02.11.2012 Aufrufe

Juli 2012 - Gemeinde Lehre

Juli 2012 - Gemeinde Lehre

Juli 2012 - Gemeinde Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/12 • <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

In Kürze<br />

Flohmarkt von Kindern<br />

für Kinder<br />

Der Förderverein der Grundschule<br />

Wendhausen lädt am 6. <strong>Juli</strong> auf den<br />

Schulhof der Grundschule (Schulstraße,<br />

38165 <strong>Lehre</strong>-OT Wendhausen)<br />

ein. Zwischen 15 bis 18 Uhr<br />

findet ein Flohmarkt von Kindern<br />

für Kinder statt. Die Kinder der<br />

Wendhäuser Grundschule werden<br />

hier Spielsachen, Bücher und ähnliches<br />

zum Verkauf anbieten. Für<br />

das leibliche Wohl ist natürlich auch<br />

gesorgt. Die Eltern der Grundschule<br />

stiften eigens dafür ein Buffet von<br />

Kuchen, herzhaften Snacks, Kaffe,<br />

Tee und vielem mehr. Bei schönem<br />

Wetter wird auf dem Schulhof ein<br />

kleines Cafe eingerichtet.<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Am Sonnabend, den 7. <strong>Juli</strong> findet<br />

wieder von 10 Uhr bis 12 Uhr die<br />

bewährte Bürgermeistersprechstunde<br />

im Rathaus <strong>Lehre</strong> (Marktstr. 10,<br />

38165 <strong>Lehre</strong>) statt. Bürgermeister<br />

Klaus Westphal steht allen Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern für Hinweise<br />

und Fragen zur Verfügung.<br />

Zudem hat in dieser Zeit das Einwohnermeldeamt<br />

geöffnet und der<br />

Kfz-Service des Landkreises kann<br />

über eine <strong>Gemeinde</strong>-Mitarbeiterin<br />

abgewickelt werden. Vor allem berufstätigen<br />

Menschen und Familien<br />

bietet die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> über diese<br />

spezielle Sonnabendsprechzeit<br />

eine besondere Dienstleistung an.<br />

Bei Fragen: 05308/ 699-0.<br />

Sommerfest in der Grundschule<br />

Der Förderverein der Grundschule<br />

<strong>Lehre</strong> veranstaltet am 13. <strong>Juli</strong> ein<br />

Sommerfest mit Flohmarkt von 15<br />

Uhr bis 18 Uhr auf dem Gelände der<br />

Grundschule <strong>Lehre</strong> (Eitelbrotstr.<br />

22a. 38165 <strong>Lehre</strong>). Alle großen<br />

und kleinen Lehrschen sind dazu<br />

herzlich eingeladen!<br />

Mühlenjubiläum wird gefeiert<br />

Der Mühlenförderverein in Wendhausen<br />

feiert das 175. Jubiläum der<br />

Windmühle. Das Fest findet am 28.<br />

<strong>Juli</strong> von 14 Uhr bis 18 Uhr direkt<br />

vor der Windmühle (Hauptstraße,<br />

38165 <strong>Lehre</strong>-OT Wendhausen) statt.<br />

Alle Interessenten sind herzlich<br />

willkommen! Begonnen wird um<br />

14 Uhr auf dem Mühlenberg mit<br />

einem Plattdeutschen Gottesdienst.<br />

Es wird an diesem Tag zahlreiche<br />

Informationen über die Windmühle<br />

und den aktuellen Stand der anstehenden<br />

Sanierungsarbeiten geben.<br />

Zudem gibt es eine Tombola und es<br />

werden Kutschfahrten für Kinder<br />

quer durch das Dorf angeboten.<br />

Der Förderverein hält Kuchen und<br />

Kaffee und die Wendhäuser Feuerwehr<br />

Grillgut bereit. Weitere Infos<br />

auch unter: www.windmuehlewendhausen.de.<br />

Rundschau<br />

BEIENRODE I ESSEHOF I ESSENRODE I FLECHTORF I GROSS BRUNSRODE I KLEIN BRUNSRODE I LEHRE I WENDHAUSEN<br />

Einladung zum<br />

Muna-Sommerfest<br />

Lesen Sie Seite 3<br />

Dringend<br />

Einfamilienhäuser<br />

gesucht<br />

Tel. 05308/1032 • Mobil 0172/5421952<br />

www.demmerimmobilien.de<br />

Beppos letztes<br />

„offizielles“ Feuer<br />

Lehrscher Bote<br />

35. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich<br />

Lesen Sie Seite 5<br />

Schweineessen in<br />

Klein Brunsrode<br />

Lesen Sie Seite 6<br />

Sommerferien-<br />

Programm<br />

Lesen Sie Seite 8 - 9<br />

Reines Wasser<br />

ist unser tägliches Brot<br />

Jugendraum<br />

eröffnet<br />

Lesen Sie Seite 16<br />

GEmEINDE LEHRE Exklusiv-Interview mit dem Leiter der Trinkwasserversorgung beim Wasserverband Weddel-<strong>Lehre</strong>, Ralf Johannes<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Wasser ist bekanntlich wichtiger Bestandteil<br />

unseres Lebens. Die Qualität<br />

des Trinkwassers liegt uns daher besonders<br />

am Herzen. Wir wollen, dass<br />

es jederzeit gesund, frisch und rein zur<br />

Verfügung steht. Gerade jetzt im Sommer<br />

genießen wir seine erfrischende<br />

Wirkung in vielfältigster Form. Oft<br />

allerdings schrecken uns Berichte über<br />

regional auftretende Belastungen auf,<br />

zum Beispiel durch Überdüngungen<br />

der Böden. Wir wollten daher wissen,<br />

wie es um die Wasserqualität hier bei<br />

uns wirklich steht. Können wir dem<br />

kühlen Nass aus der Leitung vollauf<br />

vertrauen? Verantwortlich für die<br />

Wasserversorgung von über 76.000<br />

Einwohnern in dieser Region ist der<br />

Wasserverband Weddel-<strong>Lehre</strong>. Wir<br />

hatten Gelegenheit, mit dem Leiter<br />

der Trinkwasserversorgung, Ralf Johannes,<br />

zu sprechen:<br />

Herr Johannes, trinken Sie das<br />

Wasser aus der Leitung?<br />

Ralf Johannes: Ja, alle aus meiner<br />

Familie trinken im Sommer pures Leitungswasser.<br />

Sogar meine siebenjährige<br />

Tochter…<br />

Donnerwetter, trotz Dauerwerbebeschallung<br />

für zuckersüße braune<br />

Brause.<br />

Wir wissen halt, was gut ist.<br />

Bitte verraten Sie uns, Herr Johannes,<br />

woher unser Wasser eigentlich<br />

kommt. Aus dem Harz?<br />

Im Gebiet des Wasserverbandes<br />

Weddel-<strong>Lehre</strong> verteilen wir vier verschiedene<br />

Wässer auf die Haushalte:<br />

Talsperrenwasser aus dem Harz,<br />

Grundwasser aus der Heide von den<br />

Stadtwerken Wolfsburg, ein Mischwasser<br />

aus Talsperrenwasser und<br />

Grundwasser aus dem Raum Wolfenbüttel<br />

sowie Grundwasser aus unserem<br />

Wasserwerk in Groß Brunsrode.<br />

Das Harzwasser der Harzwasserwerke,<br />

das mit über 60% den größten<br />

Teil ausmacht, ist ein reines Oberflächenwasser.<br />

Es wird in Talsperren<br />

aufgefangen, aufbereitet und über<br />

Fernleitungen weitergeleitet. Dadurch,<br />

dass der Anteil an Oberflächenwasser<br />

so groß ist, haben wir hier in der<br />

Region vergleichsweise weiches Was-<br />

Erste Bilanz des 50:50-Umwelt-<br />

Energie-Projektes<br />

GEmEINDE LEHRE Grundschulen erhalten rund 2.680 Euro von der <strong>Gemeinde</strong><br />

Im Frühjahr 2010 startete die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Lehre</strong> mit den<br />

Grundschulen der <strong>Gemeinde</strong> ein<br />

50:50-Umwelt-Energie-Projekt. Ziel<br />

des Projektes ist die Einsparung von<br />

Strom, Gas, Wasser und Müll. „Das<br />

Projekt hat sich gelohnt. Die Einspareffekte<br />

sind enorm“, so Klaus<br />

Westphal, Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong>. Insgesamt wurde in<br />

allen Schulen ein Betrag von 5.357,18<br />

Euro eingespart. Pro Schulkind wurde<br />

damit – bei 385 Kindern – in einem<br />

Jahr eine Summe von 13,91 Euro gespart.<br />

Die Hälfte des eingesparten<br />

Betrages erhalten nun die Schulen.<br />

Exakt 2.678,59 Euro zahlen wir an<br />

die Grundschulen aus, verrät der Bürgermeister.<br />

Konkret können sich die<br />

Kinder der Grundschule Essenrode<br />

über 403,68 Euro, der Grundschule<br />

Flechtorf über 1002,24 Euro, der<br />

Grundschule <strong>Lehre</strong> über 863,04 Euro<br />

und der Grundschule Wendhausen<br />

über 410,64 Euro freuen.<br />

Im Frühjahr 2010 unterschrieben<br />

die Schulleitungen gemeinsam mit<br />

Klaus Westphal eine Vereinbarung.<br />

„Die <strong>Gemeinde</strong> wollte im Rahmen<br />

der Haushaltskonsolidierung Kosten<br />

reduzieren. Die Kinder und Lehrkräfte<br />

konnten durch einen bewussten<br />

Umgang mit den Ressourcen dazu<br />

beitragen. Als Belohnung und auch<br />

als Anreiz erhalten sie nun die Hälfte<br />

des eingesparten Geldes für die<br />

Schulkasse. So profitieren beide Seiten<br />

davon“, erklärt Klaus Westphal.<br />

Neben der Kostenreduktion könne<br />

die <strong>Gemeinde</strong> so auch einen Beitrag<br />

für die Umwelt leisten, so der Bürgermeister:<br />

„Natürlich liegt uns auch das<br />

Umweltbewusstsein unserer Kinder<br />

sehr am Herzen. Es kann nicht früh<br />

genug begonnen werden, Verständnis<br />

für die Natur zu schaffen.“<br />

Die Umsetzung des Projektes an<br />

den Schulen sah individuell aus. An<br />

manchen Grundschulen sind Energiedetektive<br />

installiert worden, an<br />

anderen Schulen wurde sich projektbezogen<br />

der Thematik gewidmet. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Lehre</strong> hatte<br />

unterstützend dafür gesorgt, dass<br />

beispielsweise über den Landkreis<br />

Helmstedt oder die Firma E.ON Avacon<br />

auch Fachleute aus der Praxis im<br />

Rahmen des Unterrichts zur Verfügung<br />

standen. Die <strong>Lehre</strong>rinnen und <strong>Lehre</strong>r<br />

konnten dieses Fachpersonal und andere<br />

bedeutsame Inhalte eigenständig<br />

in die pädagogische Arbeit vor Ort<br />

integrieren. Über eine Fortsetzung<br />

kann zu Beginn des neuen Schuljahres<br />

entschieden werden.<br />

ser. Es setzt den Haushaltsgeräten bei<br />

weitem nicht so zu wie hartes. Sprich:<br />

Man muss weniger entkalken.<br />

Stimmt es, dass man etwa nach<br />

Urlauben erst einmal eine gewisse<br />

Menge Wasser ungenutzt ablaufen<br />

lassen sollte, bevor man es trinkt?<br />

Ja, es empfiehlt sich, Wasser, das<br />

mehrere Stunden in der Leitung stand,<br />

lediglich zum gießen der Blumen oder<br />

zum Abwaschen zu nutzen, es jedoch<br />

nicht zu trinken. Das nachfolgende<br />

Frischwasser eignet sich dann bestens<br />

als Dustlöscher. Bei der Nutzung<br />

von Warmwasser sollte eine Aufheiztemperatur<br />

von 60 Grad nicht unterschritten<br />

werden. So vermeidet man<br />

die Verbreitung von Bakterien.<br />

Der Ortsrat in Essehof um Ortsbürgermeister<br />

Hans-Joachim Gottschlich<br />

ist seit einigen Wochen bereits<br />

fleißig im Einsatz. Angesichts<br />

der finanziellen Lage der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> übernehmen die Ratsmitglieder<br />

kurzerhand selbst nötig gewordene<br />

Instandhaltsungsarbeiten an der Fachwerkkonstruktion<br />

des Dorfgemeinschaftshauses.<br />

Die erste Front des<br />

Erleben Sie neue Wohnqualität<br />

Unser Leistungsspektrum umfasst:<br />

Tapezier- und Streicharbeiten<br />

Lackier- und Lasurarbeiten<br />

Fußbodenanstriche<br />

Verlegung von Teppich, PVC, Laminat, Parkett usw.<br />

Treppenhausrenovierung<br />

Trockeninnenausbau<br />

Brand- und Wasserschadenbeseitigung<br />

Reibe-, Kratz-, Buntsteinputz usw., innen und außen<br />

Fassadenanstriche und Fassadenimprägnierung<br />

Als Gebäudeenergieberater (HWK) haben wir uns u.a.<br />

für die energetische Gebäudeesanierung spezialisiert:<br />

Fassadendämmung, Kellerdeckendämmung<br />

Dämmung oberster Geschossdecke (Speicherdämmung)<br />

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie individuell,<br />

kostenlos und unverbindlich.<br />

Renovieren und mehr<br />

Karsten Ostrowicki<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Gebäudeenergieberater (HWK) • Asbestsachkundiger TRGS 519<br />

0531 - 70 20 900<br />

H.-Blenk-Straße 32<br />

38108 Braunschweig<br />

Nach welchen Vorgaben wird das<br />

Wasser eigentlich überprüft?<br />

Seit November 2011 gilt die neue<br />

Trinkwasser-Verordnung. Trinkwasser-Verordnungen<br />

haben den Sinn und<br />

Zweck, die Reinheit des Trinkwassers<br />

für den Verbraucher zu definieren.<br />

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

fließen in diese Verordnungen<br />

mit ein. Übrigens: Kaum ein Lebensmittel<br />

wird so intensiv kontrolliert wie<br />

unser Wasser. Zu Recht, wie ich meine.<br />

Schließlich ist reines Wasser sozusagen<br />

unser aller täglich Brot.<br />

Lesen Sie weiter auf Seite 2.<br />

Hans-Joachim Gottschlich (rechts)<br />

und Hubert Nickisch haben das<br />

Fachwerk auf der Vorderseite des<br />

Dorfgemeinschaftshauses Essehof<br />

gestrichen. Die Ortsratskollegen<br />

und ein weiterer Bürger haben die<br />

Hinterfront übernommen.<br />

Eigeninitiative ergriffen<br />

ESSEHOF Ortsrat und Bürger streichen<br />

Hauses erstrahlt bereits durch die<br />

ehrenamtliche Initiative des Ortsrates<br />

und weiterer Bürger der Ortschaft<br />

Essehof in neuem Glanz. Nun steht<br />

der zweite Teil des Fachwerks an. An<br />

Wochenenden und nach Feierabend<br />

legen die Ortsratsmitglieder selbst<br />

Hand an und streichen die Fachwerkbalken.<br />

Die Finanzen der Kommune<br />

werden dadurch geschont.<br />

05308 - 70 78 80<br />

Lerchenweg 11<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

www.malermeister-bs.de


2<br />

Notarzt: 112<br />

Der Ärzte-Notdienst für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> ist zentral an Braunschweig<br />

und Wolfsburg angegliedert.<br />

Ambulante Patienten wenden sich<br />

in der Notdienstzeit direkt an die<br />

Notdienstzentrale Braunschweig, An<br />

der Petrikirche 1, Tel. 0531/44033<br />

oder Wolfsburg, Kaufhofpassage 5-7<br />

Tel. 05361/19292<br />

Hausbesuche<br />

für die Orte Flechtorf und Beienrode<br />

werden von Wolfsburg aus durchgeführt.<br />

Für die Orte Esenrode,<br />

Klein- und Groß Brunsrode, <strong>Lehre</strong>,<br />

Wendhausen und Essehof von Braunschweig<br />

aus.<br />

Braunschweig<br />

Stationärer Dienst/Notfallpraxis<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo./Di./Do. 19.00-24.00<br />

Mi. 13.00-24.00<br />

Fr. 17.00 durchgehd. bis 7.00<br />

an Feiertagen 7.00-7.00<br />

Fahrdienst<br />

Mo./Di./Do. 19.00-7.00<br />

Mi. 13.00-7.00, Fr. 17.00<br />

durchgehend bis Mo. 7.00<br />

Feiertage 7.00-7.00 bis zum<br />

Folgetag<br />

Zu versorgende Ortschaften<br />

<strong>Lehre</strong>, Essenrode, Essehof, Wendhausen,<br />

Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode<br />

Wolfsburg<br />

Stationärer Dienst/Notfallpraxis<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo./Di./Do. 19.00-23.00<br />

Mi. 13.00-23.00, Fr. 17.00-23.00<br />

Sa./So./Feiertag 7.00-23.00<br />

Fahrdienst<br />

Mo./Di./Do. 19.00-7.00, Mi. 13.00-<br />

7.00, Fr. 17.00 durchgehend bis Mo.<br />

7.00, Feiertage 7.00-7.00<br />

Zu versorgende Ortschaften<br />

Flechtorf, Beienrode<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Die nächste Notdienstapotheke<br />

erfahren Sie auch unter:<br />

vom Handy: 22833 (ohne Vorwahl)<br />

von Festnetz: 0137 88822833<br />

(50ct/min. aus dem dt. Festnetz)<br />

Sprechzeiten<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Montag<br />

8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

8.30 Uhr bis 12 Uhr<br />

und 14 Uhr bis 18 Uhr<br />

Donnerstag<br />

8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.30 Uhr bis 12 Uhr<br />

Termine<br />

Müllabfuhr<br />

<strong>Lehre</strong>, Essehof, Wendhausen<br />

Restabfall<br />

05. und 19. <strong>Juli</strong><br />

Bio-Tonne<br />

12. und 26. <strong>Juli</strong><br />

Gelber Sack<br />

12. und 26. <strong>Juli</strong><br />

Altpapier<br />

26. <strong>Juli</strong><br />

Beienrode, Essenrode, Flechtorf,<br />

Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode<br />

Restabfall<br />

05. und 19. <strong>Juli</strong><br />

Bio-Tonne<br />

12. und 26. <strong>Juli</strong><br />

Gelber Sack<br />

12. und 26. <strong>Juli</strong><br />

Altpapier<br />

12. <strong>Juli</strong><br />

Allgemein Sammelrufnummer Zentrale.............05308 699 - 0<br />

Telefax.................................................................................- 66<br />

E-Mailadresse allg. rathaus@gemeinde-lehre.de<br />

Bürgerbüro<br />

Allg. Auskünfte, Kfz-Anmeldeservice, Führerschein-.........- 10<br />

angelegenheiten, Rentenanträge, Beglaubigungen,..........- 11<br />

Gebührenzahlstelle.............................................................- 50<br />

Kerstin Franke<br />

Stefanie Harre<br />

Andrea Rietz<br />

buergerbuero@gemeinde-lehre.de<br />

Geschäftsbereich Bürgermeister:<br />

Bürgermeister<br />

Klaus Westphal...................................................................- 21<br />

k.westphal@gemeinde-lehre.de<br />

buergermeister@gemeinde-lehre.de<br />

Sekretariat<br />

Anita Remus........................................................................- 20<br />

a.remus@gemeinde-lehre.de<br />

Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Uljana Klein.........................................................................- 34<br />

u.klein@gemeinde-lehre.de<br />

gleichstellunsgbeauftragte@gemeinde-lehre.de<br />

presse@gemeinde-lehre.de<br />

Jugendpflege<br />

Barbara Kluge......................................................................- 23<br />

jugendpflege@gemeinde-lehre.de<br />

Geschäftsbereich I:<br />

Zentrale Dienste, Finanzen<br />

GB-Leiter, Haupt- und Personalamt, Schulamt, Wahlamt,<br />

EDV, allg. Vertreter des Bürgermeisters<br />

N.N. .........................................................................- 30<br />

ohne Angabe der Vorwahlnummern..................05308 = <strong>Lehre</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung................................................Tel. 699 0<br />

Feuerwehr<br />

<strong>Gemeinde</strong>brandmeister Kleindienst..........................Tel. 4518<br />

Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister<br />

Beienrode<br />

Ortsbrandmeister Heller.............................................Tel. 2835<br />

Essehof<br />

Ortsbrandmeister Rautmann...........................Tel. 05309 8209<br />

Essenrode<br />

Ortsbrandmeister Vollheide...............................Tel. 05301 902040<br />

Flechtorf<br />

Ortsbrandmeister Madsack....................................Tel. 921095<br />

Gr. Brunsrode<br />

Ortsbrandmeister Rebel..............................................Tel. 3371<br />

Kl. Brunsrode<br />

Ortsbrandmeister Behrendt........................................Tel. 3648<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Ortsbrandmeister Günther.........................................Tel. 6220<br />

Wendhausen<br />

Ortsbrandmeister Hermann.............................Tel. 05309 8730<br />

Kindertagesstätten<br />

Beienrode....................................................................Tel. 2503<br />

Essenrode..........................................................Tel. 05301 205<br />

Flechtorf......................................................................Tel. 2357<br />

Gr. Brunsrode..............................................................Tel. 2558<br />

<strong>Lehre</strong>............................................................................Tel. 6352<br />

Wendhausen....................................................Tel. 05309 8866<br />

Ortsbürgermeister<br />

Beienrode<br />

Ortsbürgermeisterin Uhlig..........................................Tel. 2170<br />

Essehof<br />

Ortsbürgermeister Gottschlich...............................Tel. 05309 8354<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> • Marktstraße 10 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefonnummern und E-Mailadressen<br />

Personalverwaltung<br />

Vanessa Jur.........................................................................- 29<br />

v.jur@gemeinde-lehre.de<br />

Ortsräte, Zuschüsse an Dritte, Fortbildung, Reisekosten<br />

Heike Busch.........................................................................- 32<br />

h.busch@gemeinde-lehre.de<br />

Leiter Finanzwesen, Controlling<br />

Andreas Busch.....................................................................- 31<br />

a.busch@gemeinde-lehre.de<br />

Geschäftsbuchhaltung<br />

<strong>Juli</strong>ane Witt.........................................................................- 14<br />

j.witt@gemeinde-lehre.de<br />

Marianne Rasch..................................................................- 12<br />

m.rasch@gemeinde-lehre.de<br />

Rose-Marie Sender..............................................................- 17<br />

r.sender@gemeinde-lehre.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

Iris Müller.............................................................................- 15<br />

i.mueller@gemeinde-lehre.de<br />

Sandra Scholz/Sonja Gebhardt...........................................- 16<br />

s.scholz@gemeinde-lehre.de<br />

s.gebhardt@gemeinde-lehre.de<br />

Steueramt<br />

Anette Aukam......................................................................- 13<br />

a.aukam@gemeinde-lehre.de<br />

Geschäftsbereich II:<br />

Bürgerservice<br />

GB-Leiter, Hochbau, Bauleitplanung, Umwelt<br />

Hans-Heinrich Hennecke....................................................- 19<br />

h.hennecke@gemeinde-lehre.de<br />

Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Grundstücksverkehr,<br />

Vorkaufsrechte, Bauleitplanung<br />

André Schulz........................................................................- 22<br />

a.schulz@gemeinde-lehre.de<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Essenrode<br />

Ortsbürgermeisterin Brendes......................Tel. 05301 930080<br />

Flechtorf<br />

Ortsbürgermeisterin Hahn......................................Tel. 910330<br />

Gr. Brunsrode<br />

Ortsbürgermeisterin Jäger..........................................Tel. 3417<br />

Kl. Brunsrode<br />

Ortsbürgermeister Ebel..............................................Tel. 2068<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Ortsbürgermeister Krüger...........................................Tel. 1343<br />

Wendhausen<br />

Ortsbürgermeister Beese................................Tel. 05309 8800<br />

Kommunal. Wirtschaftsbetrieb Cremlingen-<strong>Lehre</strong><br />

Geschäftsführer Wolfgang Stöter..........................Tel. 961069<br />

Handy................................................................0171 9958 900<br />

Schiedsmänner<br />

Vorsitzender: Walter Marquart<br />

Klein Brunsrode...........................................................Tel. 2989<br />

Stellvertreter: Hansi Kues<br />

<strong>Lehre</strong>...........................................................................Tel. 6502<br />

An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine Sprechstunde der<br />

Schiedsmänner von 16.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus <strong>Lehre</strong> statt.<br />

Diakoniestation <strong>Lehre</strong><br />

Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe<br />

Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode,<br />

Kl. Brunsrode, <strong>Lehre</strong>, Wendhausen.......................Tel. 961020<br />

rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter!<br />

Diakonie- und Frauenhilfe Meine.................Tel. 05304 90090<br />

nur für die Ortschaft Essenrode..................Tel. 0177 7872000<br />

Ambulante Kranken- und Seniorenpflege<br />

Die Zwei..................................................................Tel. 961115<br />

Polizeistation <strong>Lehre</strong>...........................................Tel. 406990<br />

Hoch- und Tiefbau, Immobilienunterhaltung,<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Marco Schulz.......................................................................- 18<br />

m.schulz@gemeinde-lehre.de<br />

Technische Dienste, Sonderaufgaben<br />

Frank Schmidt......................................................................- 47<br />

f.schmidt@gemeinde-lehre.de<br />

Leiter Ordnungsamt, Feuerschutz, EDV, Immobilien<br />

Tobias Breske.......................................................................- 35<br />

t.breske@gemeinde-lehre.de<br />

Ordnungsangelegenheiten, Ordnungswidrigkeiten,<br />

Gewerbeanmeldungen<br />

Stefan Lesse........................................................................- 38<br />

s.lesse@gemeinde-lehre.de<br />

Immobilienverwaltung, Friedhöfe,<br />

Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser<br />

Klaus Frobart.......................................................................- 25<br />

k.frobart@gemeinde-lehre.de<br />

Beate Köhler........................................................................- 46<br />

b.koehler@gemeinde-lehre.de<br />

Fundbüro, Straßenreinigung, Winterdienst,<br />

Sondernutzungen<br />

Katrin Schmidt.....................................................................- 41<br />

k.schmidt@gemeinde-lehre.de<br />

fundbuero@gemeinde-lehre.de<br />

Standesamt<br />

Karen Schütte......................................................................- 24<br />

k.schuette@gemeinde-lehre.de<br />

Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe,<br />

Führungszeugnisse<br />

Dagmar Pollehn...................................................................- 27<br />

d.pollehn@gemeinde-lehre.de<br />

Katharina Linke...................................................................- 28<br />

k.linke@gemeinde-lehre.de<br />

Kindertagesstätten, Hort- und Krippenbetreuung<br />

Nicole Behlendorf...............................................................- 43<br />

n.behlendorf@gemeinde-lehre.de<br />

Schulen<br />

Essenrode<br />

Grundschule.......................................................Tel. 05301 334<br />

Flechtorf<br />

Grundschule................................................................Tel. 2821<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Oberschule.................................................................Tel. 6357<br />

Grundschule................................................................Tel. 7140<br />

Wendhausen<br />

Grundschule.....................................................Tel. 05309 8393<br />

Bezirksschornsteinfegermeister<br />

<strong>Lehre</strong> u. Essehof<br />

Klaus Jürgensen, Liegnitzer Str. 16a,<br />

38165 <strong>Lehre</strong>................................................................Tel. 1078<br />

Wendhausen<br />

Frank Plate, Ahornweg 24,<br />

38527 Meine................................................Tel. 05304 932394<br />

Essenrode<br />

Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44,<br />

38547 Calberlah...............................................Tel. 05374 2543<br />

Groß Brunsrode<br />

Andreas Krause, Fallersleber Straße 9<br />

38442 Wolfsburg.......................................Tel. 05306 9328190<br />

Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode<br />

Christian Kopf, Leineweberstraße 5,<br />

38442 Wolfsburg...........................................Tel. 05362 61880<br />

Öffnungszeiten der Büchereien in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> in:<br />

Flechtorf, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Mittwoch 15 - 18 Uhr<br />

<strong>Lehre</strong>, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus)<br />

