollte man den Vorsprung über die Zeit retten. Aber man machte die Rechnung<br />

ohne den Gastgeber. Der nutzte seine schnellen Stürmer gekonnt und konnte in der 50. Min. wieder einen Konter<br />

zum 2:3 nutzen. Und zu allem Überfluss erzielte der <strong>SV</strong> Baiern 70 in der 55. Min. sogar noch den Ausgleich.<br />

Alles in Allem ein sehr unglückliches Unentschieden für die <strong>Ebersberg</strong>er. Unsere Jungs waren spielerisch klar<br />

überlegen, was mir auch der Bairer Trainer bestätigte.<br />

Aufstellung: Thomas Gröninger (TW), Jakob Baumgartner, Stefan Bodmaier, Alexander Eder, Matthias Erhard,<br />

David Etessam, Julian Etessam, Benjamin Grebenar, Daniel Gruber, Samuel Hafenbrack, Tobias Karl, Julius<br />

Krumrein, Marvin Skowronek, Marco Uhlig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!