14.12.2012 Aufrufe

Rundschau Lehre 04/2012 - Gemeinde Lehre

Rundschau Lehre 04/2012 - Gemeinde Lehre

Rundschau Lehre 04/2012 - Gemeinde Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe <strong>04</strong>/12 • April <strong>2012</strong><br />

Workshop zum<br />

Zukunftstag<br />

Lesen Sie Seite 3<br />

Warum Ihr Hund<br />

an die Leine muss<br />

Lesen Sie Seite 13<br />

In Kürze<br />

Acht Osterfeuer brennen<br />

• Beienrode:<br />

Die Junge Gesellschaft Beienrode<br />

veranstaltet am 8.April ab 18<br />

Uhr das Osterfeuer der Ortschaft.<br />

Treffpunkt: Ortsausgang Beienrode<br />

– in Richtung Glentorf.<br />

• Essehof:<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Essehof<br />

sorgt am 7. April ab 19 Uhr<br />

für das Osterfeuer in Essehof.<br />

Treffpunkt: am Esseteich – Wirtschaftsweg<br />

an derAutobahnA2<br />

/ gegenüberliegende Straßeneinbiegung<br />

desAbzweigs zur L635<br />

in Richtung Wendhausen<br />

• Essenrode:<br />

Das Osterfeuer in Essenrode<br />

wird am 7. April durch die Freiwillige<br />

Feuerwehr Essenrode ab<br />

18 Uhr veranstaltet. Treffpunkt:<br />

Osterfeuerplatz – Verlängerung<br />

Bäckerberg in Richtung Grassel<br />

• Flechtorf:<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Flechtorf<br />

sorgt am 8. April ab 18 Uhr<br />

für das Osterfeuer in Flechtorf.<br />

Treffpunkt: Freifläche auf der<br />

Verlängerung der Hattorfer Straße<br />

(K37)<br />

• Groß Brunsrode:<br />

Der Förderverein der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Brunsrode führt<br />

das Osterfeuer am 8.April ab 18<br />

Uhr durch. Treffpunkt: Festplatz<br />

Groß Brunsrode, Verlängerung<br />

der Dorfstraße<br />

• Klein Brunsrode<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Klein<br />

Brunsrode ist Veranstalter des<br />

Osterfeuers des Ortes am 7.<br />

April ab 18. 30 Uhr. Treffpunkt:<br />

Ortsausgang, Richtung Ehmen /<br />

hinter dem Klärwerk<br />

• <strong>Lehre</strong>:<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Lehre</strong> ist<br />

am 8.April Veranstalter des Osterfeuers<br />

<strong>Lehre</strong>. Beginn ist ab 18<br />

Uhr. Treffpunkt: Am Börneken<br />

/ vor dem Sportplatz<br />

• Wendhausen:<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Wendhausen<br />

richtet am 7.April ab 18<br />

Uhr das Osterfeuer in Wendhausen<br />

aus. Treffpunkt: Wirtschaftsweg<br />

in Verlängerung des<br />

Unterdorfs<br />

Lehrscher Bote<br />

<strong>Rundschau</strong><br />

BEIENRODE I ESSEHOF I ESSENRODE I FLECHTORF I GROSS BRUNSRODE I KLEIN BRUNSRODE I LEHRE I WENDHAUSEN<br />

35. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich<br />

Löscht unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

Von Dieter R. Doden<br />

Lange schon schwelt in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

die brennende Frage „Brenntage<br />

ja oder nein?“ In vielen Ortschaften<br />

ist inzwischen das alljährlich im<br />

Frühjahr und Herbst lodernde Feuer<br />

im Garten Vergangenheit. Dort darf<br />

Baum- und Strauchschnitt nicht mehr<br />

verbrannt werden.<br />

Bei uns ist das noch erlaubt. Es gibt<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> festgelegte Brenntage<br />

und klare Regeln, nach denen das<br />

Brennen zu erfolgen hat. Und genau da<br />

liegt das Problem: Diese Regeln gelten<br />

– wie in so vielen Fällen – leider oft<br />

genug nur für die anderen. Da werden<br />

Sicherheitsabstände zu Häusern nicht<br />

eingehalten, die erlaubten Brennzeiten<br />

all zu großzügig ausgelegt und<br />

stinkende, qualmende Abfälle, weil<br />

es ja so bequem ist, gleich mit verbrannt,<br />

die auf dem „Scheiterhaufen<br />

für totes Geäst“ nun wirklich nichts<br />

zu suchen haben.<br />

Kein Wunder also, dass Beschwerden<br />

von Nachbarn in den zurückliegenden<br />

Jahren zugenommen haben.<br />

Nicht nur in unserer <strong>Gemeinde</strong>, sondern<br />

überall. Die Folge ist vielerorts<br />

ein generelles Brennverbot mit nur<br />

ganz geringenAusnahmen, wenn etwa<br />

Schädlingsbefall vorliegt. Dann kann<br />

das Ordnungsamt eine Sondergenehmigung<br />

erteilen. Wahrscheinlich wird<br />

man auch hier bei uns bald die Brenntage<br />

abschaffen und auf alternative<br />

Entsorgungsmöglichkeiten verweisen.<br />

Die <strong>Rundschau</strong>-Redaktion hat diesen<br />

Trend zumAnlass genommen, dieAlternativen<br />

zu durchleuchten.<br />

Selber kompostieren ist eine Möglichkeit.Aber<br />

oft sind die Abfallmengen<br />

viel zu groß. Soviel Kompost<br />

braucht niemand. Über die grünen<br />

Tonnen bzw. Säcke hochoffiziell entsorgen?<br />

Das geht, dauert aber wegen<br />

der Mengen oft Wochen. Einige Kommunen<br />

nehmen die Äste gebündelt mit,<br />

wenn die grüne Tonne geleert wird.<br />

Eine elegante Variante.<br />

Weitere Möglichkeit ist die Entsorgung<br />

auf oft weit entfernten Recycling-<br />

oder Wertstoffhöfen. Es gibt<br />

eigentlich genug Wege, Gartenabfälle<br />

der holzigen Art ohne Gewissensbisse<br />

loszuwerden. Wo und wie Sie Ihre<br />

Gartenabfälle sinnvoll entsorgen können,<br />

lesen Sie auf Seite 2.<br />

Einheitliche Nummer: 115<br />

LANDKREIS HELmSTEDT Einheitliche Behördennummer steht zur Verfügung<br />

Der Landkreis Helmstedt und die<br />

Stadt Wolfsburg verfolgen ein gemeinsames<br />

Ziel: die Weiterentwicklung der<br />

Region. Der Landkreis und damit<br />

auch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> schließen<br />

sich dem D -115 Verbund an und bieten<br />

einen neuen umfassenden Telefonservice<br />

an.<br />

Einheitliche Behördennummer 115<br />

• Die einheitliche Behördennummer<br />

steht für einen Wandel in der<br />

Servicekultur der öffentlichen Verwaltung.<br />

Sie vernetzt telefonische<br />

Service Center der Kommunen,<br />

Länder und Bundesbehörden durch<br />

ein gemeinsames Wissensmanagement<br />

und bindet sie an ein einheitliches<br />

Serviceversprechen<br />

• Wer die 115 wählt, erhält einheitliche,<br />

verständliche und verlässliche<br />

Auskünfte, egal, ob das Anliegen<br />

kommunale, Landes- oder Bundesfragen<br />

betrifft<br />

• Wer die 115 wählt, erlebt einen<br />

kundenfreundlichen und effizienten<br />

telefonischen Bürgerservice<br />

Wie gestaltet sich die Kooperation?<br />

• In zwölf Festnetzvorwahlgebieten<br />

des Landkreises Helmstedt kann<br />

man seit 5. März die 115 erfolgreich<br />

wählen. Das gleiche gilt für<br />

das Handynetz im Gebiet des Landkreises<br />

• DerAnruf landet im Service Center<br />

Wolfsburg und wird von den dortigen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

kompetent beantwortet.<br />

Das gelingt, mit Hilfe einer Wis-<br />

sensdatenbank auf die alle dem<br />

115 – Verbund angeschlossenen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n zugreifen können<br />

• Das Helmstedter Wissen haben<br />

Mitarbeiter des Landkreises, der<br />

Samtgemeinden und Mitgliedsgemeinden<br />

vorab in die Wissensdatenbank<br />

eingespielt<br />

• Wenn eine Frage nicht beantwortet<br />

werden kann, verbindet das Service<br />

Center Wolfsburg direkt mit dem<br />

zuständigen Sachbearbeiter des<br />

Landkreises oder der zuständigen<br />

Kommune<br />

• Die bisherigen zentralen Rufnummern<br />

beim Landkreis und in den<br />

Kommunen bleiben zunächst bestehen<br />

Das Service Center Wolfsburg<br />

• Besteht seit Oktober 2010<br />

• 15 Mitarbeiter in Voll – und Teilzeit<br />

• im Jahr 2011: 118.000 Anrufe<br />

• Durchschnittliche Wartezeit<br />

bis Anruf angenommen<br />

wird: 9 Sekunden<br />

• 75% der Fragen können<br />

direkt im Service Center<br />

beantwortet werden<br />

Dringend<br />

Einfamilienhäuser<br />

gesucht<br />

Tel. 05308/1032 • Mobil 0172/5421952<br />

www.demmerimmobilien.de<br />

die Gartenfeuer?<br />

GEmEINDE LEHRE Streit-Thema Brenntage<br />

• Aufgaben: Auskünfte zu Öffnungszeiten,<br />

Leistungsvoraussetzungen,<br />

Gebühren und Zuständigkeiten,<br />

Vermitteln von Fachfragen an zuständige<br />

Mitarbeiter, Versenden<br />

von Formularen, Aufnahme von<br />

Schadensmeldungen<br />

Serviceversprechen – an die Helmstedter<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

• Erreichbarkeit über die 115: Montag<br />

bis Freitag von 8 bis 18 Uhr<br />

• 75% der Anrufe werden innerhalb<br />

von 30 Sekunden angenommen<br />

• Mindestens 65 % der Anrufe werden<br />

im Erstkontakt beantwortet<br />

• Rückrufbitten werden innerhalb<br />

von 24 Stunden von der Fachverwaltung<br />

erledigt Das Ordnungsamt der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Lehre</strong> teilt mit, dass in der<br />

Woche vor Ostern der Wochenmarkt<br />

in <strong>Lehre</strong> auf den Gründonnerstag vorverlegt<br />

wird.Aufgrund des Feiertages<br />

findet der Markttag bereits am 5.April<br />

in der Zeit von 7 Uhr bis 13 Uhr statt.<br />

Da an diesem Tag nicht alle Marktbeschicker<br />

dabei sein werden, wird<br />

der Wochenmarkt Gründonnerstag<br />

auf dem Rathausvorplatz stattfinden.<br />

Neue Marktbeschicker<br />

Der Wochenmarkt in <strong>Lehre</strong> ist aus<br />

dem Winterschlaf erwacht. Pünktlich<br />

zum Start ins Frühjahr sind auch<br />

Wochenmarkt mit<br />

neuen Angeboten<br />

LEHRE Gründonnerstag ist Markttag<br />

die Marktbeschicker wieder dabei,<br />

die traditionell eine saisonale Pause<br />

einlegen. Viele Produkte direkt aus<br />

der Region werden auf dem Markt<br />

in <strong>Lehre</strong> jeden Freitag von 7 Uhr bis<br />

13 Uhr zum Kauf angeboten. Neu ist<br />

zudem ein Feinkost-Stand.<br />

Info-Kasten<br />

Immer freitags von 7 Uhr bis 13<br />

Uhr ist in <strong>Lehre</strong> in der Marktstraße<br />

(zwischen Polizei und Rathaus) Wochenmarkt.<br />

Am 5. April findet der<br />

Markttag auf dem Rathausvorplatz<br />

bereits Gründonnerstag statt.<br />

Blumeninsel<br />

Wählen Sie aus dem<br />

reichhaltigen<br />

Angebot an<br />

Sommerblumen und<br />

Frühlingsblühern!<br />

Öffnungszeiten zu Ostern<br />

Sa. 8 - 18 Uhr<br />

So. 9 - 12 Uhr<br />

Inhaberin Petra Al Hendi<br />

Boimstorfer Str. 1<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

Tel. 05308-6363<br />

Grabpflege und Grabanlagen


2 April <strong>2012</strong><br />

Notarzt: 112<br />

Der Ärzte-Notdienst für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> ist zentral an Braunschweig<br />

und Wolfsburg angegliedert.<br />

Ambulante Patienten wenden sich<br />

in der Notdienstzeit direkt an die<br />

Notdienstzentrale Braunschweig,An<br />

der Petrikirche 1, Tel. 0531/44033<br />

oder Wolfsburg, Kaufhofpassage 5-7<br />

Tel. 05361/19292<br />

Hausbesuche<br />

für die Orte Flechtorf und Beienrode<br />

werden von Wolfsburg aus durchgeführt.<br />

Für die Orte Esenrode,<br />

Klein- und Groß Brunsrode, <strong>Lehre</strong>,<br />

Wendhausen und Essehof von Braunschweig<br />

aus.<br />

Braunschweig<br />

Stationärer Dienst/Notfallpraxis<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo./Di./Do. 19.00-24.00<br />

Mi. 13.00-24.00<br />

Fr. 17.00 durchgehd. bis 7.00<br />

an Feiertagen 7.00-7.00<br />

Fahrdienst<br />

Mo./Di./Do. 19.00-7.00<br />

Mi. 13.00-7.00, Fr. 17.00<br />

durchgehend bis Mo. 7.00<br />

Feiertage 7.00-7.00 bis zum<br />

Folgetag<br />

Zu versorgende Ortschaften<br />

<strong>Lehre</strong>, Essenrode, Essehof, Wendhausen,<br />

Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode<br />

Wolfsburg<br />

Stationärer Dienst/Notfallpraxis<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo./Di./Do. 19.00-23.00<br />

Mi. 13.00-23.00, Fr. 17.00-23.00<br />

Sa./So./Feiertag 7.00-23.00<br />

Fahrdienst<br />

Mo./Di./Do. 19.00-7.00, Mi. 13.00-<br />

7.00, Fr. 17.00 durchgehend bis Mo.<br />

7.00, Feiertage 7.00-7.00<br />

Zu versorgende Ortschaften<br />

Flechtorf, Beienrode<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Die nächste Notdienstapotheke<br />

erfahren Sie auch unter:<br />

vom Handy: 22833 (ohne Vorwahl)<br />

von Festnetz: 0137 88822833<br />

(50ct/min. aus dem dt. Festnetz)<br />

Sprechzeiten<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Montag<br />

8.30 Uhr bis 12 Uhr<br />

Dienstag<br />

8.30 Uhr bis 12 Uhr<br />

und 14 Uhr bis 18 Uhr<br />

Donnerstag<br />

8.30 Uhr bis 12 Uhr<br />

und 14 Uhr bis 15 Uhr<br />

Freitag<br />

8.30 Uhr bis 12 Uhr<br />

Termine<br />

Müllabfuhr<br />

Termine müllabfuhr<br />

<strong>Lehre</strong>, Essehof, Wendhausen<br />

Restabfall<br />

13. und 26. April<br />

Bio-Tonne<br />

4. und 19. April<br />

Gelber Sack<br />

4. und 19. April<br />

Altpapier<br />

4. April<br />

Beienrode, Essenrode, Flechtorf,<br />

Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode<br />

Restabfall<br />

13. und 26. April<br />

Bio-Tonne<br />

4. und 19. April<br />

Gelber Sack<br />

4. und 19. April<br />

Altpapier<br />

19. April<br />

Allgemein Sammelrufnummer Zentrale.............05308 699 - 0<br />

Telefax.................................................................................- 66<br />

E-Mailadresse allg. rathaus@gemeinde-lehre.de<br />

Bürgerbüro<br />

Allg. Auskünfte, Kfz-Anmeldeservice, Führerschein-.........- 10<br />

angelegenheiten, Rentenanträge, Beglaubigungen,..........- 11<br />

Gebührenzahlstelle.............................................................- 50<br />

Kerstin Franke<br />

Stefanie Harre<br />

Andrea Rietz<br />

buergerbuero@gemeinde-lehre.de<br />

Geschäftsbereich Bürgermeister:<br />

Bürgermeister<br />

Klaus Westphal...................................................................- 21<br />

k.westphal@gemeinde-lehre.de<br />

buergermeister@gemeinde-lehre.de<br />

Sekretariat<br />

Anita Remus........................................................................- 20<br />

a.remus@gemeinde-lehre.de<br />

Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Uljana Klein.........................................................................- 34<br />

u.klein@gemeinde-lehre.de<br />

gleichstellunsgbeauftragte@gemeinde-lehre.de<br />

presse@gemeinde-lehre.de<br />

Jugendpflege<br />

Barbara Kluge......................................................................- 23<br />

jugendpflege@gemeinde-lehre.de<br />

Geschäftsbereich I:<br />

Zentrale Dienste, Finanzen<br />

GB-Leiter, Haupt- und Personalamt, Schulamt, Wahlamt,<br />

EDV, allg. Vertreter des Bürgermeisters<br />

N.N. .........................................................................- 30<br />

ohne Angabe der Vorwahlnummern..................05308 = <strong>Lehre</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung................................................Tel. 699 0<br />

Feuerwehr<br />

<strong>Gemeinde</strong>brandmeister Kleindienst..........................Tel. 4518<br />

Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister<br />

Beienrode<br />

Ortsbrandmeister Heller.............................................Tel. 2835<br />

Essehof<br />

Ortsbrandmeister Rautmann...........................Tel. 05309 8209<br />

Essenrode<br />

Ortsbrandmeister Vollheide...............................Tel. 05301 902<strong>04</strong>0<br />

Flechtorf<br />

Ortsbrandmeister Madsack....................................Tel. 921095<br />

Gr. Brunsrode<br />

Ortsbrandmeister Rebel..............................................Tel. 3371<br />

Kl. Brunsrode<br />

Ortsbrandmeister Behrendt........................................Tel. 3648<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Ortsbrandmeister Günther.........................................Tel. 6220<br />

Wendhausen<br />

Ortsbrandmeister Hermann.............................Tel. 05309 8730<br />

Kindertagesstätten<br />

Beienrode....................................................................Tel. 2503<br />

Essenrode..........................................................Tel. 05301 205<br />

Flechtorf......................................................................Tel. 2357<br />

Gr. Brunsrode..............................................................Tel. 2558<br />

<strong>Lehre</strong>............................................................................Tel. 6352<br />

Wendhausen....................................................Tel. 05309 8866<br />

Ortsbürgermeister<br />

Beienrode<br />

Ortsbürgermeisterin Uhlig..........................................Tel. 2170<br />

Essehof<br />

Ortsbürgermeister Gottschlich...............................Tel. 05309 8354<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> • Marktstraße 10 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefonnummern und E-Mailadressen<br />

Personalverwaltung<br />

Vanessa Jur.........................................................................- 29<br />

v.jur@gemeinde-lehre.de<br />

Ortsräte, Zuschüsse an Dritte, Fortbildung, Reisekosten<br />

Heike Busch.........................................................................- 32<br />

h.busch@gemeinde-lehre.de<br />

Leiter Finanzwesen, Controlling<br />

Andreas Busch.....................................................................- 31<br />

a.busch@gemeinde-lehre.de<br />

Geschäftsbuchhaltung<br />

Juliane Witt.........................................................................- 14<br />

j.witt@gemeinde-lehre.de<br />

Marianne Rasch..................................................................- 12<br />

m.rasch@gemeinde-lehre.de<br />

Rose-Marie Sender..............................................................- 17<br />

r.sender@gemeinde-lehre.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

Iris Müller.............................................................................- 15<br />

i.mueller@gemeinde-lehre.de<br />

Sandra Scholz/Sonja Gebhardt...........................................- 16<br />

s.scholz@gemeinde-lehre.de<br />

s.gebhardt@gemeinde-lehre.de<br />

Steueramt<br />

Anette Aukam......................................................................- 13<br />

a.aukam@gemeinde-lehre.de<br />

Geschäftsbereich II:<br />

Bürgerservice<br />

GB-Leiter, Hochbau, Bauleitplanung, Umwelt<br />

Hans-Heinrich Hennecke....................................................- 19<br />

h.hennecke@gemeinde-lehre.de<br />

Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Grundstücksverkehr,<br />

Vorkaufsrechte, Bauleitplanung<br />

André Schulz........................................................................- 22<br />

a.schulz@gemeinde-lehre.de<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Essenrode<br />

Ortsbürgermeisterin Brendes......................Tel. 05301 930080<br />

Flechtorf<br />

Ortsbürgermeisterin Hahn......................................Tel. 910330<br />

Gr. Brunsrode<br />

Ortsbürgermeisterin Jäger..........................................Tel. 3417<br />

Kl. Brunsrode<br />

Ortsbürgermeister Ebel..............................................Tel. 2068<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Ortsbürgermeister Krüger...........................................Tel. 1343<br />

Wendhausen<br />

Ortsbürgermeister Beese................................Tel. 05309 8800<br />

Kommunal. Wirtschaftsbetrieb Cremlingen-<strong>Lehre</strong><br />

Geschäftsführer Wolfgang Stöter..........................Tel. 961069<br />

Handy................................................................0171 9958 900<br />

Schiedsmänner<br />

Vorsitzender: Walter Marquart<br />

Klein Brunsrode...........................................................Tel. 2989<br />

Stellvertreter: Hansi Kues<br />

<strong>Lehre</strong>...........................................................................Tel. 6502<br />

An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine Sprechstunde der<br />

Schiedsmänner von 16.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus <strong>Lehre</strong> statt.<br />

Diakoniestation <strong>Lehre</strong><br />

Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe<br />

Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode,<br />

Kl. Brunsrode, <strong>Lehre</strong>, Wendhausen.......................Tel. 961020<br />

rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter!<br />

Diakonie- und Frauenhilfe Meine.................Tel. 053<strong>04</strong> 90090<br />

nur für die Ortschaft Essenrode..................Tel. 0177 7872000<br />

Ambulante Kranken- und Seniorenpflege<br />

Die Zwei..................................................................Tel. 961115<br />

Polizeistation <strong>Lehre</strong>...........................................Tel. 406990<br />

Hoch- und Tiefbau, Immobilienunterhaltung,<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Marco Schulz.......................................................................- 18<br />

m.schulz@gemeinde-lehre.de<br />

Technische Dienste, Sonderaufgaben<br />

Frank Schmidt......................................................................- 47<br />

f.schmidt@gemeinde-lehre.de<br />

Leiter Ordnungsamt, Feuerschutz, EDV, Immobilien<br />

Tobias Breske.......................................................................- 35<br />

t.breske@gemeinde-lehre.de<br />

Ordnungsangelegenheiten, Ordnungswidrigkeiten,<br />

Gewerbeanmeldungen<br />

Stefan Lesse........................................................................- 38<br />

s.lesse@gemeinde-lehre.de<br />

Immobilienverwaltung, Friedhöfe,<br />

Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser<br />

Klaus Frobart.......................................................................- 25<br />

k.frobart@gemeinde-lehre.de<br />

Beate Köhler........................................................................- 46<br />

b.koehler@gemeinde-lehre.de<br />

Fundbüro, Straßenreinigung, Winterdienst,<br />

Sondernutzungen<br />

Katrin Schmidt.....................................................................- 41<br />

k.schmidt@gemeinde-lehre.de<br />

fundbuero@gemeinde-lehre.de<br />

Standesamt<br />

Karen Schütte......................................................................- 24<br />

k.schuette@gemeinde-lehre.de<br />

Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe,<br />

Führungszeugnisse<br />

Dagmar Pollehn...................................................................- 27<br />

d.pollehn@gemeinde-lehre.de<br />

Katharina Linke...................................................................- 28<br />

k.linke@gemeinde-lehre.de<br />

Kindertagesstätten, Hort- und Krippenbetreuung<br />

Nicole Behlendorf...............................................................- 43<br />

n.behlendorf@gemeinde-lehre.de<br />

Schulen<br />

Essenrode<br />

Grundschule.......................................................Tel. 05301 334<br />

Flechtorf<br />

Grundschule................................................................Tel. 2821<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Oberschule.................................................................Tel. 6357<br />

Grundschule................................................................Tel. 7140<br />

Wendhausen<br />

Grundschule.....................................................Tel. 05309 8393<br />

Bezirksschornsteinfegermeister<br />

<strong>Lehre</strong> u. Essehof<br />

Klaus Jürgensen, Liegnitzer Str. 16a,<br />

38165 <strong>Lehre</strong>................................................................Tel. 1078<br />

Wendhausen<br />

Frank Plate, Ahornweg 24,<br />

38527 Meine................................................Tel. 053<strong>04</strong> 932394<br />

Essenrode<br />

Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44,<br />

38547 Calberlah...............................................Tel. 05374 2543<br />

Groß Brunsrode<br />

Andreas Krause, Fallersleber Straße 9<br />

38442 Wolfsburg.......................................Tel. 05306 9328190<br />

Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode<br />

Christian Kopf, Leineweberstraße 5,<br />

38442 Wolfsburg...........................................Tel. 05362 61880<br />

Öffnungszeiten der Büchereien in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> in:<br />

Flechtorf, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Mittwoch 15 - 18 Uhr<br />

<strong>Lehre</strong>, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus)<br />

Tel. 05308/ 699-40<br />

E-Mail: buecherei@gemeinde-lehre.de<br />

Mittwoch 17 - 19 Uhr<br />

Freitag 9 - 11 Uhr<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Löscht unsere <strong>Gemeinde</strong> die Gartenfeuer?<br />

GEmEINDE LEHRE Streit-Thema Brenntage:<br />

Entsorgungsmöglichkeiten in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

Osterfeuer: Auskünfte geben die<br />

Ortsfeuerwehren der Ortschaften Beienrode,<br />

Brunsrode, Essehof, Essenrode,<br />

Flechtorf, <strong>Lehre</strong> und Wendhausen.<br />

Brenntage: 2 x im Jahr. Der nächste<br />

Brenntag ist erst wieder am 6. Oktober<br />

(Ausweichtermin bei Regen: 13. Oktober).<br />

Weitere Infos über: Ordnungsamt<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> 05308 – 699 38<br />

Biotonne: über regelmäßige Leerung.<br />

Außerdem können kleinere<br />

Bündel Baum- und Strauchschnitt<br />

dazugelegt werden, der Abtransport<br />

erfolgt kostenlos. Ein Bündel darf die<br />

Länge von 100 cm, den Durchmesser<br />

von 50 cm sowie das Gewicht von<br />

10 kg nicht überschreiten. Generell<br />

nur reißfestes, verrottbares Band zur<br />

Bündelung verwenden, weder Draht<br />

noch Kunststoffband. Einzelne Äste<br />

und Stämme dürfen die Länge von 100<br />

cm, das Gewicht von 10 kg und den<br />

Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten<br />

und insgesamt darf pro Abfuhr<br />

nicht mehr als 1 m³ bereitgelegt<br />

werden. Nicht mitgenommen werden<br />

Bioabfälle in Säcken, Wurzelwerk und<br />

Hausmüll, Sperrmüll etc.<br />

Infos über: UntereAbfallbehörde<br />

des Umweltamtes Landkreis Helmstedt<br />

05351 – 121 2517.<br />

Richtig kompostieren<br />

Kompost ist der ideale Dünger für<br />

Ihren Garten. Der optimale Platz für<br />

eine eigene kleine „Düngerfabrik“ ist<br />

eine leicht zugängige Stelle im Garten,<br />

die allerdings schattig sein sollte. Als<br />

Behälter empfehlen sich Silos oder<br />

Tonnen aus Kunststoff oder – besser<br />

noch – Holz. Metallbehälter sind nicht<br />

so gut, weil sie eventuell Schwermetalle<br />

in den Kompost abgeben<br />

könnten. In jedem Fall den Behälter<br />

abdecken, damit das Regenwasser<br />

nicht eindringen kann. Die richtige<br />

Zusammensetzung des „Rohmaterials“<br />

ist für die spätere Qualität des<br />

Kompostes wichtig. Verwenden Sie<br />

für Ihre „Düngemittelfabrikation“ alle<br />

organischen Abfälle, die im Haushalt<br />

anfallen. Vermeiden Sie in jedem Fall<br />

nicht verrottbare Bestandteile. Je vielfältiger<br />

Ihr Grundstoff ist, desto besser.<br />

Dies gehört rein:<br />

- Küchenabfälle<br />

- zerkleinerte Eierschalen<br />

- Kaffesatz und Teebeutel<br />

Dies gehört nicht rein:<br />

- Metall, Glas, Plastik, Steine<br />

- Knochen, Fleisch und gekochte<br />

Speisereste<br />

- Obst- und Gemüsereste<br />

- Gartenabfälle<br />

- holziges Schreddermaterial<br />

- Laub und Rasenschnitt<br />

- Zeitungen und Zeitschriften<br />

- von Krankheiten befallene Pflanzen<br />

- samentragende Kräuter<br />

Dies sollten Sie beachten: - Steinkohlenasche hat Schwer-<br />

- Schalen von Zitrusfrüchten und Bametalle, ist also nicht geeignet,<br />

nanen tragen oft Pilzbehandlungs- Holzkohlenasche hingegen ist ein<br />

mittel. Sie sind nicht gut geeignet. Kaliumspender. Grillkohle aber gut<br />

- Gekochte Essensreste locken leider<br />

Ungeziefer an. Darum: Vorsicht!<br />

abkühlen lassen.<br />

<strong>Rundschau</strong><br />

Die nächste Ausgabe<br />

für Mai erscheint<br />

vom 2. Mai<br />

bis zum 4. Mai<br />

Ihre Beiträge senden Sie<br />

bitte bis Dienstag,<br />

den 24. April an<br />

bote@gemeinde-lehre.de<br />

SToPP<br />

hunger<br />

Pate werden – leben rett en<br />

Zukunft für Kinder !<br />

www.worldvision.de<br />

ImPRESSUm<br />

Die RUNDSCHAU ist<br />

offizielle <strong>Gemeinde</strong>-Zeitung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n Cremlingen, <strong>Lehre</strong>,<br />

Wendeburg sowie<br />

der Samtgemeinde Sickte.<br />

Alle Ausgaben erscheinen monatlich.<br />

Auflagen<br />

Cremlingen 6.500 Exemplare<br />

Sickte 6.000 Exemplare<br />

Wendeburg 6.000 Exemplare<br />

Vechelde 8.000 Exemplare<br />

<strong>Lehre</strong> 6.500 Exemplare<br />

Verlag<br />

Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH<br />

Verlagsleitung: Thomas Schnelle<br />

Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig<br />

Tel.: 0531-220010, Fax 0531-2200150<br />

Mail: info@ideeal-bs.de<br />

Redaktion<br />

Verantwortlich für die<br />

<strong>Gemeinde</strong>mitteilungen<br />

in <strong>Lehre</strong><br />

Bürgermeister Klaus Westphal<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

Marktstraße 10, 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefon: 05308 699-0 , Fax 05336-699 37<br />