Tel. 05308/ 699-40<br />

E-Mail: buecherei@gemeinde-lehre.de<br />

Mittwoch 17 - 19 Uhr<br />

Freitag 9 - 11 Uhr<br />

Reines Wasser ist unser tägliches Brot<br />

LEHRE Fortsetzung von Seite 1<br />

Analysiert der Wasserverband selber<br />

die Proben?<br />

Nein, die Proben werden von einem<br />

zertifizierten, unabhängigen Institut<br />

analysiert. Es gibt diverse Probeentnahmestellen,<br />

auch an Orten, an denen<br />

es besonders auf höchste Qualität ankommt,<br />

wie zum Beispiel in Kindergärten.<br />

Wir halten uns selbstverständlich<br />

an die gesetzlichen Vorschriften. Bei<br />

Hinweisen auf Störstoffe im Wasser<br />

sind wir verpflichtet, weitergehende<br />

Untersuchungen zu beauftragen. All<br />

dies in enger Kooperation mit den umliegenden<br />

Gesundheitsämtern.<br />

Können wir also davon ausgehen,<br />

dass der Genuss von Trinkwasser<br />

aus der Leitung immer gleichbleibend<br />

hochwertig und somit<br />

gesund ist?<br />

Ja, sofern halt die Hausinstallation<br />

in Ordnung ist, also die Wasserleitungen<br />

im Haus okay sind.<br />

Dafür ist der Wasserverband aber<br />

nicht verantwortlich?<br />

Nein. Die Hausbesitzer müssen sich<br />

darum kümmern, dass für die Hausinstallation<br />

optimale Materialien<br />

verwendet werden und die Anlage<br />

richtig dimensioniert ist. Fehlerhafte<br />

Anlagen können das Einfließen von<br />

unerwünschten Mikroorganismen<br />

begünstigen. Braunfärbungen können<br />

übrigens durch verzinkte Leitungen<br />

entstehen, sind aber gesundheitlich<br />

meist unbedenklich. Der Eigentümer<br />

ist gehalten, für alle notwendigen Installationsarbeiten<br />

eine von seinem<br />

Wasserversorger zugelassene Fachfirma<br />

zu beauftragen.<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> gibt bekannt, dass die<br />

- Satzung über die Teilnahme am Wochenmarktverkehr<br />

(Wochenmarktsatzung)<br />

- Satzung über die Gebühren für den Wochenmarktverkehr<br />

(Marktgebührensatzung)<br />

auf der Homepage www.gemeinde-lehre.de (Menü Verwaltung – Rubrik<br />

Amtliche Bekanntmachungen/Verkündungen) verkündet wurde.<br />

Ralf Johannes im Interview<br />

Können sich unsere Leser mit weiteren<br />

Fragen an den Wasserverband<br />

wenden?<br />

Ja gern und jederzeit! Unsere Fachleute<br />

stehen für Auskünfte rund ums<br />

Thema Wasser selbstverständlich zur<br />

Verfügung. Sie sind zu erreichen über<br />

den Wasserverband Weddel-<strong>Lehre</strong>,<br />

Berliner Straße 1-3 in 38165 <strong>Lehre</strong><br />

oder über die Telefon-Nummer 05308 –<br />

6970. Im Internet findet man uns unter<br />

www.weddel-lehre.de.<br />

Herr Johannes, wir bedanken uns<br />

recht herzlich für dieses aufschlussreiche<br />

Gespräch.<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

baufinanzieren!<br />

Top-Konditionen bei 100 %<br />

Finanzierung der Herstellungskosten<br />

bzw. des Kaufpreises:<br />

■ Niedrige Zinsen<br />

■ Bis zu 5 % Sondertilgung p. a.<br />

■ 6 Monate zinsfreie<br />

Bereitstellung<br />

Gleich Termin vereinbaren:<br />

Klaus Meier<br />

Boimstorfer Str. 6<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

05308 - 406980<br />

klaus.meier@zuerich.de<br />

Ein Partner der<br />

95.011 Jetzt günstig<br />

Rundschau<br />

Die nächste Ausgabe<br />

für August erscheint<br />

vom 1. bis zum 3. August<br />

Ihre Beiträge senden Sie<br />

bitte bis Dienstag,<br />

den 31. <strong>Juli</strong> an<br />

rundschau@ideeal-bs.de<br />

oder<br />

bote@gemeinde-lehre.de<br />

ImPRESSUm<br />

Die RUNDSCHAU ist<br />

offizielle <strong>Gemeinde</strong>-Zeitung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n Cremlingen, <strong>Lehre</strong>,<br />

Wendeburg sowie<br />

der Samtgemeinde Sickte.<br />

Alle Ausgaben erscheinen monatlich.<br />

Auflagen<br />

Cremlingen 6.500 Exemplare<br />

Sickte 6.000 Exemplare<br />

Wendeburg 6.000 Exemplare<br />

Vechelde 8.000 Exemplare<br />

<strong>Lehre</strong> 6.500 Exemplare<br />

Verlag<br />

Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH<br />

Verlagsleitung: Thomas Schnelle<br />

<strong>Juli</strong>usstr. 11, 38118 Braunschweig<br />

Tel.: 0531-220010, Fax 0531-2200150<br />

Mail: info@ideeal-bs.de<br />

Redaktion<br />

Verantwortlich für die<br />

<strong>Gemeinde</strong>mitteilungen<br />

in <strong>Lehre</strong><br />

Bürgermeister Klaus Westphal<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

Marktstraße 10, 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefon: 05308 699-0 , Fax 05336-699 37<br />

Mail: bote@gemeinde-lehre.de<br />

Alle anderen<br />

redaktionellen Bereiche:<br />

Thomas Schnelle<br />

Redaktionelle mitarbeiter:<br />

Yvonne Giersch<br />

Edith Pieper<br />

Margit Richert<br />

Uljana Klein<br />

Dieter R. Doden<br />

Fabienne Buhl (Sport)<br />

Bernd Jablonka (Sport)<br />

Mit dem Einsenden von Text- und/oder<br />

Bildmaterial an Ideeal wird Ideeal<br />

das Recht zur Veröffentlichung erteilt.<br />

Für unverlangt eingesandtes Text- und/<br />

oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine<br />

Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der<br />

Absender rechtmäßiger Urheber zu sein.<br />

Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion<br />

kann keine Haftung für die Richtigkeit<br />

übernommen werden. Ideeal übernimmt<br />

keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend<br />

aus der Befolgung von Artikeln. Der<br />

Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der<br />

eingereichten Artikel vor.<br />

Vertrieb:<br />

Die Auflage wird durch die Deutsche<br />

Post oder direkt durch den Verlag in die <strong>Gemeinde</strong>haushalte<br />

verteilt.<br />

Anzeigen:<br />

Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3.<br />

Verkaufsleitung:<br />

Jutta Schnelle<br />

Projektleitung Cremlingen/Sickte<br />

Ralf Glienke<br />

Tel.: 0531 2200123<br />

Mail: r.glienke@ideeal-bs.de<br />

Projektleitung <strong>Lehre</strong>/Wendeburg/Vechelde<br />

Ralf Glienke<br />

Tel.: 0531 2200123<br />

Mail: r.glienke@ideeal-bs.de<br />

Druck<br />

Druckzentrum Braunschweig<br />

Mittelweg, Braunschweig


<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Verkehrssicherheitstag der Grundschule<br />

LEHRE Verkehrswacht im Zweijahresrhythmus<br />

Ein Element des Verkehrssicherheitstages war die Darstellung des toten<br />

Winkels an einem Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Lehre</strong>.<br />

Die Obfrau für Mobilität der Grundschule<br />

<strong>Lehre</strong>, Antje Viereck-Krause,<br />

beweist immer wieder eindrucksvoll,<br />

wie schön es für Grundschüler<br />

sein kann, wenn ein kompletter Tag<br />

zum Abschluss eines Projektes der<br />

Verkehrssicherheit gewidmet wird.<br />

Auch in diesem Jahr hat sie wieder gemeinsam<br />

mit der Kreisverkehrswacht<br />

Helmstedt und anderen Partnern eine<br />

Vielzahl von Mobilitäts-Elementen in<br />

den Verkehrssicherheitstag eingebaut.<br />

Das bedeutete, dass für die Kinder der<br />

1. bis 4. Klasse keinerlei Leerlauf entstand.<br />

Der Aufbau der altersgerechten<br />

Abläufe führte sogar dazu, dass an<br />

etlichen Stationen unterschiedliche<br />

Inhalte vermittelt werden konnten.<br />

Vor dem Schuleingang war beispielsweise<br />

das Aktionsfeld für die<br />

Klassen 1 und 2 in Form unterschiedlicher<br />

Rollerparcours gestaltet. Dabei<br />

Ab 10. <strong>Juli</strong> zeigt Ingrid Klar in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Lehre</strong> ihre<br />

Kunstwerke. Die seit fast 40 Jahren<br />

in <strong>Lehre</strong> lebende Hobbykünstlerin hat<br />

sich auf Aquarellmalerei spezialisiert.<br />

In den Gängen des Rathauses sind<br />

ihre Kunstwerke bis zum 15. August<br />

zu sehen.<br />

Ingrid Klar stellt im Rathaus <strong>Lehre</strong><br />

die unterschiedlichsten Motive aus. Im<br />

Vordergrund stehen Blumenaquarelle,<br />

aber auch Landschaften und Tierbilder<br />

werden in der Ausstellung zu sehen<br />

sein. „Die Vielfältigkeit der Farben<br />

D A C H D E C K E R E I<br />

RALF HAENEL<br />

LIEGNITZER STR. 13A<br />

38165 LEHRE<br />

TEL. (05308) 6300<br />

FAX: (05308) 961015<br />

MOBIL: 0170/3478473<br />

Rund um die Uhr<br />

konnten die Kids sogar waghalsig über<br />

eine Wippe fahren und sich besonders<br />

cool angesichts der eigenen Körperbeherrschung<br />

fühlen. Der Schulhof<br />

selbst war mit den ADAC-Fahrradturnieraufgaben<br />

belegt. Hier ermittelten<br />

die größeren Kinder den Meister<br />

auf zwei Rädern. Unterstützt wurde<br />

dabei der Verkehrssicherheitsberater<br />

der Polizei, Godehard Gatzemeier,<br />

durch Eltern. Auf dem Vorplatz der<br />

Feuerwehr agierte der ehemalige Leiter<br />

der Polizeistation <strong>Lehre</strong>, Friedrich<br />

Steinert. Als Verkehrswachtmoderator<br />

präsentierte er die unterschiedlichen<br />

toten Winkel an einem Lkw. Hier erlebten<br />

die Kinder der Grundschule<br />

einmal die Sicht aus dem Führerhaus.<br />

Sie sahen, dass sie eine ganze Schulklasse<br />

nicht sahen, wenn sie sich in<br />

den Bereichen vor oder neben dem<br />

Fahrzeug aufhielten, die als toter<br />

zu einem Arrangement zu vereinigen,<br />

bereitet mir viel Freude“ sagt Ingrid<br />

Klar. Bereits seit frühester Jugend malt<br />

die heute 74Jährige. Begonnen hatte<br />

alles mit Ölbildern. Später kam auch<br />

Bauern- und Glasmalerei sowie Seidenmalerei<br />

hinzu. „Heute bin ich in der<br />

Aquarellmalerei zu Hause“, so Ingrid<br />

Klar weiter. Viele Tipps und Tricks erhielt<br />

die Frau aus <strong>Lehre</strong> auch von der<br />

Königslutteraner Künstlerin Katarina<br />

Schliephake, bei der sie in den 1990er<br />

Jahren zwei Jahre Meisterschülerin<br />

war. Ingrid Klar gab später viele Jah-<br />

DACH<br />

FASSADE<br />

SCHORNSTEIN<br />

CARPORT<br />

TROCKENBAU<br />

SOLAR<br />

Winkel erklärt wurden. Einen dieser<br />

Winkel machte Achim Klaffehn von<br />

der Verkehrswacht mit einer Folie<br />

der Landesverkehrswacht deutlich.<br />

Klaffehn zeigte angesichts eines Unfalls<br />

im Landkreis Helmstedt, bei<br />

dem ein Radfahrer durch einen nach<br />

rechts abbiegenden Lkw erheblich<br />

verletzt wurde, dass das Wissen über<br />

den toten Winkel gerade für Kinder<br />

eine besondere wichtige Bedeutung<br />

hat. Aufgrund des Regens bemerkten<br />

viele Kinder, dass ein weiterer toter<br />

Winkel einfach an ihren Kapuzen die<br />

Sicht einschränkte. Auf der Wiese<br />

hinter der Schule kontrollierten zwei<br />

Beamte der Polizeistation <strong>Lehre</strong> die<br />

Fahrräder der Kinder. Die Mehrzahl<br />

der Räder wurde nach positiver Prüfung<br />

oder kleiner Reparatur mit einer<br />

Prüfplakette gekennzeichnet.<br />

Aquarellmalerei von Ingrid Klar<br />

GEmEINDE Lehrsche Künstlerin stellt im Rathaus aus<br />

re sogar selbst Kunst- und Malkurse,<br />

etwa an der Volkshochschule.<br />

Seit Ende der 1980er Jahre stellt<br />

Ingrid Klar ihre Werke in der Region<br />

und in Braunschweig regelmäßig aus.<br />

Auch im Rathaus in <strong>Lehre</strong> präsentierte<br />

sie vor rund 20 Jahren bereits ihre<br />

Arbeiten. Klar: „Ich freue mich sehr<br />

auf die jetzige Ausstellung in meinem<br />

Wohnort.“ Gerade in ihrem Umfeld<br />

wird Ingrid Klar oft auf ihr besonderes<br />

Hobby angesprochen.<br />

www.Blühende-Gärten.de<br />

Antje Tiedt<br />

Am Walde 1<br />

38173 Veltheim<br />

Tel. 05305/202782<br />

Zur Mittagszeit standen die Sieger<br />

des Fahrradturniers fest. Folgende<br />

Kinder qualifizierten sich durch<br />

Plätze 1 bis 3 in Wertungsgruppen<br />

nach Alter und Geschlecht für die<br />

Kreisausscheidung, die am 22. <strong>Juli</strong><br />

in Helmstedt stattfindet: Ina Marie<br />

Heithecker, Mia Hoyer, Leonie Marie<br />

Peiser; Sina Hübner, Tessa Sophie<br />

Hörster, Celina Schmidt; Tobias Winter,<br />

Raphael Bauch, Paul Rosenblatt;<br />

Morris Niemann, Finn Burchhard<br />

und Simon Hoppe. Die Rektorin der<br />

Grundschule, Gabriela Ruhe, bedankte<br />

sich anschließen noch einmal bei Verkehrswacht,<br />

Polizei und ADAC für<br />

die gute Zusammenarbeit. Die Schule<br />

selbst hatte natürlich auch viele eigene<br />

Elemente in den Verkehrssicherheitstag<br />

eingebracht.<br />

Achim Klaffehn<br />

Turnieraufgaben des ADAC-Geschicklichkeitsparcours wurden bewältigt.<br />

Treffen der Jäger und Jagdfreunde<br />

KLEIN BRUNSRODE Fachgespräche, Geselligkeit und Jagdmusik auf Hegegemeinschafts-Frühschoppen<br />

Auch außerhalb der Termine mit<br />

direktem jagdlichen Anliegen gibt<br />

es für die Mitglieder der Jägerschaft<br />

Helmstedt zusätzlich Veranstaltungen<br />

Überbringer der Urkunde und des goldenen Rebhuhns als Anstecknadel<br />

war (v.l.) Dieter Hacke für Werner Hirnigl und Christian Ohse. Die Jagdhornbläser<br />

sorgten für ein Ständchen.<br />

zu Fachgesprächen und Geselligkeit.<br />

So hatte die Hegegemeinschaft des<br />

Reviers um Klein Brunsrode Mitglieder<br />

und Jagdfreunde Ende Juni zu<br />

einem Frühschoppen auf die landwirtschaftliche<br />

Hofstelle von Hermann<br />

Deumeland eingeladen.<br />

Mit dem Musikstück Begrüßung<br />

durch die 20 Jagdhornbläser als<br />

Gruppe aus Boimstorf, Rotenkamp<br />

und Königslutter unter der Leitung<br />

von Detlef Mähringer war das Treffen<br />

eröffnet. Der Einladung waren<br />

unter anderem Braunschweigs Kreisjägermeister<br />

Siegfried Pottkamp, <strong>Gemeinde</strong>bürgermeister<br />

Klaus Westphal,<br />

Ortsbürgermeister Peter Ebel, der Leiter<br />

der Polizeistation <strong>Lehre</strong> Michael<br />

Heinrichs, Vertreter des Forstamtes<br />

und die Vorsitzenden der einzelnen<br />

Jagdgenossenschaften aus den umliegenden<br />

Orten gefolgt. Eine Frau-<br />

engruppe sorgte für einen herzhaften<br />

Imbiss und Dank der Spenden gab es<br />

dazu Freibier.<br />

Hegeringleiter und Revierinhaber<br />

Dieter Hacke hatte für zwei Jagd- und<br />

Naturfreunde eine Überraschung<br />

parat. Auf Vorschlag der Vorstandsmitglieder<br />

der Hegegemeinschaft 3<br />

erfolgte durch die Landesjägerschaft<br />

Niedersachsen (LJN) die Verleihung<br />

des „Goldenen Rebhuhn“ an Werner<br />

Hirnigl aus Flechtorf und Christian<br />

Ohse aus Glentorf. Die Ehrung der<br />

LJN wird für Nichtjäger für besondere<br />

Verdienste um den Erhalt der<br />

Natur in der jeweiligen Gemarkung<br />

vorgenommen. Bei dieser Gelegenheit<br />

nahm auch Friedrich Eggeling aus<br />

Lelm die Ehrung eines Jagdhornbläsers<br />

vor. Holger Tesche aus Lauingen<br />

bekam als langjähriges Mitglied die<br />

Ehrennadel in Bronze.<br />

Info-Kasten<br />

Aquarellbilder von Ingrid Klar<br />

10. <strong>Juli</strong> bis 15. August<br />

Rathaus <strong>Lehre</strong>, Marktstr. 10,<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

• Gestaltung<br />

• Ausführung • Gartenteiche Faszination Wir gestalten Wasser: Ihren Teiche, Wohlfühlgarten<br />

Bachläufe und mehr!<br />

Müllmonster helfen<br />

WENDHAUSEN „Unsere Kita soll gesund bleiben“<br />

ihr eigenes Müllmonster erstellt. Wir<br />

haben mit den Kindern Kunststoffteile,<br />

Pappe und Flaschenverschlüsse<br />

verwendet“, erklärt Kerstin Bock,<br />

Kita-Leiterin. Den Kindern wurde<br />

so verdeutlicht, dass es nicht immer<br />

teures Spielzeug braucht, um Freude<br />

zu haben. Zudem staunten die Kinder,<br />

welche Berge Müll im Alltag anfallen,<br />

erzählte Bock. „Wir konnten hier<br />

zwei Sachen miteinander verbinden:<br />

Die Mülltrennung und das Recyceln<br />

von gebrauchten Gegenständen“, so<br />

Bock. Die Müllmonster, die die Größe<br />

eines ausgewachsenen Menschen haben,<br />

hängen jetzt in den Kita-Gruppen.<br />

Das Projekt „Unsere Kita soll ge- Bock: „Dadurch sind die Kinder im<br />

sund bleiben“ beschäftigt noch immer Alltag nach wie vor mit dem Thema<br />

die Kinder und Erzieherinnen in der konfrontiert.“ Ideengeberin für die<br />

Kindertagesstätte Wendhausen. Seit Müllmonster war Erzieherin Edel-<br />

Januar befasst sich der Nachwuchs traut Weil, die mit viel Kreativität<br />

mit den Themen gesunde Ernährung, die Kinder begleitete und anleitete.<br />

Zahngesundheit, Wellness und Müll Das Projekt geht nun in die letz-<br />

sowie Müllvermeidung. Auch Fachte Runde. Im Sommer wird es um<br />

leute aus der Praxis waren zu den Getreide und Milchprodukte gehen.<br />

einzelnen Themen vor Ort. Aber auch Auch einen regionalen Landwirt be-<br />

die Kinder wurden immer mit einbesuchen die Kinder noch im laufenden<br />

zogen. So haben sie jetzt zwei Müll- Kindergartenjahr.<br />

monster gebastelt. „Jede Gruppe hat<br />

Muna-Sommerfest<br />

LEHRE Der Jugendförderverein lädt am 14. <strong>Juli</strong> ein<br />

Der Jugendraum der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> auf dem ehemaligen Heeres<br />

Munitionsgelände Kampstüh ist ein<br />

Paradies. Seit mehreren Jahren betreut<br />

die Jugendpflege dort eine riesige<br />

Werkhalle und hat diese mit den Jugendlichen<br />

renoviert. Viele Menschen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> kennen sie nicht.<br />

Das soll anders werden. Wir laden Sie<br />

deshalb zu unserem Muna Fest ein.<br />

Am Samstag, dem 14. <strong>Juli</strong> um 15<br />

Uhr geht es los. Ein buntes Programm<br />

für Jung und Alt ist geplant. Der Lehrsche<br />

Kirchenchor, die Guitar Group,<br />

die Jazz & Modern dance Gruppe<br />

„suono“, die Singing Kids der GS<br />

aus <strong>Lehre</strong> treten auf. Aus Flechtorf<br />

bereichern das Programm Denise<br />

Simmig , die Singmäuse, das Moderne<br />

Flötenorchester, Chateau Neuf und<br />

Sophie White mit Thomas Bode aus<br />

der Burg Campen. Weitere Highlights<br />

sind rhythm-of-motion mit Stefan<br />

Jähne vom TV Jahn Wolfsburg, die<br />

Schunterbühne und eine Disco. Ele-<br />

Planung & Installation von Satellitenanlagen<br />

Fernseh - Video oder Hifi - Reparaturen<br />

Reparatur von Fototechnik und Videokameras<br />

avt fernsehservice<br />

Meisterbetrieb Jürgen Thonke<br />

05309 970533 • www.avt-lehre.de<br />

Möchten Sie noch kurzentschlossen<br />

in die Sommerferien ???<br />

Wir beraten Sie gern<br />

Berliner Straße 68 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Fon: 05308 990193 • Fax: 05308 990185<br />

www.lrb.de • lehrscherRB@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr<br />

3<br />

na Dauke singt ihre Songs, Michel<br />

spielt auf der Mundharmonika und die<br />

Lehrschen Kids des Karnevalsvereins<br />

sind mit dabei. Freuen Sie sich auf ein<br />

abwechslungsreiches Programm bis<br />

spät in die Nacht.<br />

Ein reichhaltiges Kuchenbüfett,<br />

Bratwurst, ein Fingerfood Büfett am<br />

Abend und eine Tombola ist dank vieler<br />

Spenden möglich. Für die Kinder<br />

ist ein buntes Programm vorgesehen.<br />

Spielstraße, Spielmobil und Glücksrad<br />

laden alle zum Bleiben ein. Der Kulturverein<br />

verkauft an diesem Tag die<br />

Ferienpässe. Damit Sie gut informiert<br />

sind, erhält jeder Haushalt einen Flyer<br />

mit dem Programm und der Anfahrt.<br />

Von dem Erlös dieses Festes soll<br />

die Heizungsanlage verbessert werden.<br />

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen<br />

zu können. Deshalb ist der Weg zur<br />

Muna ab <strong>Lehre</strong> ausgeschildert.<br />

Edelgard Hahn<br />

und der Förderverein<br />

für Jugendarbeit


4<br />

Insektenhotel<br />

LEHRE Kindertagesstätte hat Zuwachs bekommen<br />

Im Mai wurde auf dem Gelände<br />

der Kindertagesstätte <strong>Lehre</strong> ein Insektenhotel<br />

aufgestellt.<br />

Das Hotel soll kleinen Helfern aus<br />

der Natur eine Bleibe für die Nacht<br />

bieten und eine Nist- und Überwinterungshilfe<br />

sein. Hummeln, Bienen,<br />

Fliegen und Ohrwürmer helfen in den<br />

Gärten bei der Bestäubung oder als<br />

kostenloser biologischer Schädlingsbekämpfer<br />

das ökologische Gleichgewicht<br />

zu bewahren.<br />

Große Freude<br />

Bei den Schülern der Grundschule<br />

am Mühlenberg in Wendhausen ist<br />

die Freude groß. Der Computerraum<br />

konnte endlich mit guten gebrauchten<br />

Geräten neu ausgestattet werden.<br />

Zu verdanken ist dies zum einen<br />

einer Spende der Staatsanwaltschaft<br />

Braunschweig (13 gebrauchte Flachbildschirme)<br />

und zum anderen der tatkräftigen<br />

personellen und sachlichen<br />

Unterstützung Volkswagen Coaching<br />

Verschiedene Materialien wurden<br />

fein säuberlich in einzelnen Kästen<br />

angeordnet, die zusammen ein schönes<br />

Bild ergeben.<br />

Das Hotel zieht immer wieder<br />

unsere Kinder an, um die Insekten<br />

zu beobachten.<br />

Ein herzliches Dankeschön für dieses<br />

wundervolle Idee geht an Herrn<br />

Brömer, der uns gerne immer wieder<br />

tatkräftig unterstützt.<br />

Die Blaue Gruppe KiTa <strong>Lehre</strong><br />

WENDHAUSEN Computer in der Grundschule<br />

GmbH aus Wolfsburg. Diese stellte<br />

kostengünstig 14 Computer und Tastaturen<br />

sowie einen weiteren Flachbildschirm<br />

zur Verfügung, die zudem von<br />

drei Auszubildenden der Berufsausbildung<br />

Elektronik und IT (s. Foto)<br />

fachmännisch angeschlossen wurden.<br />

Die Grundschule am Mühlenberg<br />

bedankt sich sehr herzlich und freut<br />

sich auf ein neues Computerzeitalter!<br />

Grundschule Wendhausen<br />

Eitelbrotstraße 1<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

Tel. 05308 961126<br />

www.fluthwedel-optik.de<br />

Kita besucht die<br />

Burg Campen<br />

FLECHTORF Ausflug in die Welt der Burgen und Ritter<br />

Wie sahen früher die Ritterrüstungen<br />

aus? Wo hat der Schmied gearbeitet?<br />

Haben hier ein König und eine<br />

Prinzessin gewohnt? Wo haben die<br />

Ritter früher ihr Essen herbekommen?<br />

Gab es hier auch kleine Kinder? Wie<br />

sah das Spielzeug früher aus? Hatten<br />

die Ritter damals auch Toilettenpapier?<br />

All diese Fragen hatten einige<br />

Kinder der Blauen Gruppe der KiTa<br />

Flechtorf, die sich gerade mit dem<br />

Projektthema “Ritter & Burgen“ beschäftigen.<br />

Und so machten sie sich<br />

auf den Weg zur Burg Campen in<br />

Flechtorf. Dort angekommen, hat uns<br />

Frau Uta Bode, die nun mit ihrer Familie<br />

in der Burg wohnt, empfangen.<br />

Wir durften uns alles ansehen – an-<br />

Schon mal darüber nachgedacht?<br />

CREmLINGEN Warum die Werbung der Agentur Hanschke wichtig ist<br />

Werbung ist in den Augen vieler<br />

Bürgerinnen und Bürger ein „leidiges<br />

Thema“, auf das einige gern verzichten<br />

würden. Warum das vielleicht eine zu<br />

kurze Betrachtungsweise ist, wollen<br />

wir mit diesem Text belegen. Nehmen<br />

wir das Beispiel Jens Hanschke, Vertriebspartner<br />

der Öffentlichen Versicherung<br />

Braunschweig. Sein Büro<br />

findet man in der Hauptstraße 38 in<br />

Cremlingen. Unsere Behauptung: Ohne<br />

ihn und seine Agentur wäre die Lebensqualität<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> geringer.<br />

Warum? Jens Hanschke ist in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> seit zehn Jahren zu Hause<br />

und versorgt die Bürger mit allem<br />

Notwendigen rund um das Thema<br />

Versicherungen. Von A wie Rechtschutzversicherung<br />

bis Z wie Kfz-<br />

Versicherung. Anfangs hat er das allein<br />

gemacht, später mit seinem Sohn.<br />

Heute beschäftigt er fünf Mitarbeiter.<br />

Mit Kompetenz und Engagement be-<br />

Ihr Zaunspezialist rund um Braunschweig<br />

0160 - 708 31 31 . 05306 - 932 95 34<br />

www.zaun-meier.de<br />

DIAKONIESTATION<br />

LEHRE<br />

Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe<br />

Unsere Dienststelle befindet sich im<br />

Rathaus <strong>Lehre</strong><br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitags 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Telefonisch sind wir unter<br />

