02.11.2012 Aufrufe

Eene, meene, muh, und Du bist meene Kuh! - geschichtenschreiber

Eene, meene, muh, und Du bist meene Kuh! - geschichtenschreiber

Eene, meene, muh, und Du bist meene Kuh! - geschichtenschreiber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOCUS-CAMPUS 36-2007<br />

START<br />

deihen lassen. Ein Schöpfer Kraftfutter mehr, eine<br />

extra Kelle Wasser <strong>und</strong> wenn es draußen besonders<br />

heiß (oder kalt) ist, dann kann die <strong>Kuh</strong><br />

auch mal im Laufstall bleiben.<br />

Der Tag X: <strong>und</strong> tschüss!<br />

Euch steht ein langer Tag bevor, denn geschlachtet<br />

wird am Morgen. Da heißt es also raus aus den<br />

Federn in den frühen Morgenst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ein letz-<br />

AGENDA<br />

THEMA<br />

DER_CLOU_MIT_DER_KUH WISSENSWERTES_UEBER_KUH_UND_MILCH<br />

Hier kannst <strong>Du</strong> Deiner <strong>Kuh</strong> Hallo sagen<br />

Im Leben trifft man sich immer zwei Mal. Beispielsweise beim Metzger<br />

ROHWURST<br />

Ob Salami, Knac ker<br />

oder Kabanossi, Deine<br />

<strong>Kuh</strong> ist mit drin, wenn es um die<br />

Rohwurst geht. Rohes Rind- oder<br />

Schweinefl eisch wird zu sam men mit<br />

Speck <strong>und</strong> verschiedenen Gewür zen zusammengepanscht.<br />

BRÜHWURST<br />

Bekannteste Exemplare:<br />

Das Wiener Würstchen<br />

<strong>und</strong> die Lyoner. Aber auch in<br />

tes Mal hinein in die Gummistiefel, um Eurer <strong>Kuh</strong><br />

anständig Tschüss zu sagen. Aber keine Bange, sie<br />

wird es verstehen. Irgendwie. Tiere haben ja ein<br />

beispielloses Gespür für besondere Situationen.<br />

Und nicht einmal das Anrollen des Viehtransporters<br />

wird sie zappeln lassen. Die Herren von der<br />

Schlachterei wissen genau, wie sie die <strong>Kuh</strong> in den<br />

Wagen <strong>und</strong> später um die Ecke bringen. Sie wird<br />

nichts von alldem wirklich mitbekommen. Einmal<br />

im Schlachterstand, wird der Bolzenschussapparat<br />

der Mortadella <strong>und</strong> dem Leberkäse steckt ein<br />

bisschen Muh. Die feste Struktur bekommt die<br />

Wurst durchs Erhitzen von zerkleinertem Fleisch,<br />

Fett <strong>und</strong> Wasser, wodurch die Eiweiße gleichmäßig<br />

zusammenkleben.<br />

KOCHWURST In Blut-<br />

<strong>und</strong> Leberwurst stecken jede<br />

Menge vorgekochtes Fleisch,<br />

aber auch Innereien, Speck, rohe<br />

Leber- <strong>und</strong> Blutanteile. Zwar hauptsächlich<br />

von der armen Sau, aber die<br />

liebe <strong>Kuh</strong> steckt oft auch mit drin.<br />

UNI_ KARRIERE LEBEN<br />

FINALE<br />

NICHTS FÜR VEGETARIER: Deutschland liegt bei<br />

seiner Fleischproduktion weltweit auf Platz vier<br />

an die Schädeldecke gepresst <strong>und</strong> abgedrückt. Die<br />

<strong>Kuh</strong> wird nicht einmal merken, dass es jetzt<br />

tatsächlich vorbei ist, <strong>und</strong> einem besseren Leben<br />

entgegensehen. Der Schlachter hingegen wird sie<br />

liebevoll aufhängen <strong>und</strong> für die Verwurstung in<br />

der Metzgerei vorbereiten. Immerhin haben wir,<br />

falls Kannibalen, dann auch noch was davon.<br />

Happy-End (nur für Vegetarier) >><br />

Fotos: iStockphoto (4), Jupiterimages<br />

• • • • • • • • • • • • • • •<br />

>><br />

>>30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!