Mail: bote@gemeinde-lehre.de<br />

Alle anderen<br />

redaktionellen Bereiche:<br />

Thomas Schnelle<br />

Redaktionelle mitarbeiter:<br />

Yvonne Giersch<br />

Edith Pieper<br />

Margit Richert<br />

Uljana Klein<br />

Dieter R. Doden<br />

Fabienne Buhl (Sport)<br />

Bernd Jablonka (Sport)<br />

Mit dem Einsenden von Text- und/oder<br />

Bildmaterial an Ideeal wird Ideeal<br />

das Recht zur Veröffentlichung erteilt.<br />

Für unverlangt eingesandtes Text- und/<br />

oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine<br />

Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der<br />

Absender rechtmäßiger Urheber zu sein.<br />

Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion<br />

kann keine Haftung für die Richtigkeit<br />

übernommen werden. Ideeal übernimmt<br />

keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend<br />

aus der Befolgung von Artikeln. Der<br />

Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der<br />

eingereichten Artikel vor.<br />

Vertrieb:<br />

Die Auflage wird durch die Deutsche<br />

Post oder direkt durch den Verlag in die <strong>Gemeinde</strong>haushalte<br />

verteilt.<br />

Anzeigen:<br />

Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3.<br />

Verkaufsleitung:<br />

Jutta Schnelle<br />

Projektleitung Cremlingen/Sickte<br />

Ralf Glienke<br />

Tel.: 0531 2200123<br />

Mail: r.glienke@ideeal-bs.de<br />

Projektleitung <strong>Lehre</strong>/Wendeburg/Vechelde<br />

Ralf Glienke<br />

Tel.: 0531 2200123<br />

Mail: r.glienke@ideeal-bs.de<br />

Druck<br />

Druckzentrum Braunschweig<br />

Mittelweg, Braunschweig


April <strong>2012</strong><br />

Workshop zum Zukunftstag am 26. April<br />

LEHRE Gemeinsame Veranstaltung von <strong>Gemeinde</strong> und Wasserverband Weddel-<strong>Lehre</strong> für interessierte Schüler<br />

Am 26. April ist in diesem Jahr Zukunftstag.<br />

Der Wasserverband Weddel-<br />

<strong>Lehre</strong> und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> bieten<br />

erstmals eine gemeinsame Veranstaltung<br />

anlässlich des Zukunftstages für<br />

Schülerinnen und Schüler an. Mitarbeiter<br />

des Wasserverbandes sowie<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung werden dem<br />

Nachwuchs in einem Workshop von<br />

ihrem beruflichen Werdegang erzählen.<br />

Es wird neben zahlreichen Informationen<br />

über die Zeit der Berufsfindung<br />

und der Berufsschule auch um die<br />

Bald geht die Schule los...<br />

GEmEINDE LEHRE Anmeldung zur Einschulung 2013 sowie Sprachstandfeststellung<br />

Die Lernanfänger und -anfängerinnen<br />

durchlaufen die Sprachstandsfeststellung<br />

und das Anmeldeverfahren<br />

bereits im April und Mai<br />

im Jahr vor der Einschulung. Ziel<br />

Die Einführung der Zweitwohnungssteuer<br />

hat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

rund 45.000 Euro jährliche Mehreinnahmen<br />

beschert. Davon entfallen<br />

30.000 Euro auf höhere Zuweisungen<br />

aus dem Finanzausgleich des Landes<br />

Niedersachsen und 15.000 Euro aus<br />

Steuerzahlungen für den Zweitwohnsitz.<br />

„Alles in allem hat sich der Aufwand<br />

gelohnt, neben den Mehreinnahmen<br />

konnte das Melderegister in<br />

diesem Zuge bereinigt werden“, freut<br />

sich Klaus Westphal, Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong>.<br />

„Bei Einführung der Zweitwohnungssteuer<br />

im Sommer 2011 war<br />

schnell klar, dass viele Menschen mit<br />

Zweitwohnsitz im Laufe der Jahre<br />

schlicht vergessen haben, den Wohn-<br />

www.Blühende-Gärten.de<br />

Antje Tiedt<br />

Am Walde 1<br />

38173 Veltheim<br />

Tel. 05305/202782<br />

heutigen Arbeitsfelder der Fachleute<br />

gehen. Spannende Vor-Ort-Termine −<br />

wie die Besichtigung des Spülwagens<br />

des Wasserverbandes − demonstrieren<br />

die praktische Arbeit. Der Tag wird<br />

mit einem spannenden Berufequiz<br />

und vielen Hintergrundinformationen<br />

zu diversen Berufen abgerundet.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf höchstens<br />

15 Kinder und Jugendliche begrenzt.<br />

Wer an diesem Workshop anlässlich<br />

des Zukunftstages teilnehmen möchte,<br />

kann sich ab sofort anmelden bei:<br />

Kita-Projekt „Unsere <strong>Gemeinde</strong>“<br />

FLECHTORF Kita-Kinder besuchten Rathaus in <strong>Lehre</strong><br />

Die Rote Gruppe der Kindertages- stellen und sich anschließend bei einer<br />

stätte (Kita) Flechtorf besuchte Ende Führung das Rathaus anschauen.<br />

März das Rathaus in <strong>Lehre</strong>. Die Kinder Der Besuch in der <strong>Gemeinde</strong>ver-<br />

reisten mit dem öffentlichen Nahverwaltung <strong>Lehre</strong> war Bestandteil des<br />

kehr in die „Hauptstadt“ der <strong>Gemeinde</strong> Projektes „Unsere <strong>Gemeinde</strong>“, wel-<br />

<strong>Lehre</strong>. Schon dies war für viele Kinder ches die Rote Gruppe der Flechtorfer<br />

in der heutigen Zeit eine Besonderheit! Kita seit einigen Wochen durchführt.<br />

Danach kamen sie mit dem Bürger- Nicht nur direkt vor der Haustür in<br />

meister Klaus Westphal ins Gespräch Flechtorf, sondern auch in den um-<br />

und konnten klären, was eigentlich so liegenden Orten, die zur <strong>Gemeinde</strong><br />

ein Bürgermeister zu tun hat. gehören, erkunden die Kinder unter<br />

Wie vorab aus dem Kindergarten Anleitung ihrer Erzierherinnen die<br />

mitgeteilt wurde, gab es unter dem <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong>.<br />

Nachwuchs bereits die Vermutung, Erste Besuche beispielsweise bei der<br />

dass ein Bürgermeister vielleicht be- Freiwillligen Feuerwehr in Flechtorf<br />

sonders viele Burger isst... Die Kinder<br />

konnten Klaus Westphal ihre Fragen<br />

haben die Kinder schon absolviert.<br />

dieser Maßnahmen ist die Intensivierung<br />

der frühen Sprachförderung.<br />

Da die Grundschulen bis zum 1. Juni<br />

die Ergebnisse der Feststellung der<br />

Kenntnisse der deutschen Sprache<br />

der Schulanfänger der Landesschulbehörde<br />

melden müssen, erfolgt die<br />

Anmeldung zum Schulbesuch 2013<br />

bereits im Mai <strong>2012</strong>.<br />

Schulpflichtig im Schuljahr<br />

2013/2014 sind die Kinder, die bis<br />

zum 30. September 2013 sechs Jahre<br />

alt werden.<br />

„Kann-Kinder“, d.h. Kinder, die<br />

nach dem 30. September 2013 sechs<br />

Jahre alt werden und zum Schulbesuch<br />

2013 angemeldet werden sollen,<br />

werden erst im Mai 2013 in den<br />

sitz abzumelden“, so Dagmar Pollehn<br />

vom Bürgerbüro der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong>.<br />

Waren es zum 1. Juli 2011 noch 850<br />

Nebenwohnsitze, sind heute in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> nur noch 250 Menschen<br />

mit Zweitwohnsitz gemeldet.<br />

Davon sind rund 200 Personen von<br />

der Steuerpflicht ausgenommen.<br />

Anette Aukam, Steueramt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong>: „Hier handelt es sich<br />

unter anderem um Personen, die in Betreuungseinrichtungen<br />

untergebracht<br />

sind oder Eheleute, deren Partner mit<br />

Erstwohnsitz nicht in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> gemeldet ist.“ Aber auch minderjährige<br />

Kinder von getrennt lebenden<br />

oder geschiedenen Eltern sind<br />

entsprechend der Zweitwohnungssteuersatzung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

• Gestaltung<br />

• Ausführung • Gartenteiche Es Wir ist gestalten Pflanzzeit für Ihren Stauden Wohlfühlgarten und Gehölze<br />

• Sabine Walz, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit<br />

beim<br />

Wasserverband Weddel-<strong>Lehre</strong>, E-<br />

Mail: sabine.walz@weddel-lehre.<br />

de, oder<br />

• Uljana Klein, Mitarbeiterin für<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Gleichstellungsbeauftragte<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong>, E-Mail: u.klein@gemeindelehre.de.<br />

Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse<br />

haben am Zukunftstag die Chance,<br />

über den Tellerrand zu schauen und<br />

Grundschulen angemeldet. Nähere<br />

Einzelheiten dazu erhalten die Erziehungsberechtigten<br />

in den Grundschulen<br />

ihres Wohnortes.<br />

Die vier Lehrscher Grundschulen<br />

geben ihreAnmeldetermine bekannt:<br />

Grundschule Essenrode<br />

Elternabend (zur Sprachförderung<br />

und Schulreife) in der Grundschule<br />

Essenrode Donnerstag, 26. April um<br />

19.30 Uhr. Anmeldung und Überprüfung:<br />

Donnerstag, 3. Mai von 8<br />

bis 12 Uhr und Montag, 7. Mai von<br />

8 bis 12 Uhr<br />

Schunterschule - Grundschule in<br />

Flechtorf<br />

Elternabend (zur Sprachförderung<br />

und Schulreife): Mittwoch, 25.April<br />

von der Steuer befreit. Aktuell sind<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> 53 Personen<br />

verpflichtet, Zweitwohnungssteuer zu<br />

zahlen. Das Steuervolumen beläuft<br />

sich dabei auf rund 15.000 Euro pro<br />

Jahr. Andreas Busch, Kämmerer der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong>, weist darauf hin,<br />

dass gegen vier Personen ein Ordnungswidrigkeitsverfahreneingeleitet<br />

werden musste. „In diesen Fällen<br />

haben wir bis heute trotz mehrfacher<br />

Aufforderungen keine Steuererklärung<br />

erhalten“, so Busch. Die Ordnungswidrigkeit<br />

kann mit einer Geldbuße<br />

bis zu 10.000 Euro geahndet werden;<br />

hier ermittelt jetzt das Ordnungsamt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong>.<br />

Busch weiter: “Neben den Steuermehreinnahmen<br />

von rund 15.000 Euro<br />

– Meisterwerkstatt –<br />

Service • Beratung • Verkauf<br />

ELEKTRO<br />

dieArbeitswelt auszuprobieren. Dafür<br />

werden sie von der Schule freigestellt.<br />

Ziel des Zukunftstages ist es, dass<br />

Mädchen einen Einblick in so genannte<br />

männertypische Berufe und Jungs<br />

in so genannte frauentypische Berufe<br />

bekommen. Damit sollen Impulse für<br />

die spätere Berufswahl der Kinder und<br />

Jugendlichen gesetzt werden.<br />

Mehr im Netz unter: http://www.<br />

girls-day.de/ beziehungsweise http://<br />

www.boys-day.de/.<br />

19.30 Uhr. Anmeldung (ohne Kind):<br />

3., 4., 7. Mai 8.30 bis 12.30 Uhr, die<br />

Sprachüberprüfung (mit Kind) findet,<br />

am 14. + 15. Mai vormittags,<br />

bzw. nachmittags in der Schule statt,<br />

Termine werden während derAnmeldung<br />

vergeben.<br />

Grundschule <strong>Lehre</strong><br />

Elternabend (zur Schulreife): 24.<br />

April um 19 Uhr (in der Grundschule).<br />

Anmeldung und Sprachüberprüfung:<br />

3. + 4. Mai jeweils von 8 bis 14 Uhr<br />

(mit Kind!)<br />

Grundschule am Mühlenberg,<br />

Wendhausen<br />

Anmeldung: Mittwoch, 2. Mai von<br />

9 bis 13 Uhr und Freitag, 4. Mai von<br />

9 bis 13 Uhr<br />

Zweitwohnungssteuer beschert rund<br />

45.000 Euro Mehreinnahmen<br />

GEmEINDE LEHRE Erste Bilanz: 53 Steuerzahler mit Zweitwohnung / 50 neue Einwohner mit Erstwohnsitz<br />

pro Jahr ist zu berücksichtigen, dass<br />

sich die Zahlungsströme im Finanzausgleich<br />

verändern werden. Für die<br />

50 Personen, die ihren Nebenwohnsitz<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> in einen Hauptwohnsitz<br />

umgewandelt haben, erhält<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> um rund 30.000<br />

Euro erhöhte Zahlungen vom Land.“<br />

Pro Einwohner mit Hauptwohnsitz<br />

wird hier von einer jährlichen Summe<br />

von 600 Euro ausgegangen.<br />

Rückblick: Im Juli 2011 führte die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> die Zweitwohnungssteuer<br />

als örtlicheAufwandssteuer ein.<br />

Besteuert wird das Innehaben eines<br />

Nebenwohnsitzes, wobei 12% der<br />

Kaltmiete als Steuer an die <strong>Gemeinde</strong><br />

abzuführen sind.<br />

D E R S T A R K E P A R T N E R<br />

• Elektroinstallation • Telefon und Alarmanlagen •<br />

• Hifi - TV Reparaturen •<br />

• Lichttechnik • Sat-Anlagen •<br />

• Netzwerkinstallation • E-CHECK •<br />

Marktstraße 7 • 38154 Königslutter • Tel. 0 53 53 / 23 94 • Fax 0 53 53 / 13 33<br />

Bekanntmachung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> gibt bekannt,<br />

dass:<br />

- die Satzung über die vorübergehende<br />

Unterbringung wohnungsloser<br />

Personen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

und<br />

- die Satzung über die Erhebung<br />

von Gebühren für die<br />

Wohnungslosenunterkunft in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong><br />

AUTOPLUS®<br />

Jahreswagenzentrale in Wolfsburg<br />

www.autoplus.de<br />

Tel.<br />

(05361)<br />

29000-0<br />

3<br />

Termine<br />

auf einen Blick<br />

Landfrauen Essenrode<br />

Samstag, den 21. April, 10.00 Uhr,<br />

Landfrauenfrühstück mit Überraschung:<br />

Hopfenspeicher Calberlah.<br />

Ein beliebter Termin im Programm der Landfrauen Fallersleben<br />

ist das gemeinsame Frühstück.<br />

Anmeldung: A. Köhler Tel. 05301-494<br />

G. Preuß Tel. 05301-456<br />

Die nächsten<br />

Sitzungstermine<br />

19. April - 19 Uhr<br />

Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport<br />

DGH Groß Brunsrode, Dorfstraße 7, Groß Brunsrode,<br />

23. April - 18.30 Uhr<br />

Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft und Energie<br />

Tagungsort noch nicht bekannt<br />

24. April - 18:30 Uhr<br />

Ortsrat Flechtorf<br />

DGH Flechtorf - Gruppenraum -, Alte Braunschweiger Straße 21,<br />

Flechtorf, 38165 <strong>Lehre</strong><br />

24. April - 20 Uhr<br />

Ortsrat Essenrode<br />

DGH Essenrode, Osterlage 10, Essenrode, 38165 <strong>Lehre</strong><br />

3. Mai - 19.30 Uhr<br />

Finanz- und Feuerschutzausschuss<br />

Ratssaal des Rathauses <strong>Lehre</strong>, Marktstr. 10, 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Die Veröffentlichung der Termine erfolgt unter Vorbehalt.<br />

Es kann nach Redaktionsschluss des Lehrscher Boten noch zu<br />

Änderungen kommen. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Lehre</strong> Anita Remus, Tel.: 05308-699 20,<br />

E-Mail: a.remus@gemeinde-lehre.de, jederzeit gern zur Verfügung.<br />

Aktuelle Informationen können Sie jederzeit auf der Homepage<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> (www.gemeinde-lehre.de) unter der Rubrik<br />

Bürger- und Ratsinformationssystem einsehen.<br />

„Spiel der Könige“<br />

LEHRE Hortkinder haben große Freude an Schach-AG<br />

Im Rahmen ihres Praktikums im<br />

Hort <strong>Lehre</strong> hat Ulrike Lange für<br />

die Hortkinder eine Schach-AG angeboten.<br />

Frau Lange ist angehende<br />

Erzieherin und Schülerin der BBS V<br />

in Braunschweig. Sie ist mit Begeisterung<br />

und Freude bei derArbeit und<br />

die Kinder haben viel Spass an derAG.<br />

Jeden Mittwoch ist die Vorfreude bei<br />

den Hortkindern groß.<br />

In der Schach-AG wird vor allem<br />

die Konzentrationsfähigkeit gefördert<br />

und es werden gemeinsam Spielstrategien<br />

entwickelt. Die Kinder sprechen<br />

über ihre Spielzüge und spielen klassenübergreifend.<br />

Neben dem Erlernen<br />

des Schachspiels beinhaltet die AG<br />

auch einen “handwerklichen“ Teil. Die<br />

Kinder entwickeln und erstellen ihre<br />

eigenen Schachfiguren aus Knetmasse<br />

und können sich zum Abschluss des<br />

Projekts zu Beginn der Sommerferien<br />

ein selbstgebasteltes Schachspiel mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Carsten Scheier<br />

- die Satzung über den Bebauungsplan<br />

„Schultstraße Nord“ in der<br />

Ortschaft Wendhausen<br />

- die Satzung über dieAufhebung des<br />

Bebauungsplans „Alter Ortskern I“<br />

in der Ortschaft <strong>Lehre</strong><br />

auf der Homepage www.gemeinde-<br />

Iehre.de (Menü Verwaltung – Rubrik<br />

Amtliche Bekanntmachungen/Verkündungen)<br />

verkündet wurde.


4 April <strong>2012</strong><br />

Rund um die<br />

Pflegethemen<br />

LEHRE Sprechstunde am 10. April von 14 - 17 Uhr<br />

Am 10. April wird Pflegeberaterin Die Pflegeberatung findet auf Einla-<br />

Elke Winkler vom Pflegestützpunkt dung der Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Landkreises Helmstedt in der der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> statt. Termine für<br />

Zeit zwischen 14 Uhr und 17 Uhr im die Pflegeberatung werden im Bürger-<br />

Rathaus erneut eine Sprechstunde in büro der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> vergeben:<br />

<strong>Lehre</strong> rund um die Pflegethemen an- E-Mail: buergerbuero@gemeindebieten.<br />

Die Beratung ist unabhängig lehre.de, Tel.: 05308/ 699-0 oder<br />

und kostenfrei.<br />

-10 oder -11.<br />

Inhaberin:<br />

Maren Fostiras<br />

KOSMETIK • MED. FUSSPFLEGE • FINGERNAGELSTUDIO<br />

Berliner Straße 67 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Tel. 05308 990788<br />

Mobil 0179 1461000<br />

www.ML-Beautyline.de<br />

Wir <strong>Lehre</strong> Wir in <strong>Lehre</strong><br />

in<br />

... Einkaufen in der Region<br />

Architekturbüro<br />

Michaela Zank<br />

Dipl.-Ing. Architektin<br />

Marktstr. 8 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefon 05308 961808<br />

zank@bauenmitarchitekten.de<br />

Eberhard Inhaberin: Diekmann<br />

Maren Fostiras<br />

TIEFBAU GmbH<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

Berliner Straße 34<br />

Tel.<br />

Berliner<br />

05308<br />

Straße<br />

97<strong>04</strong>0<br />

67 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Fax 05308 Tel. 6833 05308 990788<br />

Mobil 0179 1461000<br />

Rohrleitungsbau • P� asterarbeiten • Containerdienst<br />

www.ML-Beautyline.de<br />

KOSMETIK • MED. FUSSPFLEGE • FINGERNAGELSTUDIO<br />

Heinz-Gerhard Prenzel ist Wildschadenschätzer<br />

GEmEINDE LEHRE Neuer Wildschadenschätzer berufen<br />

Architekturbüro<br />

Michaela Zank<br />

Dipl.-Ing. Architektin<br />

Marktstr. 8 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefon 05308 961808<br />

zank@bauenmitarchitekten.de<br />

Eberhard Diekmann Schweizer<br />

Haus<br />

TIEFBAU GmbH<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

Berliner Straße 34<br />

Tel. 05308 97<strong>04</strong>0<br />

Berliner Straße 2 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Fax 05308 6833<br />

Andreas Kroll<br />

Gaststättenbetriebs<br />

GmbH<br />

FON: 05308 6800 • FAX: 05308 6814<br />

info@schweizer-haus.de<br />

Rohrleitungsbau www.schweizer-haus.de<br />

• P� asterarbeiten • Containerdienst<br />

Tischlerei u. u. Treppenbau<br />

Tischlermeister<br />

Achtzehn<br />

38165 <strong>Lehre</strong> • • Rosinenweg 15<br />

Telefon 05308 6534<br />

www.tischlereiachtzehn.de<br />

mobiler Büroservice<br />

Personal- und Finanzbuchhaltung<br />

Berliner Straße Beate 68 Eulenberger<br />

38165 <strong>Lehre</strong> Berliner Straße 34<br />

� 05308 38165 / 990193 <strong>Lehre</strong><br />

Fax: 05308 fon: 05308 / 990185 990031<br />

eMail: LehrscherRB@t-online.de<br />

funk: 0170 4577415<br />

e-mail: eulenberger@t-online.de<br />

Internet: www.lrb.de<br />

www.mobilerbueroservice.de<br />

Nach fast einem Jahr ist es der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> gelungen, einen neuen<br />

Wildschadenschätzer zu finden. Am<br />

23. Februar hat auch der Rat der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> der Ernennung zugestimmt.<br />

Heinz-Gerhard Prenzel (Foto:<br />

rechts) aus Wendhausen wurde für die<br />

Dauer von fünf Jahren in dasAmt des<br />

ehrenamtlichen ersten Wildschadenschätzer<br />

für das Gebiet der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> berufen. Klaus Westphal (Foto:<br />

links), Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong>, hat die Ernennungsurkunde<br />

an Heinz-Gerhard Prenzel überreicht.<br />

Stellvertretender Wildschadenschätzer<br />

bleibt Helmut Bauwe.<br />

DieAufgabe der Wildschadenschätzer<br />

ist es, für eine gütliche Einigung<br />

zwischen Landwirten und Jägern bei<br />

Der Osterhase kann kommen<br />

LEHRE Osterkörbchenbasteln in der Kita <strong>Lehre</strong><br />

Die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte<br />

(Kita) <strong>Lehre</strong> haben zusammen<br />

mit den Kita-Kindern und<br />

deren Eltern und Großeltern Osterkörbchen<br />

gebastelt. Das Basteln der<br />

Osterkörbe hat in der Kita <strong>Lehre</strong> eine<br />

langjährige Tradition.Auch in diesem<br />

Jahr nutzten wieder zahlreiche Eltern<br />

die Gelegenheit, um gemeinsam mit<br />

ihrem Nachwuchs kreativ tätig zu sein.<br />

Beim gemeinsamen Basteln hatten die<br />

Eltern mit ihrem Nachwuchs wieder<br />

viel Spaß! Um die Kommunikation<br />

zwischen Eltern, Erzieherinnnen und<br />

Kindern zu fördern, gab es anlässlich<br />

des Basteltermins ein Kuchenbuffet.<br />

Die Eltern brachten selbstgemachte<br />

Kuchen mit in die Kita.<br />

Die fertig gebastelten Körbe werden<br />

anlässlich des Osterfrühstücks in der<br />

Kita <strong>Lehre</strong> im Namen des Osterhasens<br />

befüllt, so dass alle Kinder Gründonnerstag<br />

ihre gefüllten Osterkörbe auf<br />

dem Kita-Gelände suchen können.<br />

Nun kann der Osterhase kommen...<br />

Vieles ist dringend notwendig<br />

LEHRE Mitgliederversammlung der UWG<br />

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung<br />

der UWG-<strong>Lehre</strong> im<br />

DGH Flechtorf wurde bei den Vorstandswahlen<br />

Dr. Gerd Heidler als 1.<br />

Vorsitzender bestätigt, sowie Michael<br />

Fitzke zum 2. Vorsitzenden und Rene<br />

Gleitsmann zum Geschäftsführer bestimmt.<br />

Kassenführer der UWG-<strong>Lehre</strong><br />

bleibt Werner Grotewold.<br />

Zu Kassenprüfern wurden Detlef<br />

Nitsche, Wolfgang Brandes und<br />

Dietmar Lück gewählt.AlsAnsprechpartner<br />

fungieren für den Ortsverband<br />

Flechtorf Marc Böhles, für Brunsrode<br />

Michael Fitzke und für Wendhausen<br />

Detlef Nitsche. Ulli Kleinfeld, UWG-<br />

Vertreter im Kreistag, berichtete ak-<br />

tuell aus dem Landkreis, u. a. zum<br />

Kreishaushalt mit der dramatischen<br />

Finanzsituation und der rasant fortschreitenden<br />

Verschuldung.<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>bereich standen<br />

die Themen Entschuldung, Schule<br />

und Bildungskonzept sowie Umweltbelange<br />

im Vordergrund der Aussprache.<br />

Aus Sicht der UWG sind<br />

die <strong>Gemeinde</strong>finanzen besorgniserregend.<br />

Deshalb sollte alles daran<br />

gesetzt werden, eine Entschuldung<br />

mit Hilfe des Zukunftsvertrages voran<br />

zu treiben. Resignation und Untätigkeit<br />

helfen nicht weiter, weil das zu<br />

Lasten der Folgegenerationen geht!<br />

In Anbetracht zurück gehender<br />

Schülerzahlen wird ein Schul-Bildungskonzept<br />

für dringend notwendig<br />

erachtet. Die Ausweisung von<br />

Standorten für Windkraftanlagen<br />

wird kritisch begleitet.<br />

Die Belange von Natur und Landschaft,<br />

Naherholung, Flugsicherheit<br />

und Belastung der Wohnbevölkerung<br />

dürfen nicht hinter den Interessen<br />

weniger Profiteure zurück stehen.<br />

Die Bauleitplanung in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong>, insbesondere die aktuellen Planungen<br />

im Teichtal widersprechen allen<br />

Nachhaltigkeitsgrundsätzen einer<br />

weitsichtigen <strong>Gemeinde</strong>entwicklung.<br />

Gleiches gilt für eine etwaige An-<br />

Berliner Straße 68<br />

38165 <strong>Lehre</strong> Öffnungszeiten:<br />

Täglich � 11.30 05308 - 14.30 / u. 990193 17.00 - 24.00 Uhr<br />

Fax: Küche bis 05308 22.30 • / Montag 990185 Ruhetag<br />

eMail: Berliner LehrscherRB@t-online.de<br />

Str. 49 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Internet: Telefon www.lrb.de 05308 961366<br />

Schweizer<br />

Haus<br />

Andreas Kroll<br />

Gaststättenbetriebs<br />

GmbH<br />

Berliner Straße 2 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

FON: 05308 6800 • FAX: 05308 6814<br />

Alte info@schweizer-haus.de<br />

Berliner Straße 1<br />

38165 www.schweizer-haus.de<br />

Flechtorf • 05308 2269<br />

Wild- und Jagdschäden zu sorgen.<br />

Wenn sich Landwirt und Jagdpächter<br />

innerhalb von zwei Wochen nach<br />

dem Schadensfall nicht einigen können,<br />

wird der Wildschadenschätzer<br />

hinzu gezogen.<br />

Das so genannte Vorverfahren<br />

zur gütlichen Einigung muss bei der<br />

zuständigen <strong>Gemeinde</strong> angezeigt<br />

werden. Dort wird das Verfahren<br />

dann unter Hinzuziehung der Wildschadenschätzer<br />

abgewickelt. Bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> ist Stefan Lesse<br />

(Foto: Bildmitte) für die Bearbeitung<br />

dieser Wild- und Jagdschäden zuständig.<br />

Durchschnittlich rund zwei bis<br />

drei Fälle pro Jahr müssen durch den<br />

Wildschadenschätzer in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> bearbeitet werden.<br />

siedlung eines weiteren Rasthofes in<br />

Wendhausen mit einer zusätzlichen<br />

LKW-Belastung.Andere Kommunen<br />

wie Königslutter-Boimstorf wehren<br />

sich dagegen. In <strong>Lehre</strong> sind Spielhallen,Autoparkplätze<br />

und Rasthöfe<br />

offenbar willkommen, als ob wir nicht<br />

schon ausreichend mit Immissionen<br />

jeglicherArt durch Weddeler Schleife,<br />

B 248, A2 und A 39 sowie Fluglärm<br />

belastet sind!<br />

Unter der Regie von Dirk Pick werden<br />

wieder wechselnd in den einzelnen<br />

Ortschaften UWG-Stammtische<br />

stattfinden, zu denen Gäste jederzeit<br />

willkommen sind.<br />

mobiler Büroservice<br />

Personal- und Finanzbuchhaltung<br />

Beate Eulenberger<br />

Berliner Straße 34<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

fon: 05308 990031<br />

Alte Berliner funk: 0170 4577415 Straße 1<br />

e-mail: eulenberger@t-online.de<br />

38165 Flechtorf www.mobilerbueroservice.de • 05308 2269<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 11.30 - 14.30 u. 17.00 - 24.00 Uhr<br />

Küche bis 22.30 • Montag Ruhetag<br />

Berliner Str. 49 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefon 05308 961366


Equal Pay Day<br />

LEHRE Aktion von Gleichstellungsbeauftragter und (Orts-)Ratsmitgliedern<br />

Ertrinken große<br />

Gefahr für Kinder<br />

Klaus Boimstorfer 38165 <strong>Lehre</strong> 05308 klaus.meier@zuerich.de<br />