05308 961020<br />

24 Stunden für Sie erreichbar<br />

gefangen beim Burggarten, über den<br />

Keller, das Künstleratelier und die<br />

Wohnräume der Familie Bode, bis hin<br />

zum Plumpsklo, welches die Kinder<br />

sehr spannend fanden und am liebsten<br />

ausprobiert hätten. Die Kinder setzten<br />

sich zum Schluss im Burggarten auf<br />

den Gerichtsplatz, auf dem in Latein<br />

steht: „Ich bringe Strafe“. Dort wurden<br />

früher Diebe und andere Bösewichte<br />

verurteilt und mussten im anliegenden<br />

Gefängnis, das es heute nicht mehr<br />

gibt, ihre Strafe absitzen. Hier stellte<br />

sich Frau Bode tapfer allen Fragen der<br />

Kinder und hat sie so gut sie konnte<br />

beantwortet. Herzlichen Dank für den<br />

spannenden Vormittag!<br />

Jasmin Sydow<br />

Kinder der Blauen Gruppe der Kita Flechtorf machten einen Ausflug zur<br />

Flechtorfer Burg Campen. Geduldig erklärten Uta Bode (vorne links) und<br />

Erzieherin Jasmin Sydow (vorne rechts) die Fragen der Kinder.<br />

raten sie über 3.000 Kunden mit 8.500<br />

Verträgen, klären auf und vermitteln.<br />

Und manchmal sind sie auch einfach<br />

nur Gesprächspartner.<br />

Allein das verdeutlicht schon, dass<br />

das Unternehmen in der Nachbarschaft<br />

mehr ist als nur ein Anbieter<br />

von Produkten oder Dienstleistungen.<br />

Der Agentur Hanschke ist es dabei<br />

gelungen, sich in die Strukturen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> zu integrieren. Für Bürger<br />

und Unternehmen. Ein Erfolg, den<br />

Hanschke nicht allein für sich verbucht,<br />

sondern einen Teil davon auch wieder<br />

investiert. In den örtlichen Sportverein,<br />

z.B. durch den Kauf von Trikotsätzen<br />

oder Trainingsanzügen. Für<br />

manch Verein ist die Jugendarbeit<br />

anders nicht mehr zu leisten. So sind<br />

bis heute viele unterschiedliche Projekte<br />

unterstützt worden.<br />

Der Kreis erweitert sich dann<br />

schnell, weil dieses soziale Engage-<br />

Verwaltungsstelle Weddel • Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr • Telefon 05306 941010<br />

Verschiedene Bereiche ließen aus<br />

den Kindern kleine Forscher und<br />

Entdecker werden. Dazu zählten z.B.<br />

Frühling, Ostern, Pflanzen, Spaziergänge,<br />

Umgang und Experimente mit<br />

Naturmaterialien, Herstellung von<br />

Löwenzahnhonig und das Üben und<br />

Aufführen des Theaterstückes „Zum<br />

Fressen gern“.<br />

Unser Hauptaugenmerk des Themas<br />

waren Sand und Stein. Der Einsatz<br />

der Materialien war vielfältig und<br />

ermöglichte den Kindern viele neue<br />

und vor allem spannende Erfahrungen.<br />

Zu diesem Bereich sprachen wir<br />

ment kundgetan werden soll. Schließlich<br />

lautet eine alte, deutsche Weisheit,<br />

tue Gutes und rede darüber. Um<br />

vielen etwas zu sagen, braucht man<br />

die Medien – in diesem Fall eine <strong>Gemeinde</strong>zeitung.<br />

Die wiederum braucht<br />

natürlich in erster Linie fleißige Leser<br />

und – Versicherungen.<br />

So weit, so gut. Aber funktioniert<br />

das noch, wenn wir jetzt künftig alle<br />

auf Werbung verzichten? Wir meinen<br />

– Meisterwerkstatt –<br />

Service • Beratung • Verkauf<br />

ELEKTRO<br />

D E R S T A R K E P A R T N E R<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Projekt „Geschenke<br />

der Natur“<br />

LEHRE In der Blauen Gruppe begann das Projekt<br />

über die Entstehung der Steine und<br />

die Steinarten, aber die Kinder hatten<br />

auch die Möglichkeit mit allen Sinnen<br />

die Vielfalt von Steinen zu erfahren.<br />

Das Highlight war der Besuch vom<br />

Steinmetz Jürgens in <strong>Lehre</strong>. Alle<br />

kleinen und großen Entdecker waren<br />

fasziniert von den riesigen Maschinen<br />

und der Bearbeitung der Steine. Dafür<br />

bedanken wir uns recht herzlich.<br />

Nun endet dieses Projekt und wir<br />

fiebern neuen interessanten Themen<br />

entgegen.<br />

Die Blaue Gruppe<br />

KiTa <strong>Lehre</strong><br />

Nein. Vieles bliebe dann auf der Strecke.<br />

Dann gibt es irgendwann keinen<br />

Jugendfußball mehr, keine <strong>Gemeinde</strong>zeitung,<br />

keine Arbeitsplätze und<br />

irgendwann fangen die jungen Leute<br />

an wegzuziehen, weil in der <strong>Gemeinde</strong><br />

nichts los ist. Und dann kommt, was<br />

kommen muss - Es war einmal vor<br />

vielen Jahren eine <strong>Gemeinde</strong>, die …<br />

Finden wir das dann wirklich besser?<br />

• Elektroinstallation • Telefon und Alarmanlagen •<br />

• Hifi - TV Reparaturen •<br />

• Lichttechnik • Sat-Anlagen •<br />

• Netzwerkinstallation • E-CHECK •<br />

Marktstraße 7 • 38154 Königslutter • Tel. 0 53 53 / 23 94 • Fax 0 53 53 / 13 33


<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Beppos letztes „offizielles“ Feuer<br />

GROSS BRUNSRODE Andreas Rebel verabschiedet<br />

Am 31. Mai führte der ehemalige aus den Sträuchern ein komisches<br />

Ortsbrandmeister Andreas Rebel die Geräusch. Eine Nebelmaschine hat-<br />

Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Groß te die realistische Rauchentwicklung<br />

Brunsrode letztmals offiziell, zu einem hervorgerufen. Und auch ein Feuer<br />

Brandeinsatz.<br />

war zu erkennen. Einige Kerzen wa-<br />

In den frühen Abendstunden wurden ren aufgestellt worden, um das letzte<br />

die Brandschützer zu einer Rauchent- offizielle Feuer zu simulieren. Schnell<br />

wicklung im Bereich der Bushaltestel- wurden die weiteren Einsatzkräfte<br />

le an der Alten Hauptstraße gerufen. darüber informiert.<br />

Und so rückten 15 Kameraden, um Nachdem sich alle zusammengefun-<br />

den langjährigen (18 Jahre) Ortsbrandden hatten, in der Zwischenzeit waren<br />

meister, mit beiden Einsatzfahrzeugen auch alte Weggefährten des Ortsbrand-<br />

zum vermeintlichen Einsatzort aus. meisters eingetroffen, löschte Beppo<br />

Dort angekommen stellte der Ein- sein letztes Feuer höchst persönlich.<br />

satzleiter eine massive Rauchentwick- Ausgedacht hatten sich dieses Szelung<br />

im Bereich der Bushaltestelle fest. nario die Gruppenführer sowie die<br />

Sofort ergriff er erste Maßnahmen: neue Führung der Ortsfeuerwehr<br />

Angriffstrupp mit Atemschutzgeräten und der <strong>Gemeinde</strong>brandmeister. Im<br />

ausrüsten, Wasserversorgung aufbau- Anschluss gab es für den Ortsbranden,<br />

das 1. Rohr in Bereitstellung und meister ein kleines Abschiedsgeschenk<br />

natürlich Absicherung der Einsatz- von „seiner“ Einsatzabteilung. In gestelle.<br />

Alles war in Bewegung. selliger Runde wurde im Feuerwehr-<br />

Bei der weiteren Erkundung stellgerätehaus über alte und neue Zeiten<br />

te der scheidende Ortsbrandmeister geplaudert und alle waren sich einig:<br />

aber fest, dass hier doch irgendetwas<br />

im Busche war. Und tatsächlich kam<br />

Überraschung gelungen.<br />

Lehrscher ganz vorne mit dabei<br />

LEHRE Viele gute Plazierungen der Lehrscher Läufer.<br />

In den letzten zwei Monaten konn- ten die Lehrscher Leichtathleten Dirk<br />

Achtzehn und Siegfried Winkler sehr<br />

gute Plazierungen erreichen. Insgesamt<br />

schafften sie es 18 mal bei Meisterschaften<br />

auf das Siegerpodest zu gelangen.<br />

Bei den sehr gut organisierten<br />

Landesmeisterschaften der Senioren<br />

am 9. und 10. <strong>Juli</strong> in Wunstorf kehrten<br />

beide Lehrscher mit einer Gold-, einer<br />

Silber- und zwei Bronzemedaillen<br />

zurück. Dank der sehr guten Wechsel<br />

So sehen Sieger aus links Siegfried<br />

Winkler rechts Dirk Achtzehn.<br />

FFS-Fußballcamp und Erste Hilfe<br />

ESSENRODE 31. August bis 2. September und 13. und 14. Oktober für den TuS vormerken<br />

FFS-Fußballcamp<br />

Vom 31. August bis 2. September<br />

findet in Zusammenarbeit des TuS<br />

Essenrode und der FFS-Ferienschule<br />

ein großes FFS-Fußballcamp auf der<br />

Sportanlage in Essenrode statt.<br />

Trainieren unter professionellen<br />

Bedingungen, das ist der Traum aller<br />

jungen Fußballer. Dieser Traum lässt<br />

sich nun direkt in Essenrode erfüllen,<br />

denn der TuS veranstaltet in Zusammenarbeit<br />

mit der FFS-Ferienschule<br />

vom 31. August bis 2. September ein<br />

großes Fußballcamp für alle 5 bis 17<br />

jährigen fußballbegeisterten Jungen<br />

und Mädchen auf der Sportanlage<br />

des TuS in Essenrode. Dabei sind<br />

Qualität und Umfang des Trainings<br />

Wir bewegen uns - sportlich gesehen.<br />

Der SV Brunsrode lädt Sie alle<br />

ein, mit Bewegung etwas für Ihre<br />

Gesundheit zu tun. Im Rahmen der<br />

Sportwoche auf dem Sportplatz in<br />

Groß Brunsrode. Der „Bewegungstag“<br />

findet dieses Jahr im Rahmen<br />

der Sportwoche des SV Brunsrode/<br />

Flechtorf statt und startet an der Turnhalle<br />

Groß Brunsrode. Wander- und<br />

konnte die viermal 100m Staffel mit<br />

Siegfried Winkler in sehr guten 63:38<br />

Sek. in der M60 den Landesmeister-<br />

enorm hoch, auch Fußballstars wie<br />

Toni Kroos (Bayern München), Felix<br />

Kroos (Werder Bremen), Michael<br />

Rensing (1. FC Köln), Nils Petersen<br />

(Bayern München) und Dennis Daube<br />

(FC St. Pauli) haben bereits bei den<br />

FFS-Trainern trainiert. Der FFS gilt<br />

mit jährlich 4.000 Kindern und Jugendlichen<br />

seit nunmehr 18 Jahren<br />

als eine der größten Fußballschulen<br />

Deutschlands. Täglich werden bis zu<br />

11 Stunden Fußball geboten, daher ist<br />

das Camp sehr effektiv, allerdings<br />

steht natürlich der Spaß im Vordergrund.<br />

Auf dem Programm steht ein<br />

abwechslungsreiches und interessantes<br />

Techniktraining sowie die Schulung<br />

der taktischen Fähigkeiten und<br />

„Bewegungstag“<br />

BRUNSRODE SV lädt am Samstag den 14. <strong>Juli</strong> um 13.30 Uhr<br />

Walking/Nordic-Walking – Strecken<br />

auf gekennzeichneten Wegen durch<br />

Feld und Wald führen Sie zum Ziel.<br />

Auch zum Joggen sind diese Wege<br />

bestens geeignet. Mit verschiedenen<br />

Längen von 2 bis 7 km ist für jeden<br />

etwas dabei. Allein oder in Gruppen.<br />

Alle Sportabzeichenteilnehmer können<br />

ihre Ausdauerübung als Walking/<br />

Nordic-Walking – Disziplin an die-<br />

titel erringen. Außerdem gelang es<br />

ihm im abschließenden 400m Lauf<br />

mit 82:44 Sek. den zweiten Platz zu<br />

erreichen. Dirk Achtzehn M 45 stand<br />

dem in nichts nach Er wurde zweimal<br />

dritter im 200m Lauf mit 28,4<br />

Sek. und 400m in 61,8 Sek. Beide<br />

Zeiten waren persönliche Bestzeiten.<br />

In Stendal bei den offenen Senioren<br />

Meisterschaften von Sachsen Anhalt,<br />

konnte sich Winkler im 200m und<br />

400m Lauf die Vizemeisterschaft erlaufen.<br />

Über 800m wurde Er dritter.<br />

Bei diversen Kreismeisterschaften<br />

der Koordination. Zusätzlich findet<br />

ein anspruchsvolles Torwarttraining<br />

für alle Leistungsklassen statt. In den<br />

täglich drei stattfindenden Trainingseinheiten<br />

werden natürlich auch tolle<br />

Turniere gespielt. Auch Zuschauer<br />

sind an den Tagen gern gesehen, Vereinstrainer<br />

aller Vereine können sich<br />

viele Anregungen für ihr eigenes<br />

Training holen. Telefonische Informationen<br />

und Anmeldeformulare gibt es<br />

bei R. Boas unter der Telefonnummer<br />

05301 245007 und bei der Ferienschule<br />

unter der Telefonnummer 04402<br />

598800 oder im Internet unter www.<br />

fussballferien.com.<br />

R. Boas<br />

sem Tag ablegen. Start ist um 13.30<br />

Uhr an der Turnhalle im Kirchfeld.<br />

Mit unserer Übungsleiterin, Sabine<br />

Fitzke-Torney findet eine geführte<br />

Nordic-Walking–Runde statt. Auch<br />

hierzu sind Sie herzlich eingeladen.<br />

Das Ziel ist der Sportplatz Brunsrode,<br />

wo neben einer Stärkung vom Grill<br />

auch Kaffee und Kuchen auf Sie warten.<br />

Dort finden derweil die ersten<br />

G<br />

R<br />

O<br />

S<br />

S<br />

E<br />

A<br />

U<br />

S<br />

S<br />

T<br />

E<br />

L<br />

L<br />

U<br />

N<br />

G<br />

Fenster aus eigener Fertigung<br />

Montage durch Tischlerfacharbeiter<br />

exklusive 60 versch. Ausstellung Haustüren<br />

85 versch. Zimmertüren<br />

70 versch. Haustüren<br />

85 Bestattungen<br />

versch. Innentüren<br />

Sicherheitsfenster aus eigener Fertigung<br />

Montage durch Tischlerfacharbeiter<br />

Markisen, Vordächer, Terrassendächer,<br />

Rollläden, große Scheiben • www.hinze-fenster.de<br />

im Braunschweiger Eintrachtstadion<br />

wurde Achtzehn dreimal Kreismeistermeister<br />

über100m, 3000m und im drei<br />

Kampf. Winkler konnte sich über fünf<br />

Kreismeistertitel freuen 100m, 800m,<br />

1000m, 3000m und über die Meile<br />

(1609m). Als besonderen Höhepunkt<br />

empfanden die beiden ihre Starts bei<br />

den Norddeutschenmeisterschaften<br />

in Delmenhorst am 23. und 24.6. (es<br />

waren acht Bundesländer vertreten).<br />

Beide konnten dort die Vizemeisterschaft<br />

über 400m erringen.<br />

S. Winkler<br />

Erste Hilfe Kurs<br />

Am Samstag, 13. und Sonntag 14.<br />

Oktober bietet der TuS Essenrode<br />

einen Erste Hilfe Kurs an. Der Kurs<br />

wird von 9.30 bis 16 Uhr durch den<br />

Arbeiter Samariter Bund in Essenrode<br />

durchgeführt. Wer einen Erste Hilfe<br />

Kurs für seinen Führerschein benötigt,<br />

braucht nur am Samstag teilzunehmen.<br />

Die Teilnahmegebühr (Selbstkostenpreis)<br />

beträgt 35 Euro, nur Samstag<br />

20 Euro. Eine Vereinsmitgliedschaft<br />

ist nicht erforderlich. Eine verbindliche<br />

Anmeldung nehmen C. Köcher<br />

(05301 206) oder G. Brendes (05301<br />

930080) bis Ende <strong>Juli</strong> entgegen.<br />

Markus Trappe<br />

Fußballspiele eines F-Jugendturniers<br />

statt. Es folgen Spiele von Kreisauswahlmannschaften<br />

der Herren. Für<br />

Abwechslung ist gesorgt.<br />

Ferner wollen wir gegen 15:30 Uhr<br />

mit allen Sportplatzrettern – egal ob<br />

Erwerbern von T-Shirt oder Tasse<br />

sowie Geldspendern ein großes ge-<br />

meinsames Foto machen.<br />

Markus Grünenwald<br />

Sitzungstermine<br />

9. <strong>Juli</strong> 18 Uhr<br />

Bau- und Planungsausschuss<br />

Dorfgemeinschaftshaus Essenrode, Osterlage 10, Essenrode, 38165 <strong>Lehre</strong><br />

10. <strong>Juli</strong> 18.30 Uhr<br />

Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft und Energie<br />

Ratssaal des Rathauses <strong>Lehre</strong>, Marktstraße 10, 38165 <strong>Lehre</strong><br />

12. <strong>Juli</strong> 19.30 Uhr<br />

Finanz- und Feuerschutzausschuss<br />

Ratssaal des Rathauses <strong>Lehre</strong>, Marktstraße 10, 38165 <strong>Lehre</strong><br />

19. <strong>Juli</strong> 20 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Gaststätte „Zum Walde“, Hordorfer Straße 10, Essehof<br />

Die Veröffentlichung der Termine erfolgt unter Vorbehalt. Es kann nach<br />

Redaktionsschluss der <strong>Gemeinde</strong>zeitung Rundschau noch zu Änderungen<br />

kommen. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Lehre</strong> Anita Remus, Tel.: 05308-699 20, E-Mail: a.remus@<br />

gemeinde-lehre.de, jederzeit gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen<br />

können Sie jederzeit auf der Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> (www.gemeinde-lehre.de)<br />

unter der Rubrik Bürger- und Ratsinformationssystem einsehen.<br />

Schützen- und<br />

Volksfest in <strong>Lehre</strong><br />

LEHRE 6. bis 8. <strong>Juli</strong> auf dem Festplatz Börnekenhalle<br />

Freitag, 6. <strong>Juli</strong><br />

21 Uhr<br />

Großer Disco-Abend, Einlass ab<br />

20:00 Uhr, EINTRITT frei<br />

Sonnabend, 7. <strong>Juli</strong><br />

13 Uhr<br />

Festumzug-Kinderfest-Familiennachmittag<br />

15.30 Uhr<br />

Schießen mit dem Lichtpunktgewehr<br />

auf die Kinderkönigsscheibe und<br />

auf die Volkskönigsscheibe<br />

Der schnellste Weg zu Ihrer Beratung<br />

Wenn es um Versicherungen und Vorsorge geht, benötigt man einen Partner, der vor<br />

Ort ist, wenn man ihn braucht. Uns finden Sie gleich in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie<br />

gewissenhaft und entwickeln flexible Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse<br />

zugeschnitten sind. Kompetent und mit einem beispielhaften Service. Zurich HelpPoint.<br />

Weil Sie uns wichtig sind.<br />

Geschäftsstelle Klaus Meier<br />

Boimstorfer Straße 6<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefon 05308 406980<br />

Mobil 0171 4131095<br />

klaus.meier@zuerich.de<br />

09-16-012-01_4569 1 16.09.11 10:52<br />

Spätsommer = Terrassenzeit<br />

Terrassenbau aus Holz, Stein und Naturstein<br />

Gärtnermeister Rainer König<br />

www.giardino-der-garten.de<br />

Gartenplanung<br />

Gartenanlage<br />

Gartenpflege<br />

38162 Cremlingen-Klein Schöppenstedt – Helmstedter Str. 24<br />

Tel.: 05 31-8 89 22 34<br />

5<br />

20 Uhr<br />

Großer Festball, Vorstellung der<br />

Schützenkönigin und der Schützenkönige.<br />

Musik: Show- und Party Band<br />

Adreanos, EINTRITT frei<br />

Sonntag, 8. <strong>Juli</strong><br />

11:30 Uhr Großes Traditionsfrühstück<br />

rustikaler Art vom Partyservice<br />

Jürges. Einlass ab 10.30 Uhr. Musik:<br />

Show- und Party Band Adreanos Das<br />

Schützenfest wird vom Spielmannszug<br />

Lehndorf begleitet.<br />

F<br />

S<br />

K<br />

M


6<br />

Kyffhäuserjugend im<br />

Heide Park<br />

ESSENRODE Am 16. Juni ging es rund<br />

Die Jugendgruppe der Kyffhäuserkameradschaft<br />

Essenrode besuchte am<br />

16. Juni den Heide Park in Soltau. Bei<br />

leider regnerischem Wetter machten<br />

sich die Kinder und Jugendlichen mit<br />

den Betreuern auf den Weg, um einen<br />

tollen Tag im Freizeitpark zu erleben.<br />

Schon im Vorfeld wurde überlegt, in<br />

welchen Fahrgeschäften man seinen<br />

Mut unter Beweis stellen wollte. Bedingt<br />

durch das Wetter war es glücklicherweise<br />

gar nicht so voll und das<br />

Anstehen vor Fahrtantritt wurde so<br />

verkürzt. Am Vormittag standen die<br />

neusten Highlights, wie Krake oder<br />

Destert Race, auf dem Programm.<br />

Nach dem gemeinsamen Picknick am<br />

Mittag wurden dann doch die etwas<br />

gemächlichen Attraktionen ausgewählt.Die<br />

obligatorische Fahrt in der<br />

Wildwasserbahn und im Mountain<br />

Rafting durften auf keinen Fall fehlen,<br />

nass waren wir ja sowieso schon<br />

einmal geworden. Trotz Regen ein<br />

aufregender Tag, so lautete die einheitliche<br />

Meinung aller Beteiligten<br />

am Ende dieses Ausfluges. Zum guten<br />

Schluss möchte ich mich für die<br />

Fahrbereitschaft und die Betreuung<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Hado Elbe<br />

Saisonfinale mit Sieg und Niederlage<br />

LEHRE/WENDHAUSEN SG-Saison fand trotzdem einen feierlichen Ausklang<br />

Zur erwarteten Niederlage kam es<br />

beim 1:6 gegen den späteren Kreispokalsieger<br />

und Vize-Kreismeister<br />

MTV Frellstedt. Etwas schade, denn<br />

das Spiel fand an einem der drei Tage<br />

des gut besuchten Wendhäuser Sportwochenendes<br />

statt und hätte somit eine<br />

gute Bühne für eine kleine Sensation<br />

gehabt, da bereits der Spielball aus<br />

ungewohnt luftiger Höhe durch einen<br />

Fallschirmspringer ins Mühlenstadion<br />

gebracht wurde. Und eine ganze Zeit<br />

lang sah es sogar ein wenig danach<br />

aus. Zwar zeigte der Gast aus Frellstedt<br />

von Beginn an die klar bessere<br />

Spielanlage, doch der Underdog von<br />

der Schunter konnte immer wieder<br />

gefährliche Konter setzen. Ein solcher<br />

führte dann sogar zur 1:0 Führung,<br />

nachdem ein Frellstedter Abwehrspieler<br />

einen parierten Torschuss von Uwe<br />

Schliemann ins eigene Netz bugsierte.<br />

Zum 17. Juni hatte der Männerchor<br />

Beienrode auf das landwirtschaftliche<br />

Anwesen von Verena und Christian<br />

Troch in die Lange Straße eingeladen,<br />

um in der riesigen Scheune wieder<br />

ein Konzert zu veranstalten. Dieses<br />

Gebäude ist so groß, weil es in vergangener<br />

Zeit das ganze Getreide<br />

des Bauernhofes aufnehmen musste,<br />

um es erst in der arbeitsarmen Zeit<br />

im Winter zu dreschen. Die Arbeitsabläufe<br />

sind in unserer Zeit grundlegend<br />

verändert und die dort geparkten<br />

Maschinen und Geräte wurden für<br />

kurze Zeit umgestellt. So hatten wir<br />

ein ideales Gebäude, in das gleichzeitig<br />

die Konzertbühne, die Zuhörer<br />

und Teile der Versorgung Platz fanden.<br />

Vom Wetter waren wir damit vollkommen<br />

unabhängig. Dem Ehepaar<br />

Troch sei dafür herzlich gedankt. Vor<br />

dem Festgesang waren noch einige<br />

Wenn Menschen zusammenleben,<br />

bauen sie eine soziale Infrastruktur<br />

auf. Menschlichkeit ist der Kitt, der<br />

sie zusammenhält. Über 30 Millionen<br />

Deutsche geben anderen Menschen<br />

viel von ihrer Kraft, ihrer Zeit und<br />

ihrem Wissen – in ihrer Freizeit ohne<br />

Bezahlung – indem sie sich ehrenamtlich<br />

betätigen, damit das kulturelle,<br />

sportliche und soziale Leben seine<br />

Vielfalt behält. Sie arbeiten in gemeinnützigen,<br />

mildtätigen oder kirchlichen<br />

Organisationen und versuchen unserer<br />

Gesellschaft auf unterschiedliche Weise<br />

und an unterschiedlichen Stellen ein<br />

menschlicheres Gesicht zu geben. Ob<br />

es sich um Selbsthilfegruppen handelt,<br />

um die Organisation eines Vereines,<br />

ob es um zwischenmenschliche Hilfe,<br />

um Förderung der Gemeinschaft<br />

geht, ein Hauptteil dieser Arbeit wird<br />

durch engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter geleistet.<br />

Direkt an der Basis hat jeder ehren-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di, Donnerstag Fr, Sa und - Sonntag So<br />

