02.11.2012 Aufrufe

Anlage zum Gesetz über die Liste verordnungsfähiger Arzneimittel ...

Anlage zum Gesetz über die Liste verordnungsfähiger Arzneimittel ...

Anlage zum Gesetz über die Liste verordnungsfähiger Arzneimittel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATC-CODE Wirkstoffgruppe / Wirkstoff Besonderheiten Einschränkung<br />

M01AG Fenamate<br />

M01AG01 Mefenaminsäure<br />

M01AG06 Etofenamat<br />

M01AH Coxibe<br />

M01AH Parecoxib<br />

M01AH01 Celecoxib<br />

M01AH02 Rofecoxib<br />

M01AX Andere nichtsteroidale<br />

Antiphlogistika und Antirheumatika<br />

M01AX04 Azapropazon<br />

M01AX05 Glukosamin<br />

M01C Spezifische Antirheumatika<br />

M01CB Gold-Verbindungen<br />

M01CB01 Natriumaurothiomalat<br />

M01CB03 Auranofin<br />

M01CC Penicillamin und ähnliche Mittel<br />

M01CC01 Penicillamin<br />

M01CC03 Sulfasalazin<br />

M01CX Andere spezifische Antirheumatika<br />

M01CX01 Methotrexat<br />

M02 Topische Mittel gegen Gelenk- und<br />

Muskelschmerzen<br />

M02AA Nichtsteroidale Antiphlogistika zur<br />

topischen Anwendung<br />

M02AA07 Piroxicam<br />

M02AA13 Ibuprofen<br />

M02AA15 Diclofenac<br />

M02AB Capsicum-haltige Zubereitungen und<br />

ähnliche Mittel<br />

M02AB01 Capsicum (Paprika)-Extrakt<br />

M02AX Andere topische Substanzen gegen<br />

Gelenk- und Muskelschmerzen<br />

M02AX19 Ammoniumbituminosulfonat, Salben zu 50 % und 85<br />

dunkel<br />

%<br />

M03 Muskelrelaxanzien<br />

M03A Muskelrelaxanzien, peripher<br />

wirkende Mittel<br />

M03AA Curare-Alkaloide<br />

M03AA01 Alcuronium<br />

M03AB Cholin-Derivate<br />

M03AB01 Suxamethonium<br />

M03AC Andere quartäre<br />

Ammoniumverbindungen<br />

M03AC01 Pancuronium<br />

M03AC03 Vecuronium<br />

M03AC04 Atracurium<br />

M03AC09 Rocuroniumbromid<br />

M03AC10 Mivacuriumchlorid<br />

M03AC11 Cisatracurium<br />

Seite 40<br />

s. M01A<br />

nur bei Gonarthrose<br />

nur M. Wilson; als Antidot bei Vergiftungen mit<br />

Blei, Quecksilber, Arsen, Kupfer u. Zink; bei<br />

Cystinsteinbildung<br />

nur bei rheumatischen Erkrankungen<br />

nur bei rheumatischen Erkrankungen<br />

nur bei rheumatischen Erkrankungen<br />

nur schmerzhafte diabetische Neuropathie und<br />

postherpetische Neuralgie<br />

nur bei Gonarthrose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!