Meier - 406980 Str. 6<br />

WENDHAUSEN DLRG trainierte Baderegeln mit Kindern<br />

Die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />

(DLRG) hat jetzt die Kinder<br />

der Kindertagesstätte Wendhausen<br />

besucht. „Die Fachleute der DLRG<br />

haben mit den Vorschulkindern besprochen,<br />

was sie im Ernstfall tun<br />

können.Aber auch Erste-Hilfe-Regeln<br />

wurden gemeinschaftlich trainiert“, so<br />

Renovierung nach Maß<br />

Aus alt wird neu in 1 Tag!<br />

Türen Haustüren<br />

Treppen Fenster<br />

Küchen Möbel<br />

Decken Schränke<br />

0 53 <strong>04</strong> / 12 74<br />

PORTAS-Fachbetrieb<br />

Andreas Mustermann Lüddecke GmbH e.K.<br />

Wiesenweg Musterstraße 3 9 65432 • 38527 Musterstadt Meine<br />

Viel Heiz-Öl<br />

für Ihr Geld<br />

Sicher und preiswert<br />

für die Zukunft<br />

Klutas<br />

Brennstoffe GmbH<br />

Schapener Str. 17 B •38162 Weddel<br />

Tel. 05306 / 41 48<br />

www.portas.de<br />

Kita-Leiterin Kerstin Bock. Das Ertrinken<br />

zählt im Kindesalter zu einer<br />

der häufigsten Todesursachen. Bock:<br />

„Präventionsarbeit ist daher dasAund<br />

O. Da die Kinder unmittelbar vor der<br />

Schule meist das Seepferdchen absolvieren,<br />

haben sie aktuell einen großen<br />

Bezug zum Thema.“<br />

Zahnfee besuchte Kita<br />

WENDHAUSEN Neue Runde für Kita-Projeket<br />

Spielerisch lernten die Kinder von der Zahnfee. Foto: Kita Wendhausen<br />

WUNSCHFIGUR<br />

Starten Sie jetzt • Probierpaket nur 59,- €<br />

Aktion gilt nur für Neukunden vom 20. 02. - 31. 03. <strong>2012</strong>.<br />

Nicht bei krankhaftem Übergewicht<br />

Individuelle Ernährungsberatung<br />

Raum Musterstadt Im Raum WOB • Miriam + <strong>Lehre</strong> Mustermann<br />

Tel.: Dagmar 1234/56 Weber 78 90 0179 • www.bonvita.eu<br />

- 2988065<br />

www.bonvita.eu<br />

Wir wünschen<br />

unseren Lesern<br />

frohe Ostern<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong>, Uljana Klein, hat anlässlich<br />

des Equal Pay Days (Gleichbezahltag)<br />

am 23. März gemeinsam mit<br />

einigen Rats- und Ortsratsmitgliedern<br />

Andrea Zeising vom Gesundheitsamt<br />

des Landkreises Helmstedt war<br />

in der Kindertagesstätte (Kita) Wendhausen<br />

als Zahnfee unterwegs.<br />

Im Rahmen des Kita-Projekets<br />

„Unsere Kita soll gesund bleiben“<br />

hat die Fachfrau das Thema Zähne<br />

mit dem Nachwuchs besprochen. Im<br />

Mittelpunkt stand der Zucker.<br />

Es ging darum herauszufinden,<br />

welche Lebensmittel besonders viel<br />

Zucker haben. Gemeinsam mit den<br />

Kindern teilte die Fachfrau die Lebensmittel<br />

in die Kategorie gesund und<br />

ungesund. Die Kinder aus Wendhausen<br />

staunten nicht schlecht, wie viel<br />

Zucker sogar in Säften steckt.<br />

Zusammen in der Gruppe sind gesundeAlternativen<br />

- wie etwa anstelle<br />

April <strong>2012</strong><br />

aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> fraktionsübergreifend<br />

auf dem Wochenmarkt<br />

in <strong>Lehre</strong> eine Aktion gestartet.<br />

Zusammen wurden an Passanten rote<br />

Rosen und rote Schokokäfer verteilt.<br />

Das Motto der Initiative lautete „Gleicher<br />

Lohn für gleichwertige Arbeit“.<br />

Zu den Gehaltsunterschieden zwischen<br />

Männern und Frauen entstanden so mit<br />

den Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> interessante Gespräche.<br />

In Niedersachsen verdienen<br />

Frauen rund 24 Prozent weniger als<br />

ihre männlichen Kollegen.<br />

Die Farbe rot steht symbolisch<br />

für den Equal-Pay-Day, welcher seit<br />

dem Jahr 2008 mit steigender Tendenz<br />

auch in vielen deutschen Orten<br />

begangen wird.<br />

Osterhasen, Küken und<br />

Bewegungsparcours<br />

WENDHAUSEN Eltern-Kind-Basteln und offene Kita<br />

Im März fand in der Kindertagesstätte<br />

Wendhausen ein Eltern-Kind-<br />

Basteln statt. Gemeinsam konnten<br />

die Eltern mit ihrem Nachwuchs<br />

Osterhasen und kleine Küken basteln.<br />

„Wir haben den Kindergarten einen<br />

Tag lang für Eltern, Großeltern und<br />

Geschwister geöffnet“, erklärt Kita-<br />

Leiterin Kerstin Bock. DieAngehörigen<br />

der Kita-Kindern konnten zudem<br />

mit ihrem Nachwuchs spielen, einen<br />

Bewegungsparcours bewältigen und<br />

die Eltern der anderen Kita-Kinder<br />

kennenlernen.<br />

von Apfelsaft besser Apfelschorle zu<br />

trinken - erarbeitet worden.<br />

Zum Schluss stand fest, dass es<br />

ganz wichtig ist, auch mal naschen<br />

zu dürfen.<br />

„Den Kindern wurde spielerisch<br />

verdeutlicht, dass Zucker in Maßen<br />

wichtig für uns Menschen ist. In<br />

Massen jedoch Schaden am Körper<br />

anrichten kann“, erklärt Kerstin Bock,<br />

Leiterin der Kita.<br />

Die Kinder haben am Ende des Tages<br />

ein Zahnmobile mit nach Hause<br />

nehmen können.<br />

Die von den Kindern erarbeiteten<br />

Fakten wurden auch den Eltern auf<br />

dem Elternabend in der Kita von den<br />

Erzieherinnen präsentiert.<br />

„Balsam für die Seele“<br />

Freundinnen schnappen und sparen!<br />

6 fahren = 5 zahlen<br />

Ostseebad Misdroy<br />

vom 05.10. - 07.10.<strong>2012</strong><br />

zum Preis von € 222,- p.P. im DZ<br />

im Komfort-Reisebus, inkl.Schnuppermassage<br />

und diverser Zusatzleistungen<br />

Wir beraten Sie gern<br />

Berliner Straße 68 • 38165 <strong>Lehre</strong><br />

Fon: 05308 990193<br />

Fax: 05308 990185<br />

www.lrb.de • lehrscherRB@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr<br />

Arrivederci Breno!<br />

LEHRE Die Oberschule hatte eine schöne Zeit in Italien<br />

Im Rahmen des Comeniusprojektes<br />

der Oberschule <strong>Lehre</strong> hielten sich<br />

die Schülerinnen Flaviana Colaianni,<br />

Jasmin Grundmeier, LeaAdamek und<br />

Carolin Berthold für eine Woche in<br />

Breno/Norditalien auf. Begleitet wurden<br />

sie von den <strong>Lehre</strong>rn Henning Fruth<br />

und Gerhard Melchior. Die Oberschule<br />

in <strong>Lehre</strong> arbeitet 2 Jahre lang gemeinsam<br />

mit Schulen aus Breno/Italien,<br />

Gairlogh/Schottland, Preili/Lettland<br />

und Athen/Griechenland am Projekt<br />

„Das Erbe unserer Vorfahren…“, unterstützt<br />

von der Europäischen Union.<br />

Nach Lettland, Schottland und <strong>Lehre</strong><br />

stand nun das Treffen in Italien auf<br />

dem Plan. Die Schülerinnen lebten<br />

in den Familien ihrer Mitschüler und<br />

lernten so viel über die italienische<br />

Kultur. Dabei mussten sie sich mit<br />

ihrem Schulenglisch verständigen.<br />

Und das ging besser, als sie befürchtet<br />

hatten. Für Flaviana war es ein „Heimspiel“:<br />

neben Deutsch und Englisch<br />

spricht sie fließend italienisch. Das<br />

Lyceum Camillo Golgi liegt in einem<br />

engen Tal nördlich des “Lago d´ Iseo“,<br />

umgeben von hohen, schneebedeckten<br />

Bergen. Über der Stadt thront eine<br />

alte Burganlage. Vormittags nahmen<br />

die Schülerinnen am Unterricht teil,<br />

am Nachmittag gab esAusflüge nach<br />

baufinanzieren!<br />

Top-Konditionen bei 100 %<br />

Finanzierung der Herstellungskosten<br />

bzw. des Kaufpreises:<br />

■ Niedrige Zinsen<br />

■ Bis zu 5 % Sondertilgung p. a.<br />

■ 6 Monate zinsfreie<br />

Bereitstellung<br />

Gleich Termin vereinbaren:<br />

Klaus Meier<br />

Boimstorfer Str. 6<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

05308 - 406980<br />

klaus.meier@zuerich.de<br />

Ein Partner der<br />

95.011 Jetzt günstig<br />

5<br />

Brescia und Bergamo. An einem Tag<br />

stellten uns die italienischen Schüler<br />

ihren Beitrag zum Projekt vor: Es<br />

handelt sich dabei um Felsmalereien,<br />

die teilweise älter sind als 10000 Jahre.<br />

Beeindruckend!An einem anderen<br />

Vormittag standen „Old Games“ auf<br />

dem Stundenplan. Old Games sind<br />

Spiele, die man früher im Kindesalter<br />

gespielt hat. Zur Überraschung<br />

aller sind diese Spiele bei Schülern<br />

in ganz Europa bekannt (hier sei nur<br />

Gummi-Twist bzw. Himmel und Hölle<br />

genannt). Höhepunkt für alle aber war<br />

eine „fancy dress party“ (Faschingsfete)<br />

in der Turnhalle, mit Live-Band<br />

und Disco. Dazu hatten sich alle bunt<br />

kostümiert. Bis Mitternacht war die<br />

Tanzfläche gefüllt. So war es nicht<br />

überraschend, dass am Abschiedstag<br />

zahlreiche Tränen flossen.<br />

Ende April folgt die letzte Reise,<br />

diesmal nach Athen. Darum bewerben<br />

sich nun zahlreiche Schüler, denn<br />

solch schöne Erfahrungen kann einem<br />

niemand nehmen.<br />

Es war eine sehr schöne Zeit in Italien,<br />

wir würden es gerne wiederholen.<br />

Jasmin Grundmeier<br />

und Carolin Berthold<br />

• Notdienst • Badplanung<br />

• Leckortung • Bautrocknung<br />

• Heizungs- • Sanitäranlagen<br />

• Service • Solaranlagen<br />

• Kessel-, Brenner- und<br />

Thermenwartung für:<br />

• Vaillant • Junkers<br />

• Buderus • Viessmann<br />

• Brötje • Wolf<br />

• und andere<br />

W. Neundorf<br />

Im Rübenkamp 4<br />

38162 Cremlingen<br />

Tel. 05306 25<strong>04</strong> • Fax 7948


6 April <strong>2012</strong><br />

Kita-Wellness-Wochen<br />

WENDHAUSEN Projekt „Unsere Kita soll gesund bleiben“<br />

Die zwei Gruppen der Kindertagesstätte<br />

(Kita) Wendhausen befassen<br />

sich seit Januar mit dem Thema<br />

„Unsere Kita soll gesund bleiben“.<br />

Hier haben sich die Kinder mit den<br />

Themen gesunde Ernährung, gesunde<br />

Lebensweise und Zucker befasst. Es<br />

folgen noch Auseinandersetzungen<br />

mit den Themen Korn, Milchprodukte<br />

und Abfall.<br />

Aktuell hat sich der Nachwuchs mit<br />

dem Thema Wellness beschäftigt. Im<br />

Vordergrund stand, wann es den Kindern<br />

gut geht und was sie selbst für<br />

das eigene Wohlbefinden tun können.<br />

Fleischerei Jürges GmbH<br />

<strong>Lehre</strong> - Berliner Str. 74<br />

Tel: 05308 / 1477<br />

Wiirr eerröffffneen diiee Grriillllssaiisson<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������� www. Partyservice - Juerges . de�<br />

�<br />

�<br />

��������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

Im Hintergrund immer mit dabei war<br />

das Überthema gesund zu bleiben.<br />

Den eigenen Körper richtig wahrzunehmen<br />

und Symptome des Körpers<br />

adäquat einzuordnen, gehörten zu den<br />

Kita-Wellness-Wochen ebenso dazu.<br />

Zum Abschluss der Wellness-Zeit in<br />

der Kita Wendhausen hat die Heilpraktikerin<br />

Simone Budich aus Wendhausen<br />

Ende März gemeinsam mit den<br />

Kindern viele praktische Dinge ausprobiert.<br />

Neben einer Fußbadmassage<br />

haben die Kinder Handmassagen und<br />

Yoga-Einheiten ausgetestet.<br />

Ostereierschießen<br />

FLECHTORF Schützenverein lädt ein<br />

Zu seinem traditionellen Ostereierschießen<br />

lädt der Schützenverein<br />

Flechtorf um seinen Vorsitzenden<br />

Reinhard Hagemann ein. Die Veranstaltung<br />

findet am Ostersamstag,<br />

7. April, von 14.30 bis 17 Uhr im<br />

Schützenheim auf der Sportanlage an<br />

der Raiffeisenallee in Flechtorf statt.<br />

Für jede geschossene „10“ werden<br />

die Teilnehmer mit einem bunten oder<br />

süßen Ei. „Die treffsicheren Schützen<br />

haben freieAuswahl“, verspricht<br />

Vorsitzender Hagemann. An dieser<br />

Veranstaltung sind nicht nur Vereinsmitglieder,<br />

sondern alle Einwohner<br />

jedweden Alters von Flechtorf zur<br />

Teilnahme eingeladen. Darüber hinaus<br />

bieten die Schützenfrauen Kaffee<br />

und Kuchen an.<br />

Schützenverein<br />

Eine „Neue“ beim SV<br />

BRUNSRODE Kinderturnen mit neuer Übungsleiterin<br />

Nach langem Bemühen hat der SV ein an Bewegung, Spiel, Sport und<br />

Brunsrode eine neue Übungsleiterin Gruppenverhalten heranführen. Wer<br />

für die Kindergruppen gefunden. Die in der Vergangenheit schon dabei<br />

Turnstunden beim Eltern/Kind-Tur- war ist herzlich eingeladen, weiter<br />

nen 1,5 – 3 Jahren und der Vorschul- mitzumachen. Natürlich sind auch<br />

gruppe 4 -6 Jahre finden nun wieder neue Teilnehmer herzlich willkom-<br />

regelmäßig statt. Allerdings gibt es men. Einfach mal zum Schnuppern<br />

eine terminliche Veränderung. Aus reinkommen und mitmachen. Immer<br />

organisatorischen Gründen mussten montags von 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

die Turnstunden ab dem 6. Februar Eltern/Kind-Turnen und 16.30 bis<br />

auf den Montag verlegt werden. Wir 17.30 Uhr Vorschulkinder bis 6 Jahre<br />

freuen uns zusammen mit der neuen Bei dieser Gelegenheit bedankt<br />

Übungsleiterin Elke Elbe aus Essen- sich der Vorstand bei Anja Ulbrich<br />

rode auf eine rege Beteiligung. Sie und Kathleen Möller, die bisher die<br />

hat bereits viel Erfahrung gesammelt, Gruppen geleitet haben, aber es aus<br />

denn auch in Essenrode leitet sie beruflichen Gründen leider nicht mehr<br />

diese Kindergruppe. Hochmotiviert organisieren können.<br />

möchte sie die Kleinsten im Ver-<br />

Lothar Bremer<br />

Die Kleinen waren die Größten<br />

LEHRE E-Jugend Handballer/innen beim Bundesligaspiel live dabei<br />

Die Einlaufkids mit ihren Betreuern vor einem Tor in der AWD Hall.<br />

14 Kinder des VfL <strong>Lehre</strong> hatten am<br />

24. Februar die Gelegenheit mit den<br />

Stars der Handballbundesliga aufzulaufen.<br />

Voller Vorfreude machten<br />

Am 3. März fand unser diesjähriges<br />

vereinsinternes Indiacaturnier statt.<br />

Alle Abteilungen wurden dazu eingeladen.<br />

Die Beteiligung der TBW-<br />

Sportler war in diesem Jahr riesig.<br />

Insgesamt 29 Teilnehmer konnte der<br />

Spartenleiter begrüßen, inklusive der<br />

Sportfreunde vom MTV Schöningen,<br />

die zum wiederholten Male mit einer<br />

starken Mannschaft vertreten waren.<br />

Dieser Verein, so stellte sich heraus,<br />

ist neben der TB Wendhausen die<br />

einzige Abteilung, die im Landkreis<br />

Helmstedt Indiaca als Sportart anbietet.<br />

Dies ist erfreulich, denn so können wir<br />

uns untereinander zu den Turnieren<br />

einladen, was in der Vergangenheit<br />

schon dreimal geschehen ist. Das<br />

Turnier wurde gegen 15 Uhr mit der<br />

Das änderte sich im neuen Jahr<br />

LEHRE SoVD-Sozialverband Deutschland<br />

Zahlreiche Gesetze und Verordnungen<br />

änderten sich zum Jahreswechsel.<br />

Von 2011 auf <strong>2012</strong> gab es viele Neuregelungen,<br />

die den Bürgern Verbesserungen<br />

bringen sollten.<br />

Pflegeversicherung mit mehr Leistung.<br />

In der gesetzlichen Pflegeversicherung<br />

ist das monatliche Pflegegeld<br />

erhöht worden: in Stufe I von 225 auf<br />

235 Euro; in Stufe II von 430 auf 440<br />

Euro; in Stufe III von 685 auf 700<br />

Euro. Bei den Sachleistungen gab es<br />

folgende Erhöhungen: in Stufe I von<br />

440 auf 450 Euro; in Stufe II von 1<strong>04</strong>0<br />

auf 1100 Euro; in Stufe III von 1510<br />

auf 1550 Euro.<br />

Anhebungen hat es auch bei der<br />

vollstationären Unterbringung, bei der<br />

25 Jahre fit und gesund<br />

LEHRE Gymnastikgruppe vom VfL feierte ordentlich<br />

Fast symbolisch trafen sich 25<br />

fröhliche und gut gelaunte Damen in<br />

<strong>Lehre</strong>, um ihre Trainerin an ihrem 25.<br />

Jubiläum zu feiern.Auf den Tag genau<br />

hat Heidi Müller vor einem viertel<br />

Jahrhundert mit ihrer wöchentlichen<br />

Gymnastikstunde beim VfL <strong>Lehre</strong><br />

begonnen und viele mit ihrer Philosophie<br />

„Fit und gesund“ auf die sanfte<br />

Art überzeugt. Training soll Freude<br />

machen und nie ermüdend sein. Mit<br />

wenig Zeitaufwand trotzdem beste<br />

Ergebnisse zu bringen war und ist<br />

ihre Devise. Die Feier begann mit<br />

einem Cocktail, begleitet von einer<br />

Dankesrede an die so herausragende<br />

Trainerin. Beim anschließenden<br />

P uppenstübchen<br />

sich die Kinder mit ihren Betreuern<br />

und zahlreichen Eltern, Geschwistern<br />

und Großeltern auf den Weg in<br />

die AWD Hall nach Hannover. Dort<br />

Bekanntgabe des Spielmodus und der<br />

Regeln eröffnet. Norbert Winkler hatte<br />

dabei mit der Zulosung und Einteilung<br />

der Mannschaften, der Erstellung des<br />

Spielplans und der späteren Auswertung<br />

bestens den Überblick. Durch<br />

die große Teilnehmerzahl spielten<br />

sechs Mannschaften à vier Minuten<br />

über jeweils zwei Sätze „Jeder gegen<br />

Jeden“ den Sieger aus. Dabei wurden<br />

natürlich die „starken“ Trimmer zuvor<br />

bei derAuslosung gesetzt. Optisch, als<br />

auch durch ihre starke Fanunterstützung<br />

prägte die „grüne Diebels- Mannschaft“<br />

um „Pinki“ und „Melli“ den<br />

Turnierverlauf. Gegen 18.30 Uhr stand<br />

die Siegermannschaft fest, es waren<br />

Anja Hobe, Frank Hennig, Carsten<br />

Jarosch, Mario Salgmann und Hans-<br />

Der Stoffladen<br />

für 1000 + 1 Idee<br />

Puppenstübchen<br />

Der Stoffl aden für 1000 + 1 Idee<br />

• Patchwork und Batikstoffe<br />

• Material und Zubehör<br />

Material<br />

• Puppen-<br />

+ Zubehör<br />

und Bärenbedarf<br />

• Reparaturen Puppen- + Bärenbedarf<br />

Adelgard Olbrich<br />

Reparaturen<br />

Weststr. 22 38162 Weddel<br />

Adelgard Tel.: 05306- Olbrich 4494 • Weststr. 22 • 38162 Weddel • Tel.: 05306-4494<br />

Geöffnet: Di.-Fr. 10-12 & 15-18 Uhr • Sa. 10-12 Uhr • Mittwoch Vormittag geschlossen<br />

angekommen wurden sie vom gastgebenden<br />

Verein empfangen, bekamen<br />

die Ausrüstung zum Auflaufen und<br />

wurden in ihreAufgabe eingewiesen.<br />

DieAufregung bei den Kids war sehr<br />

groß, wann kommt man den Stars der<br />

Szene schon mal so nah. Besonders<br />

gefreut haben sich die Kinder und<br />

ihre Betreuer, dass ihnen die Ehre zuteil<br />

wurde, mit den Spielern des TSV<br />

Hannover-Burgdorf in dieAWD Hall<br />

einlaufen zu dürfen. Vor über 2.000<br />

tobenden Zuschauern war das ein Erlebnis,<br />

das die Kids so schnell nicht<br />

vergessen werden.<br />

Das Spiel verfolgten die Kids und<br />

alle Mitgereisten dann von der Tribüne<br />

aus. Die Druckerei Printograph aus<br />

Hondelage hatte für diese Gelegenheit<br />

extra Erinnerungsshirts angefertigt<br />

und den Kindern geschenkt. Durch<br />

die Plätze nah am Spielfeldrand konn-<br />

Werner Scholkmann, die in einem<br />

spannenden Turnier als Sieger die Flasche<br />

Sekt vom Spartenleiter überreicht<br />

bekamen. Erfreulicherweise konnten<br />

an diesem Nachmittag nahezu 30<br />

Gäste begrüßt und von den fleißigen<br />

Händen der passiven Trimmer mit Kaffee,<br />

Kuchen und Würstchen bewirtet<br />

werden. Bernd Ohlendorf hatte wie<br />

gewohnt, mit seiner „scharfen“ Ka-<br />

D A C H D E C K E R E I<br />

RALF HAENEL<br />

LIEGNITZER STR. 13A<br />

38165 LEHRE<br />

TEL. (05308) 6300<br />

FAX: (05308) 961015<br />

MOBIL: 0170/3478473<br />

Rund um die Uhr<br />

ten sie das Geschehen bestens beobachten.<br />

Hoffentlich haben sie schön<br />

aufgepasst, damit sie einmal ähnlich<br />

erfolgreich werden, wie die Spieler<br />

aus Hannover. Die haben ihre Partie,<br />

zur Freude der kleinen Handballer/<br />

innen, gegen Balingen am Ende klar<br />

mit 30:24 gewonnen. Nach dem Spiel<br />

gab es dann reichlich Gelegenheit auf<br />

Autogrammjagt zu gehen. Schön war<br />

es, dass sich die Spieler des TSV Hannover-Burgdorf<br />

viel Zeit für Fotos und<br />

Autogramme nahmen. So bekamen<br />

die Erinnerungsshirts sowie mitgebrachten<br />

Handball-Utensilien viele<br />

Verzierungen in den persönlichen<br />

Fotoalben sind demnächst Bilder mit<br />

Nenad Puljezevic, Ásgeir Örn Hallgrímsson,<br />

Morton Olsen oder Lars<br />

Lehnhoff zu finden.<br />

Dietmar Schade<br />

Riesiges Interesse am Indiacaturnier<br />

WENDHAUSEN TB Trimmsparte begrüßte 29 Teilnehmer<br />

Tages- und Nachtpflege sowie bei der<br />

Kurzzeitpflege gegeben.Allerdings erhalten<br />

viele Demenzkranke zur Zeit<br />

keine Unterstützung, da nach dem<br />

Einstufungssystem nur körperliche<br />

und kaum geistige Gebrechen anerkannt<br />

werden. Nach den Plänen der<br />

Bundesregierung soll der Beitragssatz<br />

zum 1. Januar 2013 um 0,1 Prozent<br />

Essen schwärmten die Damen in der<br />

Vergangenheit. Fotoalben und Geschichten<br />

erinnerten an Erlebnisse,<br />

wie die Städtereisen nach Dresden,<br />

Berlin, Hamburg, Würzburg, Düsseldorf<br />

und Erfurt. Vieles hatte sich<br />

in den 25 Jahren ereignet. Nach vier<br />

Stunden in kurzweiliger Unterhaltung<br />

und bester Stimmung wanderte<br />

die Festgesellschaft weiter in den Ort,<br />

wo Heidi Müller für ihre Gruppe eine<br />

ansehnliche Tortenauswahl hatte anrichten<br />

lassen. Fröhlich und gesättigt<br />

klang der Tag in guter Stimmung aus.<br />

Aber auch mit dem Vorsatz von Heidi,<br />

fit und gesund, in der nächsten Trainingsstunde<br />

die zusätzlichen Kalorien<br />

angehoben werden. All dieses wird<br />

von den Sozialverbänden kritisiert.<br />

Ab 1. Januar <strong>2012</strong> haben Berufstätige<br />

die Möglichkeit, ihreAngehörigen<br />

leichter zu Hause zu pflegen. Sie können<br />

für die Pflege von Angehörigen<br />

zwei Jahre lang mit Zustimmung des<br />

Arbeitgebers dieArbeitszeit verringern.<br />

Aber was ist, wenn der Arbeitgeber<br />

nicht zustimmt. Rente mit „67“ startet.<br />

Das Eintrittsalter für die gesetzliche<br />

Rente wird von 65 Jahren schrittweise<br />

auf 67 angehoben. Wer 1964 oder<br />

später geboren wurde, kann erst mit<br />

67 Jahren Rentner werden. Der erste<br />

auch ebenso fröhlich wieder abzubauen.<br />

Über neue Damen würde sich<br />

die Gymnastikgruppe freuen. Immer<br />

dienstags von 20.30 bis 22 Uhr wird<br />

Schritt folgt zum Jahresbeginn <strong>2012</strong>:<br />

Für 1947 geborene Frauen und Männer<br />

steht die Altersrente erst mit 65<br />

Jahren und einem Monat zur Verfügung;<br />

so geht es schrittweise weiter<br />

bis zum Jahr 2029. Für langjährig<br />

Versicherte mit wenigstens 35 Versicherungsjahren<br />

beginnt die Rechnerei<br />

mit dem Geburtsjahrgang 1949 – für<br />

Schwerbehinderte mit dem Geburtsjahrgang<br />

1951. Wer aber vorzeitig –<br />

also eher als die neuenAltersgrenzen<br />

vorsehen –Altersrentner werden will,<br />

der hat Abschläge von 0,3% je Monat<br />

der vorzeitigen Inanspruchnahme<br />

in <strong>Lehre</strong> in der kleinen Turnhalle trainiert.<br />

Interessentinnen sind jederzeit<br />

herzlich willkommen!<br />

Helga Bosse<br />

„Fit und gesund“ lautet das Motto der Gymnastikgruppe des VfL <strong>Lehre</strong> -<br />

seit 25 Jahren besteht die Gruppe um Heidi Müller.<br />

mera, alles im Bild festgehalten. Ein<br />

anstrengender, aber doch ausgesprochen<br />

schöner Sportnachmittag nahm<br />

bei einer internen Trimmernachlese<br />

beim gemeinsamen Abendessen in<br />

einem Lokal sein gebührendes Ende.<br />

An dieser Stelle allen Aktiven, Helfern<br />

und Gästen vom Spartenleiter ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Helmut Ritter<br />

hinzunehmen. Rentenbeiträge sinken.<br />

Erstmals seit Jahren wird die gesetzliche<br />

Rentenversicherung billiger: Der<br />

Beitragssatz wurde von 19,9 auf 19,6<br />

Prozent gesenkt. Die Rente steigt zum<br />

1.Juli <strong>2012</strong>. Die gesetzlichen Renten<br />

erhöhen sich zur Jahresmitte um 2,3%.<br />

Endgültig wird dies erst im Frühjahr<br />

<strong>2012</strong> festgelegt. Liebe Kameraden!<br />

Am 12.April haben wir unsere nächste<br />

Info-Versammlung mit Kaffeetrinken<br />

im „Goldenen Löwen“. Wir beginnen<br />

um 15 Uhr. Bitte meldet euch bis zum<br />

10.April bei mir an; Tel.: 05308 – 6412.<br />

Arno Markowski<br />

DACH<br />

FASSADE<br />

SCHORNSTEIN<br />

CARPORT<br />

TROCKENBAU<br />

SOLAR


Siegesserie bricht nicht ab<br />

WENDHAUSEN TB Abteilung Tischtennis auf dem Erfolgskurs<br />

Die 1. Herrenmannschaft der TBW<br />

konnte ihre Siegesserie in der Rückrunde<br />

auch weiterhin fortsetzen: Ge-<br />

gen den TSV Lauingen gab es einen<br />

deutlichen 7:2-Heimsieg. Spannender<br />

fiel der 7:5-Heimerfolg gegen Velp-<br />

Praxis für Physio- und Ergotherapie Kersten<br />

Hauptstraße 18 - 38165 <strong>Lehre</strong>-Wendhausen - Tel. 05309 709480<br />

Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim<br />

Lesen, Schreiben oder Rechnen?<br />

Ergotherapeutische Behandlung von Kindern mit<br />

Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)<br />

und / oder<br />

Rechenschwäche (Dyskalkulie)<br />

im Rahmen einer ärztlichen Heilmittelverordnung<br />

Bei weiteren Fragen oder zur Terminabsprache wenden<br />

Sie sich bitte an Frau Brand oder Herrn Eichelberger.<br />

Unsere Behandlungsangebote können auch auf Selbstzahlerbasis<br />

in Anspruch genommen werden.<br />

ke II aus. Hier lag<br />

das Team zuerst<br />

3:7 hinten, bevor<br />

die letzten beiden<br />

Einzel und Doppel<br />

deutlich gewonnen<br />

werden konnten.Auch diesmal konnte<br />

sich Torsten Hennig mit je zwei gewonnen<br />

Einzeln und Doppeln an der<br />

Seite von Jürgen Knopf hervorheben.<br />

Auswärts gegen den VfL <strong>Lehre</strong> III<br />

konnten die Herren einen 7:4-Auswärtssieg<br />

verbuchen und damit den<br />

<strong>Gemeinde</strong>rivalen in der Tabelle auf<br />

Distanz halten. Das folgende Spiel<br />

gegen den Tabellenletzten konnte<br />

wiederum mit einem deutlichen 7:3<br />

gewonnen werden. Damit stehen die 1.<br />

Larina Ludewig in St. Pauli<br />

ESSEHOF Als Einlaufkind selbst dabei<br />

Aufstieg in die<br />

Bezirksklasse!<br />

BEIENRODE Sparte Badminton<br />

Von links: Janina Freche, Marina Klein, Alexander Krull, Niklas Schydlo,<br />

Paula Hannover, Konstanze Dieterichs, Steffen Körtje, Torben Wenk, Fabian<br />

Tschense, Christopher Albrecht, André Tschense und Karin Dieterichs.<br />

Zum zweiten Mal in Folge stieg die<br />

Seniorenmannschaft des TuS Beienrode<br />

der Sparte Badminton auf. Die<br />

2010 gegründete Mannschaft spielte<br />

zunächst in der 1. Kreisklasse, marschierte<br />

durch und konnte Ende der<br />

Saison 2010/2011 in die 1. Kreisliga<br />

aufsteigen. Am Sonntag, den 19. Februar<br />

ging die neue Saison 2011/<strong>2012</strong><br />

in Westhagen ebenfalls erfolgreich für<br />

die Mannschaft zu Ende. Sie sicherte<br />

sich die Tabellenspitze und stieg somit<br />

in die Bezirksklasse auf. Eine Grill-<br />

feier wurde anschließend im Sportheim<br />

des TuS Beienrode unter reger<br />

Beteiligung der Dorfgemeinschaft<br />

veranstaltet. Dabei bedankte sich die<br />

Mannschaft bei ihrer Trainerin Karin<br />

Dieterichs mit einer Bierdusche. Auf<br />

einem trockenem Weg möchte sich die<br />

Mannschaft bei dem Vositzenden des<br />

Vereins, Olaf Thies für die Magnumflaschen<br />

Sekt und bei allen anderen<br />

für die große Unterstützung und die<br />

Spenden bedanken.<br />

Ein Traum wurde für ein Mädchen<br />

aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> am 25. Februar<br />

<strong>2012</strong> wahr: Larina Ludewig aus dem<br />

Lehrschen Ortsteil Essehof durfte den<br />

Braunschweiger Spieler Damir Vrancic<br />

beim Einlauf ins Stadion begleiten.<br />

Über eine befreundete Familie ihrer<br />

Eltern wurde dem fußballbegeisterten<br />

Mädchen aus Essehof diese besondere<br />

Ehre zuteil. Larina Ludewig: „Das war<br />

ein aufregendes Erlebnis - es war Adrenalin<br />

pur.“ Besonders spannend fand<br />

das 9jährige Kind den Trubel hinter<br />

den Kulissen. „Wir waren vorher für<br />

April <strong>2012</strong><br />

Wir lassen Ihren<br />

Garten aufblühen!<br />

Pflegeleichte Pflanzungen -<br />

aus winterharten Blütenstauden -<br />

in jahreszeitlichem Wechsel blühend<br />

Gärtnermeister Rainer König<br />

www.giardino-der-garten.de<br />

Herren zur Hälfte der Rückrunde mit<br />

20:8 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz.<br />

Tischtennis-Spartenleiter Robert Furian<br />

gratuliert der 2. Herrenmannschaft<br />

zum Aufstieg in die 2. Kreisklasse<br />

Nord Helmstedt. Mit einem Punktverhältnis<br />

von 22:2 gelang dem Team um<br />

Felix Beutnagel, Tobias und Manfred<br />

Höller, David Hanisch, Torsten Marks<br />

und Horst Pook der sofortige Wiederaufstieg.<br />

Sowohl Felix Beutnagel als<br />

auch Manfred Höller blieben in ihren<br />

Einzeln verlustpunktfrei.<br />

Die Jugendmannschaft der TBW<br />

belegt in der Rückrunde nach 5 Siegen<br />

und einer Niederlage den 2. Tabellenrang.<br />

Spannend bis zum Schluss<br />

waren dabei die Spiele gegen Rhode<br />

(6:4) und zu Hause gegen den TuS<br />

Essenrode (6:4).<br />

Robert Furian<br />

Fotoaufnahmen<br />

i m Presseraum. Danach<br />

durften wir den Spielern bei der<br />

Erwärmung zuschauen.“ Interessant<br />

fand Larina Ludewig die Begrüßungsgeste<br />

des Abklatschens; alle Fußballspieler<br />

klatschten den Einlaufkindern<br />

in die ausgestreckten Hände.<br />

Bis Ende 2011 spielte das Mädchen<br />

selbst in Wendhausen in der E-Jugend<br />

mit. Die Hamburger Kicker von St.<br />

Pauli spielten am 25. Februar <strong>2012</strong><br />

gegen Eintracht Braunschweig bei<br />

herrlichem Sonnenschein 0:0.<br />

Ein tolles Erlebnis für Larina. Foto: Iris Ludewig<br />

Die „Rosine“ war<br />

Schauplatz<br />

LEHRE Handballferiencamp beim VfL<br />

Nun schon zum dritten Mal war<br />

die „Rosine“ in <strong>Lehre</strong> unter Leitung<br />

von Thorsten Feickert Schauplatz des<br />

Handballferiencamp des VfL <strong>Lehre</strong>.<br />

Vom 23. bis 25. März konnten die 42<br />

teilnehmenden Kinder imAlter von 7<br />

bis 12 Jahren für drei Tage Handballluft<br />

schnuppern.<br />

Inhalte des Camps waren verschiedene<br />

Übungen mit Bällen, bis hin zu<br />

ganzen Trainingseinheiten mit höherrangigen<br />

Trainern des VfL <strong>Lehre</strong>. Mit<br />

gemeinschaftlichen Spielen wurde der<br />

Zusammenhalt und der Gruppensinn<br />

gefördert.<br />

Für die Kinder war auch die Übernachtung<br />

in der Sporthalle ein tolles<br />

Erlebnis.<br />

Den Abschluss bildete dann das<br />

kleine interne Turnier am Sonntag.<br />

Dank der Unterstützung von Sponsoren,<br />

den vielen Helfern und den<br />

Eltern wurden die Tage zu einem<br />

tollen Erlebnis für die Jüngeren im<br />

Handballsport.<br />

Gartenplanung<br />

Gartenanlage<br />

Gartenpflege<br />

38162 Cremlingen-Klein Schöppenstedt – Helmstedter Str. 24<br />

Tel.: 05 31-8 89 22 34<br />

Thomas Pietsch Service<br />

Dorfstraße 2 . 38179 Schwülper-Lagesbüttel<br />

Tel. (0 53 03) 94 13 81<br />

Fax (0 53 03) 92 22 84<br />

Unsere Angebote zu Ostern<br />

• Prämierte Grill- und<br />

Wildspezialitäten<br />

• frisches Lammfleisch<br />

Mittwoch, <strong>04</strong>.<strong>04</strong>.<br />

7-18 Uhr geöffnet<br />

Zur Schlachtung gelangt nur Schlachtvieh aus<br />

qualifizierter Aufzucht, mit hofeigenem Futter.<br />

Im Moorbusche 100 • Tel. 05306 932092 • www.landschlachterei.com<br />

Für die <strong>Rundschau</strong> April <strong>2012</strong><br />

Staffel 9 Anzeigen pro Jahr<br />

WallerKombi Str. 18-19 3 Zeitungen<br />

38179Mit Schwülper freundl. - Lagesbüttel Grüßen<br />

Tel: (0 53 03) 95 02-0<br />

Fax: (0 53 03) 95 02-20<br />

info@laas-automobile.de<br />

www.laas-automobile.de<br />

Montag, 30.<strong>04</strong>.<br />

7-18 Uhr geöffnet<br />

OHNE Anzahlung<br />

OHNE Zinszahlung<br />

99 ¤/Monat<br />

DER NEUE SEAT IBIZA.<br />

Perfekt abgestimmt.<br />

DER NEUE SEAT IBIZA SC AB 10.990 €.<br />

Eine unverbindliche Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH.<br />

Zuzüglich 650,00 € Überführungskosten.<br />

ERLEBEN SIE DEN NEUEN SEAT IBIZA JETZT BEI EINER PROBEFAHRT.<br />

Beispielrechnung für den Ibiza SC 1.2 12V, 44 kW (60 PS)<br />

Fahrzeugpreis: 10.990,00 €<br />

Anzahlung: 0,00 €<br />

Aktionsprämie SEAT 2: 770,49 €<br />

Nettodarlehensbetrag: 10.219,51 €<br />

Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 0,00 %<br />

Effektiver Jahreszins: 0,00 %<br />

Laufzeit: 60 Monate<br />

Fahrleistung/Jahr: 10.000 km<br />

60 Monatsraten<br />

im AutoCredit à: 99,00 €<br />

Bearbeitungsgebühr: 0,00 €<br />

GAS . WASSER . HEIZUNG<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Wir helfen Ihnen auch bei Wasserschäden!<br />

Schlussrate: 4.279,51 €<br />

Gesamtbetrag: 10.219,51 €<br />

Überführungskosten (einmalig): 650,00 €<br />

Ein Angebot der SEAT Bank, Zweigniederlassung<br />

der Volkswagen Bank GmbH,<br />

Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig,<br />

für die wir als ungebundener Vermittler<br />

gemeinsam mit dem Kunden die für die<br />

Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen<br />

zusammenstellen.<br />

Kraftstoffverbrauch der beworbenen Modelle: kombiniert 6,0–3,4 l/100 km;<br />

CO2-Emissionswerte: kombiniert 139–89 g/km. Effizienzklassen: E–A<br />

1) Ein Finanzierungsangebot der SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen<br />

Bank GmbH für Privatkunden und Finanzierungsverträge mit 60 Monaten<br />

Laufzeit. Gültig für SEAT Neuwagen (ausgenommen SEAT Alhambra). Aus<br />

technischen Gründen werden zunächst Zinsen in Höhe von 0,10 % berechnet,<br />

die aber von uns mit Auslieferung des Fahrzeugs komplett erstattet werden,<br />

so dass im Ergebnis keine Zinsen zu tragen sind. Bonität vorausgesetzt.<br />

Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen. Eine Aktion der SEAT<br />

Deutschland GmbH. Abbildung zeigt Sonderausstattung. 2) Aktionsprämie<br />

wird einmalig als Nachlass bei Abschluss eines Finanzierungsvertrages<br />

gewährt.<br />

Laas Automobile GmbH & Co. KG<br />

info@tps24.de<br />

www.tps24.de<br />

Heizung . Sanitär . Wartung . Service . Notdienst<br />

Ihre Beiträge für die <strong>Rundschau</strong> schicken Sie bitte bis zum 24. April an bote@gemeinde-lehre.de<br />

1<br />

7<br />

seit<br />

10 Jahren


8 April <strong>2012</strong><br />

Ju-Jutsu Fighting<br />

ESSEHOF SC mit drei Kämpfern dabei<br />

Am 3. März trat der SC Essehof mit<br />

drei Kämpfern bei den Bezirksmeisterschaften<br />

im Ju-Jutsu in Goslar an:<br />

Lennart Brandt, U12, m, - 49 Kg; Piet<br />

Hunsicker, U15, m, - 37 Kg und Richard<br />

Wuttke, U15, m, - 60 Kg.<br />

Lennart trat an, kämpfte aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht, qualifizierte<br />

sich dennoch mit der Viertplatzierung<br />

für die bevorstehende Landesmeisterschaft.<br />

Piet entschied einen von zwei<br />

Schultennismeisterschaft<br />

LEHRE Gemeinsame Veranstaltung<br />

Am 15. März war es wieder soweit.<br />

Bereits zum dritten Mal richtete die<br />

Grundschule <strong>Lehre</strong> mit der Tennisabteilung<br />

des VfL <strong>Lehre</strong> die Schultennismeisterschaft<br />

aus. Die ca. 130<br />

Grundschulkinder aus sieben Klassen<br />

waren wir mit Spaß, großem Engagement<br />

und gesundem Ergeiz bei der<br />

Sache. „Eine gelungene Veranstaltung,<br />

in der wir sicherlich wieder einigen<br />

Kindern den Tennissport näher bringen<br />

konnten“ so Thomas Waldowski,<br />

Soziale Verantwortung tragen, Lohnnebenkosten senken<br />

Von einer betrieblichen Altersversorgung profitieren Sie als Arbeitgeber gleich mehrfach:<br />

Sie erfüllen den Rechtsanspruch Ihrer Mitarbeiter auf Entgeltumwandlung und<br />

kommen Ihrer Fürsorgepflicht nach. Daneben senken Sie Ihre Lohnnebenkosten und steigern<br />

die Motivation Ihrer Mitarbeiter. Individuelle und erstklassige Konzepte erhalten<br />

Sie von Zurich. Zurich HelpPoint. Weil Sie uns wichtig sind.<br />

Geschäftsstelle Klaus Meier<br />

Boimstorfer Straße 6<br />

38165 <strong>Lehre</strong><br />

Telefon 05308 406980<br />

Fax 05308 4069819<br />

klaus.meier@zuerich.de<br />

Kämpfen für sich und wurde in der Gesamtwertung<br />

Dritter. Richard gewann<br />

beide Kämpfe souverän mit je einem<br />

14:0. Neben dem Bezirksmeistertitel<br />

erhielt er außerdemAuszeichnungen<br />

für den schnellsten Kampf, indem er<br />

seinen Gegner in nur 28 Sekunden<br />

besiegte und einen Sonderpokal als<br />

fairster Kämpfer. Somit qualifizierten<br />

sich auch Piet und Richard für die<br />

Landesmeisterschaften.<br />

Abteilungsleiter der Tennissparte<br />

des VfL <strong>Lehre</strong>. Erste Plätze belegten<br />

Leni Waimert und Jasper Staffeldt<br />

(1. Klassen), Gwen Heinemann und<br />

Timon Serbest (2. Klassen), Nicah<br />

Noelie Heinsohn und Robin Luschert<br />

(3. Klassen) sowie Sofie Serbest und<br />

Finn Burchhard (4. Klassen).<br />

Am Samstag, 5. Mai, bietet der VfL<br />

<strong>Lehre</strong> auf dem Platz am Börneken<br />

dann eine Tennisschnupperstunde für<br />

die Kinder an.<br />

Wir bieten zu Ostern<br />

erlesene Ostermenüs!<br />

Wir bitten um Tischreservierung<br />

01-<strong>04</strong>-009-01_4582 1 <strong>04</strong>.01.12 14:47<br />

38165 Wendhausen<br />

Im Oberdorf 11<br />

Tel. 05309 8918<br />

Fax 970385<br />

www.gaststaette-zur-schoenen-aussicht.de<br />

Fritz Uhlenhaut ist seit 60 Jahren dabei<br />

WENDHAUSEN Manuel Blumenberg als Jugendwart verabschiedet<br />

Wendhausen. Zur Jahreshauptversammlung<br />

begrüßte Eckhard Hermann<br />

53 aktive, altersaktive, Gäste<br />

und fördernde Mitglieder. Hermann<br />

berichtete von einem ereignisreichen<br />

Jahr 2011 mit insgesamt 38 Einsätzen.<br />

Als besonderen Einsatz erwähnte<br />

Hermann einen schweren Verkehrsunfall<br />

auf der BAB 2 mit insgesamt<br />

9 verletzten Personen. Auf 60 Jahre<br />

Feuerwehr konnte Fritz Uhlenhaut<br />

zurückblicken, 20 Jahre davon aktiv<br />

im Musikzug Essenrode. Manuel<br />

Blumenberg tritt nach neun Jahren<br />

Amtszeit als Jugendwart zurück und<br />

übergab sein Amt an seinen Nachfolger<br />

Kai-Michel Bode und seine<br />

Stellvertreterin Janina Blumenberg.<br />

Mit dem Zitat- „der Nachfolger muß<br />

nicht in die Fußstapfen seines Vorgän-<br />

gers treten sondern eigene Fußstapfen<br />

setzen“- bedankte sich Blumenberg<br />

bei all denen die ihn während seiner<br />

Amtszeit unterstützt hatten. Aus der<br />

Jugendfeuerwehr traten Alexander<br />

Adamczyk und Nils Bergmann in die<br />

aktive Wehr über. Für 50 Jahre Zugehörigkeit<br />

in der Feuerwehr wurde<br />

nachträglich Erich Kempe geehrt da<br />

er im letzten Jahr aus gesundheitlichen<br />

Gründen seine Ehrung nicht<br />

persönlich entgegen nehmen konnte.<br />

Für 25 jährige aktive Mitgliedschaft<br />

wurden Günter Jung, Björn Gerike<br />

und Andreas Lardy geehrt. Wolfgang<br />

Olbricht,Tobias Heidler,Dieter<br />

Hermann,Rolf Brand,Renate Zundel<br />

und Hermann Wedenik wurden für 25<br />

Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt.<br />

Zum Oberfeuerwehrmann bzw. Ober-<br />

Wir liefern Ihnen z.B. …<br />

Wir liefern Ihnen z.B. ...<br />

❍ Parkett ❍ Holz im Garten<br />

� Parkett ❍ Schnittholz � Holz im Garten ❍ Leimholz<br />

❍ Profilbretter ❍ Isolierung<br />

� Schnittholz ❍ � Vertäfelungen Leimholz ❍ Plexiglas<br />

� Profilbretter ❍ � Bauelemente Isolierung ❍ …und beraten Sie<br />

� Vertäfelungen � Plexiglas<br />

� Bauelemente<br />

Zacharias GmbH · Holzfachhandel � ...und · Schulstraße beraten 24 · 38550 Isenbüttel Sie<br />

MAJA RADEMACHER<br />

Zahnärztin<br />

Praxis für moderne Zahnheilkunde<br />

Wir sind seit dem 2. April<br />

aus dem Urlaub zurück und wünschen<br />

unseren Patienten ein schönes Osterfest.<br />

Ihr Praxis-Team<br />

BOTE VERLAG UG Hunsicker kämpfte mit s.ma s.m<br />

Ihr Holzfachhändler – die richtige Adresse<br />

Von links: Ortsbrandmeister E. Hermann, G. Jung, W. Olbricht, T. Heidler, B.<br />

Gerike, N. Bergmann, P. Adamczyk, K. Schliemann, D. Hermann, F. Uhlenhaut,<br />

C. Brose, A. Adamczyk, G. Ponath, <strong>Gemeinde</strong>brandmeister A. Kleindienst,<br />

E. Kempe, K.-M. Bode, M. Blumenberg und K. Bode.<br />

feuerwehrfrau beförderte E. Hermann<br />

PatrickAdamczyk, Chris Brose, Gerit<br />

Ponath, Katrin Schliemann undAnke<br />

ESSEHOF Landesmeisterschaft im Ju-Jutsu Fighting<br />

Am 18. März fanden in Winsen/ <strong>2012</strong> in HH-Finkenwerder stattfin-<br />

Luhe die Landesmeisterschaften im den werden.<br />

Ju-Jutsu statt. Der SC Essehof war<br />

dort mit einem Kämpfer, Piet Hunsicker,<br />

U15, m, - 37 Kg, vertreten.<br />

Tolle Geschenkidee:<br />

In<br />

Verschenken einem großen Starterfeld<br />

Sie Sie Massagen/Fango<br />

fanden<br />

zum Teil<br />

Hot-Stone- dramatische<br />

o. o.<br />

Kämpfe<br />

Aroma-Massagen<br />

statt.<br />

Piet konnte bis auf seinen Kampf<br />

gegen den späteren Landesmeister<br />

Geschenkgutscheine erhalten Sie Sie bei bei<br />

alle Duelle für sich entscheiden. Er<br />

uns uns in in der der Praxis!<br />

wurde somit Zweiter. Eine mehr als<br />

beachtliche Platzierung, da er mit 11<br />

Mobilo Mobilo Fit Fit • • Marion Heuschkel<br />

Jahren<br />

Marktstraße das erste Mal<br />

6a 6a • •<br />

in<br />

38165 38165<br />

der Klasse<br />

<strong>Lehre</strong> <strong>Lehre</strong> • • 05308/1678<br />

U15 kämpfen musste. Piet qualifizierte<br />

Massage/Fango sich für die Norddeutschen<br />

• • Krankengymnastik • • Lymphdrainage<br />

Meisterschaften, die<br />

und und am 12./13.<br />

Cranio-Sakrale Mai<br />

Therapie<br />

www.zacharias-holz.de<br />

Osterzeit ist Gutscheinzeit<br />

Tolle Geschenkidee:<br />

Verschenken Sie Sie Massagen/Fango<br />

Hot-Stone- oder o. o. Aroma-Massagen<br />

Aroma-Massagen<br />

Geschenkgutscheine<br />

Geschenkgutscheine erhalten Sie Sie bei bei<br />

uns uns in in der der Praxis! erhalten Sie bei<br />

uns in der Praxis!<br />

Lange.AlexanderAdamczyk und Nils<br />

Bergmann wurden zum Feuerwehrmann<br />

befördert.<br />

Ehemaliger Ortsbrandmeister Löhr wurde geehrt<br />

KLEIN BRUNSRODE Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Zur Jahreshauptversammlung am<br />

25. Februar konnte der Ortsbrandmeister<br />

Horst Behrendt neben den<br />

Kameradinnen und Kameraden der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Klein Brunsrode<br />

auch den <strong>Gemeinde</strong>bürgermeister<br />

Klaus Westphal, den Ortsbürgermeister<br />

Peter Ebel, den <strong>Gemeinde</strong>brandmeister<br />

Andreas Kleindienst nebst<br />

Stellvertreter Ralf-Holger Niemann,<br />

den Ortsbrandmeister aus Groß Brunsrode<br />

Andreas Rebel, die Jugendwartin<br />

Laura Schulz und Stellvertreterin<br />

Antje Jur sowie die Mitglieder der<br />

Jugendfeuerwehr begrüßen.<br />

Der Ortsbrandmeister berichtete<br />

von 1767 Dienststunden an 96 Tagen.<br />

Neben einigen Alarmierungen<br />

standen im Jahr 2011 auch mehrere<br />

Übungsdienste im Zugverband und<br />

eine <strong>Gemeinde</strong>übung an. Unter realistischen<br />

Bedingungen mussten die<br />

aktiven Kameradinnen und Kameraden<br />

ihr Können unter Beweis stellen.<br />

In seinem Jahresrückblick ging er detailliert<br />

auf die feuerwehrtechnischen<br />

Dienste und auch auf die sonstigen<br />

Veranstaltungen ein. Diese Kameradschaftspflege<br />

ist gerade in so einem<br />

kleinen Ort sehr wichtig.<br />

Höhepunkt des vergangenen Jahres<br />

war die Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges.<br />

Dieses Ereignis wurde<br />

im Juli gebührend gefeiert.<br />

Auch die Mitgliederzahlen sind<br />

leicht angestiegen. Ortsbrandmeister<br />

Behrendt berichtet von momentan 59<br />

Mitgliedern.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>bürgermeister Klaus<br />

Westphal und auch der <strong>Gemeinde</strong>brandmeister<br />

Andreas Kleindienst<br />

gingen in ihren Ansprachen konkret<br />

auf die Freiwillige Feuerwehr Klein<br />

Brunsrode ein.<br />

Der neue Ortsbürgermeister Peter<br />

Ebel bedankt sich im Namen des Ortsrates<br />

für die geleistete Arbeit. Neben<br />

einer fördernden Neuaufnahme wur-<br />

Hennecke vertritt<br />

den Bürgermeister<br />

GEmEINDE LEHRE Allgemeinen Vertreter<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>bedienstete Hans-<br />