9:00 9.00 Uhr bis 18.00 bis 18:00 Uhr Uhr<br />

Reuer_Anzeige_92mm_RZ_Pf.indd 1 21.09.2007 13:43:49 Uhr<br />

Der Hofladen<br />

mit vielen eigenen<br />

Hof-Produkten und<br />

ausgewählten regionalen<br />

Angeboten<br />

Ab sofort leckere<br />

Crepes-Spezialitäten!<br />

Das Café bietet<br />

neben der Sonnenterrasse<br />

ein reichhaltiges<br />

Angebot von<br />

eigenen Torten, und<br />

Raum für Feiern bis<br />

zu 30 Personen.<br />

Den darauf folgenden wütenden Angriffen<br />

konnte unser Team dann allerdings<br />

nicht mehr lange standhalten.<br />

Sekunden vor dem Pausenpfiff fiel<br />

der Ausgleich und direkt mit Wiederbeginn<br />

dann auch schon das 2:1 für<br />

den bis dahin ungeschlagenen und<br />

nun nicht mehr aufzuhaltenen Gast.<br />

Das Saisonfinale fand dann eine<br />

Woche später ebenfalls in Wendhausen<br />

gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten<br />

SG Offleben/Büddenstedt<br />

statt. In diesem Spiel tat sich das Team<br />

von Coach Michael Ulm ungewöhnlich<br />

schwer und geriet sogar mit 0:1<br />

in Rückstand. Hätte Michael Gröger<br />

nicht noch in der ersten Halbzeit den<br />

Ausgleich erzielen können, nachdem<br />

er selbst mit beherztem Einsatz den<br />

Ball erobert hatte, wäre es vermutlich<br />

nichts mit dem eigentlich geplanten<br />

Happy End geworden. So aber er-<br />

Scheune diente als Konzertbühne<br />

BEIENRODE Hofsingen mit dem Männerchor<br />

Veränderungen nötig. Ein bewährtes<br />

Arbeitskommando transportierte Stühle<br />

und Tische, baute Lampen ein und<br />

schmückte Hof und Scheune mit in<br />

unseren Breitengraden üblichen Birkenzweigen,<br />

die am Veranstaltungstag<br />

ihren arteigenen, wohlriechenden<br />

Geruch abgaben. Man fühlte sich geborgen.<br />

Und so konnte das Programm<br />

beinahe planmäßig ablaufen. Zur<br />

musikalischen Ausstattung gehörten<br />

die „Singmäuse“ aus Flechtorf. Der<br />

verhältnismäßig große Kinderchor<br />

belebte den Nachmittag mit Gesang<br />

und Instrumenten und bekam dafür<br />

auch den verdienten Applaus. Ihnen<br />

stand zur Ablenkung des Lampenfiebers<br />

eine Hüpfburg zur Verfügung.<br />

Neben den Kindern sangen auch die<br />

Frauen und Männer vom Männerchor<br />

Beienrode und vom Gemischten Chor<br />

Beienrode. Alles in allem, eine runde<br />

amtlich Tätige die Möglichkeit, sich<br />

für das Gemeinwohl – aber auch für<br />

seine eigene Interessengemeinschaft<br />

– einzusetzen. Ehrenamtliche können<br />

Mitmenschen zur Mitarbeit am Gemeinwesen<br />

motivieren und versuchen,<br />

mit Problemen fertig zu werden, um<br />

die sich unser Staat im Einzelnen<br />

nicht kümmert.<br />

Bei unserem SoVD liegt die Bereitschaft,<br />

Menschen in den Zeiten der<br />

Not zu helfen, in den Wurzeln des<br />

ehemaligen Sozialverbandes Reichsbund.<br />

Freiwillig und ehrenamtlich sich<br />

einzusetzen, wo es notwendig ist, ist<br />

unser Motto.<br />

Auch im Sinne unserer Aktion „Gut<br />

tun – tut gut“, die im Jahre 2006 ins<br />

Leben gerufen wurde. Wir wollen<br />

eine Kampagne führen gegen die<br />

Vereinsamung unserer allein lebenden<br />

Bürgerinnen und Bürger, für die<br />

Menschlichkeit und Solidarität in<br />

unserer Gesellschaft. Denn wir leben<br />

Im Dorfe 6<br />

38162 Cremlingen<br />

Telefon 0 53 06 - 93 26 03<br />

www.hof-reuer.de<br />

Kinderfeste im<br />

Bauerngarten mit einem<br />

Spielplatz, vielen<br />

Streicheltieren<br />

wie Kaninchen oder<br />

Zwergziegen und<br />

auch Ponyreiten.<br />

spielten sich die Rot-Weißen in der<br />

zweiten Halbzeit Chance um Chance,<br />

bis dann durch Uwe Schliemann<br />

endlich der Siegtreffer zum 2:1<br />

fiel. Besonders schön, da wir<br />

so Rosario Mangano und<br />

Axel Metje mit einem Sieg<br />

verabschieden konnten. Die<br />

beiden hängen die Fußballschuhe<br />

nämlich nun an den<br />

berühmten Nagel und stehen<br />

uns in der kommenden<br />

Saison ebenso nicht mehr<br />

zur Verfügung wie schon in<br />

diesem Jahr die langjährigen<br />

Weggefährten Thorsten Ladwig<br />

und Carsten Jarosch. Alle vier<br />

wurden nach Spielende gebührend<br />

verabschiedet, so dass auch diese<br />

Saison wieder einen feierlichen Ausklang<br />

fand.<br />

Lars Hennig<br />

Sache. Zum Programmende bekamen<br />

die Chorleiterinnen Karin Böhlers<br />

und Steffi Vetter für ihre gute Arbeit<br />

Sommerblumen überreicht und der<br />

Chorleiter Hans Meyer für gute Programmgestaltung<br />

und Chorleitung<br />

ein Weingebinde. Auch für das Ehepaar<br />

Troch überreichte diese Ehrung<br />

zum Dank für die „Beherbergung“<br />

nicht in einem kalten Land, in dem die<br />

Generationen aufeinander losgehen,<br />

sondern in einem Land, in dem die<br />

Menschen aufeinander angewiesen<br />

sind. Jeder von uns ist irgendwann von<br />

anderen Menschen abhängig, wenn<br />

wir schwach, krank oder hilflos sind.<br />

Wenn sich dann einer uns zuwendet,<br />

obwohl wir diesem keinen Vorteil<br />

verschaffen, ist dieses ein leuchtendes<br />

Beispiel einer ehrenamtlichen Solidargemeinschaft.<br />

Denn jeder hat ein Recht auf Leben,<br />

auch wenn er nicht mehr so tüchtig<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

der Vorsitzende Herbert Hecker. Er<br />

stellte bei dieser Gelegenheit auch<br />

gleich noch die neue 2. Vorsitzende<br />

Monika Bachmann den Zuhören vor.<br />

Der Nachmittag endete mit einem riesigen<br />

Kuchenbüfett, für das natürlich<br />

wieder Erika Denecke zuständig war.<br />

Wilfried Janze<br />

Das Ehrenamt – ein unentgeltliches Engagement<br />

LEHRE SoVD-Sozialverband Deutschland Ortsverband <strong>Lehre</strong><br />

Wer kennt es noch nicht, unser<br />

Schweineessen? Schon viele Jahre ist<br />

es für Alt und Jung eine große Tradition<br />

jedes Jahr dieses Fest zu besuchen.<br />

Wir, die „Junge Gesellschaft Klein<br />

Brunsrode“, laden Sie recht herzlich<br />

ein auch in diesem Jahr wieder bei<br />

uns zu sein. Also kommt vorbei zu<br />

unserem traditionellen Schweineessen<br />

am Samstag, den 14. <strong>Juli</strong> ab 19 Uhr.<br />

Mit viel Hingabe werden wir die gezüchteten<br />

Schweine an einem handgedrehtem<br />

Spieß über Buchenfeuer<br />

braten, anschließend in mundgerechte<br />

Stücke zerteilen und mit Sauerkraut<br />

und Landbrot ausgegeben. Auch für<br />

Gemütlichkeit ist gesorgt, denn durch<br />

Tische, Bänke, Strohballen, bunten<br />

Lichterketten und natürlich durch<br />

unsere Musik für jeden Geschmack,<br />

entsteht eine wunderbare Atmosphäre.<br />

Damit alles gut bekommt, wird es<br />

selbstverständlich auch genügend kühle<br />

Getränke geben. Wie Sie uns finden?<br />

sein kann. Es gibt Not und Rückschläge,<br />

Herausforderungen und Probleme.<br />

Aber gemeinsam können wir<br />

versuchen, sie zu lösen. Gut tun- tut<br />

gut, das gilt für den, der Gutes tut –<br />

aber es gilt auch für den, dem Gutes<br />

getan wird. Liebe Kameradinnen<br />

und Kameraden! Im <strong>Juli</strong> machen wir<br />

einen Monat Sommerpause. Unsere<br />

nächste Info-Versammlung mit Grillen<br />

und späterem Kaffeetrinken im<br />

„Goldenen Löwen“ ist am 16.August,<br />

Beginn 12 Uhr.<br />

Arno Markowski<br />

Schweineessen<br />

KLEIN BRUNSRODE Jedermann ist eingeladen<br />

Wir sind nicht zu übersehen, ansonsten<br />

folgen Sie einfach unseren Hinweisschildern<br />

die im Ort ausgestellt sind<br />

und im nu sind Sie bei uns. Wie auch<br />

im letzten Jahr wird das Fest auf der<br />

Lichtung am Rodelberg in Richtung<br />

Ehmen stattfinden. Wir freuen uns<br />

darauf mit Ihnen unser 49. Schweineessen<br />

zu feiern und wünschen Ihnen<br />

schon jetzt einen wunderschönen und<br />

unvergesslichen Abend.<br />

Anja Merten


<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Auf den Spuren von Niki de Saint Phalle<br />

FLECHTORF Farbenfrohe Ausstellung an der Schunterschule<br />

Die Dritt- und Viertklässler der<br />

Schunterschule Flechtorf haben am<br />

29. Juni ihre diesjährige Kunstausstellung<br />

eröffnet. Fast das ganze Schuljahr<br />

befassten sich die Kinder in den<br />

Unterrichtsfächern Werken, Kunst und<br />

Textiles Gestalten mit dem Wirken der<br />

Künstlerin Niki de Saint Phalle.<br />

Bereits vor fünf Jahren hatte die<br />

Schule ein besonderes Projekt gestartet:<br />

Alle dritten und vierten Klassen<br />

machen sich ein Schuljahr lang mit<br />

dem Schaffen eines großen Künstlers<br />

vertraut. Dabei lernt der Nachwuchs<br />

den jeweiligen Künstler nicht nur<br />

theoretisch kennen, sondern die Kinder<br />

gestalten selber die unterschiedlichsten<br />

Kunstwerke. Betreut wurde<br />

das Projekt in diesem Jahr vor allem<br />

durch die <strong>Lehre</strong>rinnen Christine Kuri<br />

und Lucia Junker. Unter Kindern und<br />

Besuchern herrschte während der Vernissage<br />

gleichermaßen Begeisterung.<br />

„Mir gefällt das sehr gut. Ich finde es<br />

gut, dass die Kinder sich in der Schule<br />

auch so kreativ beschäftigen“, so die<br />

Flechtorferin Elisabeth Maier, von der<br />

gleich zwei Enkelkinder die Schunter-<br />

Das<br />

w a r<br />

schon nicht<br />

schlecht, was<br />

sich am letzten<br />

Spieltag der Alten Herren<br />

der SV Brunsrode/Flechtorf in<br />

Rennau abspielte. Es war einem Krimi<br />

sehr nahe, denn hier spielte der<br />

Tabellenzweite SG Lappwald gegen<br />

den punktgleichen Tabellendritten SV<br />

Brunsrode/Flechtorf, die mit nur einem<br />

Tor Differenz schlechter platziert waren.<br />

Das Spiel begann sehr kampfbetont<br />

und in der 15. Minute hätte auch<br />

ein Spieler von der SG Lappwald vom<br />

Platz gestellt werden müssen, wegen<br />

groben Fouls an T. Boukerma, aber<br />

der Pfiff des Schiris blieb aus. Der<br />

gefoulte Spieler ließ es sich aber nicht<br />

nehmen, zum Freistoß anzutreten.<br />

Den Ball setzte er knapp am Tor der<br />

SG Lappwald vorbei. In der Folgezeit<br />

ging das Spiel spannend hin und her.<br />

Unsere A ngebote im <strong>Juli</strong><br />

Blumenampeln<br />

Stück 10,00 €<br />

2 Stück 17,50 €<br />

Außerdem eine Vielfalt von Stauden<br />

schule besuchen. Und Drittklässlerin<br />

Bernda Schulz hatte es vor allem das<br />

Ausmalen der Figuren angetan. „Ich<br />

habe gelernt, dass Künstler auch ziemlich<br />

schwere Dinge machen“, sagt<br />

Gina Mari Neumann aus der Klasse<br />

4b. Saskia Scheler aus der Klasse 3a<br />

Servus, Grüzi und Hallo<br />

BRUNSRODE/FLECHTORF Alte Herren SV Brunsrode/Flechtorf geben bekannt<br />

Auch die in Vielzahl angereisten Fans<br />

der Blauweissen kamen in der 2. Halbzeit<br />

voll auf ihre Kosten. Erst vergab<br />

T. Eickmeyer, allein auf das Tor laufend,<br />

eine Riesenchance, dann köpfte<br />

W. Freise nach einer scharf getretenen<br />

Ecke neben das Tor, doch kurz darauf<br />

erlöste T. Eickmeyer den Brunsrode/<br />

Flechtorfer-Anhang und traf zum<br />

1:0 für seine Mannschaft. In diesem<br />

Moment waren die SV Brunsrode/<br />

Flechtorf aufgestiegen, doch leider<br />

blieb der Abpfiff des Schiris aus, denn<br />

es waren ja erst 50 Minuten gespielt.<br />

Danach erwischten die Blauweissen<br />

eine Drangphase der in schwarz gekleideten<br />

Lappwalder. Sie setzten nach<br />

und trafen bereits in der 55. Minute<br />

zum Anschlusstreffer. Jetzt war die<br />

Welt wieder für Lappwald in Ordnung,<br />

denn ein Unentschieden reichte ihnen.<br />

Aber sie legten noch ne Schippe drauf<br />

und kamen kurz vor Schluss nach einer<br />

Ecke zum Siegtreffer. Für die AHs der<br />

SV Brunsrode/Flechtorf brach am En-<br />

Alte Berliner Straße 1 • 38165 <strong>Lehre</strong> • Tel. 05308 2269 • Fax 05308 9619218<br />

www.richter-blumen.de<br />

Unsere<br />

Leistungen<br />

hat das gesamte Kunstprojekt viel<br />

Spaß gemacht.<br />

Noch bis zu den Sommerferien ist<br />

die Ausstellung in der Eingangshalle<br />

der Schunterschule zu sehen. Mehr als<br />

200 farbenfrohe Exponate, darunter<br />

Bilder, Filzarbeiten, Skulpturen und<br />

de die Welt zusammen, so kurz vorm<br />

Ziel. Somit war der Aufstieg in die<br />

Kreisliga gegessen.<br />

Trainer Soleinsky, der am Ende der<br />

Saison das Amt des Trainer niederlegt,<br />

sprach den Spielern Trost zu und lobte<br />

alle für die vergangene Saison, denn<br />

am Anfang bestand der Kader gerade<br />

mal aus 16 Mann und es war eigentlich<br />

nicht daran zu denken, soweit<br />

oben mitzuspielen.<br />

Was gibt´s sonst noch? Ja, es gibt<br />

einiges Neues:<br />

Zum einen werden einige Spieler<br />

der AH der SV Brunsrode/Flecht.<br />

als Altsenioren unter der Woche mit<br />

dem VFL <strong>Lehre</strong> zur SG Schunter zusammen<br />

geschlossen. Hier erwarten<br />

beide Vereine „wachsende Gemeinsamkeiten“.<br />

Zum Anderen wird die Alte Herren<br />

der SV Brunsrode/Flechtorf ab der<br />

kommenden Saison mit dem TUS<br />

Beienrode in Spielgemeinschaft spielen,<br />

um in beiden Vereinen den Fort-<br />

Hängende Surfinien 1,00 €<br />

Hängende Geranien 1,00 €<br />

Massage/Fango, Krankengymnastik, Lymphdrainage,<br />

Cranio-Sacrale Therapie, Rehasport, Funktionstraining,<br />

Ernährungsberatung, medizinisches Fitnesstraining,<br />

Galileo Training, autogenes-Training,<br />

Personal-Coaching, Workshops<br />

Marion Heuschkel<br />

Marktstrasse 6a • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefon: 05308 1678 • info@mobilofit.de • www.mobilofit.de<br />

Textilkunst, können zu den Öffnungszeiten<br />

der Flechtorfer Grundschule<br />

besichtigt werden. Auch die Nanas,<br />

mit denen Niki de Saint Phalle weltweit<br />

für Beachtung sorgte, haben die<br />

Kinder erstellt. Schulfremde werden<br />

um eine kurze Anmeldung gebeten.<br />

bestand einer Altherrenmannschaft zu<br />

gewährleisten.<br />

Zum Abschluss noch:<br />

Die Sportwoche der SV Brunsrode/<br />

Flechtorf findet dieses Jahr vom 14.<br />

bis zum 21. <strong>Juli</strong> auf dem Sportplatz<br />

in Brunsrode statt. Die Alten Herren<br />

spielen dort am 18. <strong>Juli</strong> gegen 18 Uhr<br />

ein Blitzturnier. Ein Teilnehmer daran<br />

sollen die Alten Herren von Eintracht<br />

Braunschweig sein. Die SG Schunter(Altsenioren)<br />

spielen ihr Spiel/<br />

Blitzturnier am 20. <strong>Juli</strong> auch wieder<br />

ab 18 Uhr in Brunsrode.<br />

Zu guter Letzt bleibt mir, allen Leserinnen<br />

und Leser des Boten sowie<br />

allen Fans der Alten Herren der SV<br />

Brunsrode/Flechtorf, einen schönen<br />

Urlaub und den Kindern schöne Sommerferien<br />

zu wünschen.<br />

Bis zum nächsten Bericht<br />

Hubert Lux<br />

Die optimale Absicherung<br />

liegt näher als Sie denken.<br />

In unserer Geschäftsstelle.<br />

Geschäftsstelle Jens Hanschke<br />

Hauptstraße 38, 38162 Cremlingen<br />

Telefon 0 53 06 / 10 27<br />

jens.hanschke@oeffentliche.de<br />

Jugendarbeit in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> e.V.<br />

LEHRE Treffen vom Förderverein und ZENOMED<br />

Der Vorstand des Fördervereins „Jugendarbeit<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> e.V.“<br />

war im Februar im ZENOMED, dem<br />

Zentrum für Osteopathie und ganzheitliche<br />

Medizin in <strong>Lehre</strong>. Grund unseres<br />

Besuches war eine zweckgebundene<br />

Spende für die Jugendarbeit in der<br />

Muna in <strong>Lehre</strong>. 150,00 EUR wurden<br />

bei der Eröffnungsfeier durch eine<br />

Tombola eingenommen und von Frau<br />

Heinzl, Inhaberin von ZENOMED, auf<br />

200,00 EUR aufgerundet. Das Geld<br />

wird zusammen mit dem Ertrag des<br />

Munafestes am 14. <strong>Juli</strong> für Arbeiten<br />

an und in den Räumen des Jugendzentrums<br />

„Muna“ eingesetzt.<br />

Bei einem Rundgang durch die<br />

Praxis wurden uns die neu renovierten<br />

Räume gezeigt und Frau Heinzl<br />

erklärte uns welche Philosophie sich<br />

hinter ZENOMED verbirgt. Der Patient<br />

wird bei ZENOMED nicht nur<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo – Fr 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Mo, Di, Do 15.30 – 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

7<br />

nach seinen Symptomen behandelt,<br />

der gesamte Organismus wird betrachtet.<br />

Ziel einer Behandlung ist es,<br />

ein Gleichgewicht in allen Systemen<br />

des Körpers zu erlangen. Dazu bietet<br />

Frau Heinzl mit ihren Kollegen verschiedene<br />

ganzheitliche medizinische<br />

Methoden, wie zum Beispiel Osteopathie,<br />

Naturheilkunde, Homöopathie,<br />

Bioresonanz-Therapie, Kinesiologie,<br />

Akupunktur und Gesprächs-Hypnose-<br />

Therapie an. Die Räumlichkeiten laden<br />

zum Entspannen und Wohlfühlen ein.<br />

Die Jugendlichen freuen sich sehr<br />

über die Spende und haben schon<br />

reichlich Ideen, welche Wünsche mit<br />

dem Geld verwirklicht werden können.<br />

Vielen Dank dafür.<br />

Förderverein „Jugendarbeit in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> e.V.“<br />

So sehen Sieger aus<br />

WENDHAUSEN Bundesjugendspiele in der GS<br />

Die Kinder von der Grundschule am Mühlenberg, die bei unseren Bundesjugendspielen<br />

am 26. Juni eine Ehrenurkunde errungen haben.


8<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

SO M ER FE R I EN P R OG RAMM<br />

M<br />

Kulle der Frosch ist das Logo für den Ferienpass.<br />

GEmEINDE LEHRE Das Ferienprogramm hält an jedem Ferientag Abwechselung bereit<br />

Bereits seit den 1980er Jahren wird<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> ein Sommerferienprogramm<br />

angeboten. Bis 2008<br />

veranstaltete die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> dieses<br />

Programm. Aufgrund der Konsolidierungsbemühungen<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> übernahm 2009 der Mütterzentrum<br />

<strong>Lehre</strong> e.V. das Programm und<br />

führte es bis 2011 weiter.<br />

Ab diesem Jahr veranstaltet nun<br />

erstmals der Kulturverein <strong>Lehre</strong> (www.<br />

kulturverein-lehre.de) das Ferienprogramm.<br />

Dabei bietet der Kulturverein<br />

den Rahmen, die Vereine, Verbände<br />

und Gewerbetreibenden der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> füllen das Programm mit ihren<br />

Aktionen.<br />

Im Folgenden möchten wir die<br />

häufigsten Fragen zum Ferienpass<br />

beantworten.<br />

Finde ich das Ferienprogramm im<br />

Internet? Sie finden das aktuelle Ferienprogramm<br />

auf den Internetseiten<br />

des Kulturverein <strong>Lehre</strong> www.kulturverein-lehre.de<br />

und der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> www.lehre.de.<br />

Wo kann ich den Ferienpass kaufen?<br />

Am 14. <strong>Juli</strong> findet der erste Verkaufstag<br />

des Ferienpasses statt. Es gibt einen<br />

Vormittagsverkauf von 9 bis 12 Uhr in<br />

den Räumen des ehemaligen Mütterzentrums<br />

<strong>Lehre</strong> (Birkenfeldstraße in<br />

<strong>Lehre</strong>) und einen Nachmittagsverkauf<br />

von 15 bis 18 Uhr im Werkstattprojekt<br />

Datum Veranstaltung Preis Veranstalter Ansprechpartner Beginn/Ende Treffpunkt Alter Mitzubringen Beschreibung<br />

Montag, 23.07.<br />

Dienstag, 24.07.<br />

Mittwoch, 25.07.<br />

Donnerstag, 26.07.<br />

Freitag, 27.07.<br />

Montag, 30.07.<br />

Dienstag, 31.07.<br />

Mittwoch, 1.08.<br />

Tischtennis Schnuppertag<br />

beim SV Brunsrode<br />

Radtour zum Tierpark Essehof<br />

mit dem Mühlenverein<br />

Wendhausen<br />

Kreatives Werken<br />

mit Jung und Alt<br />

Wir backen in der<br />

Heidebäckerei Meyer<br />

Kochen<br />

in der Oberschule <strong>Lehre</strong><br />

Besichtigung der<br />

Flechtorfer Mühle<br />

Ein Vormittag im und am<br />

Herrenhaus in Essenrode<br />

Schießen bei der<br />

Schützengesellschaft <strong>Lehre</strong><br />

1,00 €<br />

5,00 €<br />

2,00 €<br />

SV Brunsrode<br />

Mühlenförderverein<br />

Wendhausen<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

Wartburg in <strong>Lehre</strong><br />

2,00 € Heidebäckerei Meyer<br />

3,00 €<br />

2,00 €<br />

Schulelternrat<br />

der Oberschule <strong>Lehre</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Flechtorf<br />

und<br />

Flechtorfer Mühle<br />

2,00 € Bürgerverein Essenrode<br />

1,00 €<br />

Schützengesellschaft<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Donnerstag, 2.08. Wir stellen Bratwurst her 2,00 € Schlachterei „Jürges“<br />

Freitag, 3.08. bis<br />

Samstag, 4.08.<br />

Montag, 6.08. bis<br />

Dienstag, 7.08.<br />

Mittwoch, 8.08.<br />

Gemütliches Grillen<br />

und Zelten<br />

an der Börnekenhalle<br />

Achtung Baustelle!<br />

Aktiv mit der Jugendpflege<br />

der Jugendpflege der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

im Kampstüh (Muna). Genaue Wegbeschreibungen<br />

finden Sie auf den oben<br />

genannten Internetseiten.<br />

Ein zweiter Verkaufstag findet dann<br />

am Mittwoch, 18. <strong>Juli</strong>, von 15 bis 17<br />

Uhr ebenfalls in den Räumen des ehemaligen<br />

Mütterzentrums statt. Nach<br />

diesen Verkaufstagen können zusätzliche<br />

Buchungswünsche per Email<br />

angemeldet werden: ferienpass@<br />

kulturverein-lehre.de.<br />

Was kostet der Ferienpass? Der<br />

Ferienpass kostet grundsätzlich<br />

5 Euro. Hinzu kommen die gebuchten<br />

Aktionen. Die Preise<br />

der einzelnen Aktionen sind<br />

dem Ferienprogramm direkt zu<br />

entnehmen.<br />

Darf ich für andere mitbuchen?<br />

Beim Buchen ist es am<br />

ersten Verkaufstag möglich, für<br />

eine weitere Familie ebenfalls<br />

den Ferienpass zu erwerben. Diese<br />

Beschränkung ist notwendig<br />

und sinnvoll, um vielen Familien<br />

die Möglichkeit zu geben, an den<br />

einzelnen Aktionen teilzunehmen.<br />

Diese Regelung gilt aber nur für den<br />

ersten Verkaufstag am 14. <strong>Juli</strong>.<br />

Wie viele Aktionen darf ich buchen?<br />

Die Erfahrungen der Vorjahre zeigen<br />

auch hier, dass eine Beschränkung auf<br />

maximal 5 Aktionen am ersten Ver-<br />

Besuch des<br />

„Zoo Magdeburg“<br />

5,00 €<br />

5,00 €<br />

Jugendpflege<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

Jugendpflege<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

11,00 € Kulturverein <strong>Lehre</strong><br />

kaufstag notwendig ist. Auch hierfür<br />

bitten wir um Verständnis, damit es<br />

möglichst gerecht zugeht.<br />

Peter Molzahn<br />

Volker Jäger<br />

0176 20027221<br />

Heinrich Paquet<br />

05309 8415 oder<br />

0157 77268566<br />

Birgit Brendes<br />

APH Wartburg<br />

05308 97010<br />

Nicole Obst<br />

Heidebäckerei<br />

Meyer<br />

Berliner Straße 57<br />

05308 99 03 40<br />

Claudia Meyer<br />

Schulelternrat<br />

05309 940026<br />

Eheleute Gildner<br />

Gemischter Chor<br />

Flechtorf<br />

05308 2247<br />

Ulrich Nehring<br />

0176 60998035<br />

Ulla Gils<br />

05308 6817<br />

Uwe Wurlitzer<br />

05308 1477<br />

Barbara Kluge<br />

0170 7418334<br />

Barbara Kluge<br />

0170 7418334<br />

Andreas Busch<br />

05308 706870<br />

Dürfen die Kinder nach der Aktion<br />

allein nach Hause gehen? Bereits<br />

beim Buchen müssen die Eltern<br />

eine Erklärung<br />

9 bis 12 Uhr<br />

10 bis 16 Uhr<br />

9.30 bis<br />

12.30 Uhr<br />

10 bis 13 Uhr<br />

9 bis 12.30 Uhr<br />

9 bis 11 Uhr<br />

9 - 13 Uhr<br />

15 bis 17 Uhr<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Freitag, 16 Uhr bis<br />

Samstag, 12 Uhr<br />

10 bis 15 Uhr<br />

ausfül-<br />

Turnhalle<br />

Groß Brunsrode<br />

Zum Kirchfeld<br />

Rathausvorplatz<br />

in <strong>Lehre</strong><br />

Alten- und<br />

Pflegeheim<br />

Wartburg,<br />

Haupteingang<br />

Heidebäckerei<br />

Meyer<br />

Oberschule <strong>Lehre</strong><br />

Haupteingang<br />

Vor dem<br />

Haupteingang<br />

der Flechtorfer<br />

Mühle<br />

Herrenhaus<br />

in Essenrode,<br />

Schloßstraße<br />

Schützenheim<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Zum Börneken<br />

Schlachterei<br />

„Jürges“<br />

Berliner Straße 74<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Vorplatz der<br />

