02.11.2012 Aufrufe

Deggendorf — Die Stadt und ihre Mitte 1 - Geschichtsverein für den ...

Deggendorf — Die Stadt und ihre Mitte 1 - Geschichtsverein für den ...

Deggendorf — Die Stadt und ihre Mitte 1 - Geschichtsverein für den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ähnlich wie früher in <strong>Deggendorf</strong>: <strong>Stadt</strong>turm in Enns/O.ö., Stahlstich um 1840<br />

<strong>und</strong> deren Grabstein noch heute zu sehen ist 13 . Cammerer, also Bürgermeister, von<br />

<strong>Deggendorf</strong> waren zu jener Zeit Hans Vilsmayer <strong>und</strong> Hans Wachs <strong>—</strong> man löste sich ja<br />

immer <strong>für</strong> ein halbes Jahr in der Leitung der Amtsgeschäfte ab 14 . Beide gehören auch<br />

dem Inneren Rat an, in dem noch Georg Turl, Sebastian Jordan, Stefan Ploch, Wolf<br />

Hofmeister, Sebastian Bräu <strong>und</strong> Paul Widl sitzen. Zehn Bürger sind im Äußeren Rat<br />

vertreten: Sigm<strong>und</strong> Ros, Wolfgang Hösch, Leonhard Talhamer, Veit Haug, Thomas<br />

Eitelbös, Lorenz Brunner, Hans Karl, Oswald Pütz, Stefan Haberl, Hans Simerl. Einige<br />

dieser Familiennamen sind auch heute noch <strong>Deggendorf</strong> bekannt.<br />

<strong>Die</strong> Zeit um die Wende vom 15. zum 16. Jahrh<strong>und</strong>ert ist nach dem „Herbst des <strong>Mitte</strong>lalters"<br />

der Beginn einer tiefgreifen<strong>den</strong> Wandlung auf fast allen Lebensgebieten 15 . Renaissance<br />

<strong>und</strong> Humanismus, Erfindungen <strong>und</strong> Entdeckungen kennzeichnen <strong>den</strong> Beginn<br />

einer geistig-kulturellen Revolution; die Reformation eines Luther ist eine Revolution<br />

auf religiösem Gebiet mit der Abkehr von der festen Bindung an die römische Kirche.<br />

Der Mensch entdeckt sich, die Welt <strong>und</strong> <strong>den</strong> Kosmos: er vertraut seiner schöpferischen<br />

Kraft, wird sich seiner Individualität bewußt: „O Jahrh<strong>und</strong>ert, o Wissenschaften,<br />

es ist eine Lust zu leben!" ruft der junge Ulrich von Hütten am Beginn des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

aus. 1536 beginnt Herzog Ludwig X. mit dem Bau seiner <strong>Stadt</strong>resi<strong>den</strong>z in<br />

Landshut, des ersten Renaissancepalastes auf deutschem Bo<strong>den</strong>. 1535 fängt Michelangelo<br />

seine Wandmalerei des Jüngsten Gerichts in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan<br />

an; im gleichen Jahr erscheint der zweite Druck der Landkarte des Johannes<br />

Aventin, des „Vaters der bayerischen Geschichtsschreibung"; die drei Jahrzehnte zwi-<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!