Heinrich Hennecke (Foto: links) wurde<br />

vom Rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> in<br />

einer außerplanmäßigen Ratssitzung<br />

am 22. März <strong>2012</strong> mit sofortiger Wirkung<br />

mit der allgemeinen Vertretung<br />

des Bürgermeisters gemäß § 81 Abs.<br />

3 NKomVG beauftragt.<br />

de Markus Kammer aus der Jugendfeuerwehr<br />

Brunsrode in den aktiven<br />

Dienst übernommen. Während der<br />

Versammlung wurde Marius Schumacher<br />

zum Feuerwehrmann befördert.<br />

Große Freude herrschte auch über<br />

die 40-jährige Mitgliedschaft in der<br />

Ortsfeuerwehr des ehemaligen Ortsbrandmeisters<br />

Hans-Wilhelm Löhr.<br />

Von links: Dietmar Kammer, Klaus Westphal, Peter Ebel, Hans-Wilhelm Löhr,<br />

Andreas Kleindienst, Ralf-Holger Niemann und Horst Behrendt.<br />

Mobilo Mobilo Fit Fit • • Marion Marion Heuschkel<br />

Marktstraße 6a • • 38165 <strong>Lehre</strong> • 05308/1678<br />

05308 05308/1678 1678<br />

Massage/Fango • Krankengymnastik • • Krankengymnastik • Lymphdrainage<br />

• • Lymphdrainage<br />

und und und Cranio-Sakrale Therapie<br />

Anzeig<br />

Anzeig


April <strong>2012</strong><br />

Seit acht Spielen ungeschlagen<br />

2. BUNDESLIGA Eintracht Braunschweig erwartet Fürth<br />

Von Fabienne Buhl<br />

Defensiv stehen sie sicher und stabil,<br />

aber offensiv klemmt es etwas. Nur<br />

sechs Treffer in den letzten acht Begegnungen<br />

konnten die Blau-Gelben<br />

erzielen. Top-Torjäger Dennis Kruppke<br />

wartet sogar seit dem 5. Februar auf<br />

sein elftes Tor – und dennoch kann<br />

die Elf von Trainer Torsten Lieberknecht<br />

zufrieden sein. Denn seine<br />

Mannschaft ist seit acht Spielen ungeschlagen<br />

und das bedeutet: Saisonund<br />

Vereinsrekord! Zudem haben<br />

sie sich auch gegen die Top-Teams<br />

der Liga Düsseldorf und zuletzt Paderborn<br />

mehr als achtbar geschlagen<br />

und konnten in beiden Partien einen<br />

Punkt mitnehmen. Genau deshalb wird<br />

Lieberknecht auch nicht müde, seine<br />

Mannschaft immer wieder zu loben<br />

und auch die Entwicklung hervorzuheben,<br />

die sie in den letzten Monaten<br />

genommen habe. Immerhin stehe man<br />

Harry behauptet, er würde es merken,<br />

wenn ihm eine Frau sexuelle Befriedigung<br />

vortäuscht.Also beschließt<br />

Sally ihn kurzerhand vom Gegenteil<br />

zu überzeugen, vor Ort und Stelle, und<br />

spielt ihrem Gegenüber und dem ganzen<br />

restlichen Restaurant orgiastische<br />

Verzückung vor. Gekonnt, denn die<br />

ältere Dame am Nebentisch verlangt<br />

fasziniert von der Kellnerin: „Ich will<br />

genau das Gleiche, was sie hatte.“ Die<br />

Szene aus der romantischen Filmko-<br />

gegenwärtig mit 39 Punkten auf dem<br />

siebten Platz und bringe immer wieder<br />

sehr viel Leidenschaft und Kampfwille<br />

ein. Und er sagte weiterhin: „Auch<br />

wenn es heute gegen einen sehr starken<br />

Gegner nicht zu drei Punkten gereicht<br />

hat. Wir spielen jetzt seit fast zwei Jahren<br />

Woche für Woche am Limit und<br />

kämpfen um jeden Punkt.“<br />

Bemerkenswert ist ebenfalls, dass<br />

Pierre Merkel, aus der Oberliga zur<br />

Eintracht gewechselt, im Spiel gegen<br />

Paderborn sein Debüt in der Startelf<br />

gab und diesen Job auch sehr gut und<br />

couragiert ausfüllte. Nur blieb ihm<br />

leider ein Tor verwehrt. Doch ähnlich<br />

erging es ja auch den Gästen. Und so<br />

kann sich Lieberknecht über die Qualität<br />

seiner Abwehr freuen, die sich mit<br />

Ermin Bicakcic und Deniz Dogan so<br />

richtig gefunden zu haben scheint<br />

und mehr als stabil agiert. Und genau<br />

darauf müssen die Blau-Gelben aufbauen,<br />

wenn es in die nächsten Spiele<br />

mödie von Rob Reiner aus dem Jahr<br />

1989 mit Meg Ryan und Billy Crystal<br />

in den Titelrollen ist wohl eine der berühmtesten<br />

der Filmgeschichte, und<br />

der Film, zu dem die Spezialistin für<br />

romantische Komödien, Nora Ephron,<br />

das Drehbuch verfasste, begeistert<br />

damals wie heute durch pointiert<br />

witzige Dialoge und eine herzzerreißend<br />

romantische Liebesgeschichte,<br />

die nun endlich auch als Schauspiel<br />

die Bühnen erobert. Doch zunächst<br />

geht. So wartet am 7. April die Auswärtspartie<br />

in Dresden auf Kruppke<br />

und Co., während sie nur drei Tage<br />

später zu Hause den Tabellenzweiten<br />

und aufstiegsambitionierten Greuther<br />

Fürth erwarten. Die Dresdner haben<br />

zwar aus den letzten fünf Spielen auch<br />

nur zwei Siege geholt, sind aber ein<br />

unangenehmer Gegner und befinden<br />

sich mit nur drei Zählern Rückstand<br />

in Schlagdistanz auf die Eintracht.<br />

Allerdings wird die Lieberknecht-<br />

Elf bis in die Haarspitzen motiviert<br />

in diese Begegnung gehen und auf<br />

Wiedergutmachung sinnen. Denn das<br />

Hinspiel am 22. Oktober hatten sie mit<br />

0:2 verloren. Damals netzte Robert<br />

Koch zwei Mal für sein Team ein und<br />

das gilt es dieses Mal zu verhindern.<br />

Die Partie gegen Fürth wird der<br />

Eintracht aber noch einiges mehr abverlangen.<br />

Denn die Mannschaft von<br />

Trainer Michael Büskens macht seine<br />

Aufstiegsambitionen deutlich und ge-<br />

beginnt alles ganz unromantisch.Als<br />

Harry und Sally sich zum ersten Mal<br />

begegnen, liegen sie sich sofort in den<br />

Haaren. Harry will mit der frisch nach<br />

New York gezogenen Sally ins Bett;<br />

blöderweise ist er mit ihrer besten<br />

Freundin zusammen. Da vertröstet ihn<br />

Sally doch lieber auf die Freundschaft.<br />

Für Harry ein eigenartiges Angebot.<br />

wann sechs der<br />

sieben letzten<br />

Spiele. Sogar<br />

im<br />

Pokalh<br />

a l b -<br />

finale<br />

g e g e n<br />

Borussia Dortmund<br />

spielten sie lange<br />

Zeit aufAugenhöhe mit und<br />

musste sich erst in der Verlängerung<br />

mit 0:1 geschlagen geben.<br />

Diese Leistung sagt einiges über die<br />

Qualität der Fürther aus – die aber im<br />

Hinspiel zu Hause dennoch 1:3 gegen<br />

die Blau-Gelben verloren hatten. Damals<br />

traf der K&K-Sturm (Kumbela<br />

und Kruppke) und vielleicht gelingt<br />

es ja auch dieses Mal. Die weiteren<br />

Begegnung im April sind: 13.<strong>04</strong>. bei<br />

Union Berlin, 20.<strong>04</strong>. zu Hause gegen<br />

Duisburg und am 29.<strong>04</strong>. auswärts in<br />

Bochum.<br />

Phantoms kämpfen mit Turbulenzen<br />

BASKETBALL Erstliga-Basketballer liegen aber auf Playoff-Kurs<br />

Von Fabienne Buhl<br />

Die New Yorker Phantoms gehen in<br />

den letzten Monat dieser Saison – und<br />

in diesem wird sich entscheiden, ob<br />

sich ihre Spielzeit noch um ein paar<br />

Wochen verlängert. Noch liegen die<br />

LaMarr Greer sucht nach seiner Verletzung seinen Rhythmus.<br />

Braunschweiger Korbjäger auf Playoff-Kurs.Allerdings<br />

werden sie gerade<br />

jetzt, wo man auf schlechte Nachrichten<br />

und Turbulenzen verzichten kann,<br />

immer wieder von diesen eingeholt.<br />

So hat sich Cheftrainer Sebastian<br />

Machowski vor wenigen Wochen<br />

gegen eine Vertragsverlängerung<br />

entschieden und wird Braunschweig<br />

Richtung Oldenburg verlassen. Dieser<br />

Schritt ist nachvollziehbar, verfügen<br />

die Westnie¬dersachsen doch<br />

über einen deutlich höheren Etat und<br />

nehmen vermutlich erneut am internationalen<br />

Wettbewerb teil.Allerdings<br />

war der Zeitpunkt diser Bekanntgabe<br />

schlecht gewählt und brachte offensichtlich<br />

mehr Unruhe in die Mannschaft<br />

als man es nach außen hin<br />

zugeben wollte. Unmittelbar nach<br />

dieser Nachricht verloren die Phantoms-Basketballer<br />

deutlich gegen<br />

den Fünfzehnten Hagen und fanden<br />

auch am Pokalwochenende nicht zu<br />

ihrer Form.Am Ende blieb ihnen nur<br />

der vierte Platz und man konnte nicht<br />

wie letztes Jahr ins Finalee einziehen.<br />

Die Mannschaft um Kapitän Nils<br />

Mittmann wirkte insgesamt blutleer,<br />

war aber auch von drei Ausfällen<br />

gebeutelt. Center Kyle Visser,<br />

Aufbauspieler Igor Milosevic und<br />

Schütze Robert Kulawick fielen mit<br />

einer Magen-Darm-Infektion aus und<br />

mussten das Wo¬chenende pausieren.<br />

Ein weiteres Problem der Erstliga-<br />

Basketballer liegt zudem darin, dass<br />

Führungsspieler LaMarr Greer nach<br />

seiner überstandenen Rückenverletzung<br />

seinen Rhythmus sucht. Er gab<br />

der Mannschaft über weite Strecken<br />

dieser Saison Führung und Struktur,<br />

die sie derzeit häufig sucht. Zwar<br />

haben sie mit Igor Milosevic einen<br />

weiteren Spielmacher nachverpflichtet.<br />

Allerdings fehlte dieser zuletzt sehr<br />

häufig aus Krankheitsgründen.<br />

Immerhin konnten die Phantoms-<br />

Basketballer am letzten Wochenende<br />

etwas Frust vom Leib schütteln<br />

und besiegten zu Hause Kellerkind<br />

Ludwigsburg (87:73). Jedoch präsentierten<br />

die Gäste sich über weite<br />

Strecken vollkommen von der Rolle<br />

und dürften nicht als Maßstab für die<br />

bevorstehenden Partien gelten.<br />

Im April warten insgesamt sechs<br />

Partien auf Machowski und Co. - und<br />

davon bestreiten sie fünf gegen die<br />

direkte Konkurrenz. So treffen die<br />

New Yorker Phantoms am 11. April<br />

auf den Aufsteiger FC Bayern München.<br />

Die Münchner um Ex-Nationaltrainer<br />

Dirk Bauermann und etliche<br />

Nationalspieler liegen aktuell einen<br />

Platz vor den Braunschweigern auf<br />

Rang sechs. Nicht zuletzt deshalb<br />

ist diese Begegnung ein mögliches<br />

Vier-Punkte-Spiel. Selbiges gilt für<br />

die Spiele am 22. April zu Hause<br />

gegen Oldenburg und am 25. April<br />

ebenfalls in der Volkswagen-Halle<br />

gegen Bonn. Gegen beide Verfolger<br />

konnten die Phantoms auswärts gewinnen,<br />

weshalb es nun gilt, den direkten<br />

Vergleich zu Hause zu ihren Gunsten<br />

zu entscheiden. Auswärts müssen die<br />

Braunschweiger zudem noch in Berlin<br />

und bei den Artland Dragons ran.<br />

Wollen die Phantoms erneut in die<br />

Playoffs einziehen, werden sie alle<br />

Kräfte bündeln und mehr zusammenrücken<br />

müssen. Denn zuletzt ließ vor<br />

allem das mannschaftsdienliche Spiel<br />

zu wünschen übrig.Aber sie haben es<br />

allen Widrigkeiten zum Trotz selber<br />

in der Hand und könnten zum dritten<br />

Mal in Folge die Meisterschaftsrunde<br />

klarmachen!<br />

Harry & Sally<br />

Eine Freundschaft zwischen Mann<br />

und Frau? Unmöglich, da kommt<br />

doch früher oder später sowieso immer<br />

irgendwie der Sex dazwischen.<br />

So trennen sich ihre Wege, um sich<br />

fünf Jahre später wieder zufällig zu<br />

kreuzen, zu verlieren und nach weiteren<br />

sechs Jahren schließlich erneut<br />

zu begegnen.<br />

„Wölfe nehmen<br />

Kurs auf Europa“!<br />

BUNDESLIGA VfL Wolfsburg holt vierten Sieg in Folge!<br />

Von Bernd Jablonka<br />

Mit einem 4:1 Auswärtssieg bei<br />

Hertha BSC Berlin hat der VfL die<br />

Tuchfühlung zu den Europa-Cup<br />

Plätzen hergestellt und hat jetzt die<br />

für den Klassenerhalt wichtige 40<br />

Punkte-Marke erreicht. Vier Siege<br />

in Folge, mit 13 von 15 möglichen<br />

Punkten aus den letzten fünf Spielen,<br />

ließen die Wolfsburger vom 13. auf<br />

den 8. Tabellenplatz klettern. Die<br />

Auswärtssiege in Nürnberg (3:1) und<br />

Berlin haben endlich den seit dem 1.<br />

Spieltag (3:0 Sieg in Köln) andauernden<br />

Auswärtsfluch beendet. Entscheidend<br />

hierfür ist dass die Mannschaft<br />

wieder für einander kämpft, an<br />

sich glaubt und sich nie aufgibt. So<br />

konnten die frühen Rückstände in<br />

den Spielen gegen Leverkusen (3:2<br />

Sieg), Nürnberg und Berlin alle noch<br />

in Siege gedreht werden. Im Flutlicht-<br />

Heimspiele wurde der Hamburger SV<br />

mit 2:1 besiegt, auch dank der tollen<br />

Unterstützung der Fans.<br />

Mit Mandzukic und Helmes<br />

scheint Felix Magath endlich ein<br />

harmonisches Sturm-Duo gefunden<br />

zu haben, sie treffen wieder weil sie<br />

effektiv und kaltschnäuzig spielen<br />

und sich läuferisch stark verbessert<br />

zeigen. Weitere Erfolgsgaranten sind<br />

der besonders kampfstarke Jan Polak<br />

und ein überragend spielender Dejagah,<br />

der zuletzt ständig die Flügelseiten<br />

mit Marcel Schäfer wechselt<br />

und so das WolfsburgerAngriffsspiel<br />

variabler macht. Auch die Abwehrreihe<br />

findet immer besser zueinander,<br />

Wir verlosen 5 x 2 Karten<br />

am 18. April um 20 Uhr • Komödie am Altstadtmarkt<br />

Gördelingerstraße 7 • 38100 Braunschweig<br />

Schicken Sie eine Postkarte mit Ihrer Adresse an:<br />

Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH<br />

Juliusstraße 11 • 38118 Braunschweig<br />

Einsendeschluss ist der 12. April <strong>2012</strong><br />

Die Karten werden an der Abendkasse auf die Gewinner-Namen hinterlegt.<br />

9<br />

obwohl sie häufig sehr hoch steht und<br />

dem Gegner bei nicht funktionierender<br />

Abseitsfalle Tormöglichkeiten<br />

bietet. Doch zum Glück haben die<br />

„Wölfe“ einen zurzeit hervorragend<br />

haltenden Torhüter Benaglio, der wie<br />

zuletzt in Berlin mit tollen Reflexen<br />

und Stellungsspiel die gegnerischen<br />

Angreifer zur Verzweiflung bringt.<br />

Die Hertha spielte keineswegs wie<br />

ein Abstiegskandidat, doch sie lies<br />

zu viele Tormöglichkeiten ungenutzt<br />

während der VfL seine Chancen eis-<br />

kalt nutzte. Durch einen Doppelpack<br />

von Helmes, einem Treffer von Mandzukic<br />

und einem Berliner Eigentor<br />

stand es am Ende 4:1 für Wolfsburg.<br />

Ob der Traum von der Europaliga<br />

wahr werden kann wird sich im<br />

nächsten Heimspiel am Ostersamstag<br />

gegen den starken Deutschen Meister<br />

aus Dortmund zeigen. Sollte man in<br />

diesem Spiel erfolgreich sein und die<br />

Spiele gegen die direkten Konkurrenten<br />

Auswärts in Hannover (11.<strong>04</strong>.),<br />

beim VFB Stuttgart (5.5.) und zu<br />

Hause gegen Werder Bremen (28.4.)<br />

für sich entscheiden, dann könnte der<br />

Traum zur Wahrheit werden.


10 April <strong>2012</strong><br />

Marktplatz Marktplatz Marktplatz<br />

Bodystreet ist reine Formsache<br />

Personal-Coach Felix Grospietsch präsentiert zwei starke Marken<br />

Wegen Überfüllung geschlossen!<br />

Diesen Eindruck gewann, wer am<br />

29. März die Räume des Bodystreet-<br />

Studios im Waisenhausdamm in der<br />

Braunschweiger Innenstadt passierte.<br />

Dicht an dicht gedrängt standen<br />

rund 200 Gäste beim Small-Talk.<br />

Sie alle waren der Einladung zur<br />

ersten After-Work-Lounge <strong>2012</strong> der<br />

Volksbank Braunschweig Wolfsburg<br />

gefolgt. Gastgeber war Bodystreet-<br />

Inhaber Felix Grospietsch.<br />

Die meisten von ihnen dürften sehr<br />

neugierig gewesen sein, denn Braunschweigs<br />

jüngstes Sportstudio hat<br />

mit Aussagen auf sich aufmerksam<br />

gemacht, die für so manchen wie ein<br />

Abbildung ähnlich<br />

Traum daher kamen. Fit werden mit<br />

20 Minuten Aufwand.<br />

Und es geht tatsächlich. Felix Grospietsch,<br />

zwar jung an Jahren, aber mit<br />

so viel Erfahrung wie ein ganz Alter,<br />

betreut seit Jahren namhafte Persönlichkeiten<br />

aus der Region. Besonders<br />

solche, deren Terminkalender so voll<br />

ist, dass für aufwendige Studiobesuche<br />

keine Zeit bleibt. Adalbert Wandt und<br />

Jürgen Brinkmann von der Volksbank<br />

sind zwei davon. Reine Formsache<br />

sozusagen.<br />

Formsache heißt denn auch das Unternehmen<br />

von Felix Grospietsch. Aber<br />

nicht jeder möchte den individuellen<br />

Service eines Trainings in den eigenen<br />

Thomas Schwarz (chips‘n‘more, li.) und Felix Grospietsch bei der 1. After-<br />

Work-Lounge der Volksbank Braunschweig Wolfsburg im Bodystreet-Studio<br />

am Waisenhausdamm in Braunschweig.<br />

Unser Leasingbeispiel: BMW 320d Limousine<br />

16“ LM-Räder V-Speiche, Multifunktionslederlenkrad, Nebelscheinwerfer, zusätzliche<br />

12 Volt-Steckdosen u.v.m.<br />

Fahrzeugpreis: 36.690,- EUR<br />

Einmalige Leasingsonderzahlung: 3.800,- EUR<br />

Leasingzeit: 36 Monate<br />

Fahrleistung p.a.: 10.000 km<br />

vier Wänden haben, geschweige denn<br />

bezahlen. Der kompetente Trainer und<br />

umtriebige Geschäftsmann machte<br />

aus der Not eine Tugend und erwarb<br />

die Nutzungsrechte für eine weitere<br />

Marke - Bodystreet.<br />

Auf 100 Quadratmetern in der Braunschweiger<br />

Innenstadt kann jetzt jeder<br />

in 20 Minuten pro Woche nachhaltig an<br />

seiner Form arbeiten. In jeder Art und<br />

Weise. Wer abnehmen will und wenig<br />

Zeit hat, der wird hier zu treffen zu<br />

sein. Dank modernster wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse und innovativer<br />

Techniken wie Ultraschall purzeln die<br />

Pfunde und formt sich der Körper.<br />

Felix Grospietsch dazu: „Wir nutzen<br />

hier Erkenntnisse aus der Raumfahrt,<br />

der Sportwissenschaft und der Ernährungslehre.<br />

Was allerdings wie die übliche klassische<br />

„Qual“ anhört, ist in Wirklichkeit<br />

ein Konzept, das jeder gemäß seiner<br />

individuellen Bedingungen prägen<br />

kann. Felix Grospietsch: „Unser System<br />

basiert darauf, dass jeder seinen<br />

Weg sucht. Wir helfen nur beim Finden.“<br />

Ist das einmal verstanden, dann<br />

kann man auch mit dem Astralkörper<br />

und Idealgewicht Currywurst Pommes<br />

essen. Einfache Konsequenz, die Bilanz<br />

zwischen Energieaufnahme und -Verwertung<br />

muss stimmen.<br />

Übrigens, so voll wie am 29. März<br />

ist es sonst natürlich nicht. Hier wird<br />

die individuelle Atmosphäre wortwörtlich<br />

genommen. Am Besten, Sie<br />

überzeugen sich selbst. Alle dürfen<br />

einfach reinschauen, sich unverbindlich<br />

beraten lassen, den informativen<br />

Newsletter bestellen oder - nach einem<br />

Probetraining fragen.<br />

Mehr Infos unter www.form-sache.eu<br />

oder www.bodystreet.com.<br />

Mehr-km-Satz: 5,40 Cent<br />

Minder-km-Satz: 3,60 Cent<br />

Monatliche Leasingrate: 349,- EUR<br />

Kraftstoffverbrauch: 320d Limousine, innerorts: 8,5/100 km, außerorts: 5,2/100 km, kombiniert: 6,4/100 km,<br />

CO2-Emission kombiniert: 149g/km. Effizienzklasse A. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Stand 01/<strong>2012</strong>. Inkl.<br />

Bereitstellungspauschale 690,- EUR. Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH.<br />

GEWINNENDE BMW EfficientDynamics<br />

DYNAMIK. Weniger Verbrauch. Mehr Fahrfreude.<br />

Warum viel trainieren<br />

wenn 20 Minuten<br />

locker reichen?<br />

Trainingsgutschein<br />

gegen Vorlage dieser Anzeige<br />

erhalten Sie für nur 19,90 €<br />

ein komplettes Bodystreet<br />

Intensivetraining<br />

inkl. Personal-Trainer.<br />

perfect look.. perfect care. perfect body..<br />

BMW<br />

3er Limousine<br />

Block am Ring Freude am Fahren<br />

DER NEUE BMW 3ER. DAMIT KANN MAN SICH SEHEN LASSEN.<br />

Braunschweig • Telefon 0531 21420<br />

Goslar • Telefon 05321 37420<br />

Peine • Telefon 05171 58590<br />

Salzgitter • Telefon 05341 90090<br />

Wolfenbüttel • Telefon 05331 88260<br />

www.blockamring.de<br />

Anzeige<br />

Braunschweig Goslar Hildesheim Peine Salzgitter Wernigerode Wolfenbüttel


April <strong>2012</strong><br />

Marktplatz Marktplatz Marktplatz<br />

Original japanische Bonsais bis 3,80m Höhe<br />

Größte Auswahl zwischen Harz und Heide<br />

• Vielfalt in Form und Farben<br />

• Kamelien • Zitronen • Orangen<br />

• Olivenbäume bis 250 Jahre alt<br />

• Formgehölze • Spiralen • Pon-Pon‘s<br />

• riesiges Baum- und Strauchsortiment<br />

auf über 17.500 m²<br />

Kompetente Beratung durch<br />

Dipl. Ing. Gartenbau Dirk Reinecke und seine Fachberater<br />

Reinecke Baumschulen, Ohof, Bundesstr. 18 • Meinersen<br />

Tel. 05372 979144 • www.reinecke-baumschulen.de<br />

www.hofbrauhaus-wolters.de<br />

Größtes<br />

Fernglas-Center<br />

zwischen<br />

Harz und Heide<br />

Georg Knappworst KG seit 1843<br />

Fallersleber Straße 12/13<br />

38100 Braunschweig<br />

Telefon: (0531) 45182<br />

www.knappworst.com<br />

11<br />

Knappworst_Anzeige_45_60 29.03.11 15:<br />

Wolters<br />

neue Frische


12 April <strong>2012</strong><br />

Wir beraten Wir Sie beraten gern. Sie gern.<br />

05. April<br />

10.30 Uhr, ev. Gottesdienst<br />

09. April<br />

15.00 Uhr, Osterkaffee<br />

17. April<br />

16.00 Uhr, kath. Gottesdienst<br />

28. April<br />

ab 15 Uhr, Café Kultur<br />

mit Live-Musik<br />

Wir bieten schöne Einzel- und Doppelzimmer!<br />

Angebote gültig von Januar - April <strong>2012</strong><br />

Kunststofffenster WP 12A<br />

• Dreifachisolierglas<br />

(4:/14/4/14/:4) 40 mm<br />

Ug 0,6 W/qmK<br />

• umlaufend warme Kante<br />

• 32 dB<br />

Nettopreis pro Flügel: 19,90 €<br />

Treppen. Fenster. Türen. Windergärten. Möbel. Einbauküchen. Einbauschränke.<br />

Parkett + Laminatverlegung. Carports. Gartenhäuser. Außenterassen.<br />

Reparaturen aller Art. Bestattungen.<br />

Geprüfter Gebäuseenergie-Berater + Tischlermeister<br />

V. Gloger<br />

Metall- und Kunststoffbau GmbH<br />

Ab sofort schon<br />

mindestens 19% Rabatt<br />

Kunststofffenster WP 12B<br />

• Dreifachisolierglas<br />

(VSG 6:/12/4/12/:4) 38 mm<br />

Ug 0,7 W/qmK<br />

• umlaufend warme Kante<br />

• 35 dB<br />

• WK1<br />

• Einbrauchschutz<br />

Nettopreis pro Flügel: 59,90 €<br />

Andreas Hinze<br />

Mühlenstraße 6<br />

38176 Wendeburg<br />

Tel. + Fax: 05303 2734 + 2086<br />

Ab dem 21.4.12<br />

2 x in Helmstedt<br />

☎ 0 53 51 / 42 47 57<br />

NEU Terrassenwelten NEU<br />

• brandneue Dauerausstellung im<br />

Möbelhaus IN NATURA ab 21.4.12<br />

um 10 00 Uhr gegenüber vom TÜV<br />

• Dächer, Markisen, Windschutz mit<br />

Licht, Funk uvm.<br />

• Maßanfertigung für Alt- und Neubau<br />

• riesige Farb- und Variantenauswahl<br />

z.B. Alu-Terrassendach fertig mit Echtglas, m 2 400,inkl.<br />

MwSt. zzgl. Montage ab m 2 324,-<br />

HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor,<br />

HE von Guericke Straße 7, Terrassenwelten im Möbelhaus IN NATURA,<br />

Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik<br />

9 6 4 3<br />

8 1 6<br />

3 5 8<br />

8 6 7 4 1<br />

8 6<br />

5 3 1 8 9<br />

6 2 7 1<br />

1 8<br />

7 9 2 1 3 5<br />

8 3 9 6 4 7<br />

4 1 8<br />

1 5<br />

3 2 6 9<br />

3 4 2 8 6<br />

7 2<br />

7 3 4<br />

6 2 5 1<br />

9 1 8<br />

135i Cabrio, EZ12/08, 9TKM, saphirschwarzmet.,<br />

M Sportpaket, Klima, Xenon, PDC,<br />

Regensensor<br />

VB64291 38.090,- €<br />

Note 1,0 für AWO Wohn- und Pflegeheim<br />

BRAUNSCHWEIG Pflegeheim im Heidberg an der Spitze<br />

Braunschweig. Das AWO-Wohnund<br />

Pflegeheim Heidberg hat vom Medizinischen<br />

Dienst der Krankenkassen<br />

die Note 1,0 erhalten. Im Vergleich<br />

mit dem Landesdurchschnitt von 1,3<br />

und dem Durchschnitt der weiteren<br />

neun AWO-Wohn- und Pflegeheime<br />

zwischen Harz und Heide von 1,2<br />

ist das ein hervorragendes Ergebnis,<br />

auf das die Einrichtung sehr stolz<br />

sein kann.<br />

Das AWO-Wohn- und Pflegeheim<br />

hat die Note für alle geprüften Bereiche<br />

erhalten: für Pflege und medizinische<br />

Versorgung, Umgang mit<br />

demenzkranken Bewohnern, soziale<br />

Betreuung und Alltagsgestaltung,<br />

Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft<br />

Stellenangebote<br />

K. Grone PKW Aufbereitung, Hordorfer Str. 9,<br />

38165 <strong>Lehre</strong>-Essehof, Mobil: 0176 75697714,<br />

aktuelle Leistungen: Innenraum Reinigung, Sitz-<br />

Reinigung, Sitze versiegeln auf Wunsch, Außenreinigung,<br />

Lackversiegelung, ausgeblichene<br />

Lacke aufpolieren, nur waschen und polieren,<br />

Rollerservice, Kompletträder umstecken von<br />

Winter- auf Sommerräder 10 ,- €<br />

Brötchenblitz sucht Auslieferfahrer (m/w) für<br />

Sickte als Minijob oder auf Steuerkarte, Tel.<br />

05355 9909880<br />

Wir suchen zum 1. August einen<br />

Auszubildenden m/w<br />

zum<br />

Kaufmann<br />

im Einzelhandel<br />

JAGD · SPORT · NATUR<br />

Fallersleber Straße 12/13<br />

38100 Braunschweig<br />

Fon 0531/45182<br />

Ihr Rechner streikt?<br />

Ihr Drucker spinnt?<br />

Ihr Netzwerk auch?<br />

Dann wird es Zeit für Dr. Bob!<br />

Unser Team ist spezialisiert auf<br />

EDV-Lösungen für kleine und<br />

mittlere Unternehmen. Gern auch,<br />

wenn‘s zu Hause mal nicht läuft.<br />

Königsberger Straße 42 • 31226 Peine<br />

Telefon 05171 8097806 • Fax 05171 8097807<br />

info@wirverstehencomputer.de<br />

www.wirverstehencomputer.de<br />

Cooper Cabrio, EZ 06/06, 72TKM, Astro<br />

Black met. Stoff/Leder, CD-Radio, Sitzheizung,<br />

PDC, Klima<br />

TL50315 16.190,- €<br />

LF13850 11.380,- €<br />

und Hygiene sowie bei der Befragung Das AWO-Wohn- und Pflegeheim<br />

der Bewohnerinnen und Bewohner. Heidberg in der Dresdenstraße wird<br />

derzeit bei laufendem Betrieb saniert<br />

Mit der Reform der Pflegeversiche- und erweitert. Das Haus wird insgerung<br />

wurde 2008 beschlossen, dass die samt baulich deutlich aufgewertet, die<br />

von den Einrichtungen der ambulan- Anzahl der Einzelzimmer erhöht und<br />

ten und stationären Pflege erbrachten ein Wohnbereich für demenzkranke<br />

Leistungen und deren Qualität für die Menschen geschaffen. Die Fertig-<br />

Pflegebedürftigen und ihre Angehöstellung der Arbeiten ist für Ende<br />

rigen verständlich, übersichtlich und<br />

vergleichbar öffentlich dargestellt<br />

werden müssen. Die medizinischen<br />

Dienste der gesetzlichen und privaten<br />

Krankenkassen führen regelmäßige<br />

Prüfungen der Einrichtungen und<br />

<strong>2012</strong> geplant.<br />

A N Z E I G E N A U F T R A<br />

Dienste durch. Die Ergebnisse An fließen <strong>Rundschau</strong> Ausgabe<br />

ein in die sogenannten „Pflegenoten“<br />

von 1 bis 5.<br />

Einrichtungsleiterin Anja Leistner mit Bewohnerin Eva Hohensee vor dem<br />

Erscheinungstag AWO-Wohn- und April Pflegeheim <strong>2012</strong> Heidberg<br />

Rubrik Immobilien<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Chrysler PTCruiser 2.4T Cabrio, EZ 03/06,<br />

33TKM, schwarz, Klima, CD-Radio, Sportsitze,<br />

Tempomat, Automatik, LM-Räder<br />

T29<strong>04</strong>59 11.930,- €<br />

Z4 2.5i Roadster, EZ 03/05, 43TKM, titansilber-met.,<br />

Klima, HiFi, Leder, PDC, Xenon,<br />

Z4 3.0i Roadster, EZ <strong>04</strong>/<strong>04</strong> 45TKM, merlot- Cooper Cabrio, EZ 02/07, 26TKM, Pure Sil-<br />

LM-Räder<br />

rot-met., PDC, LM-Räder, Klima, Navi, Leder vermet., PDC, Sitzhzg., CD-Radio, LM-Räder<br />

LR28643 20.540,- €<br />

LR9<strong>04</strong>52 18.830,- €<br />

TL55397 17.580,- €<br />

318i Cabrio, EZ <strong>04</strong>/<strong>04</strong>, 33TKM, mysticblau-<br />

320Ci Cabrio, EZ 02/05, 42TKM, sa- M B C L K 2 3 0 C a b r i o , EZ 02/02, 70TKM,<br />

met., Xenon, Leder, HiFi, Klima, Alarmanlaphirschwarz-met.,<br />

Klima, PDC, Stoff-/Leder, silber-met., Automatik, LM-Räder, Klima, el.<br />

ge, PDC<br />

LM-Räder<br />

FH, MFL, Windschutz<br />

PP40838 18.520,- €<br />

PK79934 19.500,- €<br />

T071058 16.060,- €<br />

Z3 1.8i Roadster, EZ 11/01, 84TKM, Sonder-<br />

Z4 3.0i Roadster, EZ 03/<strong>04</strong>, 16TKM, salackierung<br />

Leder, Klima, HiFi, LM-Räder,<br />

phirschwarz-met. Xenon, Leder, Klima, CD-<br />

CD-Radio<br />

Wechsler, LM-Räder<br />

LF13850 11.380,- €<br />

LR90195 23.090,- €<br />

Chrysler PTCruiser 2.4T Cabrio, EZ 03/06,<br />

320i A Cabrio, EZ 03/08, 17TKM, spacegrau-<br />

33TKM, schwarz, Klima, CD-Radio, Sportsitmet.,<br />

Navi, Leder, Xenon, HiFi, Automatik,<br />

ze, Tempomat, Automatik, LM-Räder<br />

MFL,<br />

T29<strong>04</strong>59 11.930,- €<br />

P184703 40.090,- €<br />

Cooper Cabrio, EZ 02/07, 26TKM, Pure Sil-<br />

MB CLK 200A Cabrio, EZ 06/05, 44TKM,<br />

vermet., PDC, Sitzhzg., CD-Radio, LM-Räder<br />

silber-met., Leder, Automatik, Klima, Parkt-<br />

TL55397 17.580,- €<br />

ronic, Navi, RDC<br />

T054523 26.070,-€<br />

M B C L K 2 3 0 C a b r i o , EZ 02/02, 70TKM,<br />

silber-met., Automatik, LM-Räder, Klima, el.<br />

325Ci Cabrio, EZ 05/05, 32TKM, sparkling-<br />

FH, MFL, Windschutz<br />

graphit met., Ed. Exclusive, Navi, Xenon,<br />

T071058 16.060,- €<br />

PDC, Alarmanlage, MFL, RPA<br />

PF98145 24.520,- €<br />

135i Cabrio, EZ12/08, 9TKM, saphirschwarzmet.,<br />

M Sportpaket, Klima, Xenon, PDC,<br />

Regensensor<br />

VB64291 38.090,- €<br />

Z4 2.5i Roadster, EZ 03/05, 43TKM, titansilber-met.,<br />

Klima, HiFi, Leder, PDC, Xenon,<br />

LM-Räder<br />

LR28643 20.540,- €<br />

318i Cabrio, EZ <strong>04</strong>/<strong>04</strong>, 33TKM, mysticblaumet.,<br />

Xenon, Leder, HiFi, Klima, Alarmanlage,<br />

PDC<br />

PP40838 18.520,- €<br />

Z3 1.8i Roadster, EZ 11/01, 84TKM, Sonderlackierung<br />

Leder, Klima, HiFi, LM-Räder, CD-<br />

Radio<br />

HOTLINE: 0531-2142119<br />

w w w. b l o c k a m r i n g . d e<br />

STANDORT HILDESHEIM<br />

17 PJ62153 GW 330Ci Cabrio SMG 23.530<br />

HI 24.03.20<strong>04</strong> 48 titansilber-met. M-Paket,<br />

Navi, HiFi, SMG, Xenon, Klima, PDC<br />

18 LR90634 GW Z4 3.0i Roadster 20.080<br />

HI 07.05.20<strong>04</strong> 52 saphirschwarz-met.<br />

Leder, Xenon, Klima, CD-Radio, PDC, M<br />

Sportfahrwerk<br />

19 LP58801 GW Z4 2.2i Roadster 20.560<br />

HI 31.03.2005 63 saphirschwarz-met. Leder,<br />

Klima, Navi, NSW, PDC, Sitzheizung,<br />

Automatik,<br />

20 LP58734 GW Z4 2.2iA Roadster 20.620<br />

HI 05.01.2005 27 sterlinggrau-met. Automatik,<br />

Xenon, tempomat, HiFi, CD-<br />

Wechsler,<br />

21 LN590<strong>04</strong> GW Z4 2.2i Roadster 16.920<br />

HI 12.<strong>04</strong>.2005 70 titansilber-met. HiFi,<br />

Klima, Leder, PDC, Radio CD, Sitzheizung<br />

22 PP52133 GW 318CiA Cabrio 21.560<br />

HI 08.07.20<strong>04</strong> 51 havanna-met. Leder,<br />

Xenon, Klima, CD-Radio, PDC, M Sportfahrwerk<br />

23 PK80542 GW 320Ci Cabrio 22.880 HI<br />

13.05.2005 25 carbonschwarz-met. Navi,<br />

Xenon, Ed. Exclusive, Leder, CD-Wechsler<br />

7.580 HI<br />

HOTLINE: 0531-2142119<br />

w w w. b l o c k a m r i n g . d e<br />

Verschiedenes<br />

Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung,<br />

kleinere Reparaturen, Kleintransporte<br />

und Besorgungen Tel. 05306 911521<br />

Ihr geistreicher Ghostwriter<br />

www.texter-doden.de<br />

0531 376066<br />

Der Mann, der Ihre Reden schreibt<br />

www.texter-doden.de<br />

0531 376066<br />

Für Briefe in perfektem Deutsch<br />

www.texter-doden.de<br />

0531 376066<br />

Gesundheit<br />

1-spaltig Fließsatz einfach Fließsatz fett<br />

TEXT<br />

Kundalini Yoga, neuer Kurs ab 07.05., montags<br />

18.30 Uhr im ZENOMED <strong>Lehre</strong>, Schnupperstd.<br />

am 16. und 30.<strong>04</strong>., Info und Anmeldung Frau<br />

Moldenhauer Tel. 05307 980760<br />

62-<strong>04</strong>12m_62-dezember09.qxd 15.03.<strong>2012</strong> 16:41 Seite 1<br />

