12.07.2015 Aufrufe

9. Presseblattl der Ebersberger Fußballjugend – 2005/2006 Spieltag ...

9. Presseblattl der Ebersberger Fußballjugend – 2005/2006 Spieltag ...

9. Presseblattl der Ebersberger Fußballjugend – 2005/2006 Spieltag ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>9.</strong> <strong>Presseblattl</strong> <strong>der</strong> <strong>Ebersberger</strong> Fußballjugend – <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong><strong>Spieltag</strong>, 2<strong>9.</strong>10. – 30.10.05TSV Ebersberg A1 – SV Neuperlach 2 : 3EBE: TW Florian Ross, Hainthaler Florian, Ametsbichler Christoph, Nie<strong>der</strong>lechner Andreas, Reis Niclas, Mayr Markus, MaierStefan, Robeis Alexan<strong>der</strong>, Borrmann Felix, Trenkler Tobias, Skowronek Rene, Achatz Thomas, Dimitrijevic Aleksan<strong>der</strong>, RiedlSimon, Sahiti AlberTSV Ebersberg A2 – TSV Zorneding verlegt auf Dienstag, 15.11.05, 1<strong>9.</strong>30 hSC 1906 München - TSV Ebersberg B1 3 : 2Gute kämpferische Leistung <strong>der</strong> <strong>Ebersberger</strong>, zwei Abseitstore entscheiden das Spiel, zu Gunsten <strong>der</strong> Gastgeber.Der Gastgeber 1906 versuchte mit Spielbeginn die <strong>Ebersberger</strong> zu überrennen, aus den Erfahrungen <strong>der</strong> vorangegangen Spiele standdie Abwehr um Bekim Sabani sicher und ließ dem Gegner wenig Spielraum.Immer wie<strong>der</strong> liefen die Münchener ins Abseits. Der TSV kam besser ins Spiel und erspielte sich selber gute Chancen, um inFührung zugehen. In <strong>der</strong> 33. Spielminute erzielten <strong>der</strong> SC 1906, mit einem Abseitstor, das vom Schiedsrichter anerkannt wurde, die1:0 Führung. Kurz vor dem Ende des ersten Durchgangs erzielten die Gastgeber ein weiteres Abseitstor. Das Tor wurde vomSchiedsrichter nicht gegeben, diese Entscheidung löste bei den Münchenern tumultartige Reaktionen gegen den Schiedsrichter aus.Mit dem 1:0 für die Gastgeber, ging es in die Halbzeitpause.Mit Beginn <strong>der</strong> zweiten Halbzeit än<strong>der</strong>te sich das Spiel, <strong>der</strong> Gastgeber spielte jetzt sehr rustikal und attackierte die <strong>Ebersberger</strong>Spieler permanent verbal, die Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> unfreundlichen Äußerungen möchten wir an dieser Stelle ersparen. In <strong>der</strong> 55. und 58.Spielminute wurden Simon Riedl und Florian Hille durch grobe Fouls <strong>der</strong> Gegner außer Gefecht gesetzt und mußten ausgewechseltwerden. Reaktion des Unparteiischen , keine. In <strong>der</strong> 63. Spielminute erzielte <strong>der</strong> SC 1906 mit einem tollen, direkt verwandeltenFreistoß, aus 35 Meter die 2:0 Führung. Der <strong>Ebersberger</strong> Torwart, Dominik Kirchner hatte bei diesem plazierten Schuß keinAbwehrmöglichkeit. Es folgte nun die stärkste Phase <strong>der</strong> <strong>Ebersberger</strong>, mit aller Kraft stemmten sie sich gegen die drohendeNie<strong>der</strong>lage und erzielten in <strong>der</strong> 70 Minuten nach einem schönen Angriff durch Georg Münch, per Kopf, den Anschlußtreffer zum1:2. Es spielten nur noch die <strong>Ebersberger</strong>, <strong>der</strong> Gastgeber wurde in die eigene Spielhälfte zu rück gedrängt. In <strong>der</strong> 72. Spielminuteerzielten die Münchener, nach einem Konter, drei Spieler im Abseits, die 3:1 Führung. Der TSV steckte aber trotzdem nicht aufson<strong>der</strong>n spielte weiter nach vorne. In <strong>der</strong> 75 und 78 Spielminute wurden die <strong>Ebersberger</strong> Stürmer Martin und Georg Münch imStrafraum auf rüde Art und Weise von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter verweigerte, in <strong>der</strong> emotional stark aufgeheiztenAtmosphäre, die fälligen Strafstöße. Die Schlußminuten waren sehr turbulent in <strong>der</strong> Schlussminute erzielten die <strong>Ebersberger</strong> nacheinem Freistoß, durch Felix Borrmann, per Kopf den 3:2 Endstand.Fazit: Es ist Schade, dass es manche Mannschaften schaffen, wie <strong>der</strong> SC 1906, durch rüdes aggressives körperliches und verbalemAuftreten, eine Stimmung auf dem Spielfeld herbei zuführen , in <strong>der</strong> <strong>der</strong> Schiedsrichter nicht mehr unparteiisch entscheidet.TSV Ebersberg: Dominik Kirchner (TW), , Martin Münch , Felix Borrmann, Florian Hille, Christian Dirscherl, Manuel Mayer,Michael Honauer, Bekim Sabani, Georg Münch, Simon Riedl, Leitner Christoph, Nick Wall , Michael Schurer.Trainer: Heinrich Keuter, Georg Nie<strong>der</strong>lechnerNächstes Spiel: Freitag 11.11.<strong>2005</strong> , 19:15 Uhr, in Ebersberg Waldsportpark:Gegner: Neuha<strong>der</strong>nTSV Ebersberg B2 spielfreiFT Starnberg 09 - TSV Ebersberg C1 verlegtFC Unterföhring - TSV Ebersberg C2 0 : 8 (0:4)Mit einem Kantersieg überraschte die C2 des TSV Ebersberg um Trainer Hendrik Skowronek. Obwohl die 1. Halbzeit durch vieleEinzelaktionen geprägt waren, erzielten Carsten Döringer bereits in <strong>der</strong> <strong>9.</strong> Minute die 1:0 Führung. In Folge erhöhten Mathias,Lechner, Kadir Kir und Alban Hasani den Halbzeitstand von 4:0.In Halbzeit 2 wurde das Ergebnis durch 2 Tore von Alban Hasani und 2 Tore von Carsten Döringer auf 8:0 geschraubt. Bleibtabzuwarten, wie sich die Jungs am kommenden Freitag, 18 Uhr im <strong>Ebersberger</strong> Jugendstadion gegen die C1 des TSV Grafingverkaufen werden, zumal die Bärenstädter im Schnitt ein Jahr älter sind.EBE: Sebastian Frey (TW), Alexan<strong>der</strong> Amelunxen (TW), Hansi Big, Yannick Geutner, Joel Gross, Alban Hasani, Stefan Hartelt,Kadir Kir, Korbinian Meusel, Mathias Lechner, Sebastian Schedo, Nils Weise, Andi Mayer, Carsten Döringer;Trainer : Hendrik Skowronek, Martin SchedoTSV Ebersberg D1 spielfreiTSV Ebersberg D2 – TSV SF Poing 3 : 0 (1:0)Heute stand das Spitzenspiel des Tabellenzweiten gegen den Dritten an.Die <strong>Ebersberger</strong> waren bis unter die Haarspitzen motiviert und von <strong>der</strong> ersten Minute voll konzentriert. Man nahm sofort das Heft indie Hand und legte wie gewohnt offensivstark los. Die ersten Chancen für uns erspielte sich in <strong>der</strong> 5. und 6. Min. jeweils DominikFrey. Erst nach 10 Min. kamen die Poinger das erste Mal vor unser Tor, schossen aber auch neben das Tor. Die <strong>Ebersberger</strong>schossen sich immer näher Richtung Poinger Tor, aber sowohl Severin Maier, wie auch Maxi Teufl verfehlten nur um Zentimeter. In<strong>der</strong> 20. Min. brannte es im <strong>Ebersberger</strong> Strafraum. Nur mit Glück ging die Kugel übers Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielteMarinus Riedl mit dem 1:0. Aus einem Gewusel im 16er heraus drückte er den Ball über die Linie.Die Spielhälfte zwei startete wie die Erste. Wie<strong>der</strong> berannten die <strong>Ebersberger</strong> das Tor, aber sie zielten zu ungenau. Die Gangart <strong>der</strong>Poinger wurde zusehends härter. Daraus resultierte auch das 2:0. Severin Maier brachte einen Freistoss von halbrechts scharf auf denkurzen Pfosten. Der dort postierte Verteidiger köpfte für seinen Torwart unhaltbar ins lange Eck. In <strong>der</strong> 47. Min. hatte noch MatthiasErhard eine dicke Chance, als er von Severin Maier fein steil geschickt wurde. Lei<strong>der</strong> setzte er den Ball knapp neben den Pfosten.


Wie bereits erwähnt, versuchten die Poinger durch vermehrtes Foulspiel die Partie noch zu wenden. Dies führte in <strong>der</strong> 47. Min. zueinem Elfmeter für die <strong>Ebersberger</strong>, den Falk Fischer souverän verwandelte. Damit war die Partie entschieden. Was gab’s in denletzten Minuten noch? Eine gelbe Karte für einen Poinger nach einem rüden Foul an Alexan<strong>der</strong> E<strong>der</strong> und eine schöne, lei<strong>der</strong>ungenutzte Chance durch Daniel Landsrath. Chancen für die Poinger? Da gab’s nur einen tollen Freistoss, den unser Keeper FelixMögel ebenso toll parierte.Ein super Spiel <strong>der</strong> <strong>Ebersberger</strong>, die toll kämpften, aber auch den Ball immer wie<strong>der</strong> schön laufen ließen. Das ist eine tolleMannschaft, in <strong>der</strong> vor allem auch die Kameradschaft stimmt. Super Jungs!Aufstellung: Felix Mögel (TW), Alexan<strong>der</strong> E<strong>der</strong>, Matthias Erhard, Falk Fischer, Dominik Frey, Tobias Karl, Daniel Landsrath,Severin Maier, Patrick Matthäi, Philipp Pohl, Marinus Riedl, Marek Ruhanan, Maximilian Teufl,TSV Zorneding - TSV Ebersberg D3 1 : 3Es begann gleich in <strong>der</strong> 1. Minute: Stefan Riedel erzielte das 1:0. Der gleiche Spieler ließ in <strong>der</strong> 15. Minute das 2:0 folgen.In <strong>der</strong> zweiten Halbzeit wurden anfangs 3-4 Chancen ausgelassen. Bis zur 50. Minute dauerte es, als Zorneding auf 1:2 verkürzenkonnte. In Folge wurden die <strong>Ebersberger</strong> stark unter Druck gesetzt. Mit Glück und Können verteidigten die Spieler um die TrainerPries und Schmidt die knappe Führung. Als dann kurz vor Schluß Stefan Riedel das erlösende 3:1 erzielte, war <strong>der</strong> Jubel groß.Aufstellung: Markus Breit (TW) – Thomas Sanktjohanser, Michael Bergmeier, Mathias Pinter, Ferdinand Wessels, Severin Berger,Jakob und Julius Krumrein, Julian Geise, Stefan Simic, Sinan Baslioglu, Stefan Riedel, Philipp Tobias,Trainer: Bernd Pries, Ronny SchmidtSR: Winni Schütze (TSV Steinhöring)Kleinfeld hatte spielfrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!