02.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungs- kalender - Gemeinde Bad Bellingen

Veranstaltungs- kalender - Gemeinde Bad Bellingen

Veranstaltungs- kalender - Gemeinde Bad Bellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Die AH-Truppe in unserer Partnergemeinde Petit Landau.<br />

Gulaschsuppenessen<br />

am 27. Januar 2010<br />

Nach dem letzten Training fand in Sanitärtrakt<br />

unseres Sportheims ein Gulaschsuppenessen<br />

im geselligen Rahmen statt.<br />

Herzlichst bedanken wir uns für das tolle<br />

Essen und die Bewirtung bei unserem<br />

Sportkameraden Lothar Christ.<br />

Parteien<br />

CDU-Ortsverband<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Vorstandssitzung am<br />

08. Februar 2010<br />

Am Montag, 08. Februar 2010, findet um<br />

19.00 Uhr im Kurhotel „Markushof“ eine<br />

Vorstandssitzung des CDU-Ortsverbandes<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> statt.<br />

In dieser Sitzung soll die Jahreshauptversammlung<br />

am 01. März 2010 vorbereitet<br />

werden.<br />

Deshalb werden die Vorstandsmitglieder<br />

um vollzählige Teilnahme gebeten.<br />

Emil Schilling, Vorsitzender<br />

CDU-Ortsverband <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>,<br />

Telefon 07635 91 99<br />

CDU-Senioren-Union<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Einladung zum Theater-Besuch im<br />

Elsaß<br />

Im Rahmen unserer Monatsversammlung<br />

Februar schließen wir uns zum Besuch<br />

eines elsässischen Mundarttheaters dem<br />

Förderkreis Heimatmuseum an am<br />

Sonntag, 28. Februar 2010 in Kembs-<br />

Löchle im „Espace Rhénan“.<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Terminvorschau: Wurstessen nach<br />

dem Training am 03. Februar 2010<br />

Eine Selbstversorgung mit Speisen und<br />

Getränken findet auch nach dem heutigen<br />

Training statt, weil die Sportgaststätte<br />

wegen Betriebsferien weiterhin geschlossen<br />

hat.<br />

Gespielt wird das elsässische Dialekt-<br />

Theater mit dem Titel „Alles en Ordnung?“.<br />

Anstatt an einer Sitzung des Regionalrates<br />

teilzunehmen, hat Monsieur Geitscher<br />

ein Rendez-vous in der Suite vom Hotel<br />

Hilton in Straßburg vereinbart mit der<br />

blonden und heißblütigen Sekretärin<br />

Vanessa. Dabei läuft natürlich einiges<br />

schief mit – wie üblich – zahlreichen<br />

Turbulenzen.<br />

Beginn 15.00 Uhr, Dauer ca. 3 Std. einschl.<br />

1/2 Std. Kaffeepause.<br />

Anschließend Einkehr im Elsaß zum<br />

Karpfenessen. Preis 42,00 € für Busfahrt,<br />

Eintritt, Karpfen sowie Mineral-wasser<br />

und ein Glas Wein; weitere Getränke<br />

müssen extra bezahlt werden.<br />

Abfahrt mit dem Bus um 13.45 Uhr beim<br />

Busparkplatz <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>.<br />

Anmeldung notwendig bis spätestens<br />

20. Februar 2010 beim Vorsitzenden des<br />

Förderkreis, Eberhard Stotz, unter Telefon<br />

07635 39 29.<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder der<br />

Senioren-Union und interessierte Gäste.<br />

Hansjörg Isele, Vorsitzender<br />

CDU-Senioren-Union <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>,<br />

Tel. 07635 826869<br />

Sonstiges<br />

Rentenversicherung benötigt<br />

steuerliche Identifikationsnummer<br />

Die Rentenversicherungsträger sind gesetzlich<br />

dazu verpflichtet, sogenannte<br />

Rentenbezugsmitteilungen an die Finanzämter<br />

zu versenden. Diese Mitteilungen<br />

beinhalten die gezahlten Bruttorentenbeträge<br />

rückwirkend bis zum Jahr 2005.<br />

Damit die übermittelten Daten den zuständigen<br />

Stellen in der Finanzverwaltung<br />

zugeordnet werden können, muss bei der<br />

Meldung die steuerliche Identifikationsnummer<br />

angegeben werden.<br />

Diese neu eingeführte Nummer wurde seit<br />

August 2008 jedem Bürger in Deutschland<br />

vom Bundeszentralamt für Steuern<br />

mitgeteilt. Bei einer Reihe von Rentnerinnen<br />

und Rentnern konnte sie jedoch nicht<br />

vom Rentenversicherungsträger automatisch<br />

über das Bundeszentralamt für<br />

Steuern ermittelt werden. In dem Fall<br />

schreibt die Deutsche Rentenversicherung<br />

die Betroffenen direkt an und bittet<br />

um Mitteilung der übersandten steuerlichen<br />

Identifikationsnummer.<br />

Die Anfrage hat allein zum Ziel, seitens<br />

der Rentenversicherung der gesetzlichen<br />

Pflicht zur Übermittlung der Daten an die<br />

Finanzämter nachkommen zu können und<br />

ist unabhängig davon, ob überhaupt eine<br />

Steuerpflicht besteht. Hierauf werden die<br />

Rentnerinnen und Rentner in dem Anschreiben<br />

hingewiesen, das im Laufe der<br />

nächsten Wochen versandt wird.<br />

Umfassende Informationen zu dem<br />

Thema enthält auch die Broschüre<br />

»Versicherte und Rentner: Informationen<br />

zum Steuerrecht«. Die Broschüre kann<br />

kostenlos unter der Telefonnummer 0721<br />

825-23888 oder über E-Mail (presse@drvbw.de)<br />

bestellt werden. Im Internet<br />

(www.deutsche-rentenversicherungbw.de)<br />

steht sie ebenfalls als PDF-<br />

Download zur Verfügung.<br />

Mehr Informationen zum Thema gibt es<br />

auch bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

<strong>Bad</strong>en-Württemberg persönlich in<br />

den Regionalzentren und Außenstellen im<br />

ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

<strong>Bad</strong>en-Württemberg unter 0800<br />

100048024 und im Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversicherungbw.de.<br />

Antworten zu konkreten Einzelfällen<br />

können und dürfen allerdings nur<br />

Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder<br />

Steuerberater geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!