Private<br />

Kleinanzeigen<br />

STANDORT HILDESHEIM<br />

17 PJ62153 GW 330Ci Cabrio SMG 23.530<br />

HI 24.03.20<strong>04</strong> 48 titansilber-met. M-Paket,<br />

Navi, HiFi, SMG, Xenon, Klima, PDC<br />

18 LR90634 GW Z4 3.0i Roadster 20.080<br />

HI 07.05.20<strong>04</strong> 52 saphirschwarz-met.<br />

Leder, Xenon, Klima, CD-Radio, PDC, M<br />

Sportfahrwerk<br />

19 LP58801 GW Z4 2.2i Roadster 20.560<br />

HI 31.03.2005 63 saphirschwarz-met. Leder,<br />

Klima, Navi, NSW, PDC, Sitzheizung,<br />

Automatik,<br />

20 LP58734 GW Z4 2.2iA Roadster 20.620<br />

HI 05.01.2005 27 sterlinggrau-met. Automatik,<br />

Xenon, tempomat, HiFi, CD-<br />

Wechsler,<br />

21 LN590<strong>04</strong> GW Z4 2.2i Roadster 16.920<br />

HI 12.<strong>04</strong>.2005 70 titansilber-met. HiFi,<br />

Klima, Leder, PDC, Radio CD, Sitzheizung<br />

22 PP52133 GW 318CiA Cabrio 21.560<br />

HI 08.07.20<strong>04</strong> 51 havanna-met. Leder,<br />

Xenon, Klima, CD-Radio, PDC, M Sportfahrwerk<br />

23 PK80542 GW 320Ci Cabrio 22.880 HI<br />

13.05.2005 25 carbonschwarz-met. Navi,<br />

Xenon, Ed. Exclusive, Leder, CD-Wechsler<br />

24 PK97534 GW 320Ci Cabrio 17.580 HI<br />

12.07.20<strong>04</strong> 77 silbergrau-met. M-Paket,<br />

HiFi, LM-Räder, Klima, Leder, PDC,<br />

25 PV97489 GW 330cd Cabrio 27.480 HI<br />

28.02.2006 78 saphirschwarz-met. Navi,<br />

Leder, Ed. Sport, TV, M Paket, Xenon,<br />

Klima<br />

26 PX60120 GW 330d Cabrio 39.060<br />

HI 07.06.2007 20 monacoblau-met. M<br />

Sportfahrwerk, Klima, Leder, Xenon,<br />

Sitzheizung<br />

27 EX14691 GW M3 Cabrio 35.680 HI<br />

15.03.2006 49 titansilber-met. Xenon,<br />

Navi, Leder, TV, HiFi, PDC, Regensensor<br />

28 V001205 GW VW EOS Cabrio 19.530<br />

HI 05.07.2006 15 silber-met. LM-Räder,<br />

Klima, Sportsitze, DPF, Navi, ESP, ABS,<br />

Widder 21.3.-20.4.<br />

Versuchen Sie nicht, Differenzen<br />

durch Streit zu lösen. Sprechen<br />

Sie lieber mit dem Partner sachlich<br />

und tolerant darüber.<br />

Vermietungen<br />

Wendeburg/Zweidorf, 3 Zi.Whg., ca. 76m 2 , DG,<br />

Wa-Bad, KM 380,- + NK + KT, ab 1.6., Stein<br />

Hausverw. Tel. 05303 4086<br />

Anzeigenauftrag nur per e-mail<br />

Cremlingen, ca. 400m 2 Freifläche im abgeschlossenem<br />

Arial, Preis VB, Tel. 05306 911070<br />

Baulücke<br />

für 1-Fam.-Haus-Bebauung in Seershausen.<br />

Kein Neubaugebiet! Grundstück<br />

ca. 632 m². KP 29.500,--<br />

Höhe 32 mm<br />

so stehen ihre sterne im monat april <strong>2012</strong><br />

Stier 21.4.-21.5.<br />

Ihre Beziehung wird sich in be -<br />

sonders aufregender Weise entwickeln.<br />

Vermeiden Sie aber<br />

unbedingt unnötige Eifersucht.<br />

Mai bis 30. September <strong>2012</strong> die erste gemeinsa-<br />

Datum: me 21.03.12 Ausstellung der tmoll/- vier Worpsweder Museen gesehen/geprüft:<br />

D 4 08/08 gewidmet. 0001 Unter dem Titel „Heinrich Vogeler.<br />

Zwillinge 22.5.-21.6.<br />

Ihr Schatz wünscht sich etwas<br />

mehr Abwechslung in der Be zie -<br />

Jo. Wolter Immobilien Künstler, GmbH Träumer, · Petritorwall Visionär“ 22 sind · D-38118 mehr als Braunschweig 200 Exponate · aus Gerichtsstand dem spannenden für Amtsgericht Leben des<br />

hung. Da fällt Ihnen doch sicher<br />

und Landgericht ist<br />

etwas besonders Gutes Tel. ein. (0531) 24477-0 Ausnahmekünstlers · Fax (0531) 24477-99 zu bewundern. · e-mail: jo@wolter.de Foto: · Internet: djd/www.teufelsmoor.de/Berit www.wolter.bs · UST-ID Müller DE 166434723 · Geschäf<br />

Krebs 22.6.-23.7.<br />

Bringen Sie auch berechtigte Kri -<br />

tik am Partner maßvoll und diplomatisch<br />

an. Sie laufen sonst Ge -<br />

fahr, ihn dauerhaft zu verprellen.<br />

Löwe 24.7.-23.8.<br />

Missverständnisse müssen Sie<br />

offen und vor allem sachlich aufklären.<br />

Beweisen Sie dem Part -<br />

ner gegenüber mehr Toleranz.<br />

Jungfrau 24.8.-23.9.<br />

Sie werden ein sehr harmonisches<br />

Liebesleben haben. Ge -<br />

fährden Sie das nicht durch un -<br />

nötige verletzende Äußerungen.<br />

325Ci Cabrio, EZ 05/05, 32TKM, sparklinggraphit<br />

met., Ed. Exclusive, Navi, Xenon,<br />

PDC, Alarmanlage, MFL, RPA<br />

PF98145 24.520,- €<br />

135i Cabrio, EZ12/08, 9TKM, saphirschwarzmet.,<br />

M Sportpaket, Klima, Xenon, PDC,<br />

Regensensor<br />

VB64291 38.090,- €<br />

Z4 2.5i Roadster, EZ 03/05, 43TKM, titansilber-met.,<br />

Klima, HiFi, Leder, PDC, Xenon,<br />

LM-Räder<br />

LR28643 20.540,- €<br />

318i Cabrio, EZ <strong>04</strong>/<strong>04</strong>, 33TKM, mysticblaumet.,<br />

Xenon, Leder, HiFi, Klima, Alarmanlage,<br />

PDC<br />

PP40838 18.520,- €<br />

Z3 1.8i Roadster, EZ 11/01, 84TKM, Sonderlackierung<br />

Leder, Klima, HiFi, LM-Räder, CD-<br />

Radio<br />

LF13850 11.380,- €<br />

Ihre Anzeigen senden Sie<br />

bitte bis Dienstag,<br />

den 24. April an<br />

s.mahlfeld@ideeal-bs.de<br />

Reizvolles Urlaubsziel: Natur, Kultur und Kunst in einem<br />

(rgz-p/ho). Wer im Urlaub Natur, Kultur und<br />

Kunst genießen möchte, für den lohnt sich ein<br />

Besuch des berühmten und malerischen Orts<br />

Worpswede (www.worpswede-museen.de). Das<br />

Künstlerdorf liegt im Teufelsmoor, nordöstlich<br />

von Bremen. Dort ließ sich um 1900 der Künstler<br />

Heinrich Vogeler nieder. Anlässlich seines 140.<br />

Geburtstags und 70. Todestags ist ihm vom 26.<br />

Waage 24.9.-23.10.<br />

Geben Sie sich mit der Eintönig -<br />

keit in der Beziehung nicht zu -<br />

frieden. Entwickeln Sie mit dem<br />

Partner viel Gemeinsamkeit.<br />

Skorpion 24.10.-22.11.<br />

Gehen Sie mehr auf die Wünsche<br />

und Gefühle des Partners ein. Es<br />

kommt schließlich auch auf die<br />

vermeintlich kleinen Dinge an.<br />

135i Cabrio, EZ12/08, 9TKM, saphirschwarzmet.,<br />

M Sportpaket, Klima, Xenon, PDC, Cooper Cabrio, EZ 06/06, 72TKM, Astro<br />

Chrysler PTCruiser 2.4T Cabrio, EZ 03/06,<br />

Regensensor<br />

Black met. Stoff/Leder, CD-Radio, Sitzhei-<br />

33TKM, schwarz, Klima, CD-Radio, Sportsit-<br />

VB64291 38.090,- €<br />

zung, PDC, Klima<br />

ze, Tempomat, Automatik, LM-Räder<br />

TL50315 16.190,- €<br />

T29<strong>04</strong>59 11.930,- €<br />

Z4 2.5i Roadster, EZ 03/05, 43TKM, titansilber-met.,<br />

Klima, HiFi, Leder, PDC, Xenon, Z4 3.0i Roadster, EZ <strong>04</strong>/<strong>04</strong> 45TKM, merlot-<br />

Cooper Cabrio, EZ 02/07, 26TKM, Pure Sil-<br />

LM-Räder<br />

rot-met., PDC, LM-Räder, Klima, Navi, Leder<br />

vermet., PDC, Sitzhzg., CD-Radio, LM-Räder<br />

LR28643 20.540,- €<br />

LR9<strong>04</strong>52 18.830,- €<br />

TL55397 17.580,- €<br />

318i Cabrio, EZ <strong>04</strong>/<strong>04</strong>, 33TKM, mysticblau- 320Ci Cabrio, EZ 02/05, 42TKM, sa-<br />

M B C L K 2 3 0 C a b r i o , EZ 02/02, 70TKM,<br />

met., Xenon, Leder, HiFi, Klima, Alarmanlaphirschwarz-met., Klima, PDC, Stoff-/Leder,<br />

silber-met., Automatik, LM-Räder, Klima, el.<br />

ge, PDC<br />

LM-Räder<br />

FH, MFL, Windschutz<br />

PP40838 18.520,- €<br />

T071058 16.060,- €<br />

PK79934 19.500,- €<br />

Z3 1.8i Roadster, EZ 11/01, 84TKM, Sonder- Z4 3.0i Roadster, EZ 03/<strong>04</strong>, 16TKM, salackierung<br />

Leder, Klima, HiFi, LM-Räder, phirschwarz-met. Xenon, Leder, Klima, CD-<br />

CD-Radio<br />

Wechsler, LM-Räder<br />

LF13850 11.380,- €<br />

LR90195 23.090,- €<br />

Chrysler PTCruiser 2.4T Cabrio, EZ 03/06, 320i A Cabrio, EZ 03/08, 17TKM, spacegrau-<br />

33TKM, schwarz, Klima, CD-Radio, Sportsitmet., Navi, Leder, Xenon, HiFi, Automatik,<br />

ze, Tempomat, Automatik, LM-Räder<br />

MFL,<br />

T29<strong>04</strong>59 11.930,- €<br />

P184703 40.090,- €<br />

Cooper Cabrio, EZ 02/07, 26TKM, Pure Sil- MB CLK 200A Cabrio, EZ 06/05, 44TKM,<br />

vermet., PDC, Sitzhzg., CD-Radio, LM-Räder silber-met., Leder, Automatik, Klima, Parkt-<br />

TL55397 17.580,- €<br />

ronic, Navi, RDC<br />

T054523 26.070,-€<br />

M B C L K 2 3 0 C a b r i o , EZ 02/02, 70TKM,<br />

silber-met., Automatik, LM-Räder, Klima, el.<br />

FH, MFL, Windschutz<br />

T071058 16.060,- €<br />

HOTLINE: 0531-2142119<br />

w w w. b l o c k a m r i n g . d e<br />

STANDORT HILDESHEIM<br />

17 PJ62153 GW 330Ci Cabrio SMG 23.530<br />

HI 24.03.20<strong>04</strong> 48 titansilber-met. M-Paket,<br />

Navi, HiFi, SMG, Xenon, Klima, PDC<br />

18 LR90634 GW Z4 3.0i Roadster 20.080<br />

HI 07.05.20<strong>04</strong> 52 saphirschwarz-met.<br />

Leder, Xenon, Klima, CD-Radio, PDC, M<br />

Sportfahrwerk<br />

19 LP58801 GW Z4 2.2i Roadster 20.560<br />

HI 31.03.2005 63 saphirschwarz-met. Leder,<br />

Klima, Navi, NSW, PDC, Sitzheizung,<br />

Automatik,<br />

20 LP58734 GW Z4 2.2iA Roadster 20.620<br />

HI 05.01.2005 27 sterlinggrau-met. Automatik,<br />

Xenon, tempomat, HiFi, CD-<br />

Wechsler,<br />

21 LN590<strong>04</strong> GW Z4 2.2i Roadster 16.920<br />

HI 12.<strong>04</strong>.2005 70 titansilber-met. HiFi,<br />

Klima, Leder, PDC, Radio CD, Sitzheizung<br />

22 PP52133 GW 318CiA Cabrio 21.560<br />

HI 08.07.20<strong>04</strong> 51 havanna-met. Leder,<br />

Xenon, Klima, CD-Radio, PDC, M Sportfahrwerk<br />

23 PK80542 GW 320Ci Cabrio 22.880 HI<br />

13.05.2005 25 carbonschwarz-met. Navi,<br />

Xenon, Ed. Exclusive, Leder, CD-Wechsler<br />

24 PK97534 GW 320Ci Cabrio 17.580 HI<br />

12.07.20<strong>04</strong> 77 silbergrau-met. M-Paket,<br />

HiFi, LM-Räder, Klima, Leder, PDC,<br />

25 PV97489 GW 330cd Cabrio 27.480 HI<br />

28.02.2006 78 saphirschwarz-met. Navi,<br />

Leder, Ed. Sport, TV, M Paket, Xenon,<br />

Klima<br />

26 PX60120 GW 330d Cabrio 39.060<br />

HI 07.06.2007 20 monacoblau-met. M<br />

Sportfahrwerk, Klima, Leder, Xenon,<br />

Sitzheizung<br />

27 EX14691 GW M3 Cabrio 35.680 HI<br />

15.03.2006 49 titansilber-met. Xenon,<br />

Navi, Leder, TV, HiFi, PDC, Regensensor<br />

28 V001205 GW VW EOS Cabrio 19.530<br />

3 Zeilen nur 10,– €<br />

jede weitere Zeile 2,50 €<br />

Coupon einsenden, faxen oder mailen: Ideeal Werbeagentur & Verlag GmbH, Juliusstraße 11, 38118 Braunschweig, s.mahlfeld@ideeal-bs.de, Fax 0531 2200150<br />

Telefonische Anzeigenannahme: Frau Mahlfeld, Tel.: 0531 2200122<br />

Schütze 23.11.-21.12.<br />

Schrauben Sie die Erwartungen<br />

an die Beziehung nicht zu hoch.<br />

Entwickeln Sie diesbezüglich<br />

etwas mehr Realitätssinn.<br />

HOTLINE: 0531-2142119<br />

Kleinanzeigenauftrag<br />

Meine Anschrift:<br />

Vorname, Name<br />

w w w. b l o c k a m r i n g . d e<br />

STANDORT HILDESHEIM<br />

17 PJ62153 GW 330Ci Cabrio SMG 23.530<br />

HI 24.03.20<strong>04</strong> 48 titansilber-met. M-Paket,<br />

Navi, HiFi, SMG, Xenon, Klima, PDC<br />

18 LR90634 GW Z4 3.0i Roadster 20.080<br />

HI 07.05.20<strong>04</strong> 52 saphirschwarz-met.<br />

Leder, Xenon, Klima, CD-Radio, PDC, M<br />

Sportfahrwerk<br />

19 LP58801 GW Z4 2.2i Roadster 20.560<br />

HI 31.03.2005 63 saphirschwarz-met. Leder,<br />

Klima, Navi, NSW, PDC, Sitzheizung,<br />

Automatik,<br />

20 LP58734 GW Z4 2.2iA Roadster 20.620<br />

HI 05.01.2005 27 sterlinggrau-met. Automatik,<br />

Xenon, tempomat, HiFi, CD-<br />

Wechsler,<br />

21 LN590<strong>04</strong> GW Z4 2.2i Roadster 16.920<br />

HI 12.<strong>04</strong>.2005 70 titansilber-met. HiFi,<br />

Klima, Leder, PDC, Radio CD, Sitzheizung<br />

22 PP52133 GW 318CiA Cabrio 21.560<br />

HI 08.07.20<strong>04</strong> 51 havanna-met. Leder,<br />

Xenon, Klima, CD-Radio, PDC, M Sportfahrwerk<br />

23 PK80542 GW 320Ci Cabrio 22.880 HI<br />

13.05.2005 25 carbonschwarz-met. Navi,<br />

Xenon, Ed. Exclusive, Leder, CD-Wechsler<br />

24 PK97534 GW 320Ci Cabrio 17.580 HI<br />

12.07.20<strong>04</strong> 77 silbergrau-met. M-Paket,<br />

HiFi, LM-Räder, Klima, Leder, PDC,<br />

25 PV97489 GW 330cd Cabrio 27.480 HI<br />

28.02.2006 78 saphirschwarz-met. Navi,<br />

Leder, Ed. Sport, TV, M Paket, Xenon,<br />

Klima<br />

26 PX60120 GW 330d Cabrio 39.060<br />

HI 07.06.2007 20 monacoblau-met. M<br />

Sportfahrwerk, Klima, Leder, Xenon,<br />

Sitzheizung<br />

27 EX14691 GW M3 Cabrio 35.680 HI<br />

15.03.2006 49 titansilber-met. Xenon,<br />

Navi, Leder, TV, HiFi, PDC, Regensensor<br />

28 V001205 GW VW EOS Cabrio 19.530<br />

HI 05.07.2006 15 silber-met. LM-Räder,<br />

Klima, Sportsitze, DPF, Navi, ESP, ABS,<br />

Straße PLZ, Ort<br />

Datum, Unterschrift<br />

7 8 9 2 6 1 3 4 5<br />

4 3 1 5 9 8 2 6 7<br />

6 2 5 7 4 3 9 1 8<br />

5 7 3 4 1 2 6 8 9<br />

1 9 4 8 5 6 7 2 3<br />

8 6 2 3 7 9 4 5 1<br />

3 1 6 9 2 5 8 7 4<br />

2 4 8 1 3 7 5 9 6<br />

9 5 7 6 8 4 1 3 2<br />

4 5 9 3 1 8 6 2 7<br />

8 6 2 4 9 7 3 5 1<br />

7 3 1 5 2 6 9 8 4<br />

6 9 4 7 8 3 5 1 2<br />

3 7 5 1 4 2 8 9 6<br />

1 2 8 6 5 9 7 4 3<br />

5 1 7 8 3 4 2 6 9<br />

9 4 6 2 7 5 1 3 8<br />

2 8 3 9 6 1 4 7 5<br />

Steinbock 22.12.-20.1.<br />

Ihr Partner wird Sie mit angenehmen<br />

Geständnissen überraschen.<br />

Gehen Sie darauf mit viel<br />

Fingerspitzengefühl ein.<br />

Wassermann 21.1.-19.2.<br />

Entfliehen Sie mit dem Partner<br />

dem Beziehungsalltag. Gönnen<br />

Sie sich eine gemeinsame Aus -<br />

zeit in schöner Umgebung.<br />

Fische 20.2.-20.3.<br />

Lassen Sie Ihren Charme sprühen<br />

und Verführungskünste walten.<br />

Dann wird an Ihrer Bezie -<br />

hung nichts auszusetzen sein.<br />

Clipart © Corel<br />

Veröffentlichen Sie bitte meine/unsere Kleinanzeige in der/den Ausgabe(n):<br />

Bitte veröffentlichen Sie folgenden Text (in jedes Kästchen nur einen Buchstaben in Druckschrift schreiben).<br />

Private Kleinanzeigen werden ausschließlich nach Vorkasse oder mit Bankeinzugsermächtigung bearbeitet. Bitte die Einzugs-ermächtigung<br />

unbedingt unterschreiben.<br />

Meine Bankdaten: Konto BLZ<br />

Bank Unterschrift<br />

Nutzen Sie jetzt unsere Kleinanzeigen im Fliestext! Senden Sie uns die ausgefüllten Kleinanzeigenauftrag und wir setzen Ihre<br />

Kleinanzeigen in alle <strong>Rundschau</strong>-Ausgaben im nächsten Monat! (Reichweite: 120.000 Kontakte im Monat)<br />

www.ideeal-bs.de


April <strong>2012</strong><br />

Warum Ihr Hund an die Leine muss<br />

GEmEINDE LEHRE 1. April bis 15. Juli – Brut- und Setzzeit!!!<br />

Im Frühjahr,<br />

wenn die<br />

Natur zum Leben<br />

erwacht, bekommen<br />

die meisten Tiere<br />

unserer Landschaft ihren Nachwuchs.<br />

Wie angekündigt hat der Tierschutzverein<br />

<strong>Lehre</strong> auch in diesem Frühjahr<br />

wieder eine Kastrationsaktion in Zusammenarbeit<br />

mit der Tierarztpraxis<br />

Dr. Schüler durchgeführt. Hier kommt<br />

für alle Leser und Leserinnen eine<br />

Quizfrage: Wie kann der Tierschutzverein<br />

mit nur 5 eigenen Katzenfallen<br />

innerhalb von nur 2 Tagen 26 Katzen<br />

und Kater einfangen und kastrieren<br />

lassen? Nein, wir haben sie nicht gestapelt<br />

oder gequetscht, in jeder Katzenfalle<br />

war täglich nur eine Katze…<br />

Wir hatten Hilfe: Vom Katzenschutz<br />

Braunschweig 5 Fallen und von der<br />

Tierarztpraxis 2 Fallen und dazu noch<br />

„Zeitenwechsel“ – eine musikalische Reise durch das Jahr<br />

WENDHAUSEN Gemischter Chor Hordorf gibt Konzert<br />

Nach 2010 wird der Gemischte<br />

Chor Hordorf am Samstag, 21.April<br />

wieder in der evangelischen Kirche<br />

in <strong>Lehre</strong>-Wendhausen zu hören sein.<br />

Unter der Leitung von Dr. Petra Diepenthal-Fuder<br />

laden die Sängerinnen<br />

und Sänger mit „Zeitenwechsel“ ein<br />

zu einer musikalischen Reise durch<br />

das Jahr, die auch Paul Hottmann,<br />

ein Virtuose auf dem Akkordeon,<br />

unternehmen wird Das Konzert beginnt<br />

um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei,<br />

um Spenden wird gebeten. Wer am<br />

21.April verhindert ist: Das Konzert<br />

wird am Donnerstag, 26.April um 20<br />

Uhr in der Kirche in Hordorf wiederholt.<br />

Zur Konzertvorbereitung gibt es<br />

im März ein Probenwochenende im<br />

Hessenkopf in Goslar Nach den Konzerten<br />

ist ab Mai eine Projektgruppe<br />

geplant, zu der Jugendliche und Er-<br />

Heinz Beddig seit 50 Jahren dabei<br />

FLECHTORF Schützenverein wählte<br />

Rechenschaftsberichte, Ehrungen<br />

und Vorstandswahl standen im Mit-<br />

telpunkt der Jahresversammlung des<br />

Schützenvereins Flechtorf im Schüt-<br />

Ehrungen während der Versammlung des Schützenvereins Flechtorf (von<br />

links): Heinz Beddig, Vorsitzender Reinhard Hagemann, Renate Flohr, Jürgen<br />

Beddig und Jörg Flohr. Foto: privat/Schützenverein<br />

Für die Geschichte zumApril müssen<br />

wir erst etwas in die Vergangenheit<br />

wechseln, und das soll kein Aprilscherz<br />

werden. Am 14. September<br />

2008 feierte man in Königslutter den<br />

Tag der Braunschweiger Landschaft.<br />

Zu diesem besonderen Tag hatte der<br />

Vorsitzende des Blasorchester Blau –<br />

Gelb aus Königslutter auch etwas ganz<br />

Besonderes vorbereitet: Im alten Stadtarchiv<br />

ganz unten, wie man so schön<br />

sagt, hatte er ein längst verschollenes<br />

Lied über die Stadt gefunden, zu dem<br />

man heute sagen würde, dass es die<br />

Hymne der ehemaligen Domstadt war.<br />

Dabei bekam Andreas Dietrich eine<br />

Idee, die mit einiger Vorbereitung zu<br />

einem der Höhepunkte beim Tag der<br />

Braunschweiger Landschaft werden<br />

sollte. Mit dem vorhandenen Text<br />

wandelte er die Noten so um, dass<br />

sie für die vielen Blasinstrumente des<br />

Orchester tauglich wurden. Doch um<br />

dem Lied eine verständliche Aussage<br />

Bei einigen Tierarten geschieht dies<br />

geschützt in Höhlen oder hoch in<br />

den Bäumen, andere Jungtiere (z.B.<br />

Junghasen, Küken von Rebhuhn und<br />

Kiebitz oder Rehkitze) werden jedoch<br />

ungeschützt in Bodennähe oder direkt<br />

auf der Erde zur Welt gebracht. Daher<br />

wurden Gesetze und Regelungen<br />

erlassen, die helfen sollen, diese besonderen<br />

Tierarten für die Zukunft<br />

zu bewahren.<br />

Auch wenn nicht alle freilaufenden<br />

Hunde Wildtiere verletzen oder<br />

Katzenfänger auf großer Jagd<br />

LEHRE Tierschutz kastriert über 30 Katzen<br />

zweibeinige Katzenfänger. Genügend<br />

Katzen waren zutraulich genug, sich in<br />

Körben fangen zu lassen. Die Schwerpunkte<br />

der Kastrationsaktion waren in<br />

diesem Jahr 2 Bauernhöfe, auf denen<br />

die Katzen und Kater als Mäusefänger<br />

dringend gebraucht werden und wo<br />

sie auch regelmäßig gefüttert werden.<br />

Es geht ihnen dort offensichtlich<br />

so gut, dass es kein Wunder ist, dass<br />

sie zutraulich sind. Die Katzen werden<br />

so sehr geliebt, dass nun durch<br />

die Beteiligung an der Kastrationsaktion<br />

eine weitere Vermehrung der<br />

Population und eine dann mögliche<br />

Verelendung der Katzen verhindert<br />

Ein Lied für die Ewigkeit<br />

BEIENRODE Männerchor reichten nicht nur Noten<br />

zu geben, brauchte man einen Chor,<br />

damit die Zuhörer auch die überlieferten<br />

Worte hören konnten. Wie kam<br />

aberAndreas Dietrich nun gerade auf<br />

den Männerchor aus Beienrode? Diese<br />

Verbindung stellte unser leider schon<br />

verstorbener Sänger Rolf Leiste her,<br />

denn er war auch förderndes Mitglied<br />

der Bläser aus Königslutter. Und so<br />

nahm dann die „Uraufführung“ der<br />

Stadthymne ihren Lauf. Nach ein paar<br />

Chorproben und späteren gemeinsamen<br />

Proben zur Synchronisation<br />

wurde das Lied auf den Marktplatz<br />

vor vielen Zuhörern mit Erfolg aufgeführt.<br />

Davon hatte man aber leider<br />

keine Aufzeichnung gemacht, aber<br />

der Wunsch darüber wurde immer<br />

stärker. Aus diesem Grund verabredeten<br />

sich beide Ensembles, um das<br />

Versäumte nachzuholen. An einem<br />

Orchesterübungsabend, am Mittwoch,<br />

den 14.März, gegen 20 Uhr war das<br />

Lied für die Nachwelt gespeichert.<br />

verfolgen, müssen doch unzählige<br />

Jungtiere qualvoll verhungern oder<br />

erfrieren, da ihre Eltern sie aufgrund<br />

eines Kontaktes mit Hunden verlassen.<br />

In § 33Abs. 1 des Niedersächsischen<br />

Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung<br />

ist daher festgelegt,<br />

dass private Hunde in der Zeit vom<br />

1. April bis 15. Juli eines jeden Jahres<br />

zwingend an der Leine zu führen<br />

sind. Zuwiderhandlungen werden<br />

auf Anzeige durch das Ordnungsamt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong> mit einem Buß-<br />

wurde. Unterstützt wurde die Aktion<br />

nicht nur durch die tatkräftige Hilfe<br />

der Bauernfamilien beim Aufstellen<br />

der Fallen und beim Einfangen in<br />

Körben, sondern auch durch Spenden.<br />

Einen besonderen Dank verdient eine<br />

sehr großzügige Spende, die es dem<br />

Verein nun ermöglicht, auch weitere<br />

freilaufende Katzen und Kater kastrieren<br />

zu lassen. Das haben wir auch<br />

schon getan, denn imAnschluss an die<br />

für zwei Tage geplanteAktion konnten<br />

inzwischen schon ungefähr weitere 10<br />

Katzen kastriert werden. Wir danken<br />

der Tierarztpraxis Dr. Schüler, ohne<br />

die all dies nicht möglich wäre.<br />

zenheim auf der Sportanlage an der<br />

Raiffeisenallee. Den Berichten der<br />

Vorstandsmitglieder war zu entnehmen,<br />

dass der Verein auf ein erfolgreiches<br />

Jahr zurückblicken kann.<br />

In Sachen Vorstandsriege setzen<br />

die Vereinmitglieder auf Kontinuität.<br />

Einstimmig wurden die bisherigen<br />

Amtsinhaber für weitere zwei Jahre<br />

einstimmig bestätigt.<br />

Dem Vorstand gehören Reinhard<br />

Hagemann (1. Vorsitzender), Wilfried<br />

Mick (2. Vorsitzender), Manfred<br />

Förster (Schriftführer) und Marianne<br />

Beddig (Kassenführerin) sowie Jörg<br />

Flohr und Lothar Fiesel als Schießsportleiter<br />

an.<br />

Wir haben damit geholfen, einem alten<br />

Lied der Stadt Königslutter den<br />

Weg in die Ewigkeit zu ebnen. Auf<br />

dem Bild sind (v.l.) der neue Leiter<br />

des Orchester Blau – Gelb aus Königslutter,<br />

der Vorsitzende Andreas<br />

Dietrich und die Sänger vom 1. Tenor<br />

und vom 1. Bass aus Beienrode zu<br />

sehen. Nur Manfred Nowak wurde<br />

am rechten Rand vom Fotografen<br />

übersehen. Wenn Interesse besteht<br />

kann die fertige Aufnahme bald auf<br />

CD zu hören sein, und dagegen kann<br />

noch nicht einmal die GEMA etwas<br />

ausrichten. In diesem Sinn, bis zum<br />

nächsten Mal.<br />

Wilfried Janze<br />

geld bis zu 5.000 Euro geahndet. Die<br />

Jägerschaft, als anerkannter Naturschutzverband,<br />

ist daher verpflichtet,<br />

die Bürgerinnen und Bürger auf ihr<br />

Fehlverhalten aufmerksam zu machen,<br />

da ihnen als Jagdausübungsberechtigte<br />

die gesetzliche Pflicht zur Hege und<br />

zum Schutz des Wildes obliegt.<br />

Für Fragen und Ordnungswidrigkeitenanzeigen<br />

steht Ihnen Stefan Lesse<br />

vom Ordnungsamt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lehre</strong> unter Telefon (05308) 699-38<br />

oder E-Mail s.lesse@gemeinde-lehre.<br />

de gern zur Verfügung.<br />

Es gibt sicherlich noch weitere<br />

Bauernhöfe mit unkastrierten Katzen.<br />

Auch wenn dort alle Katzen kastriert<br />

wären müsste sich niemand Sorgen<br />

machen, dass es irgendwann einen<br />

Mangel an den nützlichen Mäusefängern<br />

geben könnte. Die Tierheime<br />

sind überfüllt und sogar in unserem<br />

kleinen Verein warten immer Katzen<br />

oder Kater auf ein neues Zuhause. So<br />

wartet auch Felix immer noch.<br />

Vielleicht hat jemand zum Osterfest<br />

ein neues Zuhause hat für ein einjähriges<br />

männliches Zwergkaninchen der<br />

Sorte „Löwenköpfchen“ oder für zwei<br />

hübsche weibliche Kaninchendamen?<br />

Dann bitte melden unter 05308 – 3596.<br />

Catharina Möller<br />

wachsene, die gerne singen, eingeladen<br />

sind. Einzelheiten werden noch<br />

folgen. Informationen gibt es auch<br />

unter 05306 2551 – H. Raphael oder<br />

gemischter-chor-hordorf@gmx.net.<br />

Mit der Goldenen Ehrennadel vom<br />

Deutschen Schützenbund wurde Heinz<br />

Beddig, der dem Verein seit 50 Jahren<br />

angehört, vom Vorsitzenden Hagemann<br />

ausgezeichnet.<br />

Jürgen Beddig erhielt für 40 Jahre<br />

Mitgliedschaft die Silberne Ehrennadel<br />

sowie Renate und Jörg Flohr<br />

die Bronzene, die 15 Jahre dabei sind.<br />

weki<br />

Wolfsburg<br />

<strong>Lehre</strong>-Braunschweig<br />

B 248<br />

B 248<br />

85 Jahre hinze Fenster und türen<br />

FLECHTORF<br />

Fenster<br />

türen<br />

Hattorfer Str.<br />

so finden<br />

Sie uns...<br />

1<br />

Beinroder<br />

Straße 20<br />

Beinroder Str.<br />

Siedlerbund im<br />

Verband-Wohneigentum<br />

WENDHAUSEN Jahreshauptversammlung<br />

Tag der offenen Tür<br />

samstag, 28.<strong>04</strong>.<br />

10 - 17 Uhr<br />

Vorstellung<br />

Messeneuheiten<br />

sonntag, 29.<strong>04</strong>.<br />

11 - 16 Uhr<br />

Verkaufsoffener<br />

sonntag<br />

Ihr Haarstyling in<br />

meisterlicher Hand...<br />

Inhaber:<br />

Rainer Zeisbrich<br />

Beienroder Straße 17· 38165 <strong>Lehre</strong>/Flechtorf<br />

Tel.: 05308/705021 · Mobil: 0175/1470274<br />

Mein Friseursalon RZ1 befindet sich jetzt schon seit 14 Monaten in Flechtorf an der Beienroder Str.17. Der Zeitpunkt einer<br />

