03.11.2014 Aufrufe

Bedien- und Einstelleinleitung Dachs MSR 2 - Senertec-service.de

Bedien- und Einstelleinleitung Dachs MSR 2 - Senertec-service.de

Bedien- und Einstelleinleitung Dachs MSR 2 - Senertec-service.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11/3 Telefonnummer Service<br />

Telefonnummer die <strong>de</strong>r Betreiber bei Störung/Wartung anrufen soll.<br />

Zwei Service-Telefonnummern können eingegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Es können im Menüpunkt 11/3/1 <strong>und</strong> 11/3/2 jeweils 2+15 Zeichen eingegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

(Die ersten bei<strong>de</strong>n Stellen <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rvorwahl "00" sind bereits voreingestellt. Es müssen somit nur<br />

noch die letzten bei<strong>de</strong>n Ziffern <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s, z.B. "49" für Deutschland eingetragen wer<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>r<br />

Eingabe <strong>de</strong>r Telefonnummer entfällt durch die Län<strong>de</strong>rvorwahl die erste Stelle "0".)<br />

11/3/1 Service: Tel.-Nr. 1<br />

Erste Service-Telefonnummer.<br />

11/3/2 Service: Tel.-Nr. 2<br />

Zweite Service-Telefonnummer.<br />

11/4 Installationsausführung<br />

Informationen zur Installation <strong>de</strong>r <strong>Dachs</strong>-HKA.<br />

11/4/1 <strong>Dachs</strong> Transport<br />

Einbringung <strong>de</strong>s <strong>Dachs</strong> an <strong>de</strong>n Aufstellplatz:<br />

• komplett<br />

• zerlegt<br />

11/4/2 Ausführung mit Kon<strong>de</strong>nser<br />

Angaben über Installationsausführung <strong>de</strong>r <strong>Dachs</strong>-HKA (mit/ohne Kon<strong>de</strong>nser).<br />

11/4/3 Art 2. Wärmeerzeuger<br />

Voreinstellung über die dritte Stelle <strong>de</strong>s Hydraulikco<strong>de</strong>s<br />

• kein 2. Wärmeerzeuger (Hydraulikco<strong>de</strong> xx0x)<br />

• E-Heizstab (Hydraulikco<strong>de</strong> xx1x)<br />

• SEplus SenerTec (Hydraulikco<strong>de</strong> xx2x)<br />

• externer Wärmeerzeuger mit UP (Hydraulikco<strong>de</strong> xx3x)<br />

• externer Wärmeerzeuger ohne UP (Hydraulikco<strong>de</strong> xx4x)<br />

11/4/4 Konfiguration Mehrmodulanlage<br />

Einige Voreinstellungen zum Mehrmodulbetrieb wer<strong>de</strong>n bereits über die vierte Stelle <strong>de</strong>s<br />

Hydraulikco<strong>de</strong>s getroffen.<br />

• Einzelanlage (Hydraulikco<strong>de</strong> xxx0)<br />

• Mehrmodulanlage (Hydraulikco<strong>de</strong> xxx1)<br />

88<br />

Achten sie darauf, dass immer genau ein Leitregler <strong>de</strong>finiert ist <strong>und</strong> keine Moduladressen<br />

doppelt verwen<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r ausgelassen wer<strong>de</strong>n.<br />

11/4/4/1 Typ<br />

Anzeige <strong>de</strong>s Anlagentyp<br />

Anzeige:<br />

• Einzelanlage<br />

• Mehrmodulbetrieb<br />

11/4/4/2 Regler-Adresse<br />

Anzeige <strong>und</strong> Einstellung <strong>de</strong>r Regler-Adresse<br />

Einstellmöglichkeit:<br />

• L1<br />

• M2 .... M10<br />

Art. Nr.: 06/4798.234.003 © Än<strong>de</strong>rungen <strong>und</strong> Irrtum vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!