Börnekenhalle<br />

Werkstattprojekt<br />

in der Muna<br />

9 bis 19 Uhr Rathausvorplatz<br />

len und unterschreiben, in der festgelegt<br />

wird, ob die Kinder nach der<br />

Aktion allein nach Hause gehen dürfen.<br />

Auch ob sich die Kinder während<br />

der Aktion (z. B. bei der Fahrt in den<br />

Serengetipark) frei bewegen dürfen<br />

oder ob sie beim Betreuer bleiben<br />

müssen. Auch bekannte Allergien und<br />

Besonderheiten müssen beim Kauf<br />

des Ferienpasses angegeben werden.<br />

Sind die Kinder versichert? Der<br />

Kulturverein hat mit der Öffentlichen<br />

Versicherung Braunschweig, Büro<br />

Thorsten Günther in <strong>Lehre</strong>, einen<br />

Partner gefunden, der das Ferienprogramm<br />

entsprechend absichert.<br />

Gibt es Ermäßigungen, wenn<br />

mein Einkommen gering ist?<br />

Hier haben wir die Möglichkeit<br />

im Einzelfall zu entscheiden.<br />

Scheuen Sie sich daher bitte<br />

nicht, uns direkt anzusprechen.<br />

Gemeinsam mit Ihnen finden wir<br />

eine zufriedenstellende Lösung.<br />

Bezieher von Sozialleistungen<br />

können sich an den zuständigen<br />

Leistungsträger wenden.<br />

Wie laufen die Aktionen ab? Die<br />

Aktionen sind im Ferienprogramm<br />

ausführlich beschrieben. Vor der Veranstaltung<br />

erhält der Ausrichter (z.<br />

B. der Reitverein, oder die Bäckerei)<br />

vom Kulturverein die Teilnehmerliste.<br />

Diese enthält alle wichtigen Daten<br />

der Kinder, die wir beim Verkauf des<br />

8 - 14<br />

Jahre<br />

7 - 14<br />

Jahre<br />

8 - 12<br />

Jahre<br />

8 - 12<br />

Jahre<br />

8 - 14<br />

Jahre<br />

8 - 12<br />

Jahre<br />

8 - 12<br />

Jahre<br />

8 - 16<br />

Jahre<br />

8 - 12<br />

Jahre<br />

8 - 12<br />

Jahre<br />

6 -10<br />

Jahre<br />

8 - 14<br />

Jahre<br />

Sportsachen, Hallenschuhe,<br />

wenn vorhanden<br />

einen Tischtennisschläger,Getränke<br />

Verkehrssicheres<br />

Fahrrad, Fahrradhelm,<br />

Verpflegung<br />

(Brote, Getränke),<br />

Taschengeld<br />

Wir möchten Euch den Tischtennissport<br />

näher bringen und einen schönen Vormittag<br />

mit Euch verbringen<br />

Wir fahren mit dem Fahrrad nach Wendhausen<br />

und besichtigen die fünflügelige<br />

Holländer Windmühle und fahren dann<br />

weiter in den Tierpark nach Essehof. Zum<br />

Abschluss wollen wir am Feuerwehrgerätehaus<br />

in Essehof grillen und noch gemütlich<br />

zusammen sitzen. Gegen 16 Uhr<br />

sind wir dann wieder am Rathaus in <strong>Lehre</strong>.<br />

Gemeinsam mit den Senioren werden wir<br />

Basteln und Spaß haben. Um 12 Uhr wollen<br />

wir dann gemeinsam zu Mittag essen.<br />

Gemeinsam mit den Fachleuten backen<br />

wir Brot und Brötchen in der Backstube<br />

und lernen so einiges über „unser täglich<br />

Brot“.<br />

Wir möchten ein leckeres Menu mit Euch<br />

zubereiten und gemütlich mit Euch zu<br />

Mittag essen.<br />

Neben einer Besichtigung der Mühle<br />

werden wir gemeinsam mit Euch backen.<br />

Verpflegung Ihr werdet sehen, wie die „vornehmen“<br />

Leute und die Menschen auf dem Land<br />

früher lebten. Lasst Euch einfach verzaubern<br />

von dem herrschaftlichen Anwesen.<br />

Außerdem haben wir für Euch<br />

einige Spiele vorbereitet.<br />

Verpflegung Mit dem Lichtpunktgewehr (bis 12 Jahre)<br />

oder dem Luftgewehr könnt Ihr ein Gefühl<br />

für eine „ruhige Hand“ bekommen und erfahrt<br />

Interessantes über den Schießsport.<br />

Wir entdecken mit einem Fleischer das<br />

Geheimnis einer richtig leckeren Bratwurst.<br />

Dabei lernt ihr auch, woher das<br />

Fleisch dafür stammt.<br />

Eigenes Zelt, Luftmatratze,Taschenlampe,<br />

Wechselkleidung,<br />

evtl. Wärmflasche<br />

Wir werden mit Euch einen gemütlichen<br />

Abend am Lagerfeuer verbringen, Grillen<br />

und einige Spiele spielen. Morgens holen<br />

wir Brötchen und werden noch gemeinsam<br />

frühstücken.<br />

Verpflegung Wir wollen mit Holz arbeiten und gemeinsam<br />

viel Spaß haben.<br />

Verpflegung, Wechselkleidung,Taschengeld<br />

Passes abfragen. Die Treffpunkte, die<br />

Uhrzeiten und was sonst noch zu den<br />

Aktionen wichtig ist, finden Sie im<br />

Ferienprogramm.<br />

Kann ich mein Kind abmelden?<br />

Sie können Ihr Kind gern über die<br />

Email-Adresse: ferienpass@kulturverein-lehre.de<br />

abmelden. Bei kurzfristigen<br />

Abmeldungen (z. B. am<br />

Morgen der Veranstaltung) informieren<br />

Sie bitte den im Ferienprogramm<br />

angegebenen Ansprechpartner. Eine<br />

Rückvergütung bei Abmeldungen ist<br />

allerdings ausgeschlossen.<br />

Muss zu den Aktionen etwas mitgebracht<br />

werden? Bei einigen Veranstaltungen<br />

ist eine Verpflegung<br />

enthalten, bei anderen nicht. Wieder<br />

andere Aktionen verlangen z. B. einen<br />

Reithelm oder ein verkehrssicheres<br />

Fahrrad. Sehen Sie sich daher unbedingt<br />

vorher das Ferienprogramm<br />

an, hier finden Sie, was mitgebracht<br />

werden muss.<br />

Wen kann ich eigentlich fragen?<br />

Fragen können Sie das Team vom<br />

Kulturverein <strong>Lehre</strong>. Sie erreichen uns<br />

vor und während der Sommerferien<br />

am Besten per Email: ferienpass@<br />

kulturverein-lehre.de. Gern können<br />

Sie auch die Ansprechpartner der einzelnen<br />

Aktion befragen, diese finden<br />

Sie im Ferienprogramm.<br />

Wir besuchen den Zoo in Magdeburg<br />

und entdecken 176 Tierarten. Gegen 18<br />

Uhr geht es heimwärts Richtung <strong>Lehre</strong>.


<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 9.08. bis<br />

Freitag, 10.08.<br />

Freitag, 10.08.<br />

Samstag, 11.08.<br />

Montag, 13.08.<br />

Dienstag, 14.08.<br />

Mittwoch, 15.08.<br />

Donnerstag, 16.08.<br />

Freitag, 17.08.<br />

Montag, 20.08.<br />

Dienstag, 21.08.<br />

Mittwoch, 22.08.<br />

Donnerstag, 23.08.<br />

Freitag, 24.08.<br />

Montag, 27.08.<br />

Dienstag, 28.08.<br />

Mittwoch, 29.08.<br />

Mittwoch, 29.08.<br />

Donnerstag, 30.08.<br />

Freitag, 31.08.<br />

Lesenacht im Rathaus 3,00 € <strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Lehre</strong><br />

Verflixt und zugenäht<br />

Eine Aktion der<br />

Sportplatz-Retter-Kids<br />

Mit dem Tierschutz<br />

auf dem Fahrrad<br />

durch die MUNA<br />

Die Postkarten-Designer<br />

Eine Aktion der<br />

Sportplatz-Retter-Kids<br />

Wir entdecken<br />

die Schunter<br />

Angeln am Forellensee<br />

in Osloß<br />

Besuch des<br />

„Takka-Tukka Land<br />

Gifhorn“<br />

Wir stellen leckeren<br />

Sirup und Marmelade her<br />

Eine Aktion der<br />

Sportplatz-Retter-Kids<br />

Schnupperreiten<br />

beim Reitverein <strong>Lehre</strong><br />

Besuch des<br />

Kloster- und<br />

Heilkräutergarten<br />

des Kaiserdoms<br />

in Königslutter<br />

Wir entdecken „Parkour“<br />

beim VfL Wolfsburg<br />

TV, Radio,<br />

YouTube und Facebook<br />

Die Verlockungen der Massenmedien<br />

Wir trainieren<br />

Medienkompetenz<br />

Der VfL-Wolfsburg Bus<br />

kommt nach <strong>Lehre</strong><br />

Kochen<br />

im Schweizer Haus<br />

Wir spannen mal ab!<br />

Entspannungstag<br />

Besuch des<br />

Serengetipark Hodenhagen<br />

Geocaching-Radtour<br />

Die moderne Schatzsuche<br />

Holzarbeiten für Mädchen<br />

Wir bauen eine Bank<br />

Abschlussfest<br />

des Kulturvereins<br />

4,00 €<br />

Kirchengemeinde<br />

Groß Brunsrode<br />

2,00 € Tierschutz <strong>Lehre</strong><br />

4,00 €<br />

2,00 €<br />

Kirchengemeinde<br />

Groß Brunsrode<br />

„Die kleinen Pinsel“<br />

Unterhaltungsverband<br />

Schunter<br />

8,00 € Kulturverein <strong>Lehre</strong><br />

5,50 € Bürgerverein Essenrode<br />

4,00 €<br />

5,00 €<br />

Kirchengemeinde<br />

Groß Brunsrode<br />

„Die kleinen Pinsel“<br />

Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Lehre</strong><br />

2,00 € CDU <strong>Lehre</strong><br />

3,00 €<br />

2,00 €<br />

2,00 €<br />

3,00 €<br />

2,00 €<br />

VfL Wolfsburg<br />

und<br />

Kulturverein <strong>Lehre</strong><br />

Rundschau /<br />

Lehrscher Bote<br />

ideeal-Werbeverlag<br />

VfL Wolfsburg<br />

und<br />

Kulturverein <strong>Lehre</strong><br />

Gaststätte<br />

„Schweizer Haus“<br />

Praxis<br />

für Naturheilverfahren<br />

Simone Budich<br />

22,00 € Kulturverein <strong>Lehre</strong><br />

3,00 €<br />

2,00 €<br />

Förderkreis Umwelt und<br />

Naturschutz Hondelage<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

- Kulturverein <strong>Lehre</strong><br />

Volker Busker<br />

Bücherei <strong>Lehre</strong><br />

05308 69940<br />

Anja Wagner<br />

05308 4505<br />

Brigitte Babic<br />

05308 3596<br />

Anja Wagner<br />

Groß Brunsrode<br />

05308 4505<br />

Werner Denneberg<br />

Königslutter<br />

0179 4753538<br />

Stephanie Pape<br />

05308 990515<br />

Ulrich Nehring<br />

0176 60998035<br />

Anja Wagner<br />

Groß Brunsrode<br />

05308 4505<br />

Martina Casper<br />

05309 8320 oder<br />

0175 9483166<br />

Kerstin Jäger<br />

Groß Brunsrode<br />

0173 2036423<br />

Andreas Busch<br />

05308 706870<br />

Karla Kaufmann<br />

0178 5649200<br />

Chefredakteur<br />

Thomas Schnelle<br />

0531 220010<br />

05308 69934<br />

Andreas Busch<br />

05308 706870<br />

Andreas Kroll<br />

05308 6800<br />

Simone Budich<br />

05309 970099<br />

Andreas Busch<br />

05308 706870<br />

Ommo Ommen<br />

05308 694793<br />

Uljana Klein<br />

05308 69934<br />

Stephanie Pape<br />

05308 990515<br />

Donnerstag, 19 Uhr<br />

bis Freitag, 9 Uhr<br />

10 bis 15 Uhr<br />

11 bis 15 Uhr<br />

10 bis 15 Uhr<br />

9 bis 12 Uhr<br />

9.30 bis 16 Uhr<br />

13.30 bis 19 Uhr<br />

10 bis 15 Uhr<br />

9 bis 13 Uhr<br />

9.15 bis<br />

13.30 Uhr<br />

12 bis 17 Uhr<br />

9 bis 13 Uhr<br />

9.30 bis 11 Uhr<br />

10 bis 14 Uhr<br />

10 bis 13 Uhr<br />

9 bis 19 Uhr<br />

10 bis 16 Uhr<br />

9 bis 13 Uhr<br />

18 bis 22 Uhr<br />

Rathaus <strong>Lehre</strong>,<br />

Eingangsbereich<br />

Pfarrhaus<br />

Groß Brunsrode,<br />

Dorfstraße<br />

Vor dem<br />

MUNA-Tor<br />

(erstes Tor aus<br />

<strong>Lehre</strong> kommend)<br />

Pfarrhaus<br />

Groß Brunsrode,<br />

Dorfstraße<br />

<strong>Lehre</strong>,<br />

Schunterbrücke<br />

an der<br />

Berliner Straße<br />

am Ortsausgang<br />

Richtung<br />

Wolfsburg<br />

Rathausvorplatz<br />

in <strong>Lehre</strong><br />

Herrenhaus<br />

in Essenrode,<br />

Schloßstraße<br />

Pfarrhaus<br />

Groß Brunsrode,<br />

Dorfstraße<br />

Reitanlage,<br />

Zum Börneken<br />

Rathausvorplatz<br />

in <strong>Lehre</strong><br />

Rathausvorplatz in<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Ratssaal im<br />

Rathaus <strong>Lehre</strong><br />

Parkplatz an der<br />

Börnekenhalle<br />

Gaststätte<br />

Schweizer Haus<br />

Haupteingang<br />

Praxis Budich<br />

Leipziger<br />

Straße 13<br />

Wendhausen<br />

Rathausvorplatz<br />

in <strong>Lehre</strong><br />

Rathausvorplatz<br />

in <strong>Lehre</strong><br />

Rathausvorplatz<br />

in <strong>Lehre</strong><br />

Ehemaliges<br />

Familienzentrum<br />

Birkenfeldstraße<br />

6 - 10<br />

Jahre<br />

ab<br />

8 Jahre<br />

7 - 10<br />

Jahre<br />

ab<br />

7 Jahre<br />

8 - 12<br />

Jahre<br />

10 - 14<br />

Jahre<br />

8 - 14<br />

Jahre<br />

ab<br />

7 Jahre<br />

6 - 12<br />

Jahre<br />

9 - 12<br />

Jahre<br />

10 - 16<br />

Jahre<br />

12 - 16<br />

Jahre<br />

8 - 12<br />

Jahre<br />

8 - 13<br />

Jahre<br />

8 - 14<br />

Jahre<br />

8 - 14<br />

Jahre<br />

ab<br />

9 Jahre *<br />

10 - 14<br />

Jahre<br />

0 - 99<br />

Jahre<br />

Schlafsack, Schlafmatte,<br />

Taschenlampe,<br />

Kuscheltier<br />

Für das Mitbring- Fingerfood-Buffet<br />

bringt<br />

jeder eine „kalte“<br />

Kleinigkeit zum Essen<br />

mit. Trinkflasche<br />

nicht vergessen!<br />

Verpflegung (Brote,<br />

Getränke), Fotoapparate<br />

Für das Mitbring- Fingerfood-Buffet<br />

bringt<br />

jeder eine „kalte“<br />

Kleinigkeit zum Essen<br />

mit. Trinkflasche<br />

nicht vergessen!<br />

Verpflegung, Rucksack<br />

Anglerstuhl, Decke,<br />

Verpflegung<br />

Verpflegung, Taschengeld<br />

Leere Marmeladengläser<br />

und Plastikflaschen<br />

(0,2 Liter) mit<br />

Deckel!!! Für das<br />

Mitbring-Fingerfood-<br />

Buffet bringt jeder<br />

eine „kalte“ Kleinigkeit<br />

zum Essen mit.<br />

Trinkflasche nicht<br />

vergessen!<br />

lange Hose, feste<br />

Schuhe, Reit-, Sturz-<br />

oder Fahrradhelm<br />

9<br />

Gemeinsam mit Euch wollen wir in eine<br />

Lesenacht mit unseren Lieblingsbüchern<br />

verbringen. Am Freitag Morgen möchten<br />

wir mit Euch noch gemütlich frühstücken.<br />

Wir lernen nähen und stellen zauberhafte<br />

Kleinigkeiten her. Einige Sachen nehmt<br />

ihr natürlich mit nach Hause, die anderen<br />

Sachen möchte wir verkaufen. Der Erlös<br />

geht zu 100% in den Rettungstopf für den<br />

Sportplatz in Groß Brunsrode.<br />

Wir werden mit Experten (Förster, Tierfotograf)<br />

eine Radtour durch die MUNA<br />

machen und die alten Eichen, die Fledermausbunker<br />

und viele Pflanzen und Tiere<br />

erleben. Zwischen der Tierspurensuche<br />

werden wir ein kleines Picknick veranstalten.<br />

Gerne können auch einige Eltern<br />

teilnehmen.<br />

Wir stellen unsere eigenen Postkarten<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> her. Einige Karten<br />

nehmt ihr natürlich mit nach Hause,<br />

die anderen Sachen möchte wir verkaufen.<br />

Der Erlös geht zu 100% in den<br />

Rettungstopf für den Sportplatz in Groß<br />

Brunsrode.<br />

Wir möchten mit Euch die Schunter in<br />

und um <strong>Lehre</strong> entdecken und viel interessantes<br />

über den Fluß erfahren und<br />

entdecken.<br />

Wir möchte gemeinsam mit Euch den<br />

Forellensee in Osloß besuchen. In dem<br />

Preis ist die Tageskarte im Wert von 11<br />

Euro schon enthalten.<br />

Der Bürgerverein Essenrode fährt mit<br />

Euch ins Takka-Tukka-Land in Gifhorn.<br />

Das ist eine riesige In- und Outdoorspielewelt.<br />

Wie bei Pippi Langstrumpf<br />

sind dort die Kinder die Hauptpersonen.<br />

Nach Herzenslust wird hier gespielt, getobt,<br />

gehüpft, geklettert und wir können<br />

so laut sein, wie wir wollen.<br />

Wir stellen leckeren Sirup und köstliche<br />

Marmelade her. Einige Gläser nehmt ihr<br />

natürlich mit nach Hause, die anderen<br />

Sachen möchte wir verkaufen. Der Erlös<br />

geht zu 100% in den Rettungstopf für den<br />

Sportplatz in Groß Brunsrode.<br />

Wir möchten Euch mit dieser Aktion den<br />

Reitsport näherbringen. Mit Euch erkunden<br />

wir unsere Reitanlage und werden<br />

mit den Schulpferden reiten. Zum Abschluss<br />

laden wir Euch zum gemeinsame<br />

Hotdogessen ein.<br />

Verpflegung Wir schlüpfen für einen Vormittag in die<br />

Rolle eines Mönches und lernen echte<br />

Kamille von falscher zu unterscheiden.<br />

Gemeinsam wollen wir Salbe oder<br />

Kräuterquark herstellen. Der Vormittag<br />

schließt mit einer gemeinsamen Mahlzeit,<br />

die unter Anwendung des benediktinischen<br />

Schweigegebots an einer langen<br />

Tafel eingenommen, während ein Tischvorleser<br />

eine kleine Geschichte vorträgt.<br />

Sportkleidung, Hallenschuhe,Verpflegung<br />

Wir möchten einen neuen Sport vorstellen:<br />

„PARKOUR“. Hierbei findet ein<br />

Sportler unter Überwindung sämtlicher<br />

Hindernisse den kürzesten oder effizientesten<br />

Weg von A zum selbstgewählten<br />

Ziel B. Lasst Euch überraschen.<br />

Verpflegung Der Umgang mit Medien will gelernt<br />

sein. Ein Medienpädagoge zeigt Euch,<br />

worauf man achten muss, um immer im<br />

Bilde zu bleiben.<br />

Getränke Der VfL-Bus des VfL Wolfsburg möchte<br />

Kinder buchstäblich in Bewegung bringen.<br />

Das Team des VfL Wolfsburg sorgt<br />

bei dem 90minütigen Programm für vielseitige<br />

Bewegungserfahrungen. Der Bus<br />

bietet aber auch Infos zum Thema gesunde<br />

Ernährung und zum VfL Wolfsburg.<br />

Bequeme Schuhe<br />

und Kleidung, Isomatte,<br />

Verpflegung<br />

Verpflegung, Wechselkleidung,Taschengeld<br />

Verkehrstüchtiges<br />

Fahrrad, Helm,<br />

Selbstverpflegung<br />

(Getränke) falls verfügbar:GPS-Gerät<br />

(Navi, Handy),<br />

Tauschgegenstände,<br />

Hammer, Schutzbrille<br />

Verpflegung, festes<br />

Schuhwerk, Kleidung<br />

die schmutzig werden<br />

kann<br />

Wir kochen und probieren leckere Rezepte<br />

mit Euch aus und wollen zum Abschluss<br />

mit Euch gemeinsam zu Mittag essen.<br />

Entspannungsübungen in der Natur, Vertrauensübungen<br />

und Entspannungsspiele.<br />

Wir besuchen den Serengetipark und<br />

werden mit dem Safaribus fahren. Danach<br />

klappern wir die Fahrgeschäft ab und um<br />

17.30 Uhr geht es heimwärts.<br />

Geocaching ist eine moderne Form der<br />

Schatzsuche. Mit dem Fahrrad fahren wir<br />

Richtung Braunschweig und suchen in<br />

Wald und Flur versteckte Behälter. Dafür<br />

verwenden wir ein GPS-Gerät und aus<br />

dem Internet heruntergeladene Koordinaten.<br />

An der Mergelgrube Hondelage<br />

suchen wir außerdem nach Fossilien.<br />

Unterwegs picknicken wir mit unserem<br />

mitgebrachten Proviant.<br />

* jüngere Kinder gern in Begleitung jeweils<br />

eines Erwachsenen (ab 6 Jahre!)<br />

Wir möchten mit einer Fachkraft eine<br />

Sitzbank aus Holz erstellen.<br />

Gute Laune Wir möchten mit Kindern und Betreuern<br />

ein Abschlussfest feiern und beim Lagerfeuer<br />

noch einmal unser Ferienprogramm<br />

Revue passieren lassen. Getränke und<br />

Bratwurst werden für ein geringes Entgelt<br />

angeboten.


10<br />

Block am Ring GmbH & Co. KG www.blockamring.de<br />

Gifhorner Straße 151 38112 Braunschweig Telefon 0531 21420<br />

Junkersstraße 2 31137 Hildesheim Telefon 05121 76000<br />

Braunschweig Goslar Hildesheim Peine Salzgitter Wernigerode Wolfenbüttel<br />

Sponsoren <strong>2012</strong><br />

RUNDSCHAU-<br />

MARKTPLATZ<br />

Eine <strong>Gemeinde</strong>zeitung<br />

lebt ausschließlich von<br />

Unternehmen, die ihre<br />

Werbung hier platzieren.<br />

Wir bitten alle Leserinnen<br />

und Leser die Inserenten<br />

zu berücksichtigen.<br />

Vielen Dank!<br />

SUDOKU<br />

Lösungen<br />

5 8 9 2 7 1 4 3 6<br />

1 4 7 3 8 6 9 5 2<br />

6 3 2 5 9 4 7 8 1<br />

7 6 3 8 2 5 1 4 9<br />

4 9 5 1 6 7 3 2 8<br />

8 2 1 9 4 3 5 6 7<br />

9 1 4 6 5 8 2 7 3<br />

2 7 6 4 3 9 8 1 5<br />

3 5 8 7 1 2 6 9 4<br />

7 1 6 3 5 8 4 2 9<br />

8 4 9 2 6 7 3 1 5<br />

3 5 2 4 1 9 6 8 7<br />

5 6 7 9 4 1 8 3 2<br />

4 8 1 5 3 2 7 9 6<br />

9 2 3 8 7 6 5 4 1<br />

2 9 4 6 8 5 1 7 3<br />

1 3 5 7 2 4 9 6 8<br />

6 7 8 1 9 3 2 5 4<br />

Die Rätsel finden Sie<br />

auf Seite 11<br />

BBG-Open-Air-Nights<br />

24. – 26. august <strong>2012</strong><br />

Schulgarten am Dowesee in Braunschweig<br />

Alles will gep� egt sein!<br />

Auch Ihr PC. Jetzt Sommer-<br />

Check für nur 25 Euro inkl MwSt.<br />

Jeder weiß es, auf einem PC sammelt sich im Laufe der Zeit viel<br />

Abfall an. Und irgendwann tut er‘s nicht mehr! Lassen Sie es erst<br />

gar nicht so weit kommen.<br />

Special<br />

GueStS<br />

FR 24. August | 19.30 Uhr Drei Gitarreros & All-Star-Band<br />

SA 25. August | 19.30 Uhr Fritz Köster tells the History of the Blues<br />

SO 26. August | 15.00 Uhr Kaffeetrinken am Dowesee<br />

Einlass: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn | Weitere Informationen finden Sie unter www.baugenossenschaft.de<br />

• Wir checken Ihren PC mit professionellen Tools.<br />

• Prüfung, ob veraltete Treiber Ihr System belasten<br />

• HardDisk-Check zum Schutz vor Datenverlust<br />

• Systembereinigung<br />

• Staubbeseitigung<br />

• Viren, Trojaner und Malware-Check.<br />

Königsberger Straße 42 • 31226 Peine<br />

Tel.: 05171 8097806 •E-Mail: info@wirverstehencomputer.de<br />

Web: www.wirverstehencomputer.de<br />

Freitag:<br />

Meike Köster<br />

Samstag:<br />

Konni Selonke &<br />

Mel Germain<br />

BBG<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Wohnen in Braunschweig<br />

BBG-OAN-Ideeal_282x210.indd 1 28.06.12 11:53


<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Und wieder kein Titel für Jogi<br />

BRAUNSCHWEIG Die EM einmal kritisch betrachtet<br />

Von Thomas Schnelle<br />

Mit deutscher Brille betrachtet, darf<br />

man feststellen, die Fußball-Europameisterschaft<br />

<strong>2012</strong> in Polen und der<br />

Ukraine war wie immer - Halbfinale<br />

und tschüss. Wieder war es Italien, das<br />

uns (verdientermaßen) aus dem Rennen<br />

warf. Aber auch mit einem Titel<br />

hätte das Fazit gelautet: Der Funke<br />

hat allgemein nicht gezündet.<br />

Irgendwie hofften wir auf eine Fortsetzung<br />

der spielerischen Leichtigkeit<br />

der WM 2010. Von den Spaniern, die<br />

stundenlang den Ball halten können,<br />

den Franzosen, die nicht mehr verlieren<br />

wollten, den Deutschen, die<br />

(angeblich) eine positive Entwicklung<br />

nach der anderen vollziehen, oder die<br />

Portugiesen mit Ronaldo und die Italiener<br />

mit Pirlo und die Engländer und<br />

die Russen. Aber am Ende waren es<br />

wieder die Spanier und die Italiener,<br />

die den Ansprüchen gerecht wurden.<br />

Die destruktive Spielweise der Griechen,<br />

der Engländer und Löws Wechseltaktik<br />

hat nicht wirklich begeistert.<br />

Es ist eine Ehre, für Deutschland zu spielen<br />

so stehen ihre sterne im monat juli <strong>2012</strong><br />

Widder 21.3.-20.4.<br />

Lassen Sie keinen Streit aufkommen.<br />

Sagen Sie sich offen die<br />

Meinung und diskutieren Sie unterschiedliche<br />

Standpunkte.<br />

Stier 21.4.-21.5.<br />

Sie werden eine Zeit herrlicher<br />

Gefühle erleben. Wehren Sie sich<br />

nicht dagegen und leben Sie sie<br />

mit dem Partner völlig aus.<br />

Zwillinge 22.5.-21.6.<br />

Zurzeit herrscht in Ihrem Liebesleben<br />

Flaute. Das wird sich nur ändern,<br />

wenn Sie wieder mit dem<br />

Partner reden und ihm vertrauen.<br />

Krebs 22.6.-23.7.<br />

Ihre Beziehung hat Risse. Richten<br />

Sie den Blick nach vorn und vermitteln<br />

Sie dem Partner wieder<br />

ein Gefühl der Geborgenheit.<br />

Löwe 24.7.-23.8.<br />

Seien Sie spontan und überlegen<br />

Sie nicht lange. Vertrauen Sie<br />

mehr Ihrem Herz, wenn Sie vor<br />

Entscheidungen gestellt werden.<br />

Jungfrau 24.8.-23.9.<br />

Das wird eine Zeit der großen<br />

Leidenschaft. Wenn das so bleiben<br />

soll, müssen Sie sich gegenüber<br />

dem Partner künftig öffnen.<br />

Deutschlands Team hat offensichtlich<br />

doch nicht die Qualitäten für die<br />

großen Taten. Podolski, Gomez, Müller<br />

und auch Schweinsteiger haben ihr<br />

Leistungsvermögen erneut nicht zum<br />

rechten Zeitpunkt abgerufen. Und Herr<br />

Löw hat nicht viel, Herr Löw hat zu<br />

wenig Mut gezeigt. Spieler wie Reus,<br />

Schürrle und Götze hätten in anderen<br />

Ländern Stammplätze. Einer der wenigen<br />

Lichtblicke ist Sami Khedira, von<br />

dem sich auch Mannschaftskamerad<br />

Özil eine Scheibe abschneiden darf.<br />

Kiew ist nicht Berlin<br />

Wenig Glamour bewies aber auch<br />

das folkloristisch geprägte Umfeld.<br />

Schon bei der Eröffnungsfeier war<br />

man ständig an vergangene Spartakiaden<br />

erinnert. Von kosmopolitischem<br />

Glanz keine Spur.<br />

Verbände und die Medien<br />

Was die Medien allerdings nicht davon<br />

abhielt, mit Meister Proper alles<br />

zum Glänzen zu bringen. Aufgefallen<br />

sind die Öffentlich-Rechtlichen vor<br />

RUNDSCHAU - SUDOKU<br />

6 3 2 5<br />

9 7 4 3 6<br />

3 8 9<br />

7 6 3 8 4<br />

4 1 7 8<br />

2 3 5 6 7<br />

6 3 9<br />

3 5 8 1 6<br />

8 2 7 3<br />

Auftanken in Südtirol mit Wellness, Ayurveda und Bewegung<br />

(rgz-p/ho). In der Südtiroler <strong>Gemeinde</strong> Olang<br />

hat sich ein Vier-Sterne-Wellnessresort ganz<br />

auf das Thema Burnout und ayurvedische Therapie<br />

spezialisiert (www.mirabell.it). Die Ayurveda-Spezialisten<br />

arbeiten dort mit Massa -<br />

gen, Kräuteranwendungen sowie Lebensstilund<br />

Ernährungstipps gegen das Ausgebranntsein.<br />

Für die erste Stresslinderung wird eine<br />

siebentägige Kur angeboten. Als erstes Hotel<br />

in Südtirol bietet man auch die Weltneuheit<br />

„inPulser“ an. Bei richtiger Anwen dung können<br />

mit diesem Schlafsystem selbst langjährige Schlafstörungen dauerhaft und völlig nebenwirkungsfrei<br />

überwunden werden. Foto: djd/Wellness Residenz Mirabell<br />

Waage 24.9.-23.10.<br />

Räumen Sie dem Partner Freiräume<br />

ein und zeigen Sie Toleranz<br />

für andere Meinun gen. Das<br />

wird die Beziehung beleben.<br />

Skorpion 24.10.-22.11.<br />

Zeigen Sie Verständnis für die Interessen<br />

und die Sorgen Ihres<br />

Partners, der sich zunehmend<br />

von Ihnen missverstanden fühlt.<br />

Schütze 23.11.-21.12.<br />

Entschuldigen Sie sich bei Ihrem<br />

Partner für Ihre unbeherrschte<br />

Art und finden Sie zu einer harmonischen<br />

Zweisamkeit zurück.<br />

allem durch „fundierte“ Analysen und<br />

Prognosen. So gab es kein Spiel, das<br />

nicht „auf höchstem Niveau“ gespielt<br />

worden wäre und mit Kritik hält man<br />

sich dezent zurück. Weil, die mag man<br />

weder bei der UEFA noch beim DFB.<br />

Herr Platinti, es ist nur Fußball und<br />

die Benders und & Co sind junge<br />

Männer, die erst noch lernen müssen,<br />

dass das Leben mehr ist als nur ein<br />

Fußball-Camp von Jogi Löw und intelligenten<br />

Fragen sachverständiger<br />

Moderatoren.<br />

So bestimmen Funktionäre und<br />

Medien, wo es lang geht, nicht die<br />

Spieler. Allerdings sind sich die mit<br />

den Medien einig darüber, worum es<br />

geht - vorn um die Ehre, hinten um<br />

Millionen, Prämien und Marktwerte.<br />

Da muss einfach alles tippi-toppi sein.<br />

Wer das nicht erkennt, ist notorischer<br />

Nörgler und Spielverderber. Oder,<br />

noch besser, neidisch.<br />

Immerhin lehrt so eine Großveranstaltung<br />

die einzig wichtige Schlüsselqualifikation<br />

zu schätzen - Geld. Die<br />

Ehre, fürs Vaterland zu spielen, brachte<br />

1 6 3 8 4 2<br />

8 4 7 3<br />

3<br />

6 9 4 8 2<br />

8 1 3 7 9<br />

9 3 7 6 4<br />

5 7 6 8<br />

7 8 1 3 2 5<br />

Steinbock 22.12.-20.1.<br />

Sie erleben neues Glück. Lassen<br />

Sie sich durch nichts in Ihrer<br />

Zweisamkeit stören und genießen<br />

Sie die Zeit in vollen Zügen.<br />

Wassermann 21.1.-19.2.<br />

Überwinden Sie die Eintönigkeit<br />

in der Beziehung und zeigen Sie<br />

sich wieder als Verführungskünstler<br />

und echter Liebhaber.<br />

Fische 20.2.-20.3.<br />

Reagieren Sie jetzt und suchen<br />

Sie das Gespräch, wenn Sie zu<br />

der Auffassung gelangen, dass<br />

Sie den Partner nicht erreichen.<br />

3<br />

Clipart © Corel<br />

allen Teammitgliedern einen neuen<br />

Laptop, ein Handy. neue „Klamotten“<br />

und für das Erreichen des Halbfinales<br />

noch das stolze Taschengeld von<br />

100.00 Euro.<br />

Burn outs<br />

Wer Meisterschaften „aufbläst“ wie<br />

einen Luftballon und mitverdienen<br />

will, der malt in den tollsten Farben.<br />

Dass die Akteure diesem Erwartungsdruck<br />

dann aber nicht immer entsprechen<br />

können, ist bedauerlich. Daran<br />

müssen wir arbeiten und den einen<br />

oder anderen Ausfall auf diesem Weg<br />

hinnehmen. Kollateralschaden sagt<br />

der Fachmann.<br />

Komisch nur, dass die gleichen<br />

Funktionäre beim Burn-out eines<br />

prominenten Akteurs die Unmenschlichkeit<br />

der Gesellschaft anprangern<br />

und lautstark nach Besinnung rufen.<br />

So funktioniert modernes Business.<br />

Die Unparteiischen An Rundschau An Rundschau Ausgabe<br />

Verstärkung gesucht!<br />

Fast hätte ich es vergessen. Da ist<br />

Unser Team (moderne Fleischerei mit großem Partyservice<br />

noch die Weigerung der Erscheinungstag UEFA, tech-<br />

Angebot) <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> im Erscheinungstag Landkreis Peine benötigt <strong>Juli</strong> Verstärkung. Rubrik <strong>2012</strong> Immobilien<br />

nische Hilfsmittel zuzulassen. Da<br />

Wir suchen ab sofort oder später<br />

nehmen wir doch lieber Menschen<br />

mit Charakter und Gehaltskonto. So<br />

Koch (m/w)<br />

liefen diesmal immerhin schon fünf<br />

mit Erfahrung aus dem Partyservice-Bereich.<br />

Schiedsrichter auf, und 1-spaltig ich vermu- Fleischerei-Fachverkäufer Fließsatz 1-spaltig einfach (w/m) in Vollzeit Fließsatz und Fließsatz Teilzeit. einfach fett<br />

te, 2014 stehen zu Spielbeginn drei Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte an<br />

11er-Teams auf dem Rasen. Links die<br />

Frau Thea Rohde senden, gerne auch per E-Mail<br />

Deutschen, rechts die Italiener und in<br />

der Mitte die 11 Schiedsrichter. TEXT Damit<br />

es fair zugeht.<br />

Fleischerei und Partyservice Rohde, Eltzer Drift 6, 31234 Edemissen<br />

www-party-service-rohde.de, TEXT E-Mail: thearohde@t-online.de<br />

Dass so ein Torrichter dennoch nicht<br />

erkennt, dass die Pille hinter der Linie<br />

war, führt dann aber nicht zum Um- Fahrschule-Winter.de<br />

denken. Klar, Manpower kostet Anzeigenauftrag Geld,<br />

nur per e-mail Anzeigenauftrag nur per e-mail<br />

aber wer Leistung will, der muss auch<br />

bezahlen.<br />

In diesem Sinne, liebe Öffentlich-<br />

Rechtlichen, wie wäre es denn mit<br />

einer kleinen Gebührenerhöhung und<br />

mehr Werbung. Und, das eine persönliche,<br />

abschließende Bitte, zahlt Frau<br />

Müller-Hohenstein etwas mehr, damit<br />

sie bei der WM 2014 in Brasilien schicker<br />

daher kommt.<br />

In diesem Sinne - wir freuen uns auf<br />

2-14. Denn Sie wissen doch, nach der<br />

EM ist vor der WM<br />

Gliesmarode<br />

Einstellplatz, Aufzug, Balkon.<br />

2. OG, Wohnfl. ca. 61 m², EBK. Provisionsfrei<br />

für Käufer! KP 75.000,--<br />

Büro - BS-City<br />

Südstraße, 1. OG, ca. 112 m²,<br />

KM 588,-- zzgl. HK/NK/Kaution/<br />

MwSt., Teeküche, 2 Stellpl. optional<br />

Rundschau<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint ab 1. August.<br />

Ihre Beiträge senden Sie<br />

bitte bis Mittwoch,<br />

den 25. <strong>Juli</strong> an<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong><br />

oder direkt an<br />

rundschau@ideeal-bs.de.<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

BRAUNSCHWEIG Ihr Kontakt zu Dieter R. Doden<br />

„Aha, Sie sind also Herr Doden.“<br />

Mit diesen Worten wurde ich auf<br />

einer <strong>Gemeinde</strong>veranstaltung begrüßt.<br />

- Da wurde ich stutzig. Mein<br />

Name steht in fast jeder Rundschau,<br />

aber was ich für einer bin, wissen<br />

nur wenige. Dagegen, dachte ich,<br />

muss was getan werden. Gedacht,<br />

gemacht.<br />

Sie Höhe stolpern 64 mm über<br />

Pflege-Stufen?<br />

Die Redaktion erreichen<br />

Sie montags bis<br />

Datum:<br />

freitags<br />

20.06.12 tmoll/- Datum: Kostenlos, gesehen/geprüft:<br />

20.06.12 unverbindlich Wu/gi und immer für Sie da. gesehen/gep<br />

von 8 Uhr bis 17 D Uhr 4 08/08 unter 0001<br />

D 4 08/08 0001<br />

der Telefonnummer Jo. Wolter Immobilien GmbH · Petritorwall 22 · D-38118 Jo. Wolter Braunschweig Immobilien GmbH · Gerichtsstand · Petritorwall für 22 Amtsgericht · D-38118 Braunschweig und Landgericht · Gerichtsst ist Brauns<br />

Tel. (0531) 24477-0 · Fax (0531) 24477-99 · e-mail: Tel. jo@wolter.de (0531) 24477-0 · Internet: · Fax (0531) www.wolter.bs 24477-99 · · e-mail: UST-ID jo@wolter.de DE 166434723 · Internet: · Geschäftsführe www.wo<br />

0531 220010<br />

Die telefonische Pflegeberatung der AWO.<br />

Für Angehörige und Senioren.<br />

Wir helfen Ihnen.<br />

Tel. 0800.60 70 110<br />

awo-pflegeberatung.de<br />

11<br />

rungen gesammelt in der freien Wirtschaft,<br />

eine Werbeagentur mit aufgebaut<br />

und mich als Einzelkämpfer<br />

selbstständig gemacht. Das ist fast<br />

drei Jahrzehnte her. Zwischendurch<br />

veröffentlichte ich immer mal ein<br />

Buch. Als sogenannter Ghostwriter<br />

oder unter eigenem Namen.<br />

Inzwischen gehe ich gern beim<br />

Ich bin ein Mann der „schrei- „Ideeal-Verlag“ ein und aus. Beim<br />

benden Zunft“. Mit Begeisterung Herausgeber der Rundschau gibt<br />

verfasse ich die Rubrik „Gemein- es nämlich nicht nur einen hervorradeleben“,<br />

weil ich selber das Vergenden Cappuccino, sondern auch so<br />

einsleben kenne. Aus der Sicht des manche journalistische Herausfor-<br />

Pressewartes. Keine leichte Aufderung. Da sei der Braunschweiger<br />

gabe. Schnell kommt man bei den Bildungsatlas erwähnt, auf den die<br />

Zeitungsredaktionen in die undank- Macher des Werkes – ich bin einer<br />

bare Rolle des Bittstellers. davon – recht stolz sind. Und natür-<br />

Also weiter im eigentlichen Text: lich Ihre <strong>Gemeinde</strong>zeitung. Hier mit-<br />

Marketing und Werbung habe ich zumischen und Vereine vorzustellen,<br />

von der Pike auf gelernt. Zum Jour- macht Spaß. Und künftig können<br />

nalismus kam ich wie „die Jungfrau Sie sich nun bildlich vorstellen, wie<br />

zum Kind“. Davor habe ich Erfah- dieser Vorsteller aussieht.<br />

A N Z E I G E N A U A F N T Z R E A I G<br />

Höhe 64 mm<br />

Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen!<br />

Überzeugen Sie sich von<br />

unseren Vorteilen:<br />

• Täglich 7 leckere Menüs<br />

zur Auswahl<br />

• Zu jedem Menü bekommen<br />

Sie ein leckeres Dessert<br />

• 2 Wochenend- und Feiertagsmenüs<br />

• Keine Vertragsbindung und kein<br />

Mindestbestellzeitraum<br />

• Kostenlose Anlieferung<br />

Probieren Sie es aus: Telefon 0800-150 150 5 oder<br />

im Internet unter www.meyer-menue.de<br />

Im<br />

Ma


12<br />

Treibstoff für das Raumschiff „Ö3“<br />

BRAUNSCHWEIG Der musikalische Wettstreit der Stadtteile ab 23. August im Kleinen Haus<br />

Von Thomas Schnelle<br />

Staatstheater, das klingt für viele nach<br />

anstrengender Kultur, stundenlangen<br />

Opern und dramatischen Liebesgeschichten.<br />

Dass es auch anders geht,<br />

beweisen Christian Eitner, Jazzkantinen-Leiter,<br />

Peter Schanz (Autor) und<br />

Joachim Klement, Generalintendant<br />

des Theaters in Braunschweig zum<br />

wiederholten Mal. Am 23. August<br />

startet der musikalische Contest der<br />

Stadtteile zum dritten Mal, diesmal im<br />

Jahr 2055. Erstmalig und wahrscheinlich<br />

auch einmalig ist, dass „Ö3 - Das<br />

Ölperium kehrt zurück“sein eigenes<br />

Bier bekommen hat, das seit dem 30.<br />

Juni im Handel ist.<br />

Die Idee von Christian Eitner fiel bei<br />

Peter Lehna, Geschäftsführer beim<br />

Wolters Hofbrauhaus auf fruchtbaren<br />

Boden. Aber erst mit der aktiven<br />

Unterstützung von Otto Görge „bekam<br />

sie auch Füße“. Görge. Inhaber von<br />

zehn Lebensmittelmärkten, war sofort<br />

begeistert. Lehna und Görge kennen<br />

und verstehen sich seit Jahren bestens.<br />

Otto Görge: „Als Wolters noch zur<br />

großen Inbev gehörte, haben wir schon<br />

sehr intensiv kooperiert. Und nach der<br />

Verselbstständigung der Brauerei ist<br />

das eher noch besser geworden.“<br />

Weil beide regional denken und lenken.<br />

Und eben das passt zum Ölperium.<br />

Das Ö3-Pilsener war geboren. Görge:<br />

„Kultur findet nicht im luftleeren Raum<br />

statt, sondern Kultur ist ein Teil unserer<br />

Wirtschaft. Das steht nicht gegenüber,<br />

sondern es gehört zusammen.“ An<br />

anderen Stellen wirkt so etwas schon<br />

einmal aufgesetzt, hier nicht.<br />

Wahrscheinlich ist das auch das Geheimnis,<br />

warum es Braunschweig in<br />

2055 noch gibt. In dem Jahr spielt die<br />

dritte Staffel. Städte wie Hannover und<br />

Wolfsburg sind im wahrsten Sinne<br />

des Wortes „abgesoffen“. Vieles hat<br />

sich natürlich verändert, geblieben ist<br />

allerdings der Song-Contest, in dem<br />

die Stadtteile gegeneinander antreten.<br />

Einer dieser Stadtteile ist Woltersbüttel,<br />

das mittlerweile von Chinesen kontrolliert<br />

wird. Kein Wunder also, dass<br />

Wenzel, Maries Vertrags-Ehepartner auf Brautschau.<br />

Foto: Karl-Bernd Karwasz<br />

Verschiedenes<br />

Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung,<br />

kleinere Reparaturen,<br />

Kleintransporte und Besorgungen Tel.<br />

05306 911521<br />

Ihr geistreicher Ghostwriter. Für Briefe in<br />

perfektem Deutsch: www.texter-doden.de<br />

0531 376066<br />

V. Gloger<br />

Metall- und Kunststoffbau GmbH<br />

mind. 18% Rabatt<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Motorroller<br />

Vespa Roller LX 125, schwarz/beige, Baujahr<br />

2005, 10.500 km, Inspektion und TÜV<br />

neu, 1.950 €, Telefon 0531 875651<br />

GESUCHE:<br />

Immobilien<br />

Energiespar-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzglas UG 0,6<br />

Sicherheits-Fenster und Türen, Pilzkopfverrieglung<br />

Diverse Haustüren preisreduziert!<br />

Insektenschutzrahmen mit Pollenschutzgewebe<br />

Treppen. Fenster. Türen. Wintergärten. Möbel. Einbauküchen.<br />

Einbauschränke. Parkett + Laminatverlegung. Carports.<br />

Gartenhäuser. Aussenterassen. Reparaturen aller Art. Bestattungen.<br />

Geprüfter Gebäudeenergie-Berater + Tischlermeister<br />

Andreas Hinze<br />

Mühlenstraße 6<br />

38176 Wendeburg<br />

Tel.+ Fax: 05303 2734 + 2086<br />

Haustür • Fenster • Rollläden<br />

• Sicherheitshaustüren mit 28 mm<br />

Dämmfüllung in Alu oder<br />

Kunststoff<br />

• Klimaschutzfenster 1,1 - 0,7 Ug<br />

inkl. Sicherheitspaket<br />

• Rollläden mit Einbruchschutz und<br />

individueller Ausstattung<br />

z.B. Design-Haustüren mit<br />

Edelstahlaußengriff ab 2295,- ab 1881,-<br />

20 Jahre<br />

Jubiläumsaktion<br />

bis 31.07.12<br />

☎ 0 53 51 / 42 47 57<br />

inkl. MwSt.<br />

zzgl. Montage<br />

HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor,<br />

HE von Guericke Straße 7, Terrassenwelten im Möbelhaus IN NATURA,<br />

Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik<br />

zwei Chinesen mit deutschem Volksliedgut<br />

ins Rennen gehen. Wer dann<br />

am Ende das Rennen macht, wir werden<br />

sehen. Das Ganze wirkt doch wie<br />

ein Aufguss bewährter Strukturen, aber<br />

das ist den Zuschauern wahrscheinlich<br />

egal. Witzige Unterhaltung ist es<br />

allemal und Kultur muss nicht immer<br />

schöngeistig sein, oder?<br />

Wohl nicht. Allerdings sind die immer<br />

wieder genutzten Abgrenzungen<br />

nach außen auch nicht mehr originell.<br />

Ressentiments pflegen ist das eine, sie<br />

abzubauen etwas anderes. Vielleicht<br />

finden Eitner und Schanz ja für die<br />

vierte Staffel in der Metropolregion<br />

neue Ansätze. Oder im Braunschweiger<br />

Klüngel, damit man auch einmal<br />

über sich selbst lachen kann.<br />

Wie dem auch sei, jetzt steht erst<br />

einmal die dritte Staffel an. Die 16<br />

Termine vom 23. August bis zum 9.<br />

September werden aller Wahrscheinlichkeit<br />

nach ausverkauft sein. Wer<br />

also dabei sein möchte, der darf nicht<br />

lange zögern.<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

In Woltersbüttel stehen die Zeichen auf Erfolg. Helmut Chop Sang (Capuccino, 3. v.l.) soll für den Stadtteil den<br />

Songcontest gewinnen. Guter Dinge sind auch von links: Christian Eitner (Jazzkantinen-Leiter), Joachim Klement<br />

(Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig), Otto Görge (Görge Lebensmittelmärkte), Peter Lehna<br />

(Wolters), Matthias Lanzer (monofon) und Marco Bittner (Wolters).<br />

Eine Kette eingängiger Melodien<br />

BRAUNSCHWEIG Premiere von Smetanas „Die verkaufte Braut“ beim Open-Air-Theater auf dem Burgplatz<br />

Von Thomas Schnelle<br />

Die Premiere der Oper auf dem<br />

Burgplatz ist ein besonderes Ereignis<br />

im Kulturkalender der Region. Sehen<br />

und gesehen werden, ist der eine Aspekt,<br />

der andere, wie präsentiert sich<br />

der Burgplatz diesmal. Mit Smetanas<br />

komischer Oper „Die verkaufte<br />

Braut“ stand erstmalig ein Werk auf<br />

dem Programm, das operettenhafte<br />

Züge mit volkstümlichen Charakter<br />

aufweist. Und beim Publikum kam<br />

die Vorführung an, sehr gut sogar.<br />

Die Premierenbesucher, die Arena<br />

war leider nicht bis auf den letzten<br />

Platz besetzt, hörten und sahen eine<br />

gelungene Aufführung, die vielleicht<br />

nicht höchstes Niveau besaß, aber auch<br />

keine wirklichen Schwächen hatte.<br />

Das spartanische Bühnenbild, ein<br />

„schlammiger“ Dorfanger führte in<br />

eine böhmische Dorfszene mit authen-<br />

Rentnerin sucht 2 Zi.-Whg., max. 300-<br />

350,- Euro warm, im Ort Cremlingen, Tel.<br />

0160 5561141<br />

Suche 1-2 Zi.-Whg. in Schandelah oder<br />

Weddel, Tel. 05352 906551<br />

Musik<br />

Wer erteilt mir (Anfänger, 24 Jahre alt..)<br />

Unterricht am E-Piano? Ortsteil in <strong>Lehre</strong>,<br />

Mobil 0157 88185780<br />

Stellenangebote<br />

Tageszeitungszusteller/-in als langfristige<br />

Krankheitsvertretung oder als Springer für<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> gesucht. Bezahlte Einarbeitung,<br />

ggf. Wegegeld und gesetzliche<br />

Lohnfortzahlung sind für uns selbstverständlich.<br />

Nähere Informationen erhalten<br />

Sie bei Fr. Vogel unter 05351-5533813 bzw.<br />

alexandra.vogel@bzv.de<br />

Ihre persönlichen Makler<br />

Witale Strüken<br />

Witale Strüken<br />

Ihre persönliche Maklerin für die<br />

Wir suchen<br />

Samtgemeinde Papenteich!<br />

Tel. 0531- 243330<br />

für Ihre vorgemerkte persönliche Kunden Wolfgang Maklerin Siepker für die<br />

Ihr Ansprechpartner für Braunschweig,<br />

gepflegte EFH, DHH, REH Wendeburg und Vechelde Wir suchen für vorgemerkte<br />

Samtgemeinde Papenteich!<br />

Sabine Wingenfelder<br />

Ihre Ansprechpartnerin für Sickte,<br />

Cremlingen und Wolfenbütt el<br />

Wir suchen<br />

für<br />

oder<br />

vorgemerkte<br />

Eigentumswohnungen!<br />

Kunden<br />

Eine Beratung lohnt sich Silvia Geertz<br />

gepflegte EFH, DHH, REH<br />

!<br />

oder Eigentumswohnungen!<br />

Eine Beratung lohnt sich !<br />

Witale Strüken<br />

Ihre Ansprechpartnerin für <strong>Lehre</strong>,<br />

Meine und Groß Schwülper<br />

Marti n Peithmann<br />

Verkaufsmakler für Gewerbe &<br />

Wohnen in Braunschweig<br />

tischen Dorfbewohnern, dem überzeugend<br />

auftretenden großen Chor. Hier<br />

spielt die Liebesgeschichte von Marie<br />

und Hans, die sich, wie sollte es anders<br />

sein, erst am Ende in den Armen<br />

liegen. Dass Hans als verlorener Sohn<br />

mit Motorradanzug und Integralhelm<br />

im Dorfleben seinen Platz einnimmt,<br />

hat nicht alle begeistert, aber richtig<br />

gestört hat es auch nicht.<br />

Und dass der „blöde“ Wenzel, Maries<br />

vertraglich festgelegter Bräutigam,<br />

eher an einen geschmacksverirrten<br />

Gigolo erinnert, der im letzten Akt<br />

einen Monolg zum Besten gibt, den<br />

kaum ein Besucher richtig wahrgenommen<br />

und verstanden haben dürfte,<br />

beeinträchtigt den positiven Eindruck<br />

nur geringfügig. Banaler wirkte da<br />

schon der Versuch, Braunschweig<br />

nach Böhmen zu verlegen, in dem<br />

ein örtlicher Gastronom Schleichwerbung<br />

betreiben durfte. Dass war<br />

es dann aber auch mit den kritischen<br />

Ansätzen, die in dieser Form subjektiver<br />

nicht sein könnten.<br />

„Die verkaufte Braut“ hat gleich<br />

zu Beginn mit der berühmten Ouvertüre<br />

für Bewegung gesorgt, innerlich,<br />

wegen des sinfonischen Charakters,,<br />

und äußerlich, weil vor allem männliche<br />

Besucher auf ihren Plätzen zu<br />

schwingen begannen und tatkräftig<br />

mitdirigierten.<br />

Diese Oper, die Smetana im Grunde<br />

als Operette geplant hatte, ist im<br />

idealen Sinn eine Volksoper, die es<br />

verdient hat, dass sie von Menschen<br />

gehört und gesehen wird, die ansonsten<br />

vielleicht nicht zum klassischen<br />

Opern-Publikum zu zählen sind.<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

für Gifh orn und Wolfsburg<br />

Rufen Sie mich an: Tel. 0531- Eigentumswohnungen! 243330<br />

Sarah Peters<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Rufen Sie mich an: Tel. 0531- 243330<br />

für Vermietungen<br />

Vom ersten bis zum letzten Takt<br />

schwingt Volkes Seele im Reigen der<br />

lebenslustigen Polkas und Furiants<br />

mit. Besser als in Knauers Opernführer<br />

kann man es kaum zum Ausdruck<br />

bringen: „Die Kette eingängiger<br />

Melodien reißt nicht ab, und jede von<br />

ihnen wird getragen von pulsierendem,<br />

tänzerischem Rhythmus, der wie eine<br />

Naturkraft wirkt.“! Das trifft auf die<br />

Braunschweiger Aufführung uneingeschränkt<br />

zu.<br />

Man mag es sehen, wie man will,<br />

Jean-Claude Berutti hat als Regisseur<br />

mit seinem Team eine Darbietung auf<br />

die Beine gestellt, die sogar Platz lässt<br />

für spontane Improvisationen. Vor Beginn<br />

des dritten Akts nutze eine Taube<br />

die leere Bühne für die Präsentation<br />

eines stolzen Ganges. Gerade so, als<br />

wäre sie die Esmeralda.<br />

Hans, Maries Wunsch-Ehepartner, im Duett mit dem Heiratsvermittler Kezal. Der fällt auf Hans List herein und<br />

muss später 300 Gulden zahlen. Foto: Karl-Bernd Karwasz<br />

Kunden gepfl egte Reihenhäuser,<br />

Einfamilienhäuser,<br />

Doppelhaushälft en,<br />

Mehrfamilienhäuser oder<br />

Eine Beratung lohnt sich!<br />

Rufen Sie uns an!


<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

So sehen Sieger aus...<br />

LEHRE 1.000,- Euro für die Oberschule<br />

Strahlende Gesichter gab es Ende<br />

Juni in der Oberschule <strong>Lehre</strong>. Die<br />

Realschüler der Klasse 9 b haben mit<br />

<strong>Lehre</strong>rin Kathrin Marks den ersten<br />

Preis bei dem Wettbewerb „Ideen<br />

machen Schule“ gewonnen. Zum 6.<br />

Mal hieß es im Januar <strong>2012</strong> wieder<br />

„Ideen machen Schule“. Daraufhin erreichten<br />

die PSD Bank Braunschweig<br />

eG 113 kreative Schulprojekte aus<br />

Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.<br />

Mit insgesamt 41.000,- unterstützt<br />

Dieter Mathäus, angehender zweiter<br />

Übungsleiter der Abteilung Linedance<br />

des TTC Flechtorf e.V. schrieb zu dem<br />

Hit „Little Talk“ von Of Monster and<br />

Men eine Linedance Choreographie.<br />

„Diese Choreographie habe ich an<br />

einem Sonntagnachmittag, nachdem<br />

ich das Lied im Radio hörte, geschrieben.<br />

Am Montag hat unsere Gruppe<br />

den Tanz ausprobiert und für gut befunden<br />

– und dann haben wir ihn in<br />

unseren beiden Linedance Gruppen<br />

gelehrt.“ So Herr Matthäus.<br />

Nicht nur das, diese Choreographie<br />

wird in Deutschlands größtem Tanzarchiv<br />

(Get in line) für jedermann<br />

zugänglich sein.<br />

Für jeden, der die Musik mag und<br />

diese Choreographie tanzen möchte,<br />

spätestens auf der Linedance-Gala am<br />

29.09.<strong>2012</strong> in der Börnekenhalle ist<br />

hier ganz exclusiv die Beschreibung:<br />

Sweet Little Talk<br />

Choreographie: Dieter Matthäus<br />

Beschreibung: 32 count, 2 wall, novice<br />

line dance<br />

Architekturbüro<br />

Michaela Zank<br />

Dipl.-Ing. Architektin<br />

Marktstr. 8 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefon 05308 961808<br />

zank@bauenmitarchitekten.de<br />

Inhaberin:<br />

Maren Fostiras<br />

KOSMETIK • MED. FUSSPFLEGE • FINGERNAGELSTUDIO<br />

Berliner Straße 67 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Tel. 05308 990788<br />

Mobil 0179 1461000<br />

www.ML-Beautyline.de<br />

die PSD Bank Braunschweig eG 24<br />

ausgewählte Projekte. Carsten Graf,<br />

Vorstandssprecher der PSD Bank eG,<br />

betonte, dass die Jury von dem Projekt<br />

aus <strong>Lehre</strong> auf Anhieb begeistert<br />

war. Carsten Graf, Vorstandssprecher<br />

der PSD Bank Braunschweig eG und<br />

Jurymitglied ist von dem vorgestellten<br />

Projekt begeistert: „Die prämierten<br />

Projekte zeigen, dass in unseren Schulen<br />

viele Ideen schlummern. Wenn<br />

Schüler, Eltern und <strong>Lehre</strong>r Hand in<br />

PSD-Vorstandssprecher Carsten Graf (4. von links) überreicht an die Realschulklasse<br />

9 b der Oberschule <strong>Lehre</strong> um Kunstlehrerin Kathrin Marks (ganz<br />

rechts) und Schulleiterin Antje Thomsen (2. von rechts) einen Scheck in<br />

Höhe von 1000 Euro. Mit ihrem Anti-Gewalt-Projekt hat die Klasse den<br />

ersten Preis bei dem Wettbewerb „Ideen machen Schule“ belegt.<br />

Neuer Tanz für die Linedancer<br />

LEHRE Gala am 29. September in der Börnekenhalle<br />

Musik: Little Talk von Of Monster<br />

and Men<br />

Intro: 32 Count nach dem Beginn des<br />

Gesanges<br />

Step turn left ½ 2x, shuffle left, back<br />

coaster step<br />

1-2 Schritt nach vorne mit links, ½<br />

Drehung über die rechte Schulter<br />

3-4 wie 1-2<br />

5+6 Schritt nach vorne mit links, rechten<br />

Fuss an den linken Fuss heran<br />

setzen, Schritt nach vorne mit links<br />

7+8 Schritt nach vorne mit rechts,<br />

linken Fuss an den rechten Fuss heran<br />

setzen, Schritt zurück mit dem<br />

rechten Fuss<br />

Shuffle back turn ½ left, shuffle turn<br />

left ½, coasterstep left, kick-ball-point<br />

1+2 ¼ Drehung links mit einem Schritt<br />

nach links, rechten Fuss an den linken<br />

Fuss heran setzen, ¼ Drehung links<br />

mit einem Schritt nach vorne<br />

3+4 ¼ Drehung links mit einem Schritt<br />

nach rechts, den linken Fuss an den<br />

rechten Fuss heran setzen, ¼ Drehung<br />

über die linke Schulter und einen<br />

Schritt zurück mit dem rechten Fuss<br />

5+6 Schritt zurück mit links, den<br />

rechten Fuss an den linken Fuss heran<br />

setzen, Schritt nach vorne mit links<br />

7+8 einen Kick mit dem rechten Fuss<br />

nach vorne, den rechten Fuss neben<br />

dem linken Fuss ansetzen, einen Point<br />

mit dem linken Fuss nach links<br />

(Restart: in der 8. Runde 12Uhr – hier<br />

abbrechen und von vorn beginnen)<br />

Cross and cross right 4x, turn left 2x,<br />

cross shuffle left<br />

1+2+ der linke Fuss kreuzt über den<br />

rechten Fuss, der rechte Fuss wird<br />

an den linken Fuss herangesetzt, der<br />

linke Fuss macht einen Schritt nach<br />

rechts, der rechte Fuss wird an den<br />

linken Fuss herangesetzt<br />

3+4 der linke Fuss macht einen Schritt<br />

nach rechts, der rechte Fuss wird an<br />

den linken Fuss herangesetzt, der linke<br />

Fuss macht einen Schritt nach rechts<br />

5-6 eine ½ Drehung nach links und<br />

einem Schritt zurück mit rechts, eine<br />

½ Drehung zurück nach links und<br />

einem Schritt nach vorne mit links<br />

7+8 rechter Fuss kreuzt über den linken<br />

Fuss, der linke Fuss wird an den<br />

rechten Fuss heran gesetzt, der rechte<br />

Fuss macht einen Schritt nach links<br />

Side rock, behind-side-cross, step turn<br />

½ left, shuffle right<br />

1-2 einen Schritt nach links, Gewicht<br />

zurück auf den rechten Fuss,<br />

3+4 linken Fuss hinter dem rechten<br />

Fuss absetzen, mit dem rechten Fuss<br />

einen Schritt nach rechts und mit<br />

dem linken Fuss vor dem rechten<br />

Fuss kreuzen<br />

5-6 Schritt nach vorne mit rechts, ½<br />

Drehung über die linke Schulter<br />

7+8 Schritt nach vorne mit rechts,<br />

der linke Fuss wird an den rechten<br />

Fuss heran gesetzt, Schritt nach vorne<br />

mit rechts<br />

Wiederholung bis zum Ende<br />

Tag/Brücke: Nach dem Ende der 6.<br />

Runde - 12Uhr<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Wir in<br />

Eberhard Diekmann<br />

TIEFBAU GmbH<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

Berliner Straße 34<br />

Tel. 05308 97040<br />

Fax 05308 6833<br />

Rohrleitungsbau • P� asterarbeiten • Containerdienst<br />

Berliner Straße 2 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

FON: 05308 6800 • FAX: 05308 6814<br />

info@schweizer-haus.de<br />

www.schweizer-haus.de<br />

Hand arbeiten, lässt sich viel bewegen.<br />

Gern unterstützt die PSD Bank<br />

Braunschweig eG diese beispielhaften<br />

Projekte und werden damit unserem<br />

genossenschaftlichen Förderauftrag<br />

gerecht.“<br />

Unter den Gewinnern ist auch die<br />

Oberschule in <strong>Lehre</strong>. Schulleiterin<br />

Antje Thomsen, Projektleiterin Kathrin<br />

Marks und Schüler der Klasse 9<br />

b erhielten aus den Händen des PSD-<br />

Vorstandssprechers Carsten Graf den<br />

symbolischen Scheck über 1.000 Euro.<br />

Mit dem Preisgeld soll ein Bildband<br />

über die Vermeidung von Aggressionen<br />

und Gewalt veröffentlicht werden.<br />

„Ab und zu gibt es schon Gewalt – auch<br />

bei uns auf dem Land“, so Realschüler<br />

Philip Schrieber. <strong>Lehre</strong>rin Kathrin<br />

Marks griff das Thema im Unterricht<br />

auf. „Die Schüler haben sich literarisch<br />

und künstlerisch mit Gewalt und<br />

Aggressionen befasst.“ Texte, Bilder<br />

und Gedichte sind entstanden. Marks:<br />

„Von unserem Preisgeld werden wir<br />

diese Arbeiten zusammenfassen und<br />

in einem Bildband veröffentlichen.“<br />

In Kürze wird der Bildband erscheinen.<br />

Dank der Unterstützung der PSD<br />

Bank ist die Finanzierung der Drucke<br />

gesichert. Gewalt und Aggressionen in<br />

der Schule und unter Schülern ist ein<br />

Thema, das alle an Schule beteiligten<br />

Interessengruppen- Schüler, Eltern<br />

und <strong>Lehre</strong>r angeht, oft auch in verdeckter<br />

Form.<br />

Carsten Graf hob weiterhin hervor:<br />

„Schule lebt von engagierten Menschen.<br />

Alle Projekte zeichnen sich<br />

durch viel Herzblut der Beteiligten aus.<br />

Die Schüler zeigen bei den Projekten<br />

Schweizer<br />

Haus<br />

Andreas Kroll<br />

Gaststättenbetriebs<br />

GmbH<br />

Berliner Straße 68<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

� 05308 / 990193<br />

Fax: 05308 / 990185<br />

eMail: LehrscherRB@t-online.de<br />

Internet: www.lrb.de<br />

ein hohes Maß an Sozialkompetenz.<br />

Die PSD Bank fördert gern Projekte,<br />

die ohne Ideen machen Schule zu kurz<br />

kommen würden.“ Und auch Elternvertreter<br />

Andreas Schneider-Adamek<br />

lobte den Einsatz der Lehrkräfte: „Aus<br />

Elternsicht finde ich es großartig, dass<br />

es so engagierte <strong>Lehre</strong>r gibt.“<br />

„Ideen machen Schule“ geht 2013<br />

in die siebte Runde<br />

Im nächsten Jahr wird „Ideen machen<br />

Schule“ erneut durchgeführt.<br />

Die Bewerbungsfrist beginnt im Januar<br />

2013.<br />

Die PSD Bank Braunschweig eG<br />

wurde vor 140 Jahren gegründet, beschäftigt<br />

63 Mitarbeiter und betreut<br />

rund 42.000 Mitglieder und Kunden.<br />

Die Bilanzsumme liegt bei 562 Mio.<br />

Euro (Stand: 31.12.2011). Das Geschäftsgebiet<br />

umfasst Süd-Ost-Niedersachsen<br />

sowie das Bundesland<br />

Sachsen-Anhalt. Geschäftsstellen<br />

bestehen in Braunschweig (Hauptsitz),<br />

Göttingen, Magdeburg und<br />

Halle/Saale. Die PSD Banken (vormals<br />

Post-Spar- und Darlehnsvereine)<br />

sind die Direktbankengruppe im<br />

Verbund der Genossenschaftsbanken<br />

des Bundesverbandes der Deutschen<br />

Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

(BVR). Die PSD Banken wurden 1872<br />

gegründet und bilden somit die älteste<br />

Direktbankengruppe Deutschlands.<br />

Die PSD Bankengruppe besteht heute<br />

aus 15 selbstständig agierenden Mitgliedsinstituten,<br />

einer zentralen Servicegesellschaft<br />

sowie dem Verband<br />

der PSD Banken e.V. mit Sitz in Bonn.<br />

Figure 8 vine left<br />

1-2 Schritt nach links mit dem linken<br />

Fuss, der rechte Fuss kreuzt hinter<br />

dem linken Fuss,<br />

3-4 eine ¼ Drehung nach links mit<br />

einem Schritt nach vorne mit dem<br />

linken Fuss, einen Schritt mit dem<br />

rechten Fuss nach vorne<br />

5-6 eine ½ Drehung links herum,<br />

eine ¼ Drehung mit einem Schritt<br />

nach rechts<br />

Tischlerei u. Treppenbau<br />

Tischlermeister<br />

Achtzehn<br />

38165 <strong>Lehre</strong> • Rosinenweg 15<br />

Telefon 05308 6534<br />

www.tischlereiachtzehn.de<br />

Alte Berliner Straße 1<br />

38165 Flechtorf • 05308 2269<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Dieter R. Doden<br />

GEmEINDE LEHRE Der Vorsteller<br />

Von ihm selbst<br />

„Aha, Sie sind also Herr Doden.“<br />

Mit diesen Worten wurde ich auf<br />

einer <strong>Gemeinde</strong>veranstaltung begrüßt.<br />

- Da wurde ich stutzig. Mein<br />

Name steht in fast jeder Rundschau,<br />

aber was ich für einer bin, wissen nur<br />

wenige. Dagegen, dachte ich mir,<br />

muss was getan werden. Gedacht,<br />

gemacht. Ich konnte den Herausgeber<br />

dieser Zeitung davon überzeugen,<br />

dass der Doden mal mit einer<br />

eigenen Geschichte ins <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

muss. Und na ja, hier ist sie:<br />

Ich bin ein Mann der „schreibenden<br />

Zunft“. Mit Begeisterung verfasse<br />

ich die Rubrik „<strong>Gemeinde</strong>leben“,<br />

weil ich selber das Vereinsleben<br />

kenne. Aus der Sicht des Pressewartes.<br />

Keine leichte Aufgabe. Schnell<br />

kommt man bei den Zeitungsredaktionen<br />

in die undankbare Rolle des<br />

Bittstellers. (Einfügung: Nur bei der<br />

Rundschau nicht!)<br />

Mit der Präsentation von Vereinen,<br />

Verbänden etc. wollte ich daher ein<br />

Forum schaffen. Das ist gelungen.<br />

Unsere Rubrik „<strong>Gemeinde</strong>leben“<br />

wird gelesen. Und immer mehr Pressewarte<br />

und 1. Vorsitzende machen<br />

mit Engagement mit, wenn ich zum<br />

13<br />

Interview bitte. Was mich erfreut. -<br />

Aber darüber wollte ich ja eigentlich<br />

gar nicht schreiben...<br />

Also weiter im eigentlichen Text:<br />

Marketing und Werbung habe ich<br />

von der Pike auf gelernt. Zum Journalismus<br />

kam ich wie „die Jungfrau<br />

zum Kind“. Davor habe ich Erfahrungen<br />

gesammelt in der freien Wirtschaft,<br />

eine Werbeagentur mit aufgebaut<br />

und mich als Einzelkämpfer<br />

selbstständig gemacht. Das ist fast<br />

drei Jahrzehnte her. Zwischendurch<br />

veröffentlichte ich immer mal ein<br />

Buch. Als sogenannter Ghostwriter<br />

oder unter eigenem Namen.<br />

Inzwischen gehe ich gern bei<br />

„Ideeal“ ein und aus. Beim Herausgeber<br />

der Rundschau gibt es nämlich<br />

nicht nur einen hervorragenden Cappuccino,<br />

sondern auch so manche<br />

journalistische Herausforderung. Da<br />

sei der Braunschweiger Bildungsatlas<br />

erwähnt, auf den die Macher des<br />

Werkes – ich bin einer davon – recht<br />

stolz sind. Und natürlich Ihre <strong>Gemeinde</strong>zeitung.<br />

Hier mitzumischen<br />

und Vereine vorzustellen, macht<br />

Spaß. Und künftig können Sie sich<br />

nun bildlich vorstellen, wie dieser<br />

Vorsteller aussieht.<br />

Lust zum Herrensport??<br />

ESSEHOF Interessierte im SC gesucht<br />

D e r SC Essehof sucht für sei- Über wei- teren Zulauf<br />

ne Herrensparte noch würden wir uns freuen.<br />

Interessierte. Immer Anfragen beantwortet Falko<br />

donnerstags wird Ludewig unter Tel.:<br />

von 20 Uhr bis 05309 8638 oder 0160<br />

22 Uhr trainiert. 2367593 beziehungs-<br />

Ganz verschieweise E-Mail: ludene<br />

Sportarten dewigfalko@<br />

stehen dann auf web.de.<br />

dem Programm.<br />

7-8 der linke Fuss kreuzt hinter den<br />

rechten Fuss, Schritt nach rechts mit<br />

dem rechten Fuss<br />

Step turn right 2x, Hip Bumps L+R 2x<br />

1-2 Schritt nach vorne mit dem linken<br />

Fuss, eine ½ Drehung über die<br />

rechte Schulter<br />

3-4 wie 1-2<br />

5-6 mit der Hüfte nach links schwingen<br />

und nach rechts schwingen<br />

7-8 wie 5-6<br />

Einkaufen in der Region<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 11.30 - 14.30 u. 17.00 - 24.00 Uhr<br />

Küche bis 22.30 • Montag Ruhetag<br />

Berliner Str. 49 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefon 05308 961366


14<br />

Singen, eine neue Chorhymne und Spargel satt<br />

LEHRE Liederkreis auf Spargeltour<br />

Schon der Name Liederkreis suggeriert,<br />

dass das Vereinsleben um die<br />

„Lieder kreist“. So nahmen sich die<br />

Chormitglieder nach Auftritten u. a.<br />

VdK <strong>Lehre</strong><br />

in Weyhausen und Wendhausen jetzt<br />

Zeit für eine erholsame Spargeltour,<br />

um einmal abseits vom intensiven Proben<br />

beisammen zu sein. Danach gab<br />

Verkehrswacht bei der<br />

Radfahrausbildung<br />

Am Freitag, dem 6. <strong>Juli</strong> ab 8 Uhr, zum Turnier. Die Kreisverkehrswacht<br />

starten zunächst Kinder der Schun- Helmstedt setzt gemeinsam mit den<br />

terschule, der Grundschule in <strong>Lehre</strong>- Schulen und der Polizei ein Konzept<br />

Flechtorf, in einen Verkehrssicher- zu Verbesserung der Zweiradsicherheitstag<br />

indem sie auf dem Schulhof heit um. Die Kinder absolvieren dazu<br />

einen Rollerparcours durchfahren. An- unterschiedliche Aufgaben, die der<br />

schließend starten 80 größere Kinder Verkehrswirklichkeit nachempfun-<br />

mit dem ADAC-Fahrradturnier. Sie den sind. Der Vorsitzende der Kreis-<br />

haben bereits die Radfahrprüfung der verkehrswacht Helmstedt, Achim<br />

Verkehrswacht mit dem theoretischen Klaffehn, hält für die Turniersieger<br />

und praktischen Teil erfolgreich durch- Urkunden bereit.<br />

führt. Ebenfalls zum Programm gehör- Für die Grundschule liegt die orgate<br />

bereits ein praktischer Unterricht nisatorische Verantwortung in diesem<br />

am Lkw zum Thema: Toter Winkel. Jahr wieder bei der Obfrau für Mobili-<br />

Zunächst überprüfen Beamte der tät, Susanne Tausch.<br />

Polizeistation <strong>Lehre</strong> den technischen Die Kinder, die sich aufgrund guter<br />

Zustand der Fahrräder. Dann gehen Leistungen für die Kreisausscheidung<br />

Mädchen und Jungen unter Anlei- qualifizieren, können dort am 22. <strong>Juli</strong><br />

tung des Verkehrssicherheitsberaters ab 14 Uhr, auf dem Gelände des TÜV<br />

des Polizeikommissariats Helmstedt, in Helmstedt an den Start gehen.<br />

Godehard Gatzemeier, an den Start<br />

Achim Klaffehn<br />

Am 30. Mai hatte der VdK Mitglie- zuverlässige, freundliche Mitarbeiteder<br />

und Freunde zum Spargelessen rin der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung sondern<br />

eingeladen. Mehr als 40 Personen auch als Chorleiterin des Kirchenchors,<br />

folgten dieser Einladung (einige mehr einiger Jugendchöre und mehr. Zu uns<br />

kamen später dazu zum Kaffeetrin- kam sie, um ihre neue Tätigkeit als<br />

ken). Das gute Essen sowie der von Vollstreckungsaussendienstbeamtin<br />

der Familie Bertram schön herge- vorzustellen Seit einiger Zeit eine<br />

richtete Raum ließ schnell Stimmung neue Einrichtung der <strong>Gemeinde</strong>, die<br />

aufkommen und es gefiel allen sehr. sehr erfolgreich arbeitet Es war für<br />

Später folgte dann der Informations- alle sehr interessant zu hören, wie bei<br />

Nachmittag.<br />

dieser nicht leichten Tätigkeit vorzu-<br />

Der 1. Vorsitzende, Manfred Hoppe, gehen ist, auch wie ein Auto u.U. still-<br />

informierte über geplante Aktivitäten gelegt werden muss, usw. Frau Sender<br />

auf Landesebene und verwies auf bekam viel Applaus für ihren Vortrag,<br />

unsere VdK-Zeitung Niedersachsen- Auch für unser nächstes Treffen ha-<br />

Bremen. Nach dem Kaffeetrinken ben wir wieder einen interessanten<br />

begrüsste er als geladene Referentin, Vortrag bereit.<br />

Frau Rosi Sender von der <strong>Gemeinde</strong>- Das <strong>Juli</strong>-Treffen fällt wegen der<br />

verwaltung <strong>Lehre</strong>. Frau Sender seit Urlaubspause aus. Erst im August<br />

vielen Jahren der Lehrschen Bevöl- kommen wir dann wieder zusammen.<br />

kerung bestens bekannt, nicht nur als<br />

I. Winkler<br />

es noch am Sonntag einen<br />

Auftritt beim „Tag der Braunschweigischen<br />

Landschaft“<br />

in Wolfsburg. Zur Spargelfahrt<br />

trafen sich diesmal<br />

Sänger und Sängerinnen mit<br />

fördernden Mitgliedern vor<br />

dem Rathaus in <strong>Lehre</strong>. Gunter<br />

Rudzio hatte eine interessante<br />

Route abgesteckt. Bei<br />

strahlendem Wetter gingen<br />

mehr als 30, diesmal Rad<br />

fahrende fröhlich gestimmte<br />

Mitglieder auf Tour. Diese<br />

führte durch die Feldmark<br />

zunächst nach Wendhausen<br />

mit einer Pause an der Windmühle,<br />

dann weiter durch<br />

Dibbesdorf zum Kral von<br />

Essehof. Das wunderschöne<br />

Wetter verlockte zu Pausen und<br />

Stärkungen. Dabei gilt uns der Kral,<br />

umgeben von hohen Buchen, immer<br />

noch als schönster naturnaher Auf-<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Sie singen eigentlich so ziemlich<br />

alles: Popmusik, beliebte Schlager,<br />

Opern- und Operettenmelodien,<br />

Volkslieder, Kirchenchoräle, Gospels<br />

und Klassiker. Der Gemischte Chor<br />

Brunsrode hat ein riesiges Repertoire.<br />

Und folglich viele Fans. Kein Wunder,<br />

dass Margot Claus, die Vorsitzende<br />

dieses beliebten Chores, aus dem<br />

Schwärmen nicht herauskam, als wir<br />

uns mit ihr unterhielten:<br />

Seit wann sind Sie denn schon so<br />

tonangebend in Brunsrode, Frau<br />

Claus?<br />

Ach wissen Sie, Chorgesang hat in<br />

Brunsrode eine lange Tradition. Die<br />

ersten Anfänge gehen zurück bis in<br />

das Jahr 1868. Schon damals gab<br />

es einen Männergesangverein. Davon<br />

kündet die aufwendig gestaltete<br />

Vereinsfahne, die von uns wie ein<br />

Schatz gehütet wird. Lange Zeit hat<br />

es gedauert, an diese Tradition anzuknüpfen.<br />

Anno 1989 fanden sich ein<br />

paar sangesfreudige Brunsröder zusammen<br />

und gründeten unter der Leitung<br />

von <strong>Lehre</strong>r Hermann Friedrichs<br />

den Gemischten Chor Brunsrode.<br />

Schnell stellten sich Erfolge ein und<br />

der Chor entwickelte sich zu seiner<br />

heutigen Größe. Derzeit sind wir 43<br />

aktive und fördernde Mitglieder. Ich<br />

bin von Anfang an dabei und seit elf<br />

Jahren singen wir unter der Chorleitung<br />

von Arthur Busch.<br />

trittsort .Von dort war es nicht mehr<br />

weit nach Hordorf, wo im Gasthof<br />

Lüddecke eine gedeckte Tafel wartete<br />

und auch noch weitere Mitglieder<br />

mit Fahrzeugen eintrafen.Mit einigen<br />

Liedern vor und nach dem Essen kam<br />

auch der Vereinszweck zu seinem<br />

Recht. Mit dem Lied „ Singen bringt<br />

Freude ins Herz“ begann ein kleines<br />

gemeinsames Singen, welches nach<br />

dem Essen mit einigen Schunkelliedern<br />

fortgesetzt wurde. Silvio Bothe<br />

begleitete mit seinem Akkordeon.<br />

Dabei kam erstmals unter der Leitung<br />

von Sieglinde Meier ein Lied zur Aufführung,<br />

welches sich sicher zur Vereinshymne<br />

entwickeln wird. Vera Kynast<br />

hatte getextet und zusammen mit<br />

einer bekannten Melodie wird darin<br />

das Chorleben amüsant geschildert.<br />

Danach war die Rückfahrt nach <strong>Lehre</strong><br />

bei weiterhin wunderbarem Wetter ein<br />

kurzweiliges Vergnügen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Zu welchen Anlässen singen Sie<br />

denn? Bei dem umfangreichen Repertoire<br />

wahrscheinlich zu allen?<br />

Eigentlich ja. Wir singen bei Konfirmationen,<br />

Trauungen, Jubiläen, runden<br />

Geburtstagen der Mitglieder, wir<br />

sind aktiv beim Freundschaftssingen<br />

mit befreundeten Chören und wenn es<br />

wieder heißt „Chöre der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> singen und musizieren“. Viel<br />

Vergnügen macht auch alljährlich<br />

das Adventssingen in der Kirche zu<br />

Brunsrode.<br />

Und sind neue Stimmen noch willkommen?<br />

Aber ja, sehr gern. Arthur Busch und<br />

der gesamte Chor freuen sich über<br />

Der Wettergott meinte es beim letzten<br />

Auftritt in Wolfsburg leider nicht<br />

so gut. Trotz Wind und Regen folgten<br />

aber unter dem Glasdach des Hugo<br />

Bork Platzes viele Gäste den Gesängen<br />

der Chorgemeinschaft Liederkreis<br />

<strong>Lehre</strong>/Polyhymnia Tappenbeck. Mit<br />

„Mach was Schönes aus diesem Tag“<br />

begrüßte Sieglinde Meier die fröstelnden<br />

Zuhörer und mit dem „Rock my<br />

alle, die mit guter Stimme den Ton<br />

mit angeben.<br />

Wie bekommt man Kontakt zum<br />

Chor?<br />

Indem man mich anruft unter der<br />

Telefon-Nummer 05308 2848 oder<br />

einfach zu unseren Übungsabenden<br />

kommt. Wir proben montags<br />

von 19.45 bis 21.15 Uhr in der alten<br />

Tagesstätte über dem Kindergarten<br />

in der Alten Hauptstraße in Groß<br />

Brunsrode.<br />

Und wann können Ihre vielen Fans<br />

Sie wieder hören?<br />

Jetzt, am 8. <strong>Juli</strong> ab 14.30 Uhr beim<br />

Gutshofsingen auf dem Hof von<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Tonangebend von der Oper bis zum Schlager<br />

BRUNSRODE Gemischter Chor<br />

Die Akiven des Gemischten Chores Brunsrode beim Gutshofsingen.<br />

Soul“ kam Stimmung auf, die sich in<br />

den abschließenden Paul Lincke Melodien<br />

fortsetzte. Viele summten und<br />

sangen mit und verschafften sich so<br />

die notwendige Erwärmung. Es gab<br />

viel Beifall.<br />

Fotos: W. Tangemann<br />

Text: Sieglinde Meier<br />

mit der Chorgemeinschaft<br />

Frank Fricke in der Bahnhofstraße<br />

2 in Groß Brunsrode. Außer uns<br />

singen da der Gemischte Chor Essenrode,<br />

der Männerchor Velstove,<br />

der Kirchenchor <strong>Lehre</strong> und außerdem<br />

ist die Gitarren- und Flötengruppe<br />

Brunsrode zu hören.<br />

Das hört sich überaus hörenswert<br />

an. Frau Claus, wir wünschen dem<br />

Gemischten Chor Brunsrode allzeit<br />

gesunde Stimmbänder - ob Sie<br />

nun Opernarien oder altbekannte<br />

Schlagermelodien vortragen - und<br />

gutes Gelingen beim Gutshofsingen.<br />

Besten Dank für dieses Gespräch.


<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Ein Jahr<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

BRAUNSCHWEIG Etabliert, aber noch ausbaufähig<br />

„Der Bundesfreiwilligendienst ist BFD noch attraktiver zu gestalten,<br />

noch ausbaufähig, sowohl in quan- wären zudem bundeseinheitliche<br />

titativer als auch in qualitativer Regelungen etwa zur Anerkennung<br />

Hinsicht“, erklärt der Vorstands- für Ausbildungs- oder Studiengänvorsitzende<br />

des AWO-Bezirksge wünschenswert.<br />

verbandes Braunschweig, Rifat Derzeit engagieren sich bei<br />

Fersahoglu-Weber, angesichts des der AWO bundesweit rund 1.650<br />

Jahrestages der Einführung dieses Bundesfreiwillige. Im Bereich des<br />

Dienstes. Bei zahlreichen Einsatz- AWO-Bezirksverbandes Braunstellen<br />

habe sich der Wechsel vom schweig sind es 33 Bundesfreiwil-<br />

Zivildienst zum Freiwilligendienst lige und weitere 40 Freiwillige im<br />

positiv ausgewirkt. „Freiwillige FSJ. Dazu kommen die zahlreichen<br />

sind hoch motiviert und engagiert“, Neuverträge der Schulabgänger,<br />

zeigt sich Fersahoglu-Weber zu- die ab Herbst ihren BFD beginnen.<br />

frieden. Besonders in der direkten Seit Einführung des Bundesfrei-<br />

Arbeit mit Menschen wirke sich willigendienstes hat sich die Zahl<br />

das sehr positiv aus, da auf diese der Menschen in den Freiwilligen-<br />

Weise intensive zwischenmenschdiensten bei der AWO von 2.500 im<br />

liche Beziehungen aufgebaut wer- FSJ auf insgesamt rund 4.700 fast<br />

den könnten.<br />

verdoppelt. „Vor dem Hintergrund<br />

Doch die AWO sieht durchaus der starken Nachfrage benötigen<br />

Nachbesserungsbedarf beim Bun- wir mehr Mittel, und zwar für den<br />

desfreiwilligendienst (BFD). „Die Bundesfreiwilligendienst und das<br />

Qualität der Bildung ist für Frei- FSJ“, betont Fersahoglu-Weber.<br />

willigendienste, die bei der AWO Über zwei Drittel der Bundes-<br />

als Bildungs- und Orientierungszeit freiwilligen bei der AWO engagie-<br />

betrachtet werden, von immenser ren sich für ein Jahr oder länger.<br />

Bedeutung. Doch nach wie vor hat Abgesehen von leichten regionalen<br />

der Bund im BFD keine Qualitäts- Unterschieden gibt es in etwa gekriterien<br />

für die pädagogische Benauso viele männliche wie weiblitreuung<br />

vorgelegt“, bemängelt Ferche Freiwillige. Der überwiegende<br />

sahoglu-Weber. Zudem müsse die Teil der Bundesfreiwilligen bei der<br />

wichtige Rolle der Träger in die- AWO ist unter 27 Jahre (79 Prosem<br />

Bereich endlich auch gesetzzent). „Für interessierte Freiwillige<br />

lich verankert werden. „Wie beim haben wir zur Zeit noch Plätze“,<br />

Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) sagt Rifat Fersahoglu-Weber. In<br />

leisten wir als regionaler AWO- den möglichen Einsatzgebieten<br />

Träger die zentrale Begleitungs- der Altenhilfe und in den Kinder-<br />

und Bildungsarbeit und müssten tagesstätten sind noch Plätze frei.<br />

direkt in die offiziellen Abläufe Bewerber können sich über die<br />

eingebunden werden, um unnötige Internetseite www.freiwillich.de<br />

bürokratische Hürden abzubauen. informieren und bewerben.<br />

Die Verwaltungsabläufe müssten<br />

insgesamt vereinfacht werden“,<br />

fordert Fersahoglu-Weber. Um den<br />

DER SEAT LEON –<br />

ATEMBERAUBEND<br />

GÜNSTIG.<br />

SEAT LEON<br />

Bei uns ab<br />

13.990 €<br />

DER SEAT LEON.<br />

Mit beeindruckender Performance und vollendetem Design weckt der SEAT<br />

Leon pure Leidenschaft. Keine Frage: Hier trifft maximaler Fahrspaß auf<br />

höchste Agilität und Fahrkomfort. Und jetzt zu einem unschlagbaren<br />

Preis.<br />

Serienausstattung Audiosystem "2.0", Bordcomputer, Climatic u.v.m.<br />

Kraftstoffverbrauch der beworbenen Modelle: kombiniert 9,5–3,8 l/100<br />

km; CO2-Emissionswerte: kombiniert 190–99 g/km. Effizienzklassen: F–A<br />

Abbildung enthält Sonderausstattung gegen Mehrpreis.<br />

Laas Automobile GmbH & Co. KG<br />

Waller Str. 18-19<br />

38179 Schwülper - Lagesbüttel<br />

Tel: (0 53 03) 95 02-0<br />

Fax: (0 53 03) 95 02-20<br />

info@laas-automobile.de<br />

www.laas-automobile.de<br />

Gemeinsamer Einsatz für<br />

Dorf-Verschönerung<br />

GROSS BRUNSRODE Kita-Kinder und Ortsratsmitglieder verschönerten Bushaltestelle<br />

In Groß Brunsrode haben Ortsratsmitglieder<br />

und Kita-Kinder in einer<br />

Gemeinschaftsaktion ein Bushäuschen<br />

angestrichen. Ende Juni war<br />

der letzte Pinselstrich. Nachdem die<br />

Ortsratsmitglieder um Ortsbürgermeisterin<br />

Kerstin Jäger die Bushaltestelle<br />

in einer Feierabendaktion zunächst<br />

geweisst haben, brachten die Kita-<br />

Kinder, welche in diesem Jahr in die<br />

Schule kommen, mit Kita-Leiterin<br />

Angela Wilkening dann kunterbunte<br />

Motive auf die Wände des Bushauses.<br />

Der Interpretation der Motive sind<br />

dabei keine Grenzen gesetzt. Jedes<br />

Kind hatte sich da so seine eigenen<br />

Gedanken gemacht. Jonas, Aaron,<br />

Charlotte, Silas und Marlon dachten<br />

an Seifenblasen, Autoreifen oder Pluto.<br />

Renovierung nach Maß<br />

Aus alt wird neu in 1 Tag!<br />

Türen Haustüren<br />

Treppen Fenster<br />

Küchen Möbel<br />

Decken Schränke<br />

0 53 04 / 12 74<br />

PORTAS-Fachbetrieb<br />

Andreas Mustermann Lüddecke GmbH e.K.<br />

Wiesenweg Musterstraße 3 9 65432 • 38527 Musterstadt Meine<br />

www.portas.de<br />

Viel Heiz-Öl<br />

für Ihr Geld<br />

Sicher und preiswert<br />

für die Zukunft<br />

Klutas<br />

Brennstoffe GmbH<br />

Schapener Str. 17 B •38162 Weddel<br />

Tel. 05306 / 41 48<br />

Wir sind den ganzen<br />

Sommer über für Sie da!<br />

• Wir bieten Ihnen eine große<br />

Auswahl an an Suppen und<br />

Fertiggerichten in Dosen<br />

Zur Schlachtung gelangt nur Schlachtvieh aus<br />

quali� quali� zierter Aufzucht, mit hofeigenem Futter.<br />

Im Moorbusche 100 • Tel. 05306 932092 • www.landschlachterei.com<br />

Von links: Ortsbürgermeisterin Kerstin Jäger, Kita-Leiterin Angela Wilkening und die Kita-Kinder Marlon, Silas,<br />

Charlotte, Aaron und Jonas präsentieren voller Stolz das neu gestrichene Bushäuschen in Groß Brunsrode.<br />

Grillen mit exotischer Note<br />

ERNäHRUNG Leckere Dips und Saucen verfeinern das Grillvergnügen<br />

(djd/pt). Die meisten Menschen tun<br />

es mehrmals im Jahr, oftmals zusammen<br />

mit der Familie, mit Freunden<br />

und Bekannten - das Grillen ist unter<br />

den Bundesbürgern in der warmen<br />

Jahreszeit ein echter „Volkssport“.<br />

Ob dabei ein Holzkohle-, Gas- oder<br />

Elektrogrill zum Einsatz kommt, ist<br />

Geschmackssache. Neben den passenden<br />

Getränken und den Zutaten<br />

wie Fleisch, Gemüse und Fisch peppen<br />

exotische Dips die „klassischen“<br />

Grillvarianten individuell auf. So kann<br />

man zum Fleisch neben der üblichen<br />

Barbecue-Sauce oder dem klassischen<br />

Ketchup auch einmal eine exotische<br />

Erdnuss-Sauce oder ein fruchtiges<br />

Mango-Papaya-Chutney servieren.<br />

In Gläschen abgefüllt, eignen sich<br />

die Dips und Saucen auch bestens als<br />

Mitbringsel, um sich beim Gastgeber<br />

für die Einladung zum Grillabend zu<br />

bedanken. Und die übrigen Gäste<br />

werden sich über die leckeren „Aufpepper“<br />

ebenfalls freuen.<br />

Auf dem Grill muss es zudem nicht<br />

immer deftig zugehen. Neben Bratwurst<br />

und Steak gehören in diesem<br />

Sommer auch leichte Geflügelgerichte,<br />

Meeresfrüchte und mariniertes Gemüse<br />

zu einem gepflegten Barbecue dazu.<br />

Wer gerne Fisch isst, sollte es einmal<br />

mit Thunfisch, Forelle oder Lachs<br />

auf dem Rost versuchen. Fische mögen<br />

es allerdings nicht zu heiß. Sie<br />

sollten in Alufolie bei geringer Hit-<br />

ze auf den Grill gelegt werden. Dadurch<br />

trocknet der Fisch nicht aus,<br />

zudem wird der Garvorgang durch<br />

die geschlossene Folie beschleunigt.<br />

Im Trend liegt auch der Spargel vom<br />

Grill: Bis Mitte Juni bringt das beliebte<br />

Gemüse Abwechslung auf den<br />

Teller.„Ein spritziges Radler und ein<br />

frisches Pils vom Fass sind die idealen<br />

Durstlöscher und passen bestens zum<br />

feinen Geschmack des Grillguts“, sagt<br />

Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer der<br />

sauerländischen Privatbrauerei C. und<br />

A. Veltins. Die besonders komfortable<br />

Ergänzung zum Grillvergnügen ist<br />

beispielsweise das frisch zu zapfende<br />

15<br />

5-Liter-Partyfässchen. „Mit einem integrierten<br />

Zapfhahn muss man auch<br />

ohne zusätzliches Equipment nicht auf<br />

den frischen Biergenuss verzichten“,<br />

betont Dr. Kuhl.<br />

Auf dem Grill muss es zudem nicht immer deftig zugehen. Neben Bratwurst und Steak gehören in diesem Sommer<br />

auch leichte Geflügelgerichte, Meeresfrüchte und mariniertes Gemüse zu einem gepflegten Barbecue dazu.<br />

Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins


16<br />

Ruhestörung am<br />

Altglassammelcontainer<br />

Wenn durch geöffnete Fenster nicht<br />

nur die lauen Sommerlüfte wehen,<br />

sondern auch der Lärm vom Einwerfen<br />

von Flaschen in die Altglassammelcontainer<br />

dringt, kommt es häufig<br />

zu Beschwerden von Bürgerinnen und<br />

Bürgern, die in der Nähe der Altglassammelcontainer<br />

wohnen. Oft werden<br />

nämlich in den frühen Morgen- oder<br />

späten Abendstunden sowie gar nachts<br />

und an Sonn- und Feiertagen von unbedachtsamen<br />

Zeitgenossen Flaschen<br />

mit lautem Getöse in den Container<br />

eingeworfen. Bei diesem Tun handelt<br />

es sich jedoch nicht nur um eine bloße<br />

Gedanken- und Rücksichtslosigkeitgegenüber<br />

den Mitmenschen,<br />

es stellt<br />

vielmehr<br />

a u c h<br />

e i n e<br />

O r d -<br />

nungswidrigkeit<br />

dar,<br />

die mit<br />

e i n e r<br />

G e l d -<br />

b u ß e<br />

geahndetwerden<br />

kann.<br />

Der Einwurf<br />

in die Altglas-<br />

MDK Note<br />

1,2<br />

Preisvorteil Kurzzeitpfl ege<br />

Nur 16,87 € pro Tag.<br />

Einzelzimmer zwischenzeitlich frei.<br />

Pfl ege- und Therapiecentrum Wendhausen · Hauptstraße 18<br />

38165 <strong>Lehre</strong>-Wendhausen · Tel: 05 309 . 709 - 430<br />

Was ihr wollt.<br />

Danke<br />

Ein Abschied ist so einmalig<br />

wie der Mensch, der geht.<br />

Ein Abschied ist so einmalig<br />

wie der Mensch, der geht.<br />

Tel. 05308 - 96 13 96<br />

Berliner Straße 10<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

Bestattungen<br />

Fallersleber Straße 14/15 · 38100 Braunschweig<br />

Tel.: 0531 - 44324<br />

Illerstraße 60 (EKZ) · 38120 Braunschweig<br />

Tel.: 0531 - 8667676<br />

Wir sind Tag und Nacht für Sie da!<br />

Vielen Dank für die Anteilnahme am Tod unserer Mutter<br />

Lieselotte Lüer<br />

† 22.4.<strong>2012</strong><br />

sammelcontainer ist nämlich nur zu<br />

bestimmten Zeiten erlaubt, auf die<br />

durch Aufkleber auf den Containern<br />

hingewiesen wird. Einwürfe außerhalb<br />

dieser Zeiten, also während der<br />

vorgeschriebenen Ruhezeiten, z. B.<br />

täglich von 22 Uhr bis 6 Uhr sowie<br />

an Sonn- und Feiertagen, sind nicht<br />

gestattet, da sie eine Ruhestörung<br />

darstellen.<br />

Daher die herzliche Bitte: Denken<br />

Sie an die Anlieger, die in der Nähe der<br />

Altglassammelcontainer wohnen und<br />

entsorgen Sie Ihr Altglas nur während<br />

der auf dem Container angegebenen<br />

Einwurfzeiten.<br />

Und noch eine kleine Bitte: Wenn<br />

der Altglassammelcontainer überfüllt<br />

sein sollte, nehmen Sie Ihr Altglas<br />

wieder mit nach Hause oder entsorgen<br />

es in einem anderen Altglassammelcontainer.<br />

Falls Sie noch Fragen zur Entsorgung<br />

von Altglas haben, rufen Sie<br />

einfach an. Die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter des Umweltamtes stehen<br />

Ihnen für Fragen unter den Rufnummern<br />

05351/121-2505 oder 121-2517,<br />

der Fax-Nr. 05351/121-2607 sowie<br />

der e-mail Adresse: abfallberatung@<br />

landkreis-helmstedt.de gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Landkreis Helmstedt<br />

- Umweltamt -<br />

Angelika Weidmann, geb. Lüer und Dirk Lüer<br />

Wir haben in aller Stille Abschied genommen<br />

für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben,<br />

für den stillen Händedruck und eine Umarmung,<br />

für Blumen, Kränze und Geldspenden<br />

und für die Begleitung auf dem letzten Weg.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Thomas Dietl für<br />

seine tröstenden Worte, dem Hospizhaus in Wolfsburg für<br />

die liebevolle Begleitung sowie Herrn Hoppe vom<br />

Beerdigungsinstitut Schulze in <strong>Lehre</strong>.<br />

Hermann<br />

Körtje<br />

† 24.4.<strong>2012</strong> <strong>Lehre</strong>-Beienrode, im Juni <strong>2012</strong><br />

Jugendraum<br />

eröffnet<br />

LEHRE Evangelische Kirche<br />

In der evangelischen Kirchengemeinde<br />

<strong>Lehre</strong> um Pastor Joachim<br />

Schreiber tut sich gerade in Sachen<br />

Jugendliche viel. Schreiber: „Jugendliche<br />

werden bei uns in die Vorbereitung<br />

von Kindergottesdiensten, in die<br />

Konfirmanden- und Teamerarbeit, über<br />

die Jugendleiterausbildung und bei<br />

evangelischen Jugendtreffen in die<br />

Kirchenarbeit eingebunden.“ Gerade<br />

in der Kirchengemeinde <strong>Lehre</strong> habe<br />

die Jugendarbeit eine besondere Tradition,<br />

so der Pastor.<br />

Um diese Tradition fortzusetzen<br />

und weiter auszubauen, wurde in den<br />

Räumen des evangelischen <strong>Gemeinde</strong>zentrums<br />

jetzt der frühere Jugendraum<br />

wiedereröffnet. Zweimal in der Woche<br />

treffen sich dort nun junge Leute.<br />

Schreiber: „Damit wird ein wichtiger<br />

Beitrag für die Jugendarbeit in <strong>Lehre</strong><br />

geleistet.“ Immer donnerstags zwischen<br />

18 und 21 Uhr treffen sich die<br />

Ü15Jährigen; dienstags zwischen 18<br />

und 22 Uhr die Ü15Jährigen. Der Jugendraum<br />

wird von den Teamern Lea<br />

Adamek, Tim Adamek, Jan Struckmann,<br />

Florian Wilhelm, Robin Wilhelm<br />

und Caterine Kuhlgatz betreut<br />

und bietet so Jugendlichen in <strong>Lehre</strong><br />

Im Namen der Familie<br />

Waltraud Körtje<br />

die Möglichkeit für Treffen, Austausch<br />

und Gespräche. Die Teamer haben<br />

eigens für ihre neue Aufgabe einen<br />

Jugendleiter-Kurs absolviert; die Lizenz<br />

dafür muss durch eine regelmäßige<br />

Teilnahme an Kursen permanent<br />

erneuert werden. „In meiner Freizeit<br />

wollte ich gern etwas für die Gemeinschaft<br />

tun“, erklärt Jan Struckmann<br />

sein Engagement als Teamer. Und<br />

Lea Adamek ergänzt, dass ihr die<br />

Teamer-Arbeit viel Spaß mache und<br />

sie so etwas für Jugendliche tun könne.<br />

Spende der Konfirmanden<br />

Die diesjährigen Konfirmanden der<br />

evangelischen Kirchengemeinde <strong>Lehre</strong><br />

haben für wohltätige Zwecke Geld<br />

gesammelt. Insgesamt 757,99 € sind<br />

dadurch zusammengekommen. Davon<br />

sind 311,86 € an das Kinderhospiz in<br />

Bethel bei Bielefeld, 95,09 € an die<br />

Stiftung Neuerkerode, 142,37 € an das<br />

Tierheim Braunschweig-Ölper und<br />

208,67 € an das Wohnungslosenheim<br />

<strong>Lehre</strong> gegangen. Die Konfirmanden<br />

haben sich im Vorfeld genaue Gedanken<br />

gemacht, wem wie viel Geld gespendet<br />

werden soll und jeder Jugendliche<br />

konnte seine Ideen einbringen.<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>glieder, ich wünsche<br />

allen, die sich in diesen Tagen<br />

urlaubsreif fühlen, die Kraft, durchzuhalten,<br />

bis die ersehnte Urlaubszeit<br />

für sie beginnt. Vielleicht verreisen<br />

Sie oder bleiben zu Hause – in jedem<br />

Fall wünsche ich Ihnen gute Erholung<br />

und abwechslungsreiche Urlaubstage,<br />

wodurch Sie Abstand finden können<br />

zu Ihrem Alltag.<br />

Als Denkanstoß für die freien Tage<br />

möchte ich Ihnen einen Satz aus der<br />

Bergpredigt Jesu weitergeben: „Sorgt<br />

nicht für morgen, denn der morgige<br />

Tag wird für das Seine Sorgen. Es ist<br />

genug, dass jeder Tag seine eigene<br />

Plage hat.“ (Matthäus 6:34) Ängstliche<br />

Sorgengedanken an die Zukunft<br />

evangelisch<br />

Gottesdienste<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Beienrode<br />

1. <strong>Juli</strong> 10.30 Gottesdienst<br />

15. <strong>Juli</strong> 10.30 Gottesdienst<br />

28. <strong>Juli</strong> 18.00 Gottesdienst<br />

Kinderkirche: jeden 1. und 3. Freitag im Monat, jeweils um 15 Uhr ( in<br />

den Sommerferien nicht!!)<br />

Brunsrode<br />

1. <strong>Juli</strong> 9.15 Gottesdienst<br />

15. <strong>Juli</strong> 9.15 Gottesdienst<br />

22. <strong>Juli</strong><br />

Essenrode<br />

9.15 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

8. <strong>Juli</strong> 10.00 Gottesdienst<br />

19. <strong>Juli</strong> 10.00 Schulgottesdienst<br />

22. <strong>Juli</strong><br />

Flechtorf<br />

10.00 Region-Gottesdienst in Meine, Sommerkirche<br />

1. <strong>Juli</strong> 9.00 Gottesdienst<br />

8. <strong>Juli</strong> 10.30 Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee<br />

15. <strong>Juli</strong> 9.00 Gottesdienst<br />

22. <strong>Juli</strong> 10.30 Gottesdienst<br />

28. <strong>Juli</strong><br />

<strong>Lehre</strong><br />

17.00 Gottesdienst<br />

Sonntags<br />

Wendhausen<br />

10.00 Gottesdienst Alten- und Pflegeheim Wartburg<br />

1. <strong>Juli</strong> 10.30 Gottesdienst<br />

8. <strong>Juli</strong> 10.30 Familiengottesdienst<br />

15. <strong>Juli</strong> 10.30 Gottesdienst mit Posaunenchor<br />

22. <strong>Juli</strong> 10.30 Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)<br />

katholisch<br />

Ev. Kirche Brunsrode/<strong>Lehre</strong><br />

Brunsrode<br />

<strong>Lehre</strong><br />

24. <strong>Juli</strong> 9.30 Gottesdienst Alten- und Pflegeheim Wartburg<br />

Wendhausen<br />

1. <strong>Juli</strong> 10.45 Familiengottesdienst<br />

8. <strong>Juli</strong> 9.00 Hl. Messe<br />

15. <strong>Juli</strong> 10.45 Hl. Messe<br />

22. <strong>Juli</strong> 9.00 Hl. Messe mit Reisesegen<br />

29. <strong>Juli</strong> 9.00 Hl. Messe<br />

Weitere Gruppen<br />

Frauenfrühstück: Donnerstag, 12. Männerkreis: <strong>Juli</strong>/August: Sommer-<br />

Musikgruppen<br />

Kirchenvorstand: Termin bitte er- <strong>Juli</strong> und Donnerstag, 9.August, jepause, Manfred Arndt, Tel. 1572<br />

Flöten: montags, 16.30 bis 17.30 Uhr, fragen bei Tanja Rüscher, Tel 921768 weils 9 Uhr, Gitta Willecke Tel. 1534 Kirchenmusik<br />

Flötengruppe für Kinder (Anfänger) Männer kochen im Pfarrhaus: nach Weitere Gruppen:<br />

Kirchenchor: montags, 20 Uhr, Rose-<br />

17.30 bis 18.30 Uhr, C-Flöten, 18.30 Absprache, Norbert Fricke, Tel.:2458 Schaukastengruppe: Nach Verein- Marie Sender, Tel. 706898<br />

bis 19.15 Uhr, Alt-Flöten, Leitung:<br />

barung, Renate Günther, Tel. 6439 Posaunenchor: mittwochs, 19.30 Uhr,<br />

Rita Wünnecke-Kostrewa, Tel. 3223 Kirchengemeinde <strong>Lehre</strong><br />

Besuchsdienstprojekt: Bitte erfragen Clemens Grunert, Tel. 0531/29590076.<br />

Gitarrengruppe: donnerstags 20 Uhr, Kinder- und Jugendarbeit bei Renate Arndt, Tel. 1572 oder E-Mail clemensgrunert@gmx.net<br />

Leitung: Rita Wünnecke-Kostrewa, Eltern-Kind-Gruppe: mittwochs, Kleiderspenden: Änderung: Das Flöten: Flötenchor und Fortgeschrit-<br />

Tel. 3223. In den Sommerferien keine 9.30 bis 11 Uhr für Kinder von Ge- DRK nimmt an jedem 1. Dienstag tene: 1./2./3. Freitag im Monat, 18 bis<br />

Gruppenstunden<br />

burt bis Kindergarteneintritt und deren und Freitag im Monat von 16 bis 18 19.30 Uhr, Flötenchor und Fortge-<br />

Frauengruppen<br />

Mamas/Papas, Kerstin Fischer, Tel. Uhr Kleiderspenden am Feuerwehrschrittene: letzter Samstag im Monat,<br />

Frauenhilfe Donnerstag, 12. <strong>Juli</strong>, 14 990800, Silvia Wilgeroth, Tel. 1828 gerätehaus in <strong>Lehre</strong> an.<br />

14 Uhr bis 16.30 Uhr, Rose-Marie<br />

Uhr, Pfarrhaus, Donnerstag, 9. August, Frauengruppen<br />

Ab September nur noch freitags. Ge- Sender, Tel. 706898<br />

14 Uhr, Pfarrhaus, Regina Kämmerer, Mütterkreis: Sommerpause im <strong>Juli</strong> sucht werden nur gebrauchsfähige Gitarrengruppe: montags, 18.30<br />

Tel. 2665<br />

und August, Rose-Marie Sender, Tel. Oberbekleidungsstücke. DRK-An- bis 20 Uhr, Angela Grella, Tel. 05309<br />

Frauenfrühstück: im <strong>Juli</strong>/August 706898<br />

rufbeantworter mit anschl. Rückruf 8029, donnerstags, 16.30 bis 18 Uhr,<br />

kein Frühstück, Rita Wünnecke-Kos- Frauenkreis: Mittwoch, 4. <strong>Juli</strong>, 16 Tel. 7116<br />

Pfarrer Joachim Schreiber, Tel. 6306<br />

trewa, Tel. 3223<br />

Uhr, Gabriele Geyer-Knüppel: Spi- Fotogruppe: Nach Vereinbarung,<br />

Kochen im Pfarrhaus: nach Abrituelle Kirchenführung, Barbara Heinz Kluge, Tel. 2619<br />

sprache, Rita Wünnecke-Kostrewa, Hennig, Tel. 990664<br />

Kirchenvorstand <strong>Lehre</strong>: Bitte er-<br />

Tel. 3223<br />

fragen im Pfarrbüro Tel. 6306<br />

Pfarrverband Hordorf-Essehof-<br />

Wendhausen<br />

rauben uns im Alltag viel Kraft und<br />

absorbieren unsere seelische Energie,<br />

die wir für die Aufgaben im Heute<br />

benötigen. Versuchen Sie, Ihr Leben<br />

in Heute-Einheiten zu leben. Fangen<br />

Sie einmal an, sich rigeros allen<br />

ängstlichen Sorgengedanken, die über<br />

den heutigen Tag hinausgehen, zu<br />

verweigern. Sie werden feststellen:<br />

Jesus hat recht mit seinem Wort – es<br />

lebt sich viel besser, wenn man nicht<br />

über den einzelnen Tag hinaus sorgt.<br />

Arbeit macht wohl müde, Sorgen aber<br />

erschöpfen und laugen aus. Gott will<br />

nicht, dass wir uns unnötig erschöpfen.<br />

Und wenn Sie festgestellt haben, dass<br />

es sich gut leben lässt nach diesem<br />

einen Wort, das Jesus uns in der Berg-<br />

predigt gesagt hat, dann probieren Sie<br />

mal ein anderes Wort aus und folgen<br />

Sie Jesus auch darin. Sie werden feststellen:<br />

die anderen Worte Jesu sind<br />

genauso gut für unsere Seele und für<br />

unser Leben. Mit herzlichen Grüßen<br />

und guten Wünschen für Ihren Urlaub,<br />

Ihr Pastor Thomas Capelle<br />

Termine im <strong>Juli</strong>:<br />

01.07. So 14 Uhr<br />

Gottesdienst +Missionsfest im<br />

Pfarrgarten Wendhausen. Das Ehepaar<br />

Ostertag ist unser Missionsgast aus<br />

Paraguay. Einführung der gewählten<br />

Kirchenvorsteher von Wendhausen im<br />

Gottesdienst. In beiden <strong>Gemeinde</strong>n<br />

kein Vormittagsgottesdienst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!