Verstärkung ist jetzt gekommen, um damit den Erwartungen unseres Kundenstammes zu entsprechen.<br />

die Kapazitätserhöhung unseres Teams besteht nun aus 3 Mitarbeitern.<br />

Friseurmeisterin Jana Stadlbauer, Friseurassistentin Sabine Kessner und Friseurmeister Rainer Zeisbrich.<br />

1:1 3-spaltig 139/85 mm 2<strong>04</strong>,- + 19 % Mwst.<br />

13<br />

Am 3. März hatten wir unsere Jah- darauf einstellen können. Wer das<br />

reshauptversammlung mit Vorstands- Jahresmagazin 2013 Familienheim<br />

wahlen. Es waren 12 Mitglieder und und Garten haben möchte, soll sich<br />

vier Gäste erschienen. Fünf Mitglie- bis zum 1. Mai beim Vorsitzenden<br />

der hatten sich entschuldigt. Der Vor- melden. Bei einer Sammelbestellung<br />

stand setzt sich folgend zusammen: ist es Portofrei. Auch möchten wir<br />

1. Vorsitzender Frank Knopf, 2. Vor- uns beim Ortsrat für die Spende für<br />

sitzender Norbert Dayß, Schriftführer 2011 herzlich bedanken. Nach dem<br />

Stefan Geiger und Kassierer Frank öffentlichen Teil wurde bei Kaffee<br />

Knopf. Zu Waltraud Kahner wurde und Kuchen und einer Runde die<br />

Frau Gerda Waldera als Kassenprüfer Versammlung beendet. Werden Sie<br />

gewählt. Sie all wurden einstimmig Mitglied in der Siedlergemeinschaft<br />

für zwei Jahre gewählt. Gerhard Wendhausen, es lohnt sich schon we-<br />

Liedtke scheidet wegen Krankheit gen den vielen Vergünstigungen, die<br />

aus dem Verein aus. Als Gastredner der Verein bietet. Vom Kreisverband<br />

konnten wir Herrn Walter Näther wird eine Jahresfahrt vom 5. bis 8. Juli<br />

von der Kreisgruppe Braunschweig angeboten. Informationen erhalten<br />

begrüßen. Die nächste Jahreshauptversammlung<br />

findet am 2. März<br />

2013 statt, sodass sich die Mitglieder<br />

Sie bei Frank Knopf.<br />

Kaffee, Kuchen und<br />

flotte Blasmusik<br />

FLECHTORF Seniorenkreis - Märztreffen im DGH<br />

Die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg um ihren musikalischen Leiter<br />

Günther Bodendorfer sorgte für gute Stimmung im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Foto: Werner Kison<br />

Ruhig ging es zum Auftakt des<br />

Märztreffens des Seniorenkreises<br />

Flechtorf im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses<br />

Flechtorf zu. In<br />

geselliger Runde saßen etwa 80 Teilnehmer<br />

an den österlich dekorierten<br />

Tischen und ließen sich Kaffee, leckerenApfelstreusel-<br />

und Zuckerkuchen<br />

sowie diverse Getränke schmecken.<br />

Mit einem Frühlingsgedicht „Die<br />

Sonne“ begrüßte Seniorenkreisleiterin<br />

Siglinde Halves die Besucher, unter<br />

ihnen auch Gäste aus anderen Ortschaften<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong>. Doch<br />

mit dem Auftritt der Siebenbürger<br />

Blaskapelle mit ihrem musikalischen<br />

Leiter Günther Bodendorfer wurde<br />

es dann doch recht lebhaft im Saal.<br />

Mit dem Marsch „Sons of the Brave“<br />

gab es einen schwungvollen Auftakt.<br />

Schlag auf Schlag folgte dann ein<br />

flotter und lustiger Melodienreigen.<br />

Schon bald schunkelte die muntere<br />

Seniorenschar und begleitete das Musikspiel<br />

mit rhythmischen Klatschen.<br />

So mancher wippte auch mit den Füßen<br />

die Rhythmen mit. Ein Heimspiel<br />

hatten Frank (Trompete) und Silke<br />

(Flöte) Lehmann. Diese beiden Blaskapellenmitglieder<br />

kommen aus Flechtorf<br />

Silke Lehmann glänzte mit einem<br />

Flötensolo beim „Marsch des Soldaten<br />

Robert Bruce“. Ohne Zugabe kam die<br />

Blaskapelle nicht von der Bühne. Mit<br />

dem Besuch einer Modenschau bei der<br />

FirmaAdler in Isernhagen-Hannover<br />

am 19.April steht bereits die nächste<br />

Unternehmung des umtriebigen Seniorenkreises<br />

Flechtorf fest.<br />

R.K.<br />

Tolle<br />

Jubiläumsrabatte<br />

und Angebote!<br />

Vordächer,<br />

terrassendächer, rollläden<br />

exklusives innen- & haustürstudio<br />

Wendeburg • Hoher Hof 11 • Tel. 05303 2721 • www.hinze-fenster.de


14 April <strong>2012</strong><br />

Vorsicht: Glosse!<br />

STREUNA und das Frühlingserwachen<br />

Jetzt zu Ostern ist es wieder soweit.<br />

Ihr Zweibeiner belagert geradezu die<br />

freie Natur, um den Winter abzuschütteln<br />

und einen Hauch vom nahenden<br />

Frühling zu erhaschen. Dagegen gibt<br />

es nichts zu sagen. Ist doch so ein<br />

Spaziergang durch die Feldmark auch<br />

für uns Zweibeiner eine feine Sache.<br />

Aber manche von Euch Menschen<br />

verstehen das mit dem Erhaschen<br />

des Frühlings jedes Jahr falsch. Alle<br />

Jahre wieder ertappe ich einen recht<br />

Vereinsprogramm:<br />

lebensart, harmonie & wohlbefinden<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Schwätzchen am Gartenzaun<br />

LEHRE Kleingärtnerverein <strong>Lehre</strong> e.V.<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Es gibt Vereine mit tiefgreifenden<br />

Programmen, die sich auf die Fahnen<br />

geschrieben haben, die Welt zu<br />

verbessern. Gut so. Und es gibt Vereine,<br />

denen ist im Prinzip ihre Welt<br />

gut genug. Auch gut so. Ein solcher<br />

Verein ist der Kleingärtnerverein <strong>Lehre</strong><br />

e.V. Ihr Programm: Schwätzchen<br />

am Gartenzaun. Merkwürdig, finden<br />

Sie? Überhaupt nicht. Wir sprachen<br />

über Sinn und Zweck dieses Vereins<br />

mit dem 1. Vorsitzenden Wolfgang<br />

Warneboldt:<br />

Herr Warneboldt, mal ehrlich, ist<br />

Ihr Vereinsprogramm das Schwätzchen<br />

am Gartenzaun?<br />

Na ja, das ist schon ein wenig sehr<br />

vereinfacht ausgedrückt, aber ganz<br />

falsch ist das nicht. Wir als Kleingärtnerverein<br />

haben keine wer weiß<br />

was für hohen Ziele und Ansprüche.<br />

Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes<br />

bodenständig. Und mit Leib und<br />

Seele Kleingärtner.<br />

Ihre Mitglieder bewirtschaften<br />

einen Garten auf ihrem Gelände,<br />

haben also ein wenig Ausgleichssport<br />

an frischer Luft. Und dann?<br />

Und dann gibt es die andere Seite<br />

des Kleingärtnerlebens. Da ist nicht<br />

nur das Umgraben und Unkraut-<br />

großen Teil von Euch, wie er an Büschen<br />

und Bäumchen zupft und zerrt.<br />

Kaum zeigt sich das erste zarte Grün,<br />

müssen manche Menschen das Grünzeug<br />

abreißen, um es zuhause in die<br />

Vase zu stellen.<br />

Selbst die ersten blühenden Frühlingsboten<br />

sind vor diesen Leuten<br />

nicht sicher. „Oh wie niedlich, die<br />

ersten Schneeglöckchen.“ Und schon<br />

sind sie abgezupft. So ein kleines<br />

Sträußchen, das merkt doch keiner.<br />

zupfen. Da ist auch das Ausspannen<br />

am Feierabend, das „Seele baumeln<br />

lassen“, das „hier bin ich Mensch,<br />

hier darf ich´s sein“. Und das im<br />

Kreis gleichgesinnter Freunde. Das<br />

ist pures Gold wert.<br />

Da hegt und pflegt ein jeder seine<br />

kleine grüne Oase und fühlt sich<br />

wohl, dies ist aus Ihren Worten<br />

herauszuhören. Und so erschließt<br />

sich die Aussage des Schwätzchens<br />

am Gartenzaun, Herr Warneboldt.<br />

– Aber da muss doch irgendein<br />

Haken sein. Ist wirklich alles so<br />

paradiesisch bei Ihnen?<br />

Als unser Verein 1947 gegründet wurde,<br />

war die Welt noch eine andere<br />

als heute. Die Leute hatten Hunger<br />

und waren froh, ein Fleckchen Erde<br />

zu haben, auf der sie Kartoffeln und<br />

Salat anbauen konnten. Das ist heute<br />

natürlich – und zum Glück – nicht<br />

mehr so der Fall. Heutzutage ist ein<br />

Garten ein Freizeitrefugium. Und<br />

dennoch sind wir der Verein geblieben,<br />

der wir auch anno 1947 waren.<br />

Und da gibt es natürlich – wie überall,<br />

wo Menschen etwas gemeinsam<br />

unternehmen – gewisse Spielregeln,<br />

an die man sich zu halten hat. Ohne<br />

geht es nicht…<br />

Und das ist heute nicht mehr so<br />

in Mode?<br />

Ehrungen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung: (v.l.n.r.) Heinz-<br />

Günther Warneboldt, Lieselotte Lühr, Thomas Holstein, Walter Kitschke<br />

und Wolfgang Warneboldt.<br />

Daheim landen die Mitbringsel<br />

aus der Natur alsbald in einer Vase<br />

auf der Vitrine und oft in Vergessenheit.<br />

Mal ehrlich Leute, was soll das?<br />

Viele von Euch Frühlingserntern haben<br />

sogar einen eigenen Garten. Dort<br />

aber wird natürlich nichts abgerupft.<br />

Dort erfreut man sich an dem neu<br />

ergrünenden Busch. Auch auf dem<br />

eigenen Balkon werden liebevoll<br />

erste Pflanzen in die Kästen gesetzt<br />

und gehegt und gepflegt.<br />

Nur in der freien Natur, da meint<br />

Ihr, Euch einfach bedienen zu dürfen.<br />

Dass der Busch nach Eurer Ernte geradezu<br />

misshandelt aussieht, ist egal.<br />

Und das andere Wanderer sich auch<br />

Braunkohlwanderung der Aktiven des Kleingärtnervereins <strong>Lehre</strong> e.V.<br />

Doch, inzwischen wieder. Junge Familien<br />

haben den hohen Wert eines<br />

eigenen Gartens wiederentdeckt. Es<br />

ist ein Rückzugsgebiet in der Nähe<br />

der Wohnung. Und man hat Kontakt<br />

zu anderen Leuten. Dass dieses Miteinander<br />

auch gewisse Verpflichtungen<br />

mit sich bringt, wird bei dem vielen<br />

Positiven gern in Kauf genommen.<br />

Verpflichtungen?<br />

Na ja, ein Kleingärtner verpflichtet<br />

sich schon, ganz vereinfacht gesagt,<br />

seinen Garten „in Schuss“ zu halten.<br />

Und die gesamte Anlage des Vereins<br />

mit zu pflegen.<br />

Wenn man das nicht als eigentliche<br />

Pflichtübung, sondern als Selbstverständlichkeit<br />

sieht, kann man der Sache<br />

auch immer wieder etwas Gutes<br />

abgewinnen. In der Gemeinschaft<br />

aktiver Teil des Ganzen zu sein, hat<br />

einen ganz besonderen Reiz.<br />

Keine Frage. So gesehen ist das<br />

Gärtnern im Verein etwas Tolles.<br />

Wer jetzt Lust bekommen hat auf<br />

eine eigene Scholle in Ihrem Verein,<br />

hat der eine Chance?<br />

Aber sicher. Bei uns kann jeder mitmachen,<br />

der Freude daran hat und<br />

sich fit genug fühlt, seinen Garten zu<br />

bewirtschaften. Im Moment haben wir<br />

gerade sieben freie Gärten, die auf<br />

neue Hobbygärtner warten.<br />

Wie viele Aktive haben Sie derzeit<br />

im Verein?<br />

Wir haben 85 Gartenparzellen, die<br />

jeweils von circa ein bis zwei Perso-<br />

schöne bäder sind von uns!<br />

mo - mi + fr 10 - 18 uhr · do 14 - 20 uhr · sa 10 - 16 uhr<br />

frankfurter straße 226 · 38122 braunschweig · telefon 05 31-390 76 60 · www.baedercafe.de<br />

gern an den ersten Schneeglöckchen<br />

oder Krokussen erfreuen würden,<br />

ebenfalls egal. Hauptsache, Ihr habt<br />

ein wenig Frühling für Euch ganz<br />

persönlich in die gute Stube gerettet.<br />

Und so mancher gerade aufgegrünte<br />

Haselnusszweig gammelt innerhalb<br />

kurzer Zeit dahin. Schade drum.<br />

Lasst also bitte den erwachenden<br />

Frühling dort, wo er hingehört,<br />

in Feld, Wald und Flur. Dann habt<br />

Ihr Menschen einen sehenswerten<br />

Grund, öfter mal rauszugehen. Und<br />

davon haben wir Vierbeiner dann<br />

auch wieder was.<br />

Meint Euer Streuna<br />

nen bewirtschaftet werden. Das heißt,<br />

es sind etwa 130 Gartenfreunde hier<br />

im Einsatz.<br />

Was gibt es aktuell für Aktionen<br />

oder Angebote?<br />

Neben der alljährlich wiederkehrenden<br />

Gemeinschaftsarbeit, die halt<br />

notwendig ist, um das Areal in Ordnung<br />

zu halten, gibt es in diesem Jahr<br />

unser 65-jähriges Bestehen zu feiern<br />

und unseren Herbstball auszurichten,<br />

der im Augenblick vorbereitet wird.<br />

Bei Ihnen wird also nicht nur gegärtnert,<br />

sondern auch gefeiert.<br />

Oh ja, wer fleißig arbeitet – und das<br />

tun wir alle – darf auch fleißig feiern.<br />

Und ein Schwätzchen mit dem Nachbarn<br />

am Gartenzaun halten.<br />

Genau so ist das. Die Gemeinschaft<br />

wird bei uns ganz groß geschrieben.<br />

Das ist uns wichtig.<br />

Herr Warneboldt, wir wünschen<br />

Ihrem Verein ein überaus aktives<br />

Vereinsleben mit netten alten und<br />

neuen Vereinsmitgliedern. Sagen<br />

Sie uns schnell noch Ihre Telefon-<br />

Nummer, damit Interessierte Sie<br />

anrufen können?<br />

Gern. Ich bin unter der Nummer<br />

05308 – 15 69 zu erreichen.<br />

Wir sagen herzlichen Dank für das<br />

Schwätzchen mit Ihnen, auch wenn<br />

es diesmal nicht am Gartenzaun<br />

stattgefunden hat.<br />

Kreative Floristik<br />

LEHRE Blumeninsel sagt Danke<br />

Man kann auf vieles verzichten im<br />

Leben, nicht aber auf Blumen und<br />

Pflanzen. Das schaffen nicht einmal<br />

die Herren der Schöpfung. So ist es im<br />

Grunde auch gar nicht verwunderlich,<br />

dass die Blumeninsel in <strong>Lehre</strong> auf ein<br />

erfolgreiches erstes Jahr in der Boimstorfer<br />

Straße zurückblicken kann.<br />

Was wohl vor allem daran liegt, dass<br />

Blumen- und Gartenfreunde hier finden,<br />

wonach sie suchen. Der attraktive<br />

Strauß für den Tisch, das Hochzeits-<br />

Bukett, Topfpflanzen, Buchsbäume,<br />

Beet- oder Balkonpflanzen. Besonders<br />

stolz ist das Team der Blumeninsel da-<br />

Hund Cindy hat<br />

irgendetwas verändert<br />

FLECHTORF Familie Steiner gab Hund zweite Chance<br />

Die achtjährige Hündin Cindy<br />

schaut treu aus ihren braunen Augen.<br />

Der Yorkshire-Terrier-Dackel-Mix<br />

lebt gemeinsam mit Frauchen Tatjana<br />

Steiner und deren Mann Ulrich in<br />

Flechtorf. Im November 2011 nahmen<br />

Tatjana Steiner und ihr Ehemann die<br />

Hündin ganz spontan auf. „Wir haben<br />

Cindy sofort in unser Herz geschlossen“,<br />

so Tatjana Steiner. Die<br />

Mischlingshündin lebte zu der Zeit<br />

im Tierheim Salzgitter, ihr Frauchen<br />

musste wohl ins Pflegeheim umziehen.<br />

Für Cindy war dort kein Platz.<br />

Tief ergriffen von dem Schicksal des<br />

Hundes und der sympathischen und<br />

offenen Art Cindys entschieden sich<br />

die Steiners im Nu für den Hund. Tatjana<br />

Steiner: „Wir haben diese Entscheidung<br />

keine Sekunde bereut. Im<br />

Gegenteil!“<br />

Von den besonderen Begabungen,<br />

die in der Hündin stecken, bekam<br />

Familie Steiner erst nach und nach<br />

Wind. Wenn die Künstlerin Tatjana<br />

Steiner einmal im Monat im Altenheim<br />

Malunterricht für Senioren gibt,<br />

ist Cindy immer mit dabei. Cindy ist<br />

dort der Mittelpunkt, sagt die Flechtorferin.<br />

Und sie ergänzt: „Es ist beeindruckend,<br />

wie Cindy mit den alten<br />

Menschen umgeht. Sie scheint eine<br />

besondere Gabe im Umgang mit alten<br />

Menschen zu haben.“ Der Reihe nach<br />

werden alle Senioren von der Hündin<br />

begrüßt. „Cindy springt dafür sogar in<br />

Rollstühle.“ Und auch in einem Malatelier<br />

für Kinder begleitet die kleine<br />

Hündin ihr Frauchen auf Schritt und<br />

Tritt. „Auch zu den Kindern, die in<br />

DIAKONIESTATION<br />

LEHRE<br />

Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe<br />

Unsere Dienststelle befindet sich im<br />

Rathaus <strong>Lehre</strong><br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitags 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Telefonisch sind wir unter<br />

05308 961020<br />

24 Stunden für Sie erreichbar<br />

rauf, dass überwiegend Produkte aus<br />

deutschen Landen stammen. Da kennt<br />

man die Qualität, da weiß man, was<br />

man hat beziehungsweise bekommt.<br />

Was ja nicht alle von sich behaupten<br />

können. Da kommt es schon einmal<br />

vor, dass die Schnittblumen schon<br />

nach einem Tag den Kopf hängen<br />

lassen. Nicht so bei der Blumeninsel.<br />

Hier werden Sträuße nicht nur besonders<br />

kreativ gebunden, sondern sind<br />

auch lange haltbar. Und das wissen<br />

die vielen Kunden zu schätzen.<br />

Darum sagt das Blumeninsel-Team<br />

Danke für das erste Jahr.<br />

den Malunterricht kommen, hat Cindy<br />

innige Beziehungen.“ So tröstet die<br />

Hündin den Nachwuchs und sorgt für<br />

die nötige Inspiration. Steiner: „Den<br />

Kindern hilft manchmal ein Blick zu<br />

dem Hund und schon sprudeln neue<br />

Ideen aus ihnen heraus“, berichtet<br />

die 45Jährige. „Ich habe einen sehr<br />

innigen Kontakt zu dem Hund“, erzählt<br />

Steiner, „und manchmal auch<br />

das Gefühl, dass Cindy alles versteht.“<br />

Noch immer sind Familie Steiner und<br />

Cindy dabei, sich vollends kennen zu<br />

lernen. „Wir gehen viel raus an die<br />

frische Luft.“ So tun beispielsweise<br />

die gemeinsamen Gassi-Spaziergänge<br />

allen Familienangehörigen, auch<br />

den Zweibeinern, gut und auch die<br />

Zeit, die man dabei füreinander hat.<br />

Die Flechtorferin Tatjana Steiner<br />

und Hündin Cindy sind ein Herz und<br />

eine Seele.<br />

Verwaltungsstelle Weddel • Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr • Telefon 05306 941010


Aus dem Einsatzgeschehen<br />

WENDHAUSEN Freiwillige Feuerwehr berichtet<br />

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte<br />

Eckhard Hermann 53 aktive,<br />

altersaktive, Gäste und fördernde<br />

Mitglieder. Hermann berichtete von<br />

einem ereignisreichen Jahr 2011 mit<br />

insgesamt 38 Einsätzen. Als besonderen<br />

Einsatz erwähnte Hermann einen<br />

schweren Verkehrsunfall auf der BAB<br />

2 mit insgesamt 9 verletzten Personen.<br />

Auf 60 Jahre Feuerwehr konnte Fritz<br />

Uhlenhaut zurückblicken, 20 Jahre<br />

davon aktiv im Musikzug Essenrode.<br />

Manuel Blumenberg tritt nach 9 Jahren<br />

Amtszeit als Jugendwart zurück und<br />

übergab sein Amt an seinen Nachfolger<br />

Kai-Michel Bode und seine<br />

Stellvertreterin Janina Blumenberg.<br />

Mit dem Zitat- „der Nachfolger muß<br />

nicht in die Fußstapfen seines Vorgän-<br />

Planung & Installation von Satellitenanlagen<br />

Fernseh - Video oder Hifi - Reparaturen<br />

Reparatur von Fototechnik und Videokameras<br />

avt fernsehservice<br />

Meisterbetrieb Jürgen Thonke<br />

05309 970533 • www.avt-lehre.de<br />

April <strong>2012</strong><br />

Freundeskreis Fritze Fricke hatte zum<br />

Brunkohl-Äten eingeladen<br />

LEHRE Mit Geschichten in plattdeutscher Sprache gewürzt<br />

„Brunkohl-Äten“ stand bei dem<br />

regelmäßigen monatlichen Treffen<br />

der Mitglieder des Plattdeutschen<br />

Freundeskreises Fritze Fricke am frühen<br />

Donnerstagabend im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

<strong>Lehre</strong> auf dem Programm.<br />

Hierzu hatten die Plattspräker um<br />

Hans-Werner Kammel und Günter<br />

Bassen Gäste eingeladen, die sie immer<br />

wieder ideell und/oder materiell<br />

bei ihrenAktivitäten unterstützen. Ein<br />

besonderer Willkommensgruß galt Ge-<br />

meindebürgermeister Klaus Westphal<br />

und Peter Mense aus Hondelage, der<br />

beim Plattdeutschen Nachmittag als<br />

Akkordeonspieler spielt.<br />

Bassen und Kammel dankten allen<br />

die Brunkohl, Bregenwurst, Kasseler,<br />

Bauchfleisch und Kartoffel besorgt<br />

und zubereitet hatten sowie leckere<br />

Nachspeisen beisteuerten und auch<br />

den Service übernahmen. Namentlich<br />

nannte die bedien Erich und Gerda<br />

Bernhardt, Ursula Flügge, Ilse Rohde,<br />

Gerda Bartels und Manfred Günther.<br />

Als äußeres Zeichen des Dankes und<br />

derAnerkennung überreichte Bassen<br />

ein Weinpräsent. Zur guten Laune in<br />

der geselligen Runde trugen auch die<br />

Beiträge in plattdeutscher Sprache von<br />

Kammel und Bassen bei.<br />

Das nächste Treffen des Plattdeutschen<br />

Freundeskreises findet wegen<br />

Gründonnerstag nicht am ersten Donnerstag<br />

im April, sondern erst am 12.<br />

April statt. VonApril an beginnen die<br />

Treffen dann jeweils um 19 Uhr. weki<br />

Alle Zielvorgaben erreicht<br />

FLECHTORF Realverband der Feldmarkinteressentschaft zog Billanz<br />

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung<br />

des Realverbandes der<br />

Feldmarkinteressentschaft Flechtorf<br />

standen die Berichte des Vorstandes<br />

über die Tätigkeiten im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr. Der Vorsitzende des<br />

Verbandes, Wolfgang Brandes, berichtete<br />

über die umfangreichen Grabenräumungen,<br />

den Strauchschnitt in der<br />

gesamten Gemarkung und dieAusbesserung<br />

von Wegen und Böschungen.<br />

„Wir hatten großen Nachholbedarf<br />

Am 4. März feierte der Chor mit<br />

geladenen Gästen, u. a. Delegationen<br />

von 12 befreundeten Chören, die ein<br />

sehr fachkundiges Publikum bildeten.<br />

Dazu kamen noch die Vertreter<br />

der großen Lehrschen Vereine und<br />

Institutionen. <strong>Gemeinde</strong>bürgermeister<br />

Klaus Westphal fand in seinem<br />

Grußwort einige allgemeingültige<br />

Gedanken zum Singen, die letztlich<br />

in der Feststellung gipfelten, der Chorgesang,<br />

wie Musik schlechthin, ist der<br />

beste Beitrag zur Gesunderhaltung.<br />

Dazu vereinigt das vielfältige Chorleben<br />

jung und alt aus allen Schichten.<br />

Auch Ortsbürgermeister Bernd Krüger<br />

und Helmut Meier als Vorsitzender des<br />

Wolfsburger Chorverbandes äußerten<br />

ähnliche Gedanken. Helmut Meier<br />

konnte dann sechs Mitglieder für die<br />

25 jährige Mitgliedschaft auszeichnen:<br />

Vera Kynast, Thea Gottschalk, Emmi<br />

gers treten sondern eigene Fußstapfen<br />

setzen“- bedankte sich Blumenberg<br />

bei all denen die ihn während seiner<br />

Amtszeit unterstützt hatten. Aus der<br />

Jugendfeuerwehr traten Alexander<br />

Adamczyk und Nils Bergmann in die<br />

aktive Wehr über. Für 50 Jahre Zugehörigkeit<br />

in der Feuerwehr wurde<br />

nachträglich Erich Kempe geehrt da<br />

er im letzten Jahr aus gesundheitlichen<br />

Gründen seine Ehrung nicht persönlich<br />

entgegen nehmen konnte.<br />

Für 25 jährige aktive Mitgliedschaft<br />

wurden Günter Jung, Björn Gerike<br />

undAndreas Lardy geehrt. Wolfgang<br />

Olbricht, Tobias Heidler, Dieter Hermann,<br />

Rolf Brand, Renate Zundel und<br />

Hermann Wedenik wurden für 25<br />

Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt.<br />

und haben in guter Zusammenarbeit<br />

mit unseren Mitgliedern die eigenen<br />

Zielvorgaben für 2011 erreicht“,<br />

sagte Brandes. So wurden Gräben in<br />

den Fluren Körwecken, Hornwiese,<br />

In der Masch und im Portgarten geräumt,<br />

Sträucher überall dort zurück<br />

geschnitten, wo landwirtschaftliche<br />

Fahrzeuge Durchfahrten benötigten<br />

und weitere Mängel auf den Flächen<br />

der Interessentschaft abgestellt. Er<br />

hob in seinem Bericht auch die gute<br />

Kooperation mit dem Wasserverband<br />

Weddel-<strong>Lehre</strong> hervor. Parallel zu dem<br />

Bericht präsentierte der 2. Vorsitzende<br />

Axel Busch mit Hilfe eines Beamers<br />

Fotos von den getätigten Arbeiten<br />

und stellte anhand von Diagrammen<br />

die Kosten hierzu dar. Kassenführer<br />

Marc Böhles erläuterte ausführlich<br />

den Kassenbericht, dem dieAnwesenden<br />

ohne Einwendungen zustimmten.<br />

Berichtet und diskutiert wurde<br />

auf der Versammlung auch über die<br />

Nicht nur Günter Bassen (rechts) und<br />

Klaus Westphal freuten sich auf das<br />

zur Jahreszeit passende deftige Essen<br />

mit Brunkohl, Bregenwurst, Kasseler,<br />

Bauchfleisch und Kartoffeln sowie leckere<br />

Nachtische. Foto: Werner Kison<br />

vermehrte Lagerung von Müll und<br />

Unrat sowie unberechtigtes Fahren<br />

mit PKW´s in der Feldmark und<br />

die zunehmende Verunreinigung der<br />

Wege und Bankette durch Hundekot.<br />

„Hundekot ist grundsätzlich aufzunehmen“<br />

war sich die Versammlung<br />

einig. Ortsbürgermeisterin Edelgard<br />

Hahn, die der Versammlung beiwohnte,<br />

lobte ausdrücklich die guteArbeit<br />

des Vorstandes und zollte ihm Dank<br />

und Anerkennung hierfür.<br />

Festkommers in der Börnekenhalle<br />

LEHRE Liederkreis gibt zweites Jubiläumskonzert<br />

Apelt, Angelikas Datz, Rosi Böker<br />

und, Rosi Nieß. (jeweils 25 Tulpen)<br />

Für diesen Festakt hatten sich die<br />

Chorleiterin Sieglinde Meier und der<br />

Chor zur Unterhaltung der Gäste<br />

etwas Besonderes ausgedacht. Eine<br />

kleine Revue mit drei Solisten und<br />

dem Chor stand auf dem Programm.<br />

Die Solisten waren die drei noch<br />

im Chor aktiven Vorsitzenden. Sie<br />

berichteten über die Aktivitäten im<br />

Laufe der 25 Jahre. Ihre Berichte, ergänzt<br />

mit manchen humoristischen<br />

Erlebnissen, von 24 dazu passenden<br />

Liedern untermalt, von denen meistens<br />

nur eine Strophe angesungen wurde.<br />

Dieses flotte Wechselspiel von eingängigen<br />

Liedern und rezitierten Texten<br />

schuf eine fröhliche Stimmung mit<br />

häufigem Beifall. Den Aufbau des<br />

Chores, schilderte die erste Vorsitzende<br />

des Liederkreises Rosi Nieß.<br />

Sie wurde von den 19 Personen der<br />

Zum Oberfeuerwehrmann bzw. Oberfeuerwehrfrau<br />

beförderte E.Hermann<br />

PatrickAdamczyk, Chris Brose, Gerit<br />

Ponath, Katrin Schliemann undAnke<br />

Lange.AlexanderAdamczyk und Nils<br />

Bergmann wurden zum Feuerwehrmann<br />

befördert.<br />

Einsatz vom 18.03.<strong>2012</strong><br />

Heftiger Frontalaufprall in Seitenwall<br />

auf der A2<br />

Der Fahrer eines T5 hatte aus unerklärlichen<br />

Gründen die Kontrolle<br />

über sein Fahrzeug verloren und war<br />

mit hoher Geschwindigkeit erst in<br />

die Leitplanke und anschließend mit<br />

hoher Wucht in den Seitenwall derA2<br />

gefahren. Dabei wurde die Front des<br />

Busses völlig zerstört. Glücklicher-<br />

Gründungsversammlung gewählt und<br />

legte mit ihren Aktivitäten fast alle<br />

noch heute beachteten Grundlagen des<br />

Chorlebens, sowohl für den Gesang<br />

als auch für das abwechslungsreiche<br />

Chorlebens mit Kohlwanderungen,<br />

Spargeltouren Chorfreizeiten, etc.<br />

Kleine passende Liedzitate wie „Nur<br />

ein Zimmerchen“ oder ein Loblied<br />

auf den Wein, aber auch die Demonstration<br />

von Atemübungen aus den<br />

Chorfreizeiten erzeugten gerade bei<br />

den vielen „Fachbesuchern“ manches<br />

zustimmende Schmunzeln. Ab 1995<br />

übernahm Hans Höse die Leitung des<br />

Chores. Er berichtete auch vom Chor-<br />

Krisenjahr 1994. Ihm gelang danach<br />

in den 12 Jahren seiner Leitung die<br />

Konsolidierung des Vereins. Die<br />

Zahl der Mitglieder verdoppelte sich.<br />

Herausragend war die 2. Konzertreise<br />

des Chores an den Gardasee. Diese<br />

Textpassage wurde eingerahmt von<br />

weise konnte der Fahrer vom Rettungsdienst<br />

befreit werden. Er erlitt<br />

leichte Verletzungen. Die alarmierte<br />

Feuerwehr aus Wendhausen leuchtete<br />

die Unfallstelle aus und reinigte die<br />

Fahrbahn von Wrackteilen. Für die<br />

Aufräum-und Bergungsarbeiten mußte<br />

die rechte Fahrspur gesperrt werden.<br />

Einsatz vom 25.03.2011<br />

Kleiner Flächenbrand am Mühlenberg<br />

Zu einem kleinen Flächenbrand<br />

wurde die Feuerwehr Wendhausen am<br />

Sonntagnachmittag gerufen. Ein Anlieger<br />

entdeckte eine unklare Rauch-<br />

entwicklung zwischen Mühlenberg<br />

und Kindergarten. Die daraufhin alarmierte<br />

Feuerwehr hatte den Flächenbrand<br />

zügig im Griff und nach kurzer<br />

Zeit gelöscht. Für die Löscharbeiten<br />

mußte die Hauptstraße kurzfristig gesperrt<br />

werden. Die Brandursache ist<br />

bisher unklar.<br />

den bekannten Schlagern „Funiculi,<br />

funicula“ und „Zwei kleine Italiener“.<br />

Seit 2007 ist Kordula Waldowski<br />

Vereinsvorsitzende. Sie hat mit<br />

den Solisten Vera Weng und Silvio<br />

Bothe mit Auftritten in der Mühle in<br />

Wendhausen, im Kral in Essehof den<br />

Wirkungskreis des Chores erweitert.<br />

Hier sang der Chor u.a. mit dem „Radofantenblues“<br />

dem „Si ma ma kaa“<br />

moderne zeitgenössische Lieder .<br />

Langanhaltender Beifall belohnte<br />

die Darbietungen. Vom Chor Glückauf<br />

Mörse brachte der Vorsitzende, Hans<br />

Bleidießel, die Stimmung des Publikums<br />

auf den Punkt „Ihr könnt stolz<br />

sein auf das, was ihr uns heute präsentiert<br />

habt…“ Man saß noch lange beim<br />

Imbiss in der festlich geschmückten<br />

Halle zusammen und tauschte Eindrücke<br />

und Erinnerungen aus.<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Info+Anmeldung: 01803-6 22 444<br />

www.minilernkreis.de/suedheide-elm<br />

Bereits zum 1.April wird einAutomobil-Zulieferer<br />

ein Bürogebäude im<br />

Gewerbegebiet Flechtorf übernehmen.<br />

Investor Hermann Oetting aus Braunschweig<br />

konnte für die Immobilie eine<br />

renommierte Firma gewinnen. Oetting:<br />

„Das Unternehmen übernimmt nicht<br />

nur die vorhandenen Räume, sondern<br />

wird zusätzlich eine Halle und ein dreistöckiges<br />

Bürohaus errichten.“ Zirka<br />

acht Millionen Euro an Investitionen<br />

wird Hermann Oetting zusammen<br />

mit seinem Geschäftspartner, dem<br />

Braunschweiger Unternehmer Helmut<br />

Streiff, aufwenden. Gemeinsam hatten<br />

die Geschäftsmänner für dieses Vorhaben<br />

im Flechtorfer Gewerbegebiet<br />

die Streiff-Oetting GmbH & Co. KG<br />

gegründet. Zum bestehenden Grundstück<br />

im Gewerbegebiet von 10.000<br />

Quadratmetern werden für die Umsetzung<br />

des Bauvorhabens noch weitere<br />

8.000 Quadratmeter hinzu kommen.<br />

Eberhard Günther ist<br />

Ehrenmitglied<br />

LEHRE DRK ehrte und dankte<br />

Was so alles geschah...<br />

LEHRE VdK traf sich zum Rückblick<br />

Am 29. Februar kamen wir zu<br />

unserer Jahreshauptversammlung<br />

zusammen. 46 Teilnehmer konnte<br />

der 1. Vorsitzende, Manfred Hoppe,<br />

begrüssen. Traditionsgemäß gibt es<br />

an diesem Tag zunächst ein deftiges<br />

Braunkohlessen, so auch in diesem<br />

Jahr und so kam schnell gute Stimmung<br />

auf. Doch die Jahreshauptversammlung<br />

stand im Mittelpunkt. Galt<br />

es doch besonders Mitglieder für<br />

langjährige Treue zu ehren, und das<br />

waren wir unserem Mitglied Martin<br />

Klein auch schuldig – 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

– davon die meiste Zeit als<br />

Vorstandsmitglied - und sehr aktiv bei<br />

Veranstaltungen, Umzügen (wobei er<br />

unsere Traditionsfahne trug) und sonstigen<br />

herausragenden Begebenheiten.<br />

Vielen Dank dafür. Danach folgten die<br />

Regularien – positive Mitgliederzahlen.<br />

14 Neuzugänge bei vier Abmeldungen<br />

(z.T. Wegen Wohnortwechsel)<br />

Beate Egler<br />

Steuerberaterin<br />

www.beate-egler.de • fon: 05308 990188 • email: info@beate-egler.de<br />

15<br />

Investition in Höhe<br />

von acht Millionen<br />

FLECHTORF Am 1. April ging es los<br />

Auf dem neuenAreal werden dann die<br />

Halle und das Bürogebäude entstehen.<br />

Die neue Halle soll noch im Jahr <strong>2012</strong><br />

fertig werden. Der Bürokomplex soll<br />

dann in der ersten Jahreshälfte 2013<br />

gebaut sein. Oetting lobte die gute<br />

Zusammenarbeit mit dem Landkreis<br />

Helmstedt und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong>.<br />

„Aufgrund der guten Unterstützung<br />

konnte alles so zügig umgesetzt werden“,<br />

sagte Oetting. Zunächst wird die<br />

Arbeit in vorübergehend aufgestellten<br />

Containern beginnen.<br />

Mit dieser Erweiterung ist im Ge-<br />

werbegebiet Flechtorf längst nicht<br />

Schluss, so Klaus Westphal, Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lehre</strong>. Derzeit<br />

wird bereits der zweiteAbschnitt des<br />

Gewerbegebietes entwickelt. „Dort<br />

wird ein Logistikzentrum entstehen“,<br />

verriet der Bürgermeister. Damit wird<br />

der Flechtorfer Gewerbepark zukünftig<br />

weiter wachsen.<br />

Der DRK Ortsverein <strong>Lehre</strong> führte Behse stellte den „Familien Unter-<br />

am 23. März die diesjährige Mitgliestützenden Dienst“, kurz FUD vor.<br />

derversammlung durch. Der Vorsit- Informationen erteilt das DRK. Zum<br />

zende, Thomas Schiewe, begrüßte Abschluss nahm die stellvertretende<br />

die Anwesenden. Er dankte allen Vorsitzende, Frau Claudia Ludwig, die<br />

Mitwirkenden, die zum Gelingen Ehrungen vor. Astrid Krämer nahm<br />

der 50-Jahrfeier im vergangenen ihre Ehrennadel und Urkunde für 40<br />

September beigetragen haben, so Jahre Mitgliedschaft persönlich ent-<br />

auch dem DRK Kreisverband, dem gegen. Eine besondere Freude war es,<br />

DRK Ortsverein Grasleben und der dem langjährigen Vorsitzenden, Herrn<br />

Feuerwehr Wendhausen. Mit dem Eberhard Günther, die Ehrenurkunde<br />

DRK Ortsverein Esbjerg/Dänemark inAnerkennung für außergewöhnliche<br />

wird eine Partnerschaft angestrebt. Dienste des Landes Niedersachsenn<br />

Durch eine Werbeaktion kamen 200 zu überreichen. DieseAuszeichenung<br />

neue Mitglieder hinzu. Er dankte<br />

allen Helfern und Spendern. Frau<br />

beinhaltet die Ehrenmitgliedschaft.<br />

und leider hatten wir zwei Todesfälle.<br />

Danach wurden noch einmal die<br />

Veranstaltungen in 2011 aufgelistet.<br />

Außer der Jahreshauptversammlung<br />

2011, Grillfest und Weihnachtsfeier<br />

hatten wir acht Kaffeenachmittage mit<br />

Vorträgen von z.T. hochkarätigen Referenten,<br />

die sehr gut aufgenommen<br />

wurden So wird es auch in <strong>2012</strong> weiter<br />

gehen. Ausserdem wurde noch einmal<br />

an die fünf Tagesfahrten in 2011<br />

erinnert, wie auch ein Rückblick auf<br />

die Mehrtagesfahrten in 2011 folgte.<br />

So fand die Jahreshauptversammlung<br />

vollste Zustimmung und man ging<br />

über zum gewohnt gemütlichen Kaffeetrinken<br />

mit gutem Kuchen. Unser<br />

nächster Kaffee-Nachmittag mit Vortrag<br />

wird uns über Dinge desAlltags<br />

informieren. Über die anstehenden<br />

Beratungstermine mehr bei unserer<br />

Zusammenkunft.<br />

I. Winkler<br />

Campenstr. 18 a<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Steuerberatungs - Service für<br />

Selbständige • Arbeitnehmer<br />

• Vermieter • Rentner


16 April <strong>2012</strong><br />

evangelisch<br />

Gottesdienste<br />

Beienrode<br />

1. April 10.30 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

6. April 10.30 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

8. April 10.30 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

15. April 10.30 Gottesdienst<br />

Kinderkirche: jeden 1. und 3. Freitag im Monat, jeweils um 15 Uhr<br />

Brunsrode<br />

5. April 18.00 Gottesdienst mit Tischabendmahl<br />

6. April 17.00 Andacht zur Todesstunde<br />

8. April 6.00 Frühgottesdienst mit Abendmahl<br />

14. April 14.00 Konfirmation<br />

21. April Einladung zum Gottesdienst nach <strong>Lehre</strong><br />

29. April<br />

Essenrode<br />

10.30 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

5. April 20.00 Abendmahlsgottesdienst<br />

6. April 11.00 Abendmahlsgottesdienst<br />

8. April 10.00 Festgottesdienst<br />

22. April<br />

Flechtorf<br />

10.00 Gottesdienst<br />

1. April 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

2. April 19.00 Passionsandacht<br />

3. April 19.00 Passionsandacht<br />

4. April 19.00 Passionsandacht<br />

5. April 18.00 Gottesdienst mit Tischabendmahl<br />

6. April 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

8. April 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

9. April 10.30 Gottesdienst<br />

15. April 9.00 Gottesdienst<br />

21. April 14.00 Konfirmation I<br />

28. April<br />

<strong>Lehre</strong><br />

14.00 Konfirmation II<br />

Sonntags 10.00 GottesdienstAlten- und Pflegeheim Wartburg<br />

2. April 19.00 Passionsandacht mit Chor<br />

3. April 19.00 Passionsandacht mit Flöten<br />

4. April 19.00 Passionsandacht mit Posaunen<br />

5. April 19.00 Gottesdienst mit Tischabendmahl<br />

mit Gitarrenchor<br />

6. April 10.00 GottesdienstAlten- und Pflegeheim Wartburg<br />

10.30 Gottesdienst mit Chor undAbendmahl (Wein)<br />

8. April<br />

6.00<br />

10.30<br />

Frühgottesdienst mit anschl. Frühstück<br />

Gottesdienst mit Posaunenchor<br />

9. April 10.00 GottesdienstAlten- und Pflegeheim Wartburg<br />

14. April 13.30 Konfirmation<br />

15. April 10.30 Konfirmation<br />

21. April 13.30 Konfirmation<br />

22. April 10.30 Konfirmation<br />

29. April<br />

Wendhausen<br />

9.15 Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)<br />

Sonntags 10.45 Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

katholisch<br />

<strong>Lehre</strong><br />

24. April<br />

Wendhausen<br />

9.30 GottesdienstAlten- und Pflegeheim Wartburg<br />

1. April 10.45 Hl. Messe<br />

5. April 19.00 Hl. Messe vom letzten Abendmahl<br />

6. April 15.00 Karfreitagsliturgie<br />

7. April 11.00 Segnung der Osterspeisen<br />

8. April 9.00 Hl. Messe<br />

15. April<br />

10.45<br />

17.00<br />

Hl. Messe<br />

Ungarische Messe<br />

22. April 9.00 Hl. Messe<br />

29. April 10.45 Hl. Messe<br />

Herzlichen Dank<br />

für die vielen Glückwünsche, Blumen,<br />

Geschenke in jeder Form und<br />

die tollen Überraschungen in der<br />

Vorbereitung für unsere Goldene Hochzeit.<br />

Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin<br />

Pistor für die liebevollen Worte im Gottesdienst.<br />

Ein wundervoller Tag,<br />

den wir in guter Erinnerung behalten werden.<br />

Christa & Fritz-Dieter Krökel<br />

Ev. Kirche Brunsrode/<strong>Lehre</strong><br />

Brunsrode<br />

Musikgruppen<br />

Flöten: montags, 16.30 bis 17.30 Uhr,<br />

Flötengruppe für Kinder (Anfänger),<br />

17.30 bis 18.30 Uhr, C-Flöten, 18.30<br />

bis 19.15 Uhr, Alt-Flöten, Leitung:<br />

Rita Wünnecke-Kostrewa, Tel. 3223<br />

Gitarrengruppe: donnerstags 20<br />

Uhr, Leitung: Rita Wünnecke-Kostrewa,<br />

Tel. 3223<br />

Trommelgruppe: dienstags, 18 Uhr,<br />

bitte anmelden bei Rita Wünnecke-<br />

Kostrewa, Tel. 3223<br />

Frauengruppen<br />

Frauenhilfe Donnerstag, 12. April,<br />

14 Uhr, Pfarrhaus, Regina Kämmerer,<br />

Tel. 2665<br />

Frauenfrühstück: Montag, 16.April,<br />

9 Uhr, Pfarrhaus, Klönen über DÜT<br />

und DAT, Rita Wünnecke-Kostrewa,<br />

Tel. 3223<br />

Kochen im Pfarrhaus: nach Absprache,<br />

Rita Wünnecke-Kostrewa,<br />

Tel. 3223<br />

Konfirmandenunterricht: Konfirmandentag<br />

Spielgruppe: donnerstags, 10 Uhr bis<br />

11.30 Uhr in offener Runde für Kinder<br />

bis 3 Jahre mit Eltern, Yvonne Messerschmidt,<br />

Tel. 961338, Inga Ibsch<br />

Tel. 0170/2913350<br />

Kinderkirche Beienrode: Jeden 1.<br />

und 3. Freitag im Monat, 15 bis 16 Uhr,<br />

in der Kirche, Verena Troch, Tel. 2841<br />

MDK Note<br />

1,2<br />

Unser Angebot für pfl egebedürftige<br />

Menschen und deren Angehörige:<br />

Kurzzeit-, Urlaubs-, und Verhinderungspfl ege<br />

Wir nehmen uns gern Zeit für Ihre Fragen!<br />

Pfl ege- und Therapiezentrum Wendhausen · Hauptstraße 18<br />

38165 <strong>Lehre</strong>-Wendhausen · Tel: 05 309 . 709 - 430<br />

Heiko<br />

Behrendt<br />

† 02.02.<strong>2012</strong><br />

Weitere Gruppen<br />

Kirchenvorstand: Termin bitte erfragen<br />

bei Tanja Rüscher, Tel. 921768<br />

Männer kochen im Pfarrhaus: nach<br />

Absprache, Norbert Fricke, Tel. 2458,<br />

<strong>Lehre</strong><br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Eltern-Kind-Gruppe: mittwochs,<br />

9.30 – 11 Uhr für Kinder von Geburt<br />

bis Kindergarteneintritt und deren<br />

Mamas/Papas, Kerstin Fischer, Tel.<br />

990800, Silvia Wilgeroth, Tel. 1828<br />

Frauengruppen<br />

Mütterkreis: Donnerstag, 12-April,<br />

20 Uhr, Filzpuschen stricken, Mit<br />

Anmeldung bei Waltraut, Rose-Marie<br />

Sender, Tel. 706898<br />

Frauenkreis: Mittwoch, 4.April, 16<br />

Uhr, Renate Balke erzählt Märchen<br />

von „Zauberdingen“, Vorschau: Mittwoch,<br />

2. Mai, „Zweiohrküken“ - Komödie<br />

amAltstadtmarkt (20 Uhr) oder<br />

Besucherkreis Flechtorf: Dienstag,<br />

24. April, 19 Uhr,Erika Grotewold,<br />

Elmblick 14, Tel. 3028<br />

Männerkreis: Freitag, 27. April,<br />

Hartmut Hellermann, Tel. 2342 und<br />

Werner Grotewold Tel. 3028<br />

Diakonie-Lädchen: mittwochs, 15 bis<br />

18 Uhr, Mittwoch, Elisabeth Dönau,<br />

Tel. 2514 und Antje Weiß Tel. 4465<br />

Kirchenvorstand Beienrode: nach<br />

Vereinbarung, Elke Janze, Tel. 2135<br />

Ganz leise ohne ein Wort,<br />

gingst du für immer von uns fort.<br />

Es ist so schwer dies zu verstehen.<br />

Worte können nicht beschreiben,<br />

wie sehr Heiko uns fehlt und sie können<br />

nicht beschreiben, wie sehr es uns rührt,<br />

dass so viele an uns denken,<br />

mit uns trauern und ihn vermissen.<br />

Herzlichen Dank,<br />

allen, die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf<br />

so vielfältige und liebevolle Weise<br />

zum Audruck brachten.<br />

Horst, Christina und Jan Behrendt<br />

Klein Brunsrode, im März <strong>2012</strong><br />

Freitag, 4. Mai „Die Katze auf dem<br />

heißen Blechdach“ (19.30 Uhr, Theaterbus).<br />

Wegen des Theaters sollten<br />

sich Menschen bei mir melden, ist<br />

noch nicht entschieden. Barbara Hennig,<br />

Tel. 990664<br />

Frauenfrühstück: Donnerstag, 12.<br />

April, Gitta Willecke Tel. 1534<br />

Weitere Gruppen:<br />

Schaukastengruppe:<br />

Nach Vereinbarung, Renate Günther,<br />

Tel. 6439<br />

Besuchsdienstprojekt:<br />

Bitte erfragen bei Renate Arndt, Tel.<br />

1572<br />

Kleiderspenden:<br />

Das DRK nimmt an jedem 1. Dienstag<br />

im Monat von 16 bis 18 Uhr Kleiderspenden<br />

am Feuerwehrgerätehaus in<br />

<strong>Lehre</strong> an. Gesucht werden nur gebrauchsfähige<br />

Oberbekleidungsstücke<br />

Friedrich Steinert, Tel. 6752<br />

Fotogruppe: Nach Vereinbarung,<br />

Heinz Kluge, Tel. 2619<br />

Ev. Kirche Flechtorf/Beienrode<br />

Kirchenvorstand Flechtorf: mittwochs,<br />

nach Vereinbarung, Erika<br />

Grotewold, Tel. 3028<br />

Frauenhilfe Flechtorf: Mittwoch, 4.<br />

April, 14.30 Uhr , Liselotte Hellermann,<br />

Tel. 2342<br />

Frauenkreis Beienrode: freitags, 15<br />

Uhr, Elke Janze, Tel. 2135<br />

Frauenfrühstück: Mittwoch, 18.April,<br />

9 Uhr, im Pfarrhaus, Erika Grotewold,<br />

Tel. 3028<br />

Konfirmandenliste Konfirmation<br />

Konfirmation am Samstag, den 21.April<br />

um 14 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche<br />

zu Flechtorf, Pfarrer Thomas Dietl<br />

Melanie Bittner, Pallwall 37<br />

Maxime-Sophie Franz, Sudetenring 8<br />

Lena Hagedorn, Raiffeisenalle 5B<br />

Lena Ilsemann, Stemmwiesen5<br />

Marvin Janssen, Raiffeisenallee38<br />

Timo Lehmann, Eichendorffstr. 6<br />

Deborah Simmert, 3844 Wolfsburg,<br />

Heinebergweg 23<br />

Die meisten Menschen wissen nicht,<br />

dass man auch traurige Anlässe<br />

wunderbar gestalten kann.<br />

Kirchenvorstand <strong>Lehre</strong>: Bitte erfragen<br />

im Pfarrbüro Tel. 6306<br />

Männerkreis: Donnerstag,19. April,<br />

10 Uhr: Besuch DLR Flughafen<br />

Waggum,Abfahrt an der Kirche 9 Uhr<br />

Manfred Arndt, Tel. 1572<br />

Kirchenmusik<br />

Kirchenchor: montags, 20 Uhr, Rose-<br />

Marie Sender, Tel. 706898<br />

Posaunenchor: mittwochs, 19.30 Uhr,<br />

Clemens Grunert, Tel. 0531/29590076.<br />

oder E-Mail clemensgrunert@gmx.net<br />

Flöten: Flötenchor und Fortgeschrittene:<br />

1./2./3. Freitag im Monat, 18 bis<br />

19.30 Uhr, Flötenchor und Fortgeschrittene:<br />

letzter Samstag im Monat,<br />

14 Uhr bis 16.30 Uhr, Rose-Marie<br />

Sender, Tel. 706898<br />

Gitarrengruppe: montags, 18.30<br />

bis 20 Uhr, Angela Grella, Tel.<br />

05309/8029, donnerstags, 16:30 bis<br />

18:00 Uhr, Pfarrer Joachim Schreiber,<br />

Tel. 6306<br />

Pfarrverband Hordorf-Essehof-Wendhausen<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>glieder, seit 25<br />

Jahren gibt es den Pfarrverband „<br />

Hordorf-Essehof-Wendhausen“ und<br />

ebensolange unseren Pfarrer Thomas<br />

Capelle.Am 1.April jährt sich dieser<br />

Termin zum 25. Jubiläum. In beiden<br />

<strong>Gemeinde</strong>n wird diesem Ereignis mit<br />

einem besonderen Gottesdienst gedacht.<br />

Ganz unbekannt sind sich diese<br />

<strong>Gemeinde</strong>n ja nicht: Im Jahr 1299<br />

wurde Hordorf aus der Wendhäuser<br />

Kirche ausgemeindet und erhielt eine<br />

eigene Kirche. Es kam also 1987 nur<br />

zusammen, was zusammen gehört ! In<br />

Wendhausen ging Pastor Link in den<br />

Ruhestand und in Hordorf Pastor von<br />

Horn. Damit war der Weg frei für den<br />

Pfarrverband und für unseren Pastor<br />

Thomas Capelle. Diesen haben wir<br />

gegen alle möglichen Wanderungsgründe<br />

halten können, weil er einfach<br />

der ideale Pfarrer für unsere beiden<br />

<strong>Gemeinde</strong>n war und ist.<br />

Auf diesem Wege auch noch einmal<br />

ein herzliches Dankeschön für 25 Jah-<br />

re segensreiche <strong>Gemeinde</strong>arbeit und<br />

Wortverkündung.<br />

Ihre Kirchenvorstände<br />

Zusätzliche Termine<br />

1. April 10 Uhr<br />

gemeinsamer Gottesdienst mit<br />

Propst Weiß in Wendhausen zum<br />

25jährigen Dienst-Jubiläum von unserem<br />

Pastor Thomas Capelle<br />

1. April<br />

Jugendfreizeit “Majuwi“ bis 5.April<br />

Ostsee/Greifswald<br />

5. April 19 Uhr<br />

gemeinsamer Gründonnerstaggottesdienst<br />

in Hordorf Karfreitags-und<br />

Ostersonntagsgottesdienste in beiden<br />

<strong>Gemeinde</strong>n normal<br />

9. April 10 Uhr<br />

gemeinsamer Ostermontagsgottesdienst<br />

in Wendhausen<br />

28. April 12 Uhr<br />

Konfirmation in Wendhausen<br />

14.30 Uhr<br />

Konfirmation in Wendhausen<br />

Wendhausen am 28. April um 12<br />

Uhr<br />

Marie Braungardt<br />

Auf der Ohe 24<br />

Jan Christian Beier<br />

Auf der Ohe 13<br />

Johanna Bergmann<br />

Auf der Ohe 26<br />

Christin und Sandra Jordan<br />

Wendener Str. 18<br />

38527 Meine<br />

Robert Schliekmann<br />

Im Unterdorf 27<br />

Wendhausen am 28. April um 14.30<br />

Uhr<br />

Alexander und Maximilian Hesse<br />

An der Beeke 14, Essehof<br />

Kimberley Köpsell<br />

Hauptstr. 31<br />

Emily Lehmann<br />

Wiesengrund 1<br />

Miles Scholz<br />

Am Hasenbalken 8<br />

Hanna Stamer<br />

Hauptstr. 55<br />

Alexander Treder<br />

Oheweg 1<br />

Hanna Tost<br />

Finkenweg 4, Essehof<br />

Oliver Ukat<br />

Hordorfer Str. 4, Essehof<br />

Wahlergebnis vom 18. März in<br />

Wendhausen<br />

Frohbart, Uwe<br />

Reisner, Monika<br />

Grella, Angela<br />

Honig, Reinhard<br />

Diese 4 Kandidaten sind gewählt<br />

worden und ein Kirchenvorsteher<br />

wird noch berufen.<br />

Wahlergebnis vom 18. März in Hordorf<br />

und Essehof<br />

Mittendorf, Hilmar<br />

Scheibener, Astrid<br />

Dr. Selle, Dieter<br />

Wenzel; Katja<br />

Kaiser, Arnold<br />

Diese 5 Kandidaten sind gewählt<br />

worden und ein Kirchenvorsteher wird<br />

noch berufen. Der Pastor gehört ohne<br />

Wahl zu jedem Kirchenvorstand.Am<br />

24.Juni werden die neuen Kirchenvorsteher<br />

eingeführt.<br />

Leon Smolinski, Gerhard-Hauptmann-Str.<br />

27<br />

Justin Winkler, Gerhard-Hauptmann-<br />

Str. 26<br />

Talea Wybrands, Alte Braunschweiger<br />

Str. 26A<br />

Marissa Zappi, Gebr. Grimm Str. 40<br />

Konfirmation am Samstag, den 28.April<br />

um 14 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche<br />

zu Flechtorf, Pfarrer Thomas Dietl<br />

Dustin Bockhardt, Heinrich-von-<br />

Kleist-Str. 17<br />

Niklas Dehning, Stobenbleek 6<br />

Nikolai Deutsch, Immelaagsberg 14<br />

Jasmin Jünemann, Beienrode, Am<br />

Grasstieg 23<br />

Jens Lewerdomski, Kopernikushöhe<br />

10<br />

Jannic Lindner, Alte Berliner Str. 11<br />

Tom Müller, Immelaagsberg 18<br />

Finja Petersen, Immelaagsberg 7<br />

Justin Sauerbier, Alte Berliner Str. 4<br />

Darius Steinke, Eichendorffstr. 1A<br />

Michael Pleschakov, Alte Berliner<br />

Str. 14<br />

Ein guter Bestatter nimmt<br />

sich Ihrer Wünsche an.<br />

Ein guter Bestatter nimmt<br />

sich Ihrer Wünsche an.<br />

Walter Schulze<br />

Bestattungen<br />

telefon 05308 - 96 13 96<br />

Fallersleber Straße 14/15 · 38100 Braunschweig<br />

Berliner straße Tel.: 10 0531 - 44324<br />

Illerstraße 38165 60 (EKZ) <strong>Lehre</strong> · 38120 Braunschweig<br />

Wir sind tag und nacht Tel.: für sie 0531 erreichbar! - 